ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reduktionsmethode

Für die Reduktionsmethode gibt es insgesamt 204 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reduktionsmethode die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Bergbau und Ausgrabung, Umweltschutz, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Stahlprodukte, Chemikalien, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Schmuck, Labormedizin, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Dünger, Kernenergietechnik, analytische Chemie.


CEN - European Committee for Standardization, Reduktionsmethode

  • EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion

European Committee for Standardization (CEN), Reduktionsmethode

  • EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • EN ISO 4491-1:2023 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:2023)
  • EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • EN 24491-4:1993 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4: 1989)
  • EN 24491-1:1993 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:1989)
  • EN 24491-2:1993 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2: 1989)
  • FprEN ISO 4491-2 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO/FDIS 4491-2:2023)
  • EN ISO 4491-2:2023 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:2023)
  • EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) [Ersetzt: CEN EN 24491-2]

IN-BIS, Reduktionsmethode

  • IS 11093-1984 Spezifikation für Eisenerzklumpen mit Direktreduktion
  • IS 11092-1984 Spezifikation für Direktreduktions-Eisenerzpellets
  • IS 5644 Pt.4-1993 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsmethode Teil 4 Bestimmung des Gesamtsauerstoffs durch Reduktions-Extraktion-Methode
  • IS 3859-1966 Methode zur Bestimmung der Intensität wasserlöslicher Azofarbstoffe mithilfe der Titantrichlorid-Reduktionsmethode

Association Francaise de Normalisation, Reduktionsmethode

  • NF EN ISO 4491-4:2019 Metallpulver – Bestimmung von Sauerstoff durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF ISO 9507:1990 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Methode durch Reduktion mit Titan(III)-chlorid.
  • NF A20-410*NF ISO 9507:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid.
  • NF A95-181-4*NF EN ISO 4491-4:2019 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF EN ISO 4491-3:2006 Metallpulver – Bestimmung von Sauerstoff durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Durch Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • NF EN ISO 4491-1:2023 Metallpulver - Sauerstoffdosierung nach Reduktionsmethoden - Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • NF A95-181-3*NF EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff
  • NF A95-181-3:1989 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff.
  • NF A95-181-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF A95-181-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF T20-287:1982 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF A95-181-1*NF EN 24491-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 1: Allgemeine Richtlinien.
  • NF P18-621-2*NF EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben.
  • NF T77-150:1986 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Hydroxylgruppen. Methoden durch Reduktion mit Lithium-Aluminiumhydrid.
  • NF T20-428:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF T20-387:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF V04-292:1986 Getrocknete Molke. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF A06-203:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid.
  • NF V04-290:1985 Käse. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie.
  • NF V04-351:1985 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUZIERUNG UND PHOTOMETRIE.
  • NF EN ISO 4491-2:2023 Metallpulver - Sauerstoffdosierung nach Reduktionsmethoden - Teil 2: Perte de masse durch Reduktion im Wasserstoff (perte dans l'hydrogène)
  • NF A95-181-2*NF EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust).
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Cadmiumreduktion und Spektrometrieverfahren
  • NF T20-059:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF V04-390:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Cadmiumreduktionsverfahren und Fließinjektionsanalyse mit Online-Dialyse (Routineverfahren)
  • NF A20-409:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode zur Silberreduktion.

British Standards Institution (BSI), Reduktionsmethode

  • BS EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • BS EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • BS EN ISO 4491-1:2023 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Allgemeine Richtlinien
  • BS EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • BS EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid

CZ-CSN, Reduktionsmethode

  • CSN ISO 4491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren
  • CSN ISO 9507:1993 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • CSN 68 4066-1983 Reine Chemikalien. Herstellung von Messlösungen für Oxidations-Reduktions-Titrationen

Professional Standard - Geology, Reduktionsmethode

  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode
  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode

RU-GOST R, Reduktionsmethode

  • GOST 27417-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Gesamtsauerstoffs durch Reduktion – Extraktion
  • GOST 27417-1987 Metallpulver. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 18897-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GOST 18897-1973 Metallpulver. Verfahren zur Bestimmung der Verluste von Metallpulvern beim Erhitzen in Wasserstoff
  • GOST 28657-1990 Eisenerze. Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • GOST 28658-1990 Eisenerze. Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit

未注明发布机构, Reduktionsmethode

  • BS 3338-11:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Loten (Nickel-Coil-Reduktionsmethode)
  • DIN EN ISO 4491-4 E:2019-03 Determination of Oxygen Content in Metal Powders by Reduction Method Part 4: Determination of Total Oxygen Content by Reduction and Extraction Method (Draft)
  • DIN EN ISO 4491-2 E:2022-06 Determination of oxygen content in metal powders by reduction method Part 2: Mass loss during hydrogen reduction (draft)
  • BS 3338-2:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Barrenzinn (Aluminiumreduktionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-16:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Weißmetall-Lagerlegierungen (Nickelspulenreduktionsmethode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • JIS M 8720:2023 Eisenerze – Bestimmung der Reduktion/Zersetzung bei niedrigen Temperaturen

PL-PKN, Reduktionsmethode

  • PN H04964-1991 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch wasserstoffreduzierbare Methode

工业和信息化部, Reduktionsmethode

  • JB/T 14100-2020 Vorrichtung zur selektiven nichtkatalytischen Reduktion von Rauchgasen
  • YB/T 4861-2020 Technische Spezifikationen für die selektive katalytische Reduktionsentstickung von Sinterrauchgas bei mittlerer Temperatur
  • YS/T 1319.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Tetraamminplatinnitrat Teil 1: Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsverfahren
  • YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode

German Institute for Standardization, Reduktionsmethode

  • DIN EN ISO 4491-4:2019-09 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4491-4:2019 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 4491-1 (1990-06).
  • DIN EN ISO 4491-3:2006-06 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff (ISO 4491-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 4491-3:2006
  • DIN EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2019)
  • DIN EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff (ISO 4491-3:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 4491-3:2006-06
  • DIN EN ISO 4491-4:2012 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • DIN ISO 4491-2:1998 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1997)
  • DIN EN ISO 4491-1:2023-07 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4491-1:2023
  • DIN EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2013); Deutsche Fassung EN ISO 4491-4:2013
  • DIN EN ISO 4491-2:2023-07 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4491-2:2023

ES-UNE, Reduktionsmethode

  • UNE-EN ISO 4491-4:2020 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2019)
  • UNE-EN ISO 4491-2:2000 ERRATUM:2006 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1997)
  • UNE-EN ISO 4491-1:2024 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:2023)
  • UNE-EN ISO 4491-2:2024 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:2023)

KR-KS, Reduktionsmethode

  • KS D ISO 4491-4-2003(2023) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS E ISO 10213-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • KS D ISO 4491-1-2008(2023) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS D ISO 4491-3-2008(2023) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • KS D ISO 4491-2-2008(2023) Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsmethoden – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reduktionsmethode

  • GB/T 5158.4-2011 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • GB/T 25948-2010 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • GB/T 6730.5-2007 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titan(Ⅲ)chlorid-Reduktionsmethoden
  • GB/T 5158.1-2011 Metallische Pulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 5158.3-2011 Metallische Pulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 3:Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff
  • GB/T 5158.2-2011 Metallische Pulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GB/T 24235-2009 Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen. Bestimmung des Reduktions-Zerfalls-Index und des Metallisierungsgrads bei niedriger Temperatur
  • GB 4469-1984 Testmethode für die Reduktionsgeschwindigkeit von Küpenfarbstoffen – Dampfverfahren
  • GB/T 24225-2009 Chromerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Titrimetrische Methode nach Reduktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reduktionsmethode

  • ASTM UOP357-80 Spuren von Schwefel in Erdöldestillaten durch die Nickelreduktionsmethode
  • ASTM UOP381-63 Schwefelspuren in Flüssiggasen durch die Nickelreduktionsmethode
  • ASTM D4468-85(2006) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4468-85(2011) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4936-10 Standardtestmethode für den Mercaptobenzothiazol-Sulfenamid-Assay durch Reduktion/Titration
  • ASTM D4468-85(2000) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4936-96 Standardtestmethode für den Mercaptobenzothiazol-Sulfenamid-Assay durch Reduktion/Titration
  • ASTM D4936-96(2001) Standardtestmethode für den Mercaptobenzothiazol-Sulfenamid-Assay durch Reduktion/Titration
  • ASTM D4468-85(2015) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reduktionsmethode

  • KS E ISO 9507-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • KS E ISO 10213:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsmethode
  • KS E ISO 9507:2012 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • KS E ISO 10213:2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • KS D ISO 4491-4:2003 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS D ISO 4491-1:2008 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS D ISO 4491-3:2008 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • KS E ISO 10213-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titantrichlorid-Reduktionsmethode
  • KS E ISO 11257:2008 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • KS D ISO 4491-2-2008(2018) Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsmethoden – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • KS D ISO 11489:2002 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(Ⅰ)chlorid
  • KS D ISO 4491-2:2008 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • KS D ISO 4491-3-2008(2018) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • KS E 3035-2008 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • KS E ISO 6130-2011(2016) Chromerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion

RO-ASRO, Reduktionsmethode

  • STAS SR EN 24491-4-1995 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktion, Methoden. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • STAS SR EN 24491-1-1994 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • STAS SR EN 24491-2-1996 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • STAS SR ISO 7097:1995 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen – titrimetrische Methode zur Reduktion von Eisen(II)sulfat/Kaliumdichromatoxidation
  • STAS SR ISO 6228:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie

Danish Standards Foundation, Reduktionsmethode

  • DS/EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • DS/EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • DS/EN 24491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • DS/EN 24491-1:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DS/ISO 4491-1:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DS 230:1988 Wasserqualität. Nitrat- + Nitrit-Stickstoff. Reduzierung durch Devardas-Legierung
  • DS/EN 24491-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DS/EN ISO 4491-2:2000 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • DS/EN 24491-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Reduktionsmethode

  • SH/T 0252-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in leichten Erdöldestillaten (Nickelreduktionsmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Reduktionsmethode

  • ISO 9507:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • ISO 4491-4:2013 Metallpulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO 4491-4:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO 10213:1991 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • ISO 4491-1:2023 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 4491-1:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 4491-3:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff
  • ISO 11256:1998 Eisenerzpellets – Bestimmung der Clusterbildung von Einsatzstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 4491-3:1997 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • ISO 11258:1999 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit und Metallisierung von Ausgangsstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 4099:1978 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 11257:1998 Eisenerze – Bestimmung des Zerfalls und der Metallisierung von Ausgangsstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 4491-2:2023 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 6739:1982 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 4491-2:1997 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 4491-2:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 8195:1987 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

Professional Standard - Military and Civilian Products, Reduktionsmethode

  • WJ 36-2005 Testmethode für Nitrozellulose. Stickstoffgehalt. Devarda-Legierungsreduktionsmethode

VN-TCVN, Reduktionsmethode

  • TCVN 6638-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devarda-Legierung

工业和信息化部/国家能源局, Reduktionsmethode

  • JB/T 12911-2016 Einspritzsystem einer Vorrichtung zur selektiven nichtkatalytischen Reduktion von Rauchgasdenitrifizierung
  • JB/T 13561-2018 Harnstoffhydrolyse-Ammoniak-Produktionsanlage für selektive katalytische Reduktions-Rauchgas-Entstickungsanlage

American National Standards Institute (ANSI), Reduktionsmethode

  • BS EN ISO 4491-2:2023 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Massenverlust bei Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (British Standard)

US-CFR-file, Reduktionsmethode

  • CFR 26-602.101-2015 Interner Umsatz. Teil 602: Omb-Kontrollnummern gemäß dem Gesetz zur Reduzierung des Papierkrams. Abschnitt 602.101: Omb-Kontrollnummern gemäß dem Gesetz zur Reduzierung des Papierkrams.

Professional Standard - Machinery, Reduktionsmethode

  • JB/T 12534-2015 Vorrichtung zum Einspritzen und Mischen von Ammoniak für ein Rauchgas-Entstickungssystem mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR).
  • JB/T 12539-2015 Technische Bedingungen für den Betrieb eines Systems zur selektiven, nichtkatalytischen Reduktion von Rauchgasen zur Denitrierung
  • JB/T 11888-2014 Leitfaden zur Prozessgestaltung für einen Reaktor zur selektiven katalytischen Reduktion und Entstickung von Rauchgasen

Lithuanian Standards Office , Reduktionsmethode

  • LST EN 24491-4-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:1989)
  • LST EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff (ISO 4491-3:1997)
  • LST EN 24491-1-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:1989)
  • LST EN ISO 4491-2:2000 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1997)

AENOR, Reduktionsmethode

  • UNE-EN ISO 4491-4:2014 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2013)
  • UNE-EN ISO 4491-3:2007 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff (ISO 4491-3:1997)
  • UNE-EN 24491-1:2001 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFGEHALTS DURCH REDUKTIONSMETHODEN. TEIL 1: ALLGEMEINE RICHTLINIEN. (ISO 4491-1:1989).
  • UNE-EN ISO 4491-2:2000 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFGEHALTS DURCH REDUKTIONSMETHODEN. TEIL 2: MASSEVERLUST BEI DER WASSERSTOFFREDUKTION (WASSERSTOFFVERLUST) (ISO 4491-2:1997)

AT-ON, Reduktionsmethode

  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion

Professional Standard - Environmental Protection, Reduktionsmethode

  • HJ 562-2010 Technische technische Spezifikation für die Entstickung von Rauchgasen mit selektiver katalytischer Reduktion für Wärmekraftwerke
  • HJ 563-2010 Technische technische Spezifikation für die selektive nichtkatalytische Reduktionsentstickung von Rauchgasen für Wärmekraftwerke

NL-NEN, Reduktionsmethode

  • NEN-ISO 4491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:1989)
  • NEN-ISO 4491-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:1989)
  • NEN-ISO 4491-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1989)

BE-NBN, Reduktionsmethode

  • NBN T 03-198-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie

Professional Standard - Aviation, Reduktionsmethode

  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode

Professional Standard - Hygiene , Reduktionsmethode

  • WS/T 26-1996 Urin.Bestimmung von Quecksilber.Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode.Ⅱ Saure Zinnchlorid-Reduktionsmethode
  • WS/T 25-1996 Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren für Quecksilber im Urin (1) Alkalisches Zinnchlorid-Reduktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Reduktionsmethode

  • GJB 5381.29-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 29: Bestimmung des Schwefelgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren
  • GJB 5381.23-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 23: Bestimmung des Mangandioxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren
  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reduktionsmethode

  • GJB 8682.29-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 29: Bestimmung des Schwefelgehalts Oxidations-Reduktionsverfahren
  • GJB 8682.23-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 23: Bestimmung des Mangandioxidgehalts Oxidations-Reduktionsverfahren
  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren

IT-UNI, Reduktionsmethode

  • UNI 3618-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Methode zur Reduktion mit Zinnchlorid und Titration mit Jod.

CN-QIYE, Reduktionsmethode

  • Q/CHD 28-2019 Technische Spezifikation für die Erkennung von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren durch selektive katalytische Reduktionsmethode für Wärmekraftwerke
  • Q/CHD 29-2019 Technische Spezifikationen für eine umfassende Qualitätsbewertung von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren durch selektive katalytische Reduktionsmethode für Wärmekraftwerke

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Reduktionsmethode

  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Reduktionsmethode

  • SN/T 2763.3-2012 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erz. Teil 3: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(Ⅲ)-chlorid

Professional Standard - Petroleum, Reduktionsmethode

  • SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion

能源部, Reduktionsmethode

  • SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode

Professional Standard - Energy, Reduktionsmethode

  • DL/T 2354-2021 Messmethode der Pyrolyserate von Harnstoff im Rauchgas-Entstickungssystem durch selektive katalytische Reduktionsmethode, ionenselektive Elektrodenmethode

Standard Association of Australia (SAA), Reduktionsmethode

  • AS 2300.6.8:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Käse - Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Käse durch Cadmiumreduktion und Photometrie

Professional Standard - Agriculture, Reduktionsmethode

  • ZB X 66040-1987 Bestimmung von reduzierendem und nicht reduzierendem Zucker bei der Inspektion von Getreide und Ölpflanzen

未注明发布机构, Reduktionsmethode

  • BS 3338-11:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Loten (Nickel-Coil-Reduktionsmethode)
  • DIN EN ISO 4491-4 E:2019-03 Determination of Oxygen Content in Metal Powders by Reduction Method Part 4: Determination of Total Oxygen Content by Reduction and Extraction Method (Draft)
  • DIN EN ISO 4491-2 E:2022-06 Determination of oxygen content in metal powders by reduction method Part 2: Mass loss during hydrogen reduction (draft)
  • BS 3338-2:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Barrenzinn (Aluminiumreduktionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-16:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Weißmetall-Lagerlegierungen (Nickelspulenreduktionsmethode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • JIS M 8720:2023 Eisenerze – Bestimmung der Reduktion/Zersetzung bei niedrigen Temperaturen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reduktionsmethode

  • DB53/T 590-2014 Chemische Analysemethode für Palladiumchlorid. Bestimmung des Palladiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • DB53/T 591-2014 Chemische Analysemethode für Rhodiumnitrat. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten