ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenfläschchen Probenfläschchen

Für die Probenfläschchen Probenfläschchen gibt es insgesamt 295 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenfläschchen Probenfläschchen die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Strahlungsmessung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kleidung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Mikrobiologie, Hydraulikflüssigkeit, Verpackungsmaschine, Flasche, Glas, Urne, Glas, Chemikalien, Plastik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Partikelgrößenanalyse, Screening, Apotheke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Dünger, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Metallerz, Ferrolegierung, Küchenausstattung, Sportausrüstung und -anlagen, Kohle, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Stahlprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Qualität, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, medizinische Ausrüstung, Fruchtfleisch, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Schuhwerk, Essen umfassend, Anorganische Chemie, Luftqualität, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


U.S. Military Regulations and Norms, Probenfläschchen Probenfläschchen

IN-BIS, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • IS 9658-1980 Bürstenspezifikationen: Milchprobenflaschen
  • IS 6941-1973 Probenahmeverfahren für Flaschenverschlüsse aus Metall

AT-ON, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • ONORM L 5266-1986 Probeflasche für Milch
  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons

Military Standards (MIL-STD), Probenfläschchen Probenfläschchen

German Institute for Standardization, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 10457:1988 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).

International Electrotechnical Commission (IEC), Probenfläschchen Probenfläschchen

  • IEC 60582:1977 Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung

PT-IPQ, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • NP 3313-1988 Probenahme aus Glasbehältern
  • NP 1045-1987 Kork wird in Skateboards, Schuhen und Flaschenverschlüssen verwendet. entsprechende Probenahme
  • NP 3167-1986 Keramikfliesen. Nehmen Sie eine Probe
  • NP 1610-1987 Essentielle Öle. Proben entnehmen und anschließend analysieren

Defense Logistics Agency, Probenfläschchen Probenfläschchen

Professional Standard - Meteorology, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • QX/T 164-2012 Probenahme von Treibhausgasen mittels Pyrex-Kolben
  • QX/T 213-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Pyrex-Kolbens für die Probenahme von Treibhausgasen
  • QX/T 67-2007 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in Kolbenproben aus der Hintergrundatmosphäre. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • GB/T 4078-2008 Abmessungen von Probenröcheln, Fläschchen und Reagenzgläsern zur Radioaktivitätsmessung
  • GB/T 38461-2020 Blasform für PET-Flaschen im Lebensmittelbereich
  • GB/T 22511-2008 Verpackung von Aluminiumflaschen für chemische Produkte
  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 15000.6-1996 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien(6). Allgemeine Regeln für das Paket zertifizierter Referenzmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

BE-NBN, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • NBN-ISO 4707:1992 Kork. Stopper. Probenahme zur Prüfung auf Maßmerkmale
  • NBN 148-1959 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)

Professional Standard - Aviation, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • HB 0-38-1974 Einfärbung und Kennzeichnung von Gasflaschen in Flugzeugen

KE-KEBS, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • KS 03-514-1985 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR PROBENAHME UND TEST FÜR GLASFLASCHEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenfläschchen Probenfläschchen

  • ASTM D4136-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4136-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4136-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM C1606-10(2014) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM C1606-04 Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM D6849-13(2021) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-22 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden

RO-ASRO, Probenfläschchen Probenfläschchen

Association Francaise de Normalisation, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • NF E48-654:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Abmessungen. Reinigung. Konditionierung. Identifizierung.
  • NF H35-103:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasverschraubungen für nicht karbonisierte Produkte, sogenannte „BVP“. Maße.
  • NF H35-065:1990 Abfüllindustrie. Kunststoffverschraubung für flache Produkte.
  • NF E48-653:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Qualifizierungsmethoden und Chargenprüfung.
  • NF E48-650:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Methoden zur Flaschenprobenahme aus Leitungen eines Betriebssystems.
  • NF X31-114*NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • XP CEN/TS 17702-2:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 2: Vorbereitung des Echantillons
  • NF V03-902:1995 Ölsaaten. Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe.
  • NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Umwandlung einer Laborprobe in eine Testprobe
  • NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
  • NF U42-400-2*NF EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF A01-010:1971 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen. Proben, Proben und Teststücke.
  • NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF EN 1482-2:2007 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17702-1:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 1: Echantillonnage

CZ-CSN, Probenfläschchen Probenfläschchen

BELST, Probenfläschchen Probenfläschchen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

Standard Association of Australia (SAA), Probenfläschchen Probenfläschchen

  • AS 1038.21.1.1:2008 Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Methode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks, Proben-/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.21.1.1:1994 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 21.1.1: Höherwertige Kohle und Koks – Relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 3586.3:1994 Ferrolegierungen - Probenahme - Probenvorbereitung
  • AS 2806.3:2001(R2013) Probenvorbereitung für Aluminiumerzproben
  • AS 1038.21.1.1:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 4538.2:2000(R2013) Leitfaden zur Probenvorbereitung für Aluminiumoxid
  • AS 4538.2:2000 Leitfaden zur Probenahme von Aluminiumoxid – Vorbereitung der Proben
  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben

YU-JUS, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • JUS Z.M5.112-1980 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Flaschenhals mit Schraubverschluss. Kappe P. T
  • JUS Z.M5.058-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 370 ml Cio sicher PT
  • JUS Z.M5.062-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 720 ml. VerschlussP.T
  • JUS Z.M5.061-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser370 ml. Schließung ZU
  • JUS Z.M5.065-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 2500 ml. Gosure ZU
  • JUS Z.M5.057-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 200 ml. Cbsicher ZU
  • JUS Z.M5.059-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 370 ml Cbsure T.0
  • JUS Z.M5.063-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Glassjars 720 mi Schließung TO
  • JUS Z.M5.056-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 200 ml Cbsure P. T
  • JUS Z.M5.055-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 100 ml Cbsure TO
  • JUS Z.M5.054-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser 100 ml. Cbsure PT
  • JUS Z.M5.064-1979 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Gläser2500ml VerschlussP.T
  • JUS Z.M5.116-1980 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Flaschenhals verschraubt? 82 mm. Cap T.O
  • JUS Z.M5.114-1980 Glasbehälter für die Lebensmittelindustrie. Flaschenhals ?53 mm und ? 58 mm. Cap T, O
  • JUS B.H9.003-1982 Kohle. Probenvorbereitung
  • JUS B.F8.150-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Probenahme und Probenvorbereitung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

IT-UNI, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • UNI 2193-1943 Glasprodukte für chemische Labore. Flasche mit Stopfen parallel
  • UNI 7206-1973 Glasprodukte für chemische Labore. Flaschen und Flaschen ersetzen UNI 961-966
  • UNI 2747-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Saugfilterflasche
  • UNI 2190-1943 Glasprodukte für chemische Labore. Enghalsflasche
  • UNI 2191-1943 Glasprodukte für chemische Labore. Weithalsflasche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenfläschchen Probenfläschchen

NZ-SNZ, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • NZS 4407.3.7.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 3.7.1 Pyknometerverfahren für Partikel, die das 19-mm-Prüfsieb passieren

International Organization for Standardization (ISO), Probenfläschchen Probenfläschchen

  • ISO/TR 12391-4:2002 Gasflaschen – Nachfüllbarer nahtloser Stahl; Leistungsprüfungen – Teil 4: Zyklustest mit fehlerhaften Flaschen
  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 4978:2018 Stahlblech und -band für geschweißte Gasflaschen
  • ISO 4978:1983 Flachgewalzte Stahlprodukte für geschweißte Gasflaschen
  • ISO 664:1977 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • ISO 2588:1973 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • ISO 3100-1:1975 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme – Teil 1: Entnahme von Primärproben
  • ISO 3100-1:1991 Fleisch und Fleischprodukte; Probenahme und Vorbereitung von Testproben; Teil 1: Probenahme
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1

VN-TCVN, Probenfläschchen Probenfläschchen

PL-PKN, Probenfläschchen Probenfläschchen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße
  • CNS 8314-1982 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben

Indonesia Standards, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • SNI 19-2946-1992 Kunststoffflaschen für Medikamente, Lebensmittel und Kosmetika
  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Machinery, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • JB/T 20019-2014 Elektronische Medikamentenzähl- und Flaschenfüllmaschine
  • JB 20019-2004 Elektronische Medikamentenzähl- und Flaschenfüllmaschine
  • JB/T 53217-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Sauerstoffflaschenventilen
  • JB/T 53172-1999 Qualitätsklassifizierung von Ventilprodukten für Flüssiggasflaschen
  • JB/T 53177-1999 Qualitätsklassifizierung des Flaschenventils für gelöstes Acetylen

Professional Standard - Light Industry, Probenfläschchen Probenfläschchen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenfläschchen Probenfläschchen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • DB31/ 50-1990 PET-Kunststoffflasche für Lebensmittelverpackungen
  • DB31/T 364-2006 Elektrischer Identifikationscode für gefährliche chemische Gasflaschen

HU-MSZT, Probenfläschchen Probenfläschchen

CL-INN, Probenfläschchen Probenfläschchen

NL-NEN, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • NEN 2640-1968 Weithalsige Glasflaschen mit Kapsel- oder Kronkorkenverschluss für Milch und Milchprodukte
  • NEN 1960-1967 Prüfung von Zellstoff. Probenahme und Probenvorbereitung

AENOR, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • UNE 32102-2:1984 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 2. PROBENVORBEREITUNG.
  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE 35010:1985 FERROLEGIERUNGEN. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme

British Standards Institution (BSI), Probenfläschchen Probenfläschchen

  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS 5551-2.4:1983 Düngemittel. Probenahme. Praktische Vereinbarungen für Endproben

RU-GOST R, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • GOST 10117-1991 Glasflaschen für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST R 51475-1999 Glaas-Flaschen für Lebensmittelflüssigkeiten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8756.0-1970 Konserven. Probenahme und Vorbereitung der Proben für den Test
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 12430-1966 Agrarprodukte. Technik der Inspektion und Probenentnahme zur Untersuchung und Begutachtung
  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 27109-1986 Synthetische Kautschuke. Die Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 13906-1978 Glasflaschen für Lebensmittel. Allgemeine technische Anforderungen

ES-UNE, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • UNE 32102-1:1983 ERRATUM HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Danish Standards Foundation, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • DS 992:1978 Verpackung. Gerippte Glasflaschen für Gefahrgüter
  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme

Professional Standard - Electron, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • SJ/Z 3206.9-1989 Methoden zur Prüfung von Standardproben oder Probengleichmäßigkeit

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • DB22/T 1952-2013 Spezifikation für die Probenverwaltung bei der Produktqualitätsprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenfläschchen Probenfläschchen

European Committee for Standardization (CEN), Probenfläschchen Probenfläschchen

  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme

Lithuanian Standards Office , Probenfläschchen Probenfläschchen

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme

TH-TISI, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • TIS 532-2003 Infusionsglasflaschen für sterile pharmazeutische Produkte
  • TIS 517-1984 Standard für Kunststoffflaschen für pharmazeutische Tabletten und Kapseln

Professional Standard - Petroleum, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • SY/T 6294-2008 Spezifikation der Sammlung der Protokollierungsanalyseprobe am Bohrstandort

Professional Standard - Agriculture, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern

TR-TSE, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE

GOSTR, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • GOST 12430-2019 Pflanzenquarantäne. Probenahmemethoden und -raten für regulierte Produkte während der Quarantäne-Pflanzenschutzinspektion und Laboranalyse

ET-QSAE, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • ES B.B8.002-1973 Ölsaaten reduzieren die endgültigen Chargenproben auf analytische Proben

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

SE-SIS, Probenfläschchen Probenfläschchen

AR-IRAM, Probenfläschchen Probenfläschchen

Professional Standard - Chemical Industry, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • HG/T 2956.2-2001 Ascharit-Erze – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung

KR-KS, Probenfläschchen Probenfläschchen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenfläschchen Probenfläschchen

  • DB11/T 1530-2018 Technische Spezifikationen zur Rückverfolgbarkeit von Gasflaschen für gefährliche Chemikalien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten