ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminiumoxidation

Für die Aluminiumoxidation gibt es insgesamt 348 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminiumoxidation die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Zahnheilkunde, Kondensator, Metallerz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, nichtmetallische Mineralien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, Kernenergietechnik, Keramik, Glas- und Keramikindustrie, Abfall, Schneidewerkzeuge, Glas, Pulvermetallurgie, Ventil, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde.


SE-SIS, Aluminiumoxidation

Military Standards (MIL-STD), Aluminiumoxidation

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aluminiumoxidation

  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 274-1998 Aluminiumoxid
  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 820.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 23: Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Phosphor-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Chromoxid-, Magnesiumoxid-, Manganoxid-, Siliziumdioxid- und Titandioxidgehalts. Wellenlängendispersive X-
  • YS/T 803-2012 Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 89-1995 Kalziniertes α-Aluminiumoxid
  • YS/T 89-2011 Kalziniertes α-Aluminiumoxid
  • YS/T 510-2012 Nickelbeschichtete Aluminiumoxid-Verbundpulver
  • YS/T 510-2006 Nickelbeschichtetes Aluminiumoxid-Verbundpulver
  • YS/T 630-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumoxid.Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminiumoxidation

  • KS L 3415-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS L 3414-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS L 3414-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS L 3414-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS L 3415-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS M ISO 1232:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 2927-2003(2008) Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme chemischer Produkte
  • KS M ISO 2927:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium-Proben von chemischen Produkten verwendet
  • KS M ISO 2927:2013 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme chemischer Produkte
  • KS M ISO 17500:2011 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS M ISO 902:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Messung des Böschungswinkels
  • KS M ISO 17500-2016(2021) Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS M ISO 17500:2016 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS L ISO 21079-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L ISO 21079-2-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS M ISO 1232-2003(2018) Bestimmung des Aluminiumoxid-Kieselsäuregehalts für die Aluminiumproduktion – reduzierte Molybdosilikat-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 2961:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS M ISO 2961:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS L ISO 21079-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS L ISO 21079-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS M ISO 903:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Rohdichte
  • KS M ISO 2070-2003(2008) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Kalziumgehalts
  • KS D 2570-2003 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS D ISO 10074:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für harte anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • KS M ISO 2961-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS L ISO 21079-2:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS M ISO 802-2003(2008) Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • KS D 2570-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS I 3657-2014 Recyceltes Aluminiumoxid aus PMMA
  • KS I 3657-2016 Recyceltes Aluminiumoxid aus PMMA
  • KS D 2570-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS M ISO 804:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch alkalische Fusion

RO-ASRO, Aluminiumoxidation

  • STAS 7947/10-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Bestimmung des Zinkoxidgehalts
  • STAS 7947/9-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Bestimmung des Calciumoxid-Kontextes
  • STAS 7947 Pt.7-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des gesamten Natriumoxids
  • STAS 7947/11-1988 Bestimmung des Gehalts an kalziniertem Aluminiumoxid und Vanadiumoxid
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 7947 Pt.5-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS 8623/5-1970 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden
  • STAS 4813/6-1990 Bauxit. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 7947 Pt.6-1967 Kalziniertes Aluminiumoxid. Bestimmung von löslichem Natriumoxid
  • STAS 1272-1976 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID
  • STAS 1271-1982 KOLLOIDALE ALUMINIUMOXID
  • STAS SR 4813-16-1994 Aluminiumerze. Bestimmung von Galliumoxid
  • STAS 166/4-1972 Feuerungsbeständige Kieselsäure-Aluminiumoxid-Produkte. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • STAS 12801/4-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 12703/11-1990 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 8738-1986 TECHNISCHES ALUMINIUMHYDROXID
  • STAS SR ISO 805:1995 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. -Bestimmung des Eisengehalts - 1,10 - Photometrisches Verfahren mit Phenanthrolin
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 9912-1988 Katalysatoren vom Typ Gobalt-Molybdän und Nickel-Molybdän auf Aluminiumoxid-Träger für die Hydrofinierung von Erdölfraktionen. Analysemethoden
  • STAS 4813/10-1988 BAUXIT Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS SR ISO 804:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Verfahren durch alkalische Fusion
  • STAS SR ISO 806:1994 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet - Bestimmung des Masseverlusts bei 1000 Grad C und 1200 Grad C
  • STAS SR ISO 1232:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS 9163/6-1989 SILICO-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Bestimmung von Aluminiumoxid
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode

CZ-CSN, Aluminiumoxidation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumoxidation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aluminiumoxidation

  • ASTM UOP320-86 Sulfat in Katalysatoren auf Aluminiumoxid- oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxidbasis – turbidimetrische Methode
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM C809-13 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2007) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM B580-79(2004) Standardspezifikation für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium
  • ASTM F7-95(2006) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpulver
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D4926-89(1994)e1 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM C721-14 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM C721-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM C721-15 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Aluminiumoxidation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Aluminiumoxidation

  • GJB 9326-2018 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Silberoxid-Batterien für Torpedos

BR-ABNT, Aluminiumoxidation

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid

Professional Standard - Electron, Aluminiumoxidation

  • SJ/T 11484-2015 Mit Aluminium dotiertes, mit Zinkoxid beschichtetes, transparentes, leitfähiges Glas
  • SJ/T 10896-1996 Atomabsorptionsanalyse von ZnO, PbO, Al2O3 und Sb2O3 in elektronischem Glas
  • SJ/T 10908-1996 Bestimmung von A12O3 und ZnO in elektronischem Glas – EDTA-komplexometrische Titrationsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aluminiumoxidation

  • JIS R 2013:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • JIS R 2014:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten

Professional Standard-Ships, Aluminiumoxidation

  • CB 20008-2011 Spezifikation für ein Aluminium-Silberoxid-Batteriesystem mit Torpedoantriebsleistung

IN-BIS, Aluminiumoxidation

  • IS 5660-1970 Spezifikation für Fertiglackierung mit Aluminiumoxidrot-Grundierung
  • IS 5953-1985 Spezifikation für Bauxit, das bei der Aluminiumoxidproduktion für die Aluminiumindustrie verwendet wird
  • IS 11112-1984 Chromatographiequalität gemäß Aluminiumoxidspezifikation
  • IS 10896-1984 Technische Spezifikationen für Aluminiumhydroxid

ES-AENOR, Aluminiumoxidation

  • UNE 38-010-1991 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Allgemeine Beschreibung der Aluminiumoxidschicht

AENOR, Aluminiumoxidation

  • UNE 61010:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM GEHALT AN ALUMINIUMOXID, HERGESTELLT MIT UND ALUMINIUMHYDROXID
  • UNE-EN ISO 10081-1:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid (ISO 10081-1:2003)
  • UNE-EN ISO 7599:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2010)
  • UNE-EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • UNE 61016:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER ALUMINIUM-REFRAKTION. Feuerfest aus 39 bis 41 % Aluminiumoxid
  • UNE-EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat

Professional Standard - Commodity Inspection, Aluminiumoxidation

  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4374-2015 Bestimmung des Eisenoxid-, Aluminiumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Phosphatgestein und -konzentrat. Spektrometrische Methode mit optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Aluminiumoxidation

IT-UNI, Aluminiumoxidation

  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien

European Committee for Standardization (CEN), Aluminiumoxidation

  • EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 881:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid, Aluminiumchloridhydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Festlegung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium
  • EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchlorid-Pentahydroxid und Aluminiumchlorid-Hydroxidsulfat
  • EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008)
  • EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure

Standard Association of Australia (SAA), Aluminiumoxidation

  • AS 2879.11:2004 Aluminiumoxid – Leitfaden zur Meldung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • AS 2879.3:1991 Aluminiumoxid – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung
  • AS 2879.3:2010(R2013) Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts in Aluminiumoxid mithilfe der Röntgenbeugungsmethode
  • AS 2879.3:2010 Aluminiumoxid, Teil 3: Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung

工业和信息化部, Aluminiumoxidation

  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 6038-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium, Fluor, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid in mit Elektroschlacke umgeschmolzener Schlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 3927-2020 Industrielles aktiviertes Aluminiumoxid
  • JC/T 2521-2019 Aluminiumoxid-Keramikfilter
  • JB/T 13604-2018 Spezielles Schlammventil für Aluminiumoxid

International Organization for Standardization (ISO), Aluminiumoxidation

  • ISO 1232:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • ISO 19950:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts – Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung
  • ISO 7599:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium
  • ISO 18842:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Bestimmung der Roh- und Rohdichte
  • ISO 903:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der ungestampften Dichte
  • ISO 2927:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Probenahme
  • ISO 17500:2006 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • ISO 3390:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 2070:1997 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts
  • ISO 902:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Messung des Böschungswinkels
  • ISO 2926:1974 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Partikelgrößenanalyse; Siebmethode
  • ISO 2961:1974 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung eines Adsorptionsindex
  • ISO 8008:2005 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ISO 802:1976 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet; Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • ISO 10074:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO 10074:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen

British Standards Institution (BSI), Aluminiumoxidation

  • BS EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • BS ISO 19950:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts. Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung
  • BS ISO 18842:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Methode zur Bestimmung der Klopf- und Rohdichte
  • BS ISO 17500:2006 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • BS ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • BS ISO 23202:2007 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • BS ISO 9285:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • BS EN ISO 21079-2:2009 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten. Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode). Nasschemische Analyse
  • BS EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008)
  • BS EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • BS ISO 10074:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 10074:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 10074:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure

Association Francaise de Normalisation, Aluminiumoxidation

  • NF EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Methoden von.. .
  • NF EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte...
  • NF EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Methoden für.. .
  • NF T94-101*NF EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • NF A91-450:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium.
  • NF T20-206:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kieselsäure. Spektrophotometrische Methode als reduzierter Silicomolybdat-Komplex.
  • NF T20-200:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Probenahme.
  • NF T20-221:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Messung des Böschungswinkels.
  • NF T20-224:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Adsorptionsindex.
  • NF T20-201:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung und Lagerung der Testprobe.
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • NF T20-222:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Messung der ungestampften Dichte.
  • NF T20-210:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kalzium. Atomabsorptionsmethode.
  • NF T20-212:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Zink. Atomabsorptionsmethode.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF A22-400:1977 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Aluminiumoxid, Kalk und Magnesium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF B49-424-2*NF EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • NF T20-213:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Zink. Photometrische PAN-Methode.

Universal Oil Products Company (UOP), Aluminiumoxidation

  • UOP 917-1993 PALLADIUM IN FRISCHEM UND GEBRAUCHTEM ALUMINIUMKATALYSATOR DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE

German Institute for Standardization, Aluminiumoxidation

  • DIN EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • DIN EN ISO 21079-3:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) - Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und Induktivität...
  • DIN EN ISO 21079-2:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008); Deutsche Version EN ...
  • DIN EN ISO 21079-1:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008); Keim...
  • DIN EN ISO 10081-1:2005-05 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid (ISO 10081-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10081-1:2005
  • DIN EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7599:2010
  • DIN EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien mit 5 % bis 45 % ZrO (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21079
  • DIN EN 17034:2018-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat; Deutsche Fassung EN 17034:2018 / Hinweis: Dieser Stand...

Danish Standards Foundation, Aluminiumoxidation

  • DS/EN ISO 10081-1:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid
  • DS/EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • DS/ISO 7599:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium
  • Standardpakke Aluminium 1-2009 Normenpaket - Aluminium - Eloxieren
  • DS/EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • DS/EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • DS/EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung
  • DS/EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat

未注明发布机构, Aluminiumoxidation

  • BS EN ISO 10081-1:2005(2010) Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid – Siliciumdioxid
  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS ISO 23202:2006(2007) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

ES-UNE, Aluminiumoxidation

  • UNE-EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktive...
  • UNE-EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008) (gebilligt von AENOR In...
  • UNE-EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008) (Empfehlung. ..
  • UNE-EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Aluminiumoxidation

  • YB/T 190.13-2014 Stranggießkokillenpulver. Die Bestimmung des Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Gesamteisengehalts. Das wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

GOSTR, Aluminiumoxidation

  • GOST 6912.2-1993 Aluminiumoxid. Röntgendiffraktialverfahren zur Bestimmung von Alpha-Oxid-Aluminium
  • GOST 25542.2-2019 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid

Indonesia Standards, Aluminiumoxidation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aluminiumoxidation

  • GB/T 24487-2009 Aluminiumoxid
  • GB/T 24487-2009(英文版) Aluminiumoxid
  • GB 21346-2022 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus elektrolytischem Aluminium und Aluminiumoxid
  • GB/T 16484.20-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 20: Bestimmung des Gehalts an Nickeloxid, Manganoxid, Bleioxid, Aluminiumoxid, Zinkoxid und Thoriumoxid. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4294-2010 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 4294-1997 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 26824-2011 Nano-Aluminiumoxid
  • GB/T 3884.18-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 18: Bestimmung des Gehalts an Arsen, Antimon, Wismut, Blei, Zink, Nickel, Cadmium, Kobalt, Chrom, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid durch induktiv gekoppelte Plasmaatomemission
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Aluminiumoxidation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aluminiumoxidation

VN-TCVN, Aluminiumoxidation

  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid

CEN - European Committee for Standardization, Aluminiumoxidation

  • EN 12475-1:1998 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid-Produkte

CU-NC, Aluminiumoxidation

  • NC 24-69-3-1987 Anorganische chemische Produkte Technisches Aluminiumsulfat Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • NC 54-37-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Eisenoxid (III) und Aluminiumoxid (III) in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode

GM North America, Aluminiumoxidation

International Federation of Trucks and Engines, Aluminiumoxidation

Professional Standard - Light Industry, Aluminiumoxidation

  • QB/T 3816-1999 Methode zur Dickenprüfung von Metallablagerungen und Aluminiumoxidfilmen für Leichtindustrieprodukte. Wiegemethode

HU-MSZT, Aluminiumoxidation

  • MSZ 3295/4.lap-1968 Test zum Nachweis von Bauxit-Chemikalienverlusten
  • MSZ 516/6-1980 MSZ 516/6-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MSZ KGST 450-1977 Aluminiumoxid-Definitionsgehalt an Siliciumdioxid
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ 3295/2.lap-1968 Bauxit-Chemikalientestlabor, Feuchtigkeitstests
  • MSZ 3295/3.lap-1968 Probenvorbereitung für chemische Bauxittests im Labor
  • MSZ 5924/8.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definitionsgehalt von Aluminium (Kalziumoxid) Magnesiumoxid Definitionsgehalt von Aluminium
  • MSZ KGST 455-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 451-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ 12595/8-1970 Umfassende Bestimmung der Aluminiumlegierung. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts

Lithuanian Standards Office , Aluminiumoxidation

  • LST EN ISO 10081-1:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid (ISO 10081-1:2003)
  • LST EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2010)
  • LST EN 881-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • LST EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008)
  • LST EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008)
  • LST EN 885-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat

IE-NSAI, Aluminiumoxidation

PL-PKN, Aluminiumoxidation

BE-NBN, Aluminiumoxidation

  • NBN T 03-422-1983 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme
  • NBN T 03-408-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Messung des Böschungswinkels
  • NBN T 03-423-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Adsorptionsindex
  • NBN T 03-421-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Partikelgrößenanalyse – Siebverfahren
  • NBN T 03-409-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Rohdichte

TR-TSE, Aluminiumoxidation

  • TS 1945-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – PARTIKELGRÖSSENANALYSE – SIEBVERFAHREN
  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 904-1971 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. MESSUNG DER UNVERSTÄMPFTEN DICHTE
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 1872-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG EINES ADSORPTIONSINDEX
  • TS 741-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM, VORBEREITUNG UND LAGERUNG VON TESTPROBEN VERWENDET WIRD

KR-KS, Aluminiumoxidation

  • KS M ISO 902-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumherstellung – Methode zur Messung des Schüttwinkels
  • KS M ISO 17500-2016 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS D ISO 10074-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für harte anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • KS D 2570-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid

Professional Standard - Building Materials, Aluminiumoxidation

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumoxidation

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion

YU-JUS, Aluminiumoxidation

  • JUS H.B8.616-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Adsorptionsindex
  • JUS H.B8.618-1979 Ahtminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Messung des Böschungswinkels
  • JUS H.B8.617-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode?
  • JUS H.B8.603-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der Rohdichte

TH-TISI, Aluminiumoxidation

The Aluminum Association, Aluminiumoxidation

Society of Automotive Engineers (SAE), Aluminiumoxidation

中国有色金属工业总公司, Aluminiumoxidation

Professional Standard - Machinery, Aluminiumoxidation





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten