ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

Für die Umgang mit und Verwendung von Chemikalien gibt es insgesamt 461 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umgang mit und Verwendung von Chemikalien die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität, Chemikalien, Kohle, Tierheilkunde, Wärmebehandlung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Desinfektion und Sterilisation, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Umweltschutz, Schutzausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Milch und Milchprodukte, Kinderutensilien, Mikrobiologie, Baumaterial, Mathematik, Strahlungsmessung, Luftqualität, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenbehandlungsgeräte, Wortschatz, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Abfall, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Grain, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • LS 1212-2008 Leitfaden für den Umgang und die Anwendung von Pestiziden bei gelagertem Getreide

Professional Standard - Petroleum, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • SY/T 6563-2003 Verordnung zur Verwendung und Handhabung gefährlicher chemischer Reagenzien

British Standards Institution (BSI), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • BS EN 1278:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
  • BS EN 15030:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung
  • BS EN 15040:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Antiscalants für Membranen. Phosphonsäuren und Salze
  • BS EN 14476:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 12115:2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 15039:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Antiscalants für Membranen. Polycarbonsäuren und Salze
  • BS EN 13765:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • BS EN 13765:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • BS PD CEN/TR 15419:2006 Schutzkleidung – Richtlinien für Auswahl, Verwendung, Pflege und Wartung von Chemikalienschutzkleidung
  • BS PD CEN/TR 15419:2017 Schutzkleidung. Richtlinien für Auswahl, Verwendung, Pflege und Wartung von Chemikalienschutzkleidung
  • BS EN ISO 15882:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Chemische Indikatoren. Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse
  • BS EN ISO 15882:2008 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse
  • BS EN 15040:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • BS EN 12251:2004 Gesundheitsinformatik – Sichere Benutzeridentifikation für das Gesundheitswesen – Verwaltung und Sicherheit der Authentifizierung durch Passwörter
  • BS EN 12255-14:2003 Kläranlagen – Teil 14: Desinfektion
  • 23/30454764 DC BS EN 14349. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung.…
  • BS EN 1656:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 1276:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderung...
  • BS EN 1657:2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden. Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2,...)
  • BS ISO 27126:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 16437:2014+A1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung. Testmethode und…
  • BS EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS ISO 27126:2021 Mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen aus thermoplastischem Kunststoff für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 1650:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in den Bereichen Lebensmittel, Industrie, Haushalt und Institutionen eingesetzt werden. Teste mich...
  • BS EN 14675:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 883:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxid und Polyaluminiumchloridhydroxidsulfat
  • 22/30457012 DC BS EN 13697. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden und/oder fungiziden Aktivität chemischer Desinfektionsmittel, die in der Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und …
  • BS EN 13697:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden und/oder fungiziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden.
  • BS 6068-2.39:1991 Wasserqualität - Physikalische, chemische und biochemische Methoden - Methode zur Bestimmung von Sulfat mittels Bariumchlorid und Gravimetrie
  • BS EN ISO 11239:2012 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen
  • BS EN ISO 4973:2023 Kosmetika. Mikrobiologie. Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden
  • BS EN 935:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • 23/30459164 DC BS EN 1657 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden. Testmethode und Anforderungen (Phase…)
  • 23/30454767 DC BS EN 17122:2019/prA1 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Prüfmethode und Anforderungen.…
  • BS EN 17122:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer, nicht poröser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen. Phase2, Schritt2
  • BS EN 14204:2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 14204:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 16777:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • 21/30410912 DC BS ISO 27126. Thermoplastische Mehrschichtschläuche (nicht vulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • BS 6068-2.49:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • 17/30357250 DC BS EN 17122. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen. Phase 2, Schritt 2
  • 14/30303000 DC BS EN 16777. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase…)
  • BS EN 16437:2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung. Prüfmethode und Anforderungen (pha
  • BS EN 13697:2015+A1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika, Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden. Testmethode und Anforderungen w
  • 19/30392612 DC BS EN 17387. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder levuroziden und/oder fungiziden Aktivität chemischer Desinfektionsmittel, die im medizinischen Bereich verwendet werden. Teil rev. Testmethode und Anforderungen...
  • ISO 11239:2023 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und…
  • BS EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • 22/30419774 DC BS EN ISO 4973. Mikrobiologie. Kosmetika. Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden
  • BS EN 12921-4:2005 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • BS PD CEN ISO/TS 20440:2016 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Implementierungsleitfaden für ISO 11239-Datenelemente und -Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Dosierungsformen, Darreichungseinheiten und Werbewegen
  • BS 6068-2.47:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Chrom (VI). Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • BS EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären. Leitfaden für die Anwendung und Verwendung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • BS EN 13697:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in der Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Umgebung eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen w
  • BS EN 13697:2001 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • BS EN ISO 11239:2023 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen
  • BS EN 13704:2018 Chemische Desinfektionsmittel. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN ISO 18542-1:2012 Straßenfahrzeuge. Standardisierte Terminologie für Reparatur- und Wartungsinformationen (RMI). Allgemeine Informationen und Anwendungsfalldefinition
  • BS EN 17422:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • BS EN ISO 12052:2011 Gesundheitsinformatik. Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) einschließlich Workflow und Datenmanagement
  • BS EN 12921-4:2005+A1:2008(2009) Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • BS EN 12921-4:2005+A1:2008 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • BS EN 4689:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish. Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • BS EN 4689:2021 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Zweikomponentiger, bei Raumtemperatur aushärtender Polyurethanlack. Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • 19/30358939 DC BS EN 17422. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)

Group Standards of the People's Republic of China, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • T/BCYXH 07-2022 Management- und Anwendungsspezifikationen für Pestizide und Düngemittel
  • T/CHTA 001-2019 Sicherheitsmanagementvorschriften für die Verwendung und Lagerung häufig verwendeter gefährlicher Chemikalien bei der Wärmebehandlung
  • T/CNLIC 0100-2023 Bewertungsspezifikationen für die Wirksamkeit von Trinkwasseraufbereitungsgeräten mit oder ohne chemischen Kalkschutz
  • T/SXCAA 015-2021 Richtlinien für die Lagerung und Verwaltung häufig verwendeter chemischer Reagenzien in Inspektions- und Testeinrichtungen
  • T/CGCPU 014-2020 Die Praktiken von Chemikalien für klinische Studien in Einrichtungen für klinische Studien

Professional Standard - Energy, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • NB/T 10744-2021 Managementanforderungen für die sichere Verwendung von Flotationsreagenzien für die Kohleaufbereitung

European Committee for Standardization (CEN), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • EN 12876:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • EN 12933:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Trichlorisocyanursäure
  • EN 12933:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Trichlorisocyanursäure
  • EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • EN 12931:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • EN 12931:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat wasserfrei
  • EN 12932:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • EN 15030:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung Einbeziehung der Berichtigung vom November 2009
  • EN 883:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxid und Polyaluminiumchloridhydroxidsulfat
  • EN 935:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • EN 883:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxid und Polyaluminiumchloridhydroxidsulfat
  • EN 935:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • EN 13765:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • PD CEN/TR 15419:2006 Schutzkleidung – Richtlinien für Auswahl, Verwendung, Pflege und Wartung von Chemikalienschutzkleidung
  • EN 1650:2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • EN 1650:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phas
  • EN 12251:2004 Gesundheitsinformatik – Sichere Benutzeridentifikation für das Gesundheitswesen – Verwaltung und Sicherheit der Authentifizierung durch Passwörter
  • EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • EN 1407:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 881:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid, Aluminiumchloridhydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN ISO 11239:2012 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen
  • EN 13765:2010 Thermoplastische mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation (Enthält Änderung A1: 2015)
  • CEN EN 1650-2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode a
  • EN 13697:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen ohne mec...
  • EN 1650:2008+A1:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • EN 13697:2001 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen
  • EN ISO 15882:2003 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Chemische Indikatoren. Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse. ISO 15882:2003
  • EN 16438:2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Testmethode
  • EN ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO 4973:2023)
  • prEN ISO 4973 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO/DIS 4973:2022)
  • EN ISO 15882:2008 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse (ISO 15882:2008)
  • EN 12485:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Kalk mit hohem Calciumgehalt und halbgebrannter Dolomit – Testmethoden
  • EN 12485:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, kalziumreicher Kalk, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid und Calciummagnesiumcarbonat – Prüfmethoden
  • EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • EN ISO 12052:2017 Gesundheitsinformatik – Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) einschließlich Workflow und Datenmanagement
  • EN ISO 12052:2011 Gesundheitsinformatik – Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) einschließlich Workflow und Datenmanagement (ISO 12052:2006)
  • EN 12921-4:2005+A1:2008 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • EN 12485:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Kalk mit hohem Calciumgehalt, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid und Calciummagnesiumcarbonat – Prüfmethoden
  • EN ISO 11239:2023 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (IS...)
  • PD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • DB6501/T 047-2023 Vorschriften zur Reduzierung des Einsatzes antimikrobieller Tierarzneimittel

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • DB4107/T 425-2019 Standards für das Management des Einsatzes von Tierarzneimitteln in großen Masthähnchenbetrieben

CEN - European Committee for Standardization, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • EN 12933:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Trichlorisocyanursäure
  • EN 12931:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat wasserfrei
  • EN 12932:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat@dihydrat
  • PREN 17122-2017 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen – Phase2@Schritt2
  • PREN 1650-2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die in Lebensmitteln, in der Industrie, in häuslichen und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen
  • EN 16777:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer porenfreier Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • EN 13697:2015/PRA1:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittelbereich, in der Industrie, im häuslichen und institutionellen Bereich verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen

Professional Standard - Chemical Industry, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • HG/T 5925~5926-2021 Nitrifizierende und denitrifizierende biologische Wirkstoffe zur Wasseraufbereitung (2021)

Association Francaise de Normalisation, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • NF T94-439:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung.
  • NF T94-436*NF EN 14805:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid für die Elektrochlorierung vor Ort mittels Nicht-Membran-Technologie
  • NF EN 1276:2019 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln, die in der Lebensmittelindustrie, in der Industrie, in... eingesetzt werden.
  • NF T72-185:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-185/IN1:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF EN 14348:2005 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von in der Medizin verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln, einschließlich Instrumentendesinfektionsmitteln – Prüfmethode und Methode...
  • NF EN 14349:2012 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln auf nicht porösen Oberflächen ohne aktive...
  • NF T94-440:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze.
  • NF T94-440*NF EN 15039:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • NF EN 14675:2015 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Prüfmethoden und Anforderungen - (...
  • NF T70-312:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Abmessungen von röhrenförmigem oder mehrlochigem Waffentreibstoff.
  • NF T70-319:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Doppelte Extraktion hochexplosiver Stoffe mit Lösungsmittel.
  • NF EN 1656:2019 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Prüfmethode und Anforderungen (pha...
  • NF EN 1650:2019 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln, die im Agrar- und Lebensmittelsektor, im Industriesektor usw. verwendet werden.
  • NF EN 14204:2012 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Testmethode und Verordnung...
  • NF EN 14812/IN1:2007 Geräte zur Wasseraufbereitung in Innenräumen - Dosiersysteme für chemische Reagenzien - Nicht einstellbare Dosiersysteme - Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF EN 14812+A1:2007 Geräte zur Wasseraufbereitung in Innenräumen - Dosiersysteme für chemische Reagenzien - Nicht einstellbare Dosiersysteme - Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF T70-325:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säuregehalt oder Alkalität hochexplosiver Stoffe. Methode durch Auflösung und Indikator.
  • NF EN ISO 15882:2010 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Richtlinien für Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse
  • NF EN 13697/IN1:2019 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Test nichtporöser Oberflächen zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in der Lebensmittelindustrie, in der Industrie, in... verwendet werden.
  • NF EN 13697+A1:2019 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Test nichtporöser Oberflächen zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in der Lebensmittelindustrie, in der Industrie, in... verwendet werden.
  • NF T94-441*NF EN 15040:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • NF EN 17122:2019 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Quantitative Prüfung nichtporöser Oberflächen zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Verordnung...
  • NF EN 1657:2016 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Antiseptika und Desinfektionsmittel im Veterinärbereich - Testmethode und Vorbereitung...
  • NF EN 16438:2014 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln, die im Veterinärbereich auf nicht porösen Oberflächen eingesetzt werden...
  • NF X50-163:1992 Qualität und Management – Typologie und Verwendung der Dokumente zur Beschreibung der Qualitätssysteme
  • NF EN 17387:2021 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Test zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden und/oder fungiziden Wirkung von in der Medizin eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Met...
  • NF EN 13765:2018 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF S98-119*NF EN ISO 15882:2010 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse.
  • NF T47-250:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation.
  • NF T47-250/IN1:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF T47-250:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF T72-174:2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T94-105:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat.
  • AFNOR SPEC S93-250:2022 Neonatologie – Anforderungen an Medizinprodukte zur enteralen Ernährung und Arzneimittelverabreichung
  • NF T72-152*NF EN 1040:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der grundlegenden bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 1)
  • NF T47-250*NF EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • FD S54-019-3*FD CEN/TR 13387-3:2016 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Allgemeine Sicherheitsrichtlinien – Teil 3: Chemische Gefahren
  • NF EN 16777:2018 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Test nichtporöser Oberflächen ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (p...
  • NF EN 13704:2018 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in der Lebensmittelindustrie, in der Industrie, im häuslichen Bereich und in Gemeinden eingesetzt werden...
  • NF T72-204*NF EN 1657:2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder hefeartigen Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • NF T72-205*NF EN 17122:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen – Phase2, Schritt2
  • NF T72-277*NF EN 16437+A1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • NF T72-277/IN1*NF EN 16437/IN1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • NF EN 15039:2014 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkprodukte für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • NF T94-110*NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • NF EN 17126:2018 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • NF T70-360:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analysen und Eigenschaften – Messung der Eindringtiefe von Weichmachern und/oder Abschreckungsmitteln – Methode durch Mikroskopie
  • NF EN ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturumgebungen und Verdünnungsmitteln, die im Rahmen der Kosmetiknormen verwendet werden
  • NF T72-802:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-184:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-802*NF EN 14204:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • NF EN 13697:2023 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Test nichtporöser Oberflächen zur Bewertung der bakteriziden, levuroziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die ohne mechanische Einwirkung im Bereich der Landwirtschaft eingesetzt werden.
  • NF T72-173*NF EN 1276:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • NF T72-203*NF EN 1650:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • NF T72-193/IN1*NF EN 13697/IN1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • NF T72-193*NF EN 13697+A1:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • NF EN 13610:2003 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung gegenüber Bakteriophagen von chemischen Desinfektionsmitteln, die in der Lebensmittelindustrie und in der Industrie eingesetzt werden – Testmethode und...
  • NF T72-196*NF EN 16777:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer porenfreier Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • NF T72-700:2011 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für wässrige Systeme gegen Legionellen – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-700*NF EN 13623:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel für wässrige Systeme gegen Legionellen – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • NF T70-362:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Abmessungen von Treibladungen für Flitterkanonen und Kugelpulvern
  • NF T70-364:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Umsetzungsfähigkeit durch Komprimierung von pulverförmigen Sprengstoffen.
  • NF T70-364:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Umsetzungsfähigkeit durch Komprimierung von pulverförmigen Sprengstoffen
  • NF T70-304:1995 Energetisches Material zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Centralite und Weichmacher von Materialien mit Nitroglycerin. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF X43-288:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen.
  • NF T70-301:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Stabilisatoren und Weichmacher von Materialien ohne Nitroglycerin. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF T70-311:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Stabilisatoren, Weichmacher, Nitroglycerin aus mehrbasigen Materialien. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 12921-4/IN1:2009 Maschinen zum Reinigen und Vorbehandeln von Industrieteilen mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF EN 12921-4+A1:2009 Maschinen zum Reinigen und Vorbehandeln von Industrieteilen mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF T70-355:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Graphit, Ruß, Zinnoxid aus ein- und zweibasigen Bindemitteln.
  • NF EN ISO 11140-3:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick
  • NF T72-193:2001 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • NF EN 17422:2022 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • NF S97-525:2011 Gesundheitsinformatik – Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) einschließlich Workflow und Datenmanagement.
  • NF T72-233*NF EN 13704:2018 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • NF T70-334:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch trockene mechanische Siebung von hochexplosiven Stoffen
  • NF T70-333:2013 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Partikelgröße durch mechanische Unterwassersiebung von hochexplosiven Stoffen
  • NF T70-337:1997 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung sekundärer Sprengstoffbestandteile durch Extraktion bei Raumtemperatur.
  • NF T35-101-4*NF EN 12921-4+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF T35-101-4/IN1*NF EN 12921-4/IN1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF T70-321:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Nitroglycerin, BTTN und 2-NDPA in hochexplosiven Stoffen. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • DB33/T 2332-2021 Standards für das Management zur Reduzierung des Einsatzes veterinärmedizinischer antimikrobieller Mittel in großen Lege- und Entenfarmen

未注明发布机构, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • BS 2893:1989(2007) Spezifikation für chemische Präparate für tragbare und transportable Chemieschränke (ausgenommen solche zur Verwendung in Flugzeugen)
  • DIN 11866 E:2016-05 Edelstahlrohre für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – Abmessungen, Materialien
  • DIN EN 14476 E:2011-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1)
  • DIN EN 12115 E:2019-10 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • DIN EN 1197 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • DIN EN 13765 E:2016-12 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • DIN EN ISO 11239 E:2010-10 Health Informatics Data elements and structures for unique identification and exchange of medical product identification, management and packaging, route unit descriptions and prescribed information for pharmaceutical dosage forms (draft)
  • DIN EN 883 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • DIN 11865 E:2019-10 Edelstahlarmaturen für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – T-Stücke, Winkelstücke und Reduzierstücke zum Anschweißen
  • DIN 11867 E:2020-12 Bögen für Molchsysteme, Schweißanschlüsse aus Edelstahl für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie
  • DIN 11864-3 E:2016-10 Edelstahl-Fittings für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – Teil 3: Aseptische Klemmrohrverbindung, Standardtyp
  • DIN 11864-3:2019-03 Stainless steel fittings for the aseptic, chemical and pharmaceutical industries - Part 3: Aseptic clamp pipe connection, standard type
  • DIN 11864-3:2017-10 Stainless steel fittings for the aseptic, chemical and pharmaceutical industries - Part 3: Aseptic clamp pipe connection, standard type
  • DIN EN 15040:2006 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Antiscalants for membranes - Phosphonic acids and salts
  • DIN 11851 E:2008-12 Armaturen für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie - Rohrverschraubungen aus Edelstahl - Ausführung zum Einrollen und Anschweißen
  • DIN 11864-1 E:2016-10 Armaturen aus Edelstahl für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie - Teil 1: Aseptische Rohrverschraubung, Standardtyp
  • DIN EN 1657 E:2014-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch...
  • DIN EN 16777 E:2017-01 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DIN EN 16777 E:2014-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DIN EN 15040 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • DIN EN 14042 E:2001-01 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • DIN EN 15039 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • DIN 58959-20 E:1991-11 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 20: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollmaterial zur Untersuchung von Protozoen und Mikroorganismen höherer Ordnung
  • DIN EN 13697 E:2012-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen

Professional Standard - Agriculture, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

YU-JUS, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • JUS H.P0.006-1985 Pestizide. Herbizide. Gebräuchliche Namen, chemische Namen und Synonyme
  • JUS H.P0.005-1984 Pestizide. Insektizide. Gebräuchliche Namen, chemische Namen und Synonyme
  • JUS H.P0.007-1985 Pestizide. Akarizide. Gebräuchliche Namen, chemische Namen und Synonyme
  • JUS H.P0.008-1985 Pestizide. Fungizide. Baumwollnamen, chemische Namen und Synonyme

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • STANAG 4024-2006 AMMONIUMNITRAT (AN) (ZUR VERWENDUNG IN EXPLOSIVSTOFFEN) PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE ANFORDERUNGEN, SPEZIFIKATIONEN

NZ-SNZ, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • NZS 6809:1999 Akustik – Hafenlärmmanagement und Landnutzungsplanung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • STANAG 4147-1992 Chemische Kompatibilität von Munitionskomponenten mit Sprengstoffen und Treibmitteln (nicht nukleare Anwendungen) (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so
  • STANAG 4147-1982 Chemische Kompatibilität von Munitionskomponenten mit Sprengstoffen und Treibmitteln (nicht nukleare Anwendungen) (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so

German Institute for Standardization, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • DIN 11866:2003 Edelstahlrohre für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – Abmessungen, Materialien
  • DIN EN 14476:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Viruzider quantitativer Suspensionstest für chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung in der Humanmedizin – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Englische Fassung der DIN EN 14476:2007-02
  • DIN 11866:2016 Edelstahlkomponenten für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie – Rohre
  • DIN 11866:2016-11 Edelstahlkomponenten für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie – Rohre / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 10088-1 (2014-12), DIN EN 10216-5 (2014-03), DIN EN 10217-7 (2015). -01).
  • DIN EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Englische Fassung der DIN EN 1197:2006-12
  • DIN EN 15030 Berichtigung 1:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung; Deutsche Fassung EN 15030:2006, Berichtigung zu DIN EN 15030:2006-06; Deutsche Fassung EN 15030:2006/AC:2009
  • DIN EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze Englische Fassung von DIN EN 15039:2006-09
  • DIN EN 15039:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze; Deutsche Fassung EN 15039:2014
  • DIN EN 14675:2015-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Fassung EN 146...
  • DIN EN 14204:2013-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Version...
  • DIN EN 1657:2016-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch...
  • DIN EN 14476:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1); Deutsche Fassung EN 14476:2013
  • DIN EN 1276:2019-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase...
  • DIN 16560-4:2000 EDIFACT – Anwendungsregeln – Teil 4: Prüfbericht der chemischen Industrie; QUALITÄT D.99A
  • DIN EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von versprühten flüssigen Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest; Englische Fassung von DIN EN 14786:2007-03
  • DIN EN 16437:2019-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 14349:2023-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung - Testmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 14349:2013-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung - Testmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 12251:2005 Gesundheitsinformatik – Sichere Benutzeridentifikation für das Gesundheitswesen – Verwaltung und Sicherheit der Authentifizierung durch Passwörter; Englische Version EN 12251:2004
  • DIN 11867:2021 Edelstahlkomponenten für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie – Rohrbögen für Molchsysteme
  • DIN EN 1656:2019-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsche Version EN ...
  • DIN EN 1656:2017 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch und Englisch ve
  • DIN EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat; Deutsche Fassung EN 883:2004
  • DIN EN 14476:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1); Deutsche Fassung EN 14476:2013+A1:2015
  • DIN EN 14476:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1); Deutsche Fassung EN 14476:2013+A1:2015
  • DIN EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • DIN EN 13765:2018-08 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13765:2018
  • DIN 11867:2021-08 Edelstahlkomponenten für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie – Rohrbögen für Molchsysteme
  • DIN EN 16777:2019-03 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Deutsch...
  • DIN 11865:2020 Edelstahlkomponenten für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie – T-Stücke, Winkelstücke und Reduzierstücke
  • DIN 11865:2020-07 Edelstahlkomponenten für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie – T-Stücke, Winkelstücke und Reduzierstücke
  • DIN EN 16437:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • DIN EN 14349:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • DIN EN 17122:2020-02 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen – Phase 2, Schritt 2; Deutsche Version...
  • DIN EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer); Deutsche Fassung EN 935:2004
  • DIN EN 13697:2022-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen ohne mec...
  • DIN EN 13697:2024-01 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen ohne mec...
  • DIN EN ISO 15882:2008-12 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse (ISO 15882:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15882:2008
  • DIN EN ISO 4973:2022-11 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO/DIS 4973:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4973:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-30
  • DIN 11865:2003 Edelstahlarmaturen für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – T-Stücke, Bögen, Reduzierstücke zum Anschweißen
  • DIN 11865:2012 Edelstahlarmaturen für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – T-Stücke, Winkelstücke und Reduzierstücke zum Anschweißen
  • DIN 11867:2012 Bögen für Molchsysteme, Schweißanschlüsse aus Edelstahl für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie
  • DIN 11867:2005 Bögen für Molchsysteme, Schweißanschlüsse aus Edelstahl für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie
  • DIN EN 1276:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • DIN EN 1650:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • DIN EN 17122/A1:2023-03 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen – Phase 2, Schritt 2; Deutsch und Englisch...
  • DIN EN 1650:2019-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Testmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 13697:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • DIN EN 13697:2019-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen...
  • DIN EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014
  • DIN EN 16438:2014-07 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Testme...
  • DIN EN 12115:2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 12115:2021
  • DIN EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 12115:2011
  • DIN EN 1657:2023-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch...
  • DIN EN 1657:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1); Deutsch...
  • DIN EN 16777:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DIN 11864-1:2006 Armaturen aus Edelstahl für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie - Teil 1: Aseptische Rohrverschraubung, Standardtyp
  • DIN 11864-3:2006 Edelstahl-Fittings für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – Teil 3: Aseptische Klemmrohrverbindung, Standardtyp
  • DIN EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide; Englische Fassung von DIN EN 1407:2008-04
  • DIN EN 15040:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze; Deutsche Fassung EN 15040:2014
  • DIN EN 14812:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Chemikalien-Dosiersysteme – Voreingestellte Dosiersysteme – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung (einschließlich Änderung A1:2007). Englische Fassung von DIN EN 14812:2007-09
  • DIN EN 13704:2018-09 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); Deutsche Fassung EN 137...
  • DIN EN 15039:2014-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze; Deutsche Fassung EN 15039:2014
  • DIN EN 17387:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder levuroziden und/oder fungiziden Wirkung von im medizinischen Bereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln – Teil rev: Testmethode und Anforderungen ohne
  • DIN EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Verwendung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen; Deutsche Fassung EN 14042:2003
  • DIN 11851:1998 Armaturen für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie - Rohrverschraubungen aus Edelstahl - Ausführung zum Einrollen und Anschweißen
  • DIN EN ISO 4973:2024-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO 4973:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4973:2023
  • DIN EN 13765:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13765:2010
  • DIN 11864-2:2008 Edelstahl-Fittings für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – Teil 2: Aseptische Flanschrohrverbindung, Standardtyp
  • DIN 11864-1:2008 Armaturen aus Edelstahl für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie - Teil 1: Aseptische Rohrverschraubung, Standardtyp
  • DIN EN 13765:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13765:2010+A1:2015
  • DIN EN ISO 11239:2013-03 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (IS...)
  • DIN EN ISO 11239:2022-10 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (IS...)
  • DIN EN ISO 11239:2013 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (ISO 1
  • DIN EN ISO 11140-3:2009-09 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick (ISO 11140-3:2007, einschließlich Cor 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11140-3:2009 / Hinweis: DIN EN ISO 11...
  • DIN EN 14349:2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • DIN EN 17422:2022-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2); Deutsche Fassung EN 17422:2022
  • DIN EN 17422:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • DIN EN 17422:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2); Deutsche und englische Version prEN 17422:2019
  • DIN EN 13704:2018 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • DIN EN ISO 11239:2023-10 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (IS...)
  • DIN 58959-20:1997-06 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 20: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollmaterial zur Untersuchung von Protozoen und Mikroorganismen höherer Ordnung
  • DIN 58959-17:2011 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 17: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen zur Untersuchung von Mykobakterien; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 11864-3:2008 Edelstahl-Fittings für die aseptische, chemische und pharmazeutische Industrie – Teil 3: Aseptische Klemmrohrverbindung, Standardtyp
  • DIN EN 13697:2002 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen

Canadian Standards Association (CSA), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • CSA Z15882-09-CAN/CSA-2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten? Chemische Indikatoren? Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse. Zweite Auflage
  • CSA Z264.3-98-1998 Standard für vom Benutzer angebrachte Arzneimitteletiketten in der Anästhesie und Intensivpflege, zweite Auflage; Aktualisierung Nr. 2: Juni 2002 [Ersetzt: CSA Z327-M91-CAN/CSA]

PL-PKN, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • PN C01370-1953 Wichtigere Einheiten und Größen der physikalischen Chemie – Bezeichnungen

VE-FONDONORMA, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

(U.S.) Plastic Pipe Association, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • PPI TN-39-2007 Empfohlene Praktiken bezüglich der Anwendung von Pestiziden und Termitiziden in der Nähe von PEX-Rohren
  • PPI STATEMENT A-2013 Relative oxidative Aggressivität von Chloraminen und Desinfektionsmitteln mit freiem Chlor, die in aufbereitetem Trinkwasser an Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX) verwendet werden
  • PPI STA. A-2007 Relative oxidative Aggressivität von Chloraminen und Desinfektionsmitteln mit freiem Chlor, die in aufbereitetem Trinkwasser an Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX) verwendet werden

Danish Standards Foundation, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • DS/EN 15040:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • DS/EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • DS/EN 14350-2:2004 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Trinkausrüstung – Teil 2: Chemische Anforderungen und Tests
  • DS/EN 14675:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 13765:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • DS/EN 14349:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • DS/EN 14204:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 1276/AC:2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • DS/EN 1276:2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • DS/EN 1650+A1:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • DS/EN 14042:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • DS/EN 13697:2001 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • DS/EN 1657/AC:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 1657:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • DS/EN 13610:2003 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel- und Industriebereich eingesetzt werden, gegen Bakteriophagen – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • DS/EN 13704:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)

Lithuanian Standards Office , Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • LST EN 15040-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • LST EN 15039-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • LST EN 14350-2-2004 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Trinkausrüstung – Teil 2: Chemische Anforderungen und Tests
  • LST EN 14675-2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 13765-2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • LST EN 14349-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • LST EN 14204-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 16437-2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • LST EN 1276-2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • LST EN 1276-2010/AC-2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • LST EN 1650-2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • LST EN 1650-2008+A1-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • LST EN 14042-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen
  • LST EN 13697-2002 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • LST EN 1657-2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 1657-2006/AC-2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • LST EN 1400-3-2002 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Schnuller für Babys und Kleinkinder – Teil 3: Chemische Anforderungen und Tests
  • LST EN 16438-2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Testmethode
  • LST EN 13610-2003 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel- und Industriebereich eingesetzt werden, gegen Bakteriophagen – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • LST EN 13704-2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)

AENOR, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • UNE-EN 15040:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Phosphonsäuren und Salze
  • UNE-EN 15039:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • UNE-EN 14350-2:2005 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Trinkausrüstung – Teil 2: Chemische Anforderungen und Tests
  • UNE-EN 13765:2010+A1:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • UNE-EN 16437:2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (S
  • UNE-EN 14204:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 14349:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • UNE-EN 1276:2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,
  • UNE-EN 1650:2008+A1:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • UNE-EN 16438:2014 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Testmethode
  • UNE 77402-2:2012 Ökotoxikologie. Physikalische und chemische Eigenschaften. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser). Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 13610:2003 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel- und Industriebereich eingesetzt werden, gegen Bakteriophagen – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)

ES-UNE, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • UNE-EN 1276:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase...
  • UNE-EN 16437:2014+A1:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen...
  • UNE-EN 14675:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 1656:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 13765:2019 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • ESPECIFICACION UNE 0071:2021 Managementsystem für die Toleranz in außeruniversitären Bildungsstätten. Anforderungen mit Anleitung zur Verwendung.
  • UNE-EN 17122:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der viruziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen – Phase2, Schritt2
  • ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden
  • UNE-EN 1650:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Testmethode und Anforderungen...
  • UNE-EN 13697:2015+A1:2020 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen...
  • UNE-EN 1657:2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • UNE-EN 16777:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer porenfreier Oberflächentest ohne mechanische Einwirkung zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im medizinischen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • UNE-EN ISO 11239:2024 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (IS...)
  • UNE-EN 17422:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • UNE-EN 13704:2019 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • ASTM F1872-05 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-98 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-12 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-21 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-17 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM E502-07e1 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E2232-20 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ASTM E2232-16 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ASTM E2232-10 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ASTM E2232-21 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ASTM E2232-02 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ASTM E3178-18 Standardpraxis zur Bewertung statischer und zidaler chemischer Dekontaminationsmittel gegen Bacillus-Sporen unter Verwendung von Zentrifugalfiltrationsröhrchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • KS X ISO 11239:2018 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Dosierungsformen, Einheiten von Pres
  • KS X ISO 12052:2010 Gesundheitsinformatik – Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM) einschließlich Workflow und Datenmanagement
  • KS X ISO 12052:2014 Gesundheitsinformatik – Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin (DICOM), einschließlich Workflow und Datenmanagement

KR-KS, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • KS X ISO 11239-2018 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Dosierungsformen, Einheiten von Pres

International Organization for Standardization (ISO), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • ISO 15882:2008 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse
  • ISO 15882:2003 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse
  • ISO 27126:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • ISO 27126:2021 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • ISO/PRF 11239 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen
  • ISO/TR 8584-2:1993 Thermoplastische Rohre für industrielle Anwendungen unter Druck; Bestimmung des chemischen Widerstandsfaktors und der Grundspannung; Teil 2: Rohre aus halogenierten Polymeren
  • ISO 14160:1998 Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten – Validierung und routinemäßige Kontrolle der Sterilisation mit flüssigen Sterilisationsmitteln

RU-GOST R, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • GOST R 59326-2021 Milch und Milchrohstoff. Bestimmung von Tierarzneimitteln und Chemotherapeutika mittels Enzymimmunoassay mit Chemilumineszenzdetektion mittels Biochip-Technologie
  • GOST R ISO 11239-2014 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen
  • GOST R ISO 15882-2012 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Chemische Indikatoren. Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse
  • GOST R ISO 11616-2014 Gesundheitsinformatik. Identifizierung von Arzneimitteln. Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter pharmazeutischer Produktinformationen
  • GOST R 52724-2010 Umweltverwaltungssysteme. Allgemeine Richtlinien zur Schaffung, Einführung und Unterstützung von Techniken in Einrichtungen zur Vernichtung chemischer Waffen
  • GOST R 52724-2007 Umweltverwaltungssysteme. Allgemeine Richtlinien zur Schaffung, Einführung und Unterstützung von Techniken in Einrichtungen zur Vernichtung chemischer Waffen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • ASHRAE 97-1999 Methode mit versiegelten Glasröhren zum Testen der chemischen Stabilität von Materialien zur Verwendung in Kältesystemen R(2003)

ZA-SANS, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • SANS 51407:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • SANS 51650:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2,

American National Standards Institute (ANSI), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • ANSI A108.8-1999 Spezifikationen für die Verlegung von Keramikfliesen mit chemikalienbeständigem Furan-Mörtel und Fugenmörtel
  • ANSI/ASTM E2232:2010 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ANSI/ASSP A10.7-2018 Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für den Einsatz, die Lagerung, den Umgang und den Transport von gewerblichen Sprengstoffen und Sprengmitteln im Bau- und Abbruchbereich
  • ANSI/ASTM E2232:2016 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung mathematischer Methoden zur Berechnung der absorbierten Dosis bei Strahlenverarbeitungsanwendungen
  • ANSI/GEIA STD-0005-1-A-2012 Standard für die Verwaltung der Verwendung bleifreier Lote und Oberflächen in Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Hochleistungselektroniksystemen

US-FCR, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • FCR 21 CFR PART 341-2014 Arzneimittel gegen Erkältung, Husten, Allergien, Bronchodilatatoren und Antiasthmatika zur rezeptfreien Anwendung beim Menschen

US-AAMI, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • ANSI/AAMI/ISO 15882:2008 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Interpretation der Ergebnisse

RO-ASRO, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • STAS 7752/1-1976 Druckindustrie HERSTELLUNG VON STANDARDDRUCKEN ZUR BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE WIRKSTOFFE
  • STAS SR 13431-1999 Pestizide und andere Agrochemikalien – Physikalisch-chemische Methoden für formulierte Produkte – Bestimmung der Spontaneität der Dispersion
  • STAS SR 13430-1999 Pestizide und andere Agrochemikalien – Physikalisch-chemische Methoden zur Analyse formulierter Produkte – Bestimmung der anhaltenden Schaumbildung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • GB/T 37997-2019 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • SP-65-1994 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen
  • SP-65-2004 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen
  • SP-65-2008 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen
  • SP-65-1999 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen
  • SP-65-2012 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • MSS SP-65-2012 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen
  • MSS SP-65-2004 Hochdruck-Flansche und Gewindestutzen für die chemische Industrie zur Verwendung mit Linsendichtungen

United States Navy, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • NAVY MIL-T-24494 B-1988 Tetra-, Tri- und Dinatriumsalze der Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA). Chemikalien zur Wasseraufbereitung, Verwendung in Kesseln und an Bord

IX-EU/EC, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • COM(2013) 472 FINAL-2013 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über an die Europäische Arzneimittel-Agentur zu zahlende Gebühren für die Durchführung von Pharmakovigilanzaktivitäten in Bezug auf Humanarzneimittel (2013/0222 (COD); Text mit EWR-Relevanz

CL-INN, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • INDITECNOR 27-3 Leder: Probenröhrchen für physikalische und chemische Tests

GOSTR, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • GOST R 52724-2019 Umweltverwaltungssysteme. Allgemeine Richtlinien zur Erstellung, Einführung und Unterstützung von Techniken in den Produktionsanlagen für gefährliche Chemikalien

US-American Society of Safety Engineers, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • ASSE A10.7-1998 Sicherheitsanforderungen für Transport, Lagerung, Handhabung und Verwendung kommerzieller Sprengstoffe und Sprengstoffe [Ersetzt: ANSI A10.7, ANSI A10.7, ANSI A10.7, NSC A10.7]
  • ASSE A10.7-2011 Sicherheitsanforderungen für Transport, Lagerung, Handhabung und Verwendung kommerzieller Sprengstoffe und Sprengstoffe [Ersetzt: ANSI A10.7, ANSI A10.7, ANSI A10.7, NSC A10.7]

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • GB/T 36420-2018 Seidenpapier und -produkte. Managementsystem zur Sicherheitsbewertung von Chemikalien und Materialien

US-CFR-file, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • CFR 21-178.1005-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 178: Indirekte Lebensmittelzusatzstoffe: Adjuvantien, Produktionshilfsmittel und Desinfektionsmittel. Abschnitt 178.1005: Wasserstoffperoxidlösung.

IT-UNI, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • UNI 7132-1972 Begriffe und Definitionen für Geruchszusätze und Geruchsstoffe zu Haushaltsgasen, die über Rohre oder Flüssigtanks zugeführt werden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Umgang mit und Verwendung von Chemikalien

  • FORD WSB-M2G234-C2-2007 GRUNDIERUNG, METALL, FÜR EINE KOMPONENTE, SCHNELLER FEUCHTIGKEITSHÄRTENDER URETHAN-KLEBER – NUR KLARLACK-CHEMIEN AUF SILANBASIS – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten