ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

Für die Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie gibt es insgesamt 45 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie die folgenden Kategorien: Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, grob, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, organische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftstoff, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


British Standards Institution (BSI), Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • BS EN 16466-1:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser. 2H-NMR-Analyse von Essigsäure
  • BS ISO 24076:2021 Kunststoffe. Polypropylen (PP). Bestimmung des isotaktischen Index durch niedrigauflösende Kernspinresonanzspektrometrie
  • BS EN ISO 10565:1998 Ölsaaten. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methoden unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie
  • BS 4325-14:2000 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methode mittels gepulster Kernresonanzspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • NF V56-003-1*NF EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigsäure
  • NF EN ISO 10565:1998 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie.
  • NF V03-916*NF EN ISO 10565:1998 Ölsaaten. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Verfahren unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie.
  • NF V03-916:1997 ÖLSAMEN. GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND FEUCHTIGKEITSGEHALTS. VERFAHREN MIT PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10565).

Group Standards of the People's Republic of China, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • T/CIESC 0034-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften von Rohölen durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter Öle durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie

工业和信息化部, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • SH/T 1832-2020 Bestimmung der Mikrostruktur von Isoprenkautschuk mittels Protonenkernresonanzspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • GB/T 43314-2023 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts von Silikonkautschuk mittels Protonenkernresonanzspektroskopie

Professional Standard - Petroleum, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • SY 5777-1995 H-NMR- und C-NMR-Analysemethoden für gesteinslösliche organische Stoffe und Rohöl

German Institute for Standardization, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • DIN EN ISO 10565:1998-10 Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998
  • DIN EN ISO 10565:1998 Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten - Verfahren mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998

Universal Oil Products Company (UOP), Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • UOP 997-2013 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • ASTM UOP997-13 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie
  • ASTM D4808-01(2006) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-98 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01(2012) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-01(2006) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-99a Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-01 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D8383-21 Standardtestmethode für den Methylwasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D3701-23 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D7171-05(2011) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D3701-01(2012) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-17 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D7171-05 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7171-05(2016) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7171-16 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7171-20 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D4808-23 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-17 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung

Danish Standards Foundation, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • DS/EN ISO 10565:1999 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten – Methode mittels gepulster Kernspinresonanzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • ISO 10565:1998 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten – Methode mittels gepulster Kernspinresonanzspektrometrie
  • ISO/CD 10565:2023 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie
  • ISO 10632:2000 Ölsaatenrückstände – Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten – Methode mittels gepulster Kernresonanzspektroskopie
  • ISO 10565:1993 Ölsaaten; gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Feuchtigkeitsgehalt; Methode mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • EN ISO 10565:1997 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts – Methode unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie ISO 10565: 1993
  • EN ISO 10565:1998 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie ISO 10565:1998

Lithuanian Standards Office , Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • LST EN ISO 10565:2000 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Verfahren mittels gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • GB/T 34247.2-2018 Bestimmung der Ungesättigtheit von Isobuten-Isopren-Kautschuk – Teil 2: 1H-NMR-Methode

AENOR, Isotopen-Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie

  • UNE-EN ISO 10565:2000 ÖLSAMEN – GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND WASSERGEHALTS – METHODE MITTELS PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (ISO 10565:1998)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten