ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ec-5

Für die ec-5 gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ec-5 die folgenden Kategorien: Telekommunikation umfassend, mobile Dienste, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


AENOR, ec-5

  • UNE-TR 101730 V1.1.1:2002 Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Leitfaden zur Beschreibung analoger Schnittstellen.
  • UNE-TR 101731 V1.1.1:2002 Zugang und Terminals (AT); Digitaler Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG. Leitfaden zur Beschreibung digitaler Schnittstellen.
  • UNE-EN 301511 V7.0.1:2004 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierter Standard für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und DCS 1800, der grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt. (GSM 13.11 Version 7.0.1 Release 1998)
  • UNE-EN 301751 V1.1.1:2004 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, ec-5

  • TR 101 730-2000 Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Richtlinien zur Beschreibung analoger Schnittstellen (V1.1.1)
  • SR 001 470-2001 Leitfaden zur Erstellung harmonisierter Kandidatennormen für die Anwendung im Rahmen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG); Harmonisierter Standard für Pro-Forma-Kandidaten (V1.1.6)
  • SR 001 470-2000 Leitfaden zur Erstellung harmonisierter Kandidatennormen für die Anwendung im Rahmen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG); Harmonisierter Standard für Pro-Forma-Kandidaten (V1.1.4)
  • SR 001 470-1999 Leitfaden zur Erstellung harmonisierter Kandidatennormen für die Anwendung im Rahmen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG); Harmonisierter Standard für Pro-Forma-Kandidaten (V1.1.1)
  • EG 201 838-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Richtlinien zur Beschreibung von Funkzugangsschnittstellen (V1.1.1)
  • TR 101 731-2000 Zugang und Terminals (AT); Digitaler Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Richtlinien zur Beschreibung digitaler Schnittstellen (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 511:2015 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) (V12.0.0) abdeckt.
  • EG 201 730-3-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) @ Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 3: Digitale drahtgebundene Schnittstellen (V2.1.1)
  • ETSI EN 301 511:2003 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt (V9.0.2)
  • ETSI EN 301 511:2002 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt (V9.0.2)
  • EG 201 730-1-2006 Terminals? Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) @ Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 1: Allgemeine und gemeinsame Aspekte (V2.1.3)
  • EG 201 450-2000 Leitlinien zur Identifizierung harmonisierter Normen und/oder anderer technischer Spezifikationen für Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte (R&TTE), die Anforderungen gemäß Artikel 3.1 der Richtlinie 1999/5/EG abdecken (V1.1.1)
  • EG 201 730-2-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) @ Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 2: Analoge schmalbandige drahtgebundene Schnittstellen (V2.1.1)
  • TR 101 857-2001 Zugang und Terminals (AT); Breitbandzugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG@Art. 4,2; Richtlinien zur Beschreibung von Multimedia-Kabelnetzwerkschnittstellen (V1.1.1)
  • EG 201 730-4-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) @ Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 4: Breitband-Multimedia-Kabelnetzwerkschnittstellen (V2.1.1)
  • EG 201 730-1-2005 Zugang und Terminals (AT); Zugang zu den öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE); Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 1: Allgemeine und gemeinsame Aspekte (V2.1.2)
  • ETSI EN 301 511:2000 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierter Standard für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und DCS 1800, der grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt (GSM 13.11 Version 7.0.1 Release 1998)
  • ETSI EN 301 753:2003 Feste Funksysteme; Mehrpunktgeräte und Antennen; Generische harmonisierte Norm für digitale Mehrpunkt-Festfunksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG (V1.2.1) abdeckt.
  • ETSI EN 301 751:2000 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 751:2002 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt (V1.2.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), ec-5

  • ETSI TR 101 730-2000 Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Richtlinien zur Beschreibung analoger Schnittstellen (V1.1.1)
  • ETSI SR 001 470-1999 Leitfaden zur Erstellung harmonisierter Kandidatennormen für die Anwendung im Rahmen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG); Harmonisierter Standard für Pro-Forma-Kandidaten V1.1.1
  • ETSI SR 001 470-2000 Leitfaden zur Erstellung harmonisierter Kandidatennormen für die Anwendung im Rahmen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG); Harmonisierter Standard für Pro-Forma-Kandidaten V1.1.4
  • ETSI SR 001 470-2001 Leitfaden zur Erstellung harmonisierter Kandidatennormen für die Anwendung im Rahmen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG); Harmonisierter Standard für Pro-Forma-Kandidaten (V1.1.6)
  • ETSI EG 201 838-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Richtlinien zur Beschreibung von Funkzugangsschnittstellen
  • ETSI TR 101 731-2000 Zugang und Terminals (AT); Digitaler Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG; Richtlinien zur Beschreibung digitaler Schnittstellen (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 730-3-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE), Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 3: Digitale drahtgebundene Schnittstellen
  • ETSI EG 201 730-1-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE), Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 1: Allgemeine und gemeinsame Aspekte (V2.1.4)
  • ETSI EG 201 730-2-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE), Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 2: Analoge schmalbandige drahtgebundene Schnittstellen
  • ETSI EN 301 511-2003 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) V9.0.2 abdeckt
  • ETSI EN 301 511-2015 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) (V12.1.1) abdeckt.
  • ETSI EG 201 450-2000 Leitlinien zur Identifizierung harmonisierter Normen und/oder anderer technischer Spezifikationen für Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte (R&TTE), die Anforderungen gemäß Artikel 3.1 der Richtlinie 1999/5/EG abdecken (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 751-2000 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG V1.1.1 abdeckt
  • ETSI EG 201 730-4-2006 Zugang von Terminals zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Anwendung der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE), Artikel 4.2; Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 4: Breitband-Multimedia-Kabelnetzwerkschnittstellen
  • ETSI TR 101 857-2001 Zugang und Terminals (AT); Breitbandzugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG, Art. 4,2; Richtlinien zur Beschreibung von Multimedia-Kabelnetzwerkschnittstellen
  • ETSI EG 201 730-1-2005 Zugang und Terminals (AT); Zugang zu den öffentlichen Telekommunikationsnetzen; Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation gemäß Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE); Richtlinien zur Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen; Teil 1: Allgemeine und gemeinsame Aspekte V2.1.

IX-EU/EC, ec-5

  • 93/42/EEC-1993 Richtlinie des Rates über Medizinprodukte (geändert durch 98/79/EG: 27.10.1998, 2000/70/EG: 16.11.2000, 2001/104/EG: 07.12.2001, (EG) Nr. 1882/ 2003:29.09.2003, 2007/47/EG:05.09.2007)
  • 2007/64/EC-2007 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Zahlungsdienste im Binnenmarkt zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG und zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG ( Nach dem EG-Vertrag/Euratom-Vertrag angenommene Rechtsakte, deren pu
  • 2007/64/EC CORR-2009 Berichtigung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG und zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG (Amtsblatt v
  • 2003/13/EC-2003 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Richtlinie 96/5/EG über verarbeitete Lebensmittel auf Getreidebasis und Babynahrung für Säuglinge und Kleinkinder
  • 2009/C 296/14 CORR-2009 Berichtigung der Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte und die gegenseitige Anerkennung von
  • 2014/53/EU-2014 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 2009/C 303/15 CORR-2009 Berichtigung der Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte und die gegenseitige Anerkennung von
  • COM(2000)63 FINAL/3-2000 Vorschlag für einen Ratsbeschluss über den Standpunkt, den die Gemeinschaft im AKP-EG-Botschafterausschuss im Hinblick auf die Ausarbeitung eines Beschlusses über Übergangsmaßnahmen für den Zeitraum zwischen dem Auslaufen des überarbeiteten vierten AKP-E-Abkommens einnehmen soll

Danish Standards Foundation, ec-5

  • DS/EN 301511 V9.0.2:2003 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt.
  • DS/EN 301753 V1.2.1:2004 Feste Funksysteme; Mehrpunktgeräte und Antennen; Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Mehrpunkt-Festfunksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt
  • DS/EN 301751 V1.2.1:2004 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt

Lithuanian Standards Office , ec-5

  • LST EN 301 511 V9.0.2-2004 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt.
  • LST EN 301 511 V7.0.1-2003 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierter Standard für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und DCS 1 800, der grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt (GSM 13.11 Version 7.0.1 Release 1998)
  • LST EN 301 753 V1.2.1-2004 Feste Funksysteme; Mehrpunktgeräte und Antennen; Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Mehrpunkt-Festfunksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt
  • LST EN 301 751 V1.1.1-2003 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt
  • LST EN 301 751 V1.2.1-2004 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt

ZA-SANS, ec-5

  • SANS 301511:2005 Globales System für Mobilkommunikation (GSM); Harmonisierte EN für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) abdeckt.
  • SANS 301753:2005 Feste Funksysteme; Mehrpunktgeräte und Antennen; Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Mehrpunkt-Festfunksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt
  • SANS 301751:2005 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt

German Institute for Standardization, ec-5

  • DIN EN 301753:2004-06 Feste Funksysteme - Mehrpunktgeräte und -antennen - Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Mehrpunkt-Festfunksysteme und -Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung).
  • DIN EN 301751:2003 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen – Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Punkt-zu-Punkt-Funksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt (Bestätigung der Eng
  • DIN EN 301751:2003-11 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen – Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt (Anerkennung der ...
  • DIN EN 301753:2004 Feste Funksysteme – Mehrpunktgeräte und -antennen – Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Mehrpunkt-Festfunksysteme und -Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt (Anerkennung der englischen Version

Association Francaise de Normalisation, ec-5

  • NF Z85-751:2003 Ortsfeste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen – Allgemeine harmonisierte Norm für digitale Punkt-zu-Punkt-Funksysteme und Antennen, die die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG abdeckt.

  ec-5.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten