ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kieselsäure in Gips

Für die Kieselsäure in Gips gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kieselsäure in Gips die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Metallerz, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Glas, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gebäudestruktur, Feuerfeste Materialien, Kraftwerk umfassend, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Kernenergietechnik, Chemikalien, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetalle.


AENOR, Kieselsäure in Gips

  • UNE 84147:1995 ZAHNPASTEN. Gefällte Kieselsäure. BESTIMMUNG VON SILICA (SIO2).
  • UNE 84051:1995 ZAHNPASTEN. Ausgefälltes Silicium. BESTIMMUNG DER LOOS BEIM TROCKNEN.
  • UNE 7307:1986 GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON CALCIUMCARBONAT, KIESELSÄURE UND CALCIUMFLUORID IN FLUORSPAT.
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE 55625:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH INSOLUBILISIERUNG
  • UNE 84741:2012 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bestimmung von Antimon in Titandioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie am Graphitofen

SCC, Kieselsäure in Gips

  • AENOR UNE 84147:1995 Zahnpasten. Gefällte Kieselsäure. Bestimmung des Kieselsäuregehalts (SiO2).
  • AENOR UNE 84062:1995 Zahnpasten. Gefällte Kieselsäure. Bestimmung des pH-Werts. Potentiometrische Methode.
  • AENOR UNE 84148:1995 Zahnpasten. Gefällte Kieselsäure. Bestimmung des Rückstands auf einem Sieb. (Nassmethode).
  • BS 5659-7:1987 Prüfverfahren für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • AWWA WQTC55189 Die Rolle von gelöstem Aluminium in der Kieselsäurechemie für Membranprozesse
  • AWWA WQTC60739 Der Einfluss des Vorhandenseins von Kieselsäure auf die Behandlung von Arsen im Trinkwasser
  • BS 1121-31:1954 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Kieselsäure in Hochofenschlacken, Feuerungsanlagen und Eisenerzen
  • AENOR UNE 7099:1956 BESTIMMUNG DES VERLUSTES DURCH KALZINATION, DES KOHLENSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTWASSERS IN KALK UND KALKSTEIN
  • AWWA ACE65254 Untersuchung von Silica-Fouling bei der Arsenentfernung durch eisenbasierte Füllkörpersysteme
  • AWWA WQTC65877 Entfernung der Silica-Beschichtung von porösen Medien zur Verbesserung der Adsorptionskapazität
  • BS 1902-2D:1969 Prüfverfahren für feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in hochsiliciumdioxidhaltigen, aluminosilikathaltigen und aluminiumhaltigen Werkstoffen durch Koagulation

Professional Standard - Electron, Kieselsäure in Gips

  • SJ 3228.4-1989 Bestimmung von Siliziumoxid in hochreinem sandhaltigem Quarz
  • SJ/T 10902-1996 Bestimmung von Siliziumdioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kieselsäure in Gips

  • KS E 3089-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3015-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3089-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3015-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3074-2022 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3015-1986 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS L 2101-2009(2019) Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS E 3074-2011 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3015-2001 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3074-2017 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS L ISO 1772-2013(2018) Labortiegel aus Porzellan und Siliziumdioxid
  • KS E 3061-1993 Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS I 3204-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS I 3204-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS I 3204-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 1620:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1620-2002(2012) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1620:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1620-2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

PT-IPQ, Kieselsäure in Gips

  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • NP 1346-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung der Siliciumdioxidzusammensetzung durch Photometrie

HU-MSZT, Kieselsäure in Gips

  • MSZ 516/10-1980 MSZ 516/10-80 Bestimmungen für Gips und chemisches Kohlendioxid (Kohlendioxid)

Indonesia Standards, Kieselsäure in Gips

  • SNI 13-6172-1999 Bestimmung des Gehalts an Zirkoniumoxid (ZrO2) und Gesamtsiliciumdioxid (SiO2) für eine Zirkonprobe mittels Gravimetrie
  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 7574-2010 Bestimmung von CaO, MgO, SiO2, Al2O3, Fe2O3, MnO, Na2O, K2O H2O- und LOI am Beispiel von Kalkstein, Calcit, Dolomit und Marmor
  • SNI 13-4171-1996 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts (Al2O2) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kieselsäure in Gips

  • YB/T 4225-2010 Bestimmungsmethode des Siliciumdioxidgehalts in Quarzsand

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kieselsäure in Gips

  • CNS 9420-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Dolomit (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8437-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Dehydratisierungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)
  • CNS 8438-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Flockungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)
  • CNS 10112-1983 Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat)

RO-ASRO, Kieselsäure in Gips

  • STAS 9219/3-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORIT) Bestimmung von Siliciumdioxid
  • STAS 7590-1966 Manganerz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 11394/7-1987 KALK Bestimmung von Siliziumdioxid, Schwefelsäureanhydrid und Gesamtschwefel
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 1314/6-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 1574/2-1988 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS SR 13155-6-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 11359/15-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 11394/9-1987 KALK Bestimmung von Mangan und Phosphorpentoxid
  • STAS 4474/2-1987 GIPS UND GIPS Bestimmung von Feuchtigkeit, Kristallwasser, Hydratationswasser, Alkalität bezüglich Phenolphthalein, unlöslichen Rückständen in Salzsäure und Siliziumdioxid
  • STAS 11394/3-1987 KALK Bestimmung von Kalzinierungsverlust und Kohlendioxid
  • STAS 1269/15-1992 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdän-, Pyrit-Erze und -Konzentrate sowie komplexe Schwefele. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS SR 226-2-1995 Portlandklinker Bestimmung von Brandverlust, unlöslichen Rückständen in Chlorhydrid und Siliciumdioxid
  • STAS 1712/2-1970 Wasserversorgung Quarzsand und Kies zur Wasserfilterung und Verhinderung von Sandbildung. Bestimmung von Siliziumdioxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kieselsäure in Gips

  • GB/T 14840-1993 Chemische Analyse von Kalksteinen auf freie Kieselsäure
  • GB/T 5195.8-2006 Flussspat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 15057.5-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 14506.3-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 3286.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 18174-2000 Gummi-Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 14506.8-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 14506.9-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GB/T 28629-2012(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliziumdioxid in Zementklinker
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 11446.6-1997 Testmethode für SiO2 in elektronischem Wasser mittels Spektrophotometer
  • GB/T 11446.6-2013 Testmethode für Si0 in elektronischem Wasser mittels Spektrophotometer
  • GB/T 11846-2015 Bestimmung von Silizium in Urandioxidpulver und -pellets mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3286.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren mit Silicomolybdänblau und das gravimetrische Verfahren zur Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 16633-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kieselsäure – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6030-2006 Gummi. Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion. Schnelle Vergleichsmethoden
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Kieselsäure in Gips

  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 0480.7-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • SN/T 1043-2002 Bestimmung von Aluminiumoxid in Siliziumkarbid für den Import und Export. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 0485.2-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Polyepoxyethan-Koagulationsgravimetrie-Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995
  • SN/T 0485.1-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Gelatine-Koagulationsgravimetrische Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995
  • SN/T 4306-2015 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz. Automatische potentiometrische Titration mit Mikrowellenaufschlussmethode

CZ-CSN, Kieselsäure in Gips

  • CSN 44 1575 Cast.4-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1602 Cast.2-1974 Chemische Analyse von Nickelerzen. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1570 Cast.4-1970 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1612 Cast.5-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 70 0621 Cast.2-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kieselsäure in Gegenwart von Fluoriden. Gravimetrische Methode
  • CSN 72 6070 Cast.3-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Photometrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts bis 5 %
  • CSN 72 6070 Cast.2-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts über 2 %

ES-AENOR, Kieselsäure in Gips

  • UNE 7-307-1986 Bestimmung des Gewichts von Calciumcarbonat, Kieselsäure und Calciumfluorid in Fluorit
  • UNE 7-228-1972 Kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in Aluminium und Aluminiumlegierungen (Kompositblau)
  • UNE 7 099 Bestimmung der Gesamtverluste an Kohlendioxid und Wasser aus Kalk und Kalkstein durch Kalzinierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kieselsäure in Gips

  • ASTM UOP627-85 Kieselsäure und Natrium in Wasserglas
  • ASTM D5095-91(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D85-87(1999) Standardspezifikation für Ockerpigment
  • ASTM D859-00 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D859-05 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D859-16(2021)e1 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D859-10 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM UOP320-86 Sulfat in Katalysatoren auf Aluminiumoxid- oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxidbasis – turbidimetrische Methode
  • ASTM E463-98 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Flussspat durch die sichtbare Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-08 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Flussspat durch die sichtbare Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM UOP436-87 Siliciumdioxid in Katalysatoren durch gravimetrisches Verfahren
  • ASTM E463-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat mittels sichtbarer Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E463-03 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Flussspat durch die sichtbare Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat mittels sichtbarer Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM UOP202-00 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM UOP916-93 Palladium, Gold und Kalium in Silica-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM E247-01(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E887-88(2004) Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Ersatzbrennstoffen (RDF) und RDF-Asche
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM E887-88(1996) Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Ersatzbrennstoffen (RDF) und RDF-Asche
  • ASTM E887-88(2009) Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Ersatzbrennstoffen (RDF) und RDF-Asche
  • ASTM E887-21 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Ersatzbrennstoffen (RDF) und RDF-Asche
  • ASTM D4926-20 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM E887-15 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Ersatzbrennstoffen (RDF) und RDF-Asche
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie

工业和信息化部, Kieselsäure in Gips

  • QB/T 5684-2022 Bestimmung von Kieselsäure in Speisesalz
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 4766-2019 Methode zur Bestimmung von elementarem Silizium und Siliziumdioxid in Industriesilizium für feuerfeste Materialien
  • SJ/T 3328.4-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 4 Bestimmung von Kieselsäure
  • HG/T 2404-2020 Identifizierung von ausgefällter hydratisierter Kieselsäure als Kautschukmischungsmittel in Styrol-Butadien-Kautschuk

VN-TCVN, Kieselsäure in Gips

  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

BR-ABNT, Kieselsäure in Gips

  • ABNT NBR 11530-2016 Flussspat für Stahlwerke – Bestimmung des Siliciumdioxid- und Calciumfluoridgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Kieselsäure in Gips

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

IN-BIS, Kieselsäure in Gips

  • IS 3200 Pt.8-1992 Chemische Analyse von Kryolith Teil 8 Bestimmung von Phosphorpentoxid und Siliciumdioxid
  • IS 6947 Pt.1-1973 Methoden zur Abschätzung von Kompositpigmenten in Pasten und Fertigfarben Teil 1 Abschätzung von Blei, Zinkoxid, Titandioxid, Calciumverbindungen und Zinksulfid

International Organization for Standardization (ISO), Kieselsäure in Gips

  • ISO/R 311:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • ISO 9502:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikatgehalt
  • ISO 5438:1985 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 1620:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

PL-PKN, Kieselsäure in Gips

  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN H04156-02-1992 Chemische Analyse von Rohstoffen und Produkten aus Magnesit und Dolomit. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • PN Z04018-04-1991 Luftreinheitsschutz Tests für den Gehalt an freier kristalliner Kieselsäure. Bestimmung der gesamten freien kristallinen Kieselsäure und des alveolengängigen Staubs in Gegenwart von Silikaten an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode

RU-GOST R, Kieselsäure in Gips

  • GOST 24523.1-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 24523.1-2021 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Silizium(IV)dioxid
  • GOST 22552.1-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 32518.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode
  • GOST 32518.2-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Siliciumdioxid
  • GOST R 56857-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Gewichtsanteils von Siliziumdioxid

Professional Standard - Electricity, Kieselsäure in Gips

Association Francaise de Normalisation, Kieselsäure in Gips

  • NF A06-100:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kieselsäure in Gips

  • GB/T 36655-2018 Testmethode für den Gehalt an alpha-kristallinem Siliciumdioxid in sphärischem Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – XRD-Methode
  • GB/T 3286.11-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Teil 11: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliciumdioxid-, Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)

Universal Oil Products Company (UOP), Kieselsäure in Gips

  • UOP 916-1993 PALLADIUM, GOLD UND KALIUM IN SILICA-KATALYSATOR VON ICP-AES

Group Standards of the People's Republic of China, Kieselsäure in Gips

  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/YXNX 006-2023 Bestimmung von freiem Calciumoxid in feuerfesten Alumosilikatmaterialien – Ethylenglykol-Methode
  • T/GXAS 475-2023 Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure in Zuckerrohrsaft – spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kieselsäure in Gips

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol

Professional Standard - Coal, Kieselsäure in Gips

  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Kieselsäure in Gips

  • IPC TM-650 2.4.41.1A-1997 Wärmeausdehnungskoeffizient nach der Dilatometer-Methode aus glasartigem Siliciumdioxid (Quarz).
  • IPC TM-650 2.4.41.1-1986 Wärmeausdehnungskoeffizient nach der Dilatometer-Methode aus glasartigem Siliciumdioxid (Quarz).

GSO, Kieselsäure in Gips

  • GSO ASTM C1240:2014 Standardspezifikation für Silikatrauch, der in Zementierungsmischungen verwendet wird
  • GSO ISO 12988-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 1620:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • BH GSO ISO 1620:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GSO ISO 1620:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

GOSTR, Kieselsäure in Gips

  • GOST 22552.1-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kieselsäure in Gips

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

IT-UNI, Kieselsäure in Gips

  • UNI 4461-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Titandioxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kieselsäure in Gips

  • IPC TM-650 2.4.41.1-1997 Wärmeausdehnungskoeffizient nach der Dilatometer-Methode aus glasartigem Siliciumdioxid (Quarz), Revision A

中华人民共和国工业和信息化部, Kieselsäure in Gips

  • SJ/T 3228.4-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 4: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Kieselsäure in Gips

  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Borsäureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2404-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bewertungsverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • HG/T 6149-2023 Bestimmung des Siliciumdioxidkristallphasengehalts im Hydrierungskatalysator und seine unterstützende Röntgenbeugungsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Kieselsäure in Gips

  • EJ/T 297.2-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • EJ/T 1231.1-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Silicomolybdemublau-Spektrophotometrie

German Institute for Standardization, Kieselsäure in Gips

  • DIN 12330:1981-11 Laborartikel aus Quarzglas und Quarzglas; Becher aus Quarzglas
  • DIN 12542:1979-04 Laborartikel aus Quarzglas und Quarzglas; Absperrhähne mit gerader Bohrung aus Quarzglas
  • DIN 52240-3:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung von Silizium(IV)oxid
  • DIN 12543:1979-05 Laborartikel aus Quarzglas und Quarzglas; T-Bor-Hähne aus Quarzglas

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kieselsäure in Gips

  • YS/T 575.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 575.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 509.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 1673-2023 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Schwefel-, Siliziumdioxid-, Arsen-, Blei-, Zink-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Kupferschmelzschlacke – Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kieselsäure in Gips

  • VDI 2066 BLATT 11-2018 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen - Messung der Emissionen von kristallinem Siliziumdioxid (Quarz und Cristobalit) in der PM4-Fraktion

Danish Standards Foundation, Kieselsäure in Gips

  • DS/INF 108:1995 Regionale Vorgaben und Empfehlungen zur Vermeidung schädigender Alkali-Kieselsäure-Reaktionen im Beton

未注明发布机构, Kieselsäure in Gips

  • ASTM RR-D32-1027 1989 D4926-Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, durch Röntgenpulverbeugung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kieselsäure in Gips

  • FORD FLTM AV 102-1-2000 BESTIMMUNG DES PROZENTSATZS VON SILIKATOREN HERSTELLENDEN FLÜCHTIGEN STOFFEN IN KLEBSTOFFEN/DICHTUNGSMITTELN AUS SILIKONKAUTSCHUK, DIE BEI RAUMTEMPERATUR AUSHÄRTEN (Ersetzt FLTM AV 002-01)

KR-KS, Kieselsäure in Gips

  • KS M ISO 5794-2-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 2: Bewertungsverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten