ZH

EN

KR

JP

ES

RU

chemische Klassifizierung und

Für die chemische Klassifizierung und gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemische Klassifizierung und die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, chemische Klassifizierung und

  • GB 13690-2009 Allgemeine Regel zur Klassifizierung und Gefahrenkommunikation von Chemikalien
  • GB/T 24774-2009 Einstufungs- und Gefahrenpiktogramme für Chemikalien. Allgemeine Spezifikation
  • GB 30000.4-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 4: Aerosole
  • GB 30000.2-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 2: Sprengstoffe
  • GB 30000.23-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 23: Karzinogenität
  • GB 30000.10-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 10: Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 30000.3-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 3: Brennbare Gase
  • GB 30000.27-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 27: Aspirationsgefahr
  • GB 30000.7-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 7: Entzündbare Flüssigkeiten
  • GB 30000.8-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 8: Entzündbare Feststoffe
  • GB 30000.11-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 11: Pyrophore Feststoffe
  • GB 30000.18-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 18: Akute Toxizität
  • GB 30000.6-2013 Regeln zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 6: Gase unter Druck
  • GB 30000.24-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 24: Reproduktionstoxizität
  • GB 30000.5-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 5: Oxidierende Gase
  • GB 30000.14-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 14: Oxidierende Flüssigkeiten
  • GB 30000.15-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 15: Oxidierende Feststoffe
  • GB 30000.17-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 17: Korrosiv gegenüber Metallen
  • GB 30000.16-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 16: Organische Peroxide
  • GB 30000.19-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 19: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 30000.29-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 29: Gefährlich für die Ozonschicht
  • GB 30000.12-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 12: Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische
  • GB 30000.20-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 20: Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GB 30000.21-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 21: Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • GB 30000.22-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 22: Keimzellmutagenität
  • GB 30000.28-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 28: Gefährlich für die Gewässer
  • GB 30000.9-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 9: Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische
  • GB/T 30000.31-2023 Spezifikation zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien Teil 31: Warnzeichen für Chemiearbeitsplätze
  • GB 30000.25-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 25: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Einmalige Exposition
  • GB 30000.26-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 26: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Wiederholte Exposition
  • GB 30000.13-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 13: Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln

CU-NC, chemische Klassifizierung und

  • NC 20-03-1967 Klassifizierung und Definitionen chemischer Produkte

SG-SPRING SG, chemische Klassifizierung und

  • SS 586-2-2014 Spezifikation für die Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und gefährliche Güter. Teil 2: Global harmonisiertes System zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Singapurs Anpassungen
  • SS 586-2-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 2: Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Singapurs Anpassungen

HU-MSZT, chemische Klassifizierung und

  • MSZ 11433/1-1982 Kosmetische physikalische und chemische Prüfung, Klassifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten