ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rhodium-Aluminiumoxid

Für die Rhodium-Aluminiumoxid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rhodium-Aluminiumoxid die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glas, Metallerz, Baumaterial, Keramik, Glas- und Keramikindustrie, Feuerfeste Materialien, Pulvermetallurgie, Farben und Lacke, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, Schneidewerkzeuge, Wortschatz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ventil, Abfall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wasserqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Tierheilkunde, Sack, Tasche, Widerstand.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Rhodium-Aluminiumoxid

  • YS/T 934-2013 Platten oder Blätter aus dispersionsverstärktem Platin und Platin-Rhodiumoxiden
  • YS/T 274-1998 Aluminiumoxid
  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 803-2012 Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • YS/T 89-1995 Kalziniertes α-Aluminiumoxid
  • YS/T 89-2011 Kalziniertes α-Aluminiumoxid
  • YS/T 510-2012 Nickelbeschichtete Aluminiumoxid-Verbundpulver
  • YS/T 510-2006 Nickelbeschichtetes Aluminiumoxid-Verbundpulver
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 802-2012 Flockungsmittel zur Herstellung von Aluminiumoxid
  • YS/T 438.5-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung des α-Aluminiumoxidgehalts.Methode des Röntgenbeugungsspektrums
  • YSJ 013-1992 Code für die Prozessgestaltung einer Aluminiumoxid-Raffinerie
  • YS/T 619-2007 Klassifizierung und Markennomenklatur der Chemikalien aus Aluminiumoxid
  • YS/T 534.5-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • YS/T 575.1-2006 Bestimmung der Aluminiumoxidmenge durch die EDTA-Titrationsmethode zur chemischen Analyse von Bauxiterz

CZ-CSN, Rhodium-Aluminiumoxid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rhodium-Aluminiumoxid

  • CNS 1537-1961 Aluminiumoxid (gezündetes Aluminiumoxid)
  • CNS 2623-1972 Aluminiumhydroxid
  • CNS 2624-1972 Testmethode für Aluminiumhydroxid
  • CNS 7801-1998 Aluminiumoxid-Pellets in Nuklearqualität
  • CNS 8507-1982 Anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 288-1969 Methode des chemischen Tests für Bauxit
  • CNS 9438-1982 Methode zur chemischen Analyse von aluminiumhaltigen Schleifmitteln
  • CNS 1536-1961 Aluminiumoxid (für die Chromatographie)
  • CNS 8703-1982 Anodenoxidationspraxis durch Oxalsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 8590-1982 Anodische Oxidationspraxis durch Schwefelsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 8405-1982 Beschichtungen kombiniert mit anodischer Oxidation und organischer Veredelung auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 8406-1989 Methoden zur Prüfung der Dicke anodischer Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Group Standards of the People's Republic of China, Rhodium-Aluminiumoxid

Indonesia Standards, Rhodium-Aluminiumoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rhodium-Aluminiumoxid

  • GB/T 24487-2009 Aluminiumoxid
  • GB/T 24487-2009(英文版) Aluminiumoxid
  • GB/T 4294-2010 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 4294-1997 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 26824-2011 Nano-Aluminiumoxid
  • GB/T 14952.1-1994 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 14952.2-1994 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Dichtungsqualität durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung
  • GB 30186-2013 Sicherheitsspezifikation für die Aluminiumoxidproduktion
  • GB/T 20504-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen. Diagrammmaßstabsmethode
  • GB/T 8754-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagpotentials
  • GB/T 19822-2005 Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 8013.1-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 1: Anodische Oxidbeschichtungen
  • GB/T 8752-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität der dünnen anodischen Oxidschicht. Kupfersulfattest
  • GB/T 33232-2016 Wassersparende Unternehmen. Aluminiumoxidindustrie
  • GB 50530-2010 Prozessdesignspezifikation für Aluminiumoxidanlagen
  • GB 6808-1986 Mit künstlichem Licht beschleunigter Test der Lichtechtheit von eloxiertem farbigem Eloxalfilm auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 20505-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • GB/T 8014.1-2005 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Die Methode zur Messung der Dicke anodischer Oxidschichten Teil 1: Das Messprinzip
  • GB/T 3257.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 8013.2-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Teil 2: Kombinierte Beschichtungen
  • GB/T 8014.2-2005 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Die Methode zur Messung der Dicke anodischer Oxidbeschichtungen Teil 2: Massenverlustmethode
  • GB/T 8013.2-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 2: Kombinierte anodische Oxidbeschichtung
  • GB/T 8753.3-2005 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen Teil 3: Zulassungsprüfung
  • GB/T 6900-2016(英文版) Chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumoxid-Siliziumdioxid-Materialien
  • GB/T 27979-2011 Verschleißfeste Verbundauskleidungsplatte aus Aluminiumoxidkeramik
  • GB/T 2275-2007(英文版) Feuerfeste Steine aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid
  • GB/T 18916.12-2023 Norm der Wasseraufnahme – Teil 12: Aluminiumoxid

Professional Standard - Chemical Industry, Rhodium-Aluminiumoxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rhodium-Aluminiumoxid

  • GB/T 24487-2022 Aluminiumoxid
  • GB/T 26824-2020 Nanoskaliges Aluminiumoxid
  • GB/T 39201-2020 Technische Spezifikationen für die Gewinnung von Aluminiumoxid aus Flugasche mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • GB/T 8013.1-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 1: Anodische Oxidbeschichtungen

IE-NSAI, Rhodium-Aluminiumoxid

PL-PKN, Rhodium-Aluminiumoxid

GOSTR, Rhodium-Aluminiumoxid

  • GOST 6912.2-1993 Aluminiumoxid. Röntgendiffraktialverfahren zur Bestimmung von Alpha-Oxid-Aluminium
  • GOST 25542.2-2019 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rhodium-Aluminiumoxid

  • ASTM UOP320-86 Sulfat in Katalysatoren auf Aluminiumoxid- oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxidbasis – turbidimetrische Methode
  • ASTM F7-95(2006) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpulver
  • ASTM B580-79(2004) Standardspezifikation für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM F7-95(2016) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpulver
  • ASTM F7-95(2021) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpulver
  • ASTM F7-95(2011) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpulver
  • ASTM C401-12(2018) Standardklassifizierung von gießbaren feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Silikat

RO-ASRO, Rhodium-Aluminiumoxid

  • STAS 1272-1976 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID
  • STAS 1271-1982 KOLLOIDALE ALUMINIUMOXID
  • STAS 12703/11-1990 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 8125/13-1968 Bariumoxid. Bestimmung der Bestandteile Eisentrioxid und Aluminiumoxid
  • STAS 8738-1986 TECHNISCHES ALUMINIUMHYDROXID
  • STAS 4813/6-1990 Bauxit. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 7947/10-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Bestimmung des Zinkoxidgehalts
  • STAS 7947/9-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Bestimmung des Calciumoxid-Kontextes
  • STAS 7947 Pt.7-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des gesamten Natriumoxids
  • STAS 7947/11-1988 Bestimmung des Gehalts an kalziniertem Aluminiumoxid und Vanadiumoxid
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 7947 Pt.5-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 7947 Pt.6-1967 Kalziniertes Aluminiumoxid. Bestimmung von löslichem Natriumoxid
  • STAS 166/4-1972 Feuerungsbeständige Kieselsäure-Aluminiumoxid-Produkte. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR ISO 7583:1995 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Wortschatz
  • STAS SR 4813-16-1994 Aluminiumerze. Bestimmung von Galliumoxid
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 7043/2-1990 Nichtmetallische Beschichtungen. Beschichtungen durch anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung der Oxidschichtdicke
  • STAS 9163/6-1989 SILICO-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Bestimmung von Aluminiumoxid
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 4813/10-1988 BAUXIT Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • SR 3832-3-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumoxid
  • STAS 7043/5-1986 Nichtmetallische Beschichtungen (anorganisch) ANIDISIERUNG VON ALUMINIL'M AXD AIA'MI NUM-LEGIERUNGEN Überprüfung der Methoden zur Verdichtung von Oxidbeschichtungen
  • STAS SR 9163-11 PRODUSE MINIERE SILICO-ALUMINOASE Bestimmen Sie die Oxidation von Natrium und Kalium anhand der Flammenfotometrie
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid

KR-KS, Rhodium-Aluminiumoxid

  • KS D ISO 10074-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für harte anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • KS D 2570-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS W ISO 8076-2009 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Chromsäureverfahren 40 V DC, ungefärbte Beschichtung
  • KS D ISO 3211-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS M ISO 902-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumherstellung – Methode zur Messung des Schüttwinkels
  • KS M ISO 17500-2016 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS D ISO 2376-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials

Standard Association of Australia (SAA), Rhodium-Aluminiumoxid

  • AS 2879.3:1991 Aluminiumoxid – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung
  • AS 2879.11:2004 Aluminiumoxid – Leitfaden zur Meldung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • AS 2879.3:2010(R2013) Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts in Aluminiumoxid mithilfe der Röntgenbeugungsmethode
  • AS 1231:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodische Oxidationsbeschichtungen
  • AS 2879.3:2010 Aluminiumoxid, Teil 3: Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung
  • AS 2879.5:2004 Aluminiumoxid – Bestimmung des Strömungswinkels
  • ASCRM 026-2003 Zertifiziertes Referenzmaterial – Aluminiumoxid
  • AS 2879.9:2002 Aluminiumoxid – Bestimmung der Fließzeit
  • AS 2879.10:2003 Aluminiumoxid – Bestimmung des Abriebindex
  • AS 2879.12:2004 Aluminiumoxid – Bestimmung des Böschungswinkels
  • AS 2879.8:2000 Aluminiumoxid – Bestimmung der Schüttdichte
  • AS 2879.8:2000(R2013) Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • AS 2879.9:2002(R2013) Bestimmung der Fließzeit von Aluminiumoxid
  • AS 4538.1:1999 Leitfaden zur Probenahme von Aluminiumoxid – Probenahmeverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Rhodium-Aluminiumoxid

  • EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Festlegung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium
  • EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 881:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid, Aluminiumchloridhydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchlorid-Pentahydroxid und Aluminiumchlorid-Hydroxidsulfat
  • EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • prEN 4881-2021 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • EN 12373-1:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Teil 1: Verfahren zur Spezifizierung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • EN ISO 3211:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung (ISO 3211:2010)
  • EN 4881:2023 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • EN 12373-15:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 15: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2018)
  • EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2010)

International Organization for Standardization (ISO), Rhodium-Aluminiumoxid

  • ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • ISO 7599:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium
  • ISO 10074:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO 10074:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO 8993:1989 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bewertungssystem zur Bewertung von Lochfraß; Diagrammmethode
  • ISO 8994:1989 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bewertungssystem zur Bewertung von Lochfraß; Rastermethode
  • ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • ISO 2927:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Probenahme
  • ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 3211:1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • ISO 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • ISO 3211:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • ISO 1232:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 10074:1994 Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO 10216:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • ISO 10074:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für harte anodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO 10216:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • ISO 10216:1992 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsschichten; instrumentelle Methode
  • ISO 2085:1976 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidschichten; Kupfersulfattest
  • ISO 3210:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • ISO/TR 8125:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung von Farbe und Farbunterschied farbiger Eloxalschichten
  • ISO 17500:2006 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • ISO 23052:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von anodischen Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen unter Verwendung eines elektromotorischen Kraftgeräts
  • ISO 2931:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 2931:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • ISO 2931:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • ISO 9285:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid

British Standards Institution (BSI), Rhodium-Aluminiumoxid

  • BS EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • BS ISO 10074:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 10074:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 10074:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS EN ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • BS EN 12373-1:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Verfahren zur Festlegung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • BS EN 12373-15:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • BS EN 2536:1995 Hartanodisieren von Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 3211:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • BS ISO 17500:2006 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • BS EN 12373-16:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Überprüfen Sie die Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • 19/30371190 DC BS ISO 23052. Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen mit elektromotorischen Kraftgeräten
  • BS EN 12373-14:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen. Diagrammmaßstabsmethode
  • BS ISO 10216:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • BS EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • 20/30407280 DC BS ISO 10074. Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 23202:2007 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • BS EN 4881:2023 Luft- und Raumfahrtserie. Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen

ES-AENOR, Rhodium-Aluminiumoxid

  • UNE 38-010-1991 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Allgemeine Beschreibung der Aluminiumoxidschicht
  • UNE 38-019-1991 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Wortschatz
  • UNE 38-015-1991 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung einer anodischen Eoxidbeschichtung durch Messung des Durchschlagspotentials

YU-JUS, Rhodium-Aluminiumoxid

  • JUS C.T7.221-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts und des Ahiminiums im Natriumhydroxidbad
  • JUS C.T7.226-1984 Anodische Oxidation von Afuminium- und Aluminiumlegierungen. Mikroskopische Bestimmung der Dicke der Oxidschicht
  • JUS C.T7.228-1984 Anodische Oxidation von Aluminium- und Aluminiumallolen. Messung der Dicke von Oxidschichten. Wirbelstromverfahren
  • JUS C.T7.219-1986 Anoklice Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Begriffe und Definitionen
  • JUS C.T7.227-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Dicke von Oxidschichten mittels Lichtschnittmikroskop

HU-MSZT, Rhodium-Aluminiumoxid

  • MSZ KGST 455-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 451-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 450-1977 Aluminiumoxid-Definitionsgehalt an Siliciumdioxid
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ KGST 1876-1979 Bestimmung des Gehalts an oxidierender Säure und Aluminiumoxid in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ KGST 449-1977 Allgemeine Vorschriften zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid
  • MSZ 12595/8-1970 Umfassende Bestimmung der Aluminiumlegierung. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Association Francaise de Normalisation, Rhodium-Aluminiumoxid

  • NF A91-450:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium.
  • NF T20-200:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Probenahme.
  • NF T94-101*NF EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • NF A91-491:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten.
  • NF T20-221:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Messung des Böschungswinkels.
  • NF T20-224:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Adsorptionsindex.
  • NF EN 4881:2023 Série aérospatiale - Oxydation micro-arc de l'aluminium and de alliages d'aluminium
  • NF A91-450:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium.
  • NF A91-484:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz.
  • NF T20-201:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung und Lagerung der Testprobe.
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • NF T20-222:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Messung der ungestampften Dichte.
  • NF L06-829:2004 Luft- und Raumfahrtindustrie – Strahlmittel – Aluminiumoxid.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rhodium-Aluminiumoxid

  • KS D ISO 10074:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für harte anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • KS L 3414-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS D 8301-2001 Anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 8301-2001(2016) Anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 8301-2001(2021) Anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 8301-1986 Anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS L 3415-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS D 2570-2003 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS M ISO 2927:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium-Proben von chemischen Produkten verwendet
  • KS D ISO 7583-2007(2012) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Vokabular
  • KS M ISO 2927:2013 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme chemischer Produkte
  • KS D 8303-2009 Kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxid- und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 7583:2007 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Vokabular
  • KS L 3414-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS D 2570-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS I 3657-2014 Recyceltes Aluminiumoxid aus PMMA
  • KS I 3657-2016 Recyceltes Aluminiumoxid aus PMMA
  • KS D 2570-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS L 3415-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS W 1138-2012(2018) Anodische Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen für Flugzeuge
  • KS W 1135-2001 Anodische Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen für Flugzeuge
  • KS D 8345-2000 Testmethoden für die Bildklarheit von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 8125-2007(2017) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Farbe und des Farbunterschieds farbiger Eloxalbeschichtungen
  • KS L 5205-2019 Tonerdezemente für Feuerfestmaterialien
  • KS L 6101-1999(2009) Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid-Schleifmitteln
  • KS D ISO 3211:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS D ISO 3211:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS W 1138-2012 Anodische Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen für Flugzeuge
  • KS D 8507-2002(2007) Harte anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen für technische Zwecke
  • KS M ISO 2927-2003(2008) Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme chemischer Produkte
  • KS L 3414-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS D ISO 8125:2007 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Farbe und des Farbunterschieds farbiger Eloxalbeschichtungen
  • KS D 2370-2005 Aluminiumschrott zur Verwendung beim Desoxidieren und Legieren von Stahl
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS M ISO 17500:2011 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS M ISO 902:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Messung des Böschungswinkels
  • KS D 9531-2002 Praxis der anodischen Oxidation durch Schwefelsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M ISO 17500-2016(2021) Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS M ISO 17500:2016 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • KS D 9531-1982 Praxis der anodischen Oxidation durch Schwefelsäureverfahren an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 10216-2012(2017) Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • KS D ISO 2128-2011(2016) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS D ISO 2128-2011(2021) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS M ISO 2961:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS M ISO 2961:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS M ISO 902-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumherstellung – Methode zur Messung des Schüttwinkels
  • KS E 3912-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Manganerzen
  • KS D 8522-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von feinem Aluminiumoxidpulver

Professional Standard - Building Materials, Rhodium-Aluminiumoxid

GM North America, Rhodium-Aluminiumoxid

International Federation of Trucks and Engines, Rhodium-Aluminiumoxid

CH-SNV, Rhodium-Aluminiumoxid

  • SN 197 461-1990 Prüfung von Textilien: Einfache Zugprüfung für Einfach- und Zwirngarne im konditionierten Zustand
  • SNV 24626-1938 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schichtdicke
  • SNV 10120-1943 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Biegespannung der Oxidschicht in Schwefelsäurelösung
  • SNV 24820-1937 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Qualitätsbewertung der anodischen Oxidationsfilmversiegelung Phosphor. Chromsäure-Methode
  • SN 058 205-1984 Turngeräte – Schwingringe

SAE - SAE International, Rhodium-Aluminiumoxid

AENOR, Rhodium-Aluminiumoxid

  • UNE 61010:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM GEHALT AN ALUMINIUMOXID, HERGESTELLT MIT UND ALUMINIUMHYDROXID
  • UNE-EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • UNE-EN ISO 7599:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2010)
  • UNE-EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • UNE 61016:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER ALUMINIUM-REFRAKTION. Feuerfest aus 39 bis 41 % Aluminiumoxid

SE-SIS, Rhodium-Aluminiumoxid

TH-TISI, Rhodium-Aluminiumoxid

The Aluminum Association, Rhodium-Aluminiumoxid

RU-GOST R, Rhodium-Aluminiumoxid

Society of Automotive Engineers (SAE), Rhodium-Aluminiumoxid

工业和信息化部, Rhodium-Aluminiumoxid

  • HG/T 3927-2020 Industrielles aktiviertes Aluminiumoxid
  • JC/T 2521-2019 Aluminiumoxid-Keramikfilter
  • JB/T 13604-2018 Spezielles Schlammventil für Aluminiumoxid
  • HG/T 5567-2019 Aluminiumhydroxid als Wasseraufbereitungsmittel
  • YS/T 1523-2022 Nickel-Kobalt-Aluminium-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.

中国有色金属工业总公司, Rhodium-Aluminiumoxid

Professional Standard - Aviation, Rhodium-Aluminiumoxid

  • HB/Z 5076-1978 Eloxierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 233-1993 Schwefelsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 237-1993 Hartanodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 118-1987 Chromsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5076-1993 Verfahren zur Isolierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5060-1977 Qualitätsprüfung von chemischen Oxidfilmen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen (Versuch)

BR-ABNT, Rhodium-Aluminiumoxid

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid

IT-UNI, Rhodium-Aluminiumoxid

  • UNI 3397-1963 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Fixierung der Eloxalschicht
  • UNI 6466-1969 Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Gleitwinkelmessung
  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien
  • UNI 5583-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Vorbereitung von Kontaktlösungen
  • UNI 5584-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Eiserne Entschlossenheit. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 6465-1969 Aluminiumoxid. Wird hauptsächlich in der Aluminiumproduktion und Titanbestimmung verwendet. Photometrie

Professional Standard - Electron, Rhodium-Aluminiumoxid

  • SJ/T 10896-1996 Atomabsorptionsanalyse von ZnO, PbO, Al2O3 und Sb2O3 in elektronischem Glas
  • SJ/T 11484-2015 Mit Aluminium dotiertes, mit Zinkoxid beschichtetes, transparentes, leitfähiges Glas
  • SJ 20892-2003 Spezifikation für Eloxalschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SJ/T 11553-2015 93 % A1203-Keramik für elektronische Vakuumgeräte
  • SJ 20608-1996 Spezifikation für militärische Aluminiumpulver

Universal Oil Products Company (UOP), Rhodium-Aluminiumoxid

  • UOP 917-1993 PALLADIUM IN FRISCHEM UND GEBRAUCHTEM ALUMINIUMKATALYSATOR DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE

German Institute for Standardization, Rhodium-Aluminiumoxid

  • DIN EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • DIN EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7599:2010
  • DIN EN 4881:2021-07 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Version prEN 4881:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 18.06.2021
  • DIN ISO 9285:1998 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid (ISO 9285:1997)

Professional Standard - Aerospace, Rhodium-Aluminiumoxid

  • QJ 1375-1988 Technische Bedingungen für die chemische Oxidbeschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1377-1988 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1376-1988 Anweisungen zur Herstellung chemischer Oxidfilme aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 487-1983 Technische Bedingungen für chemisch leitfähige Oxidfilme auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 120-1983 Produktionsanweisungen für chemisch leitfähige Oxidfilme aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 122-1983 Analyseverfahren zur leitfähigen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Rhodium-Aluminiumoxid

  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2044-2008 Regeln für die Inspektion von Nano-Aluminiumoxid
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rhodium-Aluminiumoxid

  • JIS H 8601:1999 Anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS R 2013:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • JIS H 8684:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • JIS H 8687:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Spannungsfestigkeit
  • JIS H 8689:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • JIS H 8685-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit farbiger anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Military Standards (MIL-STD), Rhodium-Aluminiumoxid

Professional Standard - Machinery, Rhodium-Aluminiumoxid

Danish Standards Foundation, Rhodium-Aluminiumoxid

  • Standardpakke Aluminium 1-2009 Normenpaket - Aluminium - Eloxieren
  • DS/EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium
  • DS/EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • DS/ISO 7599:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidbeschichtungen auf Aluminium
  • DS/EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat

IN-BIS, Rhodium-Aluminiumoxid

  • IS 11112-1984 Chromatographiequalität gemäß Aluminiumoxidspezifikation
  • IS 10896-1984 Technische Spezifikationen für Aluminiumhydroxid
  • IS 5953-1985 Spezifikation für Bauxit, das bei der Aluminiumoxidproduktion für die Aluminiumindustrie verwendet wird
  • IS 6651-1972 Spezifikation für eloxiertes Aluminium für den Automobilbereich
  • IS 2000 Pt.3-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 3 Bestimmung von Aluminiumoxid

TR-TSE, Rhodium-Aluminiumoxid

  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 904-1971 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. MESSUNG DER UNVERSTÄMPFTEN DICHTE
  • TS 425-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON ALUMINIUMOXID

BE-NBN, Rhodium-Aluminiumoxid

  • NBN T 03-422-1983 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme

AT-ON, Rhodium-Aluminiumoxid

  • OENORM EN 4881-2021 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • ONORM C 2531-1979 Eloxierte Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen; technische Spezifikationen

Lithuanian Standards Office , Rhodium-Aluminiumoxid

  • LST EN 881-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • LST EN ISO 7599:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2010)
  • LST EN 883-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat

VN-TCVN, Rhodium-Aluminiumoxid

  • TCVN 2829-1979 Bauxit.Methode zur Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts
  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid
  • TCVN 5876-1995 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Dicke anodischer Oxidschichten. Zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop

US-AAMA, Rhodium-Aluminiumoxid

GM Europe, Rhodium-Aluminiumoxid

  • GME 00254-2009 Anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14665 ersetzt.)

Professional Standard-Ships, Rhodium-Aluminiumoxid

Professional Standard-Packaging, Rhodium-Aluminiumoxid

未注明发布机构, Rhodium-Aluminiumoxid

CEN - European Committee for Standardization, Rhodium-Aluminiumoxid

  • EN ISO 3211:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung

ZA-SANS, Rhodium-Aluminiumoxid

  • SANS 3210:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • SANS 2135:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beschleunigte Prüfung der Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen unter Verwendung von künstlichem Licht

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Rhodium-Aluminiumoxid

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion

(U.S.) Ford Automotive Standards, Rhodium-Aluminiumoxid

Professional Standard - Environmental Protection, Rhodium-Aluminiumoxid

  • HJ 473-2009 Saubererer Produktionsstandard. Aluminiumoxidindustrie

Professional Standard - Agriculture, Rhodium-Aluminiumoxid

Professional Standard - Urban Construction, Rhodium-Aluminiumoxid

Defense Logistics Agency, Rhodium-Aluminiumoxid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Rhodium-Aluminiumoxid

  • SH/T 0341-1992 Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts im Katalysatorträger




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten