ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Porosität des Bodens

Für die Porosität des Bodens gibt es insgesamt 99 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Porosität des Bodens die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kanal- und Hafengebäude, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Dünger, Farben und Lacke, Textilprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, nichtmetallische Mineralien, Erdbewegungsmaschinen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Porosität des Bodens

  • ASTM D4404-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4404-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4404-84(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4404-84(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D3258-00 Standardtestmethode für die Porosität von Lackfilmen

German Institute for Standardization, Porosität des Bodens

  • DIN 19683-13:2007 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN 19683-13:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Bodendichte, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995), Deutsche Fassung EN ISO 11276:2014
  • DIN ISO 11276:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995)
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 11276:2014-07 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995), Deutsche Fassung EN ISO 11276:2014
  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)
  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN EN ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porositätsprüfungen (ISO 10308:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10308:2006-04
  • DIN EN ISO 10308:2006-04 Metallische Beschichtungen – Überprüfung von Porositätstests (ISO 10308:2006); Deutsche Fassung EN ISO 10308:2006
  • DIN EN ISO 10309:2016-08 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Ferroxyltest (ISO 10309:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10309:2016
  • DIN EN ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf (ISO 15721:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15721:2001
  • DIN EN ISO 15721:2001-08 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf (ISO 15721:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15721:2001
  • DIN 19687:1998 Bodenqualität – Berechnung der Exfiltrationsrate von Wasser aus dem Boden

SE-SIS, Porosität des Bodens

RO-ASRO, Porosität des Bodens

European Committee for Standardization (CEN), Porosität des Bodens

  • EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • EN ISO 10308:1997 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porositätstests ISO 10308: 1995
  • EN ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porositätstests

Association Francaise de Normalisation, Porosität des Bodens

  • NF P94-157-2:1996 Böden: Untersuchung und Prüfung. In-situ-Porendruckmessung. Teil 2: Porendruckmessgerät.
  • NF EN ISO 11276:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Wasserdrucks in Poren – Tensiometer-Methode
  • NF P18-459:2022 Beton – Prüfung für Festbeton – Porositäts- und Dichteprüfung
  • NF P94-157-1:1996 Böden: Untersuchung und Prüfung. In-situ-Porendruckmessung. Teil 1: Piezometrische Röhre.
  • NF B10-615*NF EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF A91-146*NF EN ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porositätstests.
  • NF A91-146:1997 Metallische Beschichtungen. Übersicht über Porositätstests.
  • NF EN ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen – Überblick über Porositätstests
  • NF EN ISO 15720:2001 Metallische Beschichtungen - Porositätsprüfung - Porosität von Gold- oder Palladiumbeschichtungen auf Metallen mittels Gelelektrographie
  • NF B10-615:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF A91-152*NF EN ISO 10309:2016 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Ferroxyltest
  • NF EN ISO 10309:2016 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Ferroxyltest
  • NF EN ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfung – Porosität von Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch Dampftest mit schwefliger Säure/Schwefeldioxid

未注明发布机构, Porosität des Bodens

  • NF P94-157-2 Böden: Untersuchungen und Tests. Feldporendruckmessungen. Teil 2: Porendruckmessgeräte
  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • NF P94-157-1 Böden: Untersuchungen und Tests. Feldporendruckmessungen. Teil 1: Piezometer

International Organization for Standardization (ISO), Porosität des Bodens

  • ISO 11276:1995 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • ISO 9278:2008 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porositätstests
  • ISO 10308:1995 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porostitätstests
  • ISO 15901-1:2005/Cor 1:2007 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 11886:2023 Bohr- und Fundamentmaschinen – Erdbohrmaschinen, Erd-/Gesteinsbohrmaschinen und Fundamentmaschinen – Gewerbliche Spezifikationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Porosität des Bodens

  • KS I ISO 11276:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • KS I ISO 11276:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • KS F 2102-2018 Standardtestmethode zur Messung des Porenwasserdrucks in Böden
  • KS A ISO 9278:2012 Kernenergie – Urandioxidpellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • KS A ISO 9278:2014 Kernenergie – Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Porosität des Bodens

  • T 252-2009 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 252-1996 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 252-1984 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden (Achtzehnte Ausgabe)

British Standards Institution (BSI), Porosität des Bodens

  • BS 7755-5.1:1996 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • BS EN ISO 11276:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Porenwasserdrucks. Tensiometer-Methode
  • BS EN ISO 10309:2016 Metallische Beschichtungen. Porositätstests. Ferroxyl-Test
  • BS ISO 15901-1:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • BS EN ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen. Überprüfung der Porositätstests
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

NO-SN, Porosität des Bodens

  • NS 8014-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Hohlraumanteil, Porosität und Sättigungsgrad

Danish Standards Foundation, Porosität des Bodens

  • DS/ISO 11276:1997 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • DS 423.15:1984 Prüfung von Beton. Bestimmung des Luftporengehalts in Frischbeton
  • DS/EN ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf
  • DS/EN ISO 10308:2006 Metallische Beschichtungen – Übersicht über Porositätstests

KR-KS, Porosität des Bodens

  • KS I ISO 11276-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • KS F 2102-2018(2023) Standardtestmethode zur Messung des Porenwasserdrucks in Böden
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

IN-BIS, Porosität des Bodens

ES-UNE, Porosität des Bodens

  • UNE-EN ISO 11276:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode (ISO 11276:1995) (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 50131-2-4:2008/IS1:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode (ISO 11276:1995) (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10309:2017 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Ferroxyltest (ISO 10309:1994)

RU-GOST R, Porosität des Bodens

  • GOST 10181.3-1981 Betonmischung. Testmethode zur Bestimmung der Porosität
  • GOST 33832-2016 Ammoniumnitratdünger. Bestimmung der Porosität
  • GOST 27784-1988 Böden. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Torf und torfhaltigen Bodenhorizonten

Indonesia Standards, Porosität des Bodens

  • SNI 8134-2015 Verfahren zur Messung des Bodenporenwasserdrucks mit einem Casagrande-Piezometer mit offenem Rohr
  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Professional Standard - Coal, Porosität des Bodens

  • MT/T 41-1987 Methode zur Bestimmung der Gesteinsporosität
  • MT 41-1987 Methode zur Bestimmung der Gesteinsporosität

Group Standards of the People's Republic of China, Porosität des Bodens

NL-NEN, Porosität des Bodens

  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

(U.S.) Ford Automotive Standards, Porosität des Bodens

CZ-CSN, Porosität des Bodens

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Porosität des Bodens

  • GB/T 42697-2023 Prüfverfahren für die Porosität von Vliesstoffen
  • GB/T 43102-2023 Porositätstest von Metallbeschichtungen Bestimmung der Porosität von Gold oder Palladium unter Verwendung von schwefeliger Säure/Schwefeldioxiddampf
  • GB/T 17720-1999 Metallische Beschichtungen – Überblick über Porositätstests

AENOR, Porosität des Bodens

  • UNE 83980:2014 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Bestimmung der Wasseraufnahme, Dichte und zugänglichen Porosität für Wasser in Beton.
  • UNE-EN ISO 15721:2002 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf. (ISO 15721:2001)

Professional Standard - Electron, Porosität des Bodens

  • SJ 1280-1977 Prüfmethoden für die Porosität metallischer Beschichtungen

IT-UNI, Porosität des Bodens

Professional Standard - Building Materials, Porosität des Bodens

  • JC/T 2710-2022 Prüfverfahren für die Porosität von expandiertem Perlit

Professional Standard - Aerospace, Porosität des Bodens

  • QJ 480-1990 Prüfverfahren für die Porosität metallischer Beschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten