ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

Für die Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel die folgenden Kategorien: Metallerz, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, analytische Chemie, Halbleitermaterial, Glas, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metrologie und Messsynthese, Komponenten elektrischer Geräte, Tee, Kaffee, Kakao, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Wortschatz, Textilhilfsstoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kompressoren und pneumatische Maschinen, organische Chemie, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Land-und Forstwirtschaft, Fluidkraftsystem, Elektronische Geräte, Schmuck, Bodenqualität, Bodenkunde, Schneidewerkzeuge, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Ledertechnologie, Nichteisenmetallprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Physik Chemie, Milch und Milchprodukte, Dokumentenbildtechnologie, Lebensmitteltechnologie, Anorganische Chemie, Essen umfassend, Gummi, Straßenarbeiten, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Ventil, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Glasfaserkommunikation, Kraftwerk umfassend, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metallkorrosion.


Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SNI 13-3490-1994 Garnierit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung von Nickel
  • SNI 07-3119-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts von Stählen mittels gravimetrischer Methoden
  • SNI 13-3489-1994 Garnerit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 07-1165-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.47-2005 Wasser und Abwasser – Teil 47: Prüfverfahren für den Nickelgehalt (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 03-4168-1996 Prüfverfahren zum Abbrennen von Schwefelverlust beim Verschließen
  • SNI 01-3194-1992 Bestimmung des Stärkegehalts
  • SNI 03-6894-2002 Prüfverfahren für den Asphaltgehalt von Asphaltmischungen mittels Zentrifuge

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

TR-TSE, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • TS 3246-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 3294-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 2347-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 3264-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 3291-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES WOLFRAMGEHALTS
  • TS 3297-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS
  • TS 3292-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS
  • TS 3295-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3293-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel, Bestimmung des Titangehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • KS D 1971-2005 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 1808-2003 Bestimmung von Nickel in Eisen und Stahl
  • KS D 2028-2007 Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 6352-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS D 1897-2011 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 6352:2012 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4938:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • KS E 3047-2011(2016) Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS D ISO 11437-2-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1972-2002 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1972-1982 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 12169:2001 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung
  • KS D ISO 12169:2013 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS D 1975-2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen-In-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1975-1982 Methoden zur Bestimmung von Eisen-In-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D ISO 11437-2-2012(2022) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 7527-2012(2022) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 4743:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4743:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 15351:2003 Stahl und Eisen-Bestimmung des Stickstoffgehalts-Wärmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • KS D 1979-2002 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1979-1983 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D ISO 6352-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS E 3050-1996 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Erzen
  • KS M 2007-2011 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS M 2007-1986 Prüfverfahren für den Salzgehalt in Rohöl
  • KS D ISO 1810:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (niedriger Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 1810:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 14597:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS K 0853-2011 Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS D ISO 4742-2003(2018) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS H 1202-2012 Prüfmethode für Gesamtasche
  • KS H 1203-2012 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS H 1203-2001 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS D 0204-2007 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • KS D 0204-1982 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • KS D ISO 11400:2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 7527-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 12169-2001(2011) Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS M 2048-2001 Prüfverfahren für schädliche Partikel in Schmierfetten
  • KS D ISO 7528:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • KS D ISO 4938-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • KS M 1427-2004 Testmethode für Biomasse auf Medien
  • KS D ISO 11438-3:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • KS D ISO 11438-5:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • KS D ISO 11438-7:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • KS D ISO 11438-2:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11438-4:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-6:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • KS D ISO 11438-8:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • KS D ISO 11438-2:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11438-3:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • KS D ISO 11438-4:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-5:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • KS D ISO 11438-6:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • KS D ISO 11438-7:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • KS D ISO 11438-8:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • KS F 2575-2008 Prüfverfahren für flache oder längliche Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • KS F 2575-2013 Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS D ISO 11437-1-2012(2022) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11437-1-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS ISO 11438-5:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-8:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • BS ISO 11438-7:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-6:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-4:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Zinngehalts
  • BS ISO 11438-3:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Antimongehalts
  • BS ISO 11438-2:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS 6049-9:1999 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Rohfasergehalts
  • BS ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 8968-3:2007 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Blockverdau-Methode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • 21/30435759 DC BS ISO 11400. Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • TCVN 5357-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Nikelgehalts
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6014-2007 Steinkohle.Bestimmung von Stickstoff.Halbmikro-Kjeldahl-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • JIS M 8126:1994 Erze – Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • JIS G 1216:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS H 1272:1998 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1273:1998 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS M 8223:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS H 1279:1998 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen
  • JIS H 1280:1998 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • JIS H 1281:1998 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • JIS H 1282:1998 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • JIS H 1274:1998 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1276:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1277:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1278:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS G 1216 AMD 1:2017 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1423:1996 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1424:1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1425:1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1426:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1428:1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1429:1996 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1430:1996 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1431:1996 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1422:1996 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1056 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • YS/T 1490-2021 Methode zur Bestimmung des Einschlussgehalts in Hochtemperaturlegierungspulvern auf Nickelbasis
  • YS/T 1210-2018 Mikroskopische Polarisationstestmethode für den Sauerstoffgehalt in Kupfer
  • YS/T 1569.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1525-2022 Chemische Analysemethoden für Nickel-Platin-Legierungen, Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts, Pulsinfrarot-Absorptionsmethode und Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit
  • YS/T 1065.5-2019 Methoden zur Prüfung physikalischer und chemischer Eigenschaften von Zeolithen Teil 5: Bestimmung des Al3+-Gehalts EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 1445.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Komposithydroxiden Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetriemethode

YU-JUS, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.704-1987 Nickelmetall, Feronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. lodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS F.S3.011-1989 Standardmethode zur Prüfung des Wollgehalts von Rohwolle. Laborwaage
  • JUS H.Z1.179-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglycolme
  • JUS C.A1.705-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen in Nickellegierungen. Volumetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • GB/T 31924-2015 Nickel-Roheisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 21933.1-2008 Ferronickel.Bestimmung des Nickelgehalts.Das gravimetrische Dimethylglyoxim-Verfahren
  • GB/T 30072-2013 Ferronickel.Bestimmung des Nickelgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 21728-2008 Bestimmung des Fluoridgehalts in Ziegeltee
  • GB/T 21729-2008 Bestimmung des Selengehalts im Tee
  • GB/T 1954-2008 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in Schweißmetallen aus austenitischem Cr-Ni-Edelstahl
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 15923-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickelerzen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 21932-2008 Nickel und Ferronickel. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat nach chromatographischer Trennung von Aluminiumoxid
  • GB/T 32786-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Eisengehalts. Dichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 21931.1-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.2-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.3-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanoclonolybeat
  • GB/T 26310.2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Teil 2: Bestimmung des Spurenelementgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 21727-2008 Instanttee in fester Form. Bestimmung des Catefchis-Gehalts
  • GB/T 32793-2016 Chemische Analysemethode für gesintertes Nickel, Nickeloxid. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts. elektrolytische gravimetrische Methode – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts
  • GB/T 26305-2010 Die Methode zur chemischen Herstellung von Nickeloxid. Bestimmung des Nickelgehalts. Methode der elektrolytischen Abscheidung
  • GB/T 20975.14-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 5121.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 17473.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 36590-2018(英文版) Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie

AT-ON, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • ONORM EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrie-Methode
  • ONORM EN 26352-1992 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ONORM EN 27527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • GB/T 36269-2018 Bestimmung von Spuren von Nickel für Flachglas
  • GB/T 13277.7-2021 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • GB/T 39138.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Nickel-Chrom-Eisen-Silizium-Bor-Legierungen – Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 20975.14-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D1886-14 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D1886-08 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM B651-83(2019) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2001) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(1995) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 26 352-1992 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • SIS SS-EN 24 938-1991 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren
  • SIS 11 11 11-1974 Methoden zur Beurteilung des Schlackeneinschlussgehalts in Stahl. Mikroskopische Methoden
  • SIS SS-EN 27 527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR ISO 4742:1995 Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR 1314-29-1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 26352-1995 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • STAS SR EN 24938-1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • SR ISO 4743:1984 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Titrimetrische Methode
  • STAS SR ISO 9389:1995 Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat (III)
  • STAS SR ISO 11400:1996 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 26352:1993 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • DS/ISO 6352:1993 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/ISO 4938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 27527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4742:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 6352:1985 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 12169:1996 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – Verfahren der elektrolytischen Abscheidung
  • ISO 4743:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 7527:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 1810:1976 Kupferlegierungen; Bestimmung von Nickel (geringe Gehalte); Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO 11436:1993 Nickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Gesamtborgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für Curcumin
  • ISO 4939:2016 Stahl – Bestimmung von Nickel – spektrophotometrisches Dimethylglyoxim-Verfahren
  • ISO 7528:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; titrimetrisches Verfahren mit Kaliumdichromat
  • ISO 11438-6:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • ISO 11438-5:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • ISO 11438-3:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • ISO 11438-7:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • ISO 11438-8:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • ISO 11438-2:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 11438-4:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • ISO 11437-2:1994 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • NF A10-606*NF EN 26352:1992 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-307*NF EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • NF A06-307:1990 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren.
  • NF A10-622*NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF D90-209*NF EN 1163:1997 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung des Öl- und Fettgehalts.
  • NF A06-223/IN1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A54-108*NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF V03-145*NF EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • HB/Z 5090.1-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Nickelsulfat- (oder Nickelchlorid-)Gehalts mittels EDTA-Volumenmethode
  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat
  • HB/Z 5090.3-2001 Analytische Methode der stromlosen Vernickelungslösung, iodometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumphosphit
  • HB 5220.23-1995 Bestimmung des Nickelgehalts mit der volumetrischen Diacetyloxim-EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5422.10-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Diacetyldiacetyloxim-Fällungstrennung – volumetrische EDTA-Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB/Z 5088.3-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumchloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5088.4-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB 5220.23-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 23: Bestimmung des Nickelgehalts mit der volumetrischen Dimethylglyoxim-EDTA-Methode
  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5088.6-1999 Analytische Methode zur Galvanisierung von Nickellösungen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5088.5-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5218.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Nickelgehalts durch Dimethylglyoxim-Trennung-EDTA-Volumenverfahren
  • HB 5422.11-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Diacetyloxim-Absorptiometrie zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB 5219.11-1998 Chemische Analysemethoden von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5218.12-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Diacetyloxim-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB 5219.10-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen, Diacetyloxim-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Nickelgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/QGCML 317-2022 Mikro-Cantilever-Strahlsensor-Erkennungsverfahren für Mikrokalorien
  • T/CWAN 0045-2020 Methode zur Qualitätsprüfung von Laser-Mikroschweißverbindungen von ultradünnen Superlegierungen auf Ni-Basis
  • T/CATAGS 65-2023 Nachweismethoden für Spurenelemente in Flug-Biokraftstoffen
  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/CNIA 0049.1-2020 Chemische Analysemethode für Nickelsulfat-Nebenprodukt beim Schmelzen – Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts durch gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode und Na2EDTA-Titrationsmethode
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • JB/T 4107.5-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel (ETDA-Volumenmethode)
  • JB/T 4107.5-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel
  • JB/T 6326.1-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 6326.10-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • EJ/T 753-1993 Bestimmung von Spuren von Kobalt und Nickel in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • CSN ISO 4742:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • CSN 42 0640 Cast.16-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Phosphor nach der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.12-1982 Nickel. Bestimmung von Zinn nach der photometrischen Methode
  • CSN ISO 4743:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • CSN EN 27527-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodiometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN 65 2466-1981 Natriumchlorid (Salz) Merkurometrie-Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 42 0640 Cast.5-1982 Nickel. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN EN 24 938-1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1986).
  • CSN 65 6154-1983 Bestimmungsmethode für Benzin Spuren von Blei
  • CSN 57 0108 Cast.12-1980 Prüfmethoden für Butter. Bestimmung des Natriumchloridgehalts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DB43/T 2306-2022 Testmethode für den Mikrocoulomb-Chlorgehaltsanalysator
  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • EN 26351:1991 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische Dimenthylglyoxim-Methode
  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • UNE-EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016)

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DIN EN ISO 4938:2016-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4938:2016
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991
  • DIN EN 26352:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrisches Dimethylglyoxim-Verfahren (ISO 6352:1985); Deutsche Fassung EN 26352:1991
  • DIN V 32938:1998 Oberflächenprofilierung mittels lichtmikroskopischer Methoden – Konzepte und Messverfahren
  • DIN EN 27527:1992-02 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985); Deutsche Fassung EN 27527:1991
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN V 51408-2:1987 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsmethode
  • DIN EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischer Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14131:2003
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN 51408-2:2009-06 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN 26352-2000 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches Dimenthylglyoxim-Verfahren (ISO 6352:1985)
  • LST EN 24938-2000/AC-2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1988)
  • LST EN 24938-2000 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1988)
  • LST EN 27527-2000 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodometrisches Titrationsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985)

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DIN EN ISO 4938 E:2014-02 Determination of steel and iron-nickel content by gravimetric or volumetric method (draft)
  • BS 6392-2:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in geringen Mengen (photometrische Methode)

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • IS 4163-1982 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Einschlussgehalts in Stahl

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 0486.4-1995 Methoden zur Inspektion von Vermiculit für den Export.Methode zur Inspektion des Sandgehalts1995-09-06
  • SN/T 1526-2005 Bestimmung der Babesia-equi-Mikrokomplement-Fixierung
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.9-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Choridionengehalts
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 0736.8-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Biuretgehalts
  • SN/T 0541.5-2009 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Bestimmung des Stickstoffgehalts

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • KS D ISO 11438-4-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-3-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • KS D ISO 4938-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 4742-2003(2023) Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

中国民用航空局, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DB37/T 342-2003 Bestimmungsmethode des Gehalts an Latonidinsulfat
  • DB37/T 337-2003 Die Methode zur Bestimmung der Pollenart und des Pollengehalts im Honig
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

AENOR, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • UNE-EN 26352:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS. DIMETHYLGLYOXIM GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 6352:1985).
  • UNE-EN 28343:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 8343:1985).
  • UNE-EN 27527:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. IODIMETRISCHE TITRATIONSMETHODE NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN. (ISO 7527:1985)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SH/T 0638-1996 Bestimmung des mikrokristallinen Wachsölgehalts (Volumenmethode)
  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0252-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in leichten Erdöldestillaten (Nickelreduktionsmethode)
  • SH/T 0346-1992 Bestimmung des Nickelgehalts im Hydrofining-Katalysator
  • SH/T 0336-1994 Bestimmungsmethode des Fettverunreinigungsgehalts (mikroskopische Methode)

GOSTR, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • GOST 6689.3-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung der Nickel- und Kobaltsumme

农业农村部, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SANS 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

工业和信息化部/国家能源局, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl
  • JB/T 13306-2017 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in hochabrasivem kubischem Bornitrid

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1012.23:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 23: Wassergehalt von frisch gemischtem Beton – Mikrowellenofenmethode
  • AS 1050.33:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • IRAM 12 052-1960 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts in phosphorhaltigen Pestiziden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • YS/T 252.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Nickelgehalts.Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • YS/T 707-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickelcarbonylpulver. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • YS/T 335-2009 Methoden zur metallographischen Bestimmung des Sauerstoffgehalts in sauerstofffreiem Kupfer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • CNS 3791-1999 Testmethode für Metall in Konserven – Bestimmung von Zinn
  • CNS 12865-9-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (Verzögerungsmessungen)
  • CNS 12865.9-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (Verzögerungsmessungen)
  • CNS 12369-1988 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-45 Mikroskopische Methode zur Messung der Fasergeometrie)
  • CNS 14476-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölgas mittels oxidativer Mikrocoulometrie

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • PN A86923-1970 Essbare yege?able ?ats Testing me?hods De?ermlnation o? nlckel von colorime?rlc me?hod
  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen

Professional Standard - Energy, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DL/T 2407-2021 Methode zur Felderkennung des Gasgehalts in Transformatorenöl

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • EN 60705:2012 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 60705:1999 Haushaltsmikrowellenöfen – Methoden zur Leistungsmessung (Enthält Änderung A1: 2004)

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • SN/T 4993-2017 Quantitative Tröpfchen-Digital-PCR-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais

VE-FONDONORMA, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • NORVEN 22-9-1965 Nachweis des Kohlenstoffgehalts in Baustahl mittels gravimetrischer Nachweismethode
  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen
  • NORVEN 22-14-1965 Bestimmung des Schwefelgehalts in Stahl mittels Gravimetrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • YB/T 169-2014 Metallografische Prüfmethode für Sorbit in Walzdraht aus Kohlenstoffstahl
  • YB/T 169-2000 Metallografische Prüfmethode für den Sobit-Prozentsatz im Walzdraht aus Kohlenstoffstahl

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • GJB 5886-2006 Bestimmungsverfahren für den Wassergehalt der Betriebsflüssigkeit für Luftfahrthydrauliksysteme

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • GJB 8619-2015 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts eines Arbeitsmediums im Hydrauliksystem eines Flugzeugs

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

CU-NC, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • NC 04-60-1984 Materialprüfung. Bestimmung des Chrom- und Nickelgehalts in Stählen. Photometrische Methode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • DB50/T 504-2013 Die Erkennungsmethode des Frontventils des Differenzdruck-Integral-Mikrodurchfluss-Messkompensationsmessers

GM North America, Methode zur Bestimmung des Spurengehalts von Nickel

  • GM GM4453P-1989 Methode zur Messung der Spannung in galvanisch abgeschiedenem Nickel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten