ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von Strahlungsgeräten

Für die Klassifizierung von Strahlungsgeräten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von Strahlungsgeräten die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Umweltschutz, Strahlenschutz, Zerstörungsfreie Prüfung, medizinische Ausrüstung, Strahlungsmessung, Handwerkzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erleuchtung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Optoelektronik, Lasergeräte, Glasfaserkommunikation, Einrichtungen im Gebäude, Film, fotografische Fähigkeiten, Schutzausrüstung, Maschinensicherheit, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Fahrrad, Kiste, Kiste, Kiste, Gefahrgutschutz, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Ventil, Technische Produktdokumentation, Keramik, Zahnheilkunde, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Kriminalprävention, Bauteile, Feuer bekämpfen, Rotierender Motor, Elektronische Geräte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, grafische Symbole, Diskrete Halbleitergeräte, Luftqualität, Akustik und akustische Messungen, Automatisches Heimsteuergerät, Zahnräder und Getriebe, Apotheke, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Kanal- und Hafengebäude, Elektrotechnik umfassend, Unterhaltungsausrüstung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Umwelttests, Thermodynamik und Temperaturmessung, Land-und Forstwirtschaft, Offene Systemverbindung (OSI), Gebäudeschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Komponenten elektrischer Geräte.


Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • T/CNSCPA 003-2023 Standardüberprüfungspläne für Strahlenschutzlizenzen der Kategorien Ⅳ, Ⅴ radioaktive Quellen und Bestrahlungsgeräte der Kategorie Ⅲ

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GB 9133-1995 Klassifizierung radioaktiver Abfälle
  • GB/T 21111-2007 Projektion in Innenräumen – Klassifizierung von durchlassenden Projektionswänden und Messung ihrer durchgelassenen Leuchtdichten
  • GB/T 14503-1993 Allgemeines Prinzip der Nomenklatur und Klassifizierung von Radioisotopenprodukten
  • GB/T 14503-2008 Allgemeines Prinzip der Nomenklatur und Klassifizierung von Radioisotopenprodukten
  • GB/T 22148.2-2014 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen. Teil 2: Elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen
  • GB/T 18988.1-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomograph
  • GB/T 18988.1-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 1:Positronen-Emissions-Tomograph
  • GB/T 18988.2-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 18988.2-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 2:Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 29083-2012(英文版) „Sicherheitsanforderung für brennbare Materialien, Sprengkörper, giftige Gase und radioaktive Quellen in Raumfahrzeugen“
  • GB/T 17466.24-2008 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 24: Besondere Anforderungen für Gehäuse zur Unterbringung von Schutzgeräten und ähnlichen Stromverbrauchern
  • GB 17466.24-2008 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 24: Besondere Anforderungen für Gehäuse zur Unterbringung von Schutzgeräten und ähnlichen Stromverbrauchern
  • GB/T 19510.209-2023 Vorschaltgeräte für elektrische Lichtquellen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an elektromagnetische Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)
  • GB/T 30104.203-2013 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte. Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)
  • GB/T 30104.210-2013 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle.Teil 210: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte.Sequenzer (Gerätetyp 9)

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ANSI N43.8-2008 Klassifizierung industrieller Messgeräte für ionisierende Strahlung
  • ANSI/HPS N43.4-2021 Klassifizierung radioaktiver selbstleuchtender Lichtquellen
  • ANSI N43.4-2013 Klassifizierung radioaktiver selbstleuchtender Lichtquellen
  • ANSI C136.17-1995 Fahrbahn- und Flächenbeleuchtung – Geschlossene Seitenanbauleuchten für horizontal brennende Hochdruckentladungslampen – Mechanische Austauschbarkeit von Refraktoren
  • ANSI C136.17-1997 Straßenbeleuchtungsanlagen – Geschlossene Seitenanbauleuchten für horizontal brennende Hochleistungs-Entladungslampen – Mechanische Austauschbarkeit von Refraktoren

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • NF C74-215/A1:2009 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen.
  • NF C74-215*NF EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • NF EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmaka herstellen
  • NF M60-552*NF ISO 7205:1987 Schutz vor Radioaktivität. Messgeräte für Radionuklide. Messgeräte für den dauerhaften Einbau.
  • NF M62-204-5*NF ISO 17874-5:2007 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 5: Fernhandhabungszangen
  • NF U26-143-1*NF ISO 22369-1:2006 Pflanzenschutzgeräte – Abdriftklassifizierung von Sprühgeräten – Teil 1: Klassen
  • NF ISO 17874-5:2007 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 5: Fernhandhabungsgreifer
  • NF ISO 17874-1:2010 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • XP ISO/TS 17420-8:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 8: Filterung von APRs für bestimmte NRBC- (nukleare, radiologische, biologische und chemische) und NR-Anwendungen (nuklear und radiologisch).
  • NF ISO 17874-4:2006 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 4: Ferngesteuerte Fernmanipulatoren
  • NF C74-206:1993 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Wut.
  • NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung für radiometrische Messgeräte
  • NF C71-386-203*NF EN 62386-203:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)
  • NF U26-143-2*NF ISO 22369-2:2010 Pflanzenschutzgeräte – Driftklassifizierung von Sprühgeräten – Teil 2: Klassifizierung von Feldfruchtspritzen anhand von Feldmessungen
  • NF EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • NF C19-110:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte.
  • NF ISO 17874-2:2006 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 2: Mechanische Master-Slave-Fernmanipulatoren
  • NF ISO 17874-3:2011 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 3: Elektrische Master-Slave-Fernmanipulatoren
  • XP S76-102-8*XP ISO/TS 17420-8:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 8: Chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Filterung für spezielle Anwendungen und radiologisch-nukleare (RN) Filterung RPD
  • NF EN 13138-3:2021 Schwimmhilfen zum Schwimmenlernen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte, in denen das Kind platziert wird
  • NF C91-103-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen.
  • NF K20-007*NF EN 15659:2019 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Lagereinheiten für leichtes Feuer
  • NF C19-110*NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • NF C18-700*NF EN 62233:2013 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • FD ISO/IEC TR 10000-3:1997 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie offener Systemumgebungsprofile.
  • NF C96-013-4/A2*NF EN 60191-4/A2:2003 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 4: Kodierungssystem und Klassifizierung in Formen von Gehäuseumrissen für Gehäuse von Halbleiterbauelementen.
  • NF C96-013-4*NF EN 60191-4:2014 Mechanische Standardisierung von Halbleiterbauelementen – Teil 4: Kodierungssystem und Klassifizierung in Formen von Gehäuseumrissen für Gehäuse von Halbleiterbauelementen
  • NF C47-744/A1:2001 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-14: Besondere Anforderungen für elektrische Stellantriebe.
  • CWA 16525:2012 Mehrsprachige elektronische Katalogisierung und Klassifizierung im E-Business – Klassifizierungszuordnung für den Einsatz offener und standardisierter Produktklassifizierung im E-Business
  • NF C71-247-9*NF EN 61347-2-9:2013 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)
  • NF C71-442-2:2014 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • NF C71-442-2*NF EN IEC 62442-2:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Niederdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • NF C71-442-2*NF EN IEC 62442-2:2018 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz der Vorschaltgeräte
  • NF C60-003:1994 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-3: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten.
  • XP S76-102-9*XP ISO/TS 17420-9:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Atemschutzgeräte für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • NF EN 894-1/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Signalgeräten und Bedienteilen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Interaktion zwischen Menschen und Signalgeräten und Bedienteilen
  • NF EN 894-1+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Signalgeräten und Bedienteilen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Interaktion zwischen Menschen und Signalgeräten und Bedienteilen
  • NF C71-386-202*NF EN 62386-202:2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 202: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Eigenständige Notbeleuchtung (Gerätetyp 1)
  • NF X11-640:1979 Siebanalyse feiner Pulver mit Luftstrahlsiebgeräten.
  • XP S76-052*XP ISO/TS 16973:2016 Atemschutzgeräte – Klassifizierung für Atemschutzgeräte (RPD), ausgenommen RPD, ausgenommen RPD für Unterwasseranwendungen
  • NF EN 1794-3:2016 Geräte zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Geräten zur Lärmreduzierung und Klassifizierung
  • NF EN IEC 60669-2-1:2022 Schalter für häusliche und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen – Elektronische Steuergeräte
  • NF EN IEC 60669-2-1/A11:2022 Schalter für häusliche und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen – Elektronische Steuergeräte
  • NF EN 62386-203:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerät Typ 2)
  • NF EN 61355-1:2008 Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten für industrielle Anlagen, Systeme und Geräte – Teil 1: Klassifizierungsregeln und -tabellen
  • NF EN 806-4:2010 Technische Spezifikationen für Wasserinstallationen für den menschlichen Gebrauch innerhalb von Gebäuden – Teil 4: Installation
  • NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Konzepte zur Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF C71-386-201:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 201: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Leuchtstofflampen (Gerätetyp 0).
  • NF C71-386-209*NF EN 62386-209:2012 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 209: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Farbsteuerung (Gerätetyp 8).
  • NF EN 60998-2-1:2004 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch – Teil 2-1: Sonderregeln für Anschlussgeräte als separate Teile mit Schraubklemmen
  • NF EN 61331-1:2015 Strahlenschutzgeräte gegen Röntgenstrahlen für die medizinische Diagnostik – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • NF M60-516-2*NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF C71-386-208*NF EN 62386-208:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 208: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Schaltfunktion (Gerätetyp 7)
  • NF EN 60998-2-4:2005 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch – Teil 2-4: Sonderregeln für Spleißverbindungseinrichtungen
  • NF C51-117/A1:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenposition (IM-Code).
  • NF EN 61582:2006 Instrumentierung für den Strahlenschutz – In-vivo-Messsysteme – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare, mobile oder stationäre Geräte
  • FD Z60-014-3*FD ISO/IEC TR 10000-3:1997 Informationstechnologie. Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile. Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile.
  • NF C99-110:2010 Begrenzung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten, die im Frequenzbereich von 0 Hz bis 300 GHz betrieben werden und in der elektronischen Artikelüberwachung (EAS), der Radiofrequenzidentifikation (RFID) und ähnlichen Anwendungen verwendet werden.
  • XP ISO/TS 17420-9:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Mit Atemgas versorgtes APR für bestimmte NRBC-Anwendungen (nukleare, radiologische, biologische und chemische Anwendungen).
  • NF EN IEC 62386-217:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 217: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte – Wärmeschutz von Vorschaltgeräten (Typ 16-Geräte)
  • NF EN 60998-2-2:2004 Anschlussvorrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch – Teil 2-2: Sonderregeln für Anschlussvorrichtungen als separate Teile mit schraubenlosen Klemmvorrichtungen
  • NF EN 60998-2-3:2004 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch – Teil 2-3: Besondere Regeln für Anschlussgeräte als separate Teile mit Schneidklemmen

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • IEC 61675-1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • IEC 61675-1/AMD1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte - Eigenschaften und Prüfbedingungen - Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen; Änderung 1
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC TS 62538:2008 Kategorisierung optischer Geräte
  • IEC 61675-1:2013 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 62386-203:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)
  • IEC 86/282/DTS:2007 IEC 62538 TS, Ed. 1.0: Kategorisierung optischer Geräte
  • CISPR/TR 30-2-2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen – Teil 2: Elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen.
  • IEC 60405:2003 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • IEC 62598:2011 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • CISPR TR 30-2:2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen – Teil 2: Elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen
  • IEC 60034-7:1992+AMD1:2000 CSV Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • IEC 62442-2:2018 RLV Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • IEC 62442-2:2022 RLV Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Niederdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • IEC 62442-2:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Niederdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • IEC 62442-2:2014 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz der Vorschaltgeräte
  • IEC 62386-202:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 202: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Autarke Notbeleuchtung (Gerätetyp 1)
  • IEC 60364-7-709:2007+AMD1:2012 CSV Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • IEC 60364-7-709:2012 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • CISPR 14-1 AMD 1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • IEC TS 62492-1:2008 Industrielle Prozesskontrollgeräte - Strahlungsthermometer - Teil 1: Technische Daten für Strahlungsthermometer
  • IEC 62386-216:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 216: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Lastreferenzierung (Gerätetyp 15)
  • IEC 60730-2-2:2005 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für thermische Motorschutzvorrichtungen

Indonesia Standards, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • SNI 18-7105-2005 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Typ Zorn
  • SNI ISO 17874-1:2012 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte
  • SNI IEC 60331-2:2013 Schutzausrüstung gegen Röntgenstrahlung in der medizinischen Diagnostik Teil 2: Sicherheitsglas
  • SNI IEC 61675.3:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme
  • SNI IEC 60998-2-4:2012 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Drehverbindungseinrichtungen
  • SNI IEC 60789:2012 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten - Gammakameras vom Anger-Typ beserta
  • SNI IEC 60998-2-1:2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • SNI IEC 60998-2-2:2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • BS EN 55014-1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1:2017+A11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1+A1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1:2006+A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1:2006+A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • BS ISO 22369-1:2006 Pflanzenschutzgeräte – Driftklassifizierung von Sprühgeräten – Klassen
  • BS DD IEC/TS 62538:2009 Kategorisierung optischer Geräte
  • BS EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • BS PD CR 1749:2001 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • BS 8468-7:2012 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • PD ISO/TR 22899-2:2013 Bestimmung des Widerstandes gegen Strahlbrände des passiven Brandschutzes. Anleitung zu Klassifizierungs- und Implementierungsmethoden
  • BS EN 12198-2:2002+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission
  • BS EN 12198-2:2002+A1:2008(2009) Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission
  • BS ISO 22369-2:2010 Pflanzenschutzgeräte. Driftklassifizierung von Sprühgeräten. Klassifizierung von Feldfruchtspritzen anhand von Feldmessungen
  • BS 8467:2006 Schutzkleidung – Persönliche Schutzanzüge zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Kategorisierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS 8468-5:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Kombinierte und multifunktionale Geräte. Spezifikation
  • BS 8468-2:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Unterdruck-Luftreinigungsgeräte mit Vollgesichtsmaske. Spezifikation
  • 19/30401842 DC BS 8468-5. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 5. Kombinierte und multifunktionale Geräte. Spezifikation
  • BS 8468-3.2:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube. Spezifikation
  • BS 7882:2008 Verfahren zur Kalibrierung und Klassifizierung von Drehmomentmessgeräten
  • BS 7882:2017 Verfahren zur Kalibrierung und Klassifizierung von Drehmomentmessgeräten
  • PD CISPR/TR 30-2:2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen. Elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen
  • BS 8468-8:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Prüfmethoden
  • BS 8468-2:2006 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Unterdruck-Luftreinigungsgeräte mit Vollgesichtsmaske – Spezifikation
  • PD ISO/TS 16973:2016 Atemschutzgeräte. Klassifizierung für Atemschutzgeräte (RPD), ausgenommen RPD für Unterwasseranwendungen
  • BS EN 55103-1:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Emission
  • 19/30398485 DC BS 8468-2. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 2. Unterdruck-Luftreinigungsgeräte mit Vollgesichtsmaske. Spezifikation
  • 19/30398489 DC BS 8468-3.2. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 3.2. Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube. Spezifikation
  • BS EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung. Bauliche Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • BS 8468-3.2:2009 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube – Spezifikation
  • BS EN ISO 11699-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • BS PD CEN/TR 12401:2009 Zahnmedizin – Leitfaden zur Klassifizierung von zahnmedizinischen Geräten und Zubehör
  • 20/30423980 DC BS EN IEC 61675-1. Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • BS 8468-3.1:2009 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Arbeitsstoffe Teil 3.1: Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Fluchthaube – Spezifikation
  • 14/30259835 DC BS ISO 6742-3. Fahrräder. Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräte. Teil 3. Installation und Verwendung von Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräten
  • 19/30377910 DC BS 8468-8. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 8. Testmethoden
  • BS EN 61675-3:1998 Radionuklidbildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • BS EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • BS EN 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • PD ISO/TS 17420-9:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Atmungsaktives RPD für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • BS EN 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Bedingungen. Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • BS EN 14079:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für absorbierende Baumwollgaze und absorbierende Baumwoll- und Viskosegaze
  • BS 8468-6.1:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Überdruck-Druckluftleitungsausrüstung. Spezifikation
  • BS 8468-6.2:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Druckluftausrüstung mit konstantem Durchfluss. Spezifikation
  • BS 8468-7:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS EN 60721-3-5:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrad. Bodenfahrzeuginstallationen
  • 20/30427823 DC BS EN IEC 62442-2. Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Teil 2. Betriebsgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen). Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Schaltgeräten
  • 18/30387397 DC BS EN 60034-7 Ed.3.0. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7. Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • 19/30398499 DC BS 8468-7. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 7. Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS EN 62386-203:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)

未注明发布机构, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • DIN EN 61675-1 E:2013-01 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DIN 54115-1 E:2019-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen Strahlenquellen – Teil 1: Stationäre und mobile Handhabung für die Gammaradiographie
  • DIN 54115-1:1992 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources - Part 1: Stationary and mobile handling for gamma-radiography
  • DIN 54115-3:1998 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources - Part 3: Organisation of radiation protection during handling and transport for gamma-radiography
  • DIN 54115-4 E:2020-08 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen Strahlenquellen für die Gammaradiographie – Teil 4: Bau und Prüfung mobiler Geräte
  • DIN 54115-4:1992 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources for gamma-radiography - Part 4: Construction and testing of mobile apparatus
  • DIN 54115-6 E:2020-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN 54115-6:1988 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources for gamma-radiography - Part 6: Inspection, servicing and functional testing of radiation apparatus
  • BS EN ISO 22916:2022(2023) Mikrofluidische Geräte – Interoperabilitätsanforderungen für Abmessungen, Anschlüsse und Erstklassifizierung des Geräts
  • DIN EN 60789:1994 Medical electrical equipment - Characteristics and test conditions of radionuclide imaging devices - Anger type gamma cameras
  • DIN 15579-2 E:2008-10 Film 35 mm; Filmprojektoren; Nomenklatur, Projektorkopf mit Tonwiedergabeköpfen
  • BS ISO 8529-2:2000(2001) Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • DIN EN 61675-2 E:2015-05 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • NF C51-117:1995 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Treminalkastenposition (IM-Code).
  • BS EN 60998-2-3:2004(2007) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2–3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Isolations- und Durchdringungsklemmeinheiten
  • DIN 25440 E:2020-07 Klassifizierung von Räumen im Kontrollbereich kerntechnischer Anlagen und Anlagen nach Ortsdosisleistungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • KS C IEC 60861:2012 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS A 4521-1995 Klassifizierung und Prüfung versiegelter radioaktiver Quellen
  • KS A ISO 17874:2014 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS A ISO 17874-1-2014(2019) Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS A IEC 61560-2003(2018) Strahlenschutzmessgerät - Zerstörungsfreies Strahlungsprüfgerät für Pelze und andere Stoffe
  • KS A ISO 17874-1:2014 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS A ISO 7205:2003 Radionuklid-Messgeräte – Messgeräte für den dauerhaften Einbau
  • KS C IEC 62386-203-2012(2017) Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)
  • KS C IEC 62386-203-2012(2022) Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)
  • KS C IEC 61675-2:2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS C IEC 61355:2011 Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Geräte
  • KS C IEC 62094-1-A:2014 Leuchtmelder für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 8579-1:2002 Zulassungsnorm für Getriebe – Teil 1: Bestimmung der von Getrieben emittierten Luftschallleistungspegel
  • KS C IEC 61355-1-2017(2022) Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Geräte ㅡ Teil 1: Regeln und Klassifizierungstabellen
  • KS C IEC 60364-7-709-2013(2018) Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen für besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • KS A ISO 8529-2-2007(2017) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS C IEC 61558-2-5-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 5: Besondere Anforderungen für Rasierertransformatoren und Rasiererversorgungseinheiten
  • KS C IEC 61558-2-5:2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 5: Besondere Anforderungen für Rasierertransformatoren und Rasiererversorgungseinheiten
  • KS A ISO 8529-2:2007 Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • KS C IEC 60789-2007(2012) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • KS A ISO 8529-2-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS C IEC 61558-2-7:2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Spielzeug
  • KS C IEC 61558-2-20-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 20: Besondere Anforderungen für kleine Reaktoren
  • KS C IEC 61558-2-20:2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 20: Besondere Anforderungen für kleine Reaktoren
  • KS C IEC 61558-2-7-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Spielzeug
  • KS C IEC 61558-2-2-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 2: Besondere Anforderungen für Steuertransformatoren
  • KS C IEC 61496-3:2019 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Teil 3: Besondere Anforderungen für aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen, die auf diffuse Reflexion reagieren (AOPDDR)
  • KS C IEC 62386-201-2012(2017) Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 201: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Leuchtstofflampen (Gerätetyp 0)
  • KS C IEC 62386-201-2012(2022) Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 201: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Leuchtstofflampen (Gerätetyp 0)
  • KS C IEC 60998-2-2-2012(2022) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • KS C IEC 60601-2-17:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-17: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von automatisch gesteuerten Brachytherapie-Afterloading-Geräten
  • KS C IEC 61558-2-8-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 8: Besondere Anforderungen für Klingel- und Glockenspieltransformatoren
  • KS C IEC 61558-2-13-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 13: Besondere Anforderungen für Spartransformatoren für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C IEC 61558-2-19-2002(2017) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 19: Besondere Anforderungen für Störungsdämpfungstransformatoren

PL-PKN, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • PN J80100-1969 Strahlenschutz Radiologische Laboratorien Klassifizierung
  • PN M69009-1987 Schweißanlagen, die Schweißverfahren verwenden. Klassifizierung
  • PN-EN IEC 63073-1-2021-07 E Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Cardiac SPECT (IEC 63073-1:2020)

German Institute for Standardization, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • DIN IEC 62534:2013 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe (IEC 62534:2010)
  • DIN IEC 62533:2013 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe (IEC 62533:2010)
  • DIN 54115-1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen Strahlenquellen – Teil 1: Stationäre und mobile Handhabung für die Gammaradiographie
  • DIN 54115-3:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Strahlenquellen – Teil 3: Organisation des Strahlenschutzes bei Handhabung und Transport für die Gammaradiographie
  • DIN EN 61675-1:2016 Radionuklid-Bildgebungsgeräte - Eigenschaften und Prüfbedingungen - Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:2013); Deutsche Fassung EN 61675-1:2014
  • DIN 54115-1 Bb.1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen Strahlenquellen - Teil 1: Stationäre und mobile Handhabung für die Gammaradiographie; Schätzung von Kontrollregionen
  • DIN 54115-4:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung umschlossener Strahlenquellen – Teil 4: Bau und Prüfung mobiler Geräte für die Gammaradiographie
  • DIN 54115-4:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen Strahlenquellen für die Gammaradiographie – Teil 4: Bau und Prüfung mobiler Geräte
  • DIN EN 61675-1:2010 Radionuklid-Bildgebungsgeräte - Eigenschaften und Prüfbedingungen - Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:1998 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61675-1:1998 + A1:2008
  • DIN 54115-6:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen Strahlenquellen – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung mobiler Geräte für die Gammaradiographie
  • DIN EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente - Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe (IEC 62533:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62533:2016
  • DIN 58621:2011 Atemschutzgeräte - Reaktorfilter zum Schutz vor radioaktivem Methyliodid und radioaktiven Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998+A1:2004); Deutsche Fassung EN 61675-2:1998+A1:2005
  • DIN 6844-2:2005 Nuklearmedizinische Abteilungen – Teil 2: Regeln für die Installation und Ausrüstung für therapeutische Anwendungen offener radioaktiver Quellen
  • DIN 6844-1:2005 Nuklearmedizinische Abteilungen – Teil 1: Regeln für die Installation und Ausrüstung für diagnostische Anwendungen offener radioaktiver Quellen
  • DIN 58621:2011-10 Atemschutzgeräte - Reaktorfilter zum Schutz vor radioaktivem Methyliodid und radioaktiven Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN 54115-6:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN 54115-6:2020-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN IEC 61577-2:2001 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (IEC 61577-2:2000)
  • DIN V 19259-2:1999 Dokumentation von Geräten – Standard-Datenelementtypen mit zugehöriger Klassifizierung für Ventile
  • DIN V 13974:2003 Zahnmedizin – Leitfaden zur Klassifizierung von Dentalgeräten und Zubehör (Technischer Bericht CEN/TR 12401:2003)
  • DIN EN 60789:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Anger-Gammakameras (IEC 60789:2005); Deutsche Fassung EN 60789:2005
  • DIN EN 61753-041-2:2015-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 041-2: Nicht-konnektorisiertes Singlemode-OTDR-Reflexionsgerät für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung (IEC 61753-041-2:2014); Deutsche Fassung EN 61753-041-2:2014
  • DIN IEC 61577-2:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Rn-222- und Rn-220-Messgeräte (IEC 61577-2:2014)
  • DIN 15579-2:1989 Film 35 mm; Filmprojektoren; Nomenklatur, Projektorkopf mit Tonwiedergabeköpfen
  • DIN EN 15664-2:2010-06 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer; Deutsche Fassung EN 15664-2:2010
  • DIN EN 61675-3:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme (IEC 61675-3:1998); Deutsche Fassung EN 61675-3:1998
  • DIN EN 806-4:2010-06 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 4: Installation; Deutsche Fassung EN 806-4:2010
  • DIN EN 62386-203:2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2) (IEC 62386-203:2009); Deutsche Fassung EN 62386-203:2009
  • DIN EN 15664-1:2014-03 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Teil 1: Design und Betrieb; Deutsche Fassung EN 15664-1:2008+A1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15664-1 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 1794-3:2016-12 Lärmminderungseinrichtungen im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Lärmminderungseinrichtungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1794-3:2016
  • DIN EN 14079:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für absorbierende Baumwollgaze und absorbierende Baumwoll- und Viskosegaze; Deutsche Fassung EN 14079:2003
  • DIN EN 60730-2-14:2009 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-14: Besondere Anforderungen für elektrische Stellantriebe (IEC 60730-2-14:1995, modifiziert + A1:2001 + A2:2007, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60730-2-14 :1997 + A1:2001 + A11:2005 + A2:2008
  • DIN EN 62386-207:2010 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 207: Besondere Anforderungen für Betriebsgeräte – LED-Module (Gerätetyp 6) (IEC 62386-207:2009); Deutsche Fassung EN 62386-207:2009
  • DIN EN 61753-042-2:2015-06 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 042-2: OTDR-Reflexionsgeräte im Stecker-Pigtail-Stil und Stecker-Buchsen-Stil für Kategorie C – Kontrollierte Umgebungen (IEC 61753-042-2:2014); Deutsche Fassung EN 6175...
  • DIN 25440:2011 Klassifizierung von Räumen im Kontrollbereich kerntechnischer Anlagen und Anlagen nach Ortsdosisleistungen

US-CFR-file, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • CFR 10-37.77-2013 Energie. Teil 37: Physikalischer Schutz von Mengen radioaktiver Stoffe der Kategorien 1 und 2. Abschnitt 37.77: Vorabmeldung über den Versand von Mengen radioaktiven Materials der Kategorie 1.
  • CFR 10-37.77-2014 Energie. Teil 37:Physischer Schutz von Mengen radioaktiver Stoffe der Kategorien 1 und 2. Unterabschnitt D:Physischer Schutz beim Transport. Abschnitt 37.77: Vorabmeldung über den Versand von Mengen radioaktiven Materials der Kategorie 1.
  • CFR 49-173.421-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.421: Ausgenommene Versandstücke für begrenzte Mengen von Stoffen der Klasse 7 (radioaktiv).
  • CFR 49-173.422-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.422: Zusätzliche Anforderungen für ausgenommene Versandstücke, die Stoffe der Klasse 7 (radioaktiv) enthalten.
  • CFR 49-173.476-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.476: Zulassung von Materialien der Sonderform Klasse 7 (radioaktiv).
  • CFR 49-173.469-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.469: Prüfungen für Materialien der Sonderform Klasse 7 (radioaktiv).
  • CFR 49-173.476-2014 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.476: Zulassung von Materialien der Sonderform Klasse 7 (radioaktiv).
  • CFR 10-37.7-2014 Energie. Teil 37:Physischer Schutz von Mengen radioaktiver Stoffe der Kategorien 1 und 2. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 37.7: Kommunikation.

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ISO 17874-5:2007 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 5: Fernhandhabungszangen
  • ISO 22369-1:2006 Pflanzenschutzgeräte – Abdriftklassifizierung von Sprühgeräten – Teil 1: Klassen
  • ISO 7205:1986 Radionuklid-Messgeräte; Messgeräte für den dauerhaften Einbau
  • ISO 11315-3:1999 Fotografie – Projektion in Innenräumen – Teil 3: Klassifizierung von Transmissions-Projektionswänden und Messung ihrer Transmissionsleuchtdichten
  • ISO 6742-3:2023 Zyklen – Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräte – Teil 3: Installation und Verwendung von Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräten
  • ISO 22369-2:2010 Pflanzenschutzgeräte – Abdriftklassifizierung von Sprühgeräten – Teil 2: Klassifizierung von Feldspritzgeräten anhand von Feldmessungen
  • ISO/TS 17420-8:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 8: Chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Filterung für spezielle Anwendungen und radiologisch-nukleare (RN) Filterung RPD
  • ISO/TR 24422:2022 Entwicklung eines wasseräquivalenten Phantoms zur Messung der physikalischen Eigenschaften spezifischer radiochirurgischer Behandlungsgeräte
  • ISO 3822-2:1995 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile
  • IEC/DIS 81355-1 Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Geräte – Teil 1: Regeln und Klassifizierungstabellen
  • ISO/TS 17420-9:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Atemschutzgeräte für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • ISO/CD TS 16840-15 Rollstuhlsitze – Teil 15: Auswahl, Platzierung und Befestigung flexibler Haltungsunterstützungsgeräte in Sitzmöbeln

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GBZ/T 220.2-2009 Die Spezifikation der Strahlenschutzbewertung für Berufsrisiken in Bauprojekten. Teil 2: Strahlentherapieanlage
  • GBZ/T 208-2008 Klassifizierung radioaktiver Quellen basierend auf dem Gefahrenindex
  • GBZ/T(卫生) 201.4-2015 Strahlenschutzanforderungen für Strahlentherapieräume – Teil 4: Strahlentherapieräume mit 252Cf-Neutronennachladung
  • GBZ/T 201.4-2015 Strahlenschutzanforderungen für Strahlentherapieräume. Teil 4: Strahlentherapieräume für Cf-Neutronen-Nachbeladung
  • GBZ/T(卫生) 220.3-2015 Spezifikation für die Strahlenschutzbewertung für berufsbedingte Gefahren bei Bauprojekten – Teil 3: Bestrahlungsanlagen für γ-Strahlen und Mittelenergie-/Hochenergiebeschleuniger
  • GBZ/T 220.3-2015 Spezifikation für die Strahlenschutzbeurteilung bei berufsbedingten Gefahren bei Bauvorhaben. Teil 3: Bestrahlungsanlagen für γ-Strahlen und Mittelenergie-/Hochenergiebeschleuniger

RU-GOST R, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GOST R IEC 61675-1-2002 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • GOST R IEC 61675-1-2006 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • GOST R IEC 61675-2-2002 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61675-2-2006 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST 26412-1985 Abschirmmaterialien für radiochemische Anlagen und Kernkraftwerke. Verfahren zur Bestimmung der isolierenden Eigenschaften im Hinblick auf eine Beta-Radionuklid-Kontamination
  • GOST R IEC 60789-1999 Eigenschaften und Bedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Anger-Gammakameras
  • GOST 25146-1982 Radiochemische Produktion und Materialien für Atomkraftwerke. Bestimmungsmethode des Dekontaminationsverhältnisses
  • GOST R IEC 61303-1999 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • GOST R 50267.29-1999 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Strahlentherapie-Simulatoren (Nachahmern)
  • GOST R 50267.29-1996 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Strahlentherapie-Simulatoren
  • GOST R 50267.15-1993 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Kondensatorentladungs-Röntgengeneratoren
  • GOST R 50267.32-1999 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit der zugehörigen Ausrüstung von Röntgengeräten
  • GOST R IEC 61675-3-2002 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 3. Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • GOST R IEC 61675-3-2006 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 3. Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • GOST R 50267.9-1999 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Patientenkontaktdosimetern für die Strahlentherapie mit elektrisch angeschlossenen Strahlungsdetektoren
  • GOST 27961-1988 Detektorsätze für Röntgenstrahlung für die Spektrometrie. Testmethoden
  • GOST IEC 61347-2-9-2014 Lampensteuergerät. Teil 2-9. Besondere Anforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)
  • GOST R 50827.5-2009 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für den Haushalt und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 24. Besondere Anforderungen an Kästen und Gehäuse zur Unterbringung von Schutzgeräten und ähnlichen Stromverbrauchern
  • GOST R IEC 61676-2006 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • GOST R ISO/IEC TO 10000-3-1999 Informationstechnologie. Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile. Teil 3. Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile
  • GOST R ISO/TS 10811-2-2007 Vibration und Schock. Vibrationen in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 2. Klassifizierung
  • GOST 27173-1986 Detektorsätze für ionisierende Strahlung für die Spektrometrie. Allgemeine technische Spezifikation
  • GOST R IEC 60034-7-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7. Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (Code IM)

AT-ON, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ONORM S 5202-1999 Richtlinien für Tätigkeiten von Personen bei Strahlenalarm - Einteilung der Risikokategorien für den Umgang mit radioaktiven Quellen
  • ONORM S 5226-1998 Strahlenschutzprüfungen für Anlagen der Nuklearmedizin – Regeln zur Prüfung des Strahlenschutzes beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen

HU-MSZT, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • MSZ 14340/2-1979 Geschlossene radioaktive Quelle. Technische Anforderungen und Klassifizierung der in Instrumenten verwendeten radioaktiven 192Ir-Quellen
  • MSZ 14340/4-1979 Geschlossene radioaktive Quelle. Technische Anforderungen und Klassifizierung der in Instrumenten verwendeten radioaktiven 137Cs-Quellen
  • MSZ 14340/3-1979 Geschlossene radioaktive Quelle. Technische Anforderungen und Klassifizierung der in Mikroskopen verwendeten radioaktiven 60Co-Quellen
  • MSZ 14340/6-1979 Geschlossene radioaktive Quellen, technische Anforderungen und Klassifizierung der in technischen Messgeräten verwendeten radioaktiven 137Cs-Quellen
  • MSZ 14340/5-1979 Technische Anforderungen und Klassifizierung radioaktiver 60Co-Quellen, die in Messgeräten mit geschlossener radioaktiver Quellentechnologie verwendet werden

Professional Standard - Medicine, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • YY/T 0888-2013 Bilddosis von röntgenbildgeführten Geräten, die in Strahlentherapiegeräten verwendet werden
  • YY/T 1547.1-2017 Positionierungsgeräte für die Strahlentherapie – Teil 1: Thermoplastische Folien

ES-AENOR, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • UNE 20-667-1990 Testeigenschaften und Bedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten
  • UNE 58-222-1987 Kontinuierliche Wartung der Ausrüstung. Klassifizierung von Aufzügen
  • UNE 81-101-1985 Terminologie, Klassifizierung und Verwendung von Sehschutzgeräten
  • UNE 21-724 Pt.2-1991 Ein Gerät, das die Strahlungsphänomene von Abgasen kontinuierlich überwacht. Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • AS/NZS 4378:1996 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • AS/NZS IEC 61675.1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen, Teil 1: Positronenemissionstomographen
  • AS/NZS 3833:2007 Die Lagerung und Handhabung gemischter Gefahrgutklassen in Paketen und Großbehältern
  • AS/NZS 4545.3:1999 Radionuklidbildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Gammakamerabasierte Ganzkörperbildgebungssysteme
  • ISO 8871-3:2003/Amd.1:2018 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 3: Bestimmung der Anzahl freigesetzter Partikel ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS IEC 60998.2.4:2012 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke, Teil 2.4: Besondere Anforderungen für Drehverbindungseinrichtungen
  • AS 2883:2000(R2016) Analyse von Metallen – Verfahren zur Einrichtung, Kalibrierung und Standardisierung von Atomemissionsspektrometern mit Lichtbogen-/Funkenentladung
  • AS 2883:2000 Analyse von Metallen – Verfahren zur Einrichtung, Kalibrierung und Standardisierung von Atomemissionsspektrometern mit Lichtbogen-/Funkenentladung
  • AS/NZS 61558.2.9:2003 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Besondere Anforderungen an Transformatoren für Handlampen der Klasse III für Wolfram-Glühlampen

IT-UNI, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • UNI 7698-1977 radioaktive Quelle. Ungenutzte langlebige reflektierende Quellen in sortierten Behältern

Professional Standard - Nuclear Industry, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • EJ/T 20226.1-2018 Geräte zur Fernsteuerung radioaktiver Stoffe Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EJ/T 20058-2014 Bestimmung der spezifischen Aktivitäten radioaktiver Lösungen mittels 4πβ-4πγ-Kalibriergerät
  • EJ/T 20226.2-2018 Fernsteuergeräte für radioaktive Stoffe – Teil 2: Mechanische Master-Slave-Manipulatoren

U.S. Military Regulations and Norms, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

国家食品药品监督管理局, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • YY/T 1547.2-2017 Positionierungsgeräte für die Strahlentherapie Teil 2: Vakuum-Unterdruckkissen

ANSI - American National Standards Institute, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • N14.7-1975 KONSTRUKTION UND VERWENDUNG VON VERSANDVERPACKUNGEN FÜR MENGEN RADIOAKTIVER STOFFE DES TYPS A (INMM)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ASME RA-S-1.3-2017 Standard für die Offsite-Folgenanalyse radiologischer Unfälle (Level 3 PRA) zur Unterstützung nuklearer Installationsanwendungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ASTM E801-06 Standardpraxis zur Qualitätskontrolle der radiologischen Untersuchung elektronischer Geräte
  • ASTM D6881-03 Standardklassifizierung für die Einheitsgröße von Großpackungen/Paletten in der Standardkunststoffindustrie, klassifiziert nach Schüttdichte
  • ASTM F1305-94 Standardleitfaden zur Klassifizierung von Verletzungen und Krankheiten im Zusammenhang mit Fahrgeschäften und Geräten
  • ASTM F1305-94(2002) Standardleitfaden zur Klassifizierung von Verletzungen und Krankheiten im Zusammenhang mit Fahrgeschäften und Geräten

JP-JEM, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • JEM 1267-2008 Klassifizierung der Schutzkonstruktion durch Gehäuse für Schaltgerätekombinationen

ES-UNE, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • UNE-EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-HD 60364-7-709:2011/A1:2012/AC:2013 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • UNE-EN 61753-041-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsstandard – Teil 041-2: Nicht-konnektorisiertes Singlemode-OTDR-Reflexionsgerät für Kategorie C – kontrollierte Umgebung (von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 60034-7:1998 ERRATUM ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 7: KLASSIFIZIERUNG DER KONSTRUKTIONSARTEN UND MONTAGEANORDNUNGEN (IM-CODE).
  • UNE-EN 806-4:2010 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 4: Installation
  • UNE-EN 1794-3:2016 Lärmminderungseinrichtungen im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Lärmminderungseinrichtungen und Klassifizierung
  • UNE-EN IEC 60669-2-1:2023 Schalter für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen – Elektronische Steuergeräte
  • UNE-EN IEC 60669-2-1:2023/A11:2023 Schalter für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen – Elektronische Steuergeräte

BE-NBN, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • NBN-EN 60789-1994 Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut
  • NBN C 63-337 FASC 2-DELL 2-1977 Backup-Steuergerät. Teil 2: Besondere Hinweise zu bestimmten Arten von Standby-Geräten. Kapitel 1: Drucktasten und ähnliche alternative Geräte
  • NBN 52.502-1972 Klassifizierung von Schmierölen für Motoren und Getriebe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GB/T 31887.3-2019 Zyklen – Beleuchtung und retroreflektierende Geräte – Teil 3: Installation und Verwendung von Beleuchtung und retroreflektierenden Geräten
  • GB/T 38281.1-2019 Leuchtmelder für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 32483.2-2021 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • TIA LEB 1-1970 Sicherheitsklassifizierung von Lasergeräten und -anlagen

TIA - Telecommunications Industry Association, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • LEB 1-1970 Sicherheitsklassifizierung von Lasergeräten und -anlagen

RO-ASRO, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • STAS 11900-1980 HEBEVORRICHTUNG MIT GLIEDERKETTE Typisierung
  • STAS 10693-1976 Schiffsanlagen, KLIMAANLAGE, Klassifizierung und Grundparameter
  • STAS 10780-1982 Schiffsausrüstung VERHÄLTNISABSCHEIDER FÜR KRAFTSTOFF UND ÖL Klassifizierung und Hauptparameter
  • STAS 10750-1988 Lüftungs- und Klimaanlagen DÄMPFER Klassifizierung und Typisierung
  • STAS 12090-1982 Schweißen von Metallen und verwandte Prozesse VORRICHTUNGEN ZUR MECHANISIERUNG Klassifizierung und Terminologie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GJB 846.10-2005 Sicherheitscode für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 10: Anforderungen an die Behandlung und Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • GJB 846.11-2005 Sicherheitsvorschriften für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 11: Anforderungen an die Verpackung radioaktiver Abfälle sowie die Lagerung und den Transport vor Ort

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GJB 846.6-2004 Sicherheitsvorschriften für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 6: Sicherheitsanforderungen für die Emission und Kontrolle radioaktiver Stoffe
  • GJB 846.7-2004 Sicherheitsvorschriften für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 7: Anforderungen an die Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • GJB 846.5-2004 Sicherheitsvorschriften für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 5: Anforderungen an die Dekontamination radioaktiver Gegenstände
  • GJB 846.8-2004 Sicherheitsvorschriften für die Stilllegung von U-Boot-Kernkraftwerken Teil 8: Abschätzung und Bewertung der Rückhaltung radioaktiver Stoffe

ISA - International Society of Automation, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ISA RP12.24.01-1998 Empfohlene Vorgehensweise zur Klassifizierung von Standorten für Elektroinstallationen, die als Klasse I@ Zone 0@ Zone 1@ oder Zone 2 klassifiziert sind
  • ISA TR12.24.01-1998 Empfohlene Vorgehensweise zur Klassifizierung von Standorten für Elektroinstallationen, die als Klasse I@ Zone 0@ Zone 1@ oder Zone 2 klassifiziert sind

NL-NEN, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • NEN 10789-1994 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Anger (IEC 789:1992)

VN-TCVN, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • TCVN 7492-1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit.Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte.Teil 1: Emission
  • TCVN 6627-7-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)

Danish Standards Foundation, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • DS/EN IEC 63073-1:2020 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Cardiac SPECT
  • DS/EN 15659:2009 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Lagereinheiten für leichtes Feuer
  • DS/EN 61675-2/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 60034-7:1995 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code)
  • DS/EN 61347-2-9:2013 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)
  • DS/CWA 16525:2013 Mehrsprachige elektronische Katalogisierung und Klassifizierung im E-Business – Klassifizierungszuordnung für den Einsatz offener und standardisierter Produktklassifizierung im E-Business
  • DS/EN 62094-1/A11:2004 Leuchtmelder für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 62094-1:2003 Leuchtmelder für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/HD 60364-7-709/A1/AC:2013 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • DS/HD 60364-7-709/A1:2012 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • DS/HD 60364-7-709:2009 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • DS/EN 60998-2-4:2005 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Drehverbindungseinrichtungen
  • DS/EN 60789:2006 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten – Gammakameras vom Anger-Typ
  • DS/EN 60998-2-1 (Sik):2004 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • DS/EN 60998-2-4:1994 Anschlussvorrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Drehanschlussvorrichtungen
  • DS/EN 62386-203:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)
  • DS/EN 60998-2-2:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • EN IEC 62442-2:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Niederdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • EN 62442-2:2014 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz der Vorschaltgeräte
  • EN 60789:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Anger-Gammakameras
  • HD 60364-7-709:2009/corrigendum Mar. 2010 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • HD 60364-7-709:2009 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • EN 61675-1:1998 Merkmale und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 62386-207:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 207: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – LED-Module (Gerätetyp 6)
  • EN 62386-201:2015 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 201: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Leuchtstofflampen (Gerätetyp 0)
  • EN 62386-203:2009 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 203: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (Gerätetyp 2)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • JJG(核工) 7-1991 Testverfahren für die spezifische Aktivität einer radioaktiven Lösung mit einem 4Πβ-γ-konformen Standardgerät
  • JJG(核工) 12-1991 Testmethode für die spezifische Aktivität einer radioaktiven Lösung unter Verwendung eines Standardgeräts mit einem Einröhrchen-Flüssigkeitsszintillationszähler
  • JJG(核工) 13-1991 Methode zur Messung der spezifischen Aktivität der radioaktiven B-Lösung mit einem 4πβ-Flow-Gas-Proportionalzähler-Standardgerät
  • JJG(核工) 8-1991 Testverfahren für die spezifische Aktivität einer radioaktiven Elektroneneinfangnuklidlösung unter Verwendung eines 4πβ(PPC)-γ-konformen Standardgeräts

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • EN 13079:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A; Typ D
  • EN 1073-1:1998 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung gegen partikuläre radioaktive Kontamination
  • EN 1073-2:2002 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen partikuläre radioaktive Kontamination
  • EN 14079:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für absorbierende Baumwollgaze und absorbierende Baumwoll- und Viskosegaze
  • EN 1794-3:2016 Lärmminderungseinrichtungen im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Lärmminderungseinrichtungen und Klassifizierung
  • PD CEN/TR 1749:2014 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)

IEC - International Electrotechnical Commission, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • CISPR TR 30-2-2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen – Teil 2: Elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen (Ausgabe 1.0)
  • IEC 62442-2:2018 Energieeffizienz von Lampenbetriebsgeräten – Teil 2: Betriebsgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Betriebsgeräten (Ausgabe 2.0)
  • IEC 61675-2:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (Ausgabe 1.1; Konsolidierter Nachdruck)

ZA-SANS, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • SANS 11699-1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • SANS 60730-2-14:2007 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-14: Besondere Anforderungen für elektrische Stellantriebe
  • SANS 61558-2-20:2000 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten Teil 2-20: Besondere Anforderungen für Kleinreaktoren

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • LST EN 15659-2009 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Lagereinheiten für leichtes Feuer
  • LST EN 62094-1-2003/A11-2004 Leuchtmelder für den Hausgebrauch und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • LST EN 61331-3-2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 3: Schutzkleidung und Schutzvorrichtungen für Gonaden (IEC 61331-3:1998)
  • LST EN 61347-2-9-2013 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) (IEC 61347-2-9:2012)
  • LST EN 60034-7-1999 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung von Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code) (IEC 60034-7:1992)
  • LST EN 62094-1-2003 Leuchtmelder für den Hausgebrauch und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 62094-1:2002)
  • LST EN 60789-2006 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten. Gammakameras vom Typ Anger (IEC 60789:2005)

AENOR, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • UNE-EN 15659:2010 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Lagereinheiten für leichtes Feuer
  • UNE-EN 61675-2:1999/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • UNE-EN 60034-7/A1:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • UNE-EN 60034-7:1997 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 7: KLASSIFIZIERUNG DER KONSTRUKTIONSARTEN UND MONTAGEANORDNUNGEN (IM-CODE).
  • UNE-EN 61347-2-9:2013 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)
  • UNE-EN 62094-1/A11:2004 Leuchtmelder für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 62094-1:2003 Leuchtmelder für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 62442-2:2014/A11:2017 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz der Vorschaltgeräte
  • UNE-EN 62442-2:2014 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz der Vorschaltgeräte
  • UNE-EN 60998-2-4:2006 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Schraubverbindungsgeräte
  • UNE-HD 60364-7-709:2011/A1:2012 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • UNE-HD 60364-7-709:2011/A11:2017 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • UNE-HD 60364-7-709:2011 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • UNE-EN 60998-2-1:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • UNE-EN 60998-2-2:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

CEN - European Committee for Standardization, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • PREN 15659-2017 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Lagereinheiten für leichtes Feuer
  • PREN 1794-3-2014 Lärmminderungseinrichtungen im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Lärmminderungseinrichtungen und Klassifizierung

KR-KS, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • KS C IEC 61675-2-2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS C IEC 61355-2011 Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Geräte
  • KS C IEC 60364-7-709-2013(2023) Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-709: Anforderungen für besondere Installationen oder Standorte – Jachthäfen und ähnliche Standorte
  • KS C IEC 60998-2-1-2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • KS C IEC 61558-2-5-2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 5: Besondere Anforderungen für Rasierertransformatoren und Rasiererversorgungseinheiten
  • KS C IEC 60998-2-3-2008(2023) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2 – 3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • KS C IEC 61558-2-2-2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 2: Besondere Anforderungen für Steuertransformatoren
  • KS C IEC 61558-2-20-2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 20: Besondere Anforderungen für kleine Reaktoren
  • KS C IEC 61558-2-7-2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Spielzeug
  • KS C IEC 61496-3-2019 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Teil 3: Besondere Anforderungen für aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen, die auf diffuse Reflexion reagieren (AOPDDR)
  • KS C IEC 60601-2-17-2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-17: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von automatisch gesteuerten Brachytherapie-Afterloading-Geräten
  • KS C IEC 61558-2-4-2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Trenntransformatoren für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C IEC 60998-2-4-2008(2023) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Schraubverbindungsgeräte

BG-BDS, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • BGC EN 60998-2-1-2000 Verbindungseinrichtung für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für die Verbindung getrennter Geräte mit Schraubklemmen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • NEMA C78.379-1983 ELEKTRISCHE LAMPEN – GLÜH- UND HOCHINTENSITÄTSENTLADUNGSREFLEKTORLAMPEN – KLASSIFIZIERUNG DER STRAHLMUSTER

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • EN 60789:1993 Eigenschaften und Testbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten; Gammakameras vom Typ Wut
  • EN IEC 62442-2:2018 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • EN 61558-2-20:2000 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Stromversorgungseinheiten und ähnlichen Geräten – Teil 2-20: Besondere Anforderungen für kleine Reaktoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • JIS C 1912:2014 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • JIS C 2814-2-1:2001 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • JIS C 5070:2002 Oberflächenmontagetechnik – Teil 2: Transport- und Lagerbedingungen von Oberflächenmontagegeräten (SMD) – Anwendungsleitfaden
  • JIS C 2814-2-2:2001 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • JIS C 9730-2-13:2004 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Steuerungen mit Feuchtigkeitssensor
  • JIS C 2814-2-4:2001 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Drehverbindungseinrichtungen
  • JIS C 2814-2-4:2009 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Drehverbindungseinrichtungen
  • JIS C 2814-2-3:2001 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • JIS C 9730-2-14:2000 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-14: Besondere Anforderungen für elektrische Stellantriebe
  • JIS D 0116-5:2008 Dieselmotoren – Vokabular für Kraftstoffeinspritzgeräte – Teil 5: Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem
  • JIS C 9730-2-9:2004 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Steuerungen

Association of German Mechanical Engineers, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • VDI 4206 Blatt 4-2013 Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeräte zur Emissionsüberwachung an Kleinfeuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Holzfeuchte von Stückholz

GOSTR, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GOST R 59089-2020 Elektrofahrzeuge und Automobile mit Kombikraftwerken. Kategorien nach Parametern der Energieeffizienz nach CO2-Emissionen
  • GOST R 59078-2020 Elektrofahrzeuge und Automobile mit Kombikraftwerken. Einstufung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • STANAG 1397-2003 RADHAZ-KLASSIFIZIERUNG VON MUNITIONEN UND WAFFENSYSTEMEN MIT ELEKTROSPRUNGVORRICHTUNGEN

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ETSI TR 102 397-9-1-2005 Open Service Access (OSA); Zuordnung von Parlay X-Webdiensten zu Parlay/OSA-APIs; Teil 9: Terminalstandortkartierung; Unterabschnitt 1: Zuordnung zum Mobility-Benutzerstandort (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 397-9-2-2005 Open Service Access (OSA); Zuordnung von Parlay X-Webdiensten zu Parlay/OSA-APIs; Teil 9: Terminalstandortkartierung; Unterabschnitt 2: Zuordnung zum Mobility-Benutzerstandort CAMEL (V1.1.1)

AT-OVE/ON, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • OVE EN IEC 61675-1:2021 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 62C/811/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 62442-2:2021 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Niederdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten (IEC 34C/1530/CDV) (englische Version)

American Bureau of Shipping , Klassifizierung von Strahlungsgeräten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • NFPA (Fire) 497 Klassifizierung brennbarer Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe und gefährlicher (klassifizierter) Standorte für Elektroinstallationen in chemischen Prozessbereichen, Ausgabe 2021
  • NFPA (Fire) 499 Klassifizierung brennbarer Stäube und gefährlicher (klassifizierter) Standorte für Elektroinstallationen in chemischen Prozessbereichen, Ausgabe 2021

Underwriters Laboratories (UL), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • UL 913-2013 UL-Standard für die Sicherheit eigensicherer Geräte und zugehöriger Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@ II@ und III@ Division 1@ (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 16. Oktober 2015)
  • UL 913-2019 UL-Standard für die Sicherheit eigensicherer Geräte und zugehöriger Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@ II@ und III@ Division 1@ (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 16. Oktober 2015)
  • UL 1389 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheit von Pflanzenöl-Extraktionsgeräten für die Installation und Verwendung an gewöhnlichen (nicht klassifizierten) Standorten und gefährlichen (klassifizierten) Standorten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • CNS 13783.1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CNS 13783-1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • DB11/T 1293.4-2015 Technische Anforderungen für die Mindestarbeitsausrüstung von Gesundheitsnotfällen, Teil 4: Beseitigung von Nuklear- und Strahlenunfällen

国家质量监督检验检疫总局, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • SN/T 4922-2017 Bestimmung von Sulfadrogen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln. Methode der Radiorezeptoranalyse

GM North America, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • GM GM9119P-1993 Klassifizierung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung für Verpackung und Handhabung EMV – Komponententestverfahren

API - American Petroleum Institute, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • API RP 500-1997 Empfohlene Vorgehensweise zur Klassifizierung von Standorten für Elektroinstallationen in Erdölanlagen, klassifiziert als Klasse I @ Division 1 und Division 2 (Zweite Ausgabe; Errata 17.10.1998)
  • API RP 500-2012 Empfohlene Praxis für die Klassifizierung von Standorten für Elektroinstallationen in Erdölanlagen, klassifiziert als Klasse I @ Division 1 und Division 2 (Dritte Ausgabe; FEHLER: JANUAR 2014)

Compressed Gas Association (U.S.), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • CGA S-1.3-2005 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 3 – STATIONÄRE LAGERBEHÄLTER FÜR KOMPRIMIERTE GASE

United States Navy, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • NAVY MIL-STD-1322-87-1986 EINHEITLICHE LADUNG FÜR VERSANDKIT IN IN- UND ÜBERSEE, ZÜNDGERÄT, TRAININGSADAPTER, MK 122 MOD 0 IN METALLKASTEN DER M19-SERIE, ÜBERVERPACKT IN DRAHTGEBUNDENER KARTON

CO-ICONTEC, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • ICONTEC 1910-1984 Gesundheit und Sicherheit, tragbare Feuerlöscher, Verteilung und Platzierung in Gebäuden

Canadian Standards Association (CSA), Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • CAN/CSA-E61558-2-5-2003 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und Ähnlichem – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Rasierertransformatoren und Rasiererversorgungsgeräte (Erste Ausgabe)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Klassifizierung von Strahlungsgeräten

  • STANAG 1397-2011 RADHAZ-Klassifizierung von Munition und Waffensystemen mit elektroexplosiven Geräten (ED 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 707




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten