ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektralfotometrischer Messbereich

Für die Spektralfotometrischer Messbereich gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektralfotometrischer Messbereich die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Optische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Wasserqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Dokumentenbildtechnologie, Labormedizin, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Ferrolegierung, organische Chemie, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Vibration und Schock (personenbezogen), Biologie, Botanik, Zoologie, Optik und optische Messungen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Dünger, Luftqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Abfall, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textil- und Ledertechnologie, Ledertechnologie, Apotheke, Getränke, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Längen- und Winkelmessungen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


PL-PKN, Spektralfotometrischer Messbereich

  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l
  • PN A79094-1992 Bier. Bestimmung des Bitterkeitswertes mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN C04288-15-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung von Nickel Spektrophotometrische Methode
  • PN C99465 ArkusZ14-1974 Methoden zur Bestimmung fotografischer Werte lichtempfindlicher Materialien. Bestimmung der Maximal- und Grenzbereiche der spektralen Empfindlichkeit für Materialien, die mit sichtbarer Strahlung bestrahlt werden
  • PN Z04045-15-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Aldehyde Bestimmung von Formaldehyd in der Raumluft (Immission) durch spektrophotometrische Methode mit Pararosanilin
  • PN H04112-1992 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • GB/T 14766-1993 Fotografie – Schwarzweiß-Halbtonpapier, Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs für den Druck
  • GB/T 22269-2008 Kurkuma. Bestimmung der Färbekraft. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17777-2009 Bestimmung von Molybdän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 4701.7-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorblau und spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5059.6-2007 Ferromolybdän – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdobismuthylphosphorblau-Spektrophotometrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 1628.2-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung der Farbe – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17528-1998 Bestimmung des Piperingehalts – Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 13900-1992 Wasserqualität.Bestimmung von RDX.Spektrophotometrie
  • GB/T 13903-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Spektrophotometrie
  • GB/T 27985-2011 Bestimmung von Tannin in Futtermitteln. Spektrophotometrie
  • GB/T 13903-1992 13905-1992 Bestimmung der Wasserqualität TNT mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 17777-1999 Bestimmung von Molybän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 15400-1994 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 2441.2-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Biuretgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14501.2-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Uranhexafluorid
  • GB 11909-1989 Bestimmung von Silber in Wasser mittels 3,5-Br2-PADAP-Spektrophotometrie
  • GB 7481-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Ammoniumsalicylsäure-Methode
  • GB/T 14501.4-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Silizium in Uranhexafluorid
  • GB/T 14501.5-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Uranhexafluorid
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 18634-2002 Bestimmung der Futtermittel-Phytase-Aktivität – Spektrothotometrische Methode
  • GB/T 15506-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Barium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 18634-2009 Bestimmung der Futtermittel-Phytase-Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8704.7-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die photometrische Methode von Molybdänblau
  • GB 11908-1989 Wasserqualität Silberbestimmung Cadmiumreagenz 2B Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 223.59-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau
  • GB/T 2441.4-2001 Bestimmung des Harnstoffs Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.9-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Methylendiharnstoffgehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 18932.16-2003 Methode zur Bestimmung der Diastasezahl in Honig – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8220.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Antimongehalts – photometrische Methode mit Melachitgrün
  • GB/T 11066.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Siliziumgehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8647.3-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8647.4-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 5059.2-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Antimongehalts.Spektrophotometrische Methode mit Malachitgrün
  • GB/T 17481-1998 Die Methode zur Bestimmung von Cholinchlorid in Vormischungen – Spektrophotometrie
  • GB/T 11848.12-1999 Bestimmung von Bor in Uranerzkonzentrat mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 14377-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Triethylamin. Spektrophotometrische Methode mit Bromphenolblau
  • GB/T 23749-2009 Bestimmung von Natriumkupferchlorophyllin in Lebensmitteln. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.18-2006 Bestimmung des Phosphorgehalts im spektrophotometrischen Molybdänblau-Verfahren von Eisenerz
  • GB 13197-1991 Bestimmung von Formaldehyd in Wasser durch spektrophotometrische Methode von Acetylaceton
  • GB 7483-1987 Bestimmung von Fluorid in der Wasserqualität Fluorreagensspektrophotometrie
  • GB/T 6730.18-2006 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 22182-2008 Rapssamen – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode
  • GB/T 25879-2010 Bestimmung von Lysozym in Hühnereiweiß. Spektrophotometrie

Professional Standard - China Metal Association, Spektralfotometrischer Messbereich

  • CSM 01 01 01 02-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie
  • CSM 01010102-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie
  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Spektralfotometrischer Messbereich

  • BS ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS EN ISO 4945:2018 Stahl. Bestimmung von Stickstoff. Spektralphotometrische Methode
  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 9683-1:2006 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • BS ISO 4939:2016 Stahl. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • 23/30472736 DC BS EN 10178. Stähle. Bestimmung von Niob. Spektralphotometrische Methode
  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 7980:1987 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 7020-13:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS 7020-12:1989 Analyse von Eisenerzen – Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS ISO 9683-1:2007 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • BS ISO 4942:2016 Stähle und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • BS EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • BS ISO 5418-1:2006 Eisenerze. Bestimmung von Kupfer – 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • 23/30472739 DC BS EN 10179. Stähle. Bestimmung von Stickstoff (Spuren). Spektralphotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15703-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts Teil 2: Spektrophotometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NF S10-030-1*NF ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • NF A06-612:2018 Magnesium - Bestimmung von Kupfer - Spektralphotometrische Methode
  • NF A06-555*NF EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF A06-819:1968 Analysieren Sie die Zinkchemikalie – Spektrophotometrische Dosierung des Indiums
  • NF A06-613:2018 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – Spektralphotometrische Methode
  • NF T90-024:1963 WASSER TESTEN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON MANGAN.
  • NF T90-025:1967 WASSER TESTEN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON SELEN.
  • NF A20-425:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A20-421:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A20-426:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-405:1974 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-835:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Spektralphotometrische Bestimmung von Aluminium.
  • XP CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • NF ISO 7834:1988 Eisenerze - Bestimmung von Arsen - Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau.
  • NF A06-717:2010 Cuivre et alliages de cuivre - Bestimmung von l'aluminium - Methode der Spektrophotometrie
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A06-404:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-588:1970 Chemische Analyse von Aluminium. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A10-813:1972 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-612:1976 Chemische Analyse von Magnesium. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-410:1976 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon.
  • NF A06-408:1979 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A06-401:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF A10-904:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A10-010:1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen – Bestimmung von Phosphor – Molekularspektrophotometrische Bestimmung
  • NF T60-224:1969 Tierische und pflanzliche Fette. Spektrophotometrische Farbbestimmung.
  • NF X20-357:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Spektrophotometrie unter Verwendung von Pararosanilin.
  • NF T20-001:1966 Flammenemissionsspektrophotometrie. Einführung in seine Verwendung.
  • NF A20-401:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A20-430*NF ISO 7834:1988 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode.
  • NF A06-088:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und gravimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A10-954:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-801:1966 Analysieren Sie Zinkchemikalien und ihre Verbindungen – Spektrophotometrische Dosierung aus Kupfer
  • NF A06-718:1986 Cuivre et alliages - Phosphordosierung - Methode der spektrophotometrischen Absorptionsmoleküle
  • NF S10-030:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang.
  • NF A06-341-1*NF EN ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • NF A06-341-1:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 Prozent.
  • NF U42-417*NF EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • XP A06-727*XP CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektralfotometrischer Messbereich

  • KS B ISO 9022-1:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS A ISO 6846:2004 Fotografie – Schwarzweiß-Halbtonpapier – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs für das Drucken
  • KS D ISO 4945:2002 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1053-2002(2007) Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 8556:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4945-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 9441-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektralphotometrie-Methode
  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 6333-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS D ISO 11652:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS C 7606-1977 Photometrische Messung an Standard-Quecksilberdampflampen
  • KS M 0006-2010 Prüfmethoden zur optischen Drehung chemischer Produkte
  • KS D ISO 10153:2007 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS D ISO 4942:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • KS E 3030-2007 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D ISO 629:2008 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 9683-1:2010 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – Teil 1: BPHA-spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 10153-2007(2022) Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS I ISO 6332-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS E ISO 9208-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – BPHA-Spektrophotometrie-Methode
  • KS E ISO 7834-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS D ISO 4942-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • KS B ISO 9022-1:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-1:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS D 0078-2008 Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie
  • KS D ISO 1055:2012 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des EisengehaltsSpektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1570:2012 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 2543:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 10566-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS E ISO 6995-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 8556-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 7834-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS D ISO 9441-2002(2022) Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektralphotometrie-Methode

KR-KS, Spektralfotometrischer Messbereich

  • KS B ISO 9022-1-2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS D ISO 4945-2022 Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058-2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS B ISO 9022-1-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS D ISO 4939-2022 Stahl – Bestimmung von Nickel – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 629-2008(2023) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS D ISO 4942-2022 Stähle und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode

AT-ON, Spektralfotometrischer Messbereich

  • ONORM M 6262-1982 Wasseranalyse, Bestimmung von Arsen, spektrophotometrische Methode Analyse des Eaux, Dosierung von Arsen, spektrophotometrische Methode
  • ONORM C 1157-1995 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Chinizaren-Gehalts – Spektrophotometrische Methode

YU-JUS, Spektralfotometrischer Messbereich

  • JUS C.A1.366-1988 Zink. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.035-1987 Benzol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Thiophengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren
  • JUS C.A1.365-1987 Zine und Zinklegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS H.G8.456-1991 Reageats. Kaliumsulfate. Bestimmung von pbospbate fc.d?ieot. Spektrophotometrische Methode?
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS C.A1.055-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.056-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.070-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.G8.119-1989 Iranische Erze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Biquivolyl-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.287-1983 Düngemittel. Bestimmung des Amid-Stickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.358-1987 Zine und Zine-Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.434-1990 Reagenzien. Kaliumiodid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode

German Institute for Standardization, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DIN EN 10178:2023-07 Stähle - Bestimmung von Niob - Spektralphotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10178:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10178 (1990-04).
  • DIN EN ISO 4945:2019-03 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2018
  • DIN 67519:1970 Tätigkeit im Bereich Optik; Definition, Messung, Anwendung
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009
  • DIN EN 10179:2023-07 Stähle - Bestimmung von Stickstoff (Spuren) - Spektrophotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10179 (1990-04).
  • DIN EN ISO 4945:2019 Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:2018)
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN 15479:2009-04 Düngemittel - Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff; Deutsche Fassung EN 15479:2009
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode

FI-SFS, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SFS 3043-1978 Bestimmung von hydrolysiertem Aluminium. Spektrophotometrie
  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 3028-1976 Bestimmung des Eisenelements in Wasser. Spektrophotometrie

ES-UNE, Spektralfotometrischer Messbereich

  • UNE-EN ISO 4945:2019 Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:2018)

Professional Standard - Water Conservancy, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SL 88-1994 Bestimmung von Chlorophyll (spektrophotometrische Methode)
  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 92-1994 Bestimmung von Antimon (5-Br-PADAP-spektrophotometrische Methode)
  • SL 88-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorophyll mittels Spektrophotometrie
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)
  • SL 89-1994 Bestimmung von Sulfid (Methylenblau-spektrophotometrische Methode)
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DS 289:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Farbe. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • T/QAS 031-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Jod in Salzlake
  • T/QAS 034-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Fluor in Salzlake
  • T/QAS 036-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom in Salzlake
  • T/CBPIA 0002-2022 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Heparanase-Aktivität
  • T/QAS 037-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit in Salzlake
  • T/QAS 032-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Hydrogenphosphat in Salzlake
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode
  • T/CBFIA 02002-2020 Bestimmung des Grades der durch Phytase hydrolysierten Phytinsäure-Phosphor – spektrophotometrische Methode
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/SDAQI 034-2021 Bestimmung von Chrom (VI) in Düngemitteln – spektrophotometrisch
  • T/GDFDTAEC 03-2022 Bestimmung der gesamten Ginsenoside in Reformkost durch Spektrophotometrie
  • T/CAIA SH001-2014 Mononatriumglutamat – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

American National Standards Institute (ANSI), Spektralfotometrischer Messbereich

  • ANSI PH2.2-1984 Fotografie (Sensitometrie) – Schwarzweiß-Halbtonpapiere – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs für den Druck

International Organization for Standardization (ISO), Spektralfotometrischer Messbereich

  • ISO 9378:1993 Fotografie; vesikulärer Mikrofilm; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs
  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 1053:1975 Zink; Bestimmung des Kupfergehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 2732:1973 Stähle und Gusseisen – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 9441:1988 Stahl; Bestimmung des Niobgehalts; PAR-spektrophotometrische Methode
  • ISO 5566:1982 Kurkuma; Bestimmung der Färbekraft; Spektralphotometrische Methode
  • ISO/CIE 23539:2023 Photometrie – Das CIE-System der physikalischen Photometrie
  • ISO 7834:1987 Eisenerze; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 4941:1994 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 10153:1991 Stahl; Bestimmung des Borgehalts; Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • ISO 9683:1991 Eisenerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 629:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Mangangehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 10153:1997 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • ISO 8556:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 4687-1:1992 Eisenerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 4687:1984 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 4942:2016 Stähle und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • ISO 4939:2016 Stahl – Bestimmung von Nickel – spektrophotometrisches Dimethylglyoxim-Verfahren
  • ISO 1570:1975 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung des Zinngehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 2543:1973 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Mangan; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 1055:1975 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4942:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrophotometrische N-BPHA-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektralfotometrischer Messbereich

  • ASTM UOP803-84 Chlorierungsfarbe von Phenol durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP876-93 Platin in Chlorplatinsäure durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP276-85 Pyrrolstickstoff in Erdöldestillaten durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie

BE-NBN, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NBN P 32-004-1977 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN EN 1136-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Spektralfotometrischer Messbereich

Professional Standard - Hygiene , Spektralfotometrischer Messbereich

  • WS/T 36-1996 Urin.Bestimmung von Chrom.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 43-1996 Urin.Bestimmung von Nickel.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 52-1996 Urin.Bestimmung von Hippursäure.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 17-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Spektrophotometrische Methode – Diphenylthiocarbazon-Methode
  • WS/T 64-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 57-1996 Urin.Bestimmung von 4-Nitrophenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 107-2006 Methode zur Bestimmung von Jod im Urin mittels katalytischer As-Ce-Spektrophotometrie
  • WS 302-2008 Methode zur Bestimmung von Jod in Lebensmitteln mittels katalytischer As(Ⅲ)-Ce4+-Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SN/T 1788-2006 Bestimmung von Chinizarin – Extraktionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 3709-2013 Bestimmung der Zinnbeschichtungsmasse für Weißblech. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie
  • SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytinsäure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
  • SN/T 3794-2014 Bestimmung der Farbe von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz. Spektrophtometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Spektralfotometrischer Messbereich

  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • EN 16318:2013 Dünge- und Kalkdünger – Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B) (Enthält Änderung A1: 2016)
  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • PD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Spektralfotometrischer Messbereich

  • WS/T 97-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 60-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 55-1996 Urin.Bestimmung von 4-Aminophenol.Spektrophotometrische Methode

IN-BIS, Spektralfotometrischer Messbereich

  • IS 9958-1981 Bestimmung von Zink durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11124-1984 Methode zur Bestimmung von Arsen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12046-1987 Methode zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12491-1988 Methode zur Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11123-1984 Methode zur Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12483-1988 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Hartmetall
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12042-1987 Methode zur Bestimmung von Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 1448 Pt.63-1967 Bestimmung von Benzol und Toluol mittels UV-Spektrophotometrie
  • IS 10614-1983 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

未注明发布机构, Spektralfotometrischer Messbereich

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 3314-2018 Bestimmung des Alginsäuregehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie
  • DB37/T 3313-2018 Bestimmung des Chitosangehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie

VN-TCVN, Spektralfotometrischer Messbereich

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 1675-2007 Eisenerze.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • TCVN 4779-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molypdänblau

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)
  • SH/T 0683-1999 Standardtestmethode für Rhenium in Reformierungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • SH/T 1499.3-1997 Reine Adipinsäure. Messung der Farbe einer Ammoniaklösung (im Pt-Co-Maßstab). Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0705-2001 Standardtestmethode zur Bestimmung von Vanadium in Schwerölen mittels Spektrophotometrie

RO-ASRO, Spektralfotometrischer Messbereich

  • STAS SR 13145-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • STAS 8170/1-1980 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Lieferkonzentration durch spektrophotometrische Methode
  • STAS SR 13362-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Eisen. 1,10-Phenanthrolin Photometrische Methode
  • STAS SR 13257-1996 KAFFEE Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahi-Methode Spektrophotometrische Methode
  • STAS SR 11039-5-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 13385-1997 Leder – Bestimmung von Hydroxyprolin – Spektrophotometrische Analyse
  • STAS SR 13316-1996 Leder und Pelze – Bestimmung von Mucopolysacchariden – Spektrophotometrische Methode
  • STAS SR 13144-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Antimongehalts Spektrophotometrische Methode
  • SR ISO 4942:1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • STAS SR 12800/14 Modifizierende Legierungen für Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Spektrophotometrische Methode

CZ-CSN, Spektralfotometrischer Messbereich

TR-TSE, Spektralfotometrischer Messbereich

  • TS 653-1968 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN BESTIMMUNG VON MANGAN (SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralfotometrischer Messbereich

  • GB/T 5195.6-2017 Flussspat – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode
  • GB/T 34323-2017 Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Wasserdispersion – Spektrophotometer-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralfotometrischer Messbereich

  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 40152-2021 Bestimmung der Saccharase-Aktivität in Honig – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7731.5-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 7731.4-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphor-Molybdän-Blau

AENOR, Spektralfotometrischer Messbereich

  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.
  • UNE-ISO 5566:2011 Kurkuma. Bestimmung der Färbekraft. Spektralphotometrische Methode.
  • UNE 35026-1:1985 FERROALLIEN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE 38172:1996 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON TITAN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 38170:1994 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON MANGAN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 35064-1:1985 FERRO-VANADIUM UND FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff

BELST, Spektralfotometrischer Messbereich

  • STB 2545-2019 Lebensmittel. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cholin

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB12/T 847-2018 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in Futtermitteln

Standard Association of Australia (SAA), Spektralfotometrischer Messbereich

  • AS 2723:1984 Waters – Bestimmung von Uran (VI) – Spektrophotometrische Methode
  • AS 2723:1984/Amdt 1:1985 Waters Uran(VI)-Bestimmungsspektrophotometrie
  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
  • AS/NZS 1050.18:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektralfotometrischer Messbereich

Professional Standard - Agriculture, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NY/T 2639-2014 Bestimmung des Amylosegehalts in Reis. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • NY/T 1676-2023 Spektrophotometrische Bestimmung von Rohpolysacchariden in essbaren Pilzen
  • NY/T 2335-2013 Bestimmung von Pentosanen in Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 302-2008 Bestimmung von Jod in Lebensmitteln, Arsen-Cer-katalytische spektrophotometrische Methode

RU-GOST R, Spektralfotometrischer Messbereich

  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST ISO 5566-2017 Gewürze. Kurkuma. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Färbekraft
  • GOST 17.1.4.02-1990 Wasser. Spektrophotometrische Bestimmung von Chlorophyll a
  • GOST R 52144-2003 Zinkkonzentrate. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GOST 27808-1988 Flüssige Erdölparaffine. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST 32223-2013 Saftprodukte. Photometrische Methode zur Bestimmung des Pektingehalts
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST R ISO 10153-2011 Stahl. Bestimmung des Borgehalts. Spektrophotometrische Curcumin-Methode

中华人民共和国环境保护部, Spektralfotometrischer Messbereich

  • GB 7472-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Zink – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7470-1987 Wasserqualität-Bestimmung von Blei-Spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 11906-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Mangan-Kaliumperiodat
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 11910-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Nickel-Dimethylglyoxim
  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 9803-1988 Wasserqualität – Bestimmung von Pentachlorphenol durch spektrophotometrische Safranin-T-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Spektralfotometrischer Messbereich

  • HJ/T 49-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Bor-Curcumin.Spektrophotometrische Methode
  • HJ 897-2017 Bestimmung der Wasserqualität Chlorophyll eine spektrophotometrische Methode
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 490-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Silber.Spektrophotometrie mit Kation 2B
  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode
  • HJ 488-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Spektrophotometrie von Fluorreagenzien
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 601-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Formaldehyd.Acetylaceton-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 344-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldehydoxim-Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB22/T 2529-2016 Bestimmung von Anthocyanen in Purpurähren durch Spektrophotometrie
  • DB22/T 3626-2023 Bestimmung von Furfural in der Wasseranilin-Spektrophotometrie
  • DB22/T 1685-2012 Bestimmung von Ginseng-Polysacchariden in Ginseng durch Spektrophotometrie
  • DB22/T 2288-2015 Bestimmung des Phospholipidgehalts im Hirschgeweih durch Spektrophotometrie
  • DB22/T 1670-2012 Bestimmung des Ligningehalts in Ginseng durch Spektrophotometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

Professional Standard - Nuclear Industry, Spektralfotometrischer Messbereich

  • EJ/T 815-1994 Spektrophotometrische Bestimmung von Thorium in UF6
  • EJ/T 690-1992 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in UF4
  • EJ/T 991-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Urandioxid
  • EJ/T 992-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in Urandioxid
  • EJ/T 714-1992 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in UF4
  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln
  • DB23/T 2012-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Spektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Spektralfotometrischer Messbereich

  • CJ/T 78-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode
  • CJ/T 63-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Anilinverbindungen.AZO-spektrophotometrische Methode
  • CJ/T 69-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Blei.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • CJ/T 72-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • CJ/T 67-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Zink.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB51/T 835-2008 Bestimmung von Aluminium in Teigwaren mittels Spektrophotometrie

GOSTR, Spektralfotometrischer Messbereich

  • GOST 28326.4-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Spektrophotometrie-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration

Professional Standard - Chemical Industry, Spektralfotometrischer Messbereich

  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode

NO-SN, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektralfotometrischer Messbereich

  • YS/T 281.3-1994 Kobalt – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.4-1994 Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.5-1994 Kobalt – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 74.1-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 74.2-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 536.3-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Malachitgrün-Spektrophotometrie, Bestimmung von Antimon
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Meteorology, Spektralfotometrischer Messbereich

  • QX/T 216-2013 Bestimmung von Formaldehyd in der Umgebungsluft mittels MBTH-Spektrophotometrie
  • QX/T 217-2013 Bestimmung von Ammoniak und Ammonium in der Umgebungsluft mittels Indophenolblau-Spektrophotometrie

NL-NEN, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Spektralfotometrischer Messbereich

  • LST 1490-2006 Würze und Bier – Farbbestimmung mittels spektrophotometrischer Methode
  • LST EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • LST EN 15479-2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB14/T 2013-2020 Methanol Bestimmung der Wasserqualität Chromotrope Säurespektrophotometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB53/T 729-2015 Bestimmung des Germaniumgehalts in Zinkmaterialien durch spektrophotometrische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB43/T 752-2013 Bestimmung von Phosphor in Graphit durch Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Petroleum, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern

中国石油化工总公司, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SH/T 0167-1992 Bestimmung des Arsengehalts in reformiertem Speiseöl (spektrophotometrische Methode)

Professional Standard - Electricity, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DL/T 522.1-1993 Methode zur Bestimmung von Acetonoxim in Wasser (spektrophotometrische Methode)
  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

UY-UNIT, Spektralfotometrischer Messbereich

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektralfotometrischer Messbereich

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron
  • YB/T 4310-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode

SE-SIS, Spektralfotometrischer Messbereich

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • DB31/T 232-2000 Bestimmung von Bor im Abwasser – Karminsäurespektrophotometrie

Professional Standard - Energy, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NB/SH/T 0570-2017 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren

HU-MSZT, Spektralfotometrischer Messbereich

  • MSZ KGST 1887-1979 Spektrophotometrische Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Natriumhydroxid

农业农村部, Spektralfotometrischer Messbereich

  • NY/T 3676-2020 Bestimmung des Gesamttriterpengehalts in Ganoderma lucidum durch spektrophotometrische Methode

工业和信息化部, Spektralfotometrischer Messbereich

  • YB/T 4531-2016 Bestimmung des Eisen-Phosphor-Silizium-Gehalts mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie

国家能源局, Spektralfotometrischer Messbereich

  • SH/T 0570-2017 Bestimmung des Platingehalts in Reformierungskatalysatoren mittels spektrophotometrischer Methode

国家卫生计生委, Spektralfotometrischer Messbereich

  • WS/T 572-2017 Bestimmung von Jod in der katalytischen Arsen-Cer-Serumspektrophotometrie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Spektralfotometrischer Messbereich

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralfotometrischer Messbereich

  • CNS 4614-1978 Methode zur Bestimmung der Lichtleistung von Fotoblitzlampen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten