ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

Für die Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grob, Wasserbau, Wasserqualität, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Getränke, Chemikalien, Metallerz, Wortschatz, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Strahlungsmessung, Zutaten für die Farbe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Isolierflüssigkeit, Straßenarbeiten, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umweltschutz, Bergbau und Ausgrabung, organische Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Metallkorrosion, nichtmetallische Mineralien, Farben und Lacke, Essen umfassend, Schmuck, schwarzes Metall, Halbleitermaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Papier und Pappe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • ASTM D5604-96(2006) Standardtestmethoden für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96(2001) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96(2017) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-21 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid – Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D91-97 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D5604-96(2012) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D91-02(2007)e1 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02(2012) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02(2019) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02(2017) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D4807-05(2015) Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D4807-05(2020) Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D6845-12 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D2273-08(2016) Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM D5439-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D4807-05 Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D4807-05e1 Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D1290-95(2021) Standardtestmethode für Sedimente in Wasseremulsionspolituren mittels Zentrifuge
  • ASTM D4870-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D6738-15(2023) Standardtestmethode für gefälltes Siliciumdioxid – flüchtiger Gehalt
  • ASTM D8300-19(2023) Standardtestmethode für gefälltes, hydratisiertes Siliciumdioxid – elektrische Leitfähigkeit
  • ASTM D6845-02(2008) Standardtestmethode für Siliciumdioxid, gefälltes, hydratisiertes x2014;CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid)-Oberfläche
  • ASTM D6738-01 Standardtestmethode für gefälltes Siliciumdioxid8212; flüchtiger Inhalt
  • ASTM D6738-01(2006) Standardtestmethode für den Gehalt an ausgefälltem Siliciumdioxid
  • ASTM D6930-04 Standardtestmethode für Setzungs- und Lagerstabilität von emulgierten Asphalten
  • ASTM D6738-15 Standardtestmethode für ausgefällte Kieselsäure und flüchtige Bestandteile
  • ASTM D8300-19 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit von Siliciumdioxid, gefälltem und hydratisiertem Silizium
  • ASTM D8016-22 Standardtestmethode für Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Sears-Zahl
  • ASTM D6738-15(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an gefälltem Siliciumdioxid und flüchtigen Bestandteilen
  • ASTM D4870-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D6234-13(2020) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion von Bergbauabfällen durch das Verfahren der synthetischen Niederschlagsauslaugung
  • ASTM D8016-18 Standardtestmethode für Siliciumdioxid, gefälltes, hydratisiertes —Sears-Zahl
  • ASTM D8016-18e1 Standardtestmethode für Siliciumdioxid, gefälltes, hydratisiertes —Sears-Zahl
  • ASTM D8016-15 Standardtestmethode für Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Sears-Zahl
  • ASTM D5515-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D5515-17a Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D6738-11 Standardtestmethode für den Gehalt an ausgefälltem Siliciumdioxid und flüchtigen Stoffen
  • ASTM G140-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der atmosphärischen Chloridablagerungsrate durch die Nasskerzenmethode
  • ASTM G140-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der atmosphärischen Chloridablagerungsrate durch die Nasskerzenmethode
  • ASTM G140-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der atmosphärischen Chloridablagerungsrate durch die Nasskerzenmethode
  • ASTM D1309-93(1998) Standardtestmethode für die Absetzeigenschaften von Verkehrsfarben während der Lagerung
  • ASTM D473-07 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D2709-96(2006) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • ASTM D473-07(2012) Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D473-22 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D4822-88(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D473-07(2017)e1 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D473-07(2012)e1 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D473-07(2017) Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM C1182-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D1698-97 Standardtestmethode für Sedimente und löslichen Schlamm in gebrauchsgealterten Isolierölen
  • ASTM D1309-93(2004) Standardtestmethode für die Absetzeigenschaften von Verkehrsfarben während der Lagerung
  • ASTM D1309-93(2010) Standardtestmethode für die Absetzeigenschaften von Verkehrsfarben während der Lagerung
  • ASTM D1309-93(2015) Standardtestmethode für die Absetzeigenschaften von Verkehrsfarben während der Lagerung
  • ASTM D16-08 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM F1239-94 Standardtestmethoden zur Sauerstoffpräzipitationscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • ASTM C1746/C1746M-12 Standardtestverfahren zur Messung der Effizienz der Entfernung suspendierter Sedimente von hydrodynamischen Regenwasserabscheidern und unterirdischen Absetzvorrichtungen
  • ASTM C1282-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D1796-22 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM C1282-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D1796-04 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-83(1990)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97(2002) Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-11 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D5500-98(2008) Standardtestmethode zur Fahrzeugbewertung von bleifreiem Kraftstoff für Ottomotoren im Hinblick auf die Bildung von Ablagerungen am Einlassventil
  • ASTM D5256-05 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D5256-05(2009) Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D1698-03(2008) Standardtestmethode für Sedimente und löslichen Schlamm in gebrauchsgealterten Isolierölen
  • ASTM D5256-14 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D1698-03 Standardtestmethode für Sedimente und löslichen Schlamm in gebrauchsgealterten Isolierölen
  • ASTM D1796-04(2009) Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D7351-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Sedimentrückhaltevorrichtungen in Blattströmungsanwendungen
  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E1728/E1728M-20 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D6234-98(2002) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion von Bergbauabfällen durch das Verfahren der synthetischen Niederschlagsauslaugung
  • ASTM D6234-98 Standardtestmethode für die Schüttelextraktion von Bergbauabfällen durch das Verfahren der synthetischen Niederschlagsauslaugung
  • ASTM D5256-00 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D7351-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Sedimentrückhaltevorrichtungen in Blattströmungsanwendungen
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D934-13 Standardpraktiken zur Identifizierung kristalliner Verbindungen in durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D6234-98(2007) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion von Bergbauabfällen durch das Verfahren der synthetischen Niederschlagsauslaugung
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D1796-11e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D5258-02 Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D5258-02(2007) Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6845-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem, hydratisiertem8212;CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).

RU-GOST R, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • GOST 27866-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Fällung und Kopräzipitation
  • GOST 20221-1990 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung von Ablagerungen in Fischölkonserven
  • GOST 20991-1975 Motorenöle. Methode zur Prüfung ihrer Neigung zur Bildung von Ablagerungen bei hohen Temperaturen
  • GOST 20994-1975 Motorenöle. Methode zur Prüfung ihrer Neigung zur Bildung von Ablagerungen bei niedrigen Temperaturen
  • GOST R 50837.6-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments
  • GOST 5481-2014 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 27676-1988 Getreide und Getreidemahlprodukte. Methode zur Bestimmung der Fallzahl
  • GOST R 51492-1999 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 20684-1975 Gebrauchte Motoröle. Methode zur Bestimmung unlöslicher Sedimente
  • GOST 24598-1981 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Größenanalyse- und Sedimentationsmethoden zur Bestimmung der Größenverteilung
  • GOST R 55575-2013 Massennahrungsmittel. Bestimmung von eisenhaltigen Fremdstoffen mittels magnetischer Betriebsmethode zur Niederschlagung und Extrapolation
  • GOST R ISO 10307-1-2009 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtsediments in Rückstandsheizölen. Teil 1. Heißfiltrationsmethode
  • GOST 25794.3-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Fällungstitration, nichtwässrige Titration und andere titrimetrische Methoden

GOSTR, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • GOST 27866-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Fällung und Kopräzipitation

U.S. Military Regulations and Norms, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

CZ-CSN, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • CSN 72 1127-1982 Bestimmung der Körnigkeit von Keramik durch Sedimentationsmethode
  • CSN 72 1565 Cast.2-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung der Korngröße nach der Sedimentationsmethode
  • CSN 65 6184-1988 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Wasser und Sediment. Zentrifugenmethode
  • CSN 44 1704-1981 Nichteisenerze und Konzentrate. Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung und Sedimentationsanalyse
  • CSN 68 4067-1983 Reine Chemikalien. Herstellung von Messlösungen für Fällungstitrationen, nichtwässrige Titrationen und andere Methoden

Professional Standard - Petrochemical Industry, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SH/T 0099.12-2005 Bestimmung der Setzung von emulgiertem Asphalt
  • SH/T 0024-1990 Methode zur Bestimmung des Schmieröl-Ausfällungswerts
  • SH/T 0702-2001 Bestimmung des Gesamtsediments in Rückstandsheizölen (Standardverfahren für die Alterung)
  • SH/T 0215-1999 Rostschutzöle und -fette. Bestimmung der Niederschlagszahl und Verschleißfestigkeit
  • SH/T 0701-2001 Bestimmung des Gesamtsediments in Rückstandsheizölen durch Heißfiltration
  • SH/T 0473-1992 Methode zur Bestimmung des Sedimentgehalts von gebrauchtem Schmieröl (Zentrifugaltrennverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • GB/T 15685-1995 Methode zur Bestimmung des Sedimentationswerts in Weizenmehl
  • GB/T 16881-2008 Koagulation. Ablagerungsglastest von Wasser
  • GB 6533-1986 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • GB/T 15685-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Sedimentationsindex von Weizen. SDS-Test
  • GB/T 6533-2012 Prüfverfahren für Wasser und Sedimente in Rohöl mit der Zentrifugenmethode
  • GB 6531-1986 Bestimmung von Sedimenten in Rohöl und Heizöl (Extraktionsmethode)
  • GB 11067.1-1989 Silber – Bestimmung des Silbergehalts – Silberchlorid-Präkopitation – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11067.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Silberchlorid-Fällungsflammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 19444-2004 Charakterisierung der Sauerstoffausfällung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • GB/T 21496-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sediments in Rohfett und -öl. Zentrifugenmethode
  • GB/T 8220.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Tellurgehalts – Kopräzipitation mit Arsen-oszillopolarographischer Methode
  • GB/T 8220.10-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Zinngehalts – Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • GB/T 23656-2009 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der CTAB-Oberfläche
  • GB/T 223.47-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das trägerpräzipitations-molybdänblaue potometrische Verfahren zur Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 8152.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • GB/T 223.29-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Bleigehalts. Spektrophotometrische Methode zur Trägerfällung und Xylenolorange
  • GB/T 32698-2016 Bestandteile der Kautschukmischung.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Kieselsäure, gefällt, hydratisiert.Laserbeugung
  • GB/T 42516-2023 Chemische Analysemethode für Hochtemperatur-Formgedächtnislegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Thioharnstoff-Komplex-Ausfällungsmethode
  • GB/T 8151.17-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 17: Bestimmung des Zinkgehalts. Hydroxidfällung und NaEDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 6905.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Kopräzipitationskonzentration und Spektrophotomenrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • CNS 12261-1988 Testmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • CNS 3451-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Sediments
  • CNS 1384-1972 Testmethode für Calciumcarbonat für industrielle Zwecke
  • CNS 3451-1985 Testmethoden für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Sediments
  • CNS 9297-1982 Chemisches Mittel (Siliziumdioxid)
  • CNS 7287-1981 Methoden zur Bestimmung von Glod und Silber in Cyanidierungsniederschlägen
  • CNS 7442-1981 Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Cyanidierungsniederschlägen
  • CNS 14766-2003 Methode zur Prüfung von Wasser und Sedimenten in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • CNS 11945-1987 Testmethode für ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlenen Baryt
  • CNS 6357-1980 Methode zur Prüfung von Sedimenten in Roh- und Heizölen durch Extraktion
  • CNS 6358-1980 Methode zur Prüfung von Wasser und Sedimenten in Rohölen und Heizölen mittels Zentrifuge

Professional Standard - Agriculture, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • NACE 7H100-2011 Bewertung der Methode zur Massenbeladung von Kesselrohrablagerungen (Ablagerungsgewichtsdichte).
  • NACE TM0199-1999 Standardtestverfahren zur Messung der Werte der Ablagerungsmassenbeladung („Ablagerungsgewichtsdichte“) für Kesselrohre durch die Glasperlenstrahltechnik (Art.-Nr. 21236)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • KS M 2069-2007 Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M 2069-1982 Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M 2069-2016 Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS I 3208-2016 Prüfverfahren für Ablagerungen und Korrosionsablagerungen durch Wasser
  • KS M 2069-2016(2021) Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M ISO 9030:2008 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • KS M ISO 9030-2008(2018) Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-2017 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS E 3904-1979(2002) VERFAHREN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZEMENTKUPFER
  • KS E 3077-2021 Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS E ISO 13658:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E 3077-2006 Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS M ISO 10307-1:2011 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Teil 1: Bestimmung durch Heißfiltration
  • KS M ISO 3262-19:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • KS E 3077-2006(2016) Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS D ISO 11210-2002(2017) Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • KS M ISO 3734-2011(2021) Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sediment in Rückstandsheizölen – Zentrifugenmethode
  • KS M ISO 3262-6:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-6-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-3:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blank fixe
  • KS M ISO 3262-6:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS E ISO 13658-2012(2022) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3262-17:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-18-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS M ISO 3262-19-2007(2020) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • KS A ISO 13318-2-2014(2019) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • KS M ISO 3262-18:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS E ISO 11441-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 3262-18:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS E ISO 13658-2012(2017) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS A ISO 13317-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • KS A ISO 13317-2:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • KS A ISO 13318-2:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • KS A ISO 13318-2:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • KS A ISO 13317-1:2003 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • KS A ISO 13317-1:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • KS A ISO 13318-1:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • KS A ISO 13318-1:2003 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

Indonesia Standards, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SNI 19-6737-2002 Erste Berechnungsmethoden für die Sedimentationsrate des Reservoirs
  • SNI 03-4152-1996 Testverfahren für Kalium in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers
  • SNI 06-6992.3-2004 Sediment - Teil 3: Prüfverfahren für Blei (Pb) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6992.5-2004 Sediment - Teil 5: Prüfverfahren für Kupfer (Cu) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 13-4716-1998 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in Wassermessmethoden

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

Professional Standard - Energy, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • ISO 19246:2016 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Kieselsäure – Ölabsorption von gefällter Kieselsäure
  • ISO 9030:1990 Rohöl; Bestimmung von Wasser und Sediment; Zentrifugenmethode
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO 4363:2002 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Methoden zur Messung der Eigenschaften suspendierter Sedimente
  • ISO 13165-3:2016 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • ISO 4363:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung von Schwebstoffen
  • ISO/DIS 3262-17 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO/FDIS 3262-17:2023 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO 3262-6:2022 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • ISO/FDIS 3262-18 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • ISO 3262-18:2023 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • ISO 13658:2000 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc fixe
  • ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid
  • ISO 3262-19:2021 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • ISO 3716:2021 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO/DIS 13165-3 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial – Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11210:2014 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • ISO 10307-1:1993 Erdölprodukte; Gesamtsediment in Rückstandsheizölen; Teil 1: Bestimmung durch Heißfiltration
  • ISO 22778:2006 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Cadmiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 11441:1995 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • ISO 10307-1:2009 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Teil 1: Bestimmung durch Heißfiltration
  • ISO 10307-2:1993 Erdölprodukte; Gesamtsediment in Rückstandsheizölen; Teil 2: Bestimmung anhand von Standardverfahren für die Alterung
  • ISO 985:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 996:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 985:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 11277:1998/Cor 1:2002 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation; Technische Berichtigung 1

Professional Standard - Chemical Industry, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • HG/T 21548-1993 Standardserie von Saugbaggern in radialen Nachklärbecken
  • HG/T 21548-1993(编制说明) Standardserie von Saugbaggern für sekundäre Sedimentationstanks mit radialer Strömung
  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode
  • HG/T 3063-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Vergleichsmethode der Farbe
  • HG/T 3063-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Farbvergleichsmethode
  • HG/T 4885-2015 Die Quote und Berechnungsmethode des Energieverbrauchs pro Einheit gefällter Calciumcarbonatprodukte für die industrielle Verwendung
  • HG/T 3072-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Absorptionszahl von n-Didutylphthalat
  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren

British Standards Institution (BSI), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • BS ISO 19246:2016 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Silizium. Ölabsorption von gefällter Kieselsäure
  • BS 7755-5.4:1998 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS ISO 13165-3:2016 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • BS EN ISO 3262-17:2024 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS EN ISO 3262-18:2023 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • BS EN ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Blanc fixe
  • BS EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumcarbonat
  • BS EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefällte Kieselsäure
  • BS EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS EN ISO 3262-19:2021 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Fällungskieselsäure
  • BS EN ISO 3262-6:2022 Extender für Farben. Spezifikationen und Testmethoden. Ausgefälltes Calciumcarbonat
  • BS EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • BS ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Methode mit fester Pipette
  • BS ISO 13318-3:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Zentrifugales Röntgenverfahren
  • BS ISO 13318-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Photozentrifugenmethode
  • BS EN ISO 13165-3:2020 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • BS ISO 22779:2006 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Beschichtungen von Aluminium – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • DD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS ISO 13317-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • BS ISO 13317-3:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Röntgengravitationstechnik
  • BS EN ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • BS ISO 13318-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • BS 3900-J10:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Abscheidungseffizienz von Beschichtungspulvern
  • BS ISO 10307-1:2009 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Bestimmung durch Heißfiltration
  • BS EN ISO 11210:2016 Schmuck. Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • 23/30464281 DC BS EN ISO 3262-17. Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17. Gefälltes Calciumsilikat
  • 22/30446089 DC BS EN ISO 3262-6. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 6. Ausgefälltes Calciumcarbonat
  • BS 812-103.2:1989 Prüfung von Gesteinskörnungen – Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Sedimentationstest
  • 20/30406840 DC BS EN ISO 3262-19. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 19. Gefällte Kieselsäure
  • 22/30446451 DC BS EN ISO 3262-18. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 18. Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • BS ISO 22778:2006 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Cadmiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • BS ISO 15825:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • BS ISO 15825:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung mittels Scheibenzentrifuge und Photosedimentation
  • BS ISO 15825:2017 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • 18/30332191 DC BS ISO 11277. Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • 23/30447879 DC BS EN ISO 13165-3. Wasserqualität. Radium-226 – Teil 3. Testmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • 23/30456345 DC BS ISO 11277 AMD 1. Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS DD ENV 14138:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung durch Kofällung

BE-NBN, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • NBN 52.047-1956 Schmieröl-Sedimentationsindex, Methode NBN 52.047
  • NBN-ISO 9030:1991 Rohöl - Bestimmung von Wasser und Sediment - Zentrifugenmethode
  • NBN T 52-081-1983 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • NBN T 52-078-1978 Rohöle und Heizöle – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • NBN 52.043-1962 Standardmethode für ausgefälltes Material in Heptan und lösliches Material in siedendem Benzol NBN 52.043
  • NBN T 03-127-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolin-Molybdosilikat

Association Francaise de Normalisation, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • NF X43-006:1974 LUFTVERSCHMUTZUNG. MESSUNG DES STAUBFALLS DURCH ABLAGERUNGSMESSGERÄT.
  • NF V76-119:1988 Fruchtsäfte. Bestimmung von suspendiertem Zellstoff. Methode durch Sedimentation.
  • NF M07-020-2*NF ISO 9030:2000 Rohöl - Bestimmung von Wasser und Sediment - Zentrifugenmethode
  • NF T45-036*NF ISO 19246:2016 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Kieselsäure – Ölabsorption von gefällter Kieselsäure
  • NF ISO 19246:2016 Gummimischungsbestandteile – Silica – Ölabsorption von ausgefällten Silicas
  • NF X11-680:1980 TEILCHENGRÖSSENANALYSE DURCH SEDIMENTATIONSMETHODE IM GRAVITATIONSFELD IN EINER FLÜSSIGKEIT.
  • NF EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: gefällte Kieselsäure
  • NF T31-116:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Fällungskieselsäure.
  • NF T31-116-19*NF EN ISO 3262-19:2021 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Fällungskieselsäure
  • NF EN ISO 13165-3:2020 Wasserqualität – Radium 226 – Teil 3: Kopräzipitations- und Gammaspektrometrie-Testmethode
  • NF EN ISO 3262-17:2000 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: gefälltes Calciumsilikat
  • NF EN ISO 3262-6:2022 Füllmaterialien – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • NF T31-114*NF EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: gefälltes Calciumsilikat
  • NF M07-020:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. WASSER UND SEDIMENT IN ROHÖLEN UND HEIZÖLEN DURCH ZENTRIFUGE.
  • NF EN ISO 3262-18:2000 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: gefälltes Natriumsilicoaluminat
  • NF T31-115*NF EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • NF M07-020-1*NF ISO 3734:2000 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sediment in Restbrennölen – Zentrifugenmethode
  • NF T31-106*NF EN ISO 3262-6:1998 Extender für Farben. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 6: gefälltes Calciumcarbonat.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF X11-680-2*NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette.
  • NF X11-680-1*NF ISO 13317-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • NF X11-685-1*NF ISO 13318-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • NF X11-680-3*NF ISO 13317-3:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 3: Röntgengravitationstechnik
  • NF A06-205*NF EN ISO 11210:2017 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • NF A91-312*NF ISO 22778:2007 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Cadmiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfverfahren.
  • NF A91-092-3:1989 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen. Teil 3: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen.
  • NF T20-384:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat.

Professional Standard - Environmental Protection, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • HJ 775-2015 Bestimmung der Wasserqualität Spulwürmer-Eizellen Natürliche Sedimentationsmethode

AR-IRAM, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • IRAM 5521-1962 Methode zur Bestimmung der zentrifugalen Sedimentation von Pflanzenölen
  • IRAM 6541-1952 Zentrifugalmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Erdölprodukten
  • IRAM 117-1956 Methode zur Messung der elektrolytischen Niederschlagsdicke von Blei, Zink und Cadmium auf Stahloberflächen durch Tropfbewässerung

国家质量监督检验检疫总局, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SN/T 4434-2016 Bestimmung von Sedimenten in Rohöl mittels Membranfiltrationsverfahren

NO-SN, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • NS 4867-1984 Luftqualität – Bestimmung von Ammonium im Niederschlag – Indophenol-Methode

BR-ABNT, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

KR-KS, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • KS M ISO 9030-2008(2023) Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • KS M ISO 3262-6-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-18-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS D ISO 11210-2022 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat

中国石油化工总公司, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SH/T 0215-1992 Rostschutz-Fettablagerungswert und Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit

工业和信息化部, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • HG/T 3072-2019 Bestimmung des Ölabsorptionswerts von ausgefällter hydratisierter Kieselsäure aus Gummimischungen
  • YS/T 1122.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorplatinsäure Teil 1: Bestimmung der Platinmenge Gravimetrische Methode zur Ammonchloridfällung

AENOR, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • UNE 103102:1995 PARTIKELGRÖSSENANALYSE EINES FEINBODENS DURCH SEDIMENTATION. DICHTERMESSERMETHODE.
  • UNE-EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode. (ISO 15301:2001)
  • UNE 77314:2001 Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation.
  • UNE-EN ISO 3262-17:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat. (ISO 3262-17:2000)
  • UNE-EN ISO 3262-6:1999 VERLÄNGERER FÜR FARBEN – SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN. TEIL 6: AUSGEFÄLLTES CALCIUMCARBONAT. (ISO 3262-6:1998)
  • UNE 51082:1986 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR WASSER UND SEDIMENTE IN HEIZÖLEN MIT DER ZENTRIFUGENMETHODE (LABORVERFAHREN)
  • UNE-EN ISO 3262-18:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat. (ISO 3262-18:2000)
  • UNE-EN ISO 3262-19:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure. (ISO 3262-19:2000)

Danish Standards Foundation, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • DS/EN ISO 3735:2007 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN ISO 15301/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
  • DS 258:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • DS/ISO 3262-19:2021 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • DS 259:1982 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment. Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • DS/EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • DS/EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • DS/EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • DS/EN ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • DS/EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)
  • DS 2211:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Besondere Richtlinien für Aluminium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Mangan

IN-BIS, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • IS 10511-1983 Methode zur Bestimmung von Asphaltenen in Bitumen mithilfe der n-Heptan-Fällungsmethode
  • IS 1448 Pt.107-1982 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 107] Fällwert von Schmierölen
  • IS 1448 Pt.22-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 22] Fällung von Asphaltenen mit n-Heptan

Group Standards of the People's Republic of China, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • T/HZSM 0003-2023 Kalibrierungsmethode des Gesamtsedimenttesters für Rückstandsheizöle
  • T/GXAS 476-2023 Bestimmung des Kolloidgehalts in Zuckerrohrsaft – Alkoholfällungsmethode
  • T/NAIA 0161-2022 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Grubenwässern mit hohem Chlorgehalt in Kohlebergwerken mittels der Silbersalzfällungs-Dichromat-Methode

Professional Standard - Aviation, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • HB 5422.28-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Trägerfällung-Dithizon-Absorptiometrie zur Bestimmung des Bleigehalts
  • HB 5220.45-1995 Chemische Analysemethode der Fällung von Superlegierungsträgern – Molybdänblau-Absorptionsspektrophotometrie – Bestimmung des Antimongehalts
  • HB 5220.47-1995 Methode zur chemischen Analyse von Trägerfällungen aus Superlegierungen – Xylenolorange-Absorptiometrie zur Bestimmung des Bleigehalts
  • HB 5220.45-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 45: Bestimmung des Antimongehalts durch photometrische Methode mit Trägerfällung und Molybdänblau
  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB 5220.47-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 47: Bestimmung des Bleigehalts durch photometrische Methode mit Trägerfällung und Xylenolorange
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB 5422.4-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Hexamethylentetramin-Hydrolyse, Fällungstrennung, Chrom-Azur-S-Absorptiometrie zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5422.10-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Diacetyldiacetyloxim-Fällungstrennung – volumetrische EDTA-Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB/Z 5089.4-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitrimetrie
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts

VN-TCVN, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • TCVN 6779-2008 Heizöle.Bestimmung von Wasser und Sediment.Zentrifugenmethode (Laborverfahren)

Malaysia Standards, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • MS 961-1985 Methode zum Testen von Wasser und Sedimenten in Kraftstoffen mittels Zentrifuge

IT-UNI, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • UNI 5344-1964 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Bestimmung der Haftung von Hartchrom-Elektrolyt-Ausscheidungen
  • UNI EN ISO 3262-19:2021 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • UNI 3753-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Gay-Lussac*-Fällungsmethode
  • UNI 3752-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Forhard-Niederschlagsmethode*
  • UNI 6405-1969 P Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Adhäsionstest von Elektrolytniederschlägen mittels Gitterschnittverfahren, ersetzt uni 4242

中华人民共和国环境保护部, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • GB 6764-1986 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser. Fällung durch rauchende Salpetersäure

Standard Association of Australia (SAA), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • AS 1141.33:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Ton und Feinschlamm (Absetzverfahren)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • YS/T 536.9-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Co-Präzipitation von Arsen, oszillographische Polarographie, Bestimmung von Tellur
  • YS/T 536.10-2006 Chemische Analysemethode für Bismut: Beryllium-Kopräzipitation – spektrophotometrische Bestimmung der Zinnmenge
  • YS/T 536.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Tellurgehalts.Kopräzipitation mit Arsen-oszillopolarographischer Methode
  • YS/T 536.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Zinngehalts. Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • YS/T 341.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten – Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Niederschlagsabtrennung – EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 461.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode nach Niederschlagstrennung

YU-JUS, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • JUS B.H8.150-1983 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Wasser und Sediment. Zentrifugenmethode
  • JUS H.Z1.307-2003 Luftqualität - Raumluft Bestimmung des Gehalts an absetzbaren Stoffen mittels Metallplaketten
  • JUS B.H8.006-1988 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von freiem Wasser und Sediment. Manuelle Methoden
  • JUS H.G8.292-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Schwefelwasserstoff ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.046-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Salzsäure ausgefällt werden. Gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • EN ISO 13165-3:2020 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO 13165-3:2016)
  • EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)
  • EN ISO 3262-6:2022 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022)
  • EN ISO 3262-17:2024 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2024)
  • EN ISO 11210:2016 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat (ISO 11210:2014)
  • EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023)
  • EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure ISO 3262-19:2000
  • prEN ISO 3262-17 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO/DIS 3262-17:2023)
  • EN ISO 3262-18:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2023)
  • EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat ISO 3262-17:2000
  • EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat ISO 3262:2000
  • EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat ISO 3262-6: 1998
  • FprEN ISO 3262-18 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO/FDIS 3262-18:2023)
  • EN ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat (ISO 11210:1995)
  • prEN ISO 13165-3 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO/DIS 13165-3:2023)
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen

Association of German Mechanical Engineers, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

German Institute for Standardization, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • DIN EN ISO 3262-17:2023-03 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO/DIS 3262-17:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 3262-17:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-17 (2000-10).
  • DIN EN ISO 3262-6:2023-03 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3262-6:2022
  • DIN EN 16196:2013-01 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung EN 16196:2012
  • DIN EN ISO 3262-18:2022-10 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO/DIS 3262-18:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-18:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-18 (2...
  • DIN EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-19:2000
  • DIN 55992-2:1999 Bestimmung eines Parameters für die Staubbildung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 2: Tropfenmethode
  • DIN EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-17:2000
  • DIN EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-6:1998
  • DIN 55625-6:1999-04 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (PCC), Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN 19552:2002-12 Kläranlagen - Rundbecken - Absetzbecken mit Schlammkratzer, Saugschlammsauger und Eindicker; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-18:2000
  • DIN EN ISO 13165-3:2020-12 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO 13165-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13165-3:2020
  • DIN EN ISO 3262-17:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO/DIS 3262-17:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-17:2023
  • DIN EN ISO 3262-19:2021-07 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3262-19:2021
  • DIN EN ISO 3262-17:2000-10 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-17:2000
  • DIN EN ISO 3262-18:2000-10 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-18:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-18 (2022-10) ersetzt.
  • DIN 55626-3:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 3: Blanc fixe
  • DIN 55626-6:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • DIN 55626-6:2007-07 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • DIN EN ISO 13165-3:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO/DIS 13165-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13165-3:2023
  • DIN V ENV 14138:2002 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), nach Trennung durch Kopräzipitation; Deutsche Fassung ENV 14138:2001
  • DIN 19551-1:2002-12 Kläranlagen - Rechteckbecken - Teil 1: Absetzbecken mit Schlammräumer, Saugschlammräumer und Kettenräumer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattungen
  • DIN EN ISO 13165-3:2023-04 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO/DIS 13165-3:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13165-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13165-3 (2020...)
  • DIN 55626-18:2007-07 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • DIN 55626-18:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat

ES-AENOR, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • YB/T 5178-2016 Ausgangsöl für Ruß. Bestimmung des Asphaltingehalts. Fällung von n-Heptan
  • YB/T 5178-1993 Prüfmethode für Rohöl für Kohlenstofftinte. Bestimmungsmethode für Asphaltene (n-Heptan-Fällungsmethode)
  • YB/T 5331-2006 Chemische Analysemethode der Vanadiumpentoxid-Copräzipitation-Extraktion, Molybdänblau, spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor

AT-ON, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser
  • OENORM EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)

Professional Standard - Commodity Inspection, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode

ES-UNE, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • UNE-EN ISO 3262-19:2022 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)
  • UNE-EN ISO 13165-3:2020 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Testmethode mit Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO 13165-3:2016) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2020.)
  • UNE-EN ISO 3262-6:2023 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022)

FI-SFS, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SFS 5071-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sedimenten. Bestimmt mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Chromspezifische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • JIS Z 8823-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • JIS Z 8823-2:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • JIS Z 8823-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • JIS G 1232-2:2021 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zirkonium – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange nach Fluorid-Kopräzipitationsabtrennung

RO-ASRO, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • STAS SR 13171-12-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung seltener Erden
  • STAS SR 13171-10-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS SR 13171-11-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan- und Zirkoniumgehalt. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS SR 13171-4-1994 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Anteil. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS SR 13171-9-1996 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Lithuanian Standards Office , Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • LST EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001)
  • LST EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)
  • LST EN ISO 15301:2002/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 3262-17:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000)
  • LST EN ISO 3262-6:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:1998)
  • LST EN ISO 3262-19:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2000)
  • LST EN ISO 3262-18:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000)
  • LST EN ISO 11210:2001 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat (ISO 11210:1995)

SE-SIS, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SIS SS-ISO 2819:1981 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • GB/T 23656-2016 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der Oberfläche von Kieselsäure (ausgefällt, hydratisiert) – CTAB-Methode
  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

ZA-SANS, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SANS 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat

未注明发布机构, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

US-FCR, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • FCR NE-M-7-6T-1982 AUSSCHLAGHÄRTENDE STÄBE, FORMEN UND SCHMIEDETEILE AUS EDELSTAHL (ASME SA-564 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

API - American Petroleum Institute, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • API STD 2548-1968 STANDARDVERFAHREN ZUM TESTEN VON WASSER UND SEDITION IN ROHÖLEN UND HEIZÖLEN MITTELS ZENTRIFUGE

PL-PKN, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • PN Z04111-02-1989 Schutz der Luftreinheit Mikrobiologische Untersuchungen Bestimmung der Bakterienanzahl in der atmosphärischen Luft (Imission) mit Probenahme durch Aspirations- und Sedimentationsmethode
  • PN-EN ISO 3262-19-2021-09 E Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)
  • PN Z04111-03-1989 Luftreinheitsschutz „Mikrobiologische Untersuchungen Bestimmung der Pilzzahl in der atmosphärischen Luft (Immission) mittels Probenahme durch Aspirations- und Sedimentationsverfahren
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette

Professional Standard - Electron, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SJ/T 10627-1995 Testmethoden zur Sauerstoffausfällungscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • SJ/T 31205-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für TDK-8011 zweireihige 32-Stationen-Glaskolben-Fällungsmaschinen für fluoreszierendes Pulver

CH-SNV, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SN EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • FORD WSE-M1P92-A1-2003 MOLYBDÄN UND NICKEL, CHROM-LEGIERUNGSDECKE, CO-ABGESCHLOSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** [Ersetzt: FORD ESE-M1P71-A]

SG-SPRING SG, Adsorptions-Ausfällungs-Ausfällungsmethode

  • SS 5 Pt.H1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil H1: Bewertung des Absetzgrades von Farben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten