ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Komplettlösung zur Erkennung

Für die Komplettlösung zur Erkennung gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Komplettlösung zur Erkennung die folgenden Kategorien: Telekommunikation umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetalle, Messung des Flüssigkeitsflusses.


International Telecommunication Union (ITU), Komplettlösung zur Erkennung

Danish Standards Foundation, Komplettlösung zur Erkennung

Lithuanian Standards Office , Komplettlösung zur Erkennung

AENOR, Komplettlösung zur Erkennung

Association Francaise de Normalisation, Komplettlösung zur Erkennung

未注明发布机构, Komplettlösung zur Erkennung

German Institute for Standardization, Komplettlösung zur Erkennung

  • DIN EN 14291:2005-02 Schaumerzeugende Lösungen zur Lecksuche an Gasanlagen; Deutsche Fassung EN 14291:2004

HU-MSZT, Komplettlösung zur Erkennung

  • MSZ 10196/2.lap-1962 Definition künstlicher Substanzen, relative Viskositätserkennung und zentralisierte Lösungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Komplettlösung zur Erkennung

  • ASTM G188-05(2017) Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen

British Standards Institution (BSI), Komplettlösung zur Erkennung

  • PD ISO/TR 19234:2016 Hydrometrie. Kostengünstige Pralllösung zur Erleichterung des Fischdurchgangs an Wehren mit dreieckigem Profil, die der ISO 4360 entsprechen
  • BS PD ISO/TR 19234:2016 Hydrometrie. Kostengünstige Pralllösung zur Erleichterung des Fischdurchgangs an Wehren mit dreieckigem Profil, die der ISO 4360 entsprechen

International Organization for Standardization (ISO), Komplettlösung zur Erkennung

  • ISO/TR 19234:2016 Hydrometrie – Kostengünstige Pralllösung zur Erleichterung des Fischdurchgangs an Wehren mit dreieckigem Profil, die der ISO 4360 entsprechen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Komplettlösung zur Erkennung

  • TS 132 324-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); CMIP-Lösungssatz (3GPP TS 32.324 Version 5.0.0 Release 5)
  • TS 132 323-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Test Management Integration Reference Point (IRP); Corba-Lösungssatz (3GPP TS 32.323 Version 5.0.1 Release 5)
  • ES 202 912-10-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 10: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Funktionstests Protokoll 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-8-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 8: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Funktionstests Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-10-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 10: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Funktionstests Protokoll 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-8-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 8: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Funktionstests Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-9-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 9: Test Suite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) Benutzerseite für Funktionstests Protokoll 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-9-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 9: Test Suite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) Benutzerseite für Funktionstests Protokoll 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-3-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 3: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Data Link Layer (DLL) Protocol 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-6-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 6: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Data Link Layer (DLL) Protocol 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-3-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 3: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Data Link (DLL) Protocol 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-6-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 6: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Data Link Layer (DLL) Protocol 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-7-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 7: Test Suite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Funktionstests mit Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-7-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 7: Test Suite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Funktionstests mit Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-5-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 5: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Data Link Layer (DLL) Protocol 2 (V1.1.1)
  • ES 202 912-2-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 2: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Data Link Layer (DLL) Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-2-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 2: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Data Link Layer (DLL) Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ES 202 912-5-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 5: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Data Link Layer (DLL) Protocol 2 (V1.1.1)
  • TS 132 326-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement Integration Reference Point (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V14.1.0; 3GPP TS 32.326 ve
  • TS 132 336-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement Integration Reference Point (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V13.1.0; 3GPP TS 32.336 ve
  • TS 132 326-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement Integration Reference Point (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V15.0.0; 3GPP TS 32.326 ve
  • TS 132 326-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.326-Version).
  • TS 132 326-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V10.1.0; 3GPP TS 32.326-Version).
  • TS 132 326-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V11.0.0; 3GPP TS 32.326-Version).
  • TS 132 323-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Object Request Broker Architecture (CORBA)-Lösungssatz
  • TS 132 323-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Lösungssatz für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA).
  • TS 132 327-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); SOAP Solution Set (SS) (V9.0.0; 3GPP TS 32.327 Version 9.0.0 Re
  • TS 132 323-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Solution Set (SS)
  • TS 132 324-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Management Information Protocol (CMIP) Solution Set (SS) (3GP
  • TS 132 323-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Solution Set (SS)
  • TS 132 323-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Solution Set (SS)
  • TS 132 323-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Solution Set (SS)
  • TS 132 323-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Solution Set (SS)
  • ES 202 912-4-2002 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 4: Protokoll (PICS) Proforma-Spezifikation auf Benutzerseite für Data Link Layer (DLL) Protokoll 2 (V1.1.1)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Komplettlösung zur Erkennung

  • ITU-T L.1006-2016 Testsuiten zur Bewertung der externen Universal-Stromversorgungslösungen für stationäre Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1007-2016 Testsuiten zur Bewertung der externen Universal-Netzteillösungen für tragbare Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik (Studiengruppe 5)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Komplettlösung zur Erkennung

  • ETSI ES 202 912-8-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 8: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Funktionstests Protokoll 1
  • ETSI ES 202 912-10-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 10: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Funktionstests Protokoll 2
  • ETSI ES 202 912-9-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 9: Test Suite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) Benutzerseite für Funktionstests Protokoll 2
  • ETSI ES 202 912-3-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 3: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Data Link Layer (DLL) Protokoll 1
  • ETSI ES 202 912-6-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 6: Benutzerseite der Abstract Test Suite (ATS) für Data Link Layer (DLL) Protocol 2
  • ETSI ES 202 912-7-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 7: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) auf Benutzerseite für Funktionstests mit Protokoll 1
  • ETSI ES 202 912-2-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 2: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für Data Link Layer (DLL) Protokoll 1 (V1.1.1)
  • ETSI ES 202 912-5-2003 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Testsuiten für benutzerbasierte SMS-Lösungen; Teil 5: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP) auf Benutzerseite für das Data Link Layer (DLL)-Protokoll 2
  • ETSI TS 132 326-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.326-Version).
  • ETSI TS 132 336-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Solution Set (SS)-Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.326-Version).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten