ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fensterfunktion, experimentelle Funktion

Für die Fensterfunktion, experimentelle Funktion gibt es insgesamt 439 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fensterfunktion, experimentelle Funktion die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Mechanischer Test, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Möbel, füttern, Chemikalien, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Hebezeuge, Umwelttests, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, Baumaterial, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Mikrobiologie, Elektronische Geräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Kriminalprävention, Qualität, Desinfektion und Sterilisation, Büromaschinen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Sprache für die Informationstechnologie, Strahlenschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Ergonomie, Metallkorrosion, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Eisenbahnbau, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Gummi, Gebäudeschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Akustik und akustische Messungen, Drahtlose Kommunikation, mobile Dienste, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Glas, Glasfaserkommunikation, Netzwerk, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Informatik, Verlagswesen, Schutzausrüstung, sensorische Analyse, Drucktechnik, externes Abwasserentsorgungssystem, Rohrteile und Rohre, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Brenner, Kessel, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Erdbewegungsmaschinen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Kraftstoff, Offene Systemverbindung (OSI), Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


US-AAMA, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • AAMA 901-1996 Freiwillige Spezifikation für Drehantriebe in Fensteranwendungen
  • AAMA 507-2007 Standardverfahren zur Bestimmung der thermischen Leistungsmerkmale von in Gewerbegebäuden installierten Fenstersystemen

US-FCR, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

AT-ON, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ONORM EN 45001-1990 Allgemeine Kriterien für den Betrieb von Prüflaboratorien
  • ONORM EN 118-1991 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes santonensis de Feytaud (Labormethode)
  • ONORM EN 273-1993 Holzschutzmittel - Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) (Labormethode)
  • ONORM EN 45001 Beib.1-1990 Allgemeine Kriterien für den Betrieb von Prüflaboratorien; dreisprachiger Index (de, en, fr) für ?NORMEN 45001
  • ONORM EN 48-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • ONORM EN 46-1993 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) (Labormethode)

CZ-CSN, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • CSN 01 8003-1985 Sicherheitscode für die Arbeit in Laboren
  • CSN 01 8003-2002 Sicherheitsvorschriften für die Arbeit in Chemielaboren
  • CSN 91 0923-1978 Labortische für Instrumente. Technische Anforderungen
  • CSN 25 7869-1967 Nassgaszähler für Arbeitsdrücke bis 120 kp/m2 für den Laboreinsatz
  • CSN EN 118-1994 Holzschutzmittel.Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes santonensis de Feytaud.Labormethode
  • CSN EN 46-1995 Holzschutzmittel. Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) (Labormethode)
  • CSN EN 48-1995 Holzschutzmittel. Bestimmung des Löschmittels gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • DB23/T 3551-2023 Grundlegende technische Spezifikationen für den Betrieb von Versuchstieren und Versuchsgeflügel

未注明发布机构, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • GJB 7714-2012 Militärische eingebettete Echtzeit-Betriebssystem-Anwendungsprogrammierschnittstelle
  • DIN 67501 E:2008-10 Experimentelle Bewertung des Schutzes vor Erythemen externer Sonnenschutzprodukte für die menschliche Haut
  • DIN EN 61938 E:2010-12 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • DIN EN 61938 E:2017-08 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • BS EN 13231-1:2023 Verfolgte Änderungen. Bahnanwendungen. Infrastruktur. Abnahme der Arbeiten. Funktioniert auf Schottergleis. Glattbahn, Weichen und Kreuzungen
  • DIN EN 1390 E:2018-12 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DIN EN 15269-20 E:2017-08 Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen für den Feuerwiderstand und/oder den Rauchschutz für Tür-, Rollladen- und zu öffnende Fensterbaugruppen, einschließlich ihrer Baubeschläge – Teil 20: Rauchschutz für Türen, Rollläden, bedienbare Stoffvorhänge und zu öffnende Fenster
  • DIN EN 118 E:2013-04 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • DIN EN 13150 E:2018-04 Werkbänke für Labore in Bildungseinrichtungen – Abmessungen, Sicherheits- und Haltbarkeitsanforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 46-2:2006 Holzschutzmittel! Bestimmung der präventiven Wirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)! Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • DIN 15185-2 E:2011-10 Lagersysteme mit angetriebenen Flurförderzeugen; Verhaltenskodex zum Schutz von Personen beim Betrieb mit Flurförderzeugen in Schmalgängen; Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN 46-1 E:2015-09 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ASTM E4-15 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM D5361-06 Standardpraxis für die Probenahme verdichteter Bitumenmischungen für Labortests
  • ASTM D5361-00 Standardpraxis für die Probenahme verdichteter Bitumenmischungen für Labortests
  • ASTM D5361-05 Standardpraxis für die Probenahme verdichteter Bitumenmischungen für Labortests
  • ASTM D5361/D5361M-11a Standardpraxis für die Probenahme verdichteter Bitumenmischungen für Labortests
  • ASTM E1676-12 Standardhandbuch für die Durchführung von Labor-Bodentoxizitäts- oder Bioakkumulationstests mit dem Lumbricid-Regenwurm Eisenia Fetida und dem Enchytraeid-Topfwurm Enchytraeus albidus
  • ASTM C1758/C1758M-15 Standardpraxis für die Herstellung von Testproben mit selbstverfestigendem Beton
  • ASTM E208-95a(2000) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E2089-15(2020) Standardpraktiken für die Bewertung der atomaren Sauerstoffwechselwirkung von Materialien für Weltraumanwendungen im Bodenlabor
  • ASTM E2089-15 Standardpraktiken für die Bewertung der atomaren Sauerstoffwechselwirkung von Materialien für Weltraumanwendungen im Bodenlabor
  • ASTM F2059-06 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM F497-00(2009) Standardpraxis für die Verwendung der elektrischen und elektronischen Schreibmaschine als Testinstrument
  • ASTM D1557-02 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-02e1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-09 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-12 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-00 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D698-12e2 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-12(2021) Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D1245-08 Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM E1601-10 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bewertung der Leistung einer Analysemethode
  • ASTM D1245-11 Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM F1806-97 Standardpraxis für Reifentestvorgänge8212;Grundlegende Konzepte und Terminologie für die Verwendung von Referenzreifen
  • ASTM F1806-97(2001) Standardpraxis für Reifentestvorgänge8212;Grundlegende Konzepte und Terminologie für die Verwendung von Referenzreifen
  • ASTM F1806-97(2001)e1 Standardpraxis für Reifentestvorgänge8212;Grundlegende Konzepte und Terminologie für die Verwendung von Referenzreifen
  • ASTM C1587/C1587M-15 Standardpraxis für die Vorbereitung von vor Ort hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben für Tests
  • ASTM D698-07 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-12 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12thinsp;400 ft-lbf/ft3thinsp;(600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-12e1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand 40;12 400 ft-lbf/ft3 40;600 kN-m/m341;41;
  • ASTM D698-07e1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-07 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D698-00ae1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-00a Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D5570-94(1999) Standardtestmethode für die Wasserbeständigkeit von Klebeband und Klebstoffen, die als Schachtelverschluss verwendet werden
  • ASTM D698-00 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-12e1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-12(2021) Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D4678-94(2001) Standardpraxis für Gummi8212; Vorbereitung, Prüfung, Abnahme, Dokumentation und Verwendung von Referenzmaterialien
  • ASTM D4678-94 Standardpraxis für Gummi8212; Vorbereitung, Prüfung, Abnahme, Dokumentation und Verwendung von Referenzmaterialien
  • ASTM E2656-10 Standardpraxis für Echtzeit-Freisetzungstests von pharmazeutischem Wasser auf den Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff
  • ASTM F1806-14 Standardpraxis für Reifentests – Grundkonzepte und Terminologie für die Verwendung von Referenzreifen
  • ASTM D6586-03 Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • ASTM D5166-97 Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D6962-05 Standardpraxis für den Betrieb eines Rollstuhltesters für Bodenbeläge aus Florgarn
  • ASTM D6962-04 Standardpraxis für den Betrieb eines Rollstuhltesters für Bodenbeläge aus Florgarn
  • ASTM D6962-03 Standardpraxis für den Betrieb eines Rollstuhltesters für Bodenbeläge aus Florgarn
  • ASTM D5166-97(2003) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM E998-05(2011) Standardprüfverfahren für die strukturelle Leistung von Glas in Fenstern, Vorhangfassaden und Türen unter dem Einfluss gleichmäßiger statischer Belastungen durch zerstörungsfreie Methode
  • ASTM E1012-14e1 Standardverfahren zur Überprüfung der Ausrichtung von Prüfrahmen und Prüfkörpern unter Anwendung axialer Zug- und Druckkräfte
  • ASTM E1012-19 Standardverfahren zur Überprüfung der Ausrichtung von Prüfrahmen und Prüfkörpern unter Anwendung axialer Zug- und Druckkräfte
  • ASTM E998-12 Standardprüfverfahren für die strukturelle Leistung von Glas in Fenstern, Vorhangfassaden und Türen unter dem Einfluss gleichmäßiger statischer Belastungen durch zerstörungsfreie Methode
  • ASTM F1806-97(2008) Standardpraxis für Reifenprüfvorgänge – Grundlegende Konzepte und Terminologie für die Verwendung von Referenzreifen
  • ASTM F1806-21 Standardpraxis für Reifenprüfvorgänge – Grundkonzepte und Terminologie für die Verwendung von Referenzreifen
  • ASTM D6617-17 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-21 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM E1522-93(2013) Standardspezifikation für autoklavierbare Schutzbeschichtungen auf Laborglaswaren
  • ASTM E1492-11 Standardpraxis zum Empfangen, Dokumentieren, Speichern und Abrufen von Beweismitteln in einem forensischen Labor
  • ASTM F1442-92(1998) Standardpraxis für die Verwendung eines Kopierers oder Druckers als Testinstrument zur Bewertung der Papierleistung
  • ASTM E3086-20 Standardpraxis für die Erstellung von Applikationen zur Verwendung beim Testen nichtplanarer weicher Körperschutzpanzer für Frauen
  • ASTM F1442-92(2003) Standardpraxis für die Verwendung eines Kopierers oder Druckers als Testinstrument zur Bewertung der Papierleistung
  • ASTM F3220-17(2023) Standardpraxis zur Priorisierung von Abwasserrohrreinigungsvorgängen mithilfe der transmissiven akustischen Inspektion
  • ASTM E1012-05 Standardpraxis zur Überprüfung der Testrahmen- und Probenausrichtung unter axialer Zug- und Druckkraftanwendung
  • ASTM C943-96 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM G160-03 Standardpraxis zur Bewertung der mikrobiellen Anfälligkeit nichtmetallischer Materialien durch Laborbodenbestattung
  • ASTM E466-07 Standardpraxis für die Durchführung kraftgesteuerter axialer Ermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Materialien
  • ASTM F1442-92(2009) Standardpraxis für die Verwendung eines Kopierers oder Druckers als Testinstrument zur Bewertung der Papierleistung
  • ASTM F3220-17 Standardpraxis zur Priorisierung von Abwasserrohrreinigungsvorgängen mithilfe der transmissiven akustischen Inspektion
  • ASTM F2786-16 Standardpraxis für die Dichtheitsprüfung von Druckrohrsystemen aus Polyethylen (PE) vor Ort mit gasförmigen Prüfmedien unter Druck (pneumatische Dichtheitsprüfung)
  • ASTM E1012-12 Standardverfahren zur Überprüfung der Ausrichtung von Prüfrahmen und Prüfkörpern unter Anwendung axialer Zug- und Druckkräfte
  • ASTM E1012-12e1 Standardverfahren zur Überprüfung der Ausrichtung von Prüfrahmen und Prüfkörpern unter Anwendung axialer Zug- und Druckkräfte
  • ASTM E1012-14 Standardverfahren zur Überprüfung der Ausrichtung von Prüfrahmen und Prüfkörpern unter Anwendung axialer Zug- und Druckkräfte
  • ASTM E1367-99 Standardhandbuch für die Durchführung von 10-tägigen statischen Sedimenttoxizitätstests mit Meeres- und Flussflohkrebsen
  • ASTM E1367-92 Standardhandbuch für die Durchführung von 10-tägigen statischen Sedimenttoxizitätstests mit Meeres- und Flussflohkrebsen
  • ASTM D6421-99a(2014) Standardtestmethode zur Bewertung des Kraftstoffs von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge hinsichtlich der Verschmutzung elektronischer Kraftstoffeinspritzdüsen durch ein Prüfstandsverfahren
  • ASTM F140-98(2020) Standardpraxis für die Herstellung von Referenz-Glas-Metall-Stoßdichtungen und die Prüfung der Ausdehnungseigenschaften durch polarimetrische Methoden
  • ASTM C943-02 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM D7717-11 Standardpraxis für die Herstellung volumetrischer Mischungen aus denaturiertem Kraftstoff-Ethanol und Benzin-Mischmaterialien für die Laboranalyse
  • ASTM E1367-03(2008) Standardtestmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Kontaminanten bei Flussmündungs- und Meereswirbellosen
  • ASTM F1429-99(2014) Standardprüfverfahren für die Montagekraft von Kunststoff-Erdrohrverbindungen, die flexible Elastomerdichtungen in der Glocke verwenden
  • ASTM E512-94(1999) Standardpraxis für kombinierte, simulierte Weltraumumgebungstests von Wärmekontrollmaterialien mit elektromagnetischer und Partikelstrahlung
  • ASTM E512-94(2010) Standardpraxis für kombinierte, simulierte Weltraumumgebungstests von Wärmekontrollmaterialien mit elektromagnetischer und Partikelstrahlung
  • ASTM D7897-15 Standardpraxis für Laborverschmutzung und Verwitterung von Dachmaterialien zur Simulation der Auswirkungen natürlicher Exposition auf die Sonnenreflexion und die Wärmeemission
  • ASTM E2179-03(2016) Standardtestmethode zur Labormessung der Wirksamkeit von Bodenbelägen bei der Reduzierung der Trittschallübertragung durch Betonböden

British Standards Institution (BSI), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • BS PD ISO/IEC TR 13066-2:2016 Informationstechnologie. Interoperabilität mit unterstützender Technologie (AT). Windows-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für Barrierefreiheit
  • BS EN 46-1:2005 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Hylotrupes bajalus (Linnaeus) - Larvizide Wirkung (Labormethode)
  • BS EN 46-2:2006 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Hylotrupes bajalus (Linnaeus) - Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • BS 2646-3:2023 Autoklaven zur Sterilisation im Labor – Sicherer Einsatz und Betrieb. Verhaltenskodex
  • BS EN 46-1:2009 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • BS EN 46-1:2016 Holzschutzmittel. Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus). Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • BS 7121-2:2003 Verhaltenskodex für den sicheren Einsatz von Kränen. Inspektion, Prüfung und Prüfung
  • BS EN 61938:2013 Multimediasysteme. Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität
  • BS CWA 16073-4:2010 Geschäftsinteroperabilitätsschnittstellen für das öffentliche Beschaffungswesen in Europa – Bewertungsrichtlinien für Tests und Pilotversuche
  • BS EN ISO 16072:2011 Bodenqualität. Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • BS 2646-3:1993 Autoklaven für die Sterilisation im Labor – Leitfaden zur sicheren Verwendung und zum sicheren Betrieb
  • BS EN ISO 9241-305:2010 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • BS EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • BS EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DD ENV 1390-1995 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS EN ISO 15186-1:2000 Akustik. Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität. Labormessungen
  • BS EN ISO 15186-1:2003 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Labormessungen
  • BS EN 1390:2020 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS EN ISO 3822-3:1997+A1:2009 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • BS PD ISO/IEC TR 23002-8:2021 Informationstechnologie. MPEG-Videotechnologien. Arbeitspraktiken unter Verwendung objektiver Metriken zur Bewertung von Experimenten zur Videocodierungseffizienz
  • PD ISO/IEC TR 23002-8:2021 Informationstechnologie. MPEG-Videotechnologien. Arbeitspraktiken unter Verwendung objektiver Metriken zur Bewertung von Experimenten zur Videocodierungseffizienz
  • BS EN 16272-1:2012 Bahnanwendungen. Schiene. Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften. Schallabsorption im Labor unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • BS ISO/IEC ISP 15287-2:2000 Informationstechnologie. Standardisiertes Anwendungsumgebungsprofil. Posix Realtime Application Support (AEP)
  • BS 7981:2002 Verhaltenskodex für die Installation, Wartung, gründliche Prüfung und sichere Verwendung von Mastkletterarbeitsbühnen (MCWPs)
  • BS EN 118:2005 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • BS EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • 18/30375502 DC BS EN 1390. Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS EN 61326-2-3:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Testkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • BS EN ISO 3822-4:1997 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • BS PD ISO/TS 20131-1:2018 Bodenqualität. Einfache Laboruntersuchungen zur Charakterisierung der Denitrifikation im Boden. Aktivitäten bodendenitrifizierender Enzyme
  • BS EN 118:2013 Holzschutzmittel. Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • BS 6897-5:1995 Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Messung mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • BS ISO 19238:2014 Strahlenschutz. Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • BS 7121-2-5:2012 Verhaltenskodex für den sicheren Einsatz von Kranen. Teil 2-5: Inspektion, Wartung und gründliche Prüfung. Turmdrehkrane
  • 22/30447476 DC BS EN 13231-1. Bahnanwendungen. Infrastruktur. Abnahme der Arbeiten. - Teil 1. Arbeiten auf Schottergleis. Glattbahn, Weichen und Kreuzungen
  • BS 7121-2-9:2013 Verhaltenskodex für den sicheren Einsatz von Kränen. Inspektion, Wartung und gründliche Prüfung. Frachtumschlag und Containerkräne
  • BS EN 61326-2-5:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Testkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Geräte mit Feldbusschnittstellen gemäß IEC 61784-1
  • BS EN 61326-2-5:2007 Elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – EMV-Anforderungen – Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Schnittstellen nach IEC 61784-1, CP 3/2
  • BS PAS 13:2017 Verhaltenskodex für Sicherheitsbarrieren, die beim Verkehrsmanagement in Arbeitsumgebungen verwendet werden, mit Testmethoden für die Aufprallfestigkeit von Sicherheitsbarrieren
  • BS EN IEC 61326-2-5:2021 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Testkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Feldbusschnittstellen nach ...
  • 19/30326170 DC BS EN 13231-2. Bahnanwendungen. Schiene. Abnahme der Arbeiten. Teil 2. Abnahme von Reprofilierungsschienen in Gleisen, Weichen, Kreuzungen und Ausbaugeräten
  • BS EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Laborleistungstest basierend auf Konzentrationsvergleichen
  • BS EN 61326-2-5:2006 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Schnittstellen gemäß IEC 61784-1, C

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • GB/T 33246-2016 Mobiles Labor. Allgemeine Spezifikation für Arbeitstisch
  • GB/T 15486-1995 Akkreditierungssysteme für Kalibrier- und Prüflabore – Allgemeine Anforderungen für Betrieb und Anerkennung
  • GB/T 15483.1-1999 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • DB62/T 2897-2018 Zuchttechnische Vorschriften für kooperative Minischweine in Versuchen
  • DB62/T 4074-2019 Genetische Qualitätskontrolle von kollaborativen Miniaturschweinen, die in Experimenten verwendet werden
  • DB62/T 4359-2021 Anforderungen an Mischfuttermittel für experimentelle kooperative Miniaturschweine
  • DB62/T 4360-2021 Spezifikationen für die pathologische Untersuchung von kooperativen Miniaturschweinen, die in Experimenten verwendet werden
  • DB62/T 4076-2019 Anforderungen an die Zuchtumgebung und die Einrichtungen kooperativer Miniaturschweine, die in Experimenten verwendet werden
  • DB62/T 4075-2019 Mikrobiologische und parasitologische Klassifizierung und Überwachung von kooperativen Miniaturschweinen für den Versuchseinsatz

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • DB21/T 2380-2014 Allgemeine technische Spezifikationen für mobile Laborkonsolen

HU-MSZT, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • MNOSZ 6628-1956 Laborspüle für mehrere Arbeitsplätze
  • MSZ 6601-1951 Labor-Arbeitstisch aus Stahl vom Typ A mit zwei Türen und einer Schublade
  • MSZ 20824-1958 Prozessanforderungen an Laboröfen zur Heizungsergänzung
  • MSZ 14214/4.lap-1968 Das bei der Aluminiumproduktion verwendete Aluminium wird in umfassenden Prüflabors zur Vorbereitung von Proben für chemische Analysen und Tests verwendet.

Canadian General Standards Board (CGSB), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

German Institute for Standardization, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • DIN 12916:1995 Labormöbel – Großformatige Fliesen für Labortischplatten
  • DIN 12980:2005 Labormöbel - Sicherheitsschränke für den Umgang mit zytotoxischen Substanzen
  • DIN EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999
  • DIN EN 46-2:2016-11 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 46-2:2016
  • DIN 67501:1999 Experimentelle Bewertung des Schutzes vor Erythemen externer Sonnenschutzprodukte für die menschliche Haut
  • DIN 50905-4:1987 Korrosion von Metallen; Korrosionsprüfung; Korrosionsprüfung in Flüssigkeiten unter Laborbedingungen ohne mechanische Beanspruchung
  • DIN EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Laborverfahren; Deutsche Fassung EN 1390:2006
  • DIN EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DIN EN 1390:2020-06 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven - Labormethode; Deutsche Fassung EN 1390:2020
  • DIN EN 48:2005-07 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 48:2005
  • DIN EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 9241-305:2009-06
  • DIN EN 118:2014-03 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 118:2013
  • DIN EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 48:2005
  • DIN EN 13150:2020-05 Werkbänke für Labore in Bildungseinrichtungen - Abmessungen, Sicherheits- und Haltbarkeitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13150:2020
  • DIN EN ISO 15186-1:2003 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen (ISO 15186-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15186-1:2003
  • DIN EN 15269-20:2021 Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen für den Feuerwiderstand und/oder den Rauchschutz für Tür-, Rollladen- und zu öffnende Fensterbaugruppen, einschließlich ihrer Baubeschläge – Teil 20: Rauchschutz für Türen, Rollläden, bedienbare Stoffvorhänge und zu öffnende Fenster
  • DIN EN 61938:2015 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erreichung der Interoperabilität (IEC 61938:2013); Deutsche Fassung EN 61938:2013
  • DIN ISO/IEC 14763-3:2014 Informationstechnik – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung (ISO/IEC 14763-3:2014)
  • DIN EN 46-1:2010 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Laborverfahren); Deutsche Fassung EN 46-1:2009
  • DIN ISO/IEC 14763-3:2010 Informationstechnik – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung (ISO/IEC 14763-3:2006 + A1:2009)
  • DIN EN 46-1:2016-11 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 46-1:2016
  • DIN EN 16272-1:2013 Bahnanwendungen.Gleis.Lärmschutzwände und zugehörige Geräte, die auf die Ausbreitung von Luftschall einwirken.Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung.Teil 1: Eigene Eigenschaften.Schallabsorption im Labor unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • DIN EN 61326-2-5:2007 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Schnittstellen gemäß IEC 61784-1, CP 3

Standard Association of Australia (SAA), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • AS 2428.2:2004 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung der Fähigkeit zum Betrieb unter Windlast
  • AS 2428.4:2004 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung der Auswirkung von Flammenkontakt
  • AS 2219.3.3:2002 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen - Sonstige Prüfungen - Bestimmung der Haftung von Emails auf Aluminium unter Einwirkung von Elektrolytlösung (Abplatztest)
  • AS 61010.2.032:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Besondere Anforderungen für handgehaltene und handbetätigte Stromsensoren für elektrische Prüfungen und Messungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ASHRAE LO-09-076-2009 Die Rolle von Pflanzen bei der Reduzierung des Wärmeflusses durch Gründächer: Laborexperimente
  • ASHRAE BN-97-14-2-1997 Verwendung des ASHRAE 110-Tests als TQM-Tool zur Verbesserung der Leistung von Laborabzügen
  • ASHRAE 3986-1996 Laborbewertungen von Ozon als Kalkinhibitor zur Verwendung in offenen Umlaufkühlsystemen (RP-765)

RU-GOST R, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • GOST 9.082-1977 Einheitliches Korrosions- und Alterungsschutzsystem. Öle und Schmierstoffe. Methoden der Labortests zur Resistenz gegen Bakterieneinwirkung
  • GOST 31881-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Rolle und Verantwortlichkeiten des Studienleiters bei der Anwendung der GLP-Grundsätze
  • GOST 31885-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Anwendung der GLP-Grundsätze auf Feldstudien
  • GOST 31886-2012 Die Anwendung der Grundsätze der Guten Laborpraxis auf Kurzzeitstudien
  • GOST 28948-1991 Labortische für den Betrieb mit radioaktiver Substanz. Spezifikationen
  • GOST 31891-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Anwendung der GLP-Grundsätze auf In-vitro-Studien
  • GOST 31887-2012 Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP). Anwendung der GLP-Prinzipien auf computergestützte Systeme
  • GOST 16019-2001 Ausrüstung für die mobile Funkkommunikation an Land. Anforderungen an mechanische und Umweltbeständigkeit sowie Prüfmethoden
  • GOST 16019-1978 Radiostationen für den mobilen Landfunkdienst. Anforderungen an mechanische und Umweltbeständigkeit sowie Prüfmethoden
  • GOST 31890-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Anwendung der OECD-GLP-Grundsätze auf die Organisation und das Management von Studien an mehreren Standorten
  • GOST 31888-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Rolle und Verantwortlichkeiten des Sponsors bei der Anwendung der GLP-Grundsätze
  • GOST ISO 13300-1-2015 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung. Teil 1. Verantwortlichkeiten des Personals
  • GOST R 51765-2001 Serielle Busschnittstelle für ein System elektronischer Module. Validierungstestplan-Schnittstellenmodul, das als Remote-Terminal fungiert. Allgemeine Anforderungen an Prüfmethoden
  • GOST R 51739-2001 Serielle Busschnittstelle für ein System elektronischer Module. Validierungstestplan für das Schnittstellenmodul, das als Buscontroller fungiert. Allgemeine Anforderungen an Prüfmethoden
  • GOST ISO 13300-2-2015 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung. Teil 2. Rekrutierung und Schulung von Panelleitern

IT-UNI, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • UNI 2082-1942 Glas für Chemielabore. Offener Dreiwegehahn. Kapillarwirkungshahn
  • UNI 2078-1942 Glas für Chemielabore. Doppelrampenschalter, Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 2074-1942 Glas für Chemielabore. Einzelner Direktpfadschalter, Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 2076-1942 Glas für Chemielabore. Einzelneigungspfadschalter, Kapillarwirkungsschalter
  • UNI 2080-1942 Glas für Chemielabore. Wechselschalter mit interner Hahnentladung. Kapillarwirkungsschalter
  • UNI S 6-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Ethylierungsverfahren für Benzin und nicht verpuffende Gemische. Labor- und industrielle Ethylierung

RO-ASRO, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • STAS 10039-1984 Metallrahmenmöbel ARBEITSTISCHE FÜR SCHULLABORATORIEN
  • STAS 40-1973 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung der korrodierenden Wirkung durch

Professional Standard - Commodity Inspection, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • SN 0576-1996 Regeln für die Inspektion von Schlacke, die als Rohstoff für die Einfuhr verwendet werden soll
  • SN 0573-1996 Regeln für die Kontrolle von tierischen Knochenabfällen, die als Rohstoff für die Einfuhr verwendet werden sollen
  • SN 0575-1996 Regeln für die Kontrolle von Alttextilien als Rohstoff für die Einfuhr
  • SN/T 0996-2001 Regeln für die Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke für den Export
  • SN/T 0573-2010 Kontroll- und Quarantäneregeln für importierte tierische Knochenabfälle als Düngemittelrohstoff
  • SN/T 0570-2007 Regeln für die Kontrolle der radioaktiven Kontamination von als Rohstoff importiertem Schrott
  • SN 0572-1996 Regeln für die Inspektion von Altholz und Altholzprodukten, die als Rohstoff für die Einfuhr verwendet werden sollen
  • SN 0574-1996 Regeln für die Inspektion von Papier und Pappe zur Verwertung (Abfall und Ausschuss) als Rohstoff für die Einfuhr
  • SN/T 1791.1-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 1: Abfälle und Ausschuss aus Kunststoffen
  • SN/T 1791.4-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 4: Eisen- und Stahlschrott
  • SN/T 1791.8-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 8: Schrottmotor
  • SN/T 1791.10-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 10: Schmelzschlacke
  • SN/T 2298.5-2011 Allgemeine Inspektions- und Quarantänenorm für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Teil 5: Prüfverfahren für die Korrosivität
  • SN/T 2298.2-2009 Allgemeiner Standard für die Inspektion und Quarantäne importierter fester Abfälle als Rohstoffe, Teil 2: Probenahmemethoden
  • SN/T 1791.2-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 2: Zuckerrohrmelasse
  • SN/T 2298.1-2009 Allgemeine Standards für die Inspektion und Quarantäne importierter fester Abfälle als Rohstoffe, Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • SN/T 2298.4-2009 Allgemeine Inspektions- und Quarantänenorm für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Teil 4: Inspektion explosiver Stoffe
  • SN/T 1791.6-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 6: Altmetall und Elektrogeräte
  • SN/T 1791.7-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 7: Abfälle von Drähten und Kabeln
  • SN/T 1791.9-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 9: Nichteisenmetallabfälle
  • SN/T 1791.11-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 11: Komprimiertes Stück Altauto
  • SN/T 1791.12-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 12: Alttextilien
  • SN/T 1791.13-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 13: Abfälle und Abfälle aus Papier oder Pappe
  • SN/T 1791.4-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können. Teil 4: Eisen- und Stahlschrott
  • SN/T 1791.8-2018 Importierter fester Abfall, der als Rohstoff für Inspektion und Quarantäne verwendet werden kann. Teil 8: Abfälle von Elektromotoren
  • SN/T 1791.10-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle als Rohstoffe, Teil 10: Schmelzschlacke
  • SN/T 1791.1-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle als Rohstoffe Teil 1: Kunststoffabfälle
  • SN/T 0008-2009 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Inspektions- und Quarantänestandards für importierte feste Abfälle als Rohstoffe
  • SN/T 1791.3-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 3: Abfälle aus Holz und Holzwaren
  • SN/T 1431.3-2011 Regeln für die Prüfung elektrischer Niederspannungsgeräte für den Import und Export. Teil 3: Fehlerstrom-Schutzschalter für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • SN/T 1791.6-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können. Teil 6: Altgeräte und Elektrogeräte
  • SN/T 1791.7-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können, Teil 7: Abfälle von Drähten und Kabeln
  • SN/T 1791.9-2018 Importierter fester Abfall, der als Rohstoff für Inspektion und Quarantäne verwendet werden kann. Teil 9: Nichteisenmetallabfälle
  • SN/T 1791.11-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können. Teil 11: Komprimierte Teile von Altautos
  • SN/T 1791.13-2018 Importierter fester Abfall, der als Rohstoff für Inspektion und Quarantäne verwendet werden kann. Teil 13: Altpapier oder Pappe
  • SN/T 2298.3-2009 Allgemeine Inspektions- und Quarantänenorm für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Teil 3: Allgemeine technische Anforderungen an die sanitäre Behandlung und Entwesung
  • SN/T 1791.3-2018 Importierter fester Abfall, der als Rohstoff für Inspektion und Quarantäne verwendet werden kann. Teil 3: Holz- und Holzproduktabfälle
  • SN 0625.1-1997 Kontrollvorschriften für importierten Kunststoffschrott als Rohstoff. Poly(ethylenterephthalat)-Schrott
  • SN/T 3701.2-2013 Technische Anforderungen für die Inspektion gebrauchter elektrischer und mechanischer Produkte für den Import. Teil 2: Maschinen zur Handhabung, Verarbeitung und Herstellung von Leder
  • SN 0625.2-1997 Inspektionsregeln für importierte Kunststoffabfälle als Rohmaterial. Polymerabfälle aus Ethylen, Styrol, Vinylchlorid und anderen
  • SN/T 1791.5-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 5: Schiffe und andere schwimmende Strukturen zum Aufbrechen

International Organization for Standardization (ISO), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ISO/IEC TR 13066-2:2012 Informationstechnologie – Interoperabilität mit unterstützender Technologie (AT) – Teil 2: Barrierefreie Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für Windows
  • ISO/IEC TR 13066-2:2016 Informationstechnologie – Interoperabilität mit unterstützender Technologie (AT) – Teil 2: Barrierefreie Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für Windows
  • ISO/IEC 9945-3:2002 Informationstechnologie - Portable Operating System Interface (POSIXę) - Teil 3: Shell und Dienstprogramme
  • ISO/TR 15155-2:2012 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Prüfanlagen für landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Teil 2: Bedienungsanleitung für Prüfanlagen
  • ISO/IEC 9945-3:2003/Cor 1:2004 Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) – Teil 3: Shell und Dienstprogramme; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • ISO 3822-3:1997/Amd 1:2009 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte; Änderung 1
  • ISO/IEC 14763-3:2006 Informationstechnik – Umsetzung und Betrieb der Kundenhausverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung
  • ISO/IEC TR 23002-8:2021 Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 8: Arbeitspraktiken unter Verwendung objektiver Metriken zur Bewertung von Experimenten zur Effizienz der Videokodierung
  • ISO 15186-1:2000 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen
  • ISO/IEC TR 14763-3:2000 Informationstechnik – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung zur Glasfaserverkabelung
  • ISO/IEC 14763-3:2006/Amd 1:2009 Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung – Änderung 1
  • ISO/IEC 14763-3:2014/Amd 1:2018 Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung – Änderung 1
  • ISO 3822-4:1985 Akustik; Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden; Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte
  • ISO/IEC 14763-3:2014/Cor 1:2015 Informationstechnik - Implementierung und Betrieb der Kunden-Hausverkabelung - Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung; Technische Berichtigung 1

YU-JUS, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • JUS B.E4.330-1987 Labortestgerät. Glaskapillarviskosimeter. Spezifikation und Bedienungsanleitung

European Committee for Standardization (CEN), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • EN 20:1974 Holzschutzmittel: Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Lyctus Brunneus: (Stephens) (Labormethode)
  • DD ENV 1390-1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der vernichtenden Wirkung gegen Larven von Hylotrupes Bajulus (Linnaeus) – Labormethode
  • EN 13231-1:2013 Bahnanwendungen – Gleis – Abnahme der Arbeiten – Teil 1: Arbeiten an Schotteroberwegen – Weichen und Kreuzungen auf glatter Strecke
  • EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • EN 48:1976 Holzschutzmittel: Bestimmung der vernichtenden Wirkung gegen Larven von Anobium Punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • EN ISO/IEC 9945-2:1995 Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) Teil 2: Shell und Dienstprogramme (ISO/IEC 9945-2: 1993)
  • EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • EN 46:1976 Holzschutzmittel: Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes Bajulus (Linnaeus) (Labormethode)
  • EN 118:1986 AMD 1 Holzschutzmittel; Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes Santonensis de Feytaud; (Labormethode)
  • EN 118:2013 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • EN 46-2:2006 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • EN 46-1:2009 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 46-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 12873-1:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte, die aus organischen oder glasartigen (Porzellan/Glasemail) Materialien hergestellt sind oder diese enthalten
  • EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • EN 46-2:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • EN ISO 3822-3:2018 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • EN 46-2:2009 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)

International Telecommunication Union (ITU), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ITU-T E.164.2-2001 E.164 Nummerierungsressourcen für Versuche, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb – Nummerierungsplan der International Telephone Service Study Group 2
  • ITU-T Q.3948-2011 (Vorveröffentlichtes) Servicetest-Framework für VoIP bei NGN UNI
  • ITU-T E.164.2 FRENCH-2001 E.164-Nummerierungsressourcen für Versuche
  • ITU-T E.164.2 SPANISH-2001 E.164-Nummerierungsressourcen für Versuche

International Electrotechnical Commission (IEC), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • IEC 61938:2018 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • IEC 61938:2013 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • ISO/IEC 14763-3:2006+AMD1:2009 CSV Informationstechnik – Umsetzung und Betrieb der Kundenhausverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung
  • IEC 61326-2-3:2006 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • IEC 61326-2-3:2012 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • IEC 61326-2-5:2012 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Feldbus-Schnittstellen gemäß IEC 617

Professional Standard - Public Safety Standards, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

GOSTR, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • GOST 18325-1980 Labormöbel für den Betrieb mit radioaktiven Stoffen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 31316-2006 Vibration. Laborbewertung der Fahrersitzvibration. Landwirtschaftliche Radtraktoren

Underwriters Laboratories (UL), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • UL 61010A-2-041-2002 UL-Standard für sichere elektrische Geräte für den Laborgebrauch; Teil 2: Besondere Anforderungen an Autoklaven mit Dampf zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse Erste Ausgabe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • KS Q ISO 13300-1-2007(2012) Sensorische Analyse – Allgemeine Leitlinien für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 1: Verantwortlichkeiten des Personals
  • KS Q ISO 13300-1-2007(2021) Sensorische Analyse – Allgemeine Leitlinien für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 1: Verantwortlichkeiten des Personals
  • KS X ISO/IEC 9945-3-2005(2010) Informationstechnologie – Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIXÒ) – Teil 3: Shell und Dienstprogramme
  • KS X ISO/IEC ISP 15287-2:2001 Informationstechnologie – Standardisiertes Anwendungsumgebungsprofil – Teil 2: Posix Realtime Application Support (AEP)
  • KS X ISO/IEC 9945-2-2007(2012) Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme
  • KS B ISO 5007-2016(2021) Landwirtschaftliche Radtraktoren – Fahrersitz – Labormessung der übertragenen Vibrationen
  • KS F ISO 3822-3:2005 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • KS X ISO/IEC 14763-3:2001 Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung
  • KS X ISO/IEC 14763-3-2001(2021) Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Kundenstandortverkabelung – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung
  • KS K ISO 22610:2018 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Testmethode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen nasser Bakterien
  • KS K ISO 22610:2021 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Testmethode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen nasser Bakterien
  • KS F ISO 3822-4:2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • KS X ISO/IEC 14366-2003(2008) Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit C-Sprachschnittstellen zur abstrakten Datenmanipulation von Open Systems Interconnection (OSI) – Bindung für Application Program Interface (API)
  • KS Q ISO 13300-2-2007(2012) Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 2: Rekrutierung und Schulung von Panelleitern
  • KS F ISO 3822-3:2022 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Geräten, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen von Inline-Ventilen und -Geräten
  • KS Q ISO 13300-2-2007(2021) Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 2: Rekrutierung und Schulung von Panelleitern

Association Francaise de Normalisation, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • NF C97-230:2014 Multimediasysteme – Leitfaden zu den empfohlenen Eigenschaften analoger Schnittstellen zur Erzielung von Interoperabilität
  • NF Z65-141:1995 Informationstechnologie. Tragbare Betriebssystemschnittstelle (Posix). Teil 2: Shell und Dienstprogramme.
  • NF EN 46-2:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 2: ovizide Wirkung (Labormethode)
  • NF X41-528-2*NF EN 46-2:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 2: ovizide Wirkung (Labormethode)
  • NF X41-526:1988 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium {punctatum} (de geer). Labormethode.
  • NF X31-232*NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • NF X41-530:1974 Holzschutzmittel. Bestimmung der ausrottenden Wirkung gegen Larven von {Hylotrupes} bajulus ({Linnaeus}). (Labormethode).
  • NF X41-531:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode.
  • NF X41-531*NF EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • NF EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Heilwirkung gegen Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Labormethode
  • NF C46-050-2-3:2006 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung.
  • NF S31-014-3/A1:2010 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte.
  • NF X35-122-305*NF EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen.
  • NF EN 118:2014 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • NF EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Heilwirkung gegen Larven von Anobium punctatum (de Geer) (Labormethode)
  • NF X41-526*NF EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (de Geer) (Labormethode)
  • NF X41-528:1988 Holzschutzmittel. Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von {Hylotrupes} bajulus ({Linnaeus}). Labormethode.
  • NF EN ISO 8655-9:2022 Volumetrische Kolbengeräte – Teil 9: Hochpräzise Laborspritzen für den manuellen Gebrauch
  • NF X41-539:1990 Holzschutzmittel. Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes santonensis de feytaud (Labormethode).
  • NF F90-272-1*NF EN 16272-1:2013 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Eigene Eigenschaften – Schallabsorption im Labor unter diffusem Schallfeld
  • NF C46-050-2-3*NF EN 61326-2-3:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • NF M60-220:2014 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • NF X41-528-1:2010 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode).
  • NF EN 46-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • NF ISO 13300-2:2006 Sensorische Analyse – Allgemeiner Leitfaden für das Personal im Labor für sensorische Analyse – Teil 2: Rekrutierung und Schulung von Juryleitern
  • XP X41-550:2009 Termiten – Bestimmung der Wirksamkeit von Produkten und Materialien zur Bekämpfung von Termiten, die als Barrieren an der Sonne und/oder am Boden verwendet werden sollen – Labormethode
  • NF EN 419212-3:2017 Anwendungsschnittstelle für sichere Elemente, die als Geräte zur Erstellung einer qualifizierten elektronischen Signatur (Stempel) verwendet werden – Teil 3: Geräteauthentifizierungsprotokolle
  • NF X41-528-1*NF EN 46-1:2016 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • IEEE 1003.2-1992 Informationstechnologie; Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIX); Teil 2: Shell und Dienstprogramme
  • IEEE Std 1003.2-1992/INT, Dec. 1994 Ed. IEEE-Standard für Informationstechnologie – Portable Operating System Interfaces (POSIX(R)) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme
  • IEEE 1278.3-1996 Empfohlene Praxis für verteilte interaktive Simulation – Übungsmanagement und Feedback Dokument der IEEE Computer Society
  • SMPTE ST 56:2005 ST 56:2005 – SMPTE-Standard – Für die Nomenklatur von Kinofilmen für Studios und Verarbeitungslabore
  • IEEE 1003.1B-1993 Informationstechnik - Tragbare Betriebssystemschnittstelle (POSIX) - Teil 1: Systemanwendungsprogrammschnittstelle (API); Änderung 1: Echtzeiterweiterung der C-Sprache
  • IEEE 1003.2D-1994 Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme; Änderung 1: Batch-Umgebung
  • ISO/IEC 9945-2:19939 ANSI/IEEE Std 1003.2-1993 Internationaler ISO/IEC/IEEE-Standard – Informationstechnologie – Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIX(R)) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme
  • IEEE Std 1003.1d-1999 IEEE-Standard für Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) – Teil 1: System Application Program Interface (API) – Zusatz D: Zusätzliche Echtzeiterweiterungen [C-Sprache]
  • IEEE Std 1003.1b-1993 IEEE-Standard für Informationstechnologie – Portable Operating System Interfaces (POSIX(TM)) – Teil 1: System Application Program Interface (API) – Ergänzung 1: Echtzeiterweiterung [C-Sprache]
  • IEEE/ISO/IEC 9945-2-1993 Internationaler ISO/IEC/IEC-Standard – Informationstechnologie – Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIX(R)) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme – Band 2
  • IEEE Std 1003.1j-2000 IEEE-Standard für Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX(TM)) – Teil 1: System Application Program Interface (API) – Ergänzung 5: Erweiterte Echtzeiterweiterungen [C-Sprache]
  • IEEE Std 1003.2d-1994 IEEE-Standard für Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX(TM)) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme – Änderung 1: Batch-Umgebung
  • ISO/IEC 14515-2_2003 IEEE Std 2003.2-1996 ISO/IEC Internationaler Standard für Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) – Testmethoden zur Messung der Konformität mit POSIX – Teil 2: Shell und Dienstprogramme

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • IEEE 1003.1 INT 109-2006 Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) Shell und Utilities@ Ausgabe 6
  • IEEE 1003.2 INT 20-157-1996 Standard für die tragbare Betriebssystemschnittstelle der Informationstechnologie (POSIX), Teil 2: Shell und Dienstprogramme, Band 2
  • IEEE 1003.1B INT 1-12-1996 Informationstechnologie – Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIX) – Teil 1: Systemanwendungsprogrammschnittstelle (API) – Änderung 1: Echtzeiterweiterung [C-Sprache]
  • IEEE 1003.1B INT 12-1996 Informationstechnologie – Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIX) – Teil 1: Systemanwendungsprogrammschnittstelle (API) – Änderung 1: Echtzeiterweiterung [C-Sprache]
  • IEEE 1003.1 CORR 1-2001 Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) Shell und Dienstprogramme (Ausgabe 6; Dokument der IEEE Computer Society; Berichtigung 1: 2002)
  • IEEE 1003.1J-2000 Informationstechnologie – Schnittstelle für tragbare Betriebssysteme (POSIX) – Teil 1: Systemanwendungsprogrammschnittstelle (API) – Änderung j: Erweiterte Echtzeiterweiterungen [C-Sprache] (IEEE Computer Society)

AENOR, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • UNE 83504:2004 Beton mit Fasern. Herstellung und Wartung von Proben für Labortests.
  • UNE-EN 1390:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • UNE-EN 48:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

国家质量监督检验检疫总局, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • SN/T 4301.3-2015 Allgemeine technische Anforderungen für Import- und Exporttextilien Teil 3: Richtlinien zur Festlegung von Standardarbeitsanweisungen für Labore
  • SN/T 1791.14-2016 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden, Teil 14: Oxidablagerungen

ES-UNE, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • UNE-EN 46-2:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • UNE-EN 1390:2021 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • UNE-EN 118:2014 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • UNE-EN 13150:2022 Werkbänke für Labore in Bildungseinrichtungen – Abmessungen, Sicherheits- und Haltbarkeitsanforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 46-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

Danish Standards Foundation, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • DS/EN 46-2:2010 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • DS/EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DS/EN 48/AC:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • DS/EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • DS/EN 46/AC:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) (Labormethode)
  • DS/EN 118:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • DS/ISO 3822/4:1986 Akustik.Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte
  • DS/EN 46-1:2010 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • DS/EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte

Lithuanian Standards Office , Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • LST EN 46-2-2010 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • LST EN 1390-2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • LST EN 48-2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • LST EN 118-2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • LST EN 46-1-2010 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • LST EN ISO 3822-4:2002 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte

SE-SIS, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • SIS SS 02 72 25-1990 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (de Geer) (Labormethode)

BE-NBN, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • NBN-EN 273-1993 Holzschutzmittel. Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) (Labormethode)
  • NBN-EN 2155-21-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Experimente mit transparenten Materialien, die als Flugzeugglas verwendet werden. Teil 21: Bestimmung des Widerstandes gegen Rissausbreitung
  • NBN-ISO 3822-4:1992 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Geräten, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für spezielle Geräte

IN-BIS, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • IS 13581-1993 Landwirtschaftliche Radtraktoren – Fahrersitz – Labormessung der übertragenen Vibrationen

CEN - European Committee for Standardization, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • PREN 1390-2018 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • EN 118:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • EN 46-1:2005 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Larvizide Wirkung (Labormethode)

PL-PKN, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • PN-EN 15269-20-2021-02 E Erweiterte Anwendung von Testergebnissen für den Feuerwiderstand und/oder den Rauchschutz für Tür-, Rollladen- und zu öffnende Fensterbaugruppen, einschließlich ihrer Baubeschläge – Teil 20: Rauchschutz für Türen, Rollläden, bedienbare Stoffvorhänge und Öffnungen

UNKNOWN, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

Indonesia Standards, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • SNI 03-6813-2002 Verfahren zur Herstellung von Prüfzylindern und -prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von Fertigbeton im Labor
  • SNI 03-6798-2002 Verfahren zur Herstellung und Behandlung von Probekörpern für die Laborprüfung der Druck- und Zugfestigkeit von Bodenzement

API - American Petroleum Institute, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • API SPEC 6AV1-2013 Spezifikation für die Validierung von Bohrlochkopf-Oberflächensicherheitsventilen und Unterwassersicherheitsventilen für den Offshore-Einsatz (zweite Ausgabe)
  • API SPEC 6AV1 RUSSIAN-2013 Spezifikation für die Validierung von Bohrlochkopf-Oberflächensicherheitsventilen und Unterwassersicherheitsventilen für den Offshore-Einsatz (zweite Ausgabe)
  • API SPEC 6AV1 KAZAKH-1996 Spezifikation für den Verifizierungstest von Bohrlochkopf-Oberflächensicherheitsventilen und Unterwassersicherheitsventilen für den Offshore-Einsatz (Erste Ausgabe)
  • API SPEC 6AV1-1996 Spezifikation für den Verifizierungstest von Bohrlochkopf-Oberflächensicherheitsventilen und Unterwassersicherheitsventilen für den Offshore-Einsatz (Erste Ausgabe; Errata – Dezember 1996)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • JIS X 3031:2001 Informationstechnologie – Portable Operating System Interface (POSIX) – Teil 2: Shell und Dienstprogramme
  • JIS C 1806-2-3:2012 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • JIS C 61326-2-3:2019 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung

U.S. Military Regulations and Norms, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ARMY A-A-50226 B-2003 Schüttelmaschine, Prüfsieb, Labor, tragbar, handbetrieben, Fassungsvermögen: 6 Siebe in voller Höhe oder 13 in halber Höhe, 8-Zoll-Standardsiebe

KR-KS, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • KS K ISO 22610-2021 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Testmethode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen nasser Bakterien
  • KS F ISO 3822-4-2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • KS F ISO 3822-3-2022 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Geräten, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen von Inline-Ventilen und -Geräten
  • KS X ISO/IEC 14515-2-2009 Informationstechnologie – Programmiersprachen, ihre Umgebungen und Systemsoftwareschnittstellen – Portable Operating System Interface (POSIX) – Testmethoden zur Messung der Konformität mit POSIX – Teil 2: Shell

Professional Standard - Agriculture, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • SN/T 0625.1-1997 Regeln für die Inspektion importierter Kunststoffabfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Abfälle aus Polyethylenterephthalat (PET) (Versuch)

American National Standards Institute (ANSI), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ANSI/IEEE Std1003.1b:1993 Informationstechnik - Tragbare Betriebssystemschnittstelle (POSIX) - Teil 1: Systemanwendungsprogrammschnittstelle (API); Änderung 1: Echtzeiterweiterung [C-Sprache]

Canadian Standards Association (CSA), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • CSA C22.2 No.1010.2.041-96-1996 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-041: Besondere Anforderungen für Autoklaven mit Dampf zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse, Erste Ausgabe
  • CAN/CSA-M7096-2000 Erdbaumaschinen – Laborbewertung der Fahrersitzvibrationen (Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1: März 2000)
  • CSA ISO/IEC-9945-3-05-CAN/CSA:2005 Informationstechnologie Portable Operating System Interface (POSIX) Teil 3: Shell und Dienstprogramme ISO/IEC 9945-3:2003; Berichtigung 1:2005

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • ASME SPPE-2-1988 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird
  • ASME SPPE-2-1982 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird
  • ASME SPPE-2-1977 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • NEMA EVSE 1.2-2015 Standards für die Interoperabilität von Ladenetzen für Elektrofahrzeuge, Teil 2: Ein kontaktloser RFID-Ausweis zur Authentifizierung (UR-Schnittstelle)

American Welding Society (AWS), Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • WRC 230:1977 Teil 1: Eine experimentelle Untersuchung der elasto-plastischen Reaktion von Abzweigrohr-T-Verbindungen, die Innendruck, externen Paaren und kombinierten Belastungen ausgesetzt sind

ZA-SANS, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • SANS 61326-2-5:2009 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Schnittstellen gemäß IEC 61784-1, CP 3/2
  • SANS 61326-2-1:2009 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen Teil 2-1: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für empfindliche Prüf- und Messgeräte für EMV ungeschützt a

PH-BPS, Fensterfunktion, experimentelle Funktion

  • PNS ISO 13300-2:2021 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 2: Rekrutierung und Schulung von Panelleitern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten