ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thiocyanid Thiocyanid

Für die Thiocyanid Thiocyanid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thiocyanid Thiocyanid die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Abfall, Anorganische Chemie, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Land-und Forstwirtschaft, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, füttern, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbau und Ausgrabung, Wortschatz, organische Chemie, Erdgas, Dünger, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, Transport, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, nichtmetallische Mineralien, Feuer bekämpfen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Alarm- und Warnsysteme, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kanal- und Hafengebäude, Kraftstoff, Schmuck, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektronische Geräte, Erdölprodukte umfassend.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Thiocyanid Thiocyanid

  • ASTM D4374-00 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D4374-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D8273-20 Standardverfahren zur Bestimmung des gesamten und verfügbaren Cyanids in festen Abfällen und Böden nach alkalischer Extraktion
  • ASTM D2036-91 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D2036-98 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D2036-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D6696-01 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-05 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-05e1 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-10 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-14 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D6696-16 Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D2036-09(2022) Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D2036-09(2015) Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D6696-16(2023) Standardhandbuch zum Verständnis von Cyanidarten
  • ASTM D5049-23 Standardpraxis für das Screening von Cyaniden in Abfällen
  • ASTM UOP683-86 Sulfid im Raffinerieabwasser
  • ASTM D2036-09 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM UOP683-11 Sulfid im Raffinerieabwasser
  • ASTM D704-99(2004) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99 Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99(2020) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99(2012) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D7237-15a Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM E1600-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen

ZA-SANS, Thiocyanid Thiocyanid

  • SANS 4374:2007 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • SANS 6703-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid Teil 1: Bestimmung von Gesamtcyanid
  • SANS 6703-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cyanid Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • SANS 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • SANS 5446:1987 Ferrocyanide, Nachweis
  • SANS 6056:2007 Wasser – Sulfidgehalt
  • SANS 5742:1971 Sulfidschwefelgehalt von Zement

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • DB44/T 456-2007 Die Bestimmung von Chlorid – Methode der Ammoniumthiocyanat-Titration

GM North America, Thiocyanid Thiocyanid

Group Standards of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • T/CGA 004-2017 Schwefel-Gold-Konzentrat, hergestellt durch den Zyanidierungsprozess
  • T/CGA 005-2017 Schwefelkonzentrat, hergestellt aus dem Zyanidierungsprozess zur Schwefelsäureproduktion
  • T/GXAS 474-2023 Bestimmung des Chloridgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrische Methode mit Kaliumsulfocyanat
  • T/CGA 37-2022 Material mit hohem Siliziumgehalt, hergestellt im Zyanidierungsprozess
  • T/CGA 010-2017 Eisen-Silizium-Material, hergestellt durch Cyanidierungsprozess
  • T/CGA 009-2017 Verfüllmaterial, hergestellt durch Zyanidierung
  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CSTM 00087-2019 Vulkanisierungsmittel – Polymerisiertes tert-Butylphenoldisulfid
  • T/CGA 011-2017 Silizium-Gold-Material, hergestellt durch Cyanidierungsprozess
  • T/CGA 013-2017 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometriemethode
  • T/CSTM 00088-2019 Vulkanisierungsmittel – Komplex aus polymerisiertem tert-Butylphenoldisulfid und Stearinsäure
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/JSGA 001-2020 Bestimmung von Cyanid im elektroformierenden Goldprodukt. Ionenchromatographie-Methode
  • T/SDSES 001-2022 Tert-Butylperoxide, Nebenprodukt Schwefelsäure
  • T/CPCIF 0137-2021 Natriumsulfat aus Nebenprodukten der Herstellung organischer Peroxide

AT-ON, Thiocyanid Thiocyanid

  • ONORM S 2119-2000 Bestimmung von Sulfiden und Cyaniden in Abfällen, die bei pH 4 leicht freisetzbar sind
  • ONORM M 6285-1988 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids
  • ONORM M 6287-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Cyanid; Bestimmung von Chlorcyan

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • CNS 1565-1996 Ammoniumthiocyanat (Reagenz)
  • CNS 1991-1978 Natriumthiocyanat (Natriumsulfocyanat)
  • CNS 1907-1975 Kaliumthiocyanat Kaliumsulfocyanat
  • CNS 6711-1980 Testmethode für Cyanid in Futtermitteln
  • CNS 7287-1981 Methoden zur Bestimmung von Glod und Silber in Cyanidierungsniederschlägen
  • CNS 8420-1984 Testmethode für Cyano-Verbindungen in Industrieabwässern (Silbernitrat-Methode)
  • CNS 7442-1981 Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Cyanidierungsniederschlägen
  • CNS 3552-1996 Allgemeine Regeln physikalischer Prüfmethoden für vulkanisierten Kautschuk

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • GB/T 1268-1998 Chemisches Reagenz Natriumthiocyanat
  • GB/T 648-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumthiocyanat
  • GB/T 660-1992 Chemisches Reagenz: Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 660-2015 Chemisches Reagenz.Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 31585-2015 Testmethode für die Aktivität eines Reinigungskatalysators zur Sauerstoff-, Schwefel- und Cyanidentfernung aus Kohlegas
  • GB 7487-1987 Bestimmung von Cyanid in der Wasserqualität Teil II Bestimmung von Cyanid
  • GB/T 22397-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • GB 7486-1987 Bestimmung von Wassercyanid Bestimmung des ersten Teils des Gesamtcyanids
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB 19268-2003 Festes Cyanidpaket
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB/T 13084-2006 Bestimmung von Cyanid in Futtermitteln
  • GB/T 16103-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 6609.15-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Chlorgehalts – photometrische Methode mit Eisenthiocyanat
  • GB 13084-1991 Bestimmungsmethode für Cyanid in Futtermitteln
  • GB 18053-2000 Hygienestandard für Cyanid in Industrieabfällen
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
  • GB/T 12496.14-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Cyanid
  • GB/T 24792-2009 Verarbeitung von Fotoabfällen. Analyse von Cyaniden. Bestimmung von Hexacyanoferrat(Ⅱ) und Hexacyanoferrat(Ⅲ) durch Spektrometrie
  • GB/T 16104-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Wolfram oder Wolframcarbid – spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat und Titantrichlorid
  • GB/T 14352.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Molybdängehalts. Photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.18-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Rheniumgehalts – photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen
  • GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybdängehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 13530.2-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • GB/T 30309-2013 Polysulfid-Silan-Haftvermittler
  • GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 23364.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 5:Bestimmung des Chlorgehalts.Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4324.28-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 28: Bestimmung des Molybdängehalts. Die Thioyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 11060.10-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 10:Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23362.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB 9731-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung chemischer Reagenzien von Schwefelverbindungen
  • GB/T 9731-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thiocyanid Thiocyanid

  • GB/T 37907-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Sulfid und Cyanid – Ionenchromatographie
  • GB 19268-2021 Festes Cyanidpaket
  • GB/T 40897-2021 Bestimmung von Alkalisulfiden und Erdalkalisulfiden in Kosmetika – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 11060.10-2021 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 10: Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Thiocyanid Thiocyanid

  • ANSI PH4.177-1983 Fotografie (Chemikalien) – Natriumthiocyanatkristalle und Natriumthiocyanatlösung (50 %)
  • ANSI PH4.38-1983 Fotografie (Verarbeitung)-Abwasser-Chemische Analyse für Ferro- und Ferricyanid
  • ANSI/ASTM D704:1999 Spezifikationen für Melamin-Formaldehyd-Formmassen (08.01)
  • ANSI/I3A IT4.41-1999 Fotografie (Verarbeitung) – Abwässer – Bestimmung von freiem Cyanid
  • ANSI/I3A IT4.43-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • ANSI PH4.41-1990 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Analyse auf freies Cyanid bei pH6
  • ANSI IT4.43-1998 Fotografie (Verarbeitung) – Abwässer – Bestimmung des Gesamtcyanids ANSI/PIMA IT4.43-1998

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Thiocyanid Thiocyanid

  • GB/T 34234-2017 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Desoxyschwefel- und Cyanidkatalysators aus Kohlegas
  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz
  • GB/T 1819.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 9: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanatmethode

VN-TCVN, Thiocyanid Thiocyanid

  • TCVN 6181-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtcyanids.Bestimmung des Cyanids
  • TCVN 7723-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • TCVN 7723-2-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA). Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • TCVN 6659-2000 Wasserqualität.Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thiocyanid Thiocyanid

  • KS D ISO 4941:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS M 1109-2012 Kupfercyanid zum Galvanisieren
  • KS I ISO 6703-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 1: Bestimmung von Gesamtcyanid
  • KS I ISO 6703-1-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 1: Bestimmung des Gesamtcyanids
  • KS M ISO 3626:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • KS M ISO 3622:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Ammoniumthiocyanat
  • KS I ISO 14403-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS I ISO 6703-2-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • KS I ISO 6703-2:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • KS I ISO 6703-3:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • KS I ISO 6703-3-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • KS I ISO 6703:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid
  • KS I ISO 6703-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid
  • KS I ISO 14403:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS I ISO 11262:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Cyanid
  • KS I ISO 17380-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Cyanids und leicht freisetzbaren Cyanids – kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS M 9147-2002 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG VON CYANID TEIL 4: BESTIMMUNG VON CYANID DURCH DIFFUSION BEI pH 6
  • KS I ISO 17380:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 17380:2005 Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Cyanids und leicht freisetzbaren Cyanids – kontinuierliche Strömungsanalysemethode
  • KS M 9147-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG VON CYANID TEIL 4: BESTIMMUNG VON CYANID DURCH DIFFUSION BEI pH 6
  • KS M ISO 3626:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • KS M ISO 3622:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Ammoniumthiocyanat
  • KS I ISO 10304-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 11262:2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS M 8230-2018 Natriumsulfid-Nonahydrat
  • KS M 8230-1986 Natriumsulfid-Nonahydrat
  • KS M ISO 10398-2007(2022) Gummi – Identifizierung von Beschleunigern in ausgehärteten und unausgehärteten Verbindungen
  • KS M ISO 10398-2007(2017) Gummi – Identifizierung von Beschleunigern in ausgehärteten und unausgehärteten Verbindungen
  • KS M ISO 10398:2007 Gummi – Identifizierung von Beschleunigern in ausgehärteten und unausgehärteten Verbindungen
  • KS D ISO 4941-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS D ISO 4941-2002(2022) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS I ISO 6326-3:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS I ISO 6326-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS I ISO 6326-3-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS M 6518-2006 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS J 1002-1997 AMMONIUMSULFAT
  • KS M 8230-2006 Natriumsulfid-Nonahydrat
  • KS P 1233-2008 Schwefelwasserstoffanzeige/Alarm
  • KS M 6518-1986 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS I ISO 16960-2017(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M 6518-2016 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS M 6518-2021 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS I ISO 16960:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M 6687-2016(2021) Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS I 2204-2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • KS I ISO 13358:2008 Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • KS I ISO 13358-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid

Professional Standard - Environmental Protection, Thiocyanid Thiocyanid

  • HJ 745-2015 Boden – Bestimmung von Cyanid und Gesamtcyanid – Spektrometrische Methode
  • HJ/T 27-1999 Emissionsbestimmung von Chlorwasserstoff aus stationären Quellen. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberthiocyanat
  • HJ 823-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Durchflussinjektionsanalyse (FIA) und spektrophotometrische Methode
  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 60-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode

CZ-CSN, Thiocyanid Thiocyanid

  • CSN 65 4120-1959 Zyanid-Zementsalz
  • CSN 83 0520 Cast.15-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Lotcyaniden
  • CSN 83 0520 Cast.16-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Sulfid und Schwefelwasserstoff
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 83 0540 Cast.27-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung der Gesamtcyanide
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx
  • CSN 62 1416-1984 Kubbor-Zahlen. Bestimmung der Vulkanisationseigenschaften auf einem Vulkan
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 65 0333-1964 Bestimmung von Schwefel und organischen Verbindungen
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 38 5565-3-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 83 0210-1963 Bestimmung von Schwefeloxiden in Rauchgasen

Lithuanian Standards Office , Thiocyanid Thiocyanid

  • LST ISO 6703-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Cyanid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtcyanids
  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)
  • LST EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • LST EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)

International Organization for Standardization (ISO), Thiocyanid Thiocyanid

  • ISO 6703-1:1984 Wasserqualität - Bestimmung von Cyanid - Teil 1: Bestimmung von Gesamtcyanid
  • ISO 6703-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Cyanid; Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumthiocyanat
  • ISO 6703-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Cyanid; Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • ISO 6703-4:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cyanid; Teil 4: Bestimmung von Cyanid durch Diffusion bei pH 6
  • ISO 11262:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • ISO 17380:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • ISO 11262:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Cyanid
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 10398:1998 Gummi – Identifizierung von Beschleunigern in ausgehärteten und unausgehärteten Verbindungen
  • ISO 6326-3:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO/CD TR 15855:2023 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate
  • ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 27368:2008 Analyse von Blut auf erstickende Giftstoffe – Kohlenmonoxid und Blausäure
  • ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO/TR 19588:2017 Hintergrundinformationen und Anleitung zur Umweltzyanidanalyse
  • ISO 7766-1:1993 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Analyse von Cyaniden; Teil 1: Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 13358:1997 Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thiocyanid Thiocyanid

PL-PKN, Thiocyanid Thiocyanid

  • PN C04603-04-1986 Wasser- und Abwassertests auf Cyanide. Bestimmung der kombinierten Frec- und Gesamtcyanide durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN C04111-1986 JNaturgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • PN BN 6061-08-1964 Schwefelwasserstoff FA
  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN-EN 17043-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • PN Z04221-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Gehalts an Wolfram und seinen Verbindungen. Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • PN C87007 ArkusZ14-1974 Calciumdünger Bestimmung von Sulfiden
  • PN C87007-08-1993 Calciumdünger Bestimmung von Sulfiden
  • PN C96011-03-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode
  • PN BN 7312-02-1964 Standardpapier, ungebleichter Sulfidzellstoff
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator

RO-ASRO, Thiocyanid Thiocyanid

  • STAS 11078-1978 Vorrichtung zur Bestimmung von Cyaniden
  • STAS 10136-1975 NATRIUMCYANID, TECHNISCHER REINIGUNG
  • STAS SR 9934-9-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 10847-1977 TRINKWASSER Bestimmung freier Cyanide
  • STAS 13087-1992 Nichteisenerze und Konzentrate, Zyanidlaugen. Bestimmung von freiem und Gesamtcyanid
  • STAS 7685-1979 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Cyanidbestimmung
  • STAS 8698-1970 GOLD-SULFID-KONZENTRATE
  • STAS 7505-1978 MELAMINFORMALDEHYDISCHES HARZALKOXILAT
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS SR 13183-1994 Oberflächen- und Abwasser Bestimmung von Thiocyanaten Spektrophotometrische Methode mit Eisen(III)-chlorid
  • STAS 11277/13-1981 MINERALWÄSSER Bestimmung der Gesamtsulfide
  • STAS 9847-1974 MOLYBDÄNSULFIDKONZENTRATE IN MINERALÖLEN
  • STAS 8366-1969 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Vulkanisationsgeschwindigkeit von Kautschukmischungen mittels Viskosimeter

工业和信息化部, Thiocyanid Thiocyanid

  • HG/T 5544-2019 Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5361-2018 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Rückgewinnung von Koksentschwefelungs- und Entcyanierungsabwasser
  • HG/T 5271-2017 Biochemisches Reagenz Ammoniumsulfat
  • HG/T 5833-2021 Vulkanisationsbeschleuniger N,N'-Dimethyl-N,N'-diphenylthiuramdisulfid (MPTD)

KR-KS, Thiocyanid Thiocyanid

  • KS M ISO 3622-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Ammoniumthiocyanat
  • KS M ISO 3626-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • KS I ISO 17380-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 11262-2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS I ISO 14403-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mithilfe der Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 14403-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (FIA)
  • KS M 8515-2004(2023) Dibutyldisulfid
  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • KS I ISO 16960-2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie

未注明发布机构, Thiocyanid Thiocyanid

  • DIN EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS ISO 17380:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • DIN EN ISO 17380 E:2011-10 Continuous flow analysis method for the determination of easily released cyanide and percyanide from soil (draft)
  • DIN ISO 11262 E:1994-06 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • BS 6068-2.17:1986(2011) Wasserqualität – Teil 2: Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.17 Methoden zur Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS 6068-2.18:1986(2011) Wasserqualität – Teil 2: Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.18 Methoden zur Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • DIN EN ISO 14403-1 E:2009-11 Water Quality Determination of Total and Free Cyanide Content by Continuous Flow Analysis (FIA and CFA) Part 1 Using Flow Injection Analysis (FIA) (Draft)
  • DIN EN 17043 E:2016-09 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

ANSI - American National Standards Institute, Thiocyanid Thiocyanid

  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)
  • IT4.43-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • IT4.41-1999 Photography (Processing) - Effluents - Determination of Free Cyanide
  • IT4.304-2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Natriumferrocyanid-Decahydrat

HU-MSZT, Thiocyanid Thiocyanid

Professional Standard - Chemical Industry, Thiocyanid Thiocyanid

  • HG/T 4333.1-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttetes Zyanid. Teil 1: Natriumzyanid
  • HG/T 4333.2-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttetes Zyanid. Teil 2: Kaliumzyanid
  • HG/T 4333.1~4333.2-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für verschüttetes Zyanid (2012)
  • HG/T 5543~5545-2019 Bestimmung von Kobalt in Abfallchemikalien, Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit und Bestimmung des Nickelgehalts in Abfällen von Lithium-Ionen-Batteriematerialien (2019)

Indonesia Standards, Thiocyanid Thiocyanid

Association Francaise de Normalisation, Thiocyanid Thiocyanid

  • NF X31-435*NF EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • NF EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide und leicht freisetzbaren Cyanide – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF T90-107:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Cyanid-Index.
  • NF X31-407*NF ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids.
  • NF ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T90-108:1978 TESTEN VON WASSER: BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FREIEN CYANIDEN.
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF T90-107:1978 TESTWASSER: BESTIMMUNG DES GESAMTCYANIDGEHALTS.
  • XP X43-137:2018 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung der kostenlosen Cyanure
  • NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyaniden und freien Cyaniden durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Fließinjektionsanalyseverfahren (FIA)
  • NF U43-002:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Schwefelstaubpulver. Anforderungen.
  • NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide und freien Cyanide durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF U42-468*NF EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • NF T46-040:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Witterungsbeständig.
  • NF T46-040*NF ISO 4665:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Witterungsbeständig
  • NF EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrt - Vulkanisierte Elastomere - Korrosionsempfindlichkeitstests von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Elastomeren in feuchter Atmosphäre
  • NF X20-514*NF EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie

British Standards Institution (BSI), Thiocyanid Thiocyanid

  • BS EN ISO 17380:2013 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • BS ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • BS ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • BS ISO 3622:1997 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • BS ISO 3626:1997 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS ISO 11262:2011 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS 903-A60.1:2000 Physikalische Prüfung von Gummi – Curemetering – Leitfaden zur Verwendung von Curemeters
  • BS 6068-2.19:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorcyan
  • BS 7164-25:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • BS ISO 27368:2011 Analyse des Blutes auf erstickende Giftstoffe: Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS ISO 27368:2008 Analyse von Blut auf erstickende Giftstoffe. Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS EN 17043:2018 Düngemittel. Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • PD ISO/TR 19588:2017 Hintergrundinformationen und Anleitung zur Umweltzyanidanalyse
  • BS ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • BS 6068-2.17:1986 Wasserqualität – Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS 903-A60.2:1992 Physikalische Prüfung von Gummi – Vulkanisationsmessung – Verfahren zur Bestimmung der Vulkanisationseigenschaften mit einem oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgerät
  • BS 6068-2.18:1986 Wasserqualität - Physikalische, chemische und biochemische Methoden - Methoden zur Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • BS EN ISO 16960:2014 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie

Professional Standard - Agriculture, Thiocyanid Thiocyanid

Danish Standards Foundation, Thiocyanid Thiocyanid

  • DS/EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • DS/ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DS/EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/ISO 13358:2003 Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid

ES-UNE, Thiocyanid Thiocyanid

  • UNE-EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode (ISO 17380:2013) (Von AENOR im August 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 17043:2019 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

German Institute for Standardization, Thiocyanid Thiocyanid

  • DIN EN ISO 17380:2013-10 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliches Durchflussanalyseverfahren (ISO 17380:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17380:2013
  • DIN ISO 11262:2012-04 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997
  • DIN EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliches Durchflussanalyseverfahren (ISO 17380:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17380:2013
  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN EN ISO 14403-2:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN EN ISO 14403-1:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
  • DIN EN ISO 16960:2015-02 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16960:2014
  • DIN EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

TR-TSE, Thiocyanid Thiocyanid

Professional Standard - Urban Construction, Thiocyanid Thiocyanid

  • CJ/T 59-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Cyanid
  • CJ/T 60-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Sulfid
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser

NO-SN, Thiocyanid Thiocyanid

  • NS 4796-1987 Wasseranalyse – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • NS 4797-1987 Wasseranalyse - Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid

FI-SFS, Thiocyanid Thiocyanid

  • SFS 3039-1975 Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts in Wasser
  • SFS 3612-1976 Restschwefeldioxid und freigesetztes Schwefeldioxid aus Sulfit-Restlauge
  • SFS 3042-1977 Bestimmung von Sulfid im Abwasser. Farbmetrik
  • SFS 3603-1976 Sulfide, Sulfite und Sulfate in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 3038-1977 Bestimmung von Sulfid in natürlichem Wasser. Farbmetrik

European Committee for Standardization (CEN), Thiocyanid Thiocyanid

  • EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid durch kontinuierliche Durchflussanalyse ISO 14403: 2002
  • EN ISO 6326-3:1997 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)

IN-BIS, Thiocyanid Thiocyanid

  • IS 5670-1984 Spezifikation für Bleithiocyanat zur Verwendung in Sprengstoffen und pyrotechnischen Zusammensetzungen
  • IS 5192-1975 Spezifikation für vulkanisierte Mischungen auf Naturkautschukbasis
  • IS 8483-1989 Dibenzothiazoldisulfid-Spezifikation

YU-JUS, Thiocyanid Thiocyanid

  • JUS H.G8.302-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.177-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (i). Bestimmung des Gehalts an freiem Cyanid. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.308-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode

SE-SIS, Thiocyanid Thiocyanid

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Thiocyanid Thiocyanid

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Thiocyanid Thiocyanid

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).
  • ESDU 96034-1996 Thermophysikalische Eigenschaften von Schwefelwasserstoff.
  • ESDU 97028 B-2003 Thermophysical properties of sulphur hexafluoride.
  • ESDU 90003-1990 Thermophysikalische Eigenschaften von Schwefeldioxid.

Professional Standard - Geology, Thiocyanid Thiocyanid

  • DZ/T 0184.16-1997 Bestimmung des Schwefelisotops in Sulfid mit der Schwefelhexafluorid-Methode
  • DZ/T 0184.14-1997 Bestimmung der Schwefelisotopenzusammensetzung in Sulfiden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thiocyanid Thiocyanid

RU-GOST R, Thiocyanid Thiocyanid

  • GOST 31863-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Cyanidgehalts
  • GOST R 51680-2000 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Cyanidgehalts
  • GOST R 54547-2011 Gummimischungen. Messung der Vulkanisationseigenschaften mithilfe von Rotorlosen Vulkanisationsmessgeräten
  • GOST R 54547-2011(2018) Gummimischungen. Messung der Vulkanisationseigenschaften mithilfe von Rotorlosen Vulkanisationsmessgeräten
  • GOST 7619.8-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts

NL-NEN, Thiocyanid Thiocyanid

  • NEN 6489-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • NEN 5605-1965 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Haftung von vulkanisiertem Gummi auf textilen Flächengebilden

PT-IPQ, Thiocyanid Thiocyanid

  • NP 2446-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Blausäurederivaten

Society of Automotive Engineers (SAE), Thiocyanid Thiocyanid

Standard Association of Australia (SAA), Thiocyanid Thiocyanid

Professional Standard - Aviation, Thiocyanid Thiocyanid

  • HB/Z 5084.4-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Zinklösungen zur Bestimmung von Natriumsulfid durch potentiometrische Titration
  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5220.22-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mittels Thiocyanat-Absorptiophotometrie zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.32-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen-Thiocyanat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Thiocyanid Thiocyanid

  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
  • YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 240.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
  • YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 539.10-2006 Bestimmung des Molybdängehalts mittels spektrophotometrischer Thiocyanatmethode zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen
  • YS/T 997.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid. Teil 3: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie

AENOR, Thiocyanid Thiocyanid

  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE-EN ISO 6326-3:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFIDSCHWEFEL DURCH POTENTIOMETRIE. (ISO 6326-3:1989).
  • UNE-EN ISO 14403-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • UNE-EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • GBZ 209-2008 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Zyanidvergiftung
  • GBZ/T 160.67-2004 Methoden zur Bestimmung von Isocyanaten in der Luft am Arbeitsplatz

VE-FONDONORMA, Thiocyanid Thiocyanid

  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle

Professional Standard - Machinery, Thiocyanid Thiocyanid

  • JB/T 7778.1-1995 Methoden der chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Bestimmung des Silbergehalts durch die volumetrische Thiocyanatmethode
  • JB/T 9548.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Thiocyanat-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JB/T 7778.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts

CH-SNV, Thiocyanid Thiocyanid

  • SN 010 903-1978 Gasflaschenventil. Seitlicher Gewindeanschluss. Blausäure-, Kohlenmonoxid- und Schwefelwasserstoffverbindungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Thiocyanid Thiocyanid

  • YB/T 4020-2007 Bestimmung des Cyanidgehalts von Natriumferrocyanat
  • YB/T 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • DB23/T 2487-2019 Bestimmung von Cyanid in Wasser durch kontinuierliche Durchflussanalyse

冶金工业部, Thiocyanid Thiocyanid

  • YB 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

Universal Oil Products Company (UOP), Thiocyanid Thiocyanid

  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION
  • UOP 683-2011 Sulfid im Raffinerieabwasser

Professional Standard - Tobacco, Thiocyanid Thiocyanid

  • YC/T 468-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Gesamtalkaloide – Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).
  • YC/T 468-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Gesamtalkaloide.Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Thiocyanid Thiocyanid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Thiocyanid Thiocyanid

API - American Petroleum Institute, Thiocyanid Thiocyanid

  • API PUBL 4750-2008 Zyanidemissionen in der Erdölindustrie: Quellen und Analyse
  • API RP 939-C-2019 Richtlinien zur Vermeidung von Fehlern durch Sulfidierung (Sulfidkorrosion) in Ölraffinerien (ZWEITE AUFLAGE)
  • API RP 939-C-2009 Richtlinien zur Vermeidung von Schäden durch Sulfidierung (Sulfidkorrosion) in Ölraffinerien (ERSTE AUFLAGE)
  • API CRITICAL REVIEW-1980 Eine kritische Überprüfung der neuesten Literatur zur Toxizität von Cyaniden gegenüber Fischen
  • API PUBL 931 C8-1976 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN KAPITEL 8 – SCHWEFEL/SCHWEFELVERBINDUNGEN

Association of German Mechanical Engineers, Thiocyanid Thiocyanid

  • VDI 3927 Blatt 1-2000 Abgasreinigung – Entfernung von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Halogeniden aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 3927 Blatt 1-2015 Abgasreinigung – Reduzierung von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Halogeniden aus Verbrennungsrauchgasen

BE-NBN, Thiocyanid Thiocyanid

National Health Commission of the People's Republic of China, Thiocyanid Thiocyanid

  • GB 5009.36-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Cyanid in Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Thiocyanid Thiocyanid

  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat

CU-NC, Thiocyanid Thiocyanid

  • NC 44-08-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Chemische Analyse

U.S. Military Regulations and Norms, Thiocyanid Thiocyanid

Defense Logistics Agency, Thiocyanid Thiocyanid

  • DLA A-A-56023 B-2010 Isolierende Verbindung, elektrisch, Silikonkautschuk, vulkanisierend bei Raumtemperatur

ES-AENOR, Thiocyanid Thiocyanid

IT-UNI, Thiocyanid Thiocyanid

  • UNI 7332-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Wolfram in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat.

Professional Standard - Aerospace, Thiocyanid Thiocyanid

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung

  Thiocyanid, Thiocyanid Thiocyanid.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten