ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemie der Kohlenhydrate

Für die Chemie der Kohlenhydrate gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemie der Kohlenhydrate die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Fruchtfleisch, Erdgas, Umweltschutz, Chemikalien, Wortschatz, Chemische Technologie, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Anorganische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Baumaterial, Verschluss, Metallerz, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, füttern, Mikrobiologie, schwarzes Metall, Nutzfahrzeuge, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Abfall, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Rohrteile und Rohre, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Luftqualität, Plastik, Schaumstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Wasserschutzbau, Flasche, Glas, Urne, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Ferrolegierung, Textilfaser, Farben und Lacke, Nichteisenmetalle, Flüssigkeitsspeichergerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Unterhaltungsausrüstung.


Natural Gas Processor's Association (NGPA), Chemie der Kohlenhydrate

  • GPA TP-29-2003 Gegenseitige Löslichkeiten von Kohlenwasserstoffen/Wasser und Kohlenwasserstoffen/wässrigen Aminen
  • GPA RR-57-1982 Phasenverhalten zweier Mischungen aus Methan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasser
  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat
  • GPA TP-14-1987 Energiefunktionen für gasförmige CO2-H2O-Gemische
  • GPA TP-26-2000 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser/Methanol-Kohlenwasserstofflösungen
  • GPA 2145-2003 Tabelle der physikalischen Konstanten für Kohlenwasserstoffe und andere für die Erdgasindustrie interessante Verbindungen
  • GPA STD 2145-2016 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und anderen für die Erdgasindustrie interessanten Verbindungen
  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA RR-33-1978 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen
  • GPA RR-62-1982 Wasser-Kohlenwasserstoff-Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichtsmessungen bis 530 Grad F

ES-AENOR, Chemie der Kohlenhydrate

  • UNE 48-088-1985 Bestimmung wasserunlöslicher chlorierter Kohlenstoffverbindungen
  • UNE 48 107 Kohlenwasserstoffe in Nitrozellulosefarbe
  • UNE 7 132 Quantifizierung von Kohlenhydraten in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 106-102-1991 Zahnzement mit Zinkoxycarbid
  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 77-402-1992 Ökotoxikologie. Physikalische und chemische Eigenschaften. Bestimmung des Verteilungskoeffizienten (n-Octanol/Wasser)

PL-PKN, Chemie der Kohlenhydrate

  • PN C01002-1954 Organische Verbindungen – Glossar der Begriffe – Kohlenhydrate
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • PN A99004-07-1988 Tabak und Tabakwaren Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen reduzierenden Kohlenhydraten
  • PN H04240-00-1986 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Rezept
  • PN C99056-1953 Natriumcarbonat-Monohydrat für fotografische Zwecke
  • PN H04240-06-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden (Hartmetallen). Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts
  • PN H04240-01-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Bestimmung von Wolfram
  • PN H04240-02-1991 Chemische Analyse von gesinterten Karbiden. Bestimmung von Kobalt
  • PN H04240-03-1990 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Bestimmung von Titan
  • PN H04240-07-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden, Bestimmung des Tantal- und Iobgehalts
  • PN H04200-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04205-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04206-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04208-10-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04232-03-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen

GB-REG, Chemie der Kohlenhydrate

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemie der Kohlenhydrate

  • ASTM UOP780-92 Kohlenhydrate durch HPLC
  • ASTM D4790-14 Standardterminologie aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Chemikalien
  • ASTM UOP958-98 Ammoniak in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5173-97(2001) Standardtestmethode für die Online-Überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektr
  • ASTM D6378-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM UOP930-07 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM UOP930-06 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM D3921-96 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D5896-96(2007) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2001) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2019)e1 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2012) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D3921-96(2003)e1 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3296-03 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D3296-03(2008) Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D3296-14 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3844-02(2008) Standardhandbuch für die Kennzeichnung von Behältern mit chlorierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM E1821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E28-18 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D4629-02(2007) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-02 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM C1370-00(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM D5260-04 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D7566-10a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM D484-71(1976) Standardspezifikation für Kohlenwasserstoff-Trockenreinigungslösungsmittel
  • ASTM D484-71 Standardspezifikation für Kohlenwasserstoff-Trockenreinigungslösungsmittel
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • ASTM E28-14 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D3921-96(2011) Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D5260-97 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-22 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-16 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM C809-13 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2007) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D6378-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM UOP938-00 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP938-20 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7509-09(2021) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM D7509-09(2015) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5260-04(2010) Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemie der Kohlenhydrate

  • KS M ISO 424:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat
  • KS I ISO 11150:2010 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS I ISO 9439:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS I ISO 9439-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • KS M ISO 3623:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für wasserfreies Kaliumcarbonat
  • KS H ISO 15154:2007 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS H ISO 15154:2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS H ISO 15154-2017(2022) Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I 3224-2009(2019) Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS M ISO 3621:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Natriumtetraborat-Decahydrat

KR-KS, Chemie der Kohlenhydrate

  • KS M ISO 424-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat
  • KS M ISO 3623-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für wasserfreies Kaliumcarbonat
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS H ISO 15154-2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS M ISO 3621-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Natriumtetraborat-Decahydrat

British Standards Institution (BSI), Chemie der Kohlenhydrate

  • BS EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Chemische Methoden
  • BS ISO 21437:2020 Zellstoffe. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • BS ISO 424:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat
  • BS ISO 424:1995 Fotografie. Verarbeitungschemikalien. Spezifikation für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat
  • 19/30343662 DC BS ISO 21437. Zellstoffe. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • BS EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – XRD-Methoden
  • BS EN 897:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • BS EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • BS EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kohlendioxid
  • BS EN 936:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kohlendioxid
  • BS 6068-2.41:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Fluorid: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • BS EN 12932:2008 Chemikalien für Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS 6068-2.48:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • BS 7164-13:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts
  • BS EN ISO 9439:2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • BS EN 12126:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – verflüssigtes Ammoniak
  • BS EN 15362:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • BS EN 15362:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumcarbonat
  • BS 5752-15:1997 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Instantkaffee: Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • 21/30430855 DC BS EN 936. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kohlendioxid
  • BS 6068-2.19:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorcyan
  • BS ISO 15154:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • BS EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Chemikalien für den Notfall. Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS ISO 27126:2021 Mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen aus thermoplastischem Kunststoff für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN ISO 1833-13:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • BS EN ISO 1833-13:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • BS EN 1018:2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kalziumkarbonat
  • BS EN 937:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor
  • BS EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • PD CLC/TS 50574-2:2014 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für Althaushaltsgeräte, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung
  • BS EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Chemie der Kohlenhydrate

  • HG/T 4196-2011 Chemisches Reagenz Natriumcarbonat-Decahydrat (Natriumcarbonat)
  • HG/T 3015-1999 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat

German Institute for Standardization, Chemie der Kohlenhydrate

  • DIN EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-1:2007-06
  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007
  • DIN 10780:2003-02 Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN EN 15513:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN 936:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 936:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 936 (2021-03) ersetzt.
  • DIN EN 936:2021-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid; Deutsche und englische Fassung prEN 936:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 29.01.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 936 (2014-03).
  • DIN EN 936:2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid; Deutsche und englische Version prEN 936:2021
  • DIN EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 2: XRD-Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-2:2007-06
  • DIN EN 15362:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat; Deutsche Fassung EN 15362:2014
  • DIN EN ISO 9439:2000-10 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN 15075:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydrogencarbonat; Deutsche und englische Version prEN 15075:2020
  • DIN EN 15075:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydrogencarbonat; Deutsche Fassung EN 15075:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15075 (2020-07) ersetzt.
  • DIN 51576:2003-01 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN 51576:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN EN 12932:2015-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat; Deutsche Fassung EN 12932:2015
  • DIN EN 13577:2007-07 Chemischer Angriff auf Beton - Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN CEN/TS 14754-1:2007-06 Nachbehandlungsmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhaltewirkung gängiger Nachbehandlungsmittel; Deutsche Fassung CEN/TS 14754-1:2007
  • DIN EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • DIN EN 13765:2018-08 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13765:2018
  • DIN EN 1018:2021-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat; Deutsche Fassung EN 1018:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 897:2013-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat; Deutsche Fassung EN 897:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 897 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 897:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat; Deutsche und englische Version prEN 897:2020
  • DIN 51794:2003-05 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 54387-2:2016-12 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO<(Index)3>  ——löslichem Bor in B<(Index )4>C, ...
  • DIN 51777-1:1983 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; direkte Methode
  • DIN EN 898:2013-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat; Deutsche Fassung EN 898:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 898 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 16003:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciummagnesiumcarbonat; Deutsche Fassung EN 16003:2011

IT-UNI, Chemie der Kohlenhydrate

  • UNI ISO 21437:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI EN 1018-2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat

International Organization for Standardization (ISO), Chemie der Kohlenhydrate

  • ISO 21437:2020 Zellstoffe – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • ISO/TR 11150:2007 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • ISO 424:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat
  • ISO 9439:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • ISO 16794:2003 Kernenergie – Bestimmung von Kohlenstoffverbindungen und Fluoriden in der Uranhexafluorid-Infrarotspektrometrie
  • ISO 15154:2003 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • ISO 15154:2003/Amd 1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode; Änderung 1
  • ISO 10976:2023 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Ladung an Bord von LNG-Tankern
  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

CZ-CSN, Chemie der Kohlenhydrate

European Committee for Standardization (CEN), Chemie der Kohlenhydrate

  • EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • EN 15029:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 897:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • EN 897:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • prEN 936-2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • EN 898:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxidentwicklungstest ISO 9439: 1999
  • EN 15362:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • EN 15362:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • CEN/TS 14754-1:2007 Nachbehandlungsmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhalteeffizienz gängiger Nachbehandlungsmittel
  • EN 12932:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • EN 16003:2011 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciummagnesiumcarbonat
  • EN 13765:2010+A1:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • EN 1018:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat Einbeziehung der Berichtigung vom November 2009

Association Francaise de Normalisation, Chemie der Kohlenhydrate

  • NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 1: Chemische Methoden
  • NF T71-600:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe - Temporäre Lagertanks für Kohlenwasserstoffe - Technisches Datenblatt
  • NF EN 15513:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Kohlendioxid
  • NF T94-257:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kalziumkarbonat.
  • NF ISO 11292:1995 Löslicher Kaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie-Methode.
  • NF T94-257:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • NF T94-438:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid.
  • NF ISO 9286:2021 Schleifmittel in Körnern oder Steinen – Analysieren Sie den Kohlenstoffgehalt von Silizium
  • NF B49-422-1*NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden.
  • NF T95-012*NF EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • NF V05-225*NF ISO 11292:1995 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten. Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie.
  • NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 2: XRD-Methoden
  • NF T94-422:2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat.
  • NF T94-422*NF EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • NF B49-422-2*NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden.
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF T90-306*NF EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Arganverbindungen in wässrigem Medium – Caebondioxid-Entwicklungstest
  • NF EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxid-Freisetzungstest
  • NF EN 15362:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumcarbonat
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF EN 13765:2018 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF EN 16003:2011 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calcium- und Magnesiumcarbonat
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF EN 1018:2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • NF EN 897:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • NF C05-574-1*NF EN 50574-1:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF T71-100:1998 Ausrüstung zur Wasserverschmutzung gegen Kohlenwasserstoffe. Ausleger. Technisches Datenblatt. Standardlayout.
  • NF V37-038/A1*NF ISO 15154/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF V37-038*NF ISO 15154:2004 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF C05-574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF A10-003:1967 Chemische Analyse von Ferro- und Siliciumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Kohlenstoff.
  • NF T47-250*NF EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF T94-257*NF EN 1018:2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • NF ISO 15154:2004 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF ISO 15154/A1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF T90-360:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Absorptionskraft hydrophober schwimmender Absorptionsmaterialien – Wasser- und Kohlenwasserstoff-Retentionsvermögen
  • NF T90-361:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Absorptionskraft universeller Absorptionsmaterialien – Wasser- und Kohlenwasserstoff-Retentionsvermögen
  • NF T71-300:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe – Skimmer – Technisches Datenblatt – Standardplan
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemie der Kohlenhydrate

  • JIS Z 7161:2021 Kennzeichnung der Umweltverträglichkeitswerte für Produkte, die Fluorkohlenwasserstoffe oder alternative Fluorkohlenwasserstoffe verwenden
  • JIS Z 7161:2015 Kennzeichnung der Umweltverträglichkeitswerte für Produkte, die Fluorkohlenwasserstoffe oder alternative Fluorkohlenwasserstoffe verwenden
  • JIS K 8577:2007 Bariumhydroxid-Oktahydrat (Reagenz)
  • JIS K 8129:2007 Kobalt(II)-chlorid-Hexahydrat (Reagenz)
  • JIS K 8129:2016 Kobalt(II)-chlorid-Hexahydrat (Reagenz)
  • JIS K 8470:2016 L-Cysteinhydrochlorid-Monohydrat (Reagenz)
  • JIS K 8521:2007 Ammoniumoxalat-Monohydrat (Reagenz)
  • JIS K 8521:2016 Ammoniumoxalat-Monohydrat (Reagenz)
  • JIS K 8978:2008 Eisen(II)sulfat-Heptahydrat (Reagenz)
  • JIS K 8374:2007 Blei(II)-acetat-Trihydrat (Reagenz)
  • JIS K 8540:2016 Natrium(+)-Tartrat-Dihydrat (Reagenz)
  • JIS K 8288:2007 Trinatriumcitrat-Dihydrat (Reagenz)
  • JIS B 8629:2008 Ausrüstung zur Rückgewinnung von Fluorkohlenwasserstoff-Kältemitteln – Dampfkompressionstyp
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS K 8802:2007 Kaliumhexacyanoferrat (II)-Trihydrat (Reagenz)

未注明发布机构, Chemie der Kohlenhydrate

  • ISO 11292:1995/Amd 1:1997 Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • DIN EN 15513 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten

Group Standards of the People's Republic of China, Chemie der Kohlenhydrate

  • T/DALN 015-2021 Bestimmung von Kohlenhydraten im Gesamtmischfutter von Milchkühen
  • T/YLSL 1-2018 Bestimmung des Kohlenhydrat-Balance-Index (CBI) in Alleinfuttermitteln für Wiederkäuer
  • T/APEP 1021-2022 Einleitungsstandards für Wasserschadstoffe in der pharmazeutischen Industrie der chemischen Synthese

RU-GOST R, Chemie der Kohlenhydrate

  • GOST 29333-1992 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST 31500-2012 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Kohlenhydratzusätze
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 34134-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung freier Kohlenhydrate
  • GOST 26176-1991 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate
  • GOST 24676-2017 Pentane. Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverbindungen
  • GOST R ISO 9439-2016 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Bewertungstest
  • GOST 32444-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen
  • GOST R 51023-1997 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen

HU-MSZT, Chemie der Kohlenhydrate

  • MSZ 9695/3-1974 Inspektion wasserdichter Ventile, Kohlenwasserstoffvergleich
  • MNOSZ 5640-1956 Liquid Glow (komplexer Kohlenhydrat- und pflanzlicher Harzgehalt)
  • MSZ 7362-1980 Wasserstoff- und Kohlensäureverbindungen für analytische Zwecke
  • MSZ 450/1-1978 Physikalische und chemische Analyse von Trinkwasser
  • MSZ 448/31.lap-1967 Grundlegende chemische und physikalische Prüfung der Trinkwasserqualität

Universal Oil Products Company (UOP), Chemie der Kohlenhydrate

  • UOP 958-1998 AMMONIAK IN KOHLENWASSERSTOFFEN
  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • UOP 930-2007 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 910-2007 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • UOP 938-2010 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemie der Kohlenhydrate

  • GB/T 22404-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 223.74-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die gravimetrische/gasvolumetrische Verbrennungsmethode zur Bestimmung des kombinierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 27844-2011 Chemikalien. Lösungs-/Extraktionsverhalten von Polymeren in Wasser
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 14949.12-1994 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 16484.16-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 16: Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen in Seltenerdchlorid. Gravimetrie
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 42992.1-2023 Allgemeine Grundsätze für chemische Simulationstests zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von ins Abwasser eingeleiteten Chemikalien
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 9875-2001 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Chemische Methode
  • GB 21904-2008 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe aus der Pharmaindustrie, Kategorie „Chemische Syntheseprodukte“.

CEN - European Committee for Standardization, Chemie der Kohlenhydrate

  • PREN 12698-2005 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid
  • EN 897:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • EN 898:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • EN 898:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • EN 12932:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat@dihydrat

U.S. Military Regulations and Norms, Chemie der Kohlenhydrate

United States Navy, Chemie der Kohlenhydrate

API - American Petroleum Institute, Chemie der Kohlenhydrate

  • API THREE-PHASE CRITICAL-1985 Dreiphasige Messungen kritischer Endpunkte an Wasser-Kohlenwasserstoff-Gemischen (PB2-2029160)
  • API 4170-1972 Kohlenmonoxid in der Biosphäre: CO-Emission durch Süßwasseralgen
  • API PUBL 928-1973 KOHLENWASSERSTOFF-EMISSIONEN VON RAFFINERIE
  • API PUBL 4410-1985 Unterirdische Entlüftung von Kohlenwasserstoffdämpfen aus einem unterirdischen Grundwasserleiter
  • API PUBL 4531-1991 Chemisches Schicksal und Einfluss von Oxygenaten im Grundwasser: Löslichkeit von BTEX aus Benzin-Sauerstoff-Mischungen
  • API PUBL 4524-1991 Klinische Toxikologie der akuten Einnahme von Methanol/Kohlenwasserstoff-Gemischen; Eine hochmoderne Rezension
  • API P-5170/3-1979 Kohlenwasserstoffkontrollstrategien zur Oxidationsmittelkontrolle – Teil III Photochemische Oxidationsmittelmodellierung durch eine Markov-Kette
  • API 4220-1973 Kohlenwasserstoffe in verschmutzter Luft – Zusammenfassender Bericht
  • API PUBL 309-1992 Current Status and Research Needs Related to Biogenic Hydrocarbons

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chemie der Kohlenhydrate

VN-TCVN, Chemie der Kohlenhydrate

  • TCVN 5530-2010 Chemische Begriffe. Nomenklatur chemischer Elemente und Verbindungen
  • TCVN 6489-2009 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • TCVN 5285-1990 Tierfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an löslichen und hydrolysierbaren Kohlenhydraten mittels Antrone-Reagenz
  • TCVN 7102-2002 Tabak.Bestimmung reduzierender Kohlenhydrate durch kontinuierliche Durchflussanalyse

Danish Standards Foundation, Chemie der Kohlenhydrate

  • DS/EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN 12932+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • DS/EN 15362:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • DS/EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • DS/EN 15075:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydrogencarbonat
  • DS/EN 50574/AC:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 13765:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 16003+NA:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciummagnesiumcarbonat
  • DS/EN 897:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • DS/EN 1018:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • DS/EN 1018:2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • DS/EN 898:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat

Lithuanian Standards Office , Chemie der Kohlenhydrate

  • LST EN 15513-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST ISO 11292:2002 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten. Methode mit Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie (idt ISO 11292:1995)
  • LST EN 936-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • LST EN 12932-2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • LST EN 12932-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • LST EN 15362-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • LST EN 15075-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydrogencarbonat
  • LST EN 50574-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-2012/AC-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 13765-2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • LST EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999)
  • LST EN 16003-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciummagnesiumcarbonat
  • LST EN 1018-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • LST EN 1018-2006/AC-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • LST EN 897-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • LST EN 1018-2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • LST EN 50574-1-2012/AC-2015 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 898-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat

AENOR, Chemie der Kohlenhydrate

  • UNE-EN 15513:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE-EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • UNE-EN 15362:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • UNE-EN 13577:2008 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • UNE-EN 15075:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydrogencarbonat
  • UNE-EN 13765:2010+A1:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • UNE-EN 16003:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciummagnesiumcarbonat
  • UNE-EN 897:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • UNE-EN 1018:2013+A1:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • UNE 48107:1961 KOHLENWASSERSTOFFE IN VERDÜNNUNGSMITTELN VON EMAILLE UND LACKEN, NITROZELULOSISCH
  • UNE-EN ISO 9439:2000 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER ULTIMATIVEN AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN WÄSSRIGEN MEDIEN. KOHLENDIOXID-ENTWICKLUNGSTEST. (ISO 9439:1999)
  • UNE-EN 898:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat

Professional Standard - Light Industry, Chemie der Kohlenhydrate

  • QB/T 1276-2012 Pelz.Chemische Tests.Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen Stoffe

TR-TSE, Chemie der Kohlenhydrate

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Chemie der Kohlenhydrate

  • IPC TM-650 2.3.30A-1981 Bestimmung des pH-Werts von Lösungsmitteln in wasserfreien Fluorkohlenstofflösungsmitteln

PT-IPQ, Chemie der Kohlenhydrate

  • NP EN 1406-2002 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Modifizierte Stärke
  • NP 3178-1985 Brandschutz-Feuerlöschmittel. Messung von Kohlendioxid, Schwefelverbindungen, Öl- und Wasserbestandteilen
  • NP EN 897-2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Natriumcarbonat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemie der Kohlenhydrate

  • CNS 5151-2001 Fotografie-Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Monohydrat

CO-ICONTEC, Chemie der Kohlenhydrate

  • ICONTEC 3204-1992 Im industriellen Bereich verwendete Chemikalien, Treibmittel in Aerosolen, Kohlenwasserstoffe

IN-BIS, Chemie der Kohlenhydrate

  • IS 8471 Pt.1-1977 Anforderungen an Acetylengeneratoren Teil I Niederdruck-feste Wasser-zu-Karbid- und Karbid-zu-Wasser-Typen
  • IS 8471 Pt.5-1977 Anforderungen an tragbare Mitteldruck-Acetylengeneratoren vom Wasser-zu-Karbid- und Karbid-zu-Wasser-Typ Teil V
  • IS 8471 Pt.4-1977 Anforderungen an Acetylengeneratoren Teil IV Mitteldruck, stationär, Wasser-zu-Karbid- und Karbid-zu-Wasser-Typen
  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode

AT-ON, Chemie der Kohlenhydrate

  • OENORM EN 936-2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie
  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie
  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • OENORM EN 1018-2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • ONORM EN 29439-1993 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

ES-UNE, Chemie der Kohlenhydrate

  • UNE-EN 936:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • UNE-EN 13765:2019 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • UNE-EN 1018:2021 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat

RO-ASRO, Chemie der Kohlenhydrate

  • STAS 12801/3-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 8125/11-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

ZA-SANS, Chemie der Kohlenhydrate

  • SANS 50936:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • SANS 50897:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • SANS 1535:2003 Mit glasfaserverstärktem Polyester beschichtete Stahltanks für die unterirdische Lagerung von Kohlenwasserstoffen und sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln, die horizontal vergraben werden sollen
  • SANS 50898:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat

GOSTR, Chemie der Kohlenhydrate

  • GOST 34621-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Trockenprotein-, Protein-Kohlenhydrat- und Kohlenhydrat-Protein-Getränke für die Sporternährung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26176-2019 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemie der Kohlenhydrate

  • DB61/T 1262-2019 Bestimmung des Kohlenhydrat-Balance-Index (CBI) in Gesamtmischfutter für Wiederkäuer

Professional Standard - Agriculture, Chemie der Kohlenhydrate

  • T/YLSL 02-2018 Bestimmung des Kohlenhydrat-Balance-Index (CBI) in Gesamtmischfutter für Wiederkäuer

The American Road & Transportation Builders Association, Chemie der Kohlenhydrate

  • AASHTO R 23-1999 Empfohlene Standardpraxis für die chemische, biologische und physikalische Analyse von Wasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Chemie der Kohlenhydrate

ANSI - American National Standards Institute, Chemie der Kohlenhydrate

  • IT4.304-2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Natriumferrocyanid-Decahydrat

CU-NC, Chemie der Kohlenhydrate

  • NC 33-42-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung Methode der physikalisch-chemischen Analyse
  • NC 93-01-112-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphären-Trinkwasser. Bestimmung von monoaromatischem Kohlenwasserstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Chemie der Kohlenhydrate

  • SAE J2016-1999 Chemische Belastungsbeständigkeit von Polymeren
  • SAE J215-1988 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE AMS3138D-2007 Beschichtungsmaterialien, Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3138/1-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, Schwarz
  • SAE AMS2259E-2007 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle

SAE - SAE International, Chemie der Kohlenhydrate

  • SAE J2016-2008 Chemical Stress Resistance of Polymers
  • SAE J2016-1989 Chemische Belastungsbeständigkeit von Polymeren@ Empfohlene Praxis
  • SAE AMS3138/3A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosionsbeständig@ Grau
  • SAE AMS3138/1A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE AMS3138/1C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE J215-2002 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE J215-1980 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE J215-1995 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen (März 1995)
  • SAE J215-1970 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE AMS2259C-1998 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle

国家质量监督检验检疫总局, Chemie der Kohlenhydrate

  • SN/T 4966-2017 ChemikalienMethoden zur Auflösung und Umwandlung von Metallen und Metallverbindungen in aquatischen Medien

SE-SIS, Chemie der Kohlenhydrate

  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

NL-NEN, Chemie der Kohlenhydrate

  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

US-FCR, Chemie der Kohlenhydrate

水利部, Chemie der Kohlenhydrate

  • SL/T 802-2020 Spezifikationen für den Zement-Chemie-Verbundinjektionsbau von Wasserbauwerken

BE-NBN, Chemie der Kohlenhydrate

  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN B 11-228-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Calciumhydroxidgehalts
  • NBN-EN 29439-1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chemie der Kohlenhydrate

  • EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • EN 50574-1:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten

Standard Association of Australia (SAA), Chemie der Kohlenhydrate

  • AS 4351.4:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • AS 1794:1975 Kommerzielle Toleranzen für Fertigteile aus Fluorkohlenstoff
  • AS 3706.12:2001 Geotextilien – Prüfmethoden – Bestimmung der Haltbarkeit – Beständigkeit gegen Abbau durch Kohlenwasserstoffe oder chemische Reagenzien
  • AS 3587.4:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode

BELST, Chemie der Kohlenhydrate

  • STB 17.1.4.01-2000 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in natürlichem Wasser und Abwasser

GM North America, Chemie der Kohlenhydrate

Professional Standard - Textile, Chemie der Kohlenhydrate

  • FZ/T 01136-2016 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Mischungen aus Kohlenstofffasern und bestimmten anderen Fasern

American National Standards Institute (ANSI), Chemie der Kohlenhydrate

  • ANSI/ASTM D5260:1997 Chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Klassifizierung für (08.03)
  • ANSI IT4.107-2002 Spezifikationen für Fotografieverarbeitungschemikalien für wasserfreie Zitronensäure und Zitronensäuremonohydrat [Ersetzt: ANSI PH4.107]

YU-JUS, Chemie der Kohlenhydrate

  • JUS C.A1.510-1977 Methoden der chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Coulometrische Bestimmung von Kohlenstoff

工业和信息化部, Chemie der Kohlenhydrate

  • HG/T 5266-2017 Biochemisches Reagenz L-Cystein-Monohydrat-Hydrochlorid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten