ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ballmaschine zur Flammenerkennung

Für die Ballmaschine zur Flammenerkennung gibt es insgesamt 206 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ballmaschine zur Flammenerkennung die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Ventil, Optik und optische Messungen, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Wasserqualität, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Möbel, Kraftwerk umfassend, Erdölprodukte umfassend, Isolierflüssigkeit, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Abfall, Ledertechnologie, Dünger, Getränke, Kraftstoff, Erdgas, organische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bordausrüstung und Instrumente, Glas, Zerstörungsfreie Prüfung, Längen- und Winkelmessungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anorganische Chemie, Alarm- und Warnsysteme, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


HU-MSZT, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • MSZ 8888/31-1980 Umwelttest. Flammenerkennung
  • MSZ 14800/9-1985 Feuermelder. Erkennung und Klassifizierung der Flammenausdehnungskraft brennbarer Bodenmaterialien
  • MSZ 4335-1957 Qualitätsstandards und Prüfung von Flammenkalzinierungswerkstücken
  • MSZ 101/15.lap-1967 Inspektionsmethode, Prüfung des Flammeneffekts von textilen Stoffen auf flammhemmende Stoffe
  • MSZ 4861/15-1983 Tragbare Maschinen. Elektrisches Stadion-Jätgerät, getestet

Standard Association of Australia (SAA), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • AS 4625:2005 Elektronische Flammenwächter und Flammenmelder

Defense Logistics Agency, Ballmaschine zur Flammenerkennung

Professional Standard - Machinery, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • JB/T 12389-2015 Integrierter Flammenmelder
  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie
  • JB/T 5439-2017 Ultraschallprüfung von Teilen aus duktilem Eisen eines Verdrängerkompressors

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Ballmaschine zur Flammenerkennung

Group Standards of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • T/SDPEA 0025-2023 Technische Spezifikation für die Glasfaserwartung der Kesselflammenerkennung
  • T/CSEE 0342-2022 Prüfverfahren für Schwimmer-Niveauschalter in Wärmekraftwerken
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie
  • T/GZTPA 0010-2021 Gaschromatographische Wasserstoffflammenionisationsmethode zum Nachweis von löslichem Zucker in Guizhou-Tee
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie
  • T/SHXFXH 002-2019 Qualifikationsbewertung und Leitung elektrischer Brandmeldeeinrichtungen
  • T/SYXF 002-2023 Qualifikationsbewertung und Leitung elektrischer Brandschutzprüfinstitute

International Electrotechnical Commission (IEC), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • IEC PAS 63312:2021 Technische Spezifikation für das Flammenmeldesystem des Kessels
  • IEC 60695-11-4:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GB/T 32190-2015 Standardpraxis für den Einsatz von flammenphotometrischen Detektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 29071-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die industrielle Computertomographie (CT)-Untersuchung von Sprengkörpern
  • GB/T 14609-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Magnesium in Getreide und Folgeprodukten durch Atomabsorption und Flammenspektrophotometrie
  • GB/T 17062-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 21058-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenlose Atomabsorptionsspektrometermethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • KS C IEC 60695-11-4:2005 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11 – 4: Testflammen – 50-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • KS I ISO 14965:2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS I ISO 25140-2012(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS M ISO 17074-2007(2022) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • KS M ISO 17074-2007(2017) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • KS I ISO 25140:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS M ISO 17074:2007 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • KS I ISO 14965:2007 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965:2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode

Association Francaise de Normalisation, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • NF EN 28206:1992 Wareneingangskontrolle von Brennschneidemaschinen – Reproduktionsgenauigkeit – Betriebseigenschaften.
  • NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an organischer Kohlenstoffmasse – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • NF X44-013:1983 Natriumchlorid-Aerosoltest für Filter mittels flammenphotometrischer Technik.
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF G52-035*NF EN ISO 17074:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF EN ISO 17074:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • NF X43-353*NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID).
  • NF V26-006:2005 Dehydriertes Gemüse – Dehydrierter Knoblauch – Bestimmung von Thiosulfinaten mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF X43-328*NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

US-CFR-file, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • CFR 40-1065.260-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.260: Flammenionisationsdetektor.
  • CFR 40-1065.267-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.267: Gaschromatograph mit Flammenionisationsdetektor.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • JJF(石化) 033-2020 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Lecksuchgeräte für flüchtige organische Verbindungen (Wasserstoffflammen-Ionen-Methode)
  • JJF(石化)033-2020 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Lecksuchgeräte für flüchtige organische Verbindungen (Wasserstoffflammen-Ionen-Methode)
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

Professional Standard - Electron, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • SJ/T 31145-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für J2024-Brennschneidmaschinen für Glasrohre

RU-GOST R, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GOST R IEC 60695-2-2-2011 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 2. Nadelflammentest
  • GOST R ISO 25140-2017 Emissionen aus stationären Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor
  • GOST R ISO 17074-2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • GOST 33900-2016 Benzin. Bestimmung des Oxygenatgehalts durch Gaschromatographie mit sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 57975.2-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 2. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels flammenphotometrischem Detektor
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST 4338-1991 Treibstoffe für Flugturbinen. Bestimmung des Rauchpunktes
  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)

Professional Standard - Aviation, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • HB 6554-1991 Allgemeine Spezifikation für Flammen- und Raucherkennungssysteme von Flugzeugen

YU-JUS, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • JUS H.Z1.177-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Antimongehalts. Flammen-Atom-Absorptionsmethode
  • JUS H.Z1.117-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gehalts an Natrium und Kalium. Flammenphotometrisches Verfahren
  • JUS F.S9.060-1996 Prüfung von Textilien - Bestimmung des Brennverhaltens - Vertikalverfahren - Zündung durch Beflammung des Probenbodens

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • CNS 8842-1993 Testmethode für Kalium in Industrieabwässern (Spektralphotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 8843-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 14856-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium mittels Flammenspektrophotometrie
  • CNS 11037-1986 Prüfverfahren für Detektoren und Signalgeneratoren von Feuermeldeanlagen

Professional Standard - Geology, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DZ/T 0064.39-1993 Bestimmung von Strontium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.30-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Lithium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.25-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Eisen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.36-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.27-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.12-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Calcium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • NBN-EN 367-1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Prüfmethode: Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • NBN EN 702-1995 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien

British Standards Institution (BSI), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • BS EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • BS EN 14326:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • BS EN 14326:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae
  • BS EN ISO 17074:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • BS EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • BS ISO 19292:2014 Schiffe und Meerestechnik. Lebensrettung und Brandschutz. Rücksetzbare Punktflammenmelder für Schiffe
  • BS EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3483 Blatt 1-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der gesamten organischen Verbindungen mithilfe eines Flammenionisationsdetektors (FID); Grundlagen
  • VDI 2466 Blatt 2-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Automatische Methode - Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3860 Blatt 3-2011 Messung von Deponiegas – Messung von Oberflächenemissionen mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • ASTM E840-95 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2000) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2021)e1 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM UOP990-11 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E840-95(2013) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2005) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D7041-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM E594-96 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E594-96(2019) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM F1769-97 Standardtestmethode zur Messung der Diffusionsfähigkeit, Löslichkeit und Permeabilität organischer Dampfbarrieren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D5953M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-16a Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5953M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-96(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7041-04(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D5453-08b Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-08a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E594-96(2001) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion

Danish Standards Foundation, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DS/EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • DS/EN ISO 17074:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)

AENOR, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • UNE-EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.
  • UNE-EN ISO 17074:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung (ISO 17074:2006)
  • UNE-EN ISO 25140:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • UNE 84708:2009 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Kaliumgehalts in anorganischen Salzen mittels Flammenspektrophotometrie

German Institute for Standardization, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DIN EN 12619:2013-04 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs - Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN EN ISO 17074:2011-12 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung (ISO 17074:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17074:2011
  • DIN EN ISO 25140:2010-12 Emissionen aus stationären Quellen - Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25140:2010
  • DIN 52339-2:1980 Prüfung von Glas; Autoklavverfahren zur Prüfung der Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern und Klassifizierung, Bestimmung mittels Flammenspektrophotometrie
  • DIN EN 18051:2024-01 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehalts an Butoxybenzol in Mitteldestillaten - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (GC-FID); Deutsche und englische Version prEN 18051:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023
  • DIN 52340-8:1995 Prüfung von Glas - Chemische Analyse von farblosem Natron-Kalk-Glas - Teil 8: Bestimmung von NaO und KO mittels Flammen-Atom-Emissionsspektroskopie (F AES)

European Committee for Standardization (CEN), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • EN 1021-2:2014 Möbel – Beurteilung der Entzündlichkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle, Streichholzflammenäquivalent
  • EN 1021-2:1993 Möbel – Bewertung der Zündfähigkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Zündquelle: Streichholzflammenäquivalent (ISO 8191-2:1988, modifiziert)
  • EN ISO 17074:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung (ISO 17074:2006)
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • EN 14326:2003 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren [Ersetzt: CEN EN 13526]
  • EN 13526:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors

Universal Oil Products Company (UOP), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • UOP 990-2011 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GJB 5969.11-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 11: Bestimmung von Lithium und Cadmium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GJB 8793.11-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden – Teil 11: Bestimmung von Lithium und Cadmium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

SAE - SAE International, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • SAE AS430-1996 Branderkennungsinstrumente für Kraftwerke – Thermo- und Flammenkontakttypen (Turbine)
  • SAE AS401B-1961 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE FÜR TRIEBWERKE – THERMISCHE UND FLAMMENKONTAKTARTEN (LUFTFAHRZEUGE MIT HUBMOTORANTRIEB)
  • SAE AIR6212-2016 Einsatz von Gesundheitsüberwachungssystemen zur Erkennung der Exposition von Flugzeugen gegenüber vulkanischen Ereignissen
  • SAE AS430-1960 Instrumente zur Branderkennung von Triebwerken – Thermo- und Flammenkontakttypen (Turbine) (Bestätigt, nicht aktuell, Juli 2001)

Society of Automotive Engineers (SAE), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • SAE AS430-2008 Branderkennungsinstrumente für Kraftwerke – Thermo- und Flammenkontakttypen (Turbine)
  • SAE AS8028-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE FÜR TRIEBWERKE THERMISCHE UND FLAMMENKONTAKTARTEN (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB- UND TURBINENMOTOR)
  • SAE AS8028-1980 Branderkennungsinstrumente für Triebwerke mit thermischem Kontakt und Flammenkontakt (Hubkolben- und Turbinenmotor-Flugzeuge) [Ersetzt: SAE AS 401B]
  • SAE AIR1090-1994 ZÜNDERREGER-AUSGANGSSPANNUNGSIMPULSMESSUNG UNTER VERWENDUNG EINES DRUCKKUGELSPALTS
  • SAE AIR6212-2021 Einsatz von Gesundheitsüberwachungssystemen zur Erkennung der Exposition von Flugzeugen gegenüber vulkanischen Ereignissen

KR-KS, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • KS I ISO 14965-2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965-2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS I ISO 25140-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)

UNKNOWN, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • SN/T 0736.4-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung von Natrium. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 1731.8-2006 Sicherheitsleistungstest für pyrotechnische Zusammensetzungen, die für Exportfeuerwerkskörper und Feuerwerkskörper verwendet werden – Teil 8: Zündtemperatur
  • SN/T 1731.9-2012 Sicherheitsleistungstest für pyrotechnische Zusammensetzungen, die für Exportfeuerwerkskörper und Knallkörper verwendet werden. Teil 9: Testverfahren für die Flammenempfindlichkeit
  • SN/T 3695.1-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektormethode
  • SN/T 1731.3-2006 Sicherheitsleistungstest für pyrotechnische Zusammensetzungen, die für Exportfeuerwerkskörper und Feuerwerkskörper verwendet werden – Teil 3: Verpuffungstemperatur
  • SN/T 1731.5-2006 Sicherheitsleistungstest für pyrotechnische Zusammensetzungen, die für Exportfeuerwerkskörper und Feuerwerkskörper verwendet werden – Teil 5: Schlagempfindlichkeit
  • SN/T 1731.6-2006 Sicherheitsleistungstest für pyrotechnische Zusammensetzungen, die für Exportfeuerwerkskörper und Feuerwerkskörper verwendet werden – Teil 6: Reibungsempfindlichkeit
  • SN/T 1731.2-2006 Sicherheitsleistungstest für pyrotechnische Zusammensetzungen, die für Exportfeuerwerkskörper und Feuerwerkskörper verwendet werden – Teil 2: Thermische Stabilität bei 75℃

International Organization for Standardization (ISO), Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • ISO 17074:2006 | IULTCS/IUP 47 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • ISO 17074:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung
  • ISO 14965:2000 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • ISO 19292:2014 Schiffe und Meerestechnik - Lebensrettung und Brandschutz - Rücksetzbare Punktflammenmelder für Schiffe
  • ISO/DIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/FDIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/CD 2620 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren

ES-UNE, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)

Lithuanian Standards Office , Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • LST EN ISO 17074:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung (ISO 17074:2006)
  • LST EN 12619-2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • LST EN 13526-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • LST EN 12619-2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

United States Navy, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • NAVY MIL-PRF-32227-2006 FLAMMENMELDER-ZONENMODUL (FDZM), SCHALTERVERSCHLUSS-ZONENMODUL (SCZM) UND ISOLATOR, ERWEITERTES FEUER- UND RAUCHSENSORSYSTEM (AFSSS)

CZ-CSN, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • CSN 83 4741-1984 Vermeidung von Luftverschmutzung. Emissionsmessung organischer Verbindungen. FID-Methode zur kontinuierlichen Messung der Summe der Kohlenwasserstoffe.

BR-ABNT, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • ABNT P-MB-514-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Flammenspektrometrie, Nachweis von Natriumoxid; Kaliumoxidgehalt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GJB 9359-2018 Test- und Erkennungsmethoden für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 533.34-1991 Methoden zur Detektion von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Bestimmung von Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalten – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GJB 9877-2020 Industrielle CT-Erkennungsmethode der Brennkammer eines Feststoffraketenmotors

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • SH/T 0720-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion

CH-SNV, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • SN ISO 105/Z01:1984 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit, Abschnitt X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DB23/T 1672-2015 Betriebsspezifikation für eine umfassende Testplattform für Windfeuerlöscher

Professional Standard - Surveying and Mapping, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • CH 8016-1995 Spezifikation für die Überprüfung und den Test des GPS-Empfängers des Vermessungsmodells
  • CH/T 8018-2009 Verifizierungsregelung des GNSS-Empfängers in der Echtzeitkinematik (RTK)

GOSTR, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST 34606-2019 Veterinärmedizinisches Präparat, Futtermittel, Futterzusatzstoff. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts aromatischer Komponenten mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Flammenionisationsdetektion

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DB35/T 1913-2020 Bestimmung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DB34/T 2390-2015 Prüfvorschriften für Metallteile von Dampfturbinen in Wärmekraftwerken
  • DB34/T 2127.8-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen – Teil 8: Bestimmung des Multielementgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • STAS SR ISO 2685:1996 Luftfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen

Professional Standard - Electricity, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • DL/T 1211-2013 Technischer Code für die Instrumentierung und Steuerung von Mühlen in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Aerospace, Ballmaschine zur Flammenerkennung

  • QJ 1454A-2005 Allgemeine technische Anforderungen für die Inspektion von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1454-1988 Allgemeine technische Anforderungen für die Inspektion von Feststoffraketenmotoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten