ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zieltafel aus Polyethylen

Für die Zieltafel aus Polyethylen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zieltafel aus Polyethylen die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Bauteile, analytische Chemie, Schutzausrüstung, organische Chemie, Rohrteile und Rohre, Bodenbelag ohne Stoff, Verstärkter Kunststoff, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Drähte und Kabel, Gebäudeschutz, Stahlprodukte, Chemikalien, Schaumstoff, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Fischerei und Aquakultur, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Isoliermaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Batterien und Akkus, Abfall, Farben und Lacke, Halbfertige Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Flasche, Glas, Urne, Flüssigkeitsspeichergerät, Chemische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Akustik und akustische Messungen, Unterhaltungsausrüstung, Sprache für die Informationstechnologie, Offene Systemverbindung (OSI), Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Feuer bekämpfen, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Straßenfahrzeuggerät, medizinische Ausrüstung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Wortschatz, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Informatik, Verlagswesen, Labormedizin, Zahnheilkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, Desinfektion und Sterilisation, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektronische Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Überspannungsschutz, Ventil, Feuerfeste Materialien, Einrichtungen im Gebäude, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Metallerz, grafische Symbole, Sportausrüstung und -anlagen, Erleuchtung, Prüfung von Metallmaterialien, Hebezeuge, Fluidkraftsystem, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Verschluss, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Bergbauausrüstung, Telekommunikationssystem, Luftqualität, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schutz vor Stromschlägen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Bodenbehandlungsgeräte, Wäschereiausrüstung.


IL-SII, Zieltafel aus Polyethylen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zieltafel aus Polyethylen

RO-ASRO, Zieltafel aus Polyethylen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zieltafel aus Polyethylen

Group Standards of the People's Republic of China, Zieltafel aus Polyethylen

  • T/DRX 01-2021 Softplate aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • T/CSTM 00330-2021 PTFE-Dichtungsplatte
  • T/CADBM 1-2018 PVC-Verriegelungsboden
  • T/JX 042-2021 Hart-PVC-Spundbohle
  • T/GMPA 10-2022 Sportgummiboden aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • T/ZZB 2013-2020 Homogener Bodenbelag aus Polyvinylchlorid
  • T/SZBX 043-2022 Homogener Bodenbelag aus Polyvinylchlorid
  • T/ZZB 1413-2019 Stein-Kunststoff-Verbundboden
  • T/CADBM 2-2018 PVC-Rollen-Sportbodenbelag
  • T/ZZB 2507-2021 Polyvinylchlorid-Druckfolie für PVC-Bodenbeläge
  • T/CASME 47-2022 Prisma-Blendschutzplatte aus Polystyrol (PS).
  • T/SZBX 031-2021 Bodenfliesen aus halbstarrem Polyvinylchlorid
  • T/ZZB 1791-2020 Hohler Holz-Kunststoff-Bodenbelag aus Polyethylen ohne Beschichtung
  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/YGWCA 02-2019 Mit Polyethylen isoliertes und ummanteltes flexibles Kabel
  • T/CSTM 00480-2021 Dauerschalung aus geformtem Polystyrol mit Wärmedämmung
  • T/FSI 056-2020 Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymerharz
  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
  • T/ZZB 1666-2020 Halbharte Bodenfliesen aus Polyvinylchlorid
  • T/CPPIA 21-2022 Platte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) für Fußbodenheizung
  • T/CPCIF 0253-2023 Vinyl(ether)polyethylenglykol (VPEG), Vinyloxybutyl(ether)polyethylenglykol (VBPEG)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zieltafel aus Polyethylen

  • ASTM D3679-11 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D2103-97 Standardspezifikation für Polyethylenfolien und -folien
  • ASTM D4434/D4434M-11 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D4434-96 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D4434-04 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D4434-06 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D3679-03e2 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-03 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-03e1 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-99 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-02 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-01a Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-02a Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-01 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-01b Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-01c Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-08 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-09 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D4434/D4434M-09 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D4434/D4434M-12 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D367-94(2000)e1 Standardspezifikation für starre Polyvinylchlorid-Schallwände
  • ASTM F1974-09(2015) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-01 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-01e1 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-00a Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-01e2 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-08 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-09 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-09(2020) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-04 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-02 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1055-16a(2022) Standardspezifikation für Elektrofusions-Polyethylen-Fittings für Rohre und Schläuche aus Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser und vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM D2103-03 Standardspezifikation für Polyethylenfolien und -folien
  • ASTM D2103-10 Standardspezifikation für Polyethylenfolien und -folien
  • ASTM D3679-04 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-04ae1 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-04a Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D3679-09a Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D4434/D4434M-15 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D3679-13 Standardspezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • ASTM D4434/D4434M-21 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM F1974-23 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen

CZ-CSN, Zieltafel aus Polyethylen

U.S. Military Regulations and Norms, Zieltafel aus Polyethylen

Professional Standard - Light Industry, Zieltafel aus Polyethylen

ZA-SANS, Zieltafel aus Polyethylen

US-FCR, Zieltafel aus Polyethylen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zieltafel aus Polyethylen

GM Europe, Zieltafel aus Polyethylen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zieltafel aus Polyethylen

Professional Standard - Nuclear Industry, Zieltafel aus Polyethylen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zieltafel aus Polyethylen

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Zieltafel aus Polyethylen

Society of Automotive Engineers (SAE), Zieltafel aus Polyethylen

Association Francaise de Normalisation, Zieltafel aus Polyethylen

  • NF EN 650:2012 Elastischer Bodenbelag – Polyvinylchlorid-Bodenbelag mit Jute- oder Polyesterrücken und Polyvinylchlorid-Rücken – Spezifikationen
  • NF EN ISO 10595:2013 Elastischer Bodenbelag – halbflexible Poly(vinylchlorid)-/Vinylfliesen (VCT) – Spezifikationen
  • NF EN ISO 10581:2020 Elastischer Bodenbelag – Homogener Poly(vinylchlorid)-Bodenbelag – Spezifikationen
  • NF EN ISO 10582:2018 Elastischer Bodenbelag – Heterogener Poly(vinylchlorid)-Bodenbelag – Spezifikationen
  • NF P62-301:1996 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid auf Juterücken oder auf Polyesterfilzrücken oder auf Polyesterfilz mit Polyvinylchloridrücken. Spezifikation.
  • NF P62-305*NF EN ISO 10595:2013 Elastische Bodenbeläge – Halbflexible/Vinylzusammensetzung (VCT)-Poly(vinylchlorid)-Bodenfliesen – Spezifikation
  • NF EN ISO 26986:2013 Elastischer Bodenbelag – Gepolsterter Bodenbelag aus expandiertem Poly(vinylchlorid) – Spezifikationen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zieltafel aus Polyethylen

  • FORD ESB-M5G26-F-1987 BARRIERE, ETHYLENVINYLACETAT – FORMMBAR (SPEZIFISCHES GEWICHT 2,1)
  • FORD ESB-M5G50-A-1988 BARRIERE, ETHYLENVINYLACETAT, FORMMBAR
  • FORD ESB-M99D35-A-1978 POLYVINYLCHLORID, WIEDERVERARBEITETE BODENMATTE
  • FORD ESB-M98D15-A1-2006 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID-HAUT, POLYVINYLCHLORID-SCHAUM, POLYVINYLCHLORID-HAUT, STARRES SUBSTRAT, GEFORMTE VERZIERUNGSBAUGRUPPE
  • FORD WSS-M98D35-A-2002 LAMINAT, THERMOPLASTISCHES OLEFIN, EXTRUDIERTE FOLIEN, POLYETHYLENSCHAUM
  • FORD ESB-M4D279-A-2005 LAMINAT, POLYVINYLFLOURID POLYVINYLCHLORID – METALL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D279-A-2009 LAMINAT, POLYVINYLFLOURID POLYVINYLCHLORID – METALL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M98D31-A2-2007 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID + ABS-MISCHUNG (PVC+ABS) ODER POLYVINYLCHLORID (PVC)-HAUT/POLYOLEFIN-SCHAUM/POLYOLEFIN (PP)-HAUT, NIEDERDRUCKFORMEN – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M98D31-A1-2006 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID + ABS-MISCHUNG (PVC+ABS) ODER POLYVINYLCHLORID (PVC)-HAUT/POLYPROPYLEN-(PP)-SCHAUM, NIEDERDRUCKFORMUNG **ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A**
  • FORD WSK-M98D26-A-2006 LAMINAT, POLYETHYLEN-(PE)-SCHAUM, RECYCELTE/POLYETHYLEN-(PE)-PLATTE **ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A**
  • FORD ESB-M4D411-B-1988 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID-HAUT – POLYVINYLCHLORID-SCHAUM, POLYVINYLCHLORID-HAUT – STARRES SUBSTRAT – GEFORMTE ZIERLEISTUNG – GERINGER BESCHLAG [Ersetzt: FORD ESB-M4D411-A]
  • FORD ESB-M98D15-A1-2010 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID-HAUT, POLYVINYLCHLORID-SCHAUM, POLYVINYLCHLORID-HAUT, AUS STARREM SUBSTRAT GEFORMTE VERZIERUNGSBAUGRUPPE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

British Standards Institution (BSI), Zieltafel aus Polyethylen

  • BS EN ISO 10582:2012 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Heterogene Poly(vinylchlorid)-Bodenbeläge. Spezifikation
  • BS EN ISO 15527:2013 Kunststoffe. Formgepresste Platten aus Polyethylen (PE-UHMW, PE-HD). Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 10595:2011 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Halbflexible Polyvinylchloridfliesen. Spezifikation
  • BS EN ISO 10595:2012 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Halbflexible Bodenfliesen aus Poly(vinylchlorid) mit Vinylzusammensetzung (VCT). Spezifikation
  • BS EN ISO 26986:2012 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bodenbelag aus expandiertem (gepolstertem) Poly(vinylchlorid). Spezifikation

Professional Standard - Building Materials, Zieltafel aus Polyethylen

  • JC/T 2289-2014 Polystyrolplatte zur Entwässerung und zum Schutz
  • JC/T 689-1998 Metallbeschichtete EPS-Sandwichplatten
  • JC/T 550-2008 Klebstoffe für Bodenfliesen aus Polyvinylchlorid
  • JC 623-1996 Sandwichpaneele aus verstärktem Zement-Polystyrol mit Drahtgeflechtrahmen
  • JC/T 623-1996 Sandwichplatte aus Stahldrahtgeflecht und Zement-Polystyrol

RU-GOST R, Zieltafel aus Polyethylen

TH-TISI, Zieltafel aus Polyethylen

  • TIS 2356-2007 Hartschaumplatten aus Polyvinylchlorid
  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)
  • TIS 555-1985 Standard für Polyethylen-Kunststofffolien zur Behälterauskleidung

Standard Association of Australia (SAA), Zieltafel aus Polyethylen

  • AS 1196:1973 Geformte Platte aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • AS IEC 61669:2003 Elektroakustik – Geräte zur Messung der akustischen Eigenschaften von Hörgeräten im echten Ohr
  • AS/NZS ISO 8124.2:2003 Sicherheit von Spielzeug – Entflammbarkeit (ISO 8124.2:1994, MOD)
  • AS/NZS ISO/IEC 14750:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellendefinitionssprache
  • AS/NZS ISO/IEC 14752:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Protokollunterstützung für rechnerische Interaktionen
  • AS/NZS ISO/IEC 14753:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellenreferenzen und -bindung
  • AS/NZS ISO/IEC 14769:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Typ-Repository-Funktion
  • AS/NZS ISO/IEC 14771:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Benennungsrahmen
  • AS/NZS ISO/IEC 15414:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Referenzmodell – Unternehmenssprache
  • AS/NZS ISO/IEC 15474.1:2003 Informationstechnologie – CDIF-Framework – Übersicht
  • AS/NZS ISO/IEC 15474.2:2003 Informationstechnologie - CDIF-Framework - Modellierung und Erweiterbarkeit
  • AS/NZS ISO/IEC 15475.1:2003 Informationstechnik - CDIF-Übertragungsformate - Allgemeine Regeln für Syntax und Kodierungen
  • AS/NZS ISO/IEC 15475.2:2003 Informationstechnik - CDIF-Übertragungsformat - Syntax SYNTAX.1
  • AS/NZS ISO/IEC 15475.3:2003 Informationstechnologie - CDIF-Übertragungsformat - Kodierung ENCODING.1
  • AS/NZS ISO/IEC 15476.1:2003 Informationstechnologie – semantisches CDIF-Metamodell – Stiftung
  • AS/NZS ISO/IEC 15476.2:2003 Informationstechnologie – Semantisches CDIF-Metamodell – Allgemein
  • ATS 5084-2003 ISO/TS 12029 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • AS ISO 9705:2003 Brandtests – groß angelegter Raumtest für Oberflächenprodukte
  • AS ISO 9735.8:2003 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntax-Versionsnummer: 4, Syntax-Release-Nummer: 1) – Zugehörige Daten in EDI
  • AS ISO 9735.10:2003 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntax-Versionsnummer: 4, Syntax-Release-Nummer: 1) – Syntax-Dienstverzeichnisse
  • AS IEC 61882:2003 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien) – Anwendungsleitfaden
  • AS ISO 16949:2003 Qualitätsmanagementsysteme – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2000 für die Automobilproduktion und relevante Ersatzteilorganisationen
  • AS ISO 5840:2003 Herz-Kreislauf-Implantate – Herzklappenprothesen
  • AS ISO 7029:2003 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters
  • AS ISO 9360.1:2003 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • AS ISO 9360.2:2003 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • AS ISO 11979.4:2003 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Kennzeichnung und Informationen
  • AS ISO 11979.7:2003 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Klinische Untersuchungen
  • AS ISO 12124:2003 Akustik – Verfahren zur Messung der realen akustischen Eigenschaften von Hörgeräten
  • AS ISO 13916:2003 Schweißen – Leitfaden zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • AS ISO 14534:2003 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Grundlegende Anforderungen
  • AS ISO 14949:2003 Implantate für die Chirurgie – Zweikomponenten-Additionsvernetzende Silikonelastomere
  • AS ISO 15225:2003 Nomenklatur – Spezifikation für ein Nomenklatursystem für Medizinprodukte zum Zweck des regulatorischen Datenaustauschs
  • AS ISO 15539:2003 Herz-Kreislauf-Implantate – Endovaskuläre Prothesen
  • AS ISO 15489.1:2002 Datensatzverwaltung – Allgemein
  • AS ISO 15489.2:2002 Datensatzverwaltung – Richtlinien
  • AS ISO 7376.1:2002 Laryngoskopische Beschläge – Herkömmliche Beschläge mit einhängbarem Griffblatt
  • AS ISO 7376.2:2002 Laryngoskopzubehör - Miniatur-Elektrolampen - Schraubgewinde und Fassungen für herkömmliche Spatel
  • AS ISO 7376.3:2002 Laryngoskopische Beschläge – Faserbeleuchtete, wiederverwendbare, starre Laryngoskope
  • AS ISO 8185:2002 Luftbefeuchter für medizinische Zwecke – Allgemeine Anforderungen an Luftbefeuchtungssysteme
  • AS ISO 9703.1:2002 Alarmsignale für Anästhesie und Beatmung – Visuelle Alarmsignale
  • AS ISO 9703.2:2002 Alarmsignale für Anästhesie und Beatmung - Akustische Alarmsignale
  • AS ISO 10993.6:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf lokale Auswirkungen nach der Implantation
  • AS ISO 10993.11:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf systemische Toxizität
  • AS ISO 10993.16:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • AS ISO 11137:2002 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Anforderungen an Validierung und Routinekontrolle – Strahlensterilisation
  • AS ISO 11654:2002 Akustik – Bewertung der Schallabsorption – Materialien und Systeme
  • AS ISO 13485:2003 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
  • AS IEC 60300.3.1:2003 Zuverlässigkeitsmanagement – Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Leitfaden zur Methodik
  • AS ISO 13488:2002 Qualitätssysteme – Medizinprodukte – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9002
  • AS ISO 11135:2002 Medizinische Geräte – Validierung und Routinekontrolle der Ethylenoxid-Sterilisation
  • AS/NZS 60245.4:2003 Gummiisolierte Kabel – Nennspannung bis einschließlich 450/750 V – Leitungen und flexible Kabel
  • AS ISO 10993.8:2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests
  • AS 2219.3.2:2003 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen - Verschiedene Prüfungen - Herstellung von Prüfkörpern
  • AS 2074:2003 Gussstähle
  • AS 1789:2003 Galvanische Zinkbeschichtungen (galvanisch verzinkt) auf Eisenartikeln (Batchverfahren)
  • AS 2112:2003 Sandelholzöl, [Santalum spicatum (R.Br) A.DC]
  • AS 2026:2003 Laborglasgeräte - Dichte-Aräometer
  • AS 1830:2002 Graues Schmiedeeisen
  • AS 1831:2002 Sphäroguss
  • AS 1832:2002 Temperguss
  • AS 1815.1:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell, Methode 1: Prüfmethode (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 1815.2:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell, Methode 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 1815.3:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell, Methode 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 1882:2002 Erdungs- und Potentialausgleichsklemmen
  • AS 1141.25.3:2003 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Abbaufaktor – Feine Gesteinskörnung
  • AS 1141.25.2:2003 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Abbaufaktor – Grobe Gesteinskörnung
  • AS 1141.25.1:2003 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Abbaufaktor – Quellgestein
  • AS 1289.3.6.3:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Aräometer
  • AS 1289.5.1.1:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung des Verhältnisses Trockendichte/Feuchtigkeitsgehalt eines Bodens unter Verwendung von Standardverdichtungsaufwand
  • AS 1289.5.2.1:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Bestimmung der Trockendichte oder des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung modifizierter Verdichtungskräfte
  • AS 13335.5:2003 Informationstechnologie – Leitlinien für das Management der IT-Sicherheit – Managementleitfaden zur Netzwerksicherheit
  • AS 1199.0:2003 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Attributen – Einführung in das Attributstichprobensystem nach ISO 2859
  • AS 1199.1:2003 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • AS 1199.2:2003 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Attributen – Stichprobenpläne, indexiert nach Grenzqualität (LQ) für die Prüfung einzelner Chargen
  • AS 1199.3:2003 Probenahmeverfahren zur Prüfung nach Merkmalen – Skip-Lot-Probenahmeverfahren
  • AS 1199.4:2003 Probenahmeverfahren zur Merkmalsprüfung - Verfahren zur Bewertung der deklarierten Qualitätsniveaus
  • AS 1271:2003 Sicherheitsventile, andere Ventile, Flüssigkeitsstandsmesser und andere Armaturen für Kessel und unbefeuerte Druckbehälter
  • AS 1191:2002 Akustik – Verfahren zur Labormessung der Luftschalldämmung von Bauelementen
  • AS 1289.3.7.1:2002 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung des Sandäquivalents eines Bodens mit einem kraftbetriebenen Rüttler
  • AS 1289.3.9.1:2002 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Kegelflüssigkeitsgrenze eines Bodens
  • AS 1684.2:1999 Wohnbau in Holzrahmenbauweise Teil 2: Nicht zyklonische Gebiete
  • AS 1684.3:1999 Wohn-Fachwerkbau Teil 3: Zyklonareale
  • AS 1684.4:1999 Fachwerkbau für Wohngebäude Teil 4: Vereinfachte – nicht zyklonische Bereiche
  • AS 1774.19:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Siebanalyse und des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 1735.1:2003 Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Allgemeine Anforderungen
  • AS 1774.33:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Abbindezeit von Gussstücken
  • AS 1735.2:2001 Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Personen- und Lastenaufzüge – elektrisch
  • AS 1735.15:2002 Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Personenaufzüge mit geringer Höhe – Nicht automatisch gesteuert
  • AS 1774.32:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Feuerfeste Produkte, die Kohlenstoff enthalten – Prüfverfahren
  • AS 1774.4.1:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Durch Gießen
  • AS 1774.10:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Pyrometrisches Kegeläquivalent (Feuerfestigkeit)
  • AS 2483:2003 Metallveredelung – Empfohlene Probenahmepläne für die Inspektion und Prüfung von Beschichtungen (ISO 4519:1980, MOD)
  • AS 2658:2003 Flüssiggas – Tragbare und mobile Geräte
  • AS 2678.3:2002 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • AS 2678.5:2002 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse Teil 5: Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • AS 2678.6:2002 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung des Goldgehalts – Säurelösung/Lösungsmittelextraktion/Flammenabsorptionsspektrometer
  • AS 2416:2002 Entwurf und Anbringung von Wassersicherheitsschildern
  • AS 2560.1:2002 Sportbeleuchtung – Allgemeine Grundsätze
  • AS 2505.5:2002 Metallische Werkstoffe – Draht – Einfacher Torsionstest
  • AS 2505.6:2002 Metallische Werkstoffe – Draht – Wickeltest
  • AS 2550.1:2002 Kräne, Hebezeuge und Winden – Sichere Verwendung – Allgemeine Anforderungen
  • AS 2560.2.3:2002 Sportbeleuchtung Teil 2.3: Spezifische Anwendungen – Beleuchtung für Fußball (alle Codes)
  • AS 2550.3:2002 Kräne, Hebezeuge und Winden – Sichere Verwendung – Brücken-, Portal-, Portal- (einschließlich Containerkrane), Ausleger- und Einschienenbahnkrane
  • AS 2550.5:2002 Kräne, Hebezeuge und Winden - Sicherer Einsatz - Mobilkrane
  • AS 2671:2002 Hydraulische Fluidtechnik – Allgemeine Anforderungen an Systeme (ISO 4413:1998, MOD)
  • AS 3498:2003 Zulassungsanforderungen für Sanitärprodukte – Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher
  • AS 3533.3:2003 Fahrgeschäfte und Fahrgeschäfte – Wiederkehrende Prüfung
  • AS 3507.2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung Teil 2: Rediographische Bestimmung der Qualität von Eisengussteilen
  • AS 3706.7:2003 Geotextilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Porengrößenverteilung - Trockensiebverfahren
  • AS 3572.4:2002 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Bestimmung der Abmessungen von Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • AS 3572.9:2002 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckrückgangseigenschaften als Funktion der Zeit für glasfaserverstärkte Kunststoffrohre
  • AS 3572.11:2002 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Bestimmung der anfänglichen Ringdurchbiegung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren
  • AS 2971:2002 Serienmäßig hergestellte Druckbehälter
  • AS 3566.1:2002 Selbstbohrende Schrauben für die Bauindustrie – Allgemeine Anforderungen und mechanische Eigenschaften
  • AS 3106:2002 Zulassungs- und Prüfspezifikation – Elektrokannen (mit nichtmetallischem Gehäuse)
  • AS 3715:2002 Metallveredelung – Duroplastische Pulverbeschichtung für architektonische Anwendungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • AS 3124:2002 Zulassungs- und Prüfbestimmungen für Freileitungsanschlusskästen
  • AS 3637.4:2002 Untertagebergbau - Aufhängungsausrüstung - Zugstangen und Verbindungsglieder
  • AS/NZS 3080:2003 Telekommunikationsanlagen – Allgemeine Verkabelung für Gewerberäume (ISO/IEC 11801:2002, MOD)
  • AS/NZS 3580.10.1:2003 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Feinstaub – Ablagerungen – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.6:2003 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM(sub)10(/sub)-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.3:2003 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Hochvolumensammler
  • AS/NZS 3133:2003 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Luftunterbrechungsschalter
  • AS/NZS 3509:2003 Flüssiggas-Kraftstoffbehälter für den Einsatz in der Automobilindustrie
  • AS/NZS 3003:2003 Elektroinstallationen – Patientenbehandlungsbereiche von Krankenhäusern sowie Arzt-, Zahnarzt- und Dialyseeinrichtungen
  • AS/NZS 3560.2:2003 Elektrokabel – Isoliert aus vernetztem Polyethylen – Antennenbündelung – Für Betriebsspannungen bis einschließlich 0,6/1(1,2) kV – Kupferleiter
  • AS/NZS 3584.2:2003 Dieselmotorsysteme für unterirdische Kohlebergwerke Teil 2: Explosionsgeschützt
  • AS/NZS 3001:2001 Elektroinstallationen – Versetzbare Räumlichkeiten (einschließlich Wohnwagen und Zelte) und deren Installationen vor Ort
  • AS/NZS 3127:2005 Zulassungs- und Prüfbestimmungen – Schnurschalter
  • AS/NZS 3350.2.2:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersaug-Reinigungsgeräte (IEC 60335-2-2:1993, MOD)
  • AS/NZS 3350.2.6:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2.6: Besondere Anforderungen für stationäre Kochherde, Kochfelder, Öfen und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-6-1997, MOD)
  • AS/NZS 3350.2.7:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Waschmaschinen (IEC 60335-2-7:2000, MOD)
  • AS/NZS 3350.2.11:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen – Besondere Anforderungen für Wäschetrockner (IEC 60335-2-11:2000, MOD)
  • AS/NZS 3350.2.13:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Fritteusen, Bratpfannen und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-13:1993, MOD)

International Organization for Standardization (ISO), Zieltafel aus Polyethylen

  • ISO 10581:2011 Elastische Bodenbeläge – Homogener Poly(vinylchlorid)-Bodenbelag – Spezifikation
  • ISO 10582:2010 Elastische Bodenbeläge – Heterogene Poly(vinylchlorid)-Bodenbeläge – Spezifikation
  • ISO 10582:2017 Elastische Bodenbeläge – Heterogener Poly(vinylchlorid)-Bodenbelag – Spezifikationen
  • ISO 13636:2012 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • ISO 10595:2010 Elastische Bodenbeläge – Halbflexible/Vinylzusammensetzung (VCT)-Poly(vinylchlorid)-Bodenfliesen – Spezifikation
  • ISO 26986:2010 Elastische Bodenbeläge – Bodenbelag aus expandiertem (gepolstertem) Poly(vinylchlorid) – Spezifikation

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zieltafel aus Polyethylen

HU-MSZT, Zieltafel aus Polyethylen

国家建筑材料工业局, Zieltafel aus Polyethylen

  • JC 689-1998 Metallbeschichtete Polystyrol-Sandwichplatte

European Committee for Standardization (CEN), Zieltafel aus Polyethylen

  • EN ISO 10595:2012 Elastische Bodenbeläge – Halbflexible/Vinylzusammensetzung (VCT)-Poly(vinylchlorid)-Bodenfliesen – Spezifikation (ISO 10595:2010)
  • EN ISO 10582:2012 Elastische Bodenbeläge – Heterogene Poly(vinylchlorid)-Bodenbeläge – Spezifikation
  • EN ISO 15527:2022 Kunststoffe – Formgepresste Platten aus Polyethylen (PE-UHMW, PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15527:2022)
  • EN ISO 15527:2013 Kunststoffe – Formgepresste Polyethylenplatten (PEUHMW@ PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 26986:2012 Elastische Bodenbeläge – Bodenbelag aus expandiertem (gepolstertem) Poly(vinylchlorid) – Spezifikation (einschließlich Berichtigung Oktober 2012)
  • EN 650:2012 Elastische Bodenbeläge – Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid auf Juterücken oder auf Polyesterfilzrücken oder auf einem Polyesterfilz mit Polyvinylchloridrücken – Spezifikation
  • EN ISO 10595:2012/AC:2012 Elastische Bodenbeläge – Halbflexible/Vinylzusammensetzung (VCT)-Poly(vinylchlorid)-Bodenfliesen – Spezifikation (ISO 10595:2010)

CEN - European Committee for Standardization, Zieltafel aus Polyethylen

  • EN ISO 10582:2018 Elastische Bodenbeläge – Heterogene Poly(vinylchlorid)-Bodenbeläge – Spezifikation
  • EN ISO 15527:2018 Kunststoffe – Formgepresste Platten aus Polyethylen (PE-UHMW@ PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren

GM North America, Zieltafel aus Polyethylen

工业和信息化部, Zieltafel aus Polyethylen

  • JC/T 2556-2020 Bestimmungsmethode für den Vinylacetatgehalt in mit Ethylen-Vinylacetat-Copolymer modifizierten Abdichtungsplatten
  • JC/T 550-2019 Bodenkleber aus PVC-Kunststoff
  • QB/T 5610-2021 Bauschablone aus starrem Polyvinylchloridschaum

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zieltafel aus Polyethylen

  • GB/T 40169-2021 Formgepresste Platten aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (PE-UHMW) und Polyethylen hoher Dichte (PE-HD)
  • GB/T 38286-2019 Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS)-Harz – Bestimmung des Peroxidwerts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zieltafel aus Polyethylen

  • GJB 8280-2014 Spezifikation für PTFE-Platte gefüllt mit Poly(phenyl-p-hydroxybenzoat)
  • GJB 3026A-2019 Spezifikation für große Platten aus Polytetrafluorethylen
  • GJB 3026-1997 Spezifikation für große Platten aus Polytetrafluorethylen

Professional Standard - Construction Industry, Zieltafel aus Polyethylen

Professional Standard - Forestry, Zieltafel aus Polyethylen

  • LY/T 1279-2008 Mit Polyvinylchloridfolie überzogene Holzwerkstoffplatten
  • LY/T 1279-1998 Dekorative Holzwerkstoffplatte mit Polyvinylchloridfolie

BELST, Zieltafel aus Polyethylen

  • STB 1437-2004 Isolierende Platten aus expandiertem Polystyrol. Spezifikationen

SAE - SAE International, Zieltafel aus Polyethylen

IN-BIS, Zieltafel aus Polyethylen

  • IS 5210-1969 Spezifikation für hochschlagfeste Polystyrolplatten

轻工业部, Zieltafel aus Polyethylen

国家林业和草原局, Zieltafel aus Polyethylen

BR-ABNT, Zieltafel aus Polyethylen

KR-KS, Zieltafel aus Polyethylen

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Zieltafel aus Polyethylen

  • YBB 0020-2005 PVC/PE/PVDC-Verbundfolie für feste pharmazeutische Verpackungen
  • YBB 0020-2002 Julvyixi/Juyixi/Jupianerlvyixi GutiYaoyong Fuhe Yingpian PVC/PE/PVDC-Verbundfolie für feste pharmazeutische Verpackungen
  • YBB 0025-2005 Verbundrohr (PE/AL/PE) für die Verpackung pharmazeutischer Cremes
  • YBB 0025-2002 Juyixi/juyixi Fuhe Yaoyong Ruangaoguan Verbundrohr (PE/AL/PE) für pharmazeutische Cremeverpackungen

Professional Standard - Aquaculture, Zieltafel aus Polyethylen

  • SC/T 4019-2006 Polyethylen-Polyvinylalkohol-Netzgarn, gemischt gedreht

未注明发布机构, Zieltafel aus Polyethylen

Underwriters Laboratories (UL), Zieltafel aus Polyethylen

  • UL 510-2005 UL-Standard für Sicherheitsisolierbänder aus Polyvinylchlorid, Polyethylen und Gummi, 8. Auflage; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 30. April 2008

PL-PKN, Zieltafel aus Polyethylen

Professional Standard - Machinery, Zieltafel aus Polyethylen

  • JB/T 7630.5-1998 Mikroporöser Polyethylen-Separator für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • JB/T 7630.5-2008 Mikroporöse Polyethylen-Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 7630.3-1998 Gesinterter Polyvinylchlorid-Separator für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • JB/T 7630.3-2008 Gesinterte Polyvinylchlorid-Separatoren für Blei-Säure-Batterien

Canadian General Standards Board (CGSB), Zieltafel aus Polyethylen

国家林业局, Zieltafel aus Polyethylen

Professional Standard - Chemical Industry, Zieltafel aus Polyethylen

  • HG/T 2405-2005 Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Emulsion
  • HG/T 4998~4999-2016 Ölsäureethoxylate und Tristyrylphenolethoxylate (2016)
  • HG/T 2643-2023 Nichtmetallische chemische Ausrüstung: Membranventile aus Acrylnitril-Butadien-Styrol, Polyvinylchlorid, Homopolypropylen, Polyvinylidenfluorid und glasfaserverstärktem Polypropylen
  • HG/T 2737-2023 Nichtmetallische chemische Ausrüstung: Kugelhähne aus Acrylnitril-Butadien-Styrol, Polyvinylchlorid, Homopolypropylen, Polyvinylidenfluorid und glasfaserverstärktem Polypropylen

American National Standards Institute (ANSI), Zieltafel aus Polyethylen

  • ANSI/ASTM F1974:2009 Spezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ANSI/ASTM D3679:2011 Spezifikation für starre Verkleidungen aus Polyvinylchlorid (PVC).

Indonesia Standards, Zieltafel aus Polyethylen

GM Daewoo, Zieltafel aus Polyethylen

  • GMKOREA EDS-M-6902-2012 Polyethylenfolie ????? ?? Version 5; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW15523 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA EDS-M-6902]

GM Holden Ltd, Zieltafel aus Polyethylen

住房和城乡建设部, Zieltafel aus Polyethylen

  • JG/T 536-2017 Wärmehärtende Verbund-Dämmplatte aus Polystyrolschaum

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zieltafel aus Polyethylen

  • SH/T 1751-2005 Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM)

German Institute for Standardization, Zieltafel aus Polyethylen

  • DIN EN 650:2012-12 Elastische Bodenbeläge - Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid auf Juterücken oder auf Polyesterfilzrücken oder auf einem Polyesterfilz mit Polyvinylchloridrücken - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 650:2012

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Zieltafel aus Polyethylen

  • ATIS J-STD-607-A-2002 Anforderungen an die Erdung (Erdung) und den Potentialausgleich von Gewerbegebäuden für die Telekommunikation
  • ATIS T1.307-2003 Amerikanischer nationaler Standard für Telekommunikation – Feuerwiderstandskriterien – Zündfähigkeitsanforderungen für Gerätebaugruppen, nichtmetallische Hilfsgeräte und Feuerausbreitungsanforderungen für Drähte und Kabel
  • ATIS T1.319-2002 Amerikanischer nationaler Standard für Telekommunikation – Gerätebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
  • ATIS T1.418-2002 Digitaler Teilnehmeranschluss mit hoher Bitrate – 2. Generation (HDSL2/HDSL4), Ausgabe 2
  • ATIS T1.TR.62-2002 Codepunkte des Digital Subscriber Signaling System Number 1 (DSS1) für ISDN-Zusatzdienste (Integrated Service Digital Network).
  • ATIS T1.TR.70-2001 Zuverlässigkeits-/Verfügbarkeits-Framework für IP-basierte Netzwerke und Dienste
  • ATIS T1.TR.73-2001 Videonormalisierungsmethoden, die auf objektive Videoqualitätsmetriken anwendbar sind, unter Verwendung einer vollständigen Referenztechnik
  • ATIS T1.TR.74-2001 Objektive Messung der Videoqualität mithilfe einer vollständigen Referenztechnik für das Spitzensignal-Rausch-Verhältnis (PSNR).
  • ATIS T1.TR.75-2001 Objektive wahrnehmungsbezogene Videoqualitätsmessung mithilfe einer JND-basierten Vollreferenztechnik
  • ATIS T1.TR.76-2001 Betrieb des Bearer Independent Call Control Protocol mit IP Bearer Control Protocol
  • ATIS T1.TR.77-2002 Daten und Beispielprogrammcode zur Verwendung mit der in T1.TR.72-2001 angegebenen Methode zur Berechnung des Auflösungsvermögens der Videoqualitätsmetriken in T1.TR.74-2001 und T1.TR.75-2001
  • ATIS T1.TR.78-2003 Zugriff auf die Verfügbarkeit von Routern in IP-basierten Netzwerken
  • ATIS T1.TR.80-2003 Deskriptoren für vom Benutzer wahrgenommene Beeinträchtigungen der Sprache über das Voice-over-Internet-Protokoll (VoIP-Netzwerke)
  • ATIS T1.TR.81-2003 Architektur des Synchronisationsnetzwerks
  • ATIS T1.TRQ.7-2002 Nicht geladene metallische Schleifen, die grundlegende Voicegrade-Dienste unterstützen
  • ATIS T1.TRQ.8-2002 WWINA (Wireless Wideband Internet Access) – Anforderungen an Luftschnittstellen der Stufe 1
  • ATIS T1.TRQ.9-2003 Unterstützung von Crankback sowohl bei ISUP als auch bei BICC

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Zieltafel aus Polyethylen

American Society of Civil Engineers (ASCE), Zieltafel aus Polyethylen

  • ASCE 10-1997 Entwurf gitterförmiger Stahlübertragungsstrukturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten