ZH

EN

KR

JP

ES

RU

„Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

Für die „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“ gibt es insgesamt 171 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“ die folgenden Kategorien: Chemikalien, Schutzausrüstung, Gefahrgutschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Abfall, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Chemische Technologie, chemische Produktion, Textilhilfsstoffe, Strahlenschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Datenspeichergerät, Physik Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Pulvermetallurgie, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • JIS Z 7252:2009 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7252:2014 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7252:2019 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7251:2010 Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS

Danish Standards Foundation, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • DS/ISO 16602:2008 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen
  • DS/ISO 16602/A1:2012 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – ÄNDERUNG 1
  • DS/R 2321.2:1985 Schutzflossen gegen Chemikalien. Teil 2: Klassifizierung, Anforderungen, Anweisungen und Kennzeichnung usw

ZA-SANS, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • SANS 10234:2008 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)
  • SANS 10234:2007 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • KS K ISO 16602:2022 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen
  • KS K ISO 16602:2015 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen
  • KS K ISO 16602:2010 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen
  • KS K ISO 16602-2015(2020) Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen
  • KS C IEC 61340-4-5:2007 Elektrostatik – Teil 4 – 5: Standardtestmethoden für spezifische Anwendungen – Methoden zur Charakterisierung des elektrostatischen Schutzes von Schuhen und Bodenbelägen in Verbindung mit einer Person

KR-KS, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • KS K ISO 16602-2022 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • GB/T 30000.31-2023 Spezifikation zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien Teil 31: Warnzeichen für Chemiearbeitsplätze
  • GB 30000.5-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 5: Oxidierende Gase
  • GB 30000.14-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 14: Oxidierende Flüssigkeiten
  • GB 30000.15-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 15: Oxidierende Feststoffe
  • GB 30000.4-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 4: Aerosole
  • GB 30000.2-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 2: Sprengstoffe
  • GB 30000.23-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 23: Karzinogenität
  • GB 30000.16-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 16: Organische Peroxide
  • GB 30000.10-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 10: Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 30000.3-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 3: Brennbare Gase
  • GB 30000.27-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 27: Aspirationsgefahr
  • GB 30000.7-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 7: Entzündbare Flüssigkeiten
  • GB 30000.8-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 8: Entzündbare Feststoffe
  • GB 30000.11-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 11: Pyrophore Feststoffe
  • GB 30000.18-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 18: Akute Toxizität
  • GB 30000.6-2013 Regeln zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 6: Gase unter Druck
  • GB 30000.24-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 24: Reproduktionstoxizität
  • GB 30000.17-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 17: Korrosiv gegenüber Metallen
  • GB 30000.19-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 19: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 30000.29-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 29: Gefährlich für die Ozonschicht
  • GB 30000.12-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 12: Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische
  • GB 30000.20-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 20: Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GB 30000.21-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 21: Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • GB 30000.22-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 22: Keimzellmutagenität
  • GB 30000.28-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 28: Gefährlich für die Gewässer
  • GB 20579-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Oxidierende Gase
  • GB 20589-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, oxidierenden Flüssigkeiten
  • GB 20590-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Oxidierende Feststoffe
  • GB 30000.9-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 9: Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische
  • GB 20576-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, Sprengstoffen
  • GB 20597-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien zur Karzinogenität
  • GB 20591-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Organische Peroxide
  • GB 20598-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Reproduktionstoxizität
  • GB 20577-2006 Sicherheitsstoffe zur Klassifizierung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Brennbare Gase
  • GB 20581-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, brennbaren Flüssigkeiten
  • GB 20582-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Brennbare Feststoffe
  • GB 20584-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Selbsterhitzungsfähige Stoffe
  • GB 20585-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 20586-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Pyrophore Feststoffe
  • GB 20592-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien Akute Toxizität
  • GB 20578-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Entzündliche Aerosole
  • GB 20580-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Gase unter Druck
  • GB 20583-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, vorsorgliche Kennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Selbstzersetzliche Stoffe
  • GB 20588-2006 Sicherheitsregeln für die Klassifizierung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise für Chemikalien, die korrosiv gegenüber Metallen sind
  • GB 30000.25-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 25: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Einmalige Exposition
  • GB 30000.26-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 26: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Wiederholte Exposition
  • GB 20593-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 20595-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Sensibilisierung der Atemwege oder Haut
  • GB 20602-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, die gewässergefährdend sind
  • GB 20596-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Keimzellmutagenität
  • GB 30000.13-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 13: Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • GB/T 41963-2022 Technische Anforderungen für die Klassifizierung und Sammlung von chemischen Abfällen aus der Automobilindustrie
  • GB 20587-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • GB 20594-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GB/T 24774-2009 Einstufungs- und Gefahrenpiktogramme für Chemikalien. Allgemeine Spezifikation
  • GB 20599-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität. Einmalige Exposition
  • GB 20601-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität. Wiederholte Exposition

International Organization for Standardization (ISO), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • ISO 16602:2007 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen
  • ISO/CD 16602-3.2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 3: Chemische Prüfmethoden, Klassifizierung und Anforderungen
  • ISO/CD 16602-1.2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 1: Allgemeines
  • ISO/CD 16602-2.2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 2: Physikalische Prüfmethoden, Klassifizierung und Anforderungen
  • ISO/CD 16602-4.2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 4: Entwurfsprüfmethoden, Klassifizierung und Anforderungen
  • ISO/CD 16602-5.2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 5: Prüfverfahren, Klassifizierung und Anforderungen für Kleidungsstücke
  • ISO/CD 16602-6.2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 6: Leitlinien für Auswahl, Verwendung, Pflege und Wartung
  • ISO 16602:2007/Amd 1:2012 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen; Änderung 1

European Committee for Standardization (CEN), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • prEN ISO 16602-3 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 3: Chemische Prüfmethoden, Klassifizierung und Anforderungen
  • prEN ISO 16602-4 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 4: Design
  • prEN ISO 16602-1 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 1: Allgemeines
  • prEN ISO 16602-5 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 5: Prüfverfahren für den gesamten Anzug, Klassifizierung und Anforderungen
  • prEN ISO 16602-2 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen – Teil 2: Physikalische Prüfmethoden, Klassifizierung und Anforderungen

Standard Association of Australia (SAA), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD27:2011/COR1:2015 Berichtigung 1 – Änderung 27 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftware für 3D-Mesh-Kodierung mit skalierbarer Komplexität

Group Standards of the People's Republic of China, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • T/MSITISA 02-005.03-2021 Technologieetikett für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 3: Klassifizierung und Code des hierarchischen Systems für Technologieetiketten im Produktbereich
  • T/CRRA 0204-2017 Klassifizierung wiederverwendeter Teile zur Produktidentifizierung und -kennzeichnung von Altfahrzeugen
  • T/MSITISA 02-005.05-2022 Technologielabel für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 3: Klassifizierung und Code des Technologielabels im Produktbereich (Band 2)
  • T/PDWZXH 001.12-2023 Klassifizierung und Code technischer Lager, Teil 12: Erdölprodukte
  • T/CIESC 0005.2-2020 Allgemeine technische Anforderungen zur Informationsidentifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 2: Anwendung und technische Spezifikation elektronischer Etiketten

Canadian Standards Association (CSA), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • CAN/CGSB/CSA-Z16602-2014 Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien – Klassifizierung, Kennzeichnung und Leistungsanforderungen (Erste Ausgabe)

RU-GOST R, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • GOST R ISO 16602-2010 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien. Klassifizierungs-, Kennzeichnungs- und Leistungsanforderungen
  • GOST R 12.4.264-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung gegen Chemikalien. Klassifizierung, technische Anforderungen, Prüfmethoden und Kennzeichnung
  • GOST R 53855-2010 Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für explosive Chemikalien
  • GOST R 54512-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R 54512-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R ISO 10303-507-2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 507. Von der Anwendung interpretiertes Konstrukt. Geometrisch begrenzte Fläche
  • GOST R ISO 10303-510-2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 510. Anwendungsinterpretierte Konstruktionen. Geometrisch begrenztes Drahtmodell
  • GOST R ISO 10303-503-2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 503. Anwendungsinterpretierte Konstruktionen. Geometrisch begrenztes 2D-Drahtmodell
  • GOST R ISO 10303-515-2007 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 515. Anwendungsinterpretierte Konstruktionen. Konstruktive Volumengeometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • GB/T 40640.3-2021 Informationsbasiertes Chemikalienmanagement – Teil 3: Anwendung elektronischer Etiketten

Professional Standard - Commodity Inspection, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • SN/T 3083.1-2012 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS). Teil 1: Definitionen und Abkürzungen
  • SN/T 3083.2-2012 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS). Teil 2: Methodik zur Verständlichkeitsprüfung von Etiketten und Sicherheitsdatenblättern

BR-ABNT, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

国家医药管理局, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • YY 0252-1997 Klassifizierung und Codes von Chemikalien (Rohstoffe, Zubereitungen)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • CNS 15030-2006 Allgemeine Regeln zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien
  • CNS 15030-4-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Oxidierende Gase
  • CNS 15030-13-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Oxidierende Flüssigkeiten
  • CNS 15030-14-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Oxidierende Feststoffe
  • CNS 15030-1-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Sprengstoffe
  • CNS 15030-15-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Organische Peroxide
  • CNS 15030-5-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gase unter Druck
  • CNS 15030-6-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – brennbare Flüssigkeiten
  • CNS 15030-22-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Karzinogenität
  • CNS 15030-7-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Brennbare Feststoffe
  • CNS 15030-3-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Entzündliche Aerosole
  • CNS 15030-11-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische
  • CNS 15030-2-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Brennbare Gase
  • CNS 15030-9-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Pyrophore Flüssigkeiten
  • CNS 15030-10-2006 Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Pyrophore Feststoffe
  • CNS 15030-12-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • CNS 15030-8-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische
  • CNS 15030-17-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Akute Toxizität
  • CNS 15030-16-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Korrosiv gegenüber Metallen
  • CNS 15030-23-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Reproduktionstoxizität
  • CNS 15030-26-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Aspirationsgefahr
  • CNS 15030-27-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gefährlich für die Gewässer
  • CNS 15030-18-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • CNS 15030-19-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • CNS 15030-21-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Keimzellmutagenität
  • CNS 15030-20-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • CNS 15030-24-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität – Einmalige Exposition
  • CNS 15030-25-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität – Wiederholte Exposition

Indonesia Standards, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • SNI 0337-2010 Textil- und Fasertyp-Begriffsergebnisse der Verfeinerung und Definition sowie deren Einbeziehung auf Etiketten

国家质量监督检验检疫总局, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • SN/T 3083.3-2017 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS), Teil 3: Richtlinien für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

SG-SPRING SG, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • SS 586-2-2014 Spezifikation für die Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und gefährliche Güter. Teil 2: Global harmonisiertes System zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Singapurs Anpassungen
  • SS 586-2-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 2: Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Singapurs Anpassungen

AENOR, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • UNE 30001:1957 CHEMIKALIEN. KLASSIFIZIERUNG NACH QUALITÄTEN, DEFINITIONEN UND STANDARDISIERUNG.
  • UNE 142405-5:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 5: Kalkmaterialien.
  • UNE 142405-2:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 2: Organische Düngemittel.
  • UNE 142405-4:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 4: Sonstige Düngemittel und Spezialprodukte.
  • UNE 142405-3:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 3: Organisch-mineralische Düngemittel.
  • UNE 142405-1:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 1: Nationale anorganische Düngemittel.
  • UNE 142405-6:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 6: Organische Bodenverbesserer.
  • UNE 142405-7:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 7: Andere Bodenverbesserer.

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • DB31/T 365.1-2006 Intelligentes Etikett zur Kennzeichnung gefährlicher chemischer Gasflaschen, Teil 1: Anwendungsspezifikation
  • DB31/T 365.2-2006 Intelligentes Etikett zur Kennzeichnung von Flaschen mit gefährlichen chemischen Gasen, Teil 2: Besondere Anforderungen an das Lesegerät
  • DB31/T 365.4-2007 Intelligentes Etikett zur Kennzeichnung gefährlicher chemischer Gasflaschen, Teil 4: Testelemente des Anwendungssystems
  • DB31/T 365.3-2007 Intelligentes Etikett zur Kennzeichnung gefährlicher chemischer Gasflaschen, Teil 3: Datenkommunikationsschnittstelle des Anwendungssystems

GOSTR, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • GOST R 58476-2019 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Sensibilisierung
  • GOST EN 13832-2-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielles Schuhwerk zum Schutz vor Chemikalien. Teil 2. Anforderungen an Schuhe, die gegen begrenzten Kontakt mit Chemikalien beständig sind
  • GOST EN 13832-3-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielles Schuhwerk zum Schutz vor Chemikalien. Teil 3. Anforderungen an Schuhe, die einem längeren Kontakt mit Chemikalien standhalten
  • GOST R 58478-2019 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Aspirationsgefahr
  • GOST ISO 16602-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezialkleidung zum Schutz vor Chemikalien. Klassifizierungs-, Kennzeichnungs- und Leistungsanforderungen
  • GOST EN 13832-1-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielles Schuhwerk zum Schutz vor Chemikalien. Teil 1. Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • ASTM F1186-18 Standardklassifizierungssystem für Chemikalien nach funktionellen Gruppen
  • ASTM F1186-03(2008)e1 Standardklassifizierungssystem für Chemikalien nach funktionellen Gruppen
  • ASTM F1186-03(2013) Standardklassifizierungssystem für Chemikalien nach funktionellen Gruppen
  • ASTM F1186-03 Standardklassifizierungssystem für Chemikalien nach funktionellen Gruppen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • DB21/T 2030.2-2012 Spezifikationen für die Anbringung elektronischer Etiketten zur Kennzeichnung von Gasflaschen mit gefährlichen Chemikalien Teil 2: Anwendungstechnik
  • DB21/T 2030.3-2012 Spezifikationen für die Anbringung elektronischer Etiketten zur Kennzeichnung von Gasflaschen für gefährliche Chemikalien Teil 3: Anforderungen an Lesegeräte
  • DB21/T 2030.1-2012 Spezifikationen für die Anwendung elektronischer Etiketten zur Kennzeichnung gefährlicher Chemikalien in Gasflaschen, Teil 1: Elektronische Identifikationscodes für Gasflaschen

Professional Standard - Electron, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • SJ/T 11532.2-2015 Allgemeine technische Anforderungen an elektronische Etiketten zur Kennzeichnung gefährlicher chemischer Gasflaschen. Teil 2: Technische Spezifikation für die Anwendung
  • SJ/T 11532.1-2015 Allgemeine technische Anforderungen an das elektronische Etikett zur Identifizierung gefährlicher chemischer Gasflaschen. Teil 1: Elektronischer Identifizierungscode für Gasflaschen
  • SJ/T 11532.3-2015 Allgemeine Spezifikation des elektronischen Etiketts zur Kennzeichnung gefährlicher chemischer Gasflaschen. Teil 3: Besondere Anforderungen an Lese-/Schreibgeräte

API - American Petroleum Institute, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • API PUBL 4167-1973 REGIONALE UMFRAGE DER MEERESBIOTA FÜR DIE BOIASSAY-STANDARDISIERUNG VON ÖL UND ÖL-DISPERGIERMITTEL-CHEMIKALIEN

KE-KEBS, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • KS 05-166 Pt.1-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTEN TEIL 1

国家能源局, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • NB/T 34057.2-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 2: Reinigung von Standardproben

Professional Standard - Machinery, „Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien“

  • JB/T 8063.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 8: Die photometrische EDTA-HO-Methode zur Bestimmung von Eisen in Materialien und Produkten auf Kupferbasis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten