ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

Für die Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion die folgenden Kategorien: Wortschatz, Wasserqualität, analytische Chemie, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Abfall, Zerstörungsfreie Prüfung, Gummi, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Kriminalprävention, Zutaten für die Farbe, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Chemische Ausrüstung, Textilfaser, Küchenausstattung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Farben und Lacke, Metallerz, Textilprodukte, Ledertechnologie, grob, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Straßenarbeiten, Nichteisenmetalle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Strahlenschutz, nichtmetallische Mineralien, Holzwerkstoffplatten, Umweltschutz, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Labormedizin, Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Straßenfahrzeuggerät, Tee, Kaffee, Kakao, Dünger, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Pulvermetallurgie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilhilfsstoffe, Milch und Milchprodukte, Kernenergietechnik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Textiltechnik, organische Chemie.


SCC, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • BS 1428-L1:1963 Mikroextraktionsgeräte. Extraktionszubehör
  • NS-EN 16278:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DANSK DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • AS P1.P421M:1964 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier - Bestimmung des pH-Wertes von wässrigen Papierextrakten - Kaltextraktionsverfahren
  • AS P1.P422M:1964 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier - Bestimmung des pH-Wertes von wässrigen Extrakten von Papier - Heißextraktionsverfahren
  • AATCC 171-2019 Teppiche: Reinigung von; Heißwasser-Extraktionsmethode
  • AATCC 171-2000 Teppiche: Reinigung von; Heißwasserextraktionsverfahren
  • AWWA QTC97164 Verbessertes Mikroextraktionsverfahren zur Analyse von HAAs
  • AWWA WQTC57105 Die Bestimmung von DBPs mittels Festphasenmikroextraktion (SPME)-GC/ECD-Technik
  • AS 1301.421S:1991 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 421S: Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • DIN EN 16278 E:2011 Dokumententwurf - Futtermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen durch Hydriderzeugung mittels Atomabsorptionsspektrometrie nach Mikrowellenextraktion; Deutsche Fassung prEN 16278:2011
  • 10/30199149 DC BS ISO 12914. Bodenqualität. Mikrowellenunterstützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • BS 2924:1957 Methoden zur Bestimmung des pH-Wertes von wässrigen Papierextrakten
  • AATCC 81-2006 pH-Wert des Wasserextrakts aus nass verarbeiteten Textilien
  • CAN/CGSB 4.2 No.40-M91-1991 Textile testing methods - Solvent extractable material
  • BS EN ISO 3735:1996 Rohöl und Heizöle. Bestimmung des Sediments. Extraktionsmethode
  • CAN/CGSB-4.2 No.40-M91-1991 Textiltestmethoden Lösungsmittelextrahierbares Material
  • DANSK DS/EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 3735:2007 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • 11/30199737 DC BS EN 16278. Futtermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen durch Hydridbildung mittels Atomabsorptionsspektrometrie nach Mikrowellenextraktion
  • AWWA JAW34109 Zeitschrift AWWA — Vergleich des Mikroextraktionsverfahrens und der Methode 552 zur Analyse von HAAs und Chlorphenolen
  • NS-EN 120:1992 Wood based panels — Determination of formaldehyde content — Extraction method called the perforator method
  • AATCC 206-2017 Freier und hydrolysierter Formaldehyd, Bestimmung von: Wasserextraktionsverfahren
  • AATCC 206-2020 Freier und hydrolysierter Formaldehyd, Bestimmung von: Wasserextraktionsverfahren
  • AATCC 206-2016 Freier und hydrolysierter Formaldehyd, Bestimmung von: Wasserextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2001 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • AS 2891.3.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 3.2: Bitumengehalt und Körnung der Gesteinskörnung - Zentrifugalextraktionsverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • DANSK DS/EN ISO 18609:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • NS-EN ISO 3735:1999 Rohes Erdöl und Heizöl — Bestimmung des Sediments — Extraktionsverfahren (ISO 3735:1999)
  • DANSK DS/EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • AWWA WQTC52901 Die Analyse von Desinfektionsnebenprodukten in Trinkwasser mittels Großvolumeninjektion in Verbindung mit Mikroextraktion und GC/ECD/MS-Detektion
  • BS 5293-14:1991 Sampling and testing carbon black for use in the rubber industry-Method for determination of light transmittance of toluene extract (rapid method)
  • CAN/CGSB 4.2 No.74-2011/ISO 3071:2005 Methoden zur Herstellung von Textilien - Textilien - Bestimmung des pH-Werts im Wasser
  • DANSK DS/EN 1164:1999 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 24491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsmethoden – Gesamtsauerstoff durch Reduktion – Extraktion
  • UNE-EN ISO 6427:1999 KUNSTSTOFFE - BESTIMMUNG DER MIT ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN EXTRAHIERBAREN STOFFE (KONVENTIONELLE METHODEN) (ISO 6427:1992)
  • DANSK DS/ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion
  • DANSK DS/ISO 734:2023 Ölsaatenmehl – Bestimmung des Ölgehaltes – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petroleum)
  • BS 903-B19:1958 Methoden zur Prüfung von vulkanisiertem Gummi.-Herstellung und Prüfung von Wasserextrakten
  • BS EN ISO 787-8:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Kaltextraktionsverfahren)
  • BS 2924-2:1983 Wässrige Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit
  • NS-EN ISO 3735:1995 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren (ISO 3735:1975)
  • DANSK DS/EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • AWWA WQTC50400 Schneller, besser, günstiger – der Einsatz der Festphasenmikroextraktion (SPME) zur Geschmacks- und Geruchsanalyse
  • BS 3483-C1:1974 Methoden zum Testen von Pigmenten für Farben. Bestimmung der in Wasser löslichen Stoffe durch Heißextraktion
  • BS 3483-C1:1980 Methoden zum Testen von Pigmenten für Farben. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe durch Heißextraktionsverfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • HJ 765-2015 Feststoffabfälle – Destillation organischer Verbindungen – Mikrowellenextraktion
  • HJ 911-2017 Extraktion organischer Boden- und Sedimentstoffe durch Ultraschallextraktion
  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 782-2016 Feststoffabfälle – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (PFE)
  • HJ 783-2016 Boden und Sediment – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (pfe)
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • ASTM D778-97 Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D778-97(2007) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D1618-99 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D1618-17 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe und Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D1618-18 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D7772-15 Standardtestmethode für extrahierbare Rußbestandteile &x2013; Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D5284-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM F1349-08 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D778-97(2002) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM UOP602-89 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM F1308-98 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2003) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D5284-93(1999) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004)e1 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-09 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D1618-99(2011) Standardtestmethode für die Transmission von kohlenstoffextrahierbaren Stoffen von Toluolextrakt
  • ASTM F1308-98(2008) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM UOP602-15 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM F1519-98 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2014) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2008) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1349-08(2019) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1519-98(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM D5258-02 Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5258-02(2007) Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5369-93(2008)e1 Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM F1349-98(2003) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-98 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-08(2014) Standardtestmethode für nichtflüchtiges Ultraviolett 40; UV41; Absorbieren extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D5258-02(2013) Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5258-92(1996) Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5258-22 Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5284-09(2017) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D2257-98 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D2257-98(2004) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3495-10(2023) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM F1519-98(2014) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM F1519-98(2019) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden
  • ASTM D1618-99(2004) Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D5369-93(1998) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D5233-92(1999) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM D5233-92(2017) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4793-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D6010-96(2006) Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6010-96(2001) Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6010-12 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2222-94(2004) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3861-91(2003) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D2222-94(1999) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D3495-10 Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D2222-13 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2257-98(2012) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D7772-15(2019) Standardtestmethode für extrahierbare Rußbestandteile – Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D1239-22 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D3495-00 Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D3495-00(2006) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D5774-95(2009) Standardtestmethoden für die kautschukchemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D2222-09 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D2222-14 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D3495-10(2015) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6016-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D7168-05e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D5765-95(2001) Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM G136-03(2016) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restverunreinigungen in Materialien durch Ultraschallextraktion
  • ASTM D5774-95(2004)e2 Standardtestmethoden für die kautschukchemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D3987-85(2004) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D3987-85(1999) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D5774-95(2000) Standardtestmethoden für Kautschuk aus synthetischen Quellen – Chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D7168-05 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM F34-76(1980)e1 Standardtestmethode für die Flüssigkeitsextraktion flexibler Barrierematerialien
  • ASTM D7168-11e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D5774-95(2019) Standardtestmethoden für die chemische Analyse extrahierbarer Stoffe in Gummi
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D5774-95(2014) Standardtestmethoden für Gummi – chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D3861-91(2011) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM E2941-13 Standardpraxis für die Salpetersäure-Extraktion von Elementen aus Erzen und verwandten metallurgischen Materialien durch Mikrowellenerhitzung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-05 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-16 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM C1524-19 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D4578-06(2012) Standardtestmethoden für Gummichemikalien; Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM C1524-20 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D3987-06 Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM E1690-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM D305-84(2008) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM E1690-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM D305-84(2014) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D4793-09 Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D5765-05(2010) Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM G136-03(2023)e1 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restverunreinigungen in Materialien durch Ultraschallextraktion
  • ASTM D4281-95 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5351-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5351-93(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5175-91(2003) Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D305-84(1999) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D1239-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D494-04(2010)e1 Standardtestmethode für die Acetonextraktion von phenolischen geformten oder laminierten Produkten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • CNS 8304-1982 Testmethoden für n-Hexan-Extrakt im Abwasser-Flüssigkeitsextraktionsverfahren
  • CNS 8302-1982 Testmethode für N-Hexan-Extrakt im Abwasser Soxhlet-Extraktor-Methode
  • CNS 3571-1973 Chemische Analyse von aus Naturkautschuk gewonnenem Aceton
  • CNS 4713-2005 Testmethode für Ethanol-Toluol-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 14908-2005 Testmethode für Dichlormethan-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 5886-1980 Lösungsmittel – extrahierbares Material in schwarzem Pigment
  • CNS 8303-1982 Testmethode für n-Hexan-Extrakt in der Abwasserlösungsmethode
  • CNS 11554-1986 Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • CNS 3503-1986 Testmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium
  • CNS 6357-1980 Methode zur Prüfung von Sedimenten in Roh- und Heizölen durch Extraktion
  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)
  • CNS 5468-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, Chelat-Extraktion)
  • CNS 6502-1997 Testmethode für Gewürze und Würzmittel – Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • CNS 5928-1997 Testmethode für Gewürze und Würzmittel – Bestimmung des alkohollöslichen Extrakts

Association Francaise de Normalisation, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • NF V18-251*NF EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • NF EN 16278:2012 Tierfutter – Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAA-GH) nach Mikrowellenextraktion
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF M07-010*NF EN ISO 3735:1999 Rohöl und Heizöle. Bestimmung des Sediments. Extraktionsmethode.
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF P98-857-1:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion.
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit oder ohne Extraktion zugänglich sind
  • NF M01-016*NF ISO 975:2013 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt - Halbautomatische Methode
  • NF V03-908:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Vereinfachte Methode durch Hexanextraktion.
  • NF EN ISO 734:2023 Ölkuchen – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether).
  • NF V18-242*NF EN 16159:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-124:2002 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais - HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion.
  • NF T60-269*NF EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion.
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF V37-040*NF ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion
  • NF ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Extraktionsverfahren mit Pufferlösung
  • NF T60-205*NF EN ISO 3596:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion.

RU-GOST R, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GOST 27868-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Extraktion
  • GOST 12136-1977 Getreide. Methode zur Bestimmung des Gerstenextrakts
  • GOST 28508-1990 Pflanzliche Gerbstoffextrakte. Bestimmungsmethoden
  • GOST 30240.7-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 32976-2014 Harte Kohle. Bestimmung des relativen Oxidationsgrades nach der Methode der Alkaliextraktion
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 32165-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 17824-2005 Polyamide, Polyamidfasern, Stoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Materialien
  • GOST 13979.2-1994 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Öl und extraktiven Substanzen
  • GOST 21216.8-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 3594.5-1977 Modelliermasse. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wasserextrakt
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 32000-2012 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST R ISO 734-2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST 17824-1981 Polyamide, Polyamidgarne und -fasern. Methoden zur Bestimmung extrahierbarer Materialien
  • GOST 13979.2-1968 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Bestimmung des Ölgehalts und des Gehalts an extrahierbaren Substanzen
  • GOST R 53017-2008 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 29234.6-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH) im Wasserextrakt
  • GOST ISO 734-2-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 2. Schnelle Extraktionsmethode
  • GOST 2706.7-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung der Wasserextraktionsreaktion
  • GOST 23409.22-1978 Formsande und Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration im Wasserextrakt

GOSTR, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GOST 27868-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Extraktion
  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase

Lithuanian Standards Office , Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • LST EN 16278-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • LST EN ISO 18609:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • LST EN ISO 3596:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • LST EN ISO 3735:2000 Rohöle und Heizöle – Sedimentbestimmung – Extraktionsverfahren (ISO 3735:1999)

Danish Standards Foundation, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DS/EN ISO 3735:2007 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • DS/EN ISO 18609:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • DS/EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • DS/EN 120:1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

AENOR, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • UNE-EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

German Institute for Standardization, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DIN EN 16278:2012-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN EN ISO 3735:1999 Rohöle und Heizöle – Bestimmung des Sedimentgehalts – Extraktionsverfahren (ISO 3735-1999); Deutsche Fassung EN ISO 3735:1999
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN 10810:1996 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN ISO 23611-2:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006). Englische Fassung von DIN ISO 23611-2:2007-02
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN 50507:1977-07 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei, Extraktionstitrationsmethode
  • DIN EN ISO 3735:1999-12 Rohöle und Heizöle – Bestimmung des Sedimentgehalts – Extraktionsverfahren (ISO 3735-1999); Deutsche Fassung EN ISO 3735:1999
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN EN 1164:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts; Deutsche Fassung EN 1164:1998

European Committee for Standardization (CEN), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion
  • EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • EN 120:1984 Spanplatten: Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • EN 1164:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren

British Standards Institution (BSI), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • BS EN 16278:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • BS 8459:2005 Bestimmung extrahierbarer Stoffe in Textilien – Methode
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • BS 7755-4.4.2:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der mikrobiellen Masse im Boden – Begasungs-Extraktionsverfahren
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Extraktionsmethode (Perforatormethode genannt)
  • BS EN 16693:2015 Wasserqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • BS EN ISO 14184-1:2011 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS EN ISO 18609:2001(2002) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • BS EN ISO 3596:2001(2002) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethyletherextraktion
  • BS ISO 16232-4:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Verfahren zur Extraktion von Verunreinigungen durch Ultraschalltechniken
  • BS EN 16694:2015 Wasserqualität. Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyther (PBDE) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS DD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS ISO 22303:2009 Tabak. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine. Methode mit Pufferextraktion
  • BS EN ISO 734:2023 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion
  • BS EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • BS EN 1164:1999 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 14184-1:1999 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS EN ISO 734:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • BS ISO 14156:2001+A1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • BS EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • BS EN ISO 734-1:2006 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

International Organization for Standardization (ISO), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 3735:1975 Rohöl und Heizöle; Sedimentbestimmung; Extraktionsmethode
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 20279:2005 Bodenqualität – Gewinnung von Thallium und Bestimmung mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 14156:2001/Amd 1:2007 Milch und Milchprodukte - Extraktionsverfahren für Lipide und fettlösliche Verbindungen; Änderung 1
  • ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion
  • ISO 11379:2009 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • ISO 11379:1997 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • ISO 1952:1976 Braunkohle und Braunkohle; Extraktionsverfahren zur Bestimmung von in verdünnter Salzsäure löslichem Natrium und Kalium
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 975:1980 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt – Halbautomatische Methode
  • ISO 734:2015 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

RO-ASRO, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • STAS SR EN 120-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren
  • SR ISO 4293:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Phosphorgehalts – Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode

ZA-SANS, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SANS 5985:2004 Feuchtigkeitsgehalt von Holz (Gewinnungsmethode)
  • SANS 5483:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Petrolether- und Wasserextraktionsverfahren)
  • SANS 11379:2003 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion

中华人民共和国环境保护部, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GB 12378-1990 Analysemethode für Mikromengen von Uran in Luft mittels Spektrometrie und Fluorometrie nach Extraktion mit TBP
  • GB 11219.1-1989 Analytische Bestimmung von Plitonium im Boden-Extraktionschromatographie-Verfahren
  • GB 11220.2-1989 Bestimmung von Uran im Boden, Trialkylphosphinoxid-Extraktion – Feststofffluorimetrie

CZ-CSN, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • CSN 62 1112-1977 Chemische Tests von vulkanisiertem Gummi. Lösungsmittelextraktion und alkoholische KOH-Extraktion
  • CSN 44 1365-1974 Bestimmung der Ausbeute an löslichen Extrakten aus Braun- und Braunkohlen
  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7508-2003 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe durch gravimetrische Methode
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

Standard Association of Australia (SAA), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 2891.3.2:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bitumengehalt und Gesteinskörnung – Zentrifugalextraktionsverfahren

Professional Standard - Water Conservancy, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SL 144.10-2008 Kalibrierungsmethode des Festphasenextraktors (SPE)
  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)
  • SL 391.3-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 3: Festphasenextraktion (SPE)
  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • KS I ISO 17586:2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS D 1700-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS D 1700-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS M ISO 3735:2008 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS M ISO 3735-2008(2018) Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS F 2716-2013 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2008 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS M ISO 3735-2023 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS I ISO 14240-2-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • KS H ISO 22303-2012(2017) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • KS H ISO 22303-2012(2022) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • KS H ISO 3596-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS H ISO 18609-2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Hexanextraktion
  • KS I ISO 20279:2006 Bodenqualität – Extraktion von Thallium und Bestimmung durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 22303-2022 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • KS D ISO 3112-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS F 2716-2013(2018) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2023 Testmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS H ISO 22303:2012 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS H ISO 3596-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS H ISO 3596-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS H ISO 18609-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Hexanextraktion
  • KS E ISO 13291:2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS M 9105-1996 Wasserqualität-Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole (Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion)

KR-KS, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • KS I ISO 17586-2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS M ISO 3735-2008(2023) Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS E ISO 13291-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS H ISO 18609-2008(2023) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Hexanextraktion
  • KS E ISO 975-2017 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt – Halbautomatische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DB53/T 1094-2022 Extraktionsprozess von Saponinen aus Panax notoginseng-Stängeln und -Blättern durch Fest-Flüssig-Extraktionsverfahren

Professional Standard - Public Safety Standards, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GA/T 1515-2018 Forensische Wissenschaft Test zur Extraktion von Benzinrückständen Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

VN-TCVN, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • TCVN 6856-2-2001 Bodenqualität.Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens.Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • TCVN 5920-1995 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Blei. Extraktionstitrationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GB/T 5211.2-2003 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Pigmenten durch Heißextraktion
  • GB/T 5211.1-2003 Bestimmung der in Wasser löslichen Bestandteile von Pigmenten durch Kaltextraktion
  • GB/T 13835.8-1992 Testmethode für extrahierbare Stoffe durch Ether aus Angorakaninchenhaaren
  • GB/T 24572.4-2009 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration entzündlicher flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 4: Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • GB/T 1575-2001 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohle
  • GB/T 28025-2011 Bestimmung des Restchlorgehalts in Produkten mit Füllstoffen.Wasserextraktionsverfahren
  • GB/T 15503-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur BPHA-Extraktion
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 11839-2008 Bestimmung von Bor in Urandioxid-Pellets durch spektrophotometrische Curcumin-Extraktion
  • GB/T 13835.8-2009 Testmethode für Kaninchenhaar. Teil 8: Durch Ether extrahierbare Stoffe
  • GB/T 16416-1996 Extraktionsverfahren zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Braunkohle, löslich in verdünnter Salzsäure
  • GB/T 16416-2007 Extraktionsverfahren zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Braunkohle, löslich in verdünnter Salzsäure

Professional Standard - Machinery, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

Professional Standard - Commodity Inspection, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SN/T 1788-2006 Bestimmung von Chinizarin – Extraktionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 0752-1999 Verfahren zur Bestimmung des Wachsgehalts für exportiertes Strickkegelgarn. Extraktionsverfahren
  • SN/T 3626-2013 Bestimmung von Hexanal in Speiseöl für den Export. Headspace-SPME-GC-Methode

PL-PKN, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04546 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Quecksilber Bestimmung von Quecksilber mittels extraktiver Titrationsmethode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Indonesia Standards, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SNI 01-4499-1998 Bestimmung von Squalen in Fischöl durch Extraktionsmanöver
  • SNI 7334-2009 Textilien und Textilprodukte (TPT). Prüfmethoden zur Metallgewinnung
  • SNI 14-7197-2006 Prüfmethoden für den extraktiven Gehalt von Holz und Zellstoff in Dichlormethan

TR-TSE, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE
  • TS 131-1964 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE HEISSEXTRAKTION VON ASPHALTMATERIALIEN UND DIE RÜCKGEWINNUNG VON BITUMEN
  • TS 2325-1976 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL – VIII BESTIMMUNG DER IN WASSER LÖSLICHEN STOFFE (KALTEXTRAKTIONSMETHODE)
  • TS 2581-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmets Teil - III Bestimmung des in Stoff löslichen Wassers (Heißextraktionsverfahren)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GB/T 1575-2018 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohlen
  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase

Professional Standard - Coal, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • MT 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT 358-1994 Bestimmungsmethode für Chloroform-Extraktgruppenbestandteile von Kohle

Professional Standard - Agriculture, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • 水产品质量安全检验手册 1.3.2.2-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 3 Probenbehandlung 2. Neue Technologie der Probenvorbehandlung (2) Mikrowellenextraktion
  • SL 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie

Professional Standard - Forestry, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • LY/T 1616-2004 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigem Extrakt aus Aktivkohle

GSO, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GSO ISO 22630:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • GSO ISO 3735:2009 Rohöl und Heizöle – Sedimentbestimmung – Extraktionsmethode
  • BH GSO ISO 22630:2022 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • OS GSO ASTM D2257:2013 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • OS GSO ISO 3735:2009 Rohöl und Heizöle – Sedimentbestimmung – Extraktionsmethode
  • BH GSO ASTM D2257:2015 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • GSO ISO 18609:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • GSO ISO 3596:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • OS GSO ISO 18609:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • OS GSO ISO 3596:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • BH GSO ISO 18609:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • GSO ISO 13291:2014 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • GSO ISO 11379:2014 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • OS GSO ISO 22303:2015 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • BH GSO ISO 22303:2017 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • GSO ISO 6427:2024 Kunststoffe — Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • GSO ISO 734:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GSO ISO/TS 22304:2015 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • GSO ISO 22303:2015 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • BH GSO ISO 734:2022 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum)

未注明发布机构, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DB22/T 3120-2020 Bestimmung von Nitrobenzolverbindungen in Wasserqualität mittels Nadelfallen-Mikroextraktions-Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren
  • GJB 8781.7-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen bei hoher Temperatur, Teil 7: Butylacetat-Extraktion und Trennung – Benzol-Extraktion, Kristallviolettspektrophotometrie zur Bestimmung des Indiumgehalts
  • GJB 8781.13-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen bei hoher Temperatur, Teil 13: Methylisobutylketonextraktion und -trennung – Isoamylacetatextraktion, spektrophotometrische Kristallviolettmethode zur Bestimmung des Thalliumgehalts

BE-NBN, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • NBN T 52-081-1983 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • NBN T 91-503-1977 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methode nach Extraktion mit Pentan
  • NBN-EN 120-1992 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

NL-NEN, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • NEN 3235 9.2.2-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Direkte Extraktion

YU-JUS, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS D.C8.118/1-1988 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des formalen Inhalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforatormethode. Ergänzung

Professional Standard - Nuclear Industry, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • EJ/T 20124-2016 Bestimmung von Sr im Urin mittels HDEHP-Extraktionschromatographie
  • EJ 349.4-1988 P350-absorptive Harzextraktion, chromatographische Trennung, kontinuierliche Bestimmungsmethode für Spuren von Uran und Thorium in Gesteinen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SN/T 4926-2017 Schnelle pH-Screening-Methode für Wasserextrakte importierter und exportierter Textilien

煤炭工业部, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • MT/T 358-1994 Methode zur Bestimmung der Familienbestandteile von mit Chloroform extrahierter Kohle

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GJB 5404.7-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 7: Bestimmung des Indiumgehalts durch Benzolextraktion, kristallviolettes spektrophotometrisches Verfahren nach Abtrennung der Butylacetatextraktion
  • GJB 5404.13-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Isoamylacetat-Extraktion, kristallviolettes spektrophotometrisches Verfahren nach Trennung der Methylisobutylketon-Extraktion

Professional Standard - Electricity, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DL 449-1991 Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in ölimprägnierten Dämmstoffen (Extraktionsverfahren)

Group Standards of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0271-2023 Bestimmung von 2-Acetyl-1-pyrrolin in Reis mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-GC-MS
  • T/SATA 030-2022 Bestimmung von Schwefelether- und Pyrazinverbindungen in Wasser mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/NAIA 081-2021 Bestimmung flüchtiger Alkoholkomponenten im Kopfraum von Wein – Festphasen-Mikroextraktion – Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • WS/T 24-1996 Spektrophotometrische Methode zur Dithizon-Extraktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • JIS K 5101-18:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 18: Spezifischer Widerstand von wässrigem Extrakt
  • JIS B 7993:2008 Automatisierte Messsysteme für Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS K 5101-17-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 17: pH-Wert – Abschnitt 1: Heißextraktionsverfahren
  • JIS K 5101-16-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 16: Wasserlösliche Stoffe – Abschnitt 1: Heißextraktionsverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • EN 120:1991 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • YS/T 540.5-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode, Isoamylalkohol-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 540.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts mittels n-Butanol-Extraktionsphotometrie
  • YS/T 569.4-2006 Bestimmung des Zinkgehalts in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.5-2006 Bestimmung von Cadmium in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.6-2006 Bestimmung des Bleigehalts in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.10-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Tellur (n-Pentanol-Extraktion von Arsen-Molybdänblau-Spektrophotometrie)
  • YS/T 227.11-1994 Bestimmung des Siliziumgehalts in Tellur (n-Butanol-Extraktion Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.9-2006 Bestimmung des Siliziumgehalts in Thallium durch Isoamylalkohol-Extraktion, Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie

SE-SIS, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SIS SS 02 81 70-1983 Bestimmung von Chlorophyll a in Wasser – Extraktion mit Methanol – Spektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 46-1980 Bestimmung von Chlorophyll in Wasser – Extraktion mit Aceton – Spektrophotometrische Methode

国家能源局, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • NB/T 12005-2016 Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode zur Komponentenanalyse von Rückständen aus der direkten Kohleverflüssigung

GOST, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • GOST R 50298.6-1992 Der Rohstoff ist Ton. Methode zur Bestimmung von Chlorionen in wässrigem Extrakt

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • DB21/T 2554-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meeressedimenten durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SN/T 5311-2021 Schnelles Flüssigphasenextraktionsverfahren zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl und Heizöl
  • SN/T 5344-2021 Testmethode für den Restesteranteil von Federn und Daunen für den Import und Export. Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode

水利部, Extraktionsverfahren mit Mikrowellenextraktion

  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten