ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

Für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Bienenzucht.


International Organization for Standardization (ISO), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • NF V05-323:1995 Tee und Instanttee in fester Form. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 14132:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

German Institute for Standardization, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • DIN ISO 10727:2004 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 10727:2004-05 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10810:1996 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN 10811-2:1997 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts flüssiger Teegetränke - Teil 2: HPLC-Referenzmethode (auch für niedrige Theobromingehalte)
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung

British Standards Institution (BSI), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • T/YNBX 020-2020 Bestimmung von Trigonellin, Chlorogensäure und Koffein in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10785:2012-10 Analysis of coffee and coffee products - Determination of acrylamide - Methods using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization

中华全国供销合作总社, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee

  • GH/T 1280-2019 Bestimmung von Kaffeesäure, p-Cumarsäure, Ferulasäure, Brachyphyllin, Pinocin, Brachyphyllin-3-acetat, Chrysin und Galangin in Propolis mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten