ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Altes Kaliumsulfat

Für die Altes Kaliumsulfat gibt es insgesamt 130 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Altes Kaliumsulfat die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Chemikalien, Metallerz, Nichteisenmetalle, fotografische Fähigkeiten, Ferrolegierung, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, analytische Chemie, Wortschatz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Luftqualität, Pulvermetallurgie, Getränke.


YU-JUS, Altes Kaliumsulfat

  • JUS H.P8.034-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.488-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.P8.033-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid - Bestimmung von Schwefeldioxid - Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.638-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an PE-Manganat-reduzierenden Substanzen. Volumenmessmethode
  • JUS H.G8.513-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.P1.021-1994 Pestizide – Kaliummetabisulfit als Pestizid – Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.P8.034-1984 Prüfung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des K2SO^-Gehalts
  • JUS H.P8.033-1984 Prüfung auf Pestizide? Kaliummetabisulfit, technisch, Bestimmung des SO'2-Gehalts2
  • JUS H.G8.461-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Natriumgehalts. Fleaae emlssiem spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.460-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung von Calcium und Magnaslum eoo.fisa?s. Fl?Mie Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS H.P8.036-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.491-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.451-1990 Reagenzien. Zinksulfat-Heptahvdrat. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spetrophotometrische Methode zur Flammenemission
  • JUS H.G8.471-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.P8.035-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS H.P8.035-1984 Dosierung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie.

RO-ASRO, Altes Kaliumsulfat

  • STAS 5581-1985 KALIUMPYROSULPHID FÜR FOTOGRAFISCHE ZWECKE
  • STAS SR ISO 7097:1995 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen – titrimetrische Methode zur Reduktion von Eisen(II)sulfat/Kaliumdichromatoxidation
  • STAS SR ISO 619:1995 Manganhaltige Erze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat

International Organization for Standardization (ISO), Altes Kaliumsulfat

  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2485:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 3200:1975 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2484:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2850:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C
  • ISO 2489:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 5990:2000 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • ISO 8298:1987 Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen – Methode durch Oxidation durch Cer(IV), Reduktion durch Eisen(II)-Ammoniumsulfat und amperometrische Rücktitration mit Kaliumdichromat
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 5990:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l wässrige Lösung

CZ-CSN, Altes Kaliumsulfat

PT-IPQ, Altes Kaliumsulfat

  • NP 1229-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1249-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung der Methylsäure
  • NP 1376-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Kaliumgehalts durch volumetrische Methode
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 1251-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Produktverlust bei 105 Grad Celsius messen
  • NP 1250-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration

Association Francaise de Normalisation, Altes Kaliumsulfat

  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-366:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat.
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-363:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange.
  • NF T20-367:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat.
  • NF EN 16380:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF T20-362:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode.
  • NF T20-361:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C.
  • NF T20-365:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF T94-309*NF EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF EN 12678:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat

BE-NBN, Altes Kaliumsulfat

  • NBN T 03-209-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-211-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • NBN T 03-241-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-189-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-208-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • NBN T 03-206-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-221-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-212-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts bei 105 °C
  • NBN T 03-210-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

中华人民共和国环境保护部, Altes Kaliumsulfat

  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

TR-TSE, Altes Kaliumsulfat

  • TS 2226-1976 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMETRISCHE METHODE

PL-PKN, Altes Kaliumsulfat

  • PN C84039-11-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN Z04015-08-1992 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Schwefelgehalts und seiner Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen durch Spektrophotometrie unter Verwendung von Kaliumethylxantat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Altes Kaliumsulfat

  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 22662.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluotitanatgehalts. Volumetrische Methode der Ammoniumeisensulfat-Dodecahydrat-Titration
  • GB/T 23834.1-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 1: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden
  • GB/T 11409.9-2003 Prüfverfahren für in Salzsäure unlösliche Bestandteile von Kautschuk-Antialterungsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern
  • GB/T 2463.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titantrichlorid – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB 11841-1989 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets durch oxidative Titration mit Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat
  • GB/T 16104-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Wolfram oder Wolframcarbid – spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat und Titantrichlorid
  • GB/T 1819.10-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Schwefelgehalts – die Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode und die titrimetrische Kaliumjodat-Verbrennungsmethode
  • GB/T 3286.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 7: Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Rohrofenverbrennung, die Jodsäure-Kalium-Titrationsmethode, die Hochfrequenzverbrennung mit Infrarotabsorptionsmethode und die Bariumsulfatgra
  • GB/T 24224-2009 Chromerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode, Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode und Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Altes Kaliumsulfat

  • KS M ISO 3629:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliummetabisulfit
  • KS M ISO 5990:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l-Lösung

KR-KS, Altes Kaliumsulfat

  • KS M ISO 3629-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliummetabisulfit
  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS D 1673-2-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 2: Bestimmung verschiedener Elemente – Zersetzung mit Säuren und Fusion mit Kaliumdisulfat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Altes Kaliumsulfat

  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5317-2016 Calcium-Silizium-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsmethode und der Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Altes Kaliumsulfat

  • EJ/T 1000-1996 Bestimmung von Molybdän in Uranerz, Kaliumthiocyanat, spektrophotometrische Methode
  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation
  • EJ/T 277-1986 Präzise Bestimmung von Uran in hochreinem U3O8 durch Eisensulfatreduktion/Potentiometrische Titration mit Kaliumdichromat

Professional Standard - Aviation, Altes Kaliumsulfat

  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode

German Institute for Standardization, Altes Kaliumsulfat

  • DIN EN 16380:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN 12678:2016-12 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 12678:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.

AENOR, Altes Kaliumsulfat

  • UNE-EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat

Danish Standards Foundation, Altes Kaliumsulfat

  • DS/EN 12678+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat

Lithuanian Standards Office , Altes Kaliumsulfat

  • LST EN 12678-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat

ES-UNE, Altes Kaliumsulfat

  • UNE-EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Altes Kaliumsulfat

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

Standard Association of Australia (SAA), Altes Kaliumsulfat

  • AS 4969.4:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von mit 1 M Kaliumchlorid extrahierbarem Schwefel (SKCl), Calcium (CaKCl) und Magnesium (MgKCl)

British Standards Institution (BSI), Altes Kaliumsulfat

  • BS EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Altes Kaliumsulfat

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Altes Kaliumsulfat

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

Indonesia Standards, Altes Kaliumsulfat

  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz

Professional Standard - Environmental Protection, Altes Kaliumsulfat

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Altes Kaliumsulfat

  • YS/T 227.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 9: Bestimmung des Tellurgehalts – Kaliumbichromat-Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 349.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat – Teil 4: Bestimmung der Siliziumdioxid-Kaliumsilicofluorid-Kapazitätsmethode

工业和信息化部, Altes Kaliumsulfat

  • YS/T 540.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode

Professional Standard - Tobacco, Altes Kaliumsulfat

  • YC/T 468-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Gesamtalkaloide – Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).
  • YC/T 468-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Gesamtalkaloide.Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Altes Kaliumsulfat

  • DB13/T 1297-2010 Bestimmung des Antimonsulfidgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen. Volumetrische Methode mit Kaliumbromat

未注明发布机构, Altes Kaliumsulfat

  • BS 6092-12:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten zur industriellen Verwendung – Teil 12: Grenzwertprüfung für den Sulfatgehalt von Natriummetasilikat
  • GJB 8793.2-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 2: Bestimmung von Uran. Potentiometrische Titrationsmethode zur Reduktion von Eisensulfat und zur Oxidation von Kaliumdichromat

IT-UNI, Altes Kaliumsulfat

  • UNI 7332-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Wolfram in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Altes Kaliumsulfat

  • JIS G 1258-4:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 4: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdisulfat
  • JIS K 0400-66-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtquecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
  • JIS G 1258-1:2014 Eisen und Stahl. ICP-Atomemissionsspektrometrische Methode. Teil 1: Bestimmung verschiedener Elemente. Zersetzung mit Säuren und Fusion mit Kaliumdisulfat

NL-NEN, Altes Kaliumsulfat

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung

Professional Standard - Machinery, Altes Kaliumsulfat

  • JB/T 8063.4-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Kupfer in Materialien und Produkten auf Kupferbasis (Kaliumiodid-Natriumthiosulfat-Titrationsverfahren)
  • JB/T 8063.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 4: Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid-Natriumthiosulfat zur Bestimmung von Kupfer in Materialien und Produkten auf Kupferbasis

RU-GOST R, Altes Kaliumsulfat

  • GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Altes Kaliumsulfat

  • GJB 5969.2-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 2: Bestimmung von Uran durch Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat-Titrationsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten