ZH

EN

KR

JP

ES

RU

organischer Luftgipfel

Für die organischer Luftgipfel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst organischer Luftgipfel die folgenden Kategorien: Gummi, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Optik und optische Messungen, Küchenausstattung, Wortschatz, technische Zeichnung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Luftqualität, Desinfektion und Sterilisation, Chemikalien, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Rotierender Motor, Umweltschutz, Kraftstoff, Bodenbehandlungsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Wärmepumpe, Solartechnik, Ventil, Akustik und akustische Messungen, analytische Chemie, organische Chemie, Fahrzeuge, Getränke, Kältetechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Verbrennungsmotor, Drucktechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektronische Geräte, Wasserqualität, Drähte und Kabel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Bauingenieurwesen umfassend, Maschinensicherheit, Straßenfahrzeuggerät, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Kriminalprävention, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wäschereiausrüstung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Farben und Lacke, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Straßenfahrzeug umfassend.


US-GSA, organischer Luftgipfel

PL-PKN, organischer Luftgipfel

  • PN G74040-1991 Bergbaumaschinen.Zahnluftmotoren.Grundvoraussetzungen
  • PN E08214-03-1987 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte, Luftbefeuchter, funktionelle Anforderungen
  • PN E08214-04-1987 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte Luftbefeuchter Ergänzende Anforderungen
  • PN R36140-1991 Traktoren, Landmaschinen und Anhänger. Kupplungen für ein Leitungs-Druckluftbrems-Übertragungssystem. Typen, Grundmaße und Anforderungen
  • PN W75056-1993 Schiffbau. Belüftung von Laderäumen, in denen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gefahren werden dürfen. Berechnung des theoretisch erforderlichen Gesamtluftstroms

Association Francaise de Normalisation, organischer Luftgipfel

  • NF S95-185:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen.
  • NF EN 1093-11/IN1:2008 Maschinensicherheit – Beurteilung der Emission gefährlicher Stoffe über die Luft
  • NF L17-153:2019 Luft- und Raumfahrt - Elastomere - Silikone - Klasse 53 - Eigenschaften
  • NF X43-252:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Holzkohle. Pumpprobenahme.
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) aus dem Filter
  • NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an Öldämpfen und organischen Lösungsmitteln
  • NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF X43-404-5*NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 16017-1:2001 Raumluft, Umgebungsluft und Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch thermische Adsorptions-/Desorptionsröhrchen-/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpenprobenahme
  • NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Konventionen für die Probenahme luftgetragener Partikel auf der Grundlage ihrer Ablagerung in den menschlichen Atemwegen
  • NF E51-305*NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln.
  • NF X43-041*NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • NF EN 1093-11+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Hygieneindex
  • NF X43-264:2019 Luftqualität - Ersatzluft - Vorbereiten und Dosieren von Aldehyden durch Pumpen auf mit DNPH imprägniertem Träger und Dosieren durch Chromatographie in flüssiger Phase CLPH
  • NF P43-022*NF EN 13078:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • NF EN ISO 16017-2:2003 Raumluft, Umgebungsluft und Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Adsorption/Thermodesorptionsröhrchen/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Probenahme durch Diffusion...
  • NF X43-267:2014 Luft am Arbeitsplatz - Vorbereiten und Analysieren von Gas und organischen Dampfern - Vorbereiten durch Aufpumpen in das Röhrchen zur Adsorption und Desorption mit Lösungsmittel
  • FD X43-032*FD CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF X43-301:1991 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung eines Indexes für den gasförmigen organischen Gehalt. Flammenionisationsmethode.
  • NF X43-202*NF ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 1420:2016 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks von Wasser in Rohrnetzen
  • NF EN 13053:2019 Gebäudelüftung – Lüftungsgeräte – Klassifizierung und Leistung von Geräten, Komponenten und Abschnitten
  • NF E09-081-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex.
  • NF E09-081-11*NF EN 1093-11+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • NF ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC), der sich auf Filtern ablagert
  • NF ISO 16702:2008 Luftqualität an Arbeitsplätzen – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft durch Derivatisierung mit 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und durch Flüssigkeitschromatographie
  • NF X43-510-1*NF EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
  • NF C45-255-51:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion.
  • NF E09-081-4:1996 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Teil 4: Erfassung der Effizienz eines Abgassystems. Tracer-Methode.
  • FD X43-006*FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • NF EN 1093-6+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad, freier Austritt
  • NF EN 1093-6/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad, freier Austritt
  • NF X43-404-31*NF ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • NF E09-081-4*NF EN 1093-4+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • NF P41-030*NF EN 1420:2016 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksbewertung von Wasser in Rohrleitungssystemen
  • FD CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung der Norm EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in den PM10- und groben PM-Fraktionen
  • NF EN 1093-7/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Abscheidemassenwirkungsgrad, angeschlossene Leistung
  • NF EN 1093-7+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Abscheidemassenwirkungsgrad, angeschlossene Leistung
  • NF ISO 16200-1:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 1: Pumpenprobenahmeverfahren
  • NF ISO 9120:1999 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entgasungseignung von Dampfturbinenölen und anderen Ölen – Impinger-Methode
  • NF L54-143-007*NF EN 2997-007:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 007: Hermetische Steckdose mit angebrachtem runden Flansch
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten – Mikrokammerverfahren
  • NF EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN IEC 60704-2-16:2019 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Waschtrockner
  • NF EN IEC 60704-2-16/A11:2020 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Waschtrockner
  • NF X43-404-6*NF ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • GBZ/T 160.76-2004 Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.77-2004 Methoden zur Bestimmung organischer Chlorpestizide in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.78-2004 Methoden zur Bestimmung von organischen Stickstoffpestiziden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.48-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.51-2004 Methoden zur Bestimmung von Phenolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.57-2004 Methoden zur Bestimmung von Chinonen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.68-2004 Methoden zur Bestimmung von Nitrilen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.71-2004 Methoden zur Bestimmung von Hydrazinen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.48-2007 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.51-2007 Bestimmung von Phenolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.38-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.39-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkenen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.43-2004 Methoden zur Bestimmung von Polybenzolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.49-2004 Methoden zur Bestimmung von Mercaptanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.59-2004 Methoden zur Bestimmung von Carbonsäuren in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.60-2004 Methoden zur Bestimmung von Säureanhydriden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.62-2004 Methoden zur Bestimmung von Amiden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.70-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkylolaminen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.79-2004 Methoden zur Bestimmung von Arzneimitteln in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.80-2004 Methoden zur Bestimmung von Sprengstoffen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.81-2004 Methoden zur Bestimmung biologischer Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.38-2007 Bestimmung von Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.39-2007 Bestimmung von Alkenen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.82-2007 Bestimmung von alkoholischen Ethern in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.40-2004 Methoden zur Bestimmung gemischter Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.41-2004 Methoden zur Bestimmung zyklischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.42-2004 Methoden zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.53-2004 Methoden zur Bestimmung von Phenylethern in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.61-2004 Methoden zur Bestimmung von Acylhalogeniden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.42-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.69-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Amine in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.45-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.52-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Ether in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.54-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Aldehyde in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.55-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Ketone in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.66-2004 Methoden zur Bestimmung aromatischer Ester in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.67-2004 Methoden zur Bestimmung von Isocyanaten in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.72-2004 Methoden zur Bestimmung aromatischer Amine in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.73-2004 Methoden zur Bestimmung von Nitroalkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.45-2007 Bestimmung von halogenierten Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.52-2007 Bestimmung aliphatischer Ether in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.54-2007 Bestimmung aliphatischer Aldehyde in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.55-2007 Bestimmung aliphatischer Ketone in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.78-2007 Bestimmung von Pyrethriod-Pestiziden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.44-2004 Methoden zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.47-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.50-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkoxyethanolen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.46-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten ungesättigten Kohlenwasserstoffen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.63-2004 Methoden zur Bestimmung gesättigter aliphatischer Ester in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.65-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten aliphatischen Estern in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.63-2007 Bestimmung gesättigter aliphatischer Ester in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.28-2004 Methoden zur Bestimmung anorganischer Kohlenstoffverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.29-2004 Methoden zur Bestimmung anorganischer Stickstoffverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.30-2004 Methoden zur Bestimmung anorganischer Phosphorverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.64-2004 Methoden zur Bestimmung ungesättigter aliphatischer Ester in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 300.128-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 128: Methacrylate
  • GBZ/T 160.56-2004 Methoden zur Bestimmung zyklischer und aromatischer Ketone in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 300.47-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 47: Arsen und seine anorganischen Verbindungen

工业和信息化部/国家能源局, organischer Luftgipfel

  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

工业和信息化部, organischer Luftgipfel

  • QB/T 5629-2021 Luft-Wasser-Generatoren für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 5733-2022 Luftreinigungsroboter für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen
  • SJ/T 11610-2016 Methode zur Bestimmung der Freisetzungsrate flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone aus elektronischen und elektrischen Produkten

Professional Standard - Environmental Protection, organischer Luftgipfel

  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 691-2014 Technische Richtlinie zur Probenahme halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOCs) in der Umgebungsluft
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 963-2018 Bestimmung von 47 Pestiziden, einschließlich Organophosphor und Pyrethroiden, in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät
  • HJ 699-2014 Wasserqualität.Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Chlorbenzolen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 1023-2019 Bestimmung von 47 Pestiziden, einschließlich Organophosphor und Pyrethroiden, in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 1227-2021 Wasserqualität – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse
  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer Säuren (Essigsäure, Ameisensäure und Oxalsäure) in der Luftfällung mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, organischer Luftgipfel

  • GBZ/T 160.68-2007 Bestimmung von Nitrilen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 300.127-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 127: Acrylate
  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen
  • GBZ/T 300.26-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 26: Zinn und seine anorganischen Verbindungen

SAE - SAE International, organischer Luftgipfel

  • SAE ARP86A-1952 Heizung @ Flugzeug @ Motorabgas-Luft-Wärmetauschertyp
  • SAE AS1224B-1996 Kontinuierliche Sauerstoffmasken für die Luftfahrt (für Flugzeuge, die nicht zur Transportkategorie gehören)

Society of Automotive Engineers (SAE), organischer Luftgipfel

  • SAE ARP86B-2007 Heizung, Flugzeug, Motorabgas-Luft-Wärmetauschertyp
  • SAE ARP86A-1996 HEIZUNG, FLUGZEUG, MOTORABGAS-LUFT-WÄRMETAUSCHERTYP
  • SAE AS1224A-2011 KONTINUIERLICHE FLUSS-SAUERSTOFFMASKEN FÜR DIE LUFTFAHRT (für Nichttransportflugzeuge)
  • SAE AS1224B-2021 Sauerstoffmasken für die Luftfahrt mit kontinuierlichem Durchfluss (für Flugzeuge, die nicht zur Transportkategorie gehören)
  • SAE ARP86B-1952 (Nicht aktuell) Typ des Wärmetauschers für Heizung, Flugzeug, Triebwerk, Abgas und Luft, erneut bestätigt, nicht aktuell, Juni 2002 R(1992)
  • SAE J3213-2023 Verfahren zur Prüfung des Quietschgeräuschs eines Bremsleistungsprüfstands für Nutzfahrzeuge mit Druckluftbremsen

AT-ON, organischer Luftgipfel

  • ONORM M 7761-1984 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren für Luft/Wasser; Typprüfung für Wärmeleistungen bis 40 kW
  • ONORM M 9485 Beib.2-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe oder organische Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel; Zuordnung der organischen Verbindungen zu Klassen
  • ONORM M 7752 Teil.3-1984 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren; Prüfung von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • CNS 4116-1981 Mobiler pneumatischer Getreideförderer
  • CNS 3765-65-2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • CNS 3765.65-2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • CNS 3765-40-2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • CNS 3765.40-2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), organischer Luftgipfel

GB-REG, organischer Luftgipfel

US-FCR, organischer Luftgipfel

  • FCR 40 CFR PART 63-2014 NATIONALE EMISSIONSNORMEN FÜR GEFÄHRLICHE LUFTSCHADSTOFFE FÜR QUELLKATEGORIEN (FORTSETZUNG)
  • FCR 40 CFR PART 63-2015 NATIONALE EMISSIONSNORMEN FÜR GEFÄHRLICHE LUFTSCHADSTOFFE FÜR QUELLKATEGORIEN (FORTSETZUNG)
  • FCR 40 CFR PART 63-2012 NATIONALE EMISSIONSNORMEN FÜR GEFÄHRLICHE LUFTSCHADSTOFFE FÜR QUELLKATEGORIEN (FORTSETZUNG)

RU-GOST R, organischer Luftgipfel

  • GOST ISO 14644-1-2002 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 1. Klassifizierung der Luftreinheit
  • GOST 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST ISO 8573-5-2006 Druckluft. Teil 5. Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • GOST R ISO 16000-5-2009 Innenluft. Teil 5. Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • GOST R 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST R ISO 16000-10-2009 Innenluft. Teil 10. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Emissionstestzellenmethode
  • GOST R ISO 16000-9-2009 Innenluft. Teil 9. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Emissionsprüfkammer-Methode
  • GOST R ISO 16000-6-2007 Innenluft. Teil 6. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Innen- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • GOST R ISO 16000-25-2013 Innenluft. Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammermethode

Group Standards of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • T/CPQS E00032-2022 Desinfektionsgerät mit Luft- und Objektflächendesinfektionsfunktion
  • T/HSSX 0010-2023 Luftwärmepumpen-Heizgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/NAIA 0239-2023 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestiziden in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/ZZB 0102-2016 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter für gewerbliche oder industrielle und ähnliche Anwendungen
  • T/GZTPA 0008-2020 Gaschromatographie zum Nachweis von verstecktem verbotenem Organophosphor in EU-Pestiziden
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/CEEIA 543-2021 Leitfaden zur Erkennung und Diagnose von Gasen, die in synthetischem, organischem Ester-Transformatoröl im Betrieb gelöst sind
  • T/CAQI 86-2019 Technische Anforderungen und Testverfahren für die Luftfrische für Haushalts- und ähnliche Frischluft-Luftreiniger
  • T/CAQI 113-2020 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Luftwaschfunktion von Haushalts- und ähnlichen Waschmaschinen
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft

Defense Logistics Agency, organischer Luftgipfel

British Standards Institution (BSI), organischer Luftgipfel

  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • BS EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 8573-5:2001 Druckluft. Prüfmethoden für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • BS EN 16909:2017 Umgebungsluft. Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • BS EN 1093-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Dekontaminationsindex
  • BS EN 1420-1:1999 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung von Geruch und Geschmack Beurteilung von Wasser in Rohrleitungssystemen – Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • BS EN 13078:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • BS EN 13078:2003(2008) Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • BS EN 1093-1:1999 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Auswahl von Prüfmethoden
  • BS PD CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft. Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • BS ISO 16000-25:2011 Raumluft. Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammerverfahren
  • BS ISO 16000-31:2014 Innenluft. Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen. Phosphorsäureester
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS ISO 16702:2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Leere Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität. Nicht standardisierte Typen und Konstruktion
  • BS EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener gefährlicher Stoffe Teil 4 Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • BS ISO 16200-1:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pump-Probenahmemethode
  • BS ISO 16200-2:2000 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Methode der diffusen Probenahme
  • BS ISO 16000-24:2018 Innenluft. Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • BS ISO 16000-6:2021 Innenluft. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • BS ISO 16726:2018 Raumfahrtsysteme. Systeme zur Unterstützung menschlicher Lebensaktivitäten und Geräteintegration in der Raumfahrt. Technisch-medizinische Anforderungen an die menschliche Wohnumgebung von Raumfahrzeugen. Anforderungen an die Luftqualität, die durch schädliche Chemikalien beeinträchtigt wird…
  • BS PD ISO/TS 6521-2:2021 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Familie D (Kompressoren). Spezifikationen der Kategorien DAG, DAH und DAJ (Schmierstoffe für geflutete Rotationsluftkompressoren)
  • BS ISO 16200-2:2004 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Methode der diffusen Probenahme
  • BS EN 60704-2-4:2012+A11:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschall – Besondere Anforderungen für Waschmaschinen und Wäscheschleudern
  • BS EN 1420:2016 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksbewertung von Wasser in Rohrleitungssystemen
  • BS ISO 16200-1:2004 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pumpprobenahmeverfahren
  • BS EN 60704-2-3:2002 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen - Besondere Anforderungen für Geschirrspüler
  • BS EN 60704-2-3:2019 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfregel zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen an Geschirrspüler
  • BS ISO 12219-1:2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug. Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • BS ISO 12219-9:2019 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenraumteilen. Methode mit großen Beuteln
  • BS ISO 16000-6:2012 Raumluft. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, organischer Luftgipfel

  • GB/T 13277.5-2019 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • GB/T 40379-2021 Multifunktionales Lüftungsgerät für den Wohnbereich und ähnliche Anwendungen
  • GB/T 25127.2-2020 Luftwärmepumpenpakete (Wasserkühlung) für niedrige Umgebungstemperaturen – Teil 2: Wärmepumpenpakete (Wasserkühlung) für den Haushalt und ähnliche Anwendungen

RO-ASRO, organischer Luftgipfel

  • STAS 11711-1980 Alternative Volumenkompressoren Typisierung von LUFTKOLBENKOMPRESSOREN
  • STAS 10311-1984 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • STAS 11663-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ANTRIEBSSTATION MIT SCHIENENTypisierung
  • STAS 11661-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ROLLENSTRECKGERÄTE Typisierung
  • STAS 9544/3-1984 Dreiphasen-Induktionsmotoren mit Käfigläufer, für explosionsgefährdete Bereiche, mit druckfester Kapselung. Verhältnis von Baugröße zu Leistungsdaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, organischer Luftgipfel

  • GB/T 13466-2006 Die allgemeinen Grundsätze des wirtschaftlichen Betriebs eines wechselstrombetriebenen Lüftersystems (Pumpe, Luftkompressor).
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 51:Vordruck für Bauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität.Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 25749.9-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 9:Dekontaminationsindex
  • GB/T 14598.12-1998 Elektrische Relais. Teil 19: Blanko-Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais von geprüfter Qualität. Testpläne 1,2 und 3
  • GB/T 25127.2-2010 Luftwärmepumpenpakete (Wasserkühlung) für niedrige Umgebungstemperaturen. Teil 2: Wärmepumpenpakete (Wasserkühlung) für Haushalte und ähnliche Anwendungen
  • GB/T 2795-2008 Methode zur Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in Kaninchengeweben. GC-MS-Methode
  • GB/T 25749.1-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 1:Auswahl von Prüfmethoden
  • GB/T 25749.4-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 4:Tracer-Methode zur Messung der Abscheideeffizienz eines Abgassystems
  • GB/T 25749.6-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 6:Prüfstandsverfahren zur Messung der Abscheideleistung nach Masse von Luftreinigungssystemen mit kanalisiertem Auslass
  • GB/T 25749.2-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft.Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • GB/T 6075.4-2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Von Gasturbinen angetriebene Sätze, ausgenommen Flugzeugderivate

AENOR, organischer Luftgipfel

  • UNE 81586:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG ORGANISCHER DÄMPFE IN DER LUFT. KOHLEROHR. LÖSUNGSMITTELDESORPTION. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 1093-11:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • UNE-EN ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • UNE-EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • UNE-EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-CEN/TR 16243:2013 IN Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE-EN 1093-2:2008+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.
  • UNE-EN 1093-9:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • UNE-EN 1093-7:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • UNE-EN 1093-6:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), organischer Luftgipfel

  • ASTM D7566-12 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-12a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-13 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-15b Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-15c Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D7169-05 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D6345-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98(2004)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6886-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der einzelnen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in lufttrockenen Beschichtungen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, organischer Luftgipfel

  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY 5779-2008 Gaschromatographische Analysemethode für Kohlenwasserstoffe aus Erdöl und sedimentären organischen Stoffen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), organischer Luftgipfel

  • ASHRAE OR-05-17-2-2005 Leistung von Luftreinigern zur Entfernung mehrerer flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • ASHRAE OR-05-5-4-2005 Modellierungsansätze für VOC-Emissionen in der Innenraumluft aus trockenen Baumaterialien – Ein Überblick
  • ASHRAE LO-09-068-2009 Feldstudien in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich zur Wirksamkeit mechanischer Lüftungssysteme auf die Raumluftqualität in Gastronomiebetrieben, in denen das Rauchen im Verhältnis zu den Außenluftbedingungen erlaubt ist

国家能源局, organischer Luftgipfel

  • NB/T 34066-2018 Luftwärmepumpen-Heizgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NB/T 10778-2021 Gewerbliche oder industrielle und ähnliche Warmwasserbereiter mit Luftquelle und Kohlendioxid-Wärmepumpe
  • NB/T 10777-2021 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur für gewerbliche oder industrielle Zwecke und ähnliche Zwecke

Association of German Mechanical Engineers, organischer Luftgipfel

  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen
  • VDI 2100 Blatt 4-2003 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen; Kalibrierverfahren als Maßnahme zur Qualitätssicherung
  • VDI 2100 Blatt 6-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Praktische Anleitung zur Bestimmung der Messunsicherheit
  • VDI 2465 Blatt 2-1999 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 2465 Blatt 2-2016 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 3483 Blatt 1-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der gesamten organischen Verbindungen mithilfe eines Flammenionisationsdetektors (FID); Grundlagen
  • VDI 2100 Blatt 2-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Akkumulation auf Aktivkohle - Lösungsmittelextraktion
  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption
  • VDI 3857 Blatt 2-2014 Beurteilungswerte für Stoffanreicherungen in Graskulturen durch Luftverschmutzung – Orientierungswerte für maximale Hintergrundbelastungen ausgewählter anorganischer Luftschadstoffe
  • VDI 4301 Blatt 5-2009 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen - Phosphorsäureester

German Institute for Standardization, organischer Luftgipfel

  • DIN 45635-28:1980 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Verpackung und verwandte Maschinen
  • DIN 45635-29:1980 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Essen, Trinken und verwandte Maschinen
  • DIN 19739-2:2003 Luft- und Bodenqualität – Messung der atmosphärischen Deposition organischer Spurenstoffe; Trichteradsorberverfahren – Teil 2: Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • DIN EN 16909:2017-06 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN EN ISO 16000-5:2007 Raumluft - Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-5:2007-05
  • DIN EN ISO 16000-5:2007-05 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16000-5:2007
  • DIN EN 1093-11:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe - Teil 11: Dekontaminationsindex; Deutsche Fassung EN 1093-11:2001+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-11 (2001-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 13078:2004 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit untergetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C; Deutsche Fassung EN 13078:2003
  • DIN EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000
  • DIN CEN/TR 17554:2021-05 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob; Deutsche Fassung CEN/TR 17554:2020
  • DIN EN 286-4:1994-11 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 286-4:1994 / Hinweis: Zu überarbeiten...
  • DIN EN 286-4:2019-12 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierung für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfsausrüstung für Schienenfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung prEN 286-4:2019 / ...
  • DIN CEN/TR 16243:2011-11*DIN SPEC 33964:2011-11 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung CEN/TR 16243:2011
  • DIN EN 1093-1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1093-1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-1 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 1093-4:2008-09 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode; Deutsche Fassung EN 1093-4:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-4 (1996-05) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN 1093-4 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode; Deutsche Fassung EN 1093-4:1996+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-4:2008-09
  • DIN EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN EN 1420:2016-05 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Geruchs und Geschmacks; Beurteilung von Wasser in Rohrleitungssystemen; Deutsche Fassung EN 1420:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 1093-9:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode; Deutsche Fassung EN 1093-9:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-9 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 1093-7:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass; Deutsche Fassung EN 1093-7:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-7 (1998-11) bleibt neben dieser Norm gültig bis ...
  • DIN EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt mit gebläseunterstützten Brennern, deren Nettowärmeaufnahme 70 kW nicht übersteigt; Deutsche Fassung EN 1319:2009
  • DIN ISO 16000-25:2012-01 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO 16000-25:2011)
  • DIN ISO 16000-31:2014-09 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester (ISO 16000-31:2014)
  • DIN EN 1093-6:2008-11 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung; Deutsche Fassung EN 1093-6:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-6 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 1093-2:2008-09 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-2 (2007-03) bleibt v...
  • DIN EN 1093-2 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-2:2008-09
  • DIN EN 2997-007:2016-11 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 007: Hermetische Steckdose mit rundem Flan...
  • DIN CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob; Deutsche Fassung CEN/TR 17554:2020
  • DIN EN 1093-8:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode; Deutsche Fassung EN 1093-8:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-8 (1998-11) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...

Danish Standards Foundation, organischer Luftgipfel

  • DS/ISO 8573-5:2002 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DS/EN 1093-11+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • DS/CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • DS/EN 1093-4+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • DS/EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • DS/CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • DS/EN 61811-51:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • DS/EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DS/EN 1093-7+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • DS/EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • DS/ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DS/EN 1093-6+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), organischer Luftgipfel

  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • JIS B 8392-5:2005 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • JIS B 8627-3:2000 Mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – Teil 3: Mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen mit Abluftleitung – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • JIS A 1906:2008 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Messung des Adsorptionsflusses bei Bereitstellung einer konstanten Konzentration an Schadstoffen in der Luft von VOC und Aldehyden ohne Formaldehyd
  • JIS A 1906:2015 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Messung des Adsorptionsflusses bei Bereitstellung einer konstanten Konzentration an Schadstoffen in der Luft von VOC und Aldehyden ohne Formaldehyd
  • JIS A 1969:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1969:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), organischer Luftgipfel

  • KS B ISO 8573-5-2005(2010) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS I ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS M ISO 6743-3A:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3A: Familie D (Kompressoren)
  • KS M ISO 6743-3A:2013 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3A: Familie D (Kompressoren)
  • KS B ISO 8573-5:2005 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS I ISO 16000-5-2009(2019) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS B ISO 8573-5:2013 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS M ISO 6743-3B:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3B: Familie D (Gas- und Kühlkompressoren)
  • KS M ISO 6743-3B:2013 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3B: Familie D (Gas- und Kältekompressoren)
  • KS I ISO 16702:2019 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS R ISO 7635-2008(2018) Straßenfahrzeuge – Luft- und Luft-/hydraulische Bremssysteme von Kraftfahrzeugen, einschließlich solcher mit elektronischen Steuerfunktionen – Testverfahren
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS I ISO 6468:2008 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 16000-25:2013 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS I ISO 16000-25-2013(2018) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS I ISO 16200-2-2006(2017) Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 2: Methode der diffusen Probenahme
  • KS B ISO 10816-4:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS I ISO 16000-6-2014(2019) Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID

International Organization for Standardization (ISO), organischer Luftgipfel

  • ISO/CD 8573-5:2023 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • ISO 6743-3B:1988 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Einstufung; Teil 3B: Familie D (Gas- und Kältekompressoren)
  • ISO 8573-5:2001 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 16726:2018 Raumfahrtsysteme – Systeme zur Unterstützung menschlicher Lebensaktivitäten und Integration von Ausrüstung in der Raumfahrt – Technisch-medizinische Anforderungen für menschliche Wohnumgebungen in Raumfahrzeugen – Anforderungen an die Luftqualität, die durch schädliche chemische Verunreinigungen beeinträchtigt wird
  • ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • ISO/DIS 17895:1979 Farben und Lacke – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – Gaschromatographische Methode mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung
  • ISO/FDIS 17895:2024 Farben und Lacke – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – Gaschromatographische Methode mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung
  • ISO/TS 6521-2:2021 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie D (Kompressoren) – Teil 2: Spezifikationen der Kategorien DAG, DAH und DAJ (Schmierstoffe für überflutete Rotationsluftkompressoren)

未注明发布机构, organischer Luftgipfel

  • BS ISO 8573-5:2001(2002) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DIN EN 16909 E:2015-10 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • DIN EN ISO 16000-5 E:2005-10 Indoor Air Part 5: Sampling Strategy for Volatile Organic Compounds (VOCs) (Draft)
  • DIN EN 1319:2002 Domestic gas-fired forced convection air heaters for space heating, with fan-assisted burners not exceeding a net heat input of 70 kW
  • DIN EN 1093-1:1998 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 1: Selection of test methods
  • DIN EN 1420 E:2014-06 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksbewertung von Wasser in Rohrleitungssystemen
  • DIN ISO 16000-25 E:2009-07 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008(2009) Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Indoor air - Part 6: Determination of organic compounds (VVOC, VOC, SVOC) in indoor and test chamber air by active sampling on sorbent tubes, thermal desorption and gas chromatography using MS or MS FID
  • DIN EN 1093-8:1998 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 8: Pollutant concentration parameter, test bench method

National Aeronautics and Space Administration (NASA), organischer Luftgipfel

  • NASA NACA-TN-3105-1954 Aerodynamik schlanker Flügel und Flügel-Körper-Kombinationen mit gepfeilten Hinterkanten
  • NASA NACA-TR-665-1939 Berechnung der aerodynamischen Eigenschaften von konischen Flügeln mit Teilspannklappen
  • NASA-TN-D-8524-1977 Aerodynamische Eigenschaften der Flügelkörperkonfiguration mit zwei fortschrittlichen Tragflächenabschnitten für die allgemeine Luftfahrt und einfachen Klappensystemen
  • NASA NACA-MR-L6A08 REV A-1946 Aerodynamische Daten für einen Flügelabschnitt des Flugzeugs Republic XF-12, das mit einer doppelten Schlitzklappe ausgestattet ist
  • NASA NACA-RM-L56G02-1956 Auswirkung eines Rumpfes auf die aerodynamischen Längseigenschaften eines 45-Grad-Flügels mit doppelt geschlitzten Klappen bei niedriger Geschwindigkeit
  • NASA NACA-TR-1146-1953 Aerodynamische Kräfte und Belastungen auf symmetrische Kreisbogentragflächen mit glatten Vorderkanten- und glatten Hinterkantenklappen
  • NASA NACA-RM-A53C19-1953 Experimentelle Untersuchung der Auswirkungen der Planformverjüngung auf die aerodynamischen Eigenschaften symmetrischer ungepfeilter Flügel mit unterschiedlichem Streckungsverhältnis
  • NASA NACA-RM-A7J22-1948 Aerodynamische Eigenschaften eines Leitwerksmodells bei hoher Geschwindigkeit mit modifizierten NACA 65-010-Abschnitten und 0-Grad- und 45-Grad-Krümmung
  • NASA NACA-RM-A50K28 REV A-1951 Die Auswirkungen einer Vergrößerung des Vorderkantenradius und einer Vorwärtswölbung auf die aerodynamischen Eigenschaften eines Flügels mit einer Krümmung von 35 Grad

Professional Standard - Railway, organischer Luftgipfel

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

GOSTR, organischer Luftgipfel

  • GOST R 58993-2020 Gasturbinentriebwerke. Tests zur Bestimmung der Konzentration toxischer Verunreinigungen in der vom Motor angesaugten Luft
  • GOST R 58995-2020 Flugzeuge. Tests zur Bestimmung der Konzentration giftiger Produkte im Luftraum für Besatzung und Passagiere

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

United States Navy, organischer Luftgipfel

European Committee for Standardization (CEN), organischer Luftgipfel

  • EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • PD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • PD CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • EN 13078:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt-Taucheinspeisung mit Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C
  • EN 1093-1:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • EN 1093-11:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • EN 1093-7:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • EN 1093-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex (Enthält Änderung A1: 2008)

国家铁路局, organischer Luftgipfel

  • TB/T 3139-2021 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

Professional Standard - Agriculture, organischer Luftgipfel

  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 空气和废气监测分析方法 5.7.8-2003 Kapitel 7 Luftverschmutzungs-Notfallüberwachungstechnologie 8 Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • SN/T 5077-2018 Bestimmung von neun organischen Lösungsmittelrückständen in Pflanzenextrakten mittels Headspace-Gaschromatographie

ES-UNE, organischer Luftgipfel

  • UNE-EN 16909:2018 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE 81586:2020 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung organischer Dämpfe in der Luft. Aktive Probenahme auf Aktivkohleröhrchen, Desorption mit Lösungsmittel und Analyse mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 1420:2016 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksbewertung von Wasser in Rohrleitungssystemen
  • UNE-EN 2997-007:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 007: Hermetische Steckdose mit rundem Flan...

Professional Standard - Press and Publication, organischer Luftgipfel

  • CY/T 229-2020 Klimakammermethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in gedruckten Materialien
  • CY/T 230-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für Klimakammern zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in Drucksachen zum Nachlesen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor

(U.S.) Ford Automotive Standards, organischer Luftgipfel

  • FORD FLTM BZ 157-01-2011 BESTIMMUNG ORGANISCHER EMISSIONEN AUS NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN IM FAHRZEUGINNENRAUM DURCH HEADSPACE-GASCHROMATOGRAPHIE

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, organischer Luftgipfel

  • SL 496-2010 Bestimmung flüchtiger Aromaten in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie (HS-GC)
  • SL 497-2010 Bestimmung von organischen chlorierten Pestiziden (OCPs) und polychlorierten Biphenylen (PCBs) in Wasser mittels Gaschromatographie
  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

US-CFR-file, organischer Luftgipfel

  • CFR 40-63.1428-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1428: Prozessentlüftungsanforderungen für die Gruppenbestimmung von PMPUs unter Verwendung eines organischen HAP ohne Epoxidharz zur Herstellung oder Modifizierung des PR
  • CFR 40-63.542-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.542:Definitionen.
  • CFR 40-63.1429-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1429: Anforderungen an die Überwachung der Prozessentlüftung.
  • CFR 40-63.1430-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1430: Anforderungen an die Überwachung der Prozessentlüftung.
  • CFR 40-63.1251-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1251:Definitionen.
  • CFR 40-63.364-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.364: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.546-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.546: Einhaltungstermine.
  • CFR 40-63.548-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.548: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.8-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.8: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.1361-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1361:Definitionen.
  • CFR 40-63.1362-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1362:Standards.
  • CFR 40-63.1312-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1312:Definitionen.
  • CFR 40-63.1423-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1422:Definitionen.
  • CFR 40-63.1360-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1360: Anwendbarkeit.
  • CFR 40-63.1363-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1363: Standards für Gerätelecks.
  • CFR 40-63.1364-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1364: Einhaltungstermine.
  • CFR 40-63.1367-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1367: Aufzeichnungsanforderungen.
  • CFR 40-63.1368-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1368: Meldepflichten.
  • CFR 40-63.14-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.14: Eingliederungen durch Bezugnahme.
  • CFR 40-63.365-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.365: Testmethoden und -verfahren.
  • CFR 40-63.550-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.550: Aufzeichnungs- und Berichtspflichten.
  • CFR 40-63.565-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.565: Testmethoden und -verfahren.
  • CFR 40-63.7-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.7: Anforderungen an Leistungstests.
  • CFR 40-63.1311-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1311: Konformitätsdaten und Beziehung dieses Unterabschnitts zu bestehenden geltenden Regeln.
  • CFR 40-63.1422-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1422: Konformitätsdaten und Beziehung dieser Regel zu bestehenden geltenden Regeln.
  • CFR 40-63.1331-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1331: Bestimmungen für Kühltürme mit Prozesskontakt.
  • CFR 40-63.1332-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1332: Bestimmungen zur Emissionsmittelung.

KR-KS, organischer Luftgipfel

  • KS M ISO 6743-3B-2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3B: Familie D (Gas- und Kältekompressoren)
  • KS R ISO 7635-2023 Straßenfahrzeuge – Luft- und Luft-/Hydraulikbremssysteme von Kraftfahrzeugen, einschließlich solcher mit elektronischen Steuerfunktionen – Prüfverfahren
  • KS I ISO 16702-2019 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 16000-25-2013(2023) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren

Standard Association of Australia (SAA), organischer Luftgipfel

  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 60704.2.4:2009 Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Waschmaschinen und Dörrgeräte
  • AS/NZS 60704.2.3:2009 Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geschirrspüler

Professional Standard - Commodity Inspection, organischer Luftgipfel

  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 4148-2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Verpackungsmaterialien – Statische Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 3587-2016 Textilien für den Import und Export.Bestimmung des restlichen Lösungsmittels.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

GM Global, organischer Luftgipfel

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

Lithuanian Standards Office , organischer Luftgipfel

  • LST EN 1093-11-2002+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • LST EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • LST EN 1093-4-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • LST EN 1093-1-2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • LST EN 1093-2-2007+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • LST EN 1093-7-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • LST EN 1093-9-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • LST EN 61811-51-2003 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 51: Blanko-Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais von geprüfter Qualität. Nicht genormte Typen und Konstruktion (IEC 61811-51:2002)
  • LST EN 1093-6-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung

IT-UNI, organischer Luftgipfel

  • UNI CEN/TR 17554-2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • UNI 7563-P1-1976 Maschinen und Zubehör für die Textilindustrie. Lager für Streckzylinder. Deckeltyp mit zentraler Schnalle

ES-AENOR, organischer Luftgipfel

  • UNE 28-579-1986 Luft- und Raumfahrtarchitektur. Maschinenkomponenten des Hydrauliksystems. Klassifizierung von Temperatur und Luftdruck

CZ-CSN, organischer Luftgipfel

  • CSN 69 6003-1981 Chemische Ausrüstung. Horizontale luftgekühlte Wärmetauscher mit einer Wärmeoberfläche von 150 bis 10.000 n>2. Parameter und Abmessungen.

TR-TSE, organischer Luftgipfel

  • TS 3336-1979 DIE KLASSIFIZIERUNG VON MATERIALIEN ZUR ISOLIERUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN UND GERÄTE IN BEZUG AUF IHRE THERMISCHE STABILITÄT IM BETRIEB

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • DB12/T 989-2020 Bestimmung von Organophosphor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, organischer Luftgipfel

  • DB53/T 395-2012 Bestimmung von 12 Pestizidrückständen von Organochloren und Pyrethrinen in Eukalyptusöl mittels Gaschromatographie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., organischer Luftgipfel

  • ASHRAE LO-09-054-2009 Kondensatgewinnung aus großen dedizierten Außenluftaufbereitungsgeräten mit Wärmerückgewinnung

Professional Standard - Energy, organischer Luftgipfel

  • NB/T 11236-2023 Luft-Kohlendioxid-Wärmepumpen-Heizgeräte für gewerbliche oder industrielle Zwecke und ähnliche Zwecke

International Electrotechnical Commission (IEC), organischer Luftgipfel

  • IEC 61811-51:2002 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation; Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit geprüfter Qualität; Nicht standardisierte Typen und Konstruktion

Professional Standard - Public Safety Standards, organischer Luftgipfel

  • GA/T 1612-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von acht Organophosphor-Pestiziden wie Dimethoat in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1790-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von α-Endosulfan und anderen 20 Organochlor-Insektiziden in forensischen biologischen Proben

Professional Standard - Tobacco, organischer Luftgipfel

  • YC/T 207-2006 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenkartons und Verpackungspapieren. Headspace-Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, organischer Luftgipfel

  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, organischer Luftgipfel

  • NBN D 08-001-1977 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, Warmluftgebläse und Luftgebläse. Allgemeine Geschäftsbedingungen, die für alle oben genannten Kategorien gelten
  • NBN-ISO 11094:1992 Akustik – Prüfnorm zur Messung des Luftschalls von Motorrasenmähern, Rasentraktoren, Rasen- und Gartentraktoren mit Mähaufsätzen

PH-BPS, organischer Luftgipfel

  • PNS ISO 29042-4:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Tracer-Methode zur Messung der Abscheideleistung eines Abgassystems
  • PNS ISO 29042-2:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • PNS ISO 29042-6:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 6: Prüfstandmethode zur Messung der Abscheideleistung nach Masse von Luftreinigungssystemen mit kanalisiertem Auslass

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, organischer Luftgipfel

  • EN 61811-51:2002 Electromechanical All-or-Nothing Relays Part 51: Blank Detail Specification Electromechanical All-or-Nothing Telecom Relays of Assessed Quality Non-Standardized Types and Construction

YU-JUS, organischer Luftgipfel

  • JUS M.E3.450-2002 Tragbare, ventilatorunterstützte Lufterhitzer, Flüssiggas-Lufterhitzer mit Wärmetauscher. Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

CU-NC, organischer Luftgipfel

  • NC 93-02-214-1986 System der Umweltsicherheitsstandards. Atmosphäre. Schadstoffausstoß durch Autos, Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft und das Baugewerbe. Begriffe und Definitionen

PT-IPQ, organischer Luftgipfel

  • NP 3222-1989 Akustik Messung des Luftschalls von Baugeräten, die für den Außenbereich bestimmt sind
  • NP EN 1601-2000 Flüssige Erdölprodukte Bleifreies Benzin Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)

Indonesia Standards, organischer Luftgipfel

  • SNI 09-7118.1-2005 Abgasemissionen – Bewegliche Quelle – Teil 1: Prüfverfahren für Kraftfahrzeuge der Klassen M, N und O mit einer Zündung im Leerlauf
  • SNI 09-7118.3-2005 Abgasemissionen – Bewegliche Quelle – Teil 3: Prüfverfahren für Kraftfahrzeuge der Klasse L im Leerlauf
  • SNI 06-7069.3-2005 Klassifizierung und Spezifikation – Schmierstoffe – Teil 3: Schmieröle für 2-stufige Benzinmotoren mit Luftkühlern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), organischer Luftgipfel

  • EN 116303:1993 Blanko-Bauartspezifikation: Elektromechanische All-Oder-Nothing-Schwerlastrelais mit geprüfter Qualität (hermetisch abgedichtet, 5 A bis 25 A)

  organischer Luftgipfel.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten