ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

Für die Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie gibt es insgesamt 307 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Textilprodukte, Apotheke, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Textilfaser, Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi- und Kunststoffprodukte, organische Chemie, Kriminalprävention, Gummi, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetallprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Luftqualität, füttern, Plastik, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Informatik, Verlagswesen, Metrologie und Messsynthese, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Keramik, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, Diskrete Halbleitergeräte, Kernenergietechnik, Brenner, Kessel, Physik Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 18294.6-2012 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 6: Infrarotspektroskopische Analyse
  • GB/T 29856-2013 Charakterisierung halbleitender einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 8570.6-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 6: Ölgehalt. Gravimetrische und Infrarot-Methoden
  • GB/T 24581-2009 Testmethode zur Niedertemperatur-FT-IR-Analyse von einkristallinem Silizium auf III-V-Verunreinigungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 41442-2022 Testmethode für den reinen Kaschmirgehalt von Kaschmir – Nahinfrarot-Spektrometermethode
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • T/CNTAC 122-2022 „Testmethode für Haarprodukte zur Identifizierung von Perückenhaaren – Nahinfrarot-Spektroskopie-Methode“
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0186-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeug-Ethanolbenzin (E10) – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/SSFS 0006-2023 Eine schnelle Bewertungsmethode zur Qualitätsbestimmung von Protein-Peptid-Pulverprodukten durch mehrstufige Infrarotspektroskopie
  • T/CPCIF 0187-2022 Schnellanalyseverfahren für Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – wässrige Harnstofflösung (AUS 32) – Nahinfrarotspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GB/T 34406-2017 Identifizierung von Perlenpulver – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 10574.12-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 12: Bestimmung des Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • ISO 21543:2006 | IDF 201:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2020 | IDF 201:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 9622:2013 | IDF 141:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 23291:2020 | IDF 248:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO/TS 19021:2018 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 19702:2015 Anleitung zur Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ISO/CD 19702 Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR).
  • ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode

International Dairy Federation (IDF), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • IDF 201-2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Education, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • JY/T 001-1996 Allgemeine Regeln für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

Professional Standard - Forestry, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF V04-027*NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • XP ISO/TS 19021:2019 Methode zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen, die während des ISO 5659-2-Tests durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie emittiert werden
  • XP CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • NF V18-310:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • XP P92-021*XP ISO/TS 19021:2019 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • NF X43-374*NF EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • NF EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Standardisierte Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • NF EN 1767:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Analyse mittels Infrarotspektrometrie
  • NF X43-374:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie.
  • XP X43-243:2002 Luft am Arbeitsplatz – Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrische Bestimmung von kristallinem Siliziumdioxid – Probenahme mit einem rotierenden Bechergerät oder einer Filtermembran
  • NF X70-102*NF ISO 19702:2016 Anleitung zur Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • NF X43-243:2022 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von kristallinem Siliziumdioxid mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie – Probenahme mittels rotierendem Bechergerät oder Filtermembran
  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verhältnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • DB37/T 3640-2019 Schnellnachweismethode für Ethanolbenzin (E10) für Fahrzeuge mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB37/T 4118-2020 Schnelles Nachweisverfahren für die wässrige Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung (AUS 32) von Dieselmotoren mittels Nahinfrarotspektroskopie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DB15/T 1229-2017 Methode zur Prüfung der Kaschmir-Netto-Kaschmir-Rate durch Nahinfrarotspektroskopie

Professional Standard - Aviation, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien

British Standards Institution (BSI), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • BS ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • BS DD 220:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • 21/30437727 DC BS EN 6042. Luft- und Raumfahrtserie. Organische Verbindungen. Testmethode. Analyse durch Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 14078:2003 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
  • BS EN 14078:2010 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • 22/30450999 DC BS EN 14626. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • PD ISO/TS 22492:2019 Wasserpfeifentabakprodukte. Bestimmung der Kohlenmonoxid-Emission von glühender Wasserpfeifenkohle. NDIR-Methode
  • BS EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • BS EN 14078:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten. Infrarotspektrometrie-Methode
  • 18/30374728 DC BS EN 15948. Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • 16/30287218 DC BS ISO 19021. Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen gemäß ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS 6043-2.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Analyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl
  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • ASTM D3414-98(2011)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98(2004) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3677-10(2015) Standardtestmethoden zur Gummiidentifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1252-98(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken zur Gewinnung von Infrarotspektren für die qualitative Analyse
  • ASTM D788-16 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D4053-04 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7889-21 Standardtestmethode zur Feldbestimmung von Flüssigkeitseigenschaften im Betrieb mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM D4053-04(2009) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D8290-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM C1842-16 Standardtestmethode für die Analyse von Bor und Silizium in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM F2381-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM D8290-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3162-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E1915-05 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1915-99 Standardtestmethode zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1915-01 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1915-07a Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D6277-07(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D3162-12 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM F2381-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellten Formen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM E29-90 Standardpraxis für die Verwendung von Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E29-93a(1999) Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E2999-17 Standardtestmethode zur Analyse organischer Verbindungen in rauchfreiem Pulver mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6348-98 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D5845-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6348-12 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7653-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D6348-12(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D3133-01 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3162-94(2000)e1 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2005) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D7948-20 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3133-01(2005) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7948-14 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D7948-14e1 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM E1915-07 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D7371-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7371-14(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM F2381-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7653-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D6277-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D6348-03 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM D8333-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern mithilfe von Raman-Spektroskopie, IR-Spektroskopie oder Pyrolyse-GC/MS
  • ASTM D7371-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Biodiesel &40;Fettsäuremethylestern&41; Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie &40;FTIR-ATR-PLS-Methode&41;
  • ASTM C1441-04 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM C1441-13 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7417-17 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM C1441-99 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM F2778-09 Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F1619-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts von Siliziumwafern durch Infrarotabsorptionsspektroskopie mit p-polarisiertem Strahlungseinfall im Brewster-Winkel
  • ASTM D7371-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7806-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) einer Mischung aus Biodiesel und erdölbasiertem Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D7861-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7806-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodiesel- (Fettsäuremethylester) und Triglyceridgehalts in Dieselkraftstofföl mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-Übertragungsmethode)
  • ASTM D7844-22 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7844-22a Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7844-21 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM C1110-03(2008) Standardpraxis für die Probenvorbereitung für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von Uran in Erzen unter Verwendung der Glasschmelz- oder Presspulvermethode
  • ASTM D7861-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D5594-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM F1619-95(2000) Standardtestmethode zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts von Siliziumwafern durch Infrarotabsorptionsspektroskopie mit p-polarisiertem Strahlungseinfall im Brewster-Winkel
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3900-17(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D5594-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D7861-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3900-17 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D7624-18 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung der Nitrierung in im Betrieb befindlichen Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse unter Verwendung der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM E1447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in reaktiven Metallen und reaktiven Metalllegierungen durch Inertgasfusion mit Nachweis durch Wärmeleitfähigkeit oder Infrarotspektrometrie
  • ASTM D5986-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarot
  • ASTM D7414-21 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung der Oxidation in im Betrieb befindlichen Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse unter Verwendung der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7797-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Schnellscreening-Methode
  • ASTM D7797-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Schnellscreening-Methode
  • ASTM D7414-22 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung der Oxidation in im Betrieb befindlichen Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse unter Verwendung der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7844-20 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D3900-95(2000) Standardtestmethoden zur Kautschuk-Rohbestimmung von Ethyleneinheiten in EPM (Ethylen-Propylen-Copolymeren) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren)
  • ASTM D3900-95(2004)e1 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D7844-18 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7797-12 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie ndash; Schnelle Screening-Methode
  • ASTM D7844-12 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D5594-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5986-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarot
  • ASTM D5986-96(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D5986-96(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C 12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM F2778-09(2015) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2778-09(2020) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM D5986-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5986-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7624-21 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung der Nitrierung in im Betrieb befindlichen Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse unter Verwendung der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • ASTM D7624-22 Standardtestmethode zur Zustandsüberwachung der Nitrierung in im Betrieb befindlichen Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse unter Verwendung der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).

VN-TCVN, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DB44/T 1855-2016 Methode zur Materialidentifizierung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz in der Infrarotspektroskopie von Aminoformprodukten

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten
  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GA/T 1990-2022 Forensische Untersuchung mutmaßlicher Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie
  • GA/T 823.2-2009 Analysemethode für Farbfragmente. Teil 2: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • KS M 6688-1996(2001) IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS M 6688-1986 IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE

Professional Standard - Textile, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • FZ/T 01057.8-1999 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Infrarot-Absorptionsspektrum
  • FZ/T 01057.8-2012 Prüfverfahren zur Identifizierung von Textilfasern. Teil 8: Infrarot-Absorptionsspektrum
  • FZ/T 01150-2019 Qualitative Identifizierungstestmethode für textile Bambusfasern und Bambuszellstoff-Viskosefasern mittels Nahinfrarotspektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/ASTM D8290:2020 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ANSI/TIA/EIA 455-168A-1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)
  • ANSI/ASTM D5986:1997 Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ANSI/ASTM D7797:2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoffen mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Schnellscreening-Methode

国家能源局, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen
  • SH/T 0940-2016 Testmethoden zur Analyse von Schmierstoffen im Einsatz mit speziellen Vier-in-Eins-Testgeräten (Atomemissionsspektrometrie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

German Institute for Standardization, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DIN ISO 9622:2017-04 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN EN 6042:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 6042:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 16.07.2021
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN CEN/TS 17405:2020-11 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid - Referenzmethode: Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17405:2020
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020
  • DIN EN 15058:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 15058:2017
  • DIN CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid - Referenzmethode: Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17405:2020
  • DIN 51639-4:2010 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51436:2009 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Gehalts an Vereisungsinhibitoren in Flugturbinenkraftstoffen – Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie (ISO 12099:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12099:2010
  • DIN EN 14626:2012 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
  • DIN 51639-4:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrieverfahren; Deutsche Fassung EN 14078:2014
  • DIN 51627-1:2008 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51639-4:2020 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie

Professional Standard - Electron, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ 2658.10-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für moduliertes Breitband
  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite

交通运输部, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • JT/T 1329-2020 Prüfverfahren für den Modifikatorgehalt von SBS-modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Geology, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DZ/T 0279.25-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 25: Verbrennung zur Kohlenstoffbestimmung – Infrarot-Absorptionsspektroskopie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern
  • JIS R 1693-1:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 1: Normaler spektraler Emissionsgrad durch Schwarzkörper-Referenzmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR

IT-UNI, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • UNI ISO 23291:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • UNI CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • UNI EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • 303药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4002 Bestimmung von Verpackungsmaterialien mittels Infrarotspektroskopie

RU-GOST R, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R ISO 9686-2009 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des Kohlenstoff- und/oder Schwefelgehalts. Methode der Infrarotspektroskopie nach dem Brennen der Probe im Induktionsofen
  • GOST R 52421-2005 Fisch, Meeresprodukte und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Anteils der Gesamtmasse an Protein, Fett, Wasser, Phosphor, Kalzium und Asche mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 31795-2012 Fisch, Meeresprodukte und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Anteils der Gesamtmasse an Protein, Fett, Wasser, Phosphor, Kalzium und Asche mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 32338-2013 Benzine. Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 59463-2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-6. Elektroden-Nanomaterialien für elektrische Energiespeicher. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 57543-2017 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit mittels Spektroskopie im Nahinfrarotbereich, Messmodus Transmissionsspektren

Professional Standard - Meteorology, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • QX/T 206-2013 Berechnungsmethode für den Leistungsindex eines Satelliten-Infrarotinstruments mit niedriger spektraler Auflösung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • WJ 2432-1997 Epoxidharz und seine Prepreg-Epoxidindex-Testmethode Infrarotspektroskopie

AT-ON, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • OENORM EN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • OENORM EN 15948-2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • ONR CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie (CEN/TS 17405:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • prEN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

ES-UNE, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

GOSTR, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GOST 34567-2019 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Fett, Protein, Natriumchlorid und Asche mittels Nahinfrarotspektroskopie

NL-NEN, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

未注明发布机构, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DIN EN ISO 12099 E:2016-02 Guidelines for the application of near-infrared spectroscopy in animal feed, cereals and their powdered products (draft)
  • DIN EN 6042 E:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14078 E:2013-01 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS EN 238:1996(2004)*BS 2000-429:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 429: Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts durch Infrarotspektrometrie
  • DIN 51639-4 E:2020-05 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie

工业和信息化部, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • YS/T 1332.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohkupfer- und Kobaltrohstoffen Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarotspektroskopie
  • YS/T 1057.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 5: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie

CZ-CSN, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • CSN 58 8785-1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an isolierten transungesättigten Verbindungen mittels Infrarotspektroskopie
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe

Lithuanian Standards Office , Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • LST CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST EN 15948-2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST EN 15058-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • YS/T 820.16-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 16: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • YS/T 1047.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit. Teil 4: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

中华全国供销合作总社, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten

Danish Standards Foundation, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DS/EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie

AENOR, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE-EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie

European Association of Aerospace Industries, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • AECMA PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie, Ausgabe P1

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • AS 2300.1.8.2:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bewertung instrumenteller Methoden – Infrarotspektrometrische Analyse von Milch
  • AS 2300.1.8:2008 Chemische und physikalische Testmethoden für die Milchindustrie. Allgemeine Methoden und Prinzipien. Bewertung instrumenteller Methoden. Proteine in Milch und Infrarotspektroskopische Analyse von Milch

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • GJB 5384.14-2005 Prüfverfahren für die Leistungsfähigkeit pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 14: Bestimmung der effektiven Infrarotstrahlungsdichte Methode zur Verteilung des Infrarotspektrums
  • GJB 6238.8-2008 Testmethode für die Wirkung spezieller Serienbomben. Teil 8: Infrarotstrahlungsintensität für den Zielstrahl einer Luftzielbombe. Spektralanalysemethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SN/T 3298-2012 Bestimmung von Propyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer für den Import und Export. Infrarotspektroskopie-Methode

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • ASD-STAN PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

KR-KS, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • KS M ISO 7106-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

CH-SNV, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SN EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • PREN 15948-2018 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

IN-BIS, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • IS 8816-1978 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektroskopische Analyse von Zink- und Zinklegierungsbarren

Professional Standard - Medicine, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SAE AS6171/9-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

SAE - SAE International, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • SAE AS6171/9-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

Professional Standard - Energy, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • NB/SH/T 0940-2016 Testmethode zur Analyse von im Einsatz befindlichen Schmierstoffen mit einem speziellen 4-in-1-Tester (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

YU-JUS, Methode zur Probenvorbereitung für die Infrarotspektroskopie

  • JUS C.A1.343-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zine und Zine Albys. Zinklegierungsbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten