ZH

EN

KR

JP

ES

RU

feste bis feste Diffusion

Für die feste bis feste Diffusion gibt es insgesamt 214 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst feste bis feste Diffusion die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kiste, Kiste, Kiste, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Luftqualität, Qualität, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Transport, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Lager, Gefahrgutschutz, Kraftstoff, Wortschatz, Farben und Lacke, Wasserqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Dünger, Kondensator, Textilprodukte, Mechanischer Test, Diskrete Halbleitergeräte, Plastik, Abfall, Isolierung, Verschluss, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Metrologie und Messsynthese, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenarbeiten.


American National Standards Institute (ANSI), feste bis feste Diffusion

  • ASME SBS-2023 Strukturen für Schüttgüter
  • ANSI/ASTM D2149:2013 Neue Standardtestmethode für die Dielektrizitätskonstante der Permittivität und den Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ANSI/ASTM D3756:2018 Standardtestverfahren zur Bewertung der Beständigkeit gegen elektrischen Durchschlag durch Baumbildung in festen dielektrischen Materialien unter Verwendung divergierender Felder
  • ANSI/ASTM F658:2000 Praxis zur Definition von Größe, Kalibrierung, Auflösung und Zählgenauigkeit von Partikelzählern in Flüssigkeiten unter Verwendung nahezu monodisperser kugelförmiger Partikelmaterialien

GM North America, feste bis feste Diffusion

American Welding Society (AWS), feste bis feste Diffusion

  • AWS C2.25/C2.25M-2002 Spezifikation für thermisches Spritzen von massiven und zusammengesetzten Drähten und Keramikstäben

British Standards Institution (BSI), feste bis feste Diffusion

  • BS PD ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • PD ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • BS ISO 20054:2016 Gleitlager. Lager mit dispergierten Festschmierstoffen
  • BS ISO 20054:2022 Gleitlager. Lager mit dispergierten Festschmierstoffen
  • DD CEN/TS 15406:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • PD ISO/TR 23437:2020 Feste Biokraftstoffe. Überbrückungsverhalten von Massenbiokraftstoffen
  • BS DD CEN/TS 15406:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • DD CEN/TS 15406:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • BS 5551-2.10:1993 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Überprüfung der Leistung mechanischer Vorrichtungen zur Probenahme von festen Düngemitteln, die sich in großen Mengen bewegen
  • BS EN 13739-1:2011 Landmaschinen. Wurf-Mineraldüngerstreuer und Breitstreuer. Umweltschutz. Anforderungen
  • BS EN 13739-2:2011 Landmaschinen. Wurf-Mineraldüngerstreuer und Breitstreuer. Umweltschutz. Prüfmethoden
  • BS EN 13739-2:2011(2013) Landwirtschaftliche Maschinen. Wurf-Mineraldüngerstreuer und Vollstreuer. Umweltschutz. Testmethoden
  • BS EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS EN 2591-410:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Einschubsicherung im Gehäuse (axial)
  • BS EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

International Organization for Standardization (ISO), feste bis feste Diffusion

  • ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • ISO 20054:2016 Gleitlager – Lager, die dispergierte Festschmierstoffe enthalten
  • ISO 20054:2022 Gleitlager – Lager, die dispergierte Festschmierstoffe enthalten
  • ISO/TR 23437:2020 Feste Biokraftstoffe – Überbrückungsverhalten von Massenbiokraftstoffen
  • ISO 19403-5:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO 5308:1992 Feste Düngemittel; Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von in Massen bewegten Produkten
  • ISO 4576:1996 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • ISO/CD 19403-5:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO/DIS 19403-5:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

Danish Standards Foundation, feste bis feste Diffusion

  • DS/ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • DS/CEN/TS 15406:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • DS/CECC 30801-802:2005 Detailspezifikation: Feste Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode: Erweiterter Bereich
  • DS/EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

American Society for Testing and Materials (ASTM), feste bis feste Diffusion

  • ASTM B874-96(2013) Standardspezifikation für Chromdiffusionsbeschichtungen, die durch den Pack-Zementierungsprozess aufgebracht werden
  • ASTM D6940-18 Standardpraxis zur Messung der Sieb- und Segregationstendenzen von Schüttgütern
  • ASTM D6940-04 Standardpraxis zur Messung der Sieb- und Segregationstendenzen von Schüttgütern
  • ASTM D6940/D6940M-20 Standardpraxis zur Messung der Sieb- und Segregationstendenzen von Schüttgütern
  • ASTM B874-96 Standardspezifikation für Chromdiffusionsbeschichtungen, die durch den Pack-Zementierungsprozess aufgebracht werden
  • ASTM B875-96(2008) Standardspezifikation für Aluminiumdiffusionsbeschichtungen, die im Pack-Zementierungsverfahren aufgetragen werden
  • ASTM B875-96(2013) Standardspezifikation für Aluminiumdiffusionsbeschichtungen, die im Pack-Zementierungsverfahren aufgetragen werden
  • ASTM B874-96(2003) Standardspezifikation für Chromdiffusionsbeschichtungen, die durch den Pack-Zementierungsprozess aufgebracht werden
  • ASTM B874-96(2008) Standardspezifikation für Chromdiffusionsbeschichtungen, die durch den Pack-Zementierungsprozess aufgebracht werden
  • ASTM D4597-03 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-03(2009)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-97 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-10 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-10(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D6393-14 Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM D6393-08 Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM D6940-03 Standardpraxis zur Messung der Sieb- und Segregationstendenzen von Schüttgütern
  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM D6773-22 Standardtestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschergerät
  • ASTM D6128-06 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D5680-10 Standardpraxis für die Probenahme nicht konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D6128-14 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-00 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-97 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-22 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit dem Jenike-Scherprüfgerät
  • ASTM E1225-99 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D3756-97 Standardtestverfahren zur Bewertung der Beständigkeit gegen elektrischen Durchschlag durch Baumbildung in festen dielektrischen Materialien unter Verwendung divergierender Felder
  • ASTM D3756-97(2004) Standardtestverfahren zur Bewertung der Beständigkeit gegen elektrischen Durchschlag durch Baumbildung in festen dielektrischen Materialien unter Verwendung divergierender Felder
  • ASTM D6683-08 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM E1225-04 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-20 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-09 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-13 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D6683-14 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D3756-18 Standardtestverfahren zur Bewertung der Beständigkeit gegen elektrischen Durchschlag durch Baumbildung in festen dielektrischen Materialien unter Verwendung divergierender Felder
  • ASTM D3756-97(2010) Standardtestverfahren zur Bewertung der Beständigkeit gegen elektrischen Durchschlag durch Baumbildung in festen dielektrischen Materialien unter Verwendung divergierender Felder
  • ASTM D8081-17(2021)e1 Standardhandbuch für Theorie und Prinzipien zur Gewinnung zuverlässiger und genauer Daten zum Durchfluss von Schüttgütern mithilfe einer Direktscherzelle

未注明发布机构, feste bis feste Diffusion

  • GJB 1201.1-1991 Prüfverfahren für die thermische Diffusionsfähigkeit fester Materialien bei hohen Temperaturen Laserpulsverfahren
  • DIN 51936 E:2015-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN 66126 E:2014-03 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • BS 4845-2:1979(2007) Verfahren zur Probenahme von hergestellten rauchfreien Haushaltsbrennstoffen in kleinen Sendungen mit einer Masse von 50 kg bis 5000 kg, entweder in loser Schüttung oder in Säcken – Teil 2: Probenahme von festen rauchfreien Brennstoffen außer Koks
  • DIN EN ISO 19403-5 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 5: Determination of the Polarity and Dispersion Fraction of the Surface Tension of Liquids with Only Dispersion Contributions to Their Surface Energy by Contact Angle Measurements on Solids (Draft)
  • DIN 55660-5 E:2010-03 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • DIN 51918 E:2018-01 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte durch Auftriebsmethode und der offenen Porosität durch Imprägnierung mit Wasser – Feste Materialien

YU-JUS, feste bis feste Diffusion

Standard Association of Australia (SAA), feste bis feste Diffusion

Society of Automotive Engineers (SAE), feste bis feste Diffusion

  • SAE AMS2465C-2005 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen, Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AS3616-2007 MUTTER, SELBSTSICHEREND, DOPPELSECKIGER REDUZIERTER FLANSCH, FESTEN FILM-SCHMIERMITTEL GESENKT 180 KSI, 1400 °F, UNS N07001

Association Francaise de Normalisation, feste bis feste Diffusion

  • NF M03-022:1959 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KOKS.
  • NF EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus dem Kontaktwinkel mit einem Feststoff, der nur einen Dispersionsbeitrag zu seiner Energie von... hat.
  • NF EN 12094-7:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Bestandteile von Gaslöschanlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für CO2-Systemdiffusoren
  • NF EN 12094-7/A1:2005 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Bestandteile von Gaslöschanlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für CO2-Systembelüfter
  • NF ISO 1496-3:2020 Behälter der Serie 1 – Spezifikationen und Prüfung – Teil 3: Tankbehälter für unter Druck stehende Flüssigkeiten, Gase und Schüttgüter
  • NF T30-131-5*NF EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls
  • NF EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Querwiderstand und Querwiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • NF S74-551-2*NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

Association of German Mechanical Engineers, feste bis feste Diffusion

  • VDI 4436-2007 Messung von Massen- und Volumenströmen von Schüttgütern

GB-REG, feste bis feste Diffusion

CZ-CSN, feste bis feste Diffusion

  • CSN 72 2610-1989 Ziegelelemente für vertikale Strukturen Vollziegel
  • CSN 64 9002-1981 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren zur Bestimmung des Trockensubstanzgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, feste bis feste Diffusion

  • GJB 1201.1A-2021 Prüfverfahren für die thermische Diffusionsfähigkeit fester Materialien bei hohen Temperaturen Teil 1: Laserpulsverfahren

International Maritime Organization (IMO), feste bis feste Diffusion

  • IMO I267E-2008 Handbuch zum Be- und Entladen fester Massengüter für Terminalvertreter
  • IMO IF260E-2012 Internationaler Kodex für die Beförderung fester Massengüter im Seeverkehr (einschließlich Ergänzung; einschließende Änderung: 01/11)

IMO - International Maritime Organization, feste bis feste Diffusion

  • I267E-2008 Handbuch zum Be- und Entladen fester Massengüter für Terminalvertreter
  • IE260E-2009 Internationaler Code für die Beförderung fester Massengüter im Seeverkehr (inklusive Ergänzung)
  • ID260E-2004 BC-Code – SICHERHEITSKODEX FÜR FESTE SCHÜTTGÜTER
  • IC260E-2001 BC Code – Code of State Practice for Solid Bulk Cargoes (Elfte Ausgabe)
  • IF260E-2012 Internationaler Kodex für die Beförderung fester Massengüter im Seeverkehr (einschließlich Ergänzung; einschließende Änderung: 01/11)
  • IH260E-2016 International Maritime Solid Bulk Cargoes Code (Includes Supplement; Incorporating Amendment: 03/15)

RU-GOST R, feste bis feste Diffusion

  • GOST 4.170-1985 System von Produktqualitätsindizes. Analysatoren für Aerosole fester und körniger Stoffe. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 55123-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • GOST R 8.681-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von festen und losen Materialien
  • GOST R 8.742-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messanlagen der 1. Klasse für den Feuchtigkeitsgehalt in festen Stoffen und Materialien. Überprüfungsverfahren

化学工业部, feste bis feste Diffusion

  • HG 2299-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts der wässrigen Dispersion einer Gummimischung

German Institute for Standardization, feste bis feste Diffusion

  • DIN 51936:2008 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN 51936:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN 51936:2016-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN 66126:2015-08 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN CEN/TS 15406:2010-11*DIN SPEC 1153:2010-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern; Deutsche Fassung CEN/TS 15406:2010
  • DIN 51937:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 66126:2015 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN 51937:1994-07 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 66126-1:1989 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Permeabilitätstechnik; Grundlagen
  • DIN 55660-5:2012 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • DIN EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • DIN 51918:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte durch Auftriebsmethode und der offenen Porosität durch Imprägnierung mit Wasser – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 19403-5:2023-10 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO/DIS 19403-5:2023...
  • DIN EN ISO 19403-5:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017); G...

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, feste bis feste Diffusion

  • GB 40558-2021 Die Sicherheitsanforderungen für den Seetransport fester Massengüter
  • GB/T 39431-2020 Gleitlager – Lager, die dispergierte Festschmierstoffe enthalten
  • GB/T 8446.3-2022 Kühlkörper für Leistungshalbleiterbauelemente – Teil 3: Isolatoren und Befestigungselemente

Professional Standard - Chemical Industry, feste bis feste Diffusion

  • HG/T 2299-2001 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial

BR-ABNT, feste bis feste Diffusion

  • ABNT PB-710-1980 LKW. Transport fester korrosiver Produkte in loser Schüttung. sauber

Professional Standard - Traffic, feste bis feste Diffusion

  • JT 700-2007 Die Sicherheitsanforderungen für die Seeschifffahrt mit gefährlichen Massengütern
  • JT/T 1123-2017 Einstufung gefährlicher Stoffe nur in loser Schüttung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), feste bis feste Diffusion

  • KS B ISO 20054:2021 Gleitlager – Lager, die dispergierte Festschmierstoffe enthalten
  • KS I ISO 5667-17:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 17: Leitlinien zur Probenahme von Schwebstoffen
  • KS I ISO 5667-17-2010(2015) Wasserqualität – Probenahme – Teil 17: Leitfaden zur Probenahme von Schwebstoffen
  • KS M ISO 5308-2006(2011) Feste Düngemittel – Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von Produkten, die sich in loser Schüttung bewegen
  • KS M ISO 5308:2006 Feste Düngemittel – Verfahren zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von in loser Schüttung bewegten Produkten
  • KS M ISO 5308:2013 Feste Düngemittel – Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von Produkten, die sich in loser Schüttung bewegen
  • KS M ISO 15166-2:2019 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • KS K ISO 13982-2:2007 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

KR-KS, feste bis feste Diffusion

  • KS B ISO 20054-2021 Gleitlager – Lager, die dispergierte Festschmierstoffe enthalten
  • KS I ISO 5667-17-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 17: Leitlinien zur Probenahme von Schwebstoffen
  • KS M ISO 15166-2-2019 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

Professional Standard - Aerospace, feste bis feste Diffusion

  • QJ 924-1985 Einachsige Zugversuchsmethode für zusammengesetzte Festtreibstoffe
  • QJ 1812-1989 Methode zur Bestimmung des anfänglichen Zugmoduls von zusammengesetzten Festtreibstoffen
  • QJ 2487-1993 Methode zur Bestimmung des einachsigen Spannungsrelaxationsmoduls und der Hauptkurve eines zusammengesetzten Festtreibstoffs
  • QJ 1615-1989 固体发动机

European Committee for Standardization (CEN), feste bis feste Diffusion

  • PD CEN/TS 15406:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • CEN/TS 15406:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • EN 2550:1992 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, 100°-Senkkopf mit normalem Kopf, aus Aluminium 1050A, Serie auf Zollbasis

Lithuanian Standards Office , feste bis feste Diffusion

  • LST CEN/TS 15406-2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., feste bis feste Diffusion

  • NAS4118-1996 Kühlkörper@ Elektrische-Elektronische Komponente@ Halbleitergeräte@ Typ mit Halteklammer
  • NAS4118-2012 KÜHLKÖRPER @ ELEKTRISCH @ ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN @ HALBLEITERGERÄTE @ HALTERCLIP-TYP (Rev 1)

API - American Petroleum Institute, feste bis feste Diffusion

  • API RP 5EX-2018 Design@ Verification@ und Anwendung fester erweiterbarer Systeme (ERSTE AUFLAGE)

U.S. Military Regulations and Norms, feste bis feste Diffusion

ECIA - Electronic Components Industry Association, feste bis feste Diffusion

  • 535AAAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit radialen Anschlüssen
  • 535AAAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen, hermetisch abgedichtet, axial angeschlossen, polarisiert, isoliert
  • 535ABAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und porösem Anodensilbergehäuse @ Axialleitung @ Elastomerdichtung @ Polarisiert @ Positives Nickel @ Negative Kupferleitungen @ Isoliert
  • 535AAAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen. Rechteckig@ Subminiatur@ Nicht hermetisch abgedichtet@ Kunststoffgekapselt@ Polarisiert isoliert@ Axialanschluss
  • 535AAAF-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen. Rechteckig@ Subminiatur@ Nicht hermetisch abgedichtet@ Kunststoffgekapselt@ Polarisiert@ Isoliert@ Radialanschluss

CEN - European Committee for Standardization, feste bis feste Diffusion

  • PD CEN/TS 15406:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern

Aerospace Industries Association, feste bis feste Diffusion

  • AIA NAS 4118-1996 Kühlkörper, elektrische-elektronische Komponente, Halbleiterbauelemente, Typ mit Halteklammer

Group Standards of the People's Republic of China, feste bis feste Diffusion

  • T/CIQA 26-2021 Verhaltenskodex zur Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts verflüssigbarer fester Massengüter
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie

IT-UNI, feste bis feste Diffusion

  • UNI 3877-1957 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Quer- und Längsrillen*
  • UNI 3878-1957 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Quer- und Längsrillen*

BE-NBN, feste bis feste Diffusion

  • NBN M 02-002-1975 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem Großbehälter
  • NBN M 02-001-1975 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem Kleinbehälter

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, feste bis feste Diffusion

  • AIA/NAS NAS4118-2012 KÜHLKÖRPER, ELEKTRISCH, ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN, HALBLEITERGERÄTE, HALTERCLIP-TYP (Rev 1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, feste bis feste Diffusion

  • GB/T 8446.3-2004 Kühlkörper für Leistungshalbleiterbauelemente Teil 3: Isolatoren und Befestigungselemente

(U.S.) Ford Automotive Standards, feste bis feste Diffusion

  • FORD ESB-M50J107-A-2012 EMAILLE, ACRYL-BACKEN, NICHTWÄSSERIGE DISPERSION (NAD), ZWISCHENFESTSTOFFE, AUSSENKÖRPERQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Environmental Protection, feste bis feste Diffusion

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, feste bis feste Diffusion

  • STAS 10274/1-1983 ASCHE-ANALYSE für feste Brennstoffe Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Spektral- und chemischen Analyse
  • STAS 10274/2-1983 Solid Fuck ASCHE-ANALYSE Quantitative Spektralanalyse kleinerer, seltener und verteilter Elemente

Defense Logistics Agency, feste bis feste Diffusion

  • DLA MIL-PRF-23269/1 H-2009 KONDENSATOREN, FEST, GLASDIELEKTRIK, (AXIALE DRAHTANSCHLÜSSE), BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CYR10
  • DLA MIL-PRF-23269/2 H-2009 KONDENSATOREN, FEST, GLASDIELEKTRIK, (AXIALE DRAHTANSCHLÜSSE), BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CYR15
  • DLA MIL-PRF-39006/31 C-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH), 85 µ (SPANNUNG AUF 125 µ reduziert), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR91
  • DLA MIL-PRF-39006/25 E-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH) 85 Ω (SPANNUNG AUF 125 Ω REDUZIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR81

ES-AENOR, feste bis feste Diffusion

  • UNE 53 030 Bestimmung der dielektrischen Quersteifigkeit von Vollkunststoffen bei normalen Industriefrequenzen
  • UNE 53 102 Bestimmung der Spannungsfestigkeit in Längsrichtung von festen isolierenden Kunststoffmaterialien bei Normalfrequenzen

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, feste bis feste Diffusion

  • QC 300201/GB 0002 ISSUE 1-1984 Feste Tantalkondensatoren, Festelektrolyt, poröse Anode, polares zylindrisches Metallgehäuse, hermetische Dichtung, axiale Anschlüsse
  • QC 300201/ US 0003-1986 Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit radialen Anschlüssen
  • QC 300201/ US 0001-1986 Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen, hermetisch abgedichtet, axial angeschlossen, polarisiert, isoliert
  • QC 300301/ JP 0001-1986 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; (röhrenförmig@ polar@ metallisches Gehäuse@ isoliert@ radiale Anschlüsse)

PL-PKN, feste bis feste Diffusion

  • PN R55028-1991 Landwirtschaftliche Maschinen. Prüfverfahren für Miststreuer und andere feste organische Dünger

SAE - SAE International, feste bis feste Diffusion

  • SAE AS3563-1995 Mutter@ Selbstsichernd@ Doppelsechskant@ Festfilmgeschmiert@ Verlängertes Schlüsselpolster 145 ksi@ 1200 Grad F@ UNS S66286

SE-SIS, feste bis feste Diffusion

  • SIS SS 87 22 04-1985 Inkontinenzhilfen vom absorbierenden Typ – Bestimmung der Flüssigkeitsausbreitung in einer Probenahmeeinheit, die in gebogener Konfiguration befestigt ist
  • SIS SS 87 22 03-1985 Inkontinenzhilfen absorbierender Art – Bestimmung des Rückhaltevermögens nach Flüssigkeitsausbreitung in einer in gebogener Konfiguration befestigten Probenahmeeinheit

交通运输部, feste bis feste Diffusion

  • JT/T 1321-2020 Richtlinien für die Entwicklung von Verfahren zur Probenahme, Prüfung und Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts in maritimen Massengütern, die leicht zu fluidisieren sind

AT-ON, feste bis feste Diffusion

  • ONORM B 3200-1999 Massive und vertikale Lochsteinmauerwerke für tragende Wände – Anforderungen und Prüfungen – Konformitätskennzeichnung

United States Navy, feste bis feste Diffusion

  • NAVY MIL-T-29586 (1)-1999 Duroplastische Polymermatrix, unidirektionales, mit Kohlenstofffasern verstärktes Prepreg-Band (Breite bis zu 60 Zoll), allgemeine Spezifikationen für
  • NAVY MIL-T-29586-1991 Duroplastische Polymermatrix, unidirektionales, mit Kohlenstofffasern verstärktes Prepreg-Band (Breite bis zu 60 Zoll), allgemeine Spezifikationen für

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), feste bis feste Diffusion

  • JIS T 8124-2:2008 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

ES-UNE, feste bis feste Diffusion

  • UNE-EN ISO 19403-5:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, feste bis feste Diffusion

  • ECA 535AAAF-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen, rechteckig, Subminiatur, nicht hermetisch abgedichtet, kunststoffgekapselt, polarisiert, isoliert, radial bedrahtet
  • ECA 535ABAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und porösem Anodensilbergehäuse, axialem Anschluss, Elastomerdichtung, polarisiert, positivem Nickel, negativem Kupferanschluss, isoliert

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, feste bis feste Diffusion

  • DB43/T 801-2013 Code für Entwurf, Konstruktion und Abnahme eines vertikalen vorgespannten Kurzkabel-Verankerungssystems für sekundäre Zug- und Stahllitzen mit geringer Retraktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten