ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydrolysegrad der Stärke

Für die Hydrolysegrad der Stärke gibt es insgesamt 186 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydrolysegrad der Stärke die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Umweltschutz, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mikrobiologie, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Baugewerbe, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Abfall, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wasserbau, Wortschatz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), nichtmetallische Mineralien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Professional Standard - Light Industry, Hydrolysegrad der Stärke

RU-GOST R, Hydrolysegrad der Stärke

  • GOST R 52672-2006 Hydrolysate von Stärke. Spezifikationen
  • GOST 32034-2013 Hydrolysate von Stärke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 29177-1991 Getreide. Methoden zur Bestimmung des Zerstörungsgrades von Stärke
  • GOST R 50548-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung des Wassergehalts. Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • GOST 20264.4-1989 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität
  • GOST R 55802-2013 Stärke. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50549-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • GOST ISO 7973-2013 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität mittels Amylograph
  • GOST R ISO 8156-2010 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • GOST R 54386-2011 Honig. Methoden zur Bestimmung der Saccharase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Materie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

Association Francaise de Normalisation, Hydrolysegrad der Stärke

  • NF EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Wasserbestimmung – Modifizierte Karl-Fischer-Methode.
  • NF EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Methode bei konstanter Geschwindigkeit.
  • NF V03-625*NF EN ISO 5381:1994 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung des Wassergehalts. Modifizierte Karl-Fischer-Methode.
  • NF V03-731:2006 Weizenmehl – Methode zur Messung der Schädigung von Stärke mittels SDmatic.
  • NF EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode.
  • NF T94-401:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke.
  • NF V03-601*NF EN ISO 1666:1998 Stärke. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode.
  • NF EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung der Luftfeuchtigkeit - Ofentrocknungsmethode.
  • NF EN ISO 5378:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode.
  • NF T94-401:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Modifizierte Stärken.
  • NF EN ISO 7973:2016 Getreide und Getreidemahlprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Methode mit einem Amylographen
  • NF V03-624*NF EN ISO 5377:1994 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon.
  • NF EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Methanol-Entfettungsverfahren und Kalibrierungslösungen von Kartoffelamylose und Klebreis-Amylopektin
  • NF V03-734-1*NF EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • NF EN 1406:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke
  • NF V03-613*NF EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T94-401*NF EN 1406:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

Professional Standard - Agriculture, Hydrolysegrad der Stärke

  • 519药典 四部-2015 Pharmazeutische Hilfsstoffe nennen Elf Bilder stärkehydrolysiertes Oligosaccharid
  • 591药典 四部-2020 Pharmazeutische Hilfsstoffe nennen Elf Bilder stärkehydrolysiertes Oligosaccharid
  • 661兽药典 一部-2015 Textsorten Teil Zwei Teil Elf Zeichnungen Stärkehydrolysierte Oligosaccharide
  • GB/T 22427.7-2023 Bestimmung der Stärkeviskosität
  • NY/T 915-2004 Hydrolysiertes Federmehl für Futtermittel
  • NY/T 915-2017 Futtermittel: Hydrolysiertes Federmehl
  • NY/T 2639-2014 Bestimmung des Amylosegehalts in Reis. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 2261-2012 Technische Spezifikation der Qualitätsbewertung für Brecher für Maniokstärke-Primärverarbeitungsmaschinen
  • NY/T 55-1987 Bestimmung von Amylose in Reis-, Mais- und Hirsekörnern
  • GB 7648-1987 Methode zur Bestimmung der Amylose aus Reis, Mais und Hirsekörnern
  • NY/T 2638-2014 Bestimmung resistenter Stärke in Reis und Produkten. Spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydrolysegrad der Stärke

  • KS H ISO 5381-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 5381:2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 10520-2008(2018) Native Stärke – Bestimmung des Stärkegehalts – polarimetrische Methode nach Ewers
  • KS H ISO 3946:2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 5378:2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode – Spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 1666-2008(2018) Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode
  • KS H ISO 5377-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS H ISO 1666:2008 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode
  • KS H ISO 5379:2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Acidimetrische Methode und nephelometrische Methode
  • KS H ISO 5377:2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS H ISO 7973-2009(2019) Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung der Viskosität von Mehl – Methode mit einem Amylographen
  • KS H ISO 7973:2009 Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung der Viskosität von Mehl – Methode mit einem Amylographen
  • KS H ISO 3946-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 5379-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Acidimetrische Methode und nephelometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • T/GDPIA 52-2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/CBMF 186-2022 Wasserreduzierendes Zusatzmittel auf Stärkebasis
  • T/GDPIA 54-2022 Einkaufstüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff auf Stärkebasis
  • T/GZHPSPSA 005-2021 Hydrolysiertes Kaseinpeptidpulver (enzymatisches Kaseinpeptidpulver)
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/GXAS 222-2021 Bestimmung des Amylose- und Amylopektgehalts in Wurzel- und Knollenfrüchten – Zweiwellenlängenspektrophotometrie
  • T/CECS 1061-2022 Anwendungstechnische Vorschriften für Wasserreduzierer auf Stärkebasis
  • T/QAS 076-2022 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in Hochlandgerste mittels Dualwellenlängenspektrophotometrie
  • T/SIACN 04-2019 Technische Spezifikation für die Wasserproteinextraktion aus Kartoffelstärkesaft
  • T/YLSL 2-2020 Bestimmung der im Pansen abbaubaren Stärke (RDS) in den Gesamtmischrationen von Wiederkäuern – Nylonbeutel-Methode
  • T/SIACN 01-2018 Technische Spezifikation für die Ausbringung von organischem Düngemittelwasser auf landwirtschaftlichen Flächen in der Kartoffelstärkeindustrie

工业和信息化部, Hydrolysegrad der Stärke

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • CNS 14574-2001 Testmethode für das Dextroseäquivalent von Stärkehydrolyseprodukten – Lane-Eynon-Methode

未注明发布机构, Hydrolysegrad der Stärke

  • BS EN ISO 5381:1994(1999) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • DIN EN ISO 6647-1 E:2019-11 Determination of amylose content in rice Part 1: Methanol degreasing spectrophotometry and spectrophotometry of calibration solutions of potato amylose and glutinous rice amylopectin (draft)
  • DIN EN ISO 6647-1 E:2013-04 Determination of amylose content in rice Part 1: Methanol degreasing spectrophotometry and spectrophotometry of calibration solutions of potato amylose and glutinous rice amylopectin (draft)
  • BS EN ISO 5377:1994(2000) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode mit konstantem Titer nach Lane und Eynon
  • BS EN ISO 1666:1998(1999) Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode
  • DIN EN 1406 E:2016-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

International Organization for Standardization (ISO), Hydrolysegrad der Stärke

  • ISO 5381:1983 Stärkehydrolyseprodukte; Bestimmung des Wassergehalts; Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3946:1982 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 5378:1978 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode; spektrophotometrische Methode
  • ISO 1666:1996 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethode
  • ISO 1666:1973 Stärke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Ofentrocknungsmethoden
  • ISO 5379:1983 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Acidimetrische Methode und nephelometrische Methode
  • ISO 5377:1981 Stärkehydrolyseprodukte; Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents; Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen aus Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • ISO 7973:1992 Getreide und gemahlene Getreideprodukte; Bestimmung der Viskosität von Mehl; Methode mit einem Amylographen

Danish Standards Foundation, Hydrolysegrad der Stärke

  • DS/EN ISO 5381:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN ISO 5377:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • DS/EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethoden
  • DS/EN 1406+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB35/T 998-2010 Biologisch abbaubarer Kunststoff-Masterbatch auf Stärkebasis

CZ-CSN, Hydrolysegrad der Stärke

German Institute for Standardization, Hydrolysegrad der Stärke

  • DIN 10389:1985 Bestimmung des pH-Wertes und des Säuregehaltes von Stärke und Stärkeprodukten
  • DIN EN ISO 5381:1994-10 Stärkehydrolyseprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983); Deutsche Fassung EN ISO 5381:1994
  • DIN EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996); Deutsche Fassung EN ISO 1666:1997
  • DIN EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN ISO 5377:1994-10 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981); Deutsche Fassung EN ISO 5377:1994
  • DIN EN ISO 1666:1998-01 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996); Deutsche Fassung EN ISO 1666:1997
  • DIN EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983); Deutsche Fassung EN ISO 5381:1994
  • DIN EN ISO 6647-1:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN 17558:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN 15269-3:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-1:2020
  • DIN EN 1406:2018-01 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke; Deutsche Fassung EN 1406:2017
  • DIN EN 1406:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

AR-IRAM, Hydrolysegrad der Stärke

  • IRAM 25 704-1963 Textildruck- und Färbehilfsmittel. Methode zur Bestimmung der Enzymaktivität bei der Stärkehydrolyse

AENOR, Hydrolysegrad der Stärke

  • UNE-EN ISO 5381:1995 PRODUKTE DER STÄRKEHYDROLYSE. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. MODIFIZIERTE KARL-FISCHER-METHODE. (ISO 5381:1983).
  • UNE-EN ISO 5377:1995 PRODUKTE DER STÄRKEHYDROLYSE. BESTIMMUNG DER REDUZIERUNGSKRAFT UND DES DEXTROSE-Äquivalents. LANE- UND EYNON-KONSTANTTITER-METHODE. (ISO 5377:1981).
  • UNE-EN ISO 1666:1998 STÄRKE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. OFENTROCKNUNGSVERFAHREN. (ISO 1666:1996).
  • UNE-EN 1406:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

British Standards Institution (BSI), Hydrolysegrad der Stärke

  • BS EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • BS EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethode
  • BS EN ISO 6647-1:2020 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts – Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen aus Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • BS EN 1406:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke
  • BS EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS EN 1406:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Modifizierte Stärken

Professional Standard - Tobacco, Hydrolysegrad der Stärke

  • YC/T 283-2009 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Stärke.Enzymhydrolyse-Ionenchromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB12/T 863-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von aquatischen mikroökologischen Präparaten Bacillus amyloliquefaciens

GOSTR, Hydrolysegrad der Stärke

Lithuanian Standards Office , Hydrolysegrad der Stärke

  • LST EN ISO 5381:2000 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983)
  • LST EN ISO 5377:2000 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)
  • LST EN ISO 1666:2000 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996)
  • LST EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • LST EN 1406-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

BE-NBN, Hydrolysegrad der Stärke

  • NBN-EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983)
  • NBN-EN ISO 1666:1994 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1973)

European Committee for Standardization (CEN), Hydrolysegrad der Stärke

  • EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381: 1983)
  • EN ISO 1666:1994 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1973)
  • EN 1406:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – modifizierte Stärken
  • EN 1406:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke
  • EN 1406:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke
  • EN ISO 1666:1997 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode ISO 1666: 1996
  • EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)

RO-ASRO, Hydrolysegrad der Stärke

  • STAS SR 13300-4-1994 Stärken. Analysemethoden. Säurebestimmung
  • SR ISO 5377:1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB63/T 1671-2018 Bestimmung des Amylose- und Amylopektingehalts in Hochlandgerste mittels spektrophotometrischer Methode

农业农村部, Hydrolysegrad der Stärke

  • NY/T 4125-2022 Bestimmung des Verkleisterungsgrads von Stärke in Futtermitteln

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB51/T 2267-2016 Technische Spezifikation für die Behandlung von losen und faulen Hautkrankheiten durch Bacillus amyloliquefaciens

PK-PSQCA, Hydrolysegrad der Stärke

Professional Standard - Environmental Protection, Hydrolysegrad der Stärke

  • HJ 2043-2014 Technische Spezifikationen für die Abwasserbehandlung der Stärkeindustrie
  • HJ 594-2010 Wasserqualität.Bestimmung der Gesamtmenge des Entwicklers und seiner Oxide.Jod-Stärke-Spektrophotometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • 陕DB/T236-1996 Füttern Sie hydrolysiertes Federmehl
  • DB61/T 1620-2022 Im Pansen abgebaute Stärke in Gesamtmischfutter für Wiederkäuer – Bestimmung der Nylonbeutelmethode
  • DB6169/T 123.1-2018 Technische Vorschriften zur biologischen Bekämpfung von Bacillus Amyloliquefaciens Teil 1: Apfelgesichtskrankheit
  • DB6169/T 123.2-2018 Technische Vorschriften zur biologischen Bekämpfung von Bacillus amyloliquefaciens Teil 2: Kiwikrebs

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB5206/T 142-2021 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von essbarer Süßkartoffel-Wasserstärke

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB37/ 595-2005 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die stärkeverarbeitende Industrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB32/T 2265-2012 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in frischem Mais mittels Dualwellenlängenspektrophotometrie

VN-TCVN, Hydrolysegrad der Stärke

IN-BIS, Hydrolysegrad der Stärke

  • IS 647-1965 Methode zur Bestimmung der Entschlichtungseffizienz und der relativen Effizienz amylolytischer Enzyme

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB34/T 4138-2022 Technische Spezifikation für die Rückführung von Abwasser aus der Süßkartoffelstärkeverarbeitung zu den Feldern

Indonesia Standards, Hydrolysegrad der Stärke

  • SNI 19-6737-2002 Erste Berechnungsmethoden für die Sedimentationsrate des Reservoirs

Professional Standard - Geology, Hydrolysegrad der Stärke

  • DZ/T 0064.56-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 56: Bestimmung der Jodidstärke-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.56-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Stärkekolorimetrische Methode zur Bestimmung von Jodid

National Health Commission of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • WST 349:2011 Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration der katalytischen Aktivität von α-Amylase

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hydrolysegrad der Stärke

  • WS/T 349-2011 Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration der katalytischen Aktivität von α-Amylase

ES-UNE, Hydrolysegrad der Stärke

  • UNE-EN ISO 6647-1:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • UNE-EN 1406:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke

CH-SNV, Hydrolysegrad der Stärke

  • SN EN ISO 6647-1:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)

PL-PKN, Hydrolysegrad der Stärke

  • PN-EN ISO 6647-1-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydrolysegrad der Stärke

  • GB/T 40998-2021 Bestimmung des Hydroxypropylgehalts in modifizierter Stärke – spektrophotometrische Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrolysegrad der Stärke

  • DB15/T 1165-2017 Bestimmung der 7-Stunden-Abbaurate von Futtermais und Silomaisstärke in Pansenflüssigkeit

国家质量监督检验检疫总局, Hydrolysegrad der Stärke

  • SN/T 4624.15-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 15: Bacillus amyloliquefaciens




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten