ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

Für die Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine gibt es insgesamt 84 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine die folgenden Kategorien: füttern, analytische Chemie, Tierheilkunde, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Labormedizin, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • SN/T 2545-2010 Testmethode zur thermischen Denaturierung von Proteinen in tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 2154-2008 Bestimmung von Koagulase-positiven Staphylokokken in Import- und Exportlebensmitteln. Technik unter Verwendung von Kaninchenplasma-Fibrinogen-Agar-Medium
  • SN/T 2372-2009 Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv. Oryzae, Xanthomonas oryzae pv. Oryzicola

RU-GOST R, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST R 53974-2010 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der proteolithischen Aktivität
  • GOST 13979.3-1968 Ölkuchen Ölmahlzeiten. Methoden zur Bestimmung löslicher Proteine
  • GOST 8.331-1999 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Verzerrungsmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung und Kalibrierung
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 3484.3-1988 Leistungstransformatoren. Messmethoden für dielektrische Parameter der Isolierung
  • GOST 31484-2012 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate, Vormischungen. Methoden zur Bestimmung metallmagnetischer Verunreinigungen
  • GOST R ISO 11843-5-2012 Statistische Methoden. Erkennungsfähigkeit. Teil 5. Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • DB21/T 2591-2016 Nachweismethode des nichtstrukturellen Proteins monoklonaler Antikörper des Maul- und Klauenseuche-Virus, der ELISA blockiert

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • DB35/T 1334-2013 Enzymimmunoassay zum Nachweis von nichtstrukturellen Proteinantikörpern gegen die Maul- und Klauenseuche

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • ASTM D3048-89(1995)e1 Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM D3048-89(2009) Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM D3048-89(2016) Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM D6499-00 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D6499-03 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D8491-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß – rheologische Nichtlinearität einer Gummimischung durch Fourier-Transformationsrheologie
  • ASTM D5712-15(2020) Standardtestmethode zur Analyse von wässrig extrahierbarem Protein in Latex, Naturkautschuk und Elastomerprodukten unter Verwendung der modifizierten Lowry-Methode
  • ASTM D8491-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß – rheologische Nichtlinearität einer Gummimischung durch Fourier-Transformationsrheologie

British Standards Institution (BSI), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS ISO 11843-5:2008+A1:2017 Nachweisfähigkeit – Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS ISO 11843-5:2009 Erkennungsfähigkeit. Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS ISO 11843-5:2008 Nachweisfähigkeit – Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS 5766-15:1997 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • T/CVMA 129-2023 Kompetitiver, auf Magnetpartikeln basierender Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das nichtstrukturelle Protein 3ABC des Maul- und Klauenseuchevirus
  • T/GDID 1077-2023 Tubularer Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern des Afrikanischen Schweinepestvirus P30
  • T/AHPCA 047-2023 Methode zur Prüfung der Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Elastase-Hemmungs-Schnelltest)

CEN - European Committee for Standardization, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

ES-UNE, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016)
  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)

Standard Association of Australia (SAA), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • AS ISO 8968.4:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

German Institute for Standardization, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • DIN EN ISO 8968-4:2016-09 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN 58924:2022 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2021 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012

Association Francaise de Normalisation, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • NF V04-221-4*NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung
  • NF V03-715:1981 Weichweizen und Hartweizen. Aufspaltung von Proteinen vom Gliadin-Typ mittels Stärke-Gel-Elektrophorese zur Sortenidentifizierung.

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2004/Cor 1:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden; Technische Berichtigung 1

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • DB42/T 793-2012 Enzyme-linked Immunosorbent Assay-Methode für nichtstrukturelle Proteinantikörper des Maul- und Klauenseuchevirus

未注明发布机构, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • DIN EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 21572 Berichtigung 1:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 8968-4 E:2013-09 Determination of nitrogen content of milk and milk products Part 4: Determination of protein and non-protein nitrogen content and calculation of pure protein content (Reference Method) (Draft)

American National Standards Institute (ANSI), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • ANSI/ASAE S521-1993 Methode zur Bestimmung der Blanchierbarkeit von Erdnüssen
  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle

European Committee for Standardization (CEN), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden Einschließlich Berichtigung Februar 2005

ZA-SANS, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • SANS 21572:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden

GOSTR, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • GOST 34430-2018 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der proteolithischen Aktivität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS J ISO 21572-2009(2019) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – proteinbasierte Methoden
  • KS P 1015-2012 Etablierung eines Referenzmaterials und einer Bewertungsmethode für die Troponin-basierte kardiovaskuläre Diagnostik
  • KS B 0888-2014 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung der Schweißnaht einer Rohrleitung
  • KS B 0888-1999 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung der Schweißnaht einer Rohrleitung

VN-TCVN, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden

Lithuanian Standards Office , Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • LST EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21572:2004/AC:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • 农业部2406号公告-8-2016 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für hLTF (Homo sapiens Lactotransferrin)
  • 农业部2406号公告-9-2016 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für hLALBA (Homo sapiens Lactalbumin, alpha-)
  • 农业部1485号公告-18-2010 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Die Analysemethode der Allergenität von Fremdproteinen mithilfe von Bioinformatik-Tools
  • 农业部869号公告-2-2007 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Methode zur Bestimmung der Verdauungsstabilität von Zielproteinen in simulierter Magen- und Darmflüssigkeit

Professional Standard - Agriculture, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • 农业部2630号公告-16-2017 Bioinformatische Analysemethode zur Aminosäuresequenzähnlichkeit von exogenen Proteinen, toxischen Proteinen und ernährungshemmenden Faktoren zur Erkennung der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.6.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter VI. Bestimmung von Rohprotein in Fischereifutter (GBT 6432-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 1. Methode 1
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 2. Methode 2

IX-FAO, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • CAC/GL 74-2010 Richtlinien zu Leistungskriterien und Validierung von Methoden zur Erkennung, Identifizierung und Quantifizierung spezifischer DNA-Sequenzen und spezifischer Proteine in Lebensmitteln
  • CAC/GL 74-2010(En) Richtlinien für Leistungsstandards und Validierungsmethoden für den Nachweis, die Identifizierung und die Quantifizierung spezifischer DNA-Sequenzen und spezifischer Proteine in Lebensmitteln

CZ-CSN, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • CSN 68 1146-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Nachweis optischer Aufheller
  • CSN 46 7092-5-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in salzsaurer Lösung

AT-ON, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • ONORM EN 43-1986 Methoden zur Prüfung von Türen; Verhalten bei Feuchtigkeitsschwankungen von Türblättern, die in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen angeordnet sind

Danish Standards Foundation, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis

AENOR, Nachweismethoden für nicht denaturierte Proteine

  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten