ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

Für die Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver gibt es insgesamt 443 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Pulvermetallurgie, Farben und Lacke, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftstoff, Kohle, Milch und Milchprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kernenergietechnik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, Ferrolegierung, Straßenfahrzeug umfassend, Nichteisenmetallprodukte, Reifen, medizinische Ausrüstung, Schneidewerkzeuge, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drucktechnik, organische Chemie.


Association Francaise de Normalisation, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • NF X11-666:1984 TEILCHENGRÖSSENANALYSE VON PULVER. Beugungsmethode.
  • NF T30-499-13*NF EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF EN ISO 8130-13:2019 Pulver zur Beschichtung – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF T30-499-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF B42-005:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.
  • NF T30-499-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben.
  • NF B42-001-5*NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.
  • NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF EN ISO 21814:2022 Technische Keramik – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • NF X11-681:1982 Partikelgrößenanalyse. Partikelgrößenanalyse durch Schwerkraftsedimentation. Pipettenmethode.
  • NF EN ISO 23739:2023 Keramische Techniken - Methoden zur Analyse chemischer Zirkonoxidpulver
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF B42-012*NF EN 725-12:2002 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid.
  • NF EN ISO 21813:2022 Technische Keramik (fortgeschrittene technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von hochreinen Bariumtitanat-Pulvern
  • NF T47-750-2*NF EN 14243-2:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 2: Granulate und Pulver – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Verunreinigungen, einschließlich freiem Stahl und freiem Textilgehalt
  • NF EN 725-12:2002 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • NF X11-601:1979 Sieben und Granulometrie. Bestimmung der Fläche pro Massen- oder Volumeneinheit von Pulvern mittels Permeametrie. Lea- und Krankenschwester-Methode.
  • XP T47-755*XP CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • NF A95-111-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode.
  • NF A95-117-1*NF EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode

RO-ASRO, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • ASTM E2651-19 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM E2651-13 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM E3340-22 Standardhandbuch für die Entwicklung von Laserbeugungs-Partikelgrößenanalysemethoden für Pulvermaterialien
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5158-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B430-97(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2006)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B214-99 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-07(2011) Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-22 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-16 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-15 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM E2651-08 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM B821-02(2007) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-02 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-92(1997) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-23 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-22 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10(2016) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM E2980-15 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM UOP856-85 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM E2980-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5158-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D5158-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B822-10 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM D5158-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von feinmaschiger und pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B822-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-20 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5965-19 Standardtestmethoden für die Dichte von Beschichtungspulvern
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM C371-09(2018) Standardtestmethode für die Drahtgewebesiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM B822-97 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C690-86(1997)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch elektrische Messzonentechnik
  • ASTM B822-02 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C690-09(2019) Standardtestverfahren für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid- oder Quarzpulvern mittels elektrischer Messzonentechnik
  • ASTM B859-95(2000) Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B85-96 Standardspezifikation für Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen
  • ASTM B859-21 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B859-13(2018) Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B761-02e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM C697-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C371-89(2003) Standardtestmethode für die Drahtgewebesiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM C371-89(1999) Standardtestmethode für die Drahtgewebesiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM C371-09 Standardtestmethode für die Drahtgewebesiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM C371-09(2014) Standardtestmethode für die Drahtgewebesiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM C925-79(2000) Standardtestmethode für die präzise elektrogeformte Nasssiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM B761-98 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Pulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-06 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-02 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM C925-79(1995)e1 Standardtestmethode für die präzise elektrogeformte Nasssiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM C721-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM C721-14 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM B330-15 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern und verwandten Verbindungen anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2013) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2006) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D5158-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B761-17(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E2980-14 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM C889-06 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-11 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM B212-09 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM D4749-87 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-05 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-08 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-15 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5461-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212; Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM D5461-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien; Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM D5461-02 Standardtestmethode für Gummiadditive: Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummichemikalien
  • ASTM B330-12 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern und verwandten Verbindungen anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM C690-09(2014) Standardtestverfahren für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid- oder Quarzpulvern mittels elektrischer Messzonentechnik
  • ASTM B933-16 Standardtestmethode für die Mikroindentationshärte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien
  • ASTM B859-03 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B859-03(2008)e1 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B859-13 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B528-10 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM B311-13 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B311-08 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM D4512-22 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4822-88(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D4822-88(1999) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D4822-88(2019) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM C889-99 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrografische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM D5461-93(1998) Standardtestmethode für Gummiadditive – Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummichemikalien
  • ASTM D5461-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM B527-20 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B528-05 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM B212-99 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B212-99(2006) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B933-20 Standardtestmethode für die Mikroindentationshärte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien
  • ASTM B933-09 Standardtestmethode für die Mikroindentationshärte von pulvermetallurgischen (P/M) Materialien
  • ASTM B528-99 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM B312-20 Standardtestverfahren für die Grünfestigkeit von aus Metallpulvern verdichteten Proben
  • ASTM B527-23 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B946-23 Standardtestmethoden für die Oberflächenrauheit von Produkten aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM B527-22 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B527-15 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B528-16 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Proben aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM B312-14 Standardtestverfahren für die Grünfestigkeit von aus Metallpulvern verdichteten Proben
  • ASTM B933-04 Standardtestmethode für die Mikroindentationshärte von pulvermetallurgischen (P/M) Materialien
  • ASTM D1921-12 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06e1 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM C1457-00(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM D4822-88(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D5461-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien&x2014;Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM E2589-23 Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E2589-22 Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E2589-08 Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E2589-08a Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E2589-08b Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E2589-09 Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E2589-11(2016) Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • ASTM E258-07(2015) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E2589-23a Standardterminologie in Bezug auf nichtsiebende Methoden zur Pulvercharakterisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • KS M 5976-1994 Prüfverfahren für Partikelgröße und -verteilung von Pulverbeschichtungen
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS M ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS L 9310-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • KS L 9300-2017(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Bariumtitanat-Pulvern
  • KS L 9310-2017(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS L 3318-1998 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEINEN SILIZIUMNITRID-PULVER FÜR FEINE KERAMIK
  • KS L 3318-1988 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEINEN SILIZIUMNITRID-PULVER FÜR FEINE KERAMIK
  • KS L 1614-2001(2016) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1614-2001(2021) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS L 1613-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS A ISO 13320-2014(2019) Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS D 0036-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 0036-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS L 1613-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS L 1211-2006 Präzise Nasssiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • KS A ISO 13320:2014 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS L 1624-2017(2022) Prüfverfahren für die ungenutzte Dichte feiner Keramikpulver
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0036-1980(2000) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS L 1617-2002 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • KS D ISO 10076-2001(2011) Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS L 1624-2012 Prüfverfahren für die ungenutzte Dichte feiner Keramikpulver
  • KS D 2050-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframpulver und Wolframcarbidpulver
  • KS E 3714-2012 Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS P ISO 17190-3:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • KS A ISO 13320-1-2004(2009) Partikelgrößenanalyse Laserbeugungsmethoden – Teil 1 Allgemeine Grundsätze
  • KS D 2050-2008(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Wolframpulver und Wolframcarbidpulver
  • KS L 1621-2008 Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS D ISO 3923-1:2009 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS D ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS I 2215-2011 Messverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Stäuben im Rauchgas
  • KS L ISO 24235-2008(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • JIS Z 2510:2004 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS R 1622:1995 Allgemeine Regeln für die Probenvorbereitung zur Partikelgrößenanalyse feiner keramischer Rohpulver
  • JIS K 5600-9-3:2006 Prüfverfahren für Lacke – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 3: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS R 1649:2002 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1688:2010 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1603:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1603:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1628:1997 Prüfverfahren für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS Z 8819-1:1999 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • JIS H 1402:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframpulver und Wolframcarbidpulver
  • JIS K 5600-9-1:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 1: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • GB/T 21782.13-2009 Beschichtungspulver. Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • GB/T 1480-2012 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • GB 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern – Lichtdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern mittels Photosedimentation
  • GB/T 1480-1995 Bestimmung der Partikelgröße von Metallpulvern – Trockensiebung
  • GB/T 6609.28-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • GB/T 3249-2009 Prüfverfahren für Fisher-Zahlen von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • GB/T 21782.1-2008 Beschichtungspulver. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • GB/T 21779-2008 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 20966-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Zechenmehle
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 15445.5-2011 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GB/T 27845-2011 Chemikalien.Testverfahren zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgrößenanalyse-Siebmethode
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 4108-2004 Bestimmung der Partikelgröße von Magnesiumpulver und Aluminium-Magnesium-Legierungspulver – Trockensiebverfahren
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 6609.27-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 27: Partikelgrößenanalyse und Siebverfahren
  • GB/T 6609.27-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 27: Teilgrößenanalyse. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
  • GB/T 1479.1-2011 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode

British Standards Institution (BSI), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • BS EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS ISO 13322-1:2005 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 1953:2015 Harte Kohle. Größenanalyse durch Sieben
  • BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • BS 1743-19:1985 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • BS ISO 13320:2010 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • BS EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
  • BS EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS 3900-J13:2001 Prüfmethoden für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS ISO 13320-1:2000 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden – Allgemeine Prinzipien
  • BS ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • BS 3900-J11:1997 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung des Fließverhaltens von Beschichtungspulvern (Methode der schiefen Ebene)
  • BS EN ISO 21814:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • BS ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • EN 14243-2:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 2: Granulate und Pulver – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und der Verunreinigungen, einschließlich des Gehalts an freiem Stahl und freiem Textil

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)
  • EN 725-5:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • PD CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver

Professional Standard - Aviation, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • HB 5441.1-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Siebverfahren zur Bestimmung der Partikelgröße von Metallpulvern
  • HB 5441.5-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Prüfverfahren für die Klopfdichte von Metallpulvern
  • HB 5441.4-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Prüfverfahren für die Schüttdichte von Metallpulvern
  • HB 5351.7-1986 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von feuerfestem Pulver für den Feinguss (Methode zur Analyse der Drehmomentbilanz-Sedimentation)
  • HB 5351.7-2004 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 7: Das Drehmomentgleichgewichts-Sedimentationsanalyseverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver
  • HB 5441.7-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Artikeln und Pulvern. Prüfmethoden für Dichte und Porosität von permeablen Sintermetallmaterialien

ES-UNE, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • UNE-EN ISO 8130-13:2020 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019)
  • UNE-EN 725-5:2007/AC:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2007.)
  • UNE-EN 725-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN 725-12:2001 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid (Genehmigt von AENOR im Juni 2001.)
  • UNE-EN ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018)

German Institute for Standardization, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • DIN EN ISO 8130-13:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-13:2019
  • DIN EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019)
  • DIN EN 725-5:2007-04 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Deutsche Fassung EN 725-5:2007
  • DIN EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Englische Fassung der DIN EN 725-5:2007-04
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver - Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8130-13:2010
  • DIN EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse; Englische Fassung der DIN EN 725-4:2006-07
  • DIN EN 14243-2:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 2: Granulate und Pulver – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen und Verunreinigungen, einschließlich freiem Stahl- und freiem Textilanteil
  • DIN EN 725-12:2001-06 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid; Deutsche Fassung EN 725-12:2001
  • DIN 66115:1983 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN ISO 3923-1:1980 Metallpulver; Bestimmung der Schüttdichte, Teil 1: Trichtermethode
  • DIN EN ISO 3923-1:2018-10 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3923-1:2018
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012

IN-BIS, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • IS 5461-1984 Screening-Analyseverfahren für Metallpulver
  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße
  • IS 12550-1988 Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Eisenerzpulver
  • IS 7512-1974 FISHER SUBSIEVE SIZER Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern
  • IS 4848-1981 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von frei fließenden Pulvern. FdR-Anwendungen in der Pulvermetallurgie
  • IS 877-1977 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pulverförmiger und körniger Aktivkohle
  • IS 2720 Pt.4-1986 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 2720 Pt.4-1985 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern
  • IS 10385-1982 Verfahren zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeit von Sintermetallpulverlagern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 8130-1:1992 Beschichtungspulver; Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • ISO 728:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1953:1994 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 1953:2015 Steinkohle – Größenanalyse durch Siebung
  • ISO 728:2021 Koks – Größenanalyse durch Sieben
  • ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 728:1995 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • ISO 9276-5:2005 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • ISO 9276-1:1990 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse; Teil 1: Grafische Darstellung
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • ISO 3923-1:2008 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:1979 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 1: Trichtermethode

KR-KS, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • KS M ISO 8130-13-2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS P ISO 17190-3-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • KS L ISO 24235-2008(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS D ISO 3923-1-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode

未注明发布机构, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • BS 3406-1:1986(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Leitfaden zur Pulverprobenahme
  • DIN EN ISO 8130-13 E:2018-04 Powder coatings Part 13: Particle size analysis by laser diffraction (draft)
  • DIN EN ISO 8130-1 E:2018-04 Powder coatings Part 1: Determination of particle size distribution by screening method (draft)
  • DIN EN 1015-1:1998 Methods of test for mortar for masonry - Part 1: Determination of particle size distribution (by sieve analysis)

Danish Standards Foundation, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • DS/EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • DS/EN 725-5/AC:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Pulver aus Polyacrylat – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • DS/EN 725-12:2001 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • DS/EN 23923-1:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode
  • DS/EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • GB/T 3249-2022 Testmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • GB/T 41074-2021 Mikrostrahlanalyse – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mithilfe von WDS und EDS
  • GB/T 37561-2019 Standardpraxis für die Desagglomeration von hochschmelzenden Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • DB15/T 688.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxid-Pulvern Teil 2: Bestimmung von Phosphor in Thoriumdioxid-Pulvern – photometrische Methode mit Phosphor-Molybdän-Blau
  • DB15/T 688.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulver Teil 3: Bestimmung von Fluor in Thoriumdioxidpulver – Pyrohydrolyse-Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • DB15/T 688.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulvern – Teil 4: Bestimmung von Uran, Hafnium, Antimon und Wismut in Thoriumdioxidpulvern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • CNS 10941-1984 Verfahren zur Probenahme und Partikelgrößenanalyse von zerkleinerter Kohle

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • SN/T 1138-2002 Trockensiebtestverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung von Metallpulvern für den Import und Export
  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung

CU-NC, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • NC 04-67-1985 Materialprüfung. Metallische Pulver. Granulometrieanalyse durch Sieben

Lithuanian Standards Office , Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • LST EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • LST EN 725-5-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • LST EN 725-5-2007/AC-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • LST EN 725-12-2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid

AENOR, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • UNE-EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)

Professional Standard - Machinery, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • JB/T 3168.3-1999 Legierungspulver zum Schweißen. Chemische Analysemethoden
  • JB/T 3064-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Reibmaterialien der Pulvermetallurgie
  • JB/T 3064-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Reibmaterialien der Pulvermetallurgie
  • JB/T 8063.8-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Eisen in kupferbasierten Materialien und Produkten (EDTA – H2O2-Photometrie).
  • JB/T 8063.3-1996 Methode zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Bestimmung von Molybdän in eisenbasierten Materialien und Produkten (Thiocyanat-Photometrie).
  • JB/T 8262.4-2013 Elektrostatischer Trockentoner. Teil 4: Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung
  • JB/T 8063.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 3: Die photometrische Thiocyanatmethode zur Bestimmung von Molybdän in Materialien und Produkten auf Eisenbasis

CZ-CSN, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

YU-JUS, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • JUS B.H8.345-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Größenanalyse von Koks
  • JUS C.A2.035-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der Partikelgröße von Metallpulvern durch Trockenschlämmen
  • JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Größenanalyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • SAE AMS3044F-2008 Magnetische Partikel, fluoreszierend, Nassmethode, Trockenpulver
  • SAE AMS3042E-2008 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Trockenpulver

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • SY/T 5434-1999 Methode zur Korngrößenanalyse klastischer Gesteine
  • SY/T 5434-2009 Analysemethode für die Partikelgröße klastischer Gesteine
  • SY/T 6312-1997 Messung der Sandsteinkorngröße und des Porencharakters – Methode der Bildanalyse

国家能源局, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • SY/T 5434-2018 Methode zur Analyse der Partikelgröße von klastischem Gestein

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • YS/T 424.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 424.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 424.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 424.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Titangehalts
  • YS/T 424.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 423.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 423.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 423.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gehalts an nicht karbonisiertem Bor
  • YS/T 533-2006 Methode zur Bestimmung des Fest-Flüssigkeits-Temperaturbereichs von selbstfließendem Legierungspulver

Indonesia Standards, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • EJ/T 20221-2018 Bestimmung der Partikelgröße von wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Laserbeugungsmethode

HU-MSZT, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • MNOSZ 2836-1951 Analyse des Zinkgehalts mit Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten
  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung
  • MSZ 15443-1970 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Härtemessung
  • MSZ 15444-1970 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Krümmungsmessung

Professional Standard - Coal, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • MT/T 1156-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von pulverförmiger Aktivkohle mittels Nassverfahren
  • MT 422-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Kohlengrubenstaub (Massenmethode)

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 30-2008 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden, 20. Auflage
  • AASHTO T 27-2011 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 27-2014 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 27-2014 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • T 27-2006 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe
  • T 27-2011 Standardtestmethode für die Siebanalyse feiner und grober Zuschlagstoffe

PL-PKN, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform

VN-TCVN, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • TCVN 5225-2007 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm). Größenanalyse durch Sieben

IT-UNI, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • UNI/TR 11810-2-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Richtlinien für die Konformität von Granulaten und Pulvern mit den REACh- und CLP-Verordnungen – Teil 2: Hersteller von Granulaten/Pulvern aus Altreifen im Ist-Zustand
  • UNI/TR 11810-6-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Richtlinien für die Konformität von Granulaten und Pulvern mit den REACh- und CLP-Verordnungen – Teil 6: Importeur und Hersteller anderer Zubereitungen als Granulate/Pulver in der vorliegenden Form

工业和信息化部, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • YS/T 1489.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1489.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 4: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Spektrophotometrie
  • YS/T 1489.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode
  • YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgröße

BE-NBN, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

GOSTR, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • GOST R 57909-2017 Nanotechnologien. Pulver aus Nanopartikeln. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 57925-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

ZA-SANS, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • AS 4932.1:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Grafische Darstellung

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • JC/T 2176-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode

Professional Standard - Rare Earth, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • XB/T 701-2015 Testmethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung der Partikelgröße und -verteilung

Professional Standard - Railway, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • PREN 3640-1992 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für hitzebeständige Legierungen, zerstäubtes Pulver, Verfahren zur Prüfung der Reinheit loser Pulver durch Wasserauswaschung (Ausgabe P 1)

BG-BDS, Methode zur Partikelgrößenanalyse für Pulver

  • BGC EN 23923-1-2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten