ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einige Schmelzpunktbereiche

Für die Einige Schmelzpunktbereiche gibt es insgesamt 16 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einige Schmelzpunktbereiche die folgenden Kategorien: Umwelttests, organische Chemie, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zutaten für die Farbe, Drahtlose Kommunikation.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Einige Schmelzpunktbereiche

  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-99 Testmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM D1519-95(2009)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien

RU-GOST R, Einige Schmelzpunktbereiche

  • GOST 33454-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Schmelzpunkts/Schmelzbereichs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Einige Schmelzpunktbereiche

  • GB/T 21781-2008 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt und den Schmelzbereich chemischer Produkte. Kapillarrohrmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Einige Schmelzpunktbereiche

  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

KR-KS, Einige Schmelzpunktbereiche

  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

IN-BIS, Einige Schmelzpunktbereiche

  • IS 326 Pt.16-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 16 Bestimmung des Schmelzpunkts und Schmelzbereichs

International Telecommunication Union (ITU), Einige Schmelzpunktbereiche

  • ITU-R F.1706-2005 Schutzkriterien für feste Punkt-zu-Punkt-Drahtlossysteme, die dasselbe Frequenzband mit nomadischen drahtlosen Zugangssystemen im 4- bis 6-GHz-Bereich teilen. Frage ITU-R 133/9
  • ITU-R F.1706 FRENCH-2005 Schutzkriterien für feste Punkt-zu-Punkt-Drahtlossysteme, die dasselbe Frequenzband mit nomadischen drahtlosen Zugangssystemen im 4- bis 6-GHz-Bereich teilen. Frage ITU-R 133/9
  • ITU-R F.1706 SPANISH-2005 Schutzkriterien für feste Punkt-zu-Punkt-Funksysteme, die dasselbe Frequenzband mit nomadischen Funkzugangssystemen im 4- bis 6-GHz-Bereich teilen
  • ITU-R F.1245-2012 Mathematisches Modell der durchschnittlichen und zugehörigen Strahlungsmuster für Punkt-zu-Punkt-Antennen fester drahtloser Systeme mit Sichtlinie zur Verwendung in bestimmten Koordinationsstudien und Interferenzbewertungen im Frequenzbereich von 1 GHz bis etwa 70 GHz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Einige Schmelzpunktbereiche

  • ITU-R F.1245-1997 Mathematische Modell der durchschnittlichen Strahlungsmuster für Punkt-zu-Punkt-Richtfunksystemantennen mit Sichtlinie zur Verwendung in bestimmten Koordinationsstudien und Interferenzbewertungen im Frequenzbereich von 1 bis etwa 40 GHz

  Einige Schmelzpunktbereiche.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten