ZH

EN

KR

JP

ES

RU

AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

Für die AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser gibt es insgesamt 376 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Kraftstoff, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Baumaterial, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Abfall, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Kohle, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Physik Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Umweltschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Nichteisenmetallprodukte, Brenner, Kessel, Gummi, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anorganische Chemie.


Association Francaise de Normalisation, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • NF A08-760*NF EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – (ET-AAS)-Methode
  • NF EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – Methode der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ET-AAS).
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF M07-098:2000 Wasser in Dieselemulsionen – Korrosive Wirkung auf Kupfer – Kupferklingentest
  • NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Bestimmung mittels Elektrogravimetrie des Kupfergehalts in Legierungen mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • NF M03-052:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der in Kohlen enthaltenen Spurenelemente – AAS- oder Plasmaemissionsverfahren.
  • NF A51-110*NF EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest.
  • NF C05-100-4/A1*NF EN 62321-4/A1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode der Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS).

Danish Standards Foundation, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • DS/EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • DS 268:1990 Wasserqualität. Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Wasser. Membranfilterung
  • DS/EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • DS/EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DS/EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DS/ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

Lithuanian Standards Office , AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • LST EN 14935-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • LST EN 14082-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • LST EN 14084-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 16117-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • LST EN 16117-2-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen

AENOR, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • UNE-EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • UNE 33126:1984 BESTIMMUNG VON KUPFER IN ESSIG.
  • UNE-EN 14082:2003 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • UNE-EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 16117-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • UNE-EN 16117-2:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %

SCC, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • NS-EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET-AAS-Methode
  • DANSK DS/EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • NS-EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • DANSK DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NS-EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DANSK DS/EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DIN EN 16117-2 E:2011 Dokumententwurf – Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung prEN 16117-2:2011
  • DIN EN 16117-1 E:2010 Entwurfsdokument – Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung prEN 16117-1:2010
  • DANSK DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • DANSK DS/ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • DIN EN 16135 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren (AAS); Deutsche Fassung prEN 16135:2010
  • DANSK DS/ISO 17378-2:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • ASTM UOP848-84 Nickel, Vanadium, Eisen, Blei, Kupfer und Natrium in Gasölen von AAS
  • ASTM UOP962-98 Kupfer in Benzin und Naphtha durch Flame-AAS oder ICP-AES
  • ASTM UOP894-91 Quecksilber in Katalysatoren von GF-AAS
  • ASTM UOP699-91 Natrium in Flüssiggas von AAS
  • ASTM UOP946-96 Arsen in Erdölnaphtha von HG-AAS
  • ASTM UOP391-91 Spurenmetalle in Erdölprodukten oder organischen Stoffen von AAS
  • ASTM D1688-17 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM E53-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E1771-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM E1771-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM E2575-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM D4004-93(2002) Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummibestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

Indonesia Standards, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • SNI 6989.6-2009 Wasser und Abwasser. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 06-6989.54-2005 Wasser und Abwasser – Teil 54: Prüfverfahren für den Arsengehalt (As) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.36-2005 Wasser und Abwasser – Teil 36: Prüfverfahren für den Aluminiumgehalt (Al) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.43-2005 Wasser und Abwasser – Teil 43: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.41-2005 Wasser und Abwasser – Teil 41: Prüfverfahren für den Mangangehalt (Mn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 6989.7-2009 Wasser und Abwasser - Teil 7: Prüfverfahren für Zink (Zn) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 6989.8-2009 Wasser und Abwasser. Teil 8: Bestimmung von Blei mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.16-2009 Wasser und Abwasser. Teil 16: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.18-2009 Wasser und Abwasser. Teil 18: Bestimmung des Nickelgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.34-2009 Wasser und Abwasser. Teil 34: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.46-2009 Wasser und Abwasser. Teil 46: Bestimmung von Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.63-2009 Wasser und Abwasser. Teil 63: Bestimmung des Silbergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.4-2009 Wasser und Abwasser. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.5-2009 Wasser und Abwasser. Teil 5: Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.64-2009 Wasser und Abwasser. Teil 64: Bestimmung des Zinngehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.68-2009 Wasser und Abwasser. Teil 68: Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.69-2009 Wasser und Abwasser. Teil 69: Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 7854-2013 Methode zum Testen des Metallgehalts von Kupfer (Cu), Zink (Zn), Eisen (Fe) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)
  • SNI 6989.17-2009 Wasser und Abwasser. Teil 17: Bestimmung des Gesamtchromgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 2354.13-2014 Chemische Prüfmethoden – Teil 13: Bestimmung von Kupfer (Cu) und Zink (Zn) in Fischereiprodukten

PL-PKN, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • PN C04611-06-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer mittels Voltammetrie
  • PN C04611 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen in Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat. Bereich: 0,001–1,0 Lappen/l
  • PN C04611 ArkusZ05-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen von Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit 4-(2-Pyridylazo)-Resorcin. Bereich: 0,010 -r- 0,20 mg/l
  • PN H04805-07-1991 Zinkpulver Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN EN 24946-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN C04571-1993 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Silber
  • PN C04574-1975 Wasser und Abwasser Bestimmung von Antimon
  • PN H04721-02-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Chrom
  • PN H04721-03-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Cadmium
  • PN H04721-04-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Mangan
  • PN H04721-06-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Tellur
  • PN H04721-07-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04721-08-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Arsen
  • PN H04721-09-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Zinn
  • PN H04721-10-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Antimon
  • PN H04721-11-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Wismut
  • PN H04721-12-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Blei
  • PN H04721-13-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Eisen
  • PN H04721-14-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Nickel
  • PN H04721-15-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Zink
  • PN H04721-18-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Kobalt
  • PN H04721-19-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Sauerstoff
  • PN H04721-20-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Titan

Universal Oil Products Company (UOP), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

Professional Standard - Coal, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • MT/T 361-2007 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium und Mangan im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 361-1994 Bestimmung von Kupfer im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • KS M 1062-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in der Elektronik mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS M 1064-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Metallen mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS E 3048-2017 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS E 3048-2022 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS M 1063-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Polymermaterialien mittels ICP/AES, ICP-MS und AAS
  • KS M 1062-2007 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in der Elektronik mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS D 1893-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2021 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-2014 Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2014 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS E 3048-2017(2022) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS D 1884-2014(2019) Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-2014(2019) Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-1985 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-2019 Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2019 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-1993 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1966-1993 Bestimmung von Beryllium in Kupferprodukten und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2014 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-2005 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2016 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2016 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1942-1993 Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1954-1993 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1887-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1991-2018 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-2018 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2021 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2021 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1954-1985 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1886-1984 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-1985 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2021 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2019 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2021 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1991-2023 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1965-2007 Methode zur Bestimmung von Tellur in Kupfer
  • KS E 3055-1993 Bestimmung von Gold und Silber in Blisterkupfer
  • KS D 2027-1993 Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1965-2022 Methode zur Bestimmung von Tellur in Kupfer
  • KS D 1919-2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS D 1965-2007(2017) Methode zur Bestimmung von Tellur in Kupfer
  • KS D 1966-2022 Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • KS D 2027-1986 Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1969-2023 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS D 2562-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Tantal
  • KS D 2027-2007(2017) Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS E 3911-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS D 1810-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS E 3001-2006(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS E 3001-2006(2016) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS D 1919-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS D 1969-2018 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS E 3055-2023 Bestimmung von Gold und Silber in Blisterkupfer
  • KS E 3001-2021 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS D 1942-2016 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1942-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1942-2021 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS D 1991-2007 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer
  • KS D 1865-1993 Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1964-2015 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 1964-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS E 3911-2019 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS D 1964-2020 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 2537-2001 METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON KUPFER IN TITANLEGIERUNGEN
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS D 1964-2005 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 2027-2022 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 2574-2020 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1865-2023 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M 1065-2007 Bestimmung von Quecksilber in Polymermaterialien, Metallmaterialien und Elektronik mittels CV-AAS, AFS und ICP-AES/MS
  • KS M 1065-2005 Bestimmung von Quecksilber in Polymermaterialien, Metallmaterialien und Elektronik mittels CV-AAS, AFS und ICP-AES/MS
  • KS E ISO 9599:2002 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN ISO 12846:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • BS 2000-455:2011 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mangangehalts von Benzin. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel. Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS 1748-8:1960(1999) Methode zur Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen (photometrische Methode)

CEN - European Committee for Standardization, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • PD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • GB/T 13689-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 5009.13-2003 Bestimmung von Kupfer in Lebensmitteln
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Zunder. Bestimmung von Kupfer, Zink. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 19225-2003 Bestimmung von Kupfer, Kobalt, Nickel und Zink in Kohle
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 27674-2011 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14418-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Kupfer

German Institute for Standardization, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • DIN 38406-7:1991-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 7)
  • DIN EN 14084:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50510:1980 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 50503:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in Kupferknet- und Gusslegierungen
  • DIN 50510:1980-04 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN 10341:1980 Bestimmung des Kupfergehalts von Milch und Milchprodukten
  • DIN EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • JIS H 1051:2005 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8125:1997 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • JIS H 1072:1999 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1057:1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1059:2005 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:1998 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1071:1999 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1068:2005 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1065:2006 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:2006 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2010 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1066:1993 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • JIS H 1065:1993 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer
  • JIS H 1686:1996 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Tantal
  • JIS H 1068:1996 Methoden zur Bestimmung von Wismut in Kupfer
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1060:2002 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1067:1994 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS H 1067:2002 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS M 8125 AMD 1:2016 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8121:1997 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • JIS H 1336:1994 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1336:1999 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1063:2002 Methoden zur Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • JIS M 8114:1999 Methode zur Bestimmung von Gold und Silber in Blisterkupfer
  • JIS H 1060 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1062 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1056 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1052 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8102:1993 Blasenkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren

Professional Standard - Agriculture, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • SN/T 5523-2023 Enzymsubstratmethode zur Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Wasser
  • GB/T 5009.13-1996 Bestimmungsmethode für Kupfer in Lebensmitteln
  • NY/T 1201-2006 Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Zinkgehalts in Gemüse und Folgeprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 6.6.1.0-2005 Kapitel 6 Untersuchung von Elementen in aquatischen Produkten Abschnitt 6 Bestimmung von Kupfer in aquatischen Produkten (GBT 5009.13-2003) 1. Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

CZ-CSN, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • YS/T 910-2013 Bestimmung des Kupfergehalts für Messing. Iodimetrie

European Committee for Standardization (CEN), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
  • EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %

RO-ASRO, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

KR-KS, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

工业和信息化部, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren
  • HG/T 5013-2016 Bestimmung von Kupfer in Abfallchemikalien

GSO, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • BH GSO ISO 12846:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • GSO ISO 12846:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • GSO ISO 5959:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GSO ISO/TS 17379-2:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • BH GSO ISO/TS 17379-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • GSO ISO 17378-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • OS GSO ISO 17378-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)

ZA-SANS, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

Professional Standard - Aviation, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

YU-JUS, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • JUS H.B8.720-1981 Kupfersulfat. Elektrolytische Bestimmung des Gehalts an Kupfersulfatpentahydrat
  • JUS C.A1.183-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen (mittels Sulfosalicylsäure-Methode)
  • JUS C.A1.179-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Akt-Minimums in Kupfer- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.163-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silber/Silber in Kupfer
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.170-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Komplexometrische Bestimmung von Zin in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.608-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in niedriglegiertem Kupfer
  • JUS C.A1.603-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Turbidimetrische Bestimmung von Silber in Kupfer und Kupferalbys.
  • JUS C.A1.171-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferalbyen
  • JUS C.A1.187-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium und Ziri? in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.174-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Silicium
  • JUS C.A1.160-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Blei und Blei
  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.154-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupfer
  • JUS C.A1.607-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupfer
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.168-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zink in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.190-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.177-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.604-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut in Kupfer und Kupferalbys
  • JUS C.A1.185-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektromagnetische Bestimmung von Kupfer und Kad in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.606-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektralphotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.626-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrofotometrische Methode
  • JUS C.A1.618-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.151-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in unlegiertem ... Kupfer
  • JUS C.A1.159-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS C.A1.158-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in desoxidiertem Kupfer.

BE-NBN, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • NBN T 91-302-1973 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Kupfer – Kolorimetrische Methode.

International Organization for Standardization (ISO), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 9599:1991 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe; gravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • T/HBFIA 0026-2021 Enzymsubstratmethode zur Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in verpacktem Trinkwasser

NL-NEN, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts

CU-NC, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

Professional Standard - Electron, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

ET-QSAE, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

未注明发布机构, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • ASTM RR-E01-1016 1996 E1771 – Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM RR-E01-1127 2019 E2575-Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM RR-E01-1089 1982 E0053-Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie

Professional Standard - Commodity Inspection, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • SN/T 0652-2018 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalatrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0447-1995 Bestimmung von Blei, Kupfer und Cadmium in Getränken für den Export
  • SN/T 1863-2007 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferprodukten. Schnelle Elektrolyse und ICP-AES-Revisionsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 39560.4-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS

Professional Standard - Military and Civilian Products, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing

Standard Association of Australia (SAA), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • AS 1515.4:1978 Kupferlegierungen – Verfahren zur elektrolytischen Bestimmung von Kupfer in Kupfer-Knet- und Gusslegierungen

International Electrotechnical Commission (IEC), AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • IEC 62321-4:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Bestimmung von Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2013+AMD1:2017 CSV Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2013/AMD1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS; Änderung 1

Professional Standard - Chemical Industry, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 5013~5014-2016 Bestimmung von Kupfer und Chrom in Abfallchemikalien (2016)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser

  • DB61/T 902.4-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Kupfer

Professional Standard - Ocean, AAS-Bestimmung von Kupfer in Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten