ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode für den pH-Wert von Textilien

Für die Testmethode für den pH-Wert von Textilien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode für den pH-Wert von Textilien die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Textilfaser, Verbundverstärkte Materialien, Möbel, Textiltechnik, Feuer bekämpfen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mechanischer Test, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Plastik.


Canadian General Standards Board (CGSB), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • KS K 0255-1999 Methode zur Messung des Säuregehalts (pH) von Textilien
  • KS K ISO 3071:2019 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K ISO 3071:2009 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K ISO 3071:2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS L 2513-1995 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS L 2513-2015(2020) Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS K 0115-2007 Prüfverfahren zur Drapierbarkeit von Textilien
  • KS K ISO 9073-6:2019 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • KS K 0585-2014 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Textilien: Vertikalverfahren
  • KS K ISO 9073-15:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K 0105-2017 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien
  • KS K 0523-2019 Prüfverfahren für den Zugfestigkeitsverlust von Textilien durch Chlorbleiche
  • KS K 0642-2013 Prüfverfahren für gewebte und gestrickte Stoffe
  • KS K 0115-2012 Prüfverfahren zur Drapierbarkeit von Textilien
  • KS K ISO 9073-15:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K 0735-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung krebserregender Farbstoffe in Textilien
  • KS K 0735-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung krebserregender Farbstoffe in Textilien
  • KS K 0220-2022 Messverfahren für die Feuchtigkeit in Textilien
  • KS K 0220-1986 Messverfahren für die Feuchtigkeit in Textilien
  • KS K 0734-2019 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts in Polyestertextilien
  • KS K 0232-2021 Prüfverfahren für mit Harz ausgerüstete Textilien
  • KS K ISO 23733:2009 Textilien-Chenillegarne-Testverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • KS K 0732-2014 Testmethode zur Bestimmung von Pestiziden in Textilien
  • KS K 0732-2017 Testmethode zur Bestimmung von Pestiziden in Textilien
  • KS K ISO 23733:2014 Textilien – Chenillegarne – Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • KS K 0594-2008 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit textiler Flächengebilde
  • KS K 0594-2015 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • KS K 0594-1988 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • KS K ISO 9073-12:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 12: Saugfähigkeit fordern
  • KS K ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • KS K ISO 9073-2:2011 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K ISO 9073-2:2017 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K 9072-2019 Textilien – Prüfverfahren für Einwegvliesstoffe – Bestimmung der Wasseraufnahmeeigenschaft
  • KS K ISO 9073-2:2022 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS K ISO 23733:2021 Textilien – Chenillegarne – Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • KS K ISO 9073-1:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS K 0220-2016(2021) Messmethode für Feuchtigkeit in Textilien: Ofenmethode
  • KS K 0441-2018 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS K ISO 9073-4:2010 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS K ISO 9073-4:2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS K ISO 9073-16:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • KS K 0220-2016 Messmethode für Feuchtigkeit in Textilien: Ofenmethode

AT-ON, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • ONORM S 1876-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien; Methode durch Extraktion
  • ONORM S 1875-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien; Methode durch Extrapolation
  • ONORM EN 29073-2-1993 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Dickenbestimmung
  • ONORM EN 29073-4-1993 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ONORM S 1503 Teil.2-1980 Prüfung von Textilien; einfaches Zugfest an Textilstreifen, Vliesstoffen
  • ONORM EN 29073-1-1993 Textilien – Prüfmethoden für Vliesstoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ONORM S 1530 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Flugzeugtextilien, Grundlagen
  • ONORM S 1450-1979 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Brennverhaltens – Vertikalmethode
  • ONORM S 1530 Teil.2-1980 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Filze und Vliesstoffe; Rotationsabriebtest

RU-GOST R, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • GOST R ISO 3071-2008 Textilien. Methode zur Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GOST ISO 9237-2013 Textilien. Methode zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • GOST R 51552-1999 Textilien. Abrieb des Schutzkleidungsmaterials. Testmethoden
  • GOST R 57583-2017 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2. Bestimmung der Dicke
  • GOST R ISO 17617-2017 Textilien. Testmethoden zur Bestimmung der Feuchtigkeitstrocknungsgeschwindigkeit
  • GOST R 56604-2015 Textilien und Textilprodukte. Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • GOST 12088-1977 Textilien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST R 57876-2017 Textilien. Methode zur Bestimmung der Hygroskopizität
  • GOST R 50155-1992 Textil. Tuch. Methode zur Dickenbestimmung
  • GOST R ISO 14419-2015 Textilien. Ölabweisung. Verfahren zur Prüfung der Kohlenwasserstoffbeständigkeit
  • GOST R 56918-2016 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 15. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST R 50810-1995 Brandgefahr von Textilien. Dekorative Textilien. Methode und Klassifizierung der Entflammbarkeitsprüfung
  • GOST R 50130-1992 Textilien. Tuch. Methoden zur Bestimmung der Vermischungsbeständigkeit
  • GOST R 57626-2017 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4. Bestimmung der Reißfestigkeit

Indonesia Standards, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • SNI 08-4645-1998 Testmethode für den pH-Wert des Wassers – Extrakt aus textilen Materialien
  • SNI 08-4418-1997 Prüfverfahren für die Porengröße von Geotextilien
  • SNI 08-4419-1997 Verfahren zur Probenahme von Geotextilien zum Testen
  • SNI 0279-2013 Textilien Prüfmethoden zur Saugfähigkeit textiler Materialien
  • SNI 08-0314-1989 Prüfverfahren für die Steifigkeit von Stoffen
  • SNI 08-2939-1992 Gewebtes Textilhandwerk, Testmethode zur Identifizierung
  • SNI 08-4637-1998 Prüfverfahren zur Durchbruchfestigkeit von Stoffen (konstante Dehnungsrate)
  • SNI 03-6787-2002 Testmethoden für den pH-Wert von Böden mit einem pH-Meter
  • SNI 7334-2009 Textilien und Textilprodukte (TPT). Prüfmethoden zur Metallgewinnung
  • SNI 0458-2013 Prüfverfahren für die Schussgarnstruktur textiler Gewirke
  • SNI 7885-2013 Prüfverfahren für statische Aufladung an textilen Geweben und Gewirken Verfahren zur Messung der statischen Aufladung aufgrund von Reibung
  • SNI ISO 6330:2015 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung

PK-PSQCA, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • PS 1659-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON TEXTILIEN

CU-NC, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • NC 40-120-1986 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Textilgeweben. Testmethoden
  • NC 40-145-1988 Textilindustrie. Bestimmung der hygroskopischen Eigenschaften von Textilgeweben. Testmethoden
  • NC 40-137-1988 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung des pH-Wertes in wässrigem Extrakt. Testmethoden
  • NC 40-115-1986 Textilien, Matratzentestverfahren
  • NC 40-109-1986 Testmethode für Textilreißverschlüsse
  • NC 40-127-1987 Textilien. Prüfmethoden für elastische Gurte
  • NC 40-130-1987 Textilien. Bestimmung des Weißgrades. Testmethoden
  • NC 40-09-1-1986 Textilien. Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. Testmethode
  • NC 40-135-1987 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung der Verformung des Schuppengewebes. Testmethoden
  • NC 40-67-1984 Textilien. Bestimmung der Neigung zur Pillingbildung Testmethode
  • NC 40-128-1987 Textilien. Bestimmung der Stichdichte. Testmethoden
  • NC 40-133-1987 Textilindustrie. Bestimmung des Widerstands gegen Schichtentrennung bei Waren aus verklebten Stoffen. Testmethoden
  • NC 40-123-1986 Textilien. Bestimmung der Länge von Baumwollfasern. Testmethode
  • NC 40-82-1985 Textilien. Methode zur Bestimmung der Brennechtheit. Echtheit einer Xenon-Lampe gegenüber künstlichem Licht. Testmethode
  • NC 40-13-1984 Textilien. Methoden zur Bestimmung der Farbechtheit, Kochechtheit mit Natriumcarbonat. Testmethode
  • NC 40-14-1967 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Bestimmung der Textilechtheit gegenüber dem Bleichen mit Hypochlorit
  • NC 40-90-1986 Textilien. Bestimmung der Bruchfestigkeit und des Garnschlupfes in Verbindungsnähten in gewebten Stoffen durch die Grap-Methode-Testmethode
  • NC 40-139-1988 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit textiler Stoffe. Testmethode
  • NC 40-16-1986 Textilien. Methoden zur Bestimmung der Farbechtheit. Mercerisierechtheit. Testmethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • SN/T 1523-2005 Textilien-Bestimmung des pH-Wertes auf der Oberfläche
  • SN/T 0464-2003 Quantitative Analyse von Polyurethan-Textilfasern
  • SN/T 2470-2010 Prüfmethoden zur Farbübertragung von Textilien
  • SN/T 1647-2005 Textilien – Prüfverfahren zur Florretention von Florgewebe
  • SN/T 2161-2008 Textilien.Testmethode der Anti-Mikrowellen-Leistung.Wellenleiter-Schlauchmethode

Defense Logistics Agency, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

CZ-CSN, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • CSN 80 0066-1993 Textilien. Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • CSN EN 29073-4-1994 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • CSN 80 0813-1985 Prüfung der Trockenreinigungswirkung auf Textilien – Labormethode
  • CSN EN 29073-1-1994 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • CSN 80 0123-1988 Textilien. Farbbeständigkeit bis zum Waschen. Testmethoden
  • CSN 56 0160 Cast.4-1985 Prüfmethoden für Zuckerprodukte. Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • CSN 80 0144-1988 Textilien. Prüfung der Farbechtheit von Textilien in Meerwasser

RO-ASRO, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

KR-KS, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

TH-TISI, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • TIS 121.32-2013 Standapvd-Testmethoden für Textilien. Teil 32: Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TIS 121.31-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 31: Entflammbarkeitsprüfung von Bekleidungstextilien
  • TIS 121.10-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 10: Bestimmung der Stoffbreite
  • TIS 121.11-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 11: Bestimmung der Stofflänge

IN-BIS, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • IS 1390-1983 Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte von Textilmaterialien
  • IS 4655-1968 Bestimmung von Eisen und Chrom in Textilien

VN-TCVN, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • TCVN 7422-2007 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TCVN 1753-1986 Gewebte Stoffe.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 5073-1990 Gewebte Stoffe.Methode zur Bestimmung der Kapillarität
  • TCVN 5092-2009 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von textilen Stoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • GB/T 7573-2002 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • GB/T 7573-2009 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB/T 31702-2015(英文版) Prüfverfahren für die Schärfe befestigter Bauteile an Textilprodukten
  • GB/T 13767-1992 Textilien – Verfahren zur Bestimmung der Hitzebeständigkeitsfähigkeit von Textilien
  • GB/T 24218.2-2009 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 2:Bestimmung der Dicke
  • GB/T 17032-1997 Textilien – Prüfverfahren für die Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung
  • GB/T 30666-2014 Textilien.Testverfahren zur Identifizierung von beschichtetem Material
  • GB/T 24218.6-2010 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 6:Absorption
  • GB/T 24218.11-2012 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 11:Abfluss

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • prEN ISO 24584:2021 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien unter Verwendung des berührungslosen Typs (ISO/DIS 24584:2021)
  • EN ISO 24584:2022 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien unter Verwendung des berührungslosen Typs (ISO 24584:2022)
  • EN ISO 9073-7:1998 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 7: Bestimmung der Biegelänge ISO 9073-7:1995
  • EN ISO 9073-9:1998 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung des Drapierkoeffizienten ISO 9073-9:1995
  • EN ISO 9073-9:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung der Drapierbarkeit einschließlich Drapierkoeffizient (ISO 9073-9:2008)
  • EN ISO 9073-11:2004 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 11: Run-off (ISO 9073-11:2002)

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • ISO 3071:2005 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • ISO 3071:1980 Textilien; Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • ISO 9073-15:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 9073-2:1989 Textilien; Prüfmethoden für Vliesstoffe; Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • ISO 24584:2022 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien unter Verwendung des berührungslosen Typs
  • ISO 23733:2007 Textilien - Chenillegarne - Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • ISO 9073-2:1995 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • ISO 21326:2019 Textilien – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Produkten gegen Hausstaubmilben
  • ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserdurchdringung (Sprühwirkung)
  • ISO 9073-11:2002 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 11: Run-off
  • ISO 9073-4:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 10528:1995 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • ISO 12138:1996 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung

ZA-SANS, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • SANS 3071:2007 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts

Danish Standards Foundation, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • DS/EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • DS/EN 29073-2:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN 29073-4:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • DS/EN 29073-1:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • DS/EN 14465/A1:2006 Textilien – Möbelstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • DS/EN 29073-3:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 14697:2005 Textilien - Frottierhandtücher und Frottierstoffe - Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 9073-2/Cor.1:1999 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN ISO 9073-2:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • DS/EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • DS/EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung

CEN - European Committee for Standardization, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten
  • EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • PREN 17130-2018 Textilprodukte – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Bestandteilen von Textilprodukten enthalten sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu) in Textilproduktmaterialien

Association Francaise de Normalisation, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • NF G06-036*NF EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • NF EN ISO 3071:2020 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • NF G35-012:1971 Textilien. Prüfmethoden für textile Bodenbeläge. Verfahren zur Messung der Abmessungen rechteckiger textiler Bodenbeläge.
  • NF G06-036:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts.
  • NF EN 15586:2008 Textilien - Methoden zur Prüfung von Stoffen auf Faserdichtheit: Reibungstest
  • NF G07-150:1984 Textilien. Tests für Stoffe. Methode zur Bestimmung der Oberflächendichte.
  • NF G07-171-2*NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF G07-114:1977 Textilien. Testen Sie auf Stoffe. Methode zur Bestimmung der Länge von Stücken.
  • NF EN ISO 9073-6:2003 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • NF EN 14976:2006 Textilien - Matratzenbezug - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • NF EN 14465:2004 Textilien – Stoffe für Möbel – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF EN 14465/A1:2006 Textilien – Stoffe für Möbel – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF G07-139:1990 Textilien. Prüfungen von Stoffen und Textilartikeln. Industrielle Wasch- und Trocknungsverfahren.
  • NF EN ISO 12138:2018 Textilien – Methoden zum häuslichen Waschen von Stoffen für Entflammbarkeitstests
  • NF L17-039*NF EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • NF EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • XP CEN/TS 17553:2023 Textilien und Textilprodukte – Verbrauchermasken – Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung
  • NF G07-171-1*NF EN 29073-1:1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit.
  • NF EN 1624:1999 Textilien und Textilprodukte - Brandverhalten von Industrie- und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Prüfkörper
  • NF G08-028*NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF EN ISO 24584:2022 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands leitfähiger Textilien mittels berührungslosem Sensor
  • NF G07-221:2005 Textil – Bestimmung der Schälverlustbeständigkeit von Samtstoffen – Reibungsprüfverfahren.
  • NF G07-315:1984 Textilien. Prüfung von Garn. Verfahren zur Bestimmung bestimmter Garneigenschaften durch Stricken.
  • NF EN 29865:1994 Textilien – Hydrophobie von Stoffen mittels Bewässerungstest nach der Bundesmann-Methode
  • NF EN 1625:1999 Textilien und Textilprodukte - Brandverhalten von Industrie- und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Zündfreudigkeit vertikal ausgerichteter Prüfkörper
  • NF EN 12562:1999 Textilien - Para-Aramid-Multifilamentgarne - Prüfmethoden.
  • NF G07-171-3*NF EN 29073-3:1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung.
  • NF G07-171-6*NF EN ISO 9073-6:2003 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • NF EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • NF G07-136*NF EN ISO 6330:2021 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • NF G07-101:1971 Textilien. Prüfung von Strickwaren. Methode zur Messung der Länge des Garnverbrauchs und der Regelmäßigkeit des Garnverbrauchs in Strickwaren.

ES-UNE, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • UNE-EN ISO 3071:2021 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • UNE-EN ISO 24584:2022 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien mit berührungslosem Typ (ISO 24584:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfmethode – Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17553:2022 Textilien und Textilprodukte – Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen – Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN ISO 21084:2020 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)
  • UNE-EN 17394-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Teil 2: Sicherheit von Kinderbekleidung – Sicherheit der Befestigung von Knöpfen – Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 6330:2022 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung (ISO 6330:2021)
  • UNE 40609:2021 Agrartextilien. Bestimmung von Funktionen, technischen Eigenschaften und Prüfmethoden.

German Institute for Standardization, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • DIN EN ISO 3071:2020-05 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3071:2020
  • DIN EN ISO 24584:2022-10 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien mit berührungslosem Verfahren (ISO 24584:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24584:2022
  • DIN 53863-1:1960-12 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Grundlagen
  • DIN 53863-2:1979-02 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Textilgewebe, Rotationsabriebtest
  • DIN EN 15586:2008-09 Textilien - Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest; Deutsche Fassung EN 15586:2008
  • DIN 54275:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien, Methode der Extrapolation
  • DIN EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • DIN EN ISO 3071:2006 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 3071:2006-05
  • DIN EN 1625:1999 Textilien und Textilerzeugnisse - Brennverhalten von Industrie- und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit vertikal ausgerichteter Proben; Deutsche Fassung EN 1625:1999
  • DIN EN 1624:1999 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten von industriellen und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben; Deutsche Fassung EN 1624:1999
  • DIN EN ISO 9073-11:2005-03 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 11: Ablaufen (ISO 9073-11:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9073-11:2004
  • DIN EN 14976:2006-02 Textilien - Matratzenbezug - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14976:2005
  • DIN EN 14976 Berichtigung 1:2007-09 Textilien - Matratzenbezug - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14976:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14976:2006-02
  • DIN EN 14465:2006-09 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14465:2003 + A1:2006
  • DIN CEN/TS 17553:2023-03 Textilien und Textilprodukte - Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen - Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung; Deutsche Fassung CEN/TS 17553:2022
  • DIN 53931:1969 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegen Schimmel, Wachstumstest
  • DIN 53864:1978-08 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN 53923:2022-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53923:2022 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte; Deutsche und englische Fassung EN 4426:2020
  • DIN EN ISO 9073-16:2009 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 9073-16:2009-01
  • DIN EN ISO 9073-15:2008-08 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 9073-15:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9073-15:2008
  • DIN 53859-5:1992-12 Prüfung von Textilien; Reißwachstumstest an textilen Stoffen; Trapeztest
  • DIN EN ISO 21084:2019-06 Textilien - Verfahren zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21084:2019
  • DIN EN ISO 9073-2:1997 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 2: Bestimmung der Dicke (ISO 9073-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9073-2:1996
  • DIN EN ISO 9073-9:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung der Drapierbarkeit einschließlich Drapierkoeffizient (ISO 9073-9:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9073-9:2008
  • DIN EN 12562:1999-10 Textilien - Para-Aramid-Multifilamentgarne - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12562:1999
  • DIN EN 17394-2:2020-12 Textilien und Textilprodukte - Teil 2: Sicherheit von Kinderbekleidung - Sicherheit der Befestigung von Knöpfen - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17394-2:2020
  • DIN EN ISO 9073-17:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung) (ISO 9073-17:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9073-17:2008
  • DIN EN ISO 9073-12:2005-03 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 12: Geforderte Saugfähigkeit (ISO 9073-12:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9073-12:2004

AENOR, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

VE-FONDONORMA, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

British Standards Institution (BSI), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • BS EN ISO 24584:2022 Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • BS EN ISO 9073-15:2008 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 9073-4:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren
  • BS EN ISO 9073-7:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Biegelänge
  • 21/30414377 DC BS EN ISO 24584. Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • BS EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Dicke
  • 18/30368098 DC BS EN ISO 3071. Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS ISO 9073-11:2002 Textilien - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Run-off
  • BS EN 29073-1:1990 Prüfmethoden für Vliesstoffe - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • BS EN ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühschlag)
  • PD CEN/TS 17553:2022 Textilien und Textilprodukte – Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen. Mindestanforderungen, Prüf- und Einsatzmethoden
  • BS ISO 21326:2019 Textilien. Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit von Produkten gegen Hausstaubmilben
  • BS 8479:2008 Textilien – Methode zur Bestimmung der Neigung von Stoffen zum Hängenbleiben – Rotationskammerverfahren
  • BS ISO 9073-12:2002 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Saugfähigkeit fordern
  • BS EN 29073-3:1990 Prüfmethoden für Vliesstoffe - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN ISO 9073-8:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • BS EN ISO 9073-9:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 9: Bestimmung der Drapierbarkeit einschließlich Drapierkoeffizient
  • BS EN ISO 9073-6:2003 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Absorption
  • BS EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • BS EN ISO 6330:2021 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • PD 6527:1990 Prüfmethoden für Textilien (außer den Methoden, die bereits als britische Standards veröffentlicht wurden)
  • BS EN ISO 10528:1995 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung

TR-TSE, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)

SE-SIS, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • SIS 65 00 22 Textil. Testmethoden. Bestimmen Sie das Quadratmetergewicht von Textilien und
  • SIS 65 00 70-1963 Textilien. Bestimmung der Bruchlast von Stoffen. Grab-Methode
  • SIS 65 00 35 Textil. Experimentiermethode. Bestimmte Gewebedicke
  • SIS SS-EN 29 073-2-1992 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • SIS 65 00 33 Textil. Testmethoden. Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Textilfarben
  • SIS 65 00 25 Textil. Experimentiermethode. ballistisches Gewebe

PT-IPQ, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • NP EN 1413-1999 Textilien Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • AS 2001.6.1:1980 Prüfverfahren für Textilien - Sonstige Prüfungen - Bestimmung der Resistenz von Textilien gegenüber bestimmten Schadinsekten
  • AS 2001.2.15:1989 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Dicke textiler Flächengebilde
  • AS 2001.2.28:1992 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Rotationsplattform, Doppelkopfverfahren)
  • AS 2001.2.27:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Methode mit aufgeblasener Membran)
  • AS 2001.3.1:1998 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten
  • AS 2001.2.8:2001 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Reißkraft von Textilien nach der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf)
  • AS 2001.2.26:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Weich- und Abriebverfahren)
  • AS 2001.2.30:1994 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit beschichteter textiler Flächengebilde (Schwingzylinderverfahren)
  • AS 2001.2.19:1988 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Berstkraft textiler Flächengebilde – Kugelplatzverfahren
  • AS 2001.2.9:1977 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Steifigkeit von Stoffen
  • AS 2001.2.34:1990 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Durchlässigkeit von Stoffen
  • AS 2001.5.3:1985 Prüfmethoden für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Relaxation in wässriger Lösung
  • AS 2001.2.4:1990 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung des Berstdrucks textiler Flächengebilde – Hydraulisches Membranverfahren
  • AS 2001.4.B01:2005 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber Tageslicht
  • AS 2001.1:1995 Prüfmethoden für Textilien – Konditionierungsverfahren
  • AS 2001.2.12:1987 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Breite von Stoffen
  • AS 2001.2.25.2:2006 Prüfmethoden für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Textilien nach der Martindale-Methode – Bestimmung des Probenzerfalls
  • AS 2001.4.1:1996 Prüfmethoden für Textilien Methode 4.1: Farbechtheitsprüfungen – Definitionen und allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • PREN 4426-2001 Testmethode für nichtmetallische Materialien und Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Ausgabe P 1)
  • PREN 4504-1999 Aerospace Series Textiles Test Method Determination of Flexibility of Narrow Fabrics

未注明发布机构, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

Lithuanian Standards Office , Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • LST EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • LST EN 14465-2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • LST EN 14465-2004/A1-2006 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • LST EN 14697-2005 Textilien - Frottierhandtücher und Frottierstoffe - Spezifikationen und Prüfmethoden
  • LST EN 15598-2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

Professional Standard - Textile, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • FZ/T 10014-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten zur Schlichte von Textilketten. Bestimmung des pH-Wertes
  • FZ/T 01168-2022 Methode zum Testen der Haarigkeit von textilen Stoffen, Projektionszählmethode
  • FZ/T 60030-2009 Bewertung der Antischimmelaktivität von Heimtextilien
  • FZ/T 01147-2018 Prüfverfahren für die Planlage textiler Flächengebilde
  • FZ/T 01145-2018 Prüfverfahren zur Webbeständigkeit von Textilgeweben
  • FZ/T 01146-2018 Prüfverfahren zur Knickverformung textiler Flächengebilde
  • FZ/T 01071-2008 Textilien.Testmethode für Kapillarwirkung
  • FZ/T 01071-1999 Prüfverfahren zur Kapillarwirkung von Textilien
  • FZ/T 01034-2008 Textilien. Prüfverfahren der Zugelastizität für gewebte Stoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

BE-NBN, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • NBN-EN 29073-2-1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • NBN-EN 29073-4-1992 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 9073-4:1989)

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • T/QGCML 1331-2023 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Textilien gegen Bügeleinlauf
  • T/CTES 1010-2018 Testmethode für die Leistung von Textilien gegen elektromagnetische Strahlung, Testfenstermethode

PL-PKN, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • PN P04799-1992 Textilien. Bedingungen für die Bestimmung von Eigenschaftenänderungen von Textilprodukten bei der chemischen Reinigung. Maschinelle Methode
  • PN P04600-1991 Textilien. Bestimmung der Präzision von Prüfmethoden durch Ringversuche
  • PN P04603-1992 Textilfasern. Einige Methoden zur Probenahme zum Testen
  • PN P04749-1989 Textilien Bestimmung des Cellulosepolymerisationsgrads Nitratmethode

GM Daewoo, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • GMKOREA EDS-T-7646-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Textilien und beschichtetem Gewebe ??? ?? ??? ???? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch ISO13937-2 [Repla
  • GMKOREA EDS-T-7661-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Tageslicht von Textilien und beschichteten Stoffen ???? ?? ??? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3414 ersetzt
  • GMKOREA EDS-T-7643-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Reibechtheit von Textilien und beschichteten Stoffen

YU-JUS, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

SAE - SAE International, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • SAE J882-1985 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen
  • SAE J882-1994 Testmethode zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen @ Empfohlene Praxis

Society of Automotive Engineers (SAE), Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • SAE J882-2002 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und Kunststoffen
  • SAE J882-2023 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen

中国轻工总会, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

BR-ABNT, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • ABNT NBR 12017-1990 Textilien - Farbechtheitstest - Farbechtheit von Nylongewebe - Prüfmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • GB/T 24218.15-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit

CH-SNV, Testmethode für den pH-Wert von Textilien

  • VSM 33723-1972 Textilien: Waschverfahren für textile dreidimensionale Strukturmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten