ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

Für die Wie sieht es mit der optischen Dichte aus? gibt es insgesamt 327 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie sieht es mit der optischen Dichte aus? die folgenden Kategorien: organische Chemie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, analytische Chemie, Halbleitermaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Glasfaserkommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Plastik, Feuer bekämpfen, Optoelektronik, Lasergeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Gebäudestruktur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Frachtversand, Strahlungsmessung, Glas, Industrielles Automatisierungssystem, Dokumentenbildtechnologie, Solartechnik, Drähte und Kabel, Drucktechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Bordausrüstung und Instrumente, Nichteisenmetalle, Metrologie und Messsynthese, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektronische Geräte, Papierprodukte, Datenspeichergerät, Straßenarbeiten, Isoliermaterialien, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen.


Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • SMPTE RP 15-1997 Kalibrierung von Densitometern zur Messung der fotografischen Schwarzweißdichte
  • SMPTE ST 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte
  • SMPTE 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte
  • SMPTE ST 2065-2-2012 Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE RP 180-1999 Spektrale Bedingungen, die die Druckdichte in Negativ- und Zwischenfilmen für Kinofilme definieren

CZ-CSN, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • CSN 64 0150-1989 Bestimmung der optischen Rauchdichte
  • CSN 73 2578-1981 Prüfung der Wasserdichtigkeit der Oberflächenbeschaffenheit von Bauwerken
  • CSN 50 0426-1980 Papierprüfung. Bestimmung der optischen Dichte von Uikprint auf Papier
  • CSN 66 6410-1985 Fotografie. Senzitometrie. Technische Anforderungen und Methoden zur Kalibrierung von Standards der Transmissionsdichte.

U.S. Military Regulations and Norms, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

German Institute for Standardization, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • DIN 58963-2:1983-11 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN 54500:2004 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN EN 3745-601:2009 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte; Deutsche und Englische Fassung EN 3745-601:2007
  • DIN EN ISO 13694:2016 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2015
  • DIN 58395:2015-10 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN ISO 13694 Berichtigung 1:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungs- (Energie-) Dichteverteilung von Laserstrahlen (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000, Berichtigung zu DIN EN ISO 13694:2000-11; Deutsch Version EN ISO 13694:
  • DIN 58395:2015 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN ISO 5659-2:2017-11 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5659-2:2017
  • DIN 53131-3:2010 Prüfung von Papier – Tintenstrahlmedien – Teil 3: Druckbildqualität – optische Auslöschung, optische Dichte, optische Farbwerte, Punktbildstörung
  • DIN EN ISO 5659-2:2007 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 5659-2:2007-04
  • DIN EN 62403:2006-08 Aufnahmeformat mit hoher Dichte auf CD-R/RW-Disc-System – HD-BURN-Format (IEC 62403:2005); Deutsche Fassung EN 62403:2006, Text in Englisch
  • DIN 53131-3:2010-11 Prüfung von Papier – Tintenstrahlmedien – Teil 3: Druckbildqualität – optische Auslöschung, optische Dichte, optische Farbwerte, Punktbildstörung
  • DIN 54500:2008 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN 19051-4:2013-03 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabes
  • DIN 19051-4 Beiblatt 2:2013-03 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs; Beilage 2: Testblatt (Größe A4) für den praktischen Einsatz
  • DIN 19051-4 Beiblatt 1:2013-03 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs; Beilage 1: Testkarte mit verschiedenen Grauwerten für den praktischen Einsatz
  • DIN EN 15042-1:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen; Deutsche Fassung EN 15042-1:2006
  • DIN EN 3745-601:2009-05 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 601: Rauchdichte; Deutsche und englische Fassung EN 3745-601:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 3745-100 (2009-07).
  • DIN 54500:2008-09 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN 19051-4:2013 Prüftafeln für die Mikrographie. Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs
  • DIN EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen. Englische Fassung von DIN EN 15042-1:2006-
  • DIN EN ISO 5659-2:2013 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5659-2:2012
  • DIN EN ISO 5659-2:2017 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5659-2:2017
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts
  • DIN 19051-4 Bb.1:2013 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs; Beilage 1: Testkarte mit verschiedenen Grauwerten für den praktischen Einsatz

RU-GOST R, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • GOST 26743.3-1991 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 16208-1984 Hochintensive Gasentladungsquellen optischer Strahlung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27794-1988 Schwarzweiß-Fotomaterialien auf undurchsichtigem Träger. Bedingungen zur Bestimmung der optischen Dichte im reflektierten Licht
  • GOST R 8.830-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Dichte von Fotomaterialien. Messmethode
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST 8.559-1993 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien im Durchlicht
  • GOST 8.588-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien
  • GOST 8.557-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen, integralen und reduzierten regulären Transmission und optischen Dichte im Wellenlängenbereich von 0,2 bis 50,0 µm, diffuser und regulärer Strahlung
  • GOST 8.557-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan zur Messung von Mitteln der spektralen, integralen und reduzierten regulären Durchlässigkeit in den Wellenlängenbereichen von 0,2–50,0 µm, diffusen und Spiegelreflexionen innerhalb des W
  • GOST 8.500-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien
  • GOST R 57080-2016 Medizinische elektrische Geräte. H-Ray-Knochendensitometer (Absorptiometer). Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST R 8.829-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Bestimmung der optischen Dichte (Transmissionskoeffizient) und Trübung von Polymerplatten und -filmen
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST 13.1.115-1990 Reprographie. Mikrographie. Mikroformen mit Diazofilmen. Anforderungen an die optische Dichte und Kontrollmethoden

Professional Standard - Electron, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • SJ/T 10861-1996 Prüfverfahren für die optische Dichte von Chromrohlingen
  • SJ/T 11489-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Indiumphosphid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 11490-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Galliumarsenid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 11299.1-2005 Technische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disk-Systeme Teil 1: Physikalische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disks
  • SJ/T 11299.2-2005 Technische Spezifikationen für erweiterte vielseitige Festplattensysteme Teil 2: Technische Spezifikationen für erweiterte vielseitige Festplattendateisysteme
  • SJ/T 11299.3-2005 Technische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disk-Systeme Teil 3: Spezifikationen für Audio-/Videodaten von Enhanced Versatile Disks
  • SJ/T 11299.4-2005 Technische Spezifikationen für erweiterte vielseitige Plattensysteme Teil 4: Spezifikationen für erweiterte Audiocodierung von Mehrkanal-Surround-Systemen

HU-MSZT, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • JJF 1492-2014 Kalibrierungsspezifikation für Reflexionsdensitometer

Professional Standard - Machinery, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • JB/T 11532-2013 Lineare Filter mit variabler Neutraldichte
  • JB/T 13156-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte industrieller Röntgenaufnahmen

Professional Standard - Nuclear Industry, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

IT-UNI, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • UNI 7093-1972 Foto. Fotodichte der diffusen Lichtübertragung
  • UNI 6237-1968 Diagrammkopie. Abstand der optischen Dichte für Mittelton-Positive im Tiefdruck mit variabler Tiefe

RO-ASRO, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • STAS 10950-1977 BESTIMMUNG DER OPTISCHEN DICHTE DURCH ÜBERTRAGUNG VON BILDERN AUF TRANSPARENTE TRÄGER
  • STAS 12676-1988 OPTISCHES GLAS Bestimmung der optischen Dichteschwankung bei Einwirkung ionisierender Strahlung
  • STAS 10949-1977 BESTIMMUNG DER OPTISCHEN DICHTE DURCH REFLEKTIER-, XION-. VON BILDERN AUF OPAKEN TRÄGERN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • KS B 5427-2013 Fotografisch neutral? Dichteglasfilter
  • KS B 5427-1988 Fotografischer Neutral-Dichte-Glasfilter
  • KS A ISO 5-3:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • KS B ISO 13694:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2006 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • KS M ISO 5659-1:2002 Kunststoffe – Somke-Erzeugung – Teil 1: Anleitung zur Prüfung der optischen Dichte
  • KS M ISO 5659-1-2002(2012) Kunststoffe – Somke-Erzeugung – Teil 1: Anleitung zur Prüfung der optischen Dichte
  • KS R ISO 11614:2001 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS A ISO 5-3-2011(2016) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • KS A ISO 5-3-2011(2021) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • KS M ISO 5659-2:2012 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • KS M ISO 5659-2:2020 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • KS C IEC 60811-606:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS X ISO 14981-2003(2008) Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • KS C IEC 60811-606-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

PL-PKN, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • PN C99464-03-1992 Fotografie Dichtemessungen Spektrale Bedingungen
  • PN BN 7439-04-1965 Reproduktionsfotografie Testmethoden Die Markierung der optischen Dichte
  • PN S47044-1993 Straßenfahrzeuge. Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur max. 150 Grad)
  • PN-EN 62788-1-4-2017-02/A1-2021-07 E Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • GB/T 15638-1995 Spezifikation für optische densitometrische Messungen gedruckter Karten
  • GB/T 16879-1997 Richtlinien für die Präzision und Genauigkeit des Ausdrucks für Maskenschreibgeräte
  • GB/T 11501-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 3:Spektrale Bedingungen
  • GB/T 10671-2023 Spezifisches Prüfverfahren für die optische Dichte zur Raucherzeugung aus festen Materialien
  • GB/T 10671-2008 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • GB/T 7962.20-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 20: Dichte
  • GB/T 31351-2014 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 32282-2015 Messung der Versetzungsdichte in Galliumnitrid-Einkristallen mittels Kathodolumineszenzmikroskopie
  • GB/T 14634.5-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 5: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 8987-2008 Mikrographik.Testziel zur Überprüfung der optischen Dichte von negativen Mikrobildern bei der Mikroverfilmung
  • GB/T 43313-2023 Prüfung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern mithilfe der konfokalen Differentialinterferenzmethode
  • GB/T 17651.1-1998 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 1: Prüfgeräte
  • GB/T 23649-2009 Grafische Technik.Prozesskontrolle.Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • GB/T 17651.2-1998 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 2: Testverfahren und Anforderungen

KR-KS, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • KS B 5427-2023 Neutraldichtefilter für die Fotografie
  • KS M ISO 5659-2-2020 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • KS C IEC TS 62607-6-11-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-11: Graphen – Defektdichte: Raman-Spektroskopie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • YD/T 1485-2006 Polyethylenverbindungen mittlerer Dichte für die Ummantelung von Glasfaserkabeln

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte
  • SMPTE ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte
  • ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE RP 180:1999 RP 180:1999 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Spektrale Bedingungen zur Definition der Druckdichte in Negativ- und Zwischenfilmen für Kinofilme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E662-13 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-12 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-21ae1 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-14 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-15a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13b Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-12a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)
  • ASTM E662-03e2 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-03e1 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-03 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-01 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-97 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-21 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-06e1 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-06 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-15 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13c Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13d Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-18 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-21a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-05 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-09 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-17a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-17 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-19 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E2649-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie
  • ASTM E2649-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • BS ISO 5659-2:1995 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der spezifischen optischen Dichte
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 5-3:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Spektrale Bedingungen
  • BS EN ISO 5659-2:2013 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • BS EN ISO 5659-2:2012 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • BS ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Spektrale Bedingungen
  • BS EN ISO 5659-2:2017 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • PD ISO/TS 23031:2020 Grafische Technologie. Bewertung und Validierung der Leistung von Spektrokolorimetern und Spektrodensitometern
  • BS EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS ISO 5-3:1996 Fotografie – Dichtemessungen – Spektrale Bedingungen
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS ISO 14807:2001 Fotografie - Transmissions- und Reflexionsdensitometer - Methode zur Leistungsbestimmung
  • BS EN 3745-601:2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • BS ISO/TR 5659-3:1999 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Bestimmung der optischen Dichte durch ein dynamisches Strömungsverfahren
  • BS ISO/TR 5659-3:2000 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Bestimmung der optischen Dichte durch ein dynamisches Strömungsverfahren
  • BS EN ISO 5659-1:1996 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Anleitung zur Prüfung der optischen Dichte
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • BS ISO 16531:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • BS EN 62788-1-4:2016+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS EN 62788-1-6:2017+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Testmethoden zur Bestimmung des Aushärtungsgrads von Ethylen-Vinylacetat

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • JJG 756-1991 Verifizierungsverordnung für Arbeitsstandardgeräte für die optische Dichte
  • JJG 955-2000 Eichvorschriften für Mikrodensitimeter mit spezieller Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5-3:1995 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • ISO/CD 5659:2023 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO 5-3:1984 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 5659-1:1996 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 1: Anleitung zur Prüfung der optischen Dichte
  • ISO/TS 23031:2020 Grafische Technologie – Bewertung und Validierung der Leistung von Spektrokolorimetern und Spektrodensitometern
  • ISO 13694:2000/Cor 1:2005 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte); Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 5659-3:1999 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 3: Bestimmung der optischen Dichte durch ein dynamisches Durchflussverfahren
  • ISO 5659-2:2006 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO 5659-2:2012 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO 5659-2:2017 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO 5659-2:1994 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO 16531:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 5659-2:1994/Cor 1:1997 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14981:2000 Grafische Technik - Prozesskontrolle - Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • ISO/IEC 17345:2006 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 130 mm wiederbeschreibbaren und einmal lesbaren Ultra Density Optical (UDO)-Plattenkassetten – Kapazität: 30 GB pro Kassette – Erste Generation

Standard Association of Australia (SAA), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

FI-SFS, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

未注明发布机构, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • DIN EN ISO 13694 E:2017-08 Test methods for laser beam energy density distribution in optical and photonics lasers and laser equipment (draft)
  • DIN EN ISO 13694 E:2014-03 Test methods for laser beam energy density distribution in optical and photonics lasers and laser equipment (draft)
  • DIN EN ISO 5659-1:1999 Plastica – Rauchentwicklung – Teil 1: Anleitung zur Prüfung der optischen Dichte
  • DIN 58395 E:2015-03 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN 53131-3:2009-11 Testing of paper - Inkjet mediums - Part 3: Print image quality - optical cancellation, optical density, optical tristimulus values, point image disturbance
  • DIN EN ISO 5659-2 E:2016-02 Plastic Smoke Generation Part 2: Determination of Optical Density by Independent Combustion Chamber Test (Draft)
  • DIN 19051-4 Beiblatt 1 E:2012-03 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs; Beilage 1: Testkarte mit verschiedenen Grauwerten für den praktischen Einsatz
  • DIN 19051-4 Beiblatt 2 E:2012-03 Prüftafeln für die Mikrographie - Teil 4: Prüftafel B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs; Beilage 2: Testblatt (Größe A4) für den praktischen Einsatz
  • BS EN 3745-601:2007(2008) Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • DIN EN 3745-601 E:2008-09 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • DIN 19051-4 E:2012-03 Testcharts für die Mikrofotografie; DIN-Prüfblatt B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs

Association Francaise de Normalisation, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • NF S10-124:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN 3745-601:2008 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • NF T51-659-2*NF EN ISO 5659-2:2017 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • NF T51-659-2:2007 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest.
  • NF EN 62403:2006 Aufnahmeformat mit hoher Dichte auf einem CD-R/RW-Disc-System – HD-BURN-Format
  • NF EN ISO 5659-2:2017 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • NF T51-659-2:1998 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch ? Einkammertest.
  • NF L52-400-601*NF EN 3745-601:2008 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • NF T51-659-2:2013 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • NF EN 4641-301:2022 Luft- und Raumfahrt - Kabel, Optik, optischer Mantel Außendurchmesser 125 µm - Teil 301: Kabel mit enger Struktur, Gradientenindexfaser 50/125 µm, Außendurchmesser 1,8 mm - Produktnorm
  • NF EN 60811-606:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • NF C32-011-606*NF EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • NF P78-470:2015 Glas im Bauwesen - Berechnung der Bauteiltemperaturen und der Kräfte in Dichtungen für Isolierglaseinheiten ohne Sonnenschutz
  • NF EN 61300-2-25:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-25: Prüfen. Dichtungsstärke für Gehäuse
  • NF C57-788-1-4*NF EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • NF A91-139-1*NF EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen.
  • NF C57-788-1-4/A1*NF EN 62788-1-4/A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

CEN - European Committee for Standardization, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 5659-2:2006 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest

GM North America, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • GM GMP.PE.015-1994 Polyethylen – lineare, niedrige Dichte, geringer Glanz, Blasformqualität

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • TIA PN 3-0228-2005 90-Grad-Dichtungstestverfahren unter Last für Glasfaserkabel-Verbindungsgeräte. Veröffentlichung als TIA-1090
  • TIA SP 3-0283-2007 90-Grad-Abdichtung unter Last-Testverfahren für Glasfaserkabel-Verbindungsgeräte. Veröffentlichung als TIA-455-241

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • DB22/T 1522-2011 300 ~ 500 mm Kaliber optisches Element Präzisionsschleifmaschine Genauigkeit

Professional Standard - Medicine, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

Danish Standards Foundation, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN 3745-601:2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • DS/EN ISO 5659-2:2013 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • DS/EN 62403:2007 Aufnahmeformat mit hoher Dichte auf CD-R/RW-Disc-System – HD-BURN-Format
  • DS/EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • DS/EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

ES-UNE, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN 62403:2006 High-Density-Aufnahmeformat auf CD-R/RW-Disc-System – HD-BURN-Format (im Juni 2006 von AENOR empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 5659-2:2018 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2017)
  • UNE-EN 3745-601:2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, Verwendung in Flugzeugen – Prüfmethoden – Teil 601: Rauchdichte (Genehmigt von AENOR im November 2007.)

American National Standards Institute (ANSI), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • ANSI PH2.16-1984 Fotografie (Sensitometrie) – Dichtemessungen – Begriffe, Symbole und Notationen
  • ANSI/ASTM E662a:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662b:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662c:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662 REV A:2021 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI C136.14-2004 Elliptisch geformte, geschlossene Seitenanbauleuchten für horizontal brennende Hochdruckentladungslampen
  • ANSI CGATS.9-2007 Grafiktechnik – Grafische Transmissionsdensitometriemessungen – Terminologie, Gleichungen, Bildelemente und Verfahren
  • ANSI CGATS.4-2011 Grafische Technik - Grafische Reflexions-Densitometrie-Messungen - Terminologie, Gleichungen, Bildelemente und Verfahren
  • ANSI/ASTM E1585:1993 Testverfahren zur Messung und Berechnung der Emission von architektonischen Flachglasprodukten mithilfe spektrometrischer Messungen

Group Standards of the People's Republic of China, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern
  • T/IAWBS 018-2022 Testverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Diamant-Einkristallwafern
  • T/CPIA 0016-2019 Schwimmkörper aus hochdichtem Polyethylen für ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem auf dem Wasser
  • T/SHPTA 044-2023 Umweltfreundliches modifiziertes MDPE-Mantelmaterial für optische und Stromkabel
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/IAWBS 012-2019 Testmethode für Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von Siliziumkarbid-Einkristall-Polierwafern – konfokale und differenzielle Interferometrie-Optik

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • SAE AIR5271-2009 Eine Richtlinie für die Anwendung hochdichter Glasfaserverbindungen auf Luft- und Raumfahrtplattformen
  • SAE AIR5271A-2022 Eine Richtlinie für die Anwendung hochdichter Glasfaserverbindungen auf Luft- und Raumfahrtplattformen
  • SAE AS6044A-2012 Fitting, 90-Grad-Winkel, Standard und Reduzierstück, Bördellos, Präzisionstyp

SAE - SAE International, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • SAE AIR5271-2002 Eine Richtlinie für die Anwendung hochdichter Glasfaserverbindungen auf Luft- und Raumfahrtplattformen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • CNS 14818-2004 Methode zur Prüfung der Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird – Spezifische optische Methode des vertikalen Typs

European Committee for Standardization (CEN), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • prEN ISO 5659-2 rev Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) Einschließlich Korrigendum Oktober 2007
  • EN ISO 5659-2:1998 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest ISO 5659-2:1994, einschließlich technischer Berichtigung 1:1997
  • EN ISO 5659-2:2017 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • EN ISO 5659-2:2012 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • EN ISO 5659-1:1999 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 1: Anleitung zur Prüfung der optischen Dichte ISO 5659-1:1996
  • EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen

United States Navy, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

Lithuanian Standards Office , Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN 3745-601-2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN ISO 5659-2:2013 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2012)
  • LST EN 62403-2006 Aufnahmeformat mit hoher Dichte auf CD-R/RW-Disc-System – HD-BURN-Format (IEC 62403:2005)
  • LST EN 15042-1-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • LST EN 60811-606-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte (IEC 60811-606:2012)

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • GB/T 41325-2022 Kristalle mit niedriger Dichte stammen aus grubenpolierten monokristallinen Siliziumwafern für integrierte Schaltkreise
  • GB/T 17651.1-2021 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln oder Glasfaserkabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • GB/T 17651.2-2021 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln oder Glasfaserkabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen

European Association of Aerospace Industries, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • AECMA PREN 3745-601-2006 Luft- und Raumfahrtindustrie Fasern und Kabel, optisch, Verwendung in Flugzeugen Prüfmethoden Teil 601: Rauchdichte Ausgabe P 1

Defense Logistics Agency, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • JIS C 5925-5:2013 Nicht angeschlossene Singlemode-Glasfaser-1xN-DWDM-Geräte mittlerer Größe
  • JIS K 7242-2:2008 Kunststoff – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • JIS K 7242-2:2015 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • JIS K 7242-2:1998 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • JIS B 9623:2002 Grafische Technik – Prozesskontrolle – Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • JIS X 0609 AMD 1:2012 Volumen- und Dateistruktur von optischen Datenträgern mit hoher Dichte, die nicht sequentielle Aufzeichnung für den Informationsaustausch verwenden (Änderungsantrag 1)

AENOR, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • UNE-EN ISO 5659-2:2013 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2012)
  • UNE 111601:1990 VERFAHREN ZUR DICHTUNG VON MEDIZINISCHEN UND ZAHNMEDIZINISCHEN FOLIEN, VERWENDET MIT FLUORESZIERENDEN UND VERSTÄRKERUNGSBILDSCHIRMEN
  • UNE-EN 15042-1:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • UNE-EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • NEMA TCB 4-2016 Richtlinien für die Auswahl und Installation von glattwandigen, aufwickelbaren Leitungen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE).

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

CU-NC, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • NC 20-06-22-1987 Medizinische Wissenschaften. Photometrische Bestimmung von Cholesterinen im Zusammenhang mit Lipoproteinen hoher Dichte. Methode der chemischen Analyse

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • PREN 3745-601-2006 Luft- und Raumfahrttechnik Fasern und Kabel@optisch@Flugzeugeinsatz Prüfmethoden Teil 601: Rauchdichte (Ausgabe P 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • IEC TS 62607-6-11:2022 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-11: Graphen – Defektdichte: Raman-Spektroskopie
  • IEC 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • IEC 62788-1-4:2016/AMD1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016+AMD1:2020 CSV Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC TR 62627-06:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 06: Mechanische Konstruktion zum Nachweis von Nutationstestergebnissen für verstärkte Glasfaserkabel mit optischen Anschlüssen für hochdichte Pat

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • ASD-STAN PREN 2591-C22-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil C22 – Hermetik (Ausgabe P 1)

International Telecommunication Union (ITU), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • ITU-T G.698.1-2006 Mehrkanal-DWDM-Anwendungen mit einkanaligen optischen Schnittstellen Studiengruppe 15
  • ITU-T G.698.1 FRENCH-2006 Mehrkanal-DWDM-Anwendungen mit einkanaligen optischen Schnittstellen Studiengruppe 15
  • ITU-T G.698.1 SPANISH-2006 Mehrkanal-DWDM-Anwendungen mit einkanaligen optischen Schnittstellen Studiengruppe 15
  • ITU-T G.973.1-2009 Längskompatible DWDM-Anwendungen für verstärkerlose Glasfaser-Seekabelsysteme (Studiengruppe 15)

GOSTR, Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • GOST IEC 60811-606-2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 606. Physikalische Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie sieht es mit der optischen Dichte aus?

  • EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten