ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsdosierpumpe

Für die Flüssigkeitsdosierpumpe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsdosierpumpe die folgenden Kategorien: Pumpe, Fluidkraftsystem, Mengen und Einheiten, Messung des Flüssigkeitsflusses, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Akustik und akustische Messungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Zeichensymbol, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Textilmaschinen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Baumaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdölprodukte umfassend, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Metrologie und Messsynthese, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Einrichtungen im Gebäude, Vakuumtechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdgas, Labormedizin, Apotheke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemische Ausrüstung, Umweltschutz.


Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitsdosierpumpe

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • NASA-TN-D-6453-1971 FORTRAN-Programme für die Konstruktion von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Strahlpumpen

United States Navy, Flüssigkeitsdosierpumpe

SCC, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • CSA C22.2 No.108-1975 Flüssigkeitspumpen
  • CAN/CSA-C22.2 No.108-2001(R2010) Flüssigkeitspumpen
  • HI 7.8-2016 Rohrleitungsrichtlinie für Dosierpumpen mit kontrolliertem Volumen
  • DANSK DS/EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • NS-EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012)
  • DIN EN ISO 17769-1 E:2010 Entwurfsdokument – Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe – Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO/DIS 17769-1:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 17769-1:2010
  • HI 7.6-2018 Amerikanischer nationaler Standard für Dosierpumpen mit kontrolliertem Volumen zu Testzwecken
  • AWWA E200-2018 Chemikalien-Dosierpumpen mit Exzenterschneckensystem
  • NS-EN 13951:2012 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • DANSK DS/EN 13951:2012 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • BS EN 13951:2003+A1:2008 Flüssigkeitspumpen. Sicherheitsanforderungen. Ausrüstung für die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • DANSK DS/ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • DANSK DS/EN ISO 20361/AC:2010 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • UNE-EN 13951:2003+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Lebensmittelausrüstung – Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • DANSK DS/EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • BS EN ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • DIN EN 13951 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Ausrüstung für die Agrar- und Lebensmittelindustrie; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch; Deutsche Fassung FprEN 13951:2011
  • BS PD ISO/TR 17766:2005 Kreiselpumpen fördern viskose Flüssigkeiten. Leistungskorrekturen
  • NS-EN ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • NS-EN ISO 20361:2015 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2015)
  • AENOR UNE-EN ISO 20361:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • NS-EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2007)
  • UNE-EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpenaggregate - Geräuschprüfnorm - Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2007)
  • NS-EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem (ISO 17769-2:2012)
  • ULC Subject C180-M1979:1979 Flüssigkeitsstandmessgeräte und -anzeiger für brennbare Flüssigkeiten
  • ISO 20361:2015 Plus Redline Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3 (einschließlich Redline-Version)
  • HI 7.1-7.5-2017 Amerikanischer nationaler Standard für Dosierpumpen mit kontrolliertem Volumen für Nomenklatur, Definitionen, Anwendung und Betrieb

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • BS EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation. Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten. Flüssigkeitspumpen
  • BS ISO 2714:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mittels Verdrängungsmesser. Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • BS EN 809:1998+A1:2009(2010) Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 809:1998+A1:2009 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten. Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 809:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS ISO 6145-2:2001 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Volumetrische Pumpen
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS EN 12162:2001 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • BS M 65:1987 Spezifikation für druckkompensierte Hydraulikpumpen mit variabler Fördermenge
  • BS 7813:1995 Leitfaden zur statistischen Steuerung dynamischer volumetrischer Flüssigkohlenwasserstoff-Dosiersysteme
  • BS EN ISO 20361:2019+A11:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • BS EN ISO 20361:2015 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • BS EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Geräuschtestcode. Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • BS EN ISO 4267-2:1996 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Berechnung von Ölmengen – Dynamische Messungen
  • BS EN 12162:2001+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • PD ISO/TR 17766:2005 Kreiselpumpen fördern viskose Flüssigkeiten. Leistungskorrekturen
  • BS ISO 24166-3:2022 Schnappflaschen für Dosierpumpen – Kunststoff
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • 23/30461370 DC BS ISO 9200. Erdölmesssysteme. Dosierung von viskosen Flüssigkeiten und Flüssigkeiten mit hoher Temperatur
  • BS ISO 14686:2003 Hydrometrische Bestimmungen – Pumptests für Wasserbrunnen – Überlegungen und Richtlinien für Design, Leistung und Verwendung
  • BS ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessern - Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessersystemen
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • NF E48-360:1991 Hydraulische Fluidtechnik. Pumpen mit fester und variabler Verdrängung. Spezifikation bei Bestellung.
  • NF E44-003-1*NF EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • NF EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und -anlagen – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, wörtliche Symbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • NF EN 809+A1:2009 Pumpen und Motorpumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 809/IN1:2009 Pumpen und Motorpumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • NF E44-420:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3.
  • FD E44-094:2010 Flüssigkeitspumpen - Tauchpumpen und Pumpenaggregate - Besondere Sicherheitsanforderungen
  • NF E44-090/IN1*NF EN 809/IN1:2009 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • NF E48-352*NF ISO 3662:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Pumpen und Motoren. Geometrische Verschiebungen.
  • NF E48-354:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen und -motoren.
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF EN ISO 20361/A11:2020 Pompes et groupes motopompes pour liquides – Code d'essai acoustique – Classes de récision 2 et 3
  • NF EN ISO 20361:2019 Pompes et groupes motopompes pour liquides – Code d'essai acoustique – Classes de récision 2 et 3
  • NF EN 12483:1999 Pumpen für Flüssigkeiten - Pumpengruppen mit Frequenzumrichter - Garantie- und Kompatibilitätstests
  • NF EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und -anlagen – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, wörtliche Symbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • NF EN 12162+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatisches Prüfverfahren
  • NF EN 12162/IN1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatisches Prüfverfahren
  • NF EN 13951:2012 Pumpen für Flüssigkeiten – Sicherheitsanforderungen – Geräte für die Lebensmittelverarbeitung – Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • NF X10-511:1971 Vakuumtechnik – Verdränger-Vakuumpumpen – Messung des Volumenstroms (Saugvermögen).
  • NF E44-420/A11*NF EN ISO 20361/A11:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • FD E44-410*FD ISO/TR 17766:2006 Kreiselpumpen zur Förderung viskoser Flüssigkeiten – Leistungskorrekturen
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF E17-010-1:2000 Metrologische Mittel – Einheiten zur Messung von Flüssigkeiten außer Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen.
  • NF ISO 3662:1989 Hydraulische Getriebe – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradzählern
  • NF E48-380:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe. Bestimmung der stationären Leistung.

CN-STDBOOK, Flüssigkeitsdosierpumpe

GSO, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GSO ISO 17769-1:2013 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • GSO ISO 3662:2015 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • OS GSO ISO 3662:2015 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • BH GSO ISO 3662:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • OS GSO EN 809:2011 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • OS GSO ISO 8426:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Bestimmung der abgeleiteten Kapazität
  • GSO ISO 17769-2:2013 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • GSO ISO 12242:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • GSO OIML D25:2012 Wirbelzähler werden in Messsystemen für Flüssigkeiten eingesetzt
  • GSO EN 12639:2011 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklasse 2 und 3
  • OS GSO EN 12639:2011 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklasse 2 und 3
  • GSO ISO 4269:2008 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode mit volumetrischen Messgeräten
  • OS GSO ISO 17769-2:2013 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • BH GSO ISO 17769-2:2016 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • OS GSO ISO 12242:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • OS GSO EN 12162:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • BH GSO ISO 9200:2016 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • OS GSO ISO 4269:2008 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode mit volumetrischen Messgeräten
  • BH GSO ISO 17769-1:2016 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • GSO ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BH GSO ISO 20456:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • OS GSO OIML R133:2008 Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer
  • GSO ISO 4412-1:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfcode zur Bestimmung des Luftschallpegels – Teil 1: Pumpen
  • GSO ISO 6817:2008 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • OS GSO ISO 6817:2008 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • GSO ISO 8426:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Bestimmung der abgeleiteten Kapazität
  • GSO ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • OS GSO ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • GSO ISO 2715:2021 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser

US-FCR, Flüssigkeitsdosierpumpe

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • DIN 24331:1972 Ölhydraulisch; Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren, geometrisches Verdrängungsvolumen, Raten
  • DIN EN ISO 17769-1:2012-11 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 17769-1:2012
  • DIN EN 809:2012-10 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Gemeinsame Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 809:1998+A1:2009 + AC:2010
  • DIN 24296:1998-01 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Ersatzteile - Auswahl und Beschaffung
  • DIN 24273:1998-01 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Material- und Produkttests
  • DIN 24296:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Ersatzteile - Auswahl und Beschaffung
  • DIN 24273:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Material- und Produkttests
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN 13951:2012-08 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch; Deutsche Fassung EN 13951:2012
  • DIN EN ISO 20361:2020-08 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2019 + A11:2020
  • DIN EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 17769-1:2012
  • DIN EN ISO 17769-2:2012-11 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem (ISO 17769-2:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 17769-2:2012
  • DIN EN 12162:2010-05 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Verfahren zur hydrostatischen Prüfung; Deutsche Fassung EN 12162:2001+A1:2009
  • DIN EN 12157:1999-08 Rotodynamische Pumpen - Kühlmittelpumpenaggregate für Werkzeugmaschinen - Nenndurchfluss, Abmessungen; Deutsche Fassung EN 12157:1999
  • DIN EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12483:1999
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN 28431:1987 Vakuumtechnik; Abnahmebestimmungen für Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
  • DIN 51900:2023-12 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN 51900:2022-06 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 51900-1 (2000-04), DIN 51900 -1 Berichtigung 1 (20...

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GB/T 33925.1-2017 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • GB/T 33634-2017 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatische Prüfung
  • GB/T 9109.5-2017 Dynamische Messung von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten – Teil 5: Berechnung von Ölmengen
  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GB/T 7782-1996 Dosierpumpe
  • GB/T 7782-2008 Dosierpumpe
  • GB/T 17289-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinenradzählersystem
  • GB/T 17289-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • GB/T 13468-2013 Mess- und Berechnungsmethoden der elektrischen Energiebilanz für Pumpflüssigkeitstransportsysteme
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 30256-2013 Technische Anforderungen für die Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen. Pumpflüssigkeitsabgabesystem
  • GB/T 9109.5-2009 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Dynamische Messung
  • GB/T 19779-2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Statische Messung
  • GB/T 17287-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 16666-2012 Überwachung und Prüfung zur Energieeinsparung des Motor-Pumpen-Flüssigkeitstransportsystems
  • GB/T 17291-1998 Messung von Erdölflüssigkeiten und -gasen – Standardreferenzbedingungen
  • GB/T 20658-2006 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • GB 2347-1980 Serie mit Nennverdrängung von Hydraulikpumpen und -motoren
  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/Z 32458-2015 Leistungskorrektur für Kreiselpumpen zur Förderung viskoser Flüssigkeiten
  • GB/T 24961-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten. Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • GB/T 17286.4-2006 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • GB/T 42434-2023 Allgemeine Spezifikation für eine variable Hydraulikpumpe mit konstantem Druck für Flugzeuge
  • GB/T 21272-2007 Messung der Leistungsmerkmale von Dampfvakuumpumpen. Messung der Rückströmungsrate der Pumpenflüssigkeit und der Aufheizzeit
  • GB/T 17286.1-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 17286.1-2016 Dynamische Messprüfsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe für volumetrische Messgeräte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 16666-1996 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung eines Motor-Pumpen-Flüssigkeitstransportsystems
  • GB/T 10259-2013 Flüssigszintillationszählsystem
  • GB/T 7936-2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Verdrängerpumpen und -motoren.Bestimmung der abgeleiteten Kapazität
  • GB/T 17286.3-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • GB/T 17286.3-2010 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsystem für volumetrische Messgeräte. Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • GB/T 10259-1998 Flüssigszintillationszählsystem
  • GB/T 30432-2013 Kolbenmanometer für flüssige Medien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GB/T 7782-2020 Dosierpumpe
  • GB/T 33925.2-2018 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • GB/T 39959-2021 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ANSI/HI 7.8-2021 Rohrleitungsrichtlinie für Dosierpumpen mit kontrolliertem Volumen
  • ANSI/HI 7.6-2018 Dosierpumpen mit kontrolliertem Volumen für Tests
  • ANSI/ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Schwebekörpermessgeräten
  • ANSI/HI 7.1-7.5-2023 Dosierpumpen mit kontrolliertem Volumen für Nomenklatur, Definitionen, Anwendung und Betrieb
  • ANSI/ASME MFC-6M-1998 Flüssigkeitsströmung in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern, Messung von
  • AAMI TIR101:2021 Prüfung der Flüssigkeitsabgabeleistung für Infusionspumpen
  • ANSI B93.95M-1987 Hydraulische Fluidtechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und integrierte Getriebe – Bestimmung der stationären Leistung
  • ANSI/ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase

Canadian Standards Association (CSA), Flüssigkeitsdosierpumpe

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012)
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • EN 12162:2001+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • EN ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • EN ISO 20361:2015 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2015)
  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • DS/EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • DS/EN 809+A1/AC:2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 809+A1:2009 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • DS/EN 13951:2012 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • DS/EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • DS/EN ISO 20361/AC:2010 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • DS/EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • DS/EN 12162+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 3662:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Pumpen und Motoren. Geometrische Verschiebungen
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO 6418:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • ISO/DIS 9200:2023 Erdölmesssysteme – Messung von viskosen Flüssigkeiten und Hochtemperaturflüssigkeiten
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • ISO/CD 9200:2023 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung viskoser Kohlenwasserstoffe
  • ISO 3662:1976 Hydraulische Fluidtechnik; Pumpen und Motoren; Geometrische Verschiebungen
  • ISO/TR 17766:2005 Kreiselpumpen zur Förderung viskoser Flüssigkeiten – Leistungskorrekturen
  • ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO 7278-4:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • ISO 2714:1980 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung durch Verdrängungsmesssysteme, ausgenommen Dosierpumpen
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO/CD 8426-2:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der abgeleiteten Verdrängung von Verdrängerpumpen und -motoren – Teil 2: Zero-Pressure-Intercept-Methode
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase

ES-UNE, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • UNE-EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012) (Von AENOR im Oktober 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 809:1999+A1:2010/AC:2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 809:1999+A1:2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 20361:2020/A11:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • UNE-EN ISO 20361:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • UNE-EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem (ISO 17769-2:2012) (Von AENOR im Oktober 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)

CU-NC, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • NC 48-39-1985 Wasserbau. Pumpe für viskose Flüssigkeiten. Qualitätsspezifikationen
  • NC 90-14-24-1984 Metrologische Sicherheit. Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Einstufung
  • NC 90-14-34-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messungen mit flüssigkeitsgefüllten Glasthermometern. Allgemeine Regeln
  • NC 90-05-07-1986 Metrologische Sicherheit. Industrieller Schwebekörper-Durchflussmesser für Flüssigkeiten. Verifizierungsmethoden und -mittel

Professional Standard - Machinery, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • JB/T 6910-2015 Kleine Durchflussdosierpumpe
  • JB/T 6910-1993 Mikrodosierpumpen
  • JB/T 53150-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 6436-1992 Dosierpumpenzähler
  • JB/T 50001-1999 Produktqualitätsklassifizierung der hydraulischen Flügelzellenpumpe: 6,3 MPa quantitative Flügelzellenpumpe
  • JB/T 50002-1999 Produktqualitätsklassifizierung der hydraulischen Flügelzellenpumpe 16MPa quantitative Flügelzellenpumpe
  • JB/T 14425-2023 Elektromagnetische Membrandosierpumpe
  • JB/T 53192-1999 Qualitätsklassifizierung der Dosierpumpe
  • JB/T 11929-2014 System zur intermittierenden Flüssigkeitszugabe mit Durchflussmessung
  • JB/T 9076-2016 Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten.Spezifikation
  • JB/T 9076-1999 Spezifikationen für Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 50000-1999 Produktqualitätsklassifizierung der hydraulischen Flügelzellenpumpe
  • JB/T 6803.2-1993 Flüssigkeitsmanometer
  • JB/T 53143-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 7938-1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Aggregate.Nennkapazitäten des Behälters
  • JB/T 9242-2015 Verdränger-Durchflussmesser für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • JB/T 9073-2016 Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 9073-1999 Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 5412-1991 Membran- und Drosselplatte für Membrandosierpumpe
  • JB/T 58211-1999 Hydraulische Zahnradpumpe (2,5 MPa, 10 ~ 25 MPa) Produktqualitätsklassifizierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 3662-2013 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – geometrische Verschiebungen
  • KS B 5325-1994 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS B 5325-2019 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS B ISO 2537:2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS M ISO 2714-2013 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen
  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO TR 11974-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B 5329-2009 VOLUMENZÄHLER FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • KS B 5325-2009(2019) Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS M ISO 13689-2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS B ISO 10574-2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS M ISO 10574-2014 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS M ISO 2715-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 4269-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS B ISO 20361-2013 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • KS M ISO 4269-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS B 5325-2009 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS M ISO 6578-2003(2008) Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • KS B 5213-2003 Aräometer für das spezifische Gewicht
  • KS M ISO 2714-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen
  • KS B ISO 3662:2006 Hydraulikflüssigkeitspumpen und -motoren – geometrische Verschiebungen
  • KS B ISO 3662:2013 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – geometrische Verschiebungen
  • KS A 0512-2009(2019) Methode zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • KS A 0512-2019 Methode zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • KS B ISO 17559:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpen – Prüfmethoden zur Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • KS B ISO 17559:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpen – Prüfmethoden zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • KS B 6360-2020 Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Pumpen
  • KS B ISO 1768-2022 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS P 6123-2006 Von einem Elektromotor angetriebene Blutpumpe für den kardiopulmonalen Bypass
  • KS B 6360-2015(2020) Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Pumpen
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS B 6362-1991(2011) Methoden zur Geräuschpegelmessung für Ölhydraulikpumpen und -motoren
  • KS B 6362-1987 Methoden zur Geräuschpegelmessung für Ölhydraulikpumpen und -motoren
  • KS B ISO 1608-1-2004(2009) Dampfvakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)

KR-KS, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 2537-2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 23350-2023 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • KS B ISO 20361-2008 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3

工业和信息化部/国家能源局, Flüssigkeitsdosierpumpe

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007(R2014) Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

未注明发布机构, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • DIN EN ISO 17769-1 E:2010-03 Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Textsymbole und Einheiten für Flüssigkeitspumpen und Installationen Teil 1: Flüssigkeitspumpen (Entwurf)
  • AS 2652:1983(R2016) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • DIN EN 809:1998 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN 12723:2000 Flüssigkeitspumpen – Allgemeine Begriffe für Pumpen und Anlagen – Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten
  • DIN EN 12162:2001 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • DIN EN ISO 20361 E:2015-08 Geräuschprüfverfahren für Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Genauigkeit der Level 2 und 3 (Entwurf)
  • DIN EN ISO 20361 E:2018-09 Geräuschprüfverfahren für Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Genauigkeit der Level 2 und 3 (Entwurf)
  • AS 2651:1983(R2016) Volumenmessung von Turbinen-Durchflussmesssystemen für flüssige Kohlenwasserstoffe
  • DIN 28431 E:2018-05 Vakuumtechnik; Abnahmebestimmungen für Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Richtlinien für die Verwendung von elektromagnetischen Durchflussmessern für leitfähige Flüssigkeiten (Entwurf)

RO-ASRO, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • STAS SR ISO 3662:1995 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 11650-1989 Pumpen für Flüssigkeiten HYDRAULISCHE AUFZÜGE MIT SCHNECKE Hauptparameter
  • STAS 11289-1987 WERTE DER OBERFLÄCHENSPANNUNG VON HYDROMETRISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 12415/1-1986 Hydraulische Fluidtechnik PHD 1 TYP ZAHNRADPUMPEN Grundabmessungen
  • STAS 9991-1974 Hydraulische Antriebe ZAHNRADPUMPEN, LEICHTE SERIE Typisierung
  • STAS 11071/9-1978 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR DIE VISKOSITÄT NEWTONscher FLÜSSIGKEITEN

AT-ON, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM M 5920-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; allgemeine Grundinformationen
  • ONORM M 5922-1982 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Trägerflüssigkeiten; Richtlinien zur Dimensionierung und Installation
  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern
  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • ONORM ISO 4391:1984 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Pumpen, Motoren und integrierte Getriebe; Parameter, Definitionen und Buchstabensymbole

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • JIS B 8383:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • JIS B 7552:1993 Flüssigkeitsdurchflussmesser – Prüfmethoden
  • JIS B 7552:2011 Verfahren zur Kalibrierung und Prüfung von Flüssigkeitsdurchflussmessern
  • JIS B 8382:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Bestimmung der abgeleiteten Kapazität
  • JIS B 7525-3:2013 Messgeräte für die relative Dichte vom Aräometertyp
  • JIS B 8661:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfverfahren für elektrisch gesteuerte Ölhydraulikpumpen
  • JIS B 8348:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Pumpen und Motoren – Prüfmethoden
  • JIS B 8384:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe – Bestimmung der stationären Leistung
  • JIS B 8306:2002 Zentrifugal-Ölpumpen – Abnahmetests der hydraulischen Leistung mit Öl als Testflüssigkeit
  • JIS B 7525 ERRATUM 1:2002 Dichte-Aräometer (Erratum 1)

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsdosierpumpe

  • LST EN 809-2000+A1-2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 809-2000+A1-2010/AC-2010 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten – Gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • LST EN ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen (ISO 17769-1:2012)
  • LST EN 12483-2000 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • LST EN 13951-2012 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • LST EN 12162-2002+A1-2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung
  • LST EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2007)
  • LST EN ISO 20361:2009/AC:2010 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2007)
  • LST EN ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem (ISO 17769-2:2012)

CZ-CSN, Flüssigkeitsdosierpumpe

RU-GOST R, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GOST ISO 17769-1-2014 Flüssigkeitspumpen und Installation. Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten. Teil 1. Flüssigkeitspumpen
  • GOST R 52743-2007 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 8.407-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen inkompressibler Flüssigkeitsdurchflussmesser. Standardisiert messtechnische Eigenschaften
  • GOST 31839-2012 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 3347-1991 Kreiselpumpen für flüssige Milchprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 28066-1989 SSD. Flüssigkeitszähler mit positiver Verdrängung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST EN 13951-2012 Ausrüstung für die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Flüssigkeitspumpen. Sicherheitsanforderungen und Gestaltungsregeln
  • GOST 33967-2016 Kreiselpumpen fördern viskose Flüssigkeiten. Korrekturen der Betriebseigenschaften
  • GOST 8.428-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Aräometer. Die Werte der Oberflächenspannungskoeffizienten von Flüssigkeiten

ET-QSAE, Flüssigkeitsdosierpumpe

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • AS 2652:1983 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • AS 2651:1983/Amdt 1:1984 Volumenmessung von Turbinen-Durchflussmesssystemen für flüssige Kohlenwasserstoffe
  • AS 2562:2005 Hydrometer – Tragbares Spritzenmessgerät für Blei-Säure-Batterien

PT-IPQ, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • NP EN 809-2000 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten Allgemeine Sicherheitsanforderungen

GOSTR, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GOST EN 809-2017 Pumpen und Pumpenaggregate zum Pumpen von Flüssigkeiten. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST EN 12162-2017 Flüssigkeitspumpen. Sicherheitsanforderungen. Verfahren zur hydrostatischen Prüfung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • JJG 2063-2007 Messgeräte für Flüssigkeitsströmungen
  • JJG 999-2018 Digitale Flüssigkeitsdichtemessgeräte mit gewichteter Methode
  • JJG 999-2005 Digitales Flüssigkeitsdichtemessgerät – gewogene Methode
  • JJG 667-1997 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung
  • JJG 667-2010 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung
  • JJG 1014-1989 Technische Norm zur Messung flüssiger Erdölprodukte in Tanks
  • JJG 372-1985 Überprüfungsverordnung des Standardzählertanks am LKW
  • JJG 540-2019 Flüssigkeitsmanometer zum Arbeiten
  • JJG 59-2022 Flüssigkeitskolbenmessgerät

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ESDU 93022 B-2008 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung des Flüssigkeitsflusses.
  • ESDU 93022-1993 EJEKTOREN UND STRAHLPUMPEN Computerprogramm für Design und Leistung für Flüssigkeitsströmungen
  • ESDU 93022 B-2011 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung des Flüssigkeitsflusses
  • ESDU 93022 A-2007 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung für Flüssigkeitsströmungen
  • ESDU 85032-1985 EJEKTOREN UND STRAHLPUMPEN – KONSTRUKTION UND LEISTUNG FÜR INKOMPRESSIBLE FLÜSSIGKEITSSTRÖME
  • ESDU 85032 A-2007 Ejektoren und Strahlpumpen. Design und Leistung für inkompressiblen Flüssigkeitsfluss.
  • ESDU 94046-1994 EJEKTOREN UND STRAHLPUMPEN Computerprogramm für Design und Leistung für Dampf-/Gasströmung

Professional Standard - Textile, Flüssigkeitsdosierpumpe

Underwriters Laboratories (UL), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • UL 1113-2004 UL-Standard für elektrisch betriebene Sicherheitspumpen für nicht brennbare Flüssigkeiten, Marine, vierte Ausgabe
  • UL 25-2003 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas, Achte Auflage; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 10. Juni 2005
  • UL 25-1990 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL 25-1996 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • SAE AS595-1959 FLUGZEUG-HYDRAULIKPUMPEN MIT VARIABLER FÖRDERUNG
  • SAE AS595A-1992 HYDRAULIKPUMPE MIT VARIABLER FÖRDERUNG FÜR ZIVILFLUGZEUGE
  • SAE ARP819-2002 Eigenschaften des Flüssigkeitssystems, die den Betrieb der Hydraulikpumpe beeinflussen
  • SAE AS595E-2022 Allgemeine Anforderungen für die Konstruktion und Prüfung von druckkompensierten Hydraulikpumpen mit variabler Fördermenge für den zivilen Gebrauch
  • SAE AS5994-2000 Pumpeneinheiten, hydraulisch, elektromotorisch angetrieben, variable Förderleistung
  • SAE J1776-2005 Entwurfs- und Spezifikationsleitfaden für Seefahrzeuge – Hydraulikpumpen

API - American Petroleum Institute, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • API MPMS 5.3-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.2-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 2 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Verdrängungsmessgeräte (Zweite Ausgabe)
  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 14.8-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten Abschnitt 8 – Messung von Flüssiggas (Zweite Ausgabe)
  • API STD 675-1994 Verdrängerpumpen – kontrolliertes Volumen (zweite Ausgabe)
  • API MPMS 5.1-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 1 – Allgemeine Überlegungen zur Messung mit Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)

IN-BIS, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • IS 6536-1972 Spezifikation für Pumpen zur Förderung flüchtiger Flüssigkeiten
  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten
  • IS 5639-1970 Spezifikation für Pumpen zur Förderung von Chemikalien und korrosiven Flüssigkeiten

HU-MSZT, Flüssigkeitsdosierpumpe

Professional Standard - Petroleum, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • SY/T 5671-1993 Übergabemessregeln für Durchflussmesser für Erdöl und flüssige Erdölprodukte
  • SY/T 6890.1-2012 Betriebs- und Wartungsvorschriften für Durchflussmesser. Teil 1: Flüssigkeits-Verdränger-Durchflussmesser

国家能源局, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • SY/T 5671-2018 Messverfahren zur Übergabe von Durchflussmessern für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

American Water Works Association (AWWA), Flüssigkeitsdosierpumpe

SAE - SAE International, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • SAE AS595D-2010 Hydraulikpumpe mit variabler Fördermenge für den Luft- und Raumfahrtbereich
  • SAE AS595B-1995 Hydraulikpumpe mit variabler Fördermenge für den Luft- und Raumfahrtbereich
  • SAE AS595A-1964 HYDRAULIKPUMPE MIT VARIABLER FÖRDERUNG FÜR ZIVILFLUGZEUGE
  • SAE AS19692-1998 Pumpen@ Hydraulisch@ Variabler Durchfluss@ Allgemeine Spezifikation für
  • SAE ARP819-1966 Eigenschaften des Flüssigkeitssystems, die den Betrieb der Hydraulikpumpe beeinflussen

PL-PKN, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • PN B13041-1988 Aräometer zur Messung der Urindichte
  • PN M73321-1989 Hydraulikflüssigkeitstechnik Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe Bestimmung der stationären Leistung

AENOR, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-EN 12483:1999 Flüssigkeitspumpen - Pumpenaggregate mit Frequenzumrichtern - Garantie- und Kompatibilitätsprüfungen
  • UNE-EN 13951:2012 Flüssigkeitspumpen - Sicherheitsanforderungen - Lebensmittelausrüstung; Gestaltungsregeln zur Gewährleistung der Hygiene im Gebrauch
  • UNE-EN 12162:2001+A1:2009 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Verfahren zur hydrostatischen Prüfung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GJB 9728-2020 Spezifikation für Turbopumpen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 2188A-2002 Allgemeine Spezifikation für variable Hydraulikpumpen für Flugzeuge
  • GJB 2188-1994 Allgemeine Spezifikation für variable Hydraulikpumpen für Flugzeuge
  • GJB 3848-1999 Spezifikation für elektromotorisch angetriebene Hydraulikpumpen mit fester Verdrängung für Flugzeuge

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GJB 6397-2008 Allgemeine Spezifikation für hydraulische Pumpen mit variabler Verdrängung im Weltraum
  • GJB 6396-2008 Allgemeine Spezifikation für hydraulische Pumpen mit fester Verdrängung von Flugkörpern

Professional Standard - Aviation, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • HB 5839-1983 Allgemeine technische Bedingungen für Verstellhydraulikpumpen
  • HB 7299-1996 Allgemeine Spezifikation für elektrische Verdränger-Hydraulikpumpen für Flugzeuge
  • HB 8589-2020 Spezifikation für eine hydraulische Pumpe mit variabler Fördermenge, druckkompensiert, für zivile Flugzeuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsdosierpumpe

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • EN ISO 20361:2009 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • EN 12639:2000 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklasse 2 und 3

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • JJF 1014-1989 Technische Norm zur Messung flüssiger Erdölprodukte in Tanks

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • QJ 1080A-1997 Berechnungsmethode für Masse, Massenschwerpunkt und Trägheitsmoment einer Flüssigkeitsrakete
  • QJ 3202-2005 Testmethode für die Hydraulik einer Flüssigkeitsraketenmotorpumpe

U.S. Air Force, Flüssigkeitsdosierpumpe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ASTM F1830-97 Standardpraxis für die Auswahl von Blut zur In-vitro-Bewertung von Blutpumpen

VN-TCVN, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • TCVN 2151-1977 Hydraulikpumpen und -motoren mit positiver Verdrängung. Technische Anforderungen

Military Standards (MIL-STD), Flüssigkeitsdosierpumpe

Indonesia Standards, Flüssigkeitsdosierpumpe

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • HG/T 20704.4-2000 Qualitätssicherungsprogramm für professionelles Pumpendesign
  • HG/T 20704.8-2000 Anleitung zum Erstellen der Übersichtstabelle zum geschätzten Energieverbrauch professioneller Pumpen
  • HG/T 4276-2011 Magnetischer Füllstandsmesser für Flüssiggastanker

NL-NEN, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • NEN 6420-1986 Wasser – Bestimmung des tritiumhaltigen Wassergehalts durch Flüssigszintillationszählung
  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

GOST, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • GOST R 70769-2023 Hydraulische Antriebe. Verdrängerpumpen und Hydraulikmotoren. Allgemeine technische Anforderungen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Flüssigkeitsdosierpumpe

Professional Standard - Energy, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

IT-UNI, Flüssigkeitsdosierpumpe

  • UNI 6894-1971 Venturi-Durchflussmesser und analoges Messgerät für Flüssigkeitsvolumen in Rohrleitungen. Nutzungsregeln. Bestellung und Besichtigung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Flüssigkeitsdosierpumpe

  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten