ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gold-Nanotechnologie

Für die Gold-Nanotechnologie gibt es insgesamt 224 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gold-Nanotechnologie die folgenden Kategorien: Physik Chemie, analytische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Chemikalien, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Stahlprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schneidewerkzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien.


International Organization for Standardization (ISO), Gold-Nanotechnologie

  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO/TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
  • ISO/TS 20477 Nanotechnologien – Vokabular für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 20477:2023 Nanotechnologien – Vokabular für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • ISO/TS 80004-2:2015 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 2: Nanoobjekte
  • ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 18827:2017 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien – Antibakterielle Silbernanopartikel – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 80004-12:2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien – Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle

British Standards Institution (BSI), Gold-Nanotechnologie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gold-Nanotechnologie

  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 42739-2023 Nanotechnologie-Begriff Nanozyme
  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GB/T 19345.2-2017 Amorphe und nanokristalline Legierung. Teil 2: Nanokristalline weichmagnetische Legierungsstreifen auf Fe-Basis
  • GB/T 33243-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT)
  • GB/Z 42840-2023 Nanotechnologie nutzt von Staphylococcus aureus freigesetzte Muraminsäure, um die Wirksamkeit von Silbernanopartikeln zu ermitteln
  • GB/T 41917-2022 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • GB/T 30544.3-2015 Nanotechnologie-Terminologie Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • GB/T 43263-2023 Charakterisierungsmethoden nanotechnologischer Cellulose-Nanokristalle
  • GB/T 32006-2015(英文版) Bewertung des photothermischen Effekts von Gold-Nanostäben
  • GB/T 30544.5-2014 Nanotechnologien.Vokabular.Teil 5:Nano/Bio-Schnittstelle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gold-Nanotechnologie

  • GB/T 33249-2016 Nanotechnologie – Quantifizierung von Gold-Nanostäben in lebenden Zellen – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel
  • GB/T 36082-2018 Nanotechnologien – Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening – FT-IR-Methode
  • GB/T 33715-2017 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 30544.6-2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten

Group Standards of the People's Republic of China, Gold-Nanotechnologie

  • T/NTJGXH 074-2019 Technische Vorschriften für die Frischhaltung von Flammulina velutipes-Nanoverpackungen
  • T/CASAS 017-2021 Terminologie der Mikro-Nano-Metallsintertechnologie für Halbleiter mit großer Bandlücke
  • T/5115YBAPS 008-2019 Molekular selbstverstärkte Nanolegierungs-PVC-Rohre (SAPP)
  • T/CEC 398-2020 Technische Spezifikationen für Bandprodukte aus nanokristallinen Legierungen für Hochfrequenztransformatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gold-Nanotechnologie

European Committee for Standardization (CEN), Gold-Nanotechnologie

  • EN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • prCEN/TS 16937 rev Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • EN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • prCEN ISO/TS 80004-12 rev Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • PD EN ISO/TS 80004-3:2014 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte

ZA-SANS, Gold-Nanotechnologie

  • SANS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

German Institute for Standardization, Gold-Nanotechnologie

  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17629:2021-08 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN EN ISO 10801:2011-04 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN CEN/TS 16937:2016-11*DIN SPEC 19278:2016-11 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien; Deutsche Fassung CEN/TS 16937:2016
  • DIN CEN ISO/TS 80004-2:2017 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 2: Nanoobjekte (ISO/TS 80004-2:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-2:2017
  • DIN CEN ISO/TS 80004-2:2017-09*DIN SPEC 52400-2:2017-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 2: Nanoobjekte (ISO/TS 80004-2:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-2:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN CEN ISO/TS 80004-3:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-3:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-12:2017-09*DIN SPEC 52400-12:2017-09 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 12: Quantenphänomene in der Nanotechnologie (ISO/TS 80004-12:2016); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-12:2017
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012-12*DIN SPEC 91217:2012-12 Nanotechnologien – Leitlinien zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN CEN ISO/TS 80004-4:2015-03*DIN SPEC 52400-4:2015-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien (ISO/TS 80004-4:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-4:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN ISO/TS 80004-5:2012-07*DIN SPEC 52400-5:2012-07 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 5: Nano-/Bio-Schnittstelle (ISO/TS 80004-5:2011)
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-8:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-8:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-6:2021-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-6:2021

RU-GOST R, Gold-Nanotechnologie

  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST ISO/TS 27687-2014 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST ISO/TS 80004-7-2014 Nanotechnologien. Teil 7. Nanotechnologien für die Medizin. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56085-2014 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55417-2013 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-3-2014 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55723-2013 Nanotechnologien. Anleitung zur Bestimmung der Eigenschaften hergestellter Nanoobjekte

Danish Standards Foundation, Gold-Nanotechnologie

Indonesia Standards, Gold-Nanotechnologie

  • SNI ISO/TS 27687:2011 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • SNI ISO/TS 80004-3:2011 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • SNI ISO/TR 11360:2011 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien

IET - Institution of Engineering and Technology, Gold-Nanotechnologie

GOSTR, Gold-Nanotechnologie

Association Francaise de Normalisation, Gold-Nanotechnologie

PH-BPS, Gold-Nanotechnologie

  • PNS ISO/TS 16550:2021 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • PNS ISO/TS 80004-3:2021 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • PNS ISO/TS 18827:2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • PNS ISO/TS 80004-8:2021 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse

IT-UNI, Gold-Nanotechnologie

ES-UNE, Gold-Nanotechnologie

  • UNE-CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gold-Nanotechnologie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gold-Nanotechnologie

  • GB/T 37129-2018 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
  • GB/T 41204-2021 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 38977-2020 Nanometerkörniger Hartmetallstab
  • GB/T 37152-2018 Nanotechnologie – Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien – Schichtwiderstand
  • GB/T 37054-2018 Nanotechnologie – Prüfung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Nanotitandioxid – Röntgenbeugung
  • GB/T 30544.8-2019 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • GB/T 30544.4-2019 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • GB/T 37156-2018 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten

未注明发布机构, Gold-Nanotechnologie

AT-ON, Gold-Nanotechnologie

Lithuanian Standards Office , Gold-Nanotechnologie

  • LST CEN/TS 17629-2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • LST CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • LST EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010)

Professional Standard - Machinery, Gold-Nanotechnologie

CEN - European Committee for Standardization, Gold-Nanotechnologie

KR-KS, Gold-Nanotechnologie

Canadian Standards Association (CSA), Gold-Nanotechnologie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten