ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Acrylsäuregehalts

Für die Bestimmung des Acrylsäuregehalts gibt es insgesamt 457 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Acrylsäuregehalts die folgenden Kategorien: organische Chemie, Plastik, analytische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Einrichtungen im Gebäude, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Textilfaser, Luftqualität, Apotheke, Gummi, Strahlungsmessung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz, Land-und Forstwirtschaft, Drucktechnik, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Dünger, medizinische Ausrüstung, Essen umfassend, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Rohrteile und Rohre, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Wasserqualität, Getränke, Farben und Lacke, Unterhaltungsausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bienenzucht, Isoliermaterialien, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, prüfen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Papier und Pappe, Erdgas, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fruchtfleisch.


Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • NF T20-803:1976 Propylen. Bestimmung von Propen und Propadin. Gasphasenchromatographische Methode.
  • NF D14-400*NF EN 15334:2008 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt.
  • NF T42-051:1977 Gummi. Nitrillatex. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril.
  • NF T42-052:1977 Gummi. Nitrillatex. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril.
  • NF T20-810:1982 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T51-820*NF EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • NF T51-027:1965 Kunststoffe. Bestimmung von Vinyl in Vinylchloridacetat-Copolymeren.
  • NF T51-820:1998 Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts.
  • XP V04-441-1*XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Gaschromatographie-Methode
  • XP V04-441-2*XP ISO/TS 19046-2:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 2: Methode durch Ionenaustauschchromatographie
  • XP ISO/TS 19046-2:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 2: Ionenaustauschchromatographie-Methode
  • NF T30-200:1981 Farben. Farben für Kinder. Nachweis von in Salzsäure löslichen Metallen.
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF V03-919:1985 Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung von Isothiocyanaten und Vinylthiooxazolidon.
  • NF ISO 7358:2021 Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bitterorange und Limette, denen ganz oder teilweise Bergapten entzogen ist – Bestimmung des Bergaptengehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

CZ-CSN, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • CSN 62 1137-1983 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Nitrilacrylsäure

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • ASTM D3594-93(2006) Standardtestmethode für copolymerisiertes Ethylacrylat in Ethylen-Ethylacrylat-Copolymeren
  • ASTM D4094-07 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren
  • ASTM D4094-00 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren
  • ASTM UOP1015-17 Bestimmung von Spurenoxygenaten in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM ISO/ASTM 51276-19 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51276-12 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51276-19 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM D2191-97(2001) Standardtestmethode für den Acetaldehydgehalt von Vinylacetat
  • ASTM D2191-97 Standardtestmethode für den Acetaldehydgehalt von Vinylacetat
  • ASTM D2191-06 Standardtestmethode für den Acetaldehydgehalt von Vinylacetat
  • ASTM ISO/ASTM 51276-12 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM D2712-91(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1024-18 Bestimmung von Spuren permanenter Gase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Pulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM D5594-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D7767-11(2018) Standardtestmethode zur Messung flüchtiger Stoffe aus strahlungshärtbaren Acrylatmonomeren, -oligomeren und daraus hergestellten Mischungen und dünnen Beschichtungen
  • ASTM D6438-99 Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D6438-05(2015) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D7767-11 Standardtestmethode zur Messung flüchtiger Stoffe aus strahlungshärtbaren Acrylatmonomeren, -oligomeren und daraus hergestellten Mischungen und dünnen Beschichtungen

YU-JUS, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • JUS F.S3.150-1992 Textil. Prüfung von Fasermischungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts zur Identifizierung von Acryl- und Modacrylfasern
  • JUS H.B9.200-1997 Propylen – Bestimmung von Kohlenwasserstoff in Propylenkonzentraten – Gaschromatographische Methode
  • JUS ISO 2561:1992 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • JUS ISO 4581:1992 Kunststoffe. Styrol/Acrylnitril-Copolymere. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren. Gaschromatographische Methode
  • JUS F.S3.255-1987 Textilien. Prüft unsere Echtheit. Spezifikation für Standard-Angrenzungsgewebe: Acryl
  • JUS G.C6.702-1984 Kunststoffe. Rohre und Formstücke aus Polypropylen. Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • JUS H.G8.350-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Gehalts an freier Säure (als CH_C00H). Volumetrische Methode
  • JUS F.S3.140/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acrylfasern, bestimmten Modocrylfasern oder bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern. Dimethylformamid-Methode. Änderungen
  • JUS H.G8.352-1989 Reaktionen. Aceton. De termina ti. auf den Gehalt permaneanatreduzierender Stoffe. Volumetrische Methode
  • JUS H.Z1.163-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrisches Verfahren mit Bariumchlorid
  • JUS H.P8.098-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.P8.086-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.P8.034-1984 Prüfung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des K2SO^-Gehalts
  • JUS H.P8.033-1984 Prüfung auf Pestizide? Kaliummetabisulfit, technisch, Bestimmung des SO'2-Gehalts2
  • JUS H.P8.064-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram, technisch. Bestimmung des Zine-Inhalts
  • JUS H.P8.104-1988 Pestizidtest. Metolachlor, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.Z1.140-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.Z1.138-1984 Prüfung von Industriefahrzeugen. Bestimmung des Cyanidgehalts mit der Volumetrk-Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.P8.063-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS F.S3.140-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacryl- oder bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern. Dimethylformamid-Methode
  • JUS G.S1.505-1992 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers (VC) in Polymermaterial und -artikeln mittels gaschromatographischer Methode
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.Z1.144-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • JUS F.S3.136-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern. Aceton-Methode
  • JUS F.S3.144-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Polypropylen und bestimmten anderen Fasern. Ksilen-Methode
  • JUS H.B8.730-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung des Diethyltumarat-Gehalts
  • JUS F.S3.131-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern. Aceton-Methode
  • JUS F.S3.144/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Polypropylen und anderen Fasern. Xylen-Methode. Änderungen

HU-MSZT, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • MSZ KGST 1502-1979 Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Ethylen und Propylen
  • MSZ KGST 1501-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethylen und Propylen
  • MSZ KGST 1503-1979 Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Ethylen und Propylen
  • MSZ 432-1982 Chromatografische Bestimmung des Ethyl-, Propyl- und Schadstoffgehalts in Ethylen und Propylen
  • MSZ 3227/14.lap-1967 Prüfung der Wollqualität Prüfung des Wollsäuregehalts
  • MSZ 9488-1963 Weinprobe. Bestimmung des Milchsäuregehalts
  • MSZ 3624-1982 Fettiges Propylenoxid. Erkennung des Acetaldehydgehalts
  • MSZ 9466-1963 Weinprobe. Erkennung des Apfelsäuregehalts
  • MSZ 9428-1963 Weinprobe. Bestimmung des Zitronensäuregehalts
  • MSZ 9489-1963 Weinprobe. Bestimmung des Weinsäuregehalts
  • MSZ 3620/2-1972 Prüfung des Essigsäuregehalts von Konserven
  • MNOSZ 700-13.lap-1955 Nachweis des Kohlensäuregehalts bei der Kohleprüfung
  • MNOSZ 9465-1952 Weinprobe. Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MNOSZ 9464-1952 Weinprobe. Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 9427-1963 Weinprobe. Bestimmung des Gehalts an Hederinsäure
  • MSZ 18094/13-1980 Bodenkorrosionsprüfung. Erkennung des Karbonatgehalts
  • MSZ 3621/1-1972 Prüfung von Konserven. Prüfung des Schwefelsäuregehalts
  • MNOSZ 9473-1952 Weinprobe. Erkennung des Gehalts an flüchtigen Säuren
  • MNOSZ 9472-1952 Weinprobe. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • MNOSZ 9496-1953 Weinprobe. Indikatoren und Nachweis des Ameisensäuregehalts
  • MSZ 6905-1981 Prüfung des Nitratgehalts von Fleischprodukten
  • MSZ 3621/2-1970 Nachweis des Ameisensäuregehalts in Konserven
  • MSZ 9279/10-1980 Feinchemikalienprüfung. Erkennung des Phosphatgehalts
  • MNOSZ 9495-1953 Weinprobe. Indikatoren und Nachweis des Salicylsäuregehalts
  • MNOSZ 3622-1953 Nachweis des Pikarinsäuregehalts in Konserven
  • MNOSZ 9475-1952 Weinprobe. Indikatoren und Nachweis des Nitrat- und Nitritgehalts
  • MSZ 9474-1980 Wein. Indikatoren und Nachweis des Polyethylengehalts
  • MSZ 21470/30-1982 Inspektion des Bodenumweltschutzes, Bestimmung des Nefulingehalts
  • MSZ 6369/15-1982 Erkennungsmodus. Rohstoffe und Säuregehalt
  • MSZ 3727/1-1980 Prüfung des Feststoffgehalts von Sauerrahm und Sahne sowie Prüfung des Feststoffgehalts der Magerrahm
  • MSZ 7482/3-1981 Klebstoffprüfung, Erkennung wasserlöslicher Klebstoffe anhand des Aceton- und Aschegehalts
  • MNOSZ 3620-1953 Erkennung des Alkohol- und Essigsäuregehalts von Konserven
  • MSZ 3633-1981 Erfassung der Fettsäuremenge, des Gehalts an freien Fettsäuren und der Menge der verseifbaren Fraktionen
  • MSZ 5200/9.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Sulfationengehalts
  • MNOSZ 3619-1953 Prüfung der chemischen Wirkung von Konserven und des Säuregehalts
  • MSZ 15487-1982 Nachweis des Gehalts an 1,4-wertigen Fettsäuren in Fetten und Ölen
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 11723/2.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Öl- und Gas-Erdöl-Definition, Säuregehalt, Holzgehalt
  • MSZ 5923/10-1971 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementarmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Sulfatgehalts
  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GB/T 22312-2008 Kunststoffe.Polyacrylamid.Bestimmung von Restacrylamid
  • GB 12005.2-1989 Methode zur Bestimmung des Polyacrylamid-Feststoffgehalts
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 7717.12-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Acetonitril, Aceton und Acrolein – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8661-2008 Kunststoffe.Styrol/Acrylnitril-Copolymere.Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7717.16-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakgehalts – Titrimetrie-Methode
  • GB/T 7717.9-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 7717.14-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7717.11-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8657-2000 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an Seife und organischen Säuren
  • GB/T 12701-2014 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Spurenoxygenaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8657-2014 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh. Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • GB/T 7717.8-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Gesamtaldehyden – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19186-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oligomeren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30925-2014 Kunststoffe.Thermoplaste aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVAC).Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • GB/T 32699-2016 Prüfmethode für die Reinheit multifunktionaler Acrylate, die für UV-Materialien verwendet werden. Kapillargaschromatographie
  • GB/T 7717.10-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Peroxidgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7717.11-2008 Acrylnitril für industrielle Zwecke. Teil 11: Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 21464-2008 Gummi.Bestimmung von 5-Ethylidennorbornen (ENB) oder Dicyclopentadien (DCPD) in Ethylen-Propylen-Dien (EPDM)-Terpolymeren
  • GB/T 7717.15-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxylanisol – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 5009.204-2005 GC-MS-Methode zur Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln
  • GB/T 15053-1994 Standardmethode für die Verwendung radiochromer Filme und Polymethylmethacrylat-Dosimetriesysteme zur Messung der absorbierten Dosis
  • GB/T 7717.10-2008 Acrylnitril für den industriellen Einsatz.Teil 10:Bestimmung des Peroxidgehalts.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7717.16-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 16: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometer-Methode im Graphitofen
  • GB/T 7717.17-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Kupfer-Graphit-Ofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 15053-2008 Standardmethode zur Verwendung eines radiochromen Films und eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems zur Messung der absorbierten Dosis
  • GB/T 7717.12-2008 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7717.12-2022 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19861-2005 Bestimmung der Austauschkapazität für stark basische Gruppen, schwach basische Gruppen und schwach saure Gruppen von Anionenaustauscherharzen vom Acryltyp
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20500-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat und Di-n-octyladipat in Polyvinylchloridfolie
  • GB/T 25963-2010 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten, die Fettsäuremethylester enthalten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • GB/T 25963-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten, die Fettsäuremethylester enthalten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • GB/T 11060.3-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 3:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Bleiacetat-Reaktionsrate-Dual-Photo-Path-Methode
  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel
  • GB/T 6489.3-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • GB/T 18605.1-2001 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Teil 1: Bleiacetat-Reaktionsrate, Dual-Photo-Pfad-Methode
  • GB/T 18605.2-2001 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Teil 1: Bleiacetat-Reaktionsrate, Einzelfotopfad-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • CNS 9897-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz
  • CNS 9898-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz (Verseifungsmethode)
  • CNS 3276-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Wasseraufnahme)
  • CNS 3275-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Lichteindringung)
  • CNS 6391-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Nitratgehalts
  • CNS 12956-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts in Speisekäse
  • CNS 6609-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts
  • CNS 12956-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Zitronensäuregehalts von Speisekäse
  • CNS 12980-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Speisekäse
  • CNS 6608-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-Hydroxyprolin-Gehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GJB 533.18-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Acroleingehalts. Tryptophan-Absorptionsmethode
  • GJB 533.27-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Aceton- und Butanongehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.17-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Acetylaceton-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.25-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des n-Propanol- und n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.14-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefelsäurenebelgehalts. Ringofenmethode.
  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b

PL-PKN, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • PN C05058-1985 Synthetische Kautschuke Bestimmung des Acrylnitrilgehalts
  • PN C05069-1992 Nitrillatex. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • PN C05071-1992 Nitrillatex. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril
  • PKN-ISO/TS 19046-1-2021-07 P Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • PKN-ISO/TS 19046-2-2021-07 P Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 2: Methode durch Ionenaustauschchromatographie
  • PN Z04217-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Maleinsäureanhydridgehalt Bestimmung von Maleinsäureanhydrid an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • BS ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Testmethode zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • BS EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • BS ISO 24698-1:2008 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Verbrennungsmethode (Dumas).
  • BS ISO 24698-2:2008 Rohkautschuk - Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) - Kjeldahl-Methode
  • BS ISO 24048:2022 Kunststoffe. Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in der kontinuierlichen Phase von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) durch die Dumas-Verbrennungsmethode
  • BS ISO 3899:2006 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • BS ISO 3899:2005 Gummi. Nitrillatex. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • BS ISO 3900:2023 Gummi. Nitrillatex. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril.
  • 22/30396487 DC BS ISO 24048. Kunststoffe. Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in der kontinuierlichen Phase von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) durch die Dumas-Verbrennungsmethode
  • BS 2782-4 Method 453C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren in Styrol/Acrylnitril-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • BS ISO/ASTM 51276:2019 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • 22/30446385 DC BS ISO 3900. Gummi. Nitrillatex. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril
  • BS EN ISO 8985:2022 Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • BS ISO 24047:2021 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 15558:1998 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • BS EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • 20/30409956 DC BS EN ISO 8985. Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • 20/30396484 DC BS ISO 24047. Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • 19/30394360 DC BS ISO 17190-2. Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Teil 2. Testmethode zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • BS 6057-3.21:1996 Kautschuklatices - Prüfmethoden - Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Nitrillatex
  • BS ISO 4907-1:2023 Kunststoffe. Ionenaustauscherharz – Bestimmung der Austauschkapazität von Acryl-Anionenaustauscherharzen
  • BS ISO 24698-2:2018 Gummi, roh. Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Kjeldahl-Methode
  • BS ISO 24698-1:2018 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Verbrennungsmethode (Dumas).
  • BS ISO 17190-10:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS ISO 21257:2018 Kunststoffe. Polymerpolyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril und Styrolmonomer mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 17190-4:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Testmethode zur Abschätzung des Feuchtigkeitsgehalts als Gewichtsverlust beim Erhitzen
  • BS EN 60811-4-1:2004 Isolier- und Mantelmaterialien von elektrischen und optischen Kabeln - Gemeinsame Prüfmethoden - Spezifische Methoden für Polypropylen und Polypropylenverbindungen - Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung - Messung des Schmelzindex - Ruß und/o
  • BS ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Fließgeschwindigkeit und Schüttdichte
  • BS ISO 17190-5:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Testmethode zur Bestimmung des freien Quellvermögens in Kochsalzlösung mittels gravimetrischer Messung
  • 22/30423462 DC BS ISO 4907-1. Kunststoffe. Ionenaustauscherharz. Teil 1. Bestimmung der Austauschkapazität von Acryl-Anionenaustauscherharzen
  • BS ISO 17190-7:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Absorption gegen Druck
  • 19/30394386 DC BS ISO 17190-10. Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Teil 10. Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration

Indonesia Standards, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • SNI 01-7147-2005 Testmethoden für Formaldehydemissionen für Schichtholz und Furnier mit Acryl-Exsikkator-Methoden
  • SNI 03-6823-2002 Prüfverfahren zur Eindämmung der Trockenschrumpfung von Portlandzementmörtel
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3298-2012 Bestimmung von Propyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer für den Import und Export. Infrarotspektroskopie-Methode
  • SN/T 3470.1-2013 Gummi, roh.Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).Teil 1: Verbrennungsverfahren
  • SN/T 0842-2000 Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen/Vinylacetat-Copolymer für den Import und Export
  • SN/T 3470.2-2013 Gummi, roh.Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • SN/T 2946-2011 Bestimmung des Vinylacetatgehalts in Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 2237-2008 Bestimmung von Strobilurin-Fungizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2007-2007 Bestimmung von Milch-, Zitronen- und Fumarsäure in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 1743-2006 Bestimmung von Allure Red AC, Carmosin, Brillint Blue FCF und Sunset Yellow FCF in Lebensmitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08)
  • EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) Thermoplaste – Bestimmung des Vinylacetatgehalts ISO 8985:1998
  • EN ISO 1833-12:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020)
  • EN ISO 1833-12:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2006)
  • FprEN ISO 8985:2021 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO/FDIS 8985:2021)
  • EN ISO 1833-21:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2019)
  • EN ISO 1833-21:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2006)

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DS/EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • DS/ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Testverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • DS/EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • DS/ISO 17190-4:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 4: Prüfverfahren zur Abschätzung des Feuchtigkeitsgehalts als Gewichtsverlust beim Erhitzen
  • DS/ISO 17190-10:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • DS/ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • LST EN 15334-2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • LST EN ISO 8985:2001 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:1998)

AENOR, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • UNE-EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • UNE-EN ISO 8985:1998 KUNSTSTOFFE. ETHYLEN/VINYLACETAT-COPOLYMER (EVAC) THERMOPLASTIK. BESTIMMUNG DES VINYLACETATGEHALTS. (ISO 8985:1998).

German Institute for Standardization, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DIN EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt Englische Fassung der DIN EN 15334:2007-05
  • DIN EN 15334:2007-05 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt; Deutsche Fassung EN 15334:2007
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN 53742:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat; Infrarotspektrografische Methode
  • DIN EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8985:1998
  • DIN EN ISO 8985:2022-11 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08); Deutsche Fassung EN ISO 8985:2022
  • DIN 54217:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Acryl-, Modacryl- und bestimmter Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern, Dimethylformamid-Methode
  • DIN EN ISO 8985:2020 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO/DIS 8985:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8985:2020
  • DIN 54282:1971 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Essigsäuregehalts von Acetat- oder Triacetatfasern
  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt
  • DIN 53770-10:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kupfergehalt
  • DIN 53770-12:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Nickelgehalt
  • DIN 53770-15:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Zinkgehalt
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN 53770-2:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Antimongehalt
  • DIN 53770-5:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bleigehalt
  • DIN 54600-8:1982 Prüfung von Papier und Karton; Prüfung auf antimikrobielle Zusätze; Bestimmung des Methylen-bis-thioscyanat-Gehalts
  • DIN 51400-2:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 2: Verbrennung nach Grote-Krekeler; saure Titration; gravimetrische Bestimmung
  • DIN 53770-3:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Arsengehalt
  • DIN 53770-8:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN 54386:1994 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff; photometrische Bestimmung des Kupfergehalts mit Bathocuproin; Bestimmung nach Zersetzung mit Salpetersäure

工业和信息化部, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • SH/T 1814-2020 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM)
  • SH/T 1831-2020 Bestimmung des Gehalts an freiem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Gaschromatographie
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen
  • SH/T 1830-2020 Bestimmung des Nonylphenolgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JC/T 2556-2020 Bestimmungsmethode für den Vinylacetatgehalt in mit Ethylen-Vinylacetat-Copolymer modifizierten Abdichtungsplatten
  • SH/T 1829-2020 Bestimmung des Spurenelementgehalts in Kunststoff-Polyethylen- und Polypropylenharzen durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • KS M 1979-2002 Glycerin für industrielle Zwecke – Bestimmung des Glyceringehalts – titrimetische Methode
  • KS M ISO 24698-2:2010 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 4581:2006 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581:2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomer – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581-2016(2021) Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS K 0147-2008 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts im Farbstoff und in gefärbten Produkten
  • KS K 0147-2015 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts im Farbstoff und in gefärbten Produkten
  • KS M ISO 3900:2009 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts
  • KS M ISO 3899:2009 Gummi-Nitrillatex-Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • KS M ISO 3900-2009(2019) Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts
  • KS M ISO 3899-2009(2019) Gummi-Nitrillatex-Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • KS M ISO 24698-1:2010 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsmethode (Dumas).
  • KS M ISO 24698-1:2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • KS P ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Testverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • KS M 1918-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1962-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 10084:2013 Feste Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an mineralsäurelöslichem Sulfat – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 10084:2006 Feste Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an mineralsäurelöslichem Sulfat – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 24698-2:2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • KS M 1912-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1989-2002 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS K ISO 2915:2009 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS P ISO 17190-10:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS P ISO 17190-4:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 4: Prüfverfahren zur Abschätzung des Feuchtigkeitsgehalts als Gewichtsverlust beim Erhitzen
  • KS M 1919-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS P ISO 17190-9:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • ISO 3900:1995 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts
  • ISO 3899:1988 Gummi; Nitrillatex; Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • ISO 24048:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in der kontinuierlichen Phase von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) durch die Dumas-Verbrennungsmethode
  • ISO 4581:1994 Kunststoffe - Styrol/Acrylnitril-Copolymere - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren - Gaschromatographische Methode
  • ISO 4581:1987 Kunststoffe; Styrol/Acrylnitril-Copolymere; Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 3899:2005 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • ISO/PRF 3900 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts
  • ISO 3899:1976 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • ISO 3900:2023 Gummi – Nitrillatex – Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts
  • ISO 3900:1976 Gummi; Nitrillatex; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril
  • ISO 24698-2:2008 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) - Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • ISO 24698-1:2008 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • ISO 24698-1:2018 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • ISO 7781:1986 Gummi, rohes Styrol-Butadien; Seifen- und organischer Säuregehalt; Bestimmung
  • ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO/ASTM 51276:2002 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51276:2012 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO 15558:1998 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51276:2019 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 8985:1989 Kunststoffe; Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (E/VAC); Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 24047:2021 Kunststoffe – Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO/TS 19046-1:2017 | IDF/RM 233-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO/TS 19046-2:2017 | IDF/RM 233-2:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 2: Methode durch Ionenaustauschchromatographie
  • ISO 1390-4:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 24698-2:2018 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • ISO 21257:2018 Kunststoffe - Polymerpolyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril- und Styrolmonomeren mittels Gaschromatographie
  • ISO 2915:1975 Wolle; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • ISO 4907-1:2023 Kunststoffe – Ionenaustauscherharze – Teil 1: Bestimmung der Austauschkapazität von Acryl-Anionenaustauscherharzen
  • ISO 5504:1992 Rückstände von Ölsaaten; Bestimmung des Gesamtisothiocyanatgehalts und des Vinylthiooxazolidongehalts
  • ISO 17190-10:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Polymeren durch potentiometrische Titration
  • ISO 1389-7:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 17190-4:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 4: Prüfverfahren zur Abschätzung des Feuchtigkeitsgehalts als Gewichtsverlust beim Erhitzen
  • ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • FORD ESB-M33J100-A-1990 EMAILLE, ACRYL, HOHE FESTSTOFFE, GERINGER VOC, AUSSENBEREICH
  • FORD ESB-M50J107-A-1980 EMAIL, ACRYL-BACKEN – ZWISCHENFESTSTOFFE – NICHTWÄSSERIGE DISPERSION (NAD), AUSSENKÖRPERQUALITÄT
  • FORD ESB-M32J106-A-1996 EMAILLE, ACRYL-BACKEN, POLIERBESTÄNDIG, MITTLERER HOHER FESTSTOFF, AUSSEN NIEDRIGER UND MITTLERER GLANZ
  • FORD ESB-M32J126-A-1991 EMAILLE, ACRYL-BACKEN, POLIERBESTÄNDIG, HOHER FESTSTOFF, AUSSEN, NIEDRIGER UND MITTLERER GLANZ
  • FORD ESB-M36J1-A1-1996 EMAILLE, DURCHHÄRTBAR, ACRYL-BASISLACK, HOHER FESTSTOFF, NASS-IN-NASS-VERFAHREN AUSSEN
  • FORD WRS-M4D585-C2-2015 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS) FORMMASCHINE, 100 % RECYCELTES PCR/PIR-GEHALT POLYCARBONATHARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D585-C1)
  • FORD WRS-M4D585-C2-2013 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS) FORMMASCHINE, 100 % PCR/PIR-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M4D585-C1
  • FORD ESB-M33J100-A2-1990 EMAILLE, ACRYL, HOHE FESTSTOFFE, GERINGER VOC, AUSSEN, REDUZIERTE VISKOSITÄT. Abgebildet auf ESB-M33J100-A
  • FORD ESB-M32J106-A-2012 EMAILLE – ACRYL-BACKSTOFF – POLIERBESTÄNDIG, MITTLERER HOHER FESTSTOFF – ÄUSSERER NIEDRIGER UND MITTLERER GLANZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D944-A1-2006 POLYPROPLEN (PP)-HOMOPOLYMER, 50 % BARIUMSULFAT GEFÜLLT, 25 % MINDESTRECYCLING-GEHALT FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D724-A4-2005 Styrol/Maleinsäureanhydrid (SMA)-Copolymer, gummimodifizierte Formmasse, 20 % glasfaserverstärkte Mischung mit maximal 10 % PMMA-Mahlgut und maximal 20 % Rückgewinnung und/oder Mahlgut. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A** *
  • FORD ESB-M99J342-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE, HOHER FESTSTOFFSTOFF, GERINGER VOC-Acryllack für den Außenbereich, Reparaturverfahren mit geringer Aushärtung ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D959-A-2011 POLYPROPYLEN (PP), HOMOPOLYMER 20 % CALCIUMCARBONAT GEFÜLLT, WÄRMESTABILISIERT, schlagzähmodifizierte Formmasse, 25 % MINDESTGEHALT NACH VERBRAUCHER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J343-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE, KONVENTIONELLE HOHE FESTSTOFFE, AUßEN-ACRYL-EMAILLE, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Textile, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • FZ/T 10016-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Substanzen
  • FZ/T 10017-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten zur Schlichte von Textilketten. Bestimmung des Restmonomergehalts
  • FZ/T 10016-2020 Prüfmethode für Polyacrylsäure-Schlichte zur Schlichte von textilen Kettgarnen. Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts
  • FZ/T 01141-2017 Methode zur Bestimmung des Gehalts an anorganischen Füllstoffen in Polypropylenfasern und -produkten
  • FZ/T 10015-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden.Bestimmung der Glasübergangstemperatur.Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

KR-KS, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • KS M ISO 4581-2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 24698-1-2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • KS P ISO 17190-2-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Testverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • KS M ISO 24698-2-2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • KS P ISO 17190-10-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • KS P ISO 17190-4-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 4: Prüfverfahren zur Abschätzung des Feuchtigkeitsgehalts als Gewichtsverlust beim Erhitzen
  • KS P ISO 17190-9-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • SH/T 1503-2014 Gummi-Nitril-Latex – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril
  • SH/T 1157-1997 Gummi,Acrylnitril-Butadien.Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts
  • SH/T 1503-1992 Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Nitrillatex
  • SH/T 1157.1-2012 Gummi, roh.Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • SH/T 1591-1994 Methode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts in Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (E/VAC)
  • SH/T 1157.2-2015 Gummi, roh.Bestimmung des gebundenen Acrylnitrilgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • SH/T 1628.5-1996 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aldehydgehalts in Vinylacetat für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1837-2023 Kunststoffe – Bestimmung des Chloridgehalts in Polypropylenharzpulver – Potentiometrische Titration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • JIS K 0089:1998 Methoden zur Bestimmung von Acrolein im Rauchgas
  • JIS K 7192:1999 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • JIS K 6451-2:2016 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 2: Kjeldahl-Methode
  • JIS K 6451-1:2016 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • JIS K 1557-8:2020 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 8: Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril und Styrolmonomeren mittels Gaschromatographie

ES-AENOR, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • UNE 83-512 Pt.2-1989 Bestimmung des Polypropylenfasergehalts in armiertem Faser- oder/und Polypropylenfaserbeton
  • UNE 83-512 Pt.1-1989 Bestimmung des Stahlfasergehalts in armiertem Faser- und/oder Polypropylenfaserbeton

BE-NBN, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • NBN T 04-179-1985 Aceton für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Permanganatzeit
  • NBN T 04-229-1983 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-217-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Polarographische Methode
  • NBN T 04-231-1983 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid
  • T/GDPA 13-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Kreatinphosphat-Natrium
  • T/CPCIF 0096-2021 Bestimmung von Silizium in Polyethylen und Polypropylen – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CI 084-2023 Bestimmung und Klassifizierung von Linolsäure in Distelöl
  • T/SSM 4-2021 Bestimmungsmethode für das Restlösungsmittel Dimethylsulfoxid auf Polyacrylnitrilbasis für Kohlenstofffaservorläufer (Aceton-Methode)
  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/GDPA 15-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Methylhyodeoxycholat
  • T/GDPA 14-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Tauroursodesoxycholsäure
  • T/GDPA 11-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung des β-Triphosphopyridin-Nukleotid-Dinatriumsalzes
  • T/CSTM 00531-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen und Silizium in Polyacrylnitril-basierten Kohlenstofffasern – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • GB 31604.29-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte Bestimmung der Migrationsmengen von Acrylsäure, Methacrylsäure und ihren Estern
  • SN/T 5581-2023 Bestimmung des Monomergehalts in recycelten Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren mittels Elementaranalyse
  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • STAS 9685-1974 PLASTIGS Bestimmung des Vinylacetalgehalts in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren
  • STAS 10532/1-1980 Nitrilkautschuklatizes Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril
  • STAS 10532/2-1976 Nitrilkautschuklatices Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitril
  • STAS 10054-1975 KUNSTSTOFFE Bestimmung des acetonlöslichen Anteils (Harzgehalt) von phenolischen Formstoffen

TR-TSE, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • TS 3125-1978 GUMMI . NITRILATEX – BESTIMMUNG DES GEBUNDENEN ACRYLONITRIL-GEHALTS
  • TS 3240-1978 KAUTSCHUK-NITRIL-LATEX-BESTIMMUNG DES RESTGEHALTS AN ACR7LONITRIL
  • TS 3485-1980 Rohstyken – Butadienkautschuk – Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren.

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen
  • GB/T 11060.3-2018 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 3: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch die Dual-Photopfad-Methode der Bleiacetat-Reaktionsrate

ZA-SANS, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB44/T 1032-2012 Bestimmung des Hexenuronsäuregehalts in Zellstoff
  • DB44/T 1821-2016 Bestimmung des Gesamtgehalts und der Migration von Acrylamid in Papierhandtüchern und Feuchttüchern

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB37/T 342-2003 Bestimmungsmethode des Gehalts an Latonidinsulfat
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • HG/T 3528-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG 5-1597-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 5375~5377-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen, zweikomponentigen Polyurethan-Klebstoffen und Ethylen-Vinylacetat-Folien (EVA) für flexible Verbundverpackungen (2018)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

ES-UNE, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • UNE-EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08)

Professional Standard - Press and Publication, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • CY/T 148-2016 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Spiegeldekorplatten aus Polymethylmethacrylat (PMMA).

FI-SFS, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • SFS 5294-1987 Bestimmung des Acroleingehalts in der Luft am Arbeitsplatz mittels kolorimetrischer Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GB/T 7717.15-2018 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 15: Bestimmung der Konzentration von p-Hydroxylanisol
  • GB/T 31984-2015 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Vinylacetat in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer für Photovoltaikmodule – Thermogravimetrische Analyse (TGA)

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)

国家药监局, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • YY/T 1776-2021 Bestimmung des Lactidmonomergehalts in Polymilchsäurematerialien für chirurgische Implantate
  • YY/T 1805.2-2021 Tissue Engineering Medizinprodukteprodukt Kollagen Teil 2: Molekulargewichtserkennung von Kollagen Typ I – Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese-Methode

RU-GOST R, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GOST R ISO 1390-4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1390/4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1833-12-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 12. Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • GOST R ISO 1833-21-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 21. Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • GOST R ISO 1390-6-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 6. Bestimmung des Eisengehalts 2, 2 T-Bipyridyl-photometrische Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB35/T 1914-2020 Bestimmung des β-Kristallgehalts in Rohren und Formstücken aus β-kristallinem Polypropylen (Röntgenbeugungsmethode)

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 23200.54-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Strobilurin-Fungizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

NL-NEN, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • NEN 6877-1994 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Sporen von Buttersäurebakterien und Bestimmung des Gehalts an Sporen von Buttersäurebakterien

IT-UNI, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • UNI 7039-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen an Methylmethacrylat oder Spurenmengen von Acrylnitril im Extrakt. Gaschromatographie

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • LY/T 1546-1999 Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung in Olivenöl und Oliventresteröl

NO-SN, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

VE-FONDONORMA, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • NORVEN 22-15-1965 Prüfung des Mangangehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen durch volumetrische Persulfatbestimmung
  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle

检验方法与规程专业(理化), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • GB 31604.29-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von Methylmethacrylat in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • IEC 60754-1:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • IEC 60754-1:2011/COR1:2013 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts; Cirrigendum 1

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB31/T 911-2015 Bestimmung des Formamidgehalts in Kunststoffen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) für Kinderprodukte. Headspace-Gaschromatographie

BR-ABNT, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • ABNT P-MB-514-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Flammenspektrometrie, Nachweis von Natriumoxid; Kaliumoxidgehalt

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

AT-ON, Bestimmung des Acrylsäuregehalts

  • ONORM S 1817-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Acryl-, Modacryl- und bestimmte Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern – Dimethylformamid-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten