ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Halbzellentest

Für die Halbzellentest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Halbzellentest die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Batterien und Akkus, Solartechnik, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische und elektronische Prüfung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fahrzeuge, Baumaterial, Straßenbahn, Straßenfahrzeuggerät, Die Brennstoffzelle, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Unterhaltungsausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Anorganische Chemie, Isoliermaterialien, Chemikalien, analytische Chemie, Kondensator, Brenner, Kessel, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Eisenbahntechnik umfassend, Stahlprodukte, Abfall, Halbleitermaterial, Gefahrgutschutz, Diskrete Halbleitergeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Aufschlag, Kraftwerk umfassend, Tierheilkunde, Fluidkraftsystem, Optoelektronik, Lasergeräte, Pulvermetallurgie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeug umfassend, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Transport, Längen- und Winkelmessungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Telekommunikation umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrotechnik, Schutz vor Stromschlägen.


United States Navy, Halbzellentest

Group Standards of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • T/CIET 228-2023 Erkennungsmethoden für ausgediente Lithiumbatterien
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 2020-2023 Halbgeschnittenes Photovoltaikzellen-Prozessmodul
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CBHA 001-2022 Prüfungs- und Bewertungsspezifikation für EV-Batterien
  • T/CAQI 324-2023 Vorgaben zur Schulung und Evaluierung von Batterieprüfpersonal
  • T/CAQI 329-2023 Leistungsspezifikation für die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 063-2021 Technische Spezifikation der ausgemusterten Leistungsbatterie zur Screening-Erkennung
  • T/CITS 0021-2023 Neue Ausrüstung zur Luftundurchlässigkeitsprüfung von Antriebsbatterien
  • T/GDMES 0042-2023 Technische Spezifikation für ein Testsystem für Hochvoltbatterien
  • T/GDBIA 01-2023 Vorschriften zum Schnelltest von Elektrofahrradbatterien
  • T/CASME 674-2023 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Spannungswächtern für Brennstoffzellensysteme
  • T/CES 172-2022 Testspezifikation für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • T/CPSS 1001-2023 Technische Spezifikation eines bidirektionalen AC-DC-Leistungsmoduls für den Test von Lithium-basierten Batterien
  • T/FSYY 0050-2021 Verwendung ausgemusterter Traktionsbatterien – Testmethoden für die Restkapazität
  • T/GDMIA 011-2024 Bildverarbeitungssystem für den Produktionsprozess von Lithiumbatterien
  • T/CIE 120-2021 Methode zur Erkennung von Trojanern für integrierte Halbleiterschaltkreis-Hardware
  • T/XQGX 001-2022 Standards für die Verwaltung von Batteriemustern von Inspektions- und Testinstituten Teil 1: Empfang
  • T/XQGX 002-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 2: Zwischenlagerung
  • T/XQGX 003-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 3: Entsorgung
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/SCAS 04-2023 Technische Anforderungen und Testspezifikationen für den Batteriecontroller der 5G-Basisstation
  • T/SCAS 04-2022 Technische Anforderungen und Testspezifikationen für den 5G-Batteriecontroller der Basisstation
  • T/CES 203-2023 Inspektionsvorschriften für Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicher-Flüssigkeitskühlsysteme
  • T/CIET 339-2023 Verfahren zur Leckerkennung von Wasserstoff-Brennstoffzellenmodulen
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/SEIA 001-2020 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie
  • T/CIAPS 0018-2022 Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung und Toxizitätsklassifizierung der thermischen Leckage von Traktionsbatterien
  • T/SDAS 187-2020 Vollzellenfahrzeuge – Leistungstestmethoden für Brennstoffzellenstapel
  • T/GDBIA 06-2023 Spezifikation zur Sicherheitsprüfung von ternären Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 168-2023 Berechnungs- und Nachweismethode für die Rückgewinnungsrate wertvoller Metalle in Altbatterien
  • T/SZBSIA 007-2022 Testspezifikation für Halbleiter-Die-Bonder
  • T/IMAS 020-2020 Spezifikation für die Prüfung terrestrischer Solarzellen aus kristallinem Silizium
  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/DZJN 38-2021 Technischer Leitfaden zur Restenergieerkennung und Restwertbewertung stillgelegter Leistungsbatteriemodule
  • T/CEC 171-2018 Anforderungen an die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Schnellerkennungstestmethoden für die Energiespeicherung
  • T/CSAE 61-2017 Testspezifikation für Batteriesysteme
  • T/CSAE 60-2017 Testspezifikation für Batteriemodule
  • T/IAC 49-2023 Richtlinien für die Inspektion und Schadensbeurteilung von Leistungsbatterien bei Versicherungsunfällen von NEVs
  • T/SZBIA 0001-2023 Technische Spezifikationen für den Prüfstand für Direktkühlung und Direktheizung zum Testen der Wärmemanagementleistung von Leistungsbatterien
  • T/GERS 0006-2021 Technische Anforderungen für die Gasdichtigkeitserkennung und den Ersatz des Wasserstoffversorgungssystems an Bord von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen
  • T/IMAS 019-2020 Spezifikation für die Prüfung terrestrischer Solarzellenmodule aus kristallinem Silizium
  • T/QGCML 1345-2023 Testmethode für Aluminium-Luftbatterien
  • T/CEC 131.11-2020 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 11: Technische Spezifikationen für die Plattenfehlererkennung – Potenzialdifferenzmethode
  • T/CZSBDTHYXH 001-2023 Waferfehler Automatische optische Inspektionsausrüstung
  • T/FZWLW 19-2022 Testsystem für Lithium-Batterie(pack)-Schutzschaltungsmodule
  • T/FJAS 014-2022 Testsystem für Lithium-Batterie(pack)-Schutzschaltungsmodule
  • T/DZJN 218-2023 Testmethode für die Energieeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 3970-2024 Intelligentes Erkennungs- und Analysesystem für Metallstaub in der Halbleiterwerkstatt
  • T/CAB 0246-2023 Allgemeine technische Spezifikation für die Wasserstoffqualitätserkennung für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen mobiler Labore

SE-SIS, Halbzellentest

  • SIS SEN 08 01 03-1966 Blei-Säure-Akkumulatoren. Überprüfung der 10-Stunden-Kapazität stationärer Batterien
  • SIS SS IEC 333:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen
  • SIS SEN 08 05 01-1968 Batteriebetriebene Tonbandgeräte Bestimmung der Nutzungsdauer von Batterien
  • SIS SS IEC 759:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • SIS SS IEC 340:1981 Nukleare Instrumentierung – Prüfverfahren für Verstärker und Vorverstärker für Halbleiterdetektoren für ionisierende Strahlung
  • SIS SS IEC 428:1982 Elektrische Messgeräte - Standardzellen
  • SIS SS IEC 596:1981 Nukleare Instrumentierung – Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung
  • SIS SS IEC 623:1982 Akkumulatoren – Offene prismatische Nickel-Cadmium-Zellen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • SIS SS 11 43 01-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Prüfung – Wirbelstromprüfung
  • SIS SS 11 40 53-1982 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Prüfung – Terminologie

GSO, Halbzellentest

  • GSO 685:1997 METHODEN ZUR WASSERPRÜFUNG FÜR BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • GSO IEC/TS 61430:2014 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • GSO 1471:2002 Prüfmethoden für trockene Primärbatterien.
  • GSO IEC/TR 62060:2014 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • OS GSO IEC/TR 62060:2014 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • GSO 1473:2002 Anschlüsse für trockene Primärbatterien und ihre Prüfmethoden.
  • GSO IEC 61434:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • OS GSO 1471:2002 Prüfmethoden für trockene Primärbatterien.
  • GSO IEC 62984-3:2024 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • GSO IEC 61959:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • GSO IEC 63202-1:2021 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • BH GSO IEC 63202-1:2022 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • OS GSO 685:1997 METHODEN ZUR WASSERPRÜFUNG FÜR BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • GSO IEC 62282-3-201:2024 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • GSO ISO 18300:2021 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • BH GSO ISO 18300:2022 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • GSO IEC 60748-11-1:2014 Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 11-1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltkreise, ausgenommen Hybridschaltkreise
  • BH GSO IEC 60748-11-1:2016 Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 11-1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltkreise, ausgenommen Hybridschaltkreise
  • OS GSO IEC 62282-3-200:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB13/T 1666-2012 Elektrolumineszenzdetektor für Solarzellenmodule
  • DB13/T 5049-2019 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • CNS 7358-1981 Prüfverfahren für Ladegeräte für Zellen
  • CNS 6027-1980 Testmethode für Standardzellen
  • CNS 6029-1985 Testmethode für Mangan-Trockenzellen und -Batterien
  • CNS 6031-1980 Testmethode für Lufttrockenbatterien
  • CNS 6033-1987 Testmethode für alkalische Primärzellen und Batterien
  • CNS 3178-1970 Testmethode für Quecksilberchlorid (für Trockenbatterien)
  • CNS 3257-1985 Testmethode für Löschpapier für Trockenbatterien
  • CNS 5823-1986 Testmethode für Manganpulver von Mangan-Trockenzellen und -Batterien
  • CNS 3431-1982 Testmethode für Lacke für Trockenbatterien
  • CNS 6037-1980 Testmethode für versiegelte zylindrische wiederaufladbare Niokel-Codmium-Einzelzellen
  • CNS 10980-1-2000 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • CNS 10980.1-2000 Blei-Säure-Antriebsbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

国家质量监督检验检疫总局, Halbzellentest

  • SN/T 4548-2016 Vorschriften für die Verpackungsinspektion für den Export von Lithiumbatterien und Batteriepacks
  • SN/T 4444-2016 Technische Anforderungen für die Inspektion importierter und exportierter Brennstoffzellen. Sicherheit tragbarer Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme
  • SN/T 1414.5-2016 Sicherheitsinspektionsmethoden für importierte und exportierte Batterien Teil 5: Einzelne Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • SN/T 4550-2016 Methoden zur Prüfung der Sicherheitsleistung für den Import und Export von alkalischen und säurefreien Sekundärbatterien

RU-GOST R, Halbzellentest

  • GOST 8.212-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der elektromotorischen Kraft. Standardzellen. Kalibriermethoden und -einrichtungen
  • GOST R IEC 61430-2004 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • GOST IEC/TS 62282-7-1-2016 Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-1. Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
  • GOST 19656.7-1974 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethode der Stromempfindlichkeit
  • GOST R 50471-1993 Halbleiter-Fotoemitter. Messmethode für Halbwertswinkel
  • GOST 19656.1-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messverfahren für das Spannungs-Stehwellenverhältnis
  • GOST R IEC 60748-11-1-2001 Integrierte Schaltkreise für Halbleiterbauelemente. Teil 11. Abschnitt 1. Interne visuelle Prüfung für integrierte Halbleiterschaltungen, ausgenommen Hybridschaltungen
  • GOST R IEC 60095-7-2021 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil7. Batterien für Motorräder. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 1954-1982 Elektromotorische Betriebsmaßnahmen. Standardzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 61959-2007 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • GOST ISO/TR 11954-2016 Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge. Maximalgeschwindigkeitsmessung

Professional Standard - Electron, Halbzellentest

  • SJ/T 11061-1996 Prüfverfahren für Geräte zur Prüfung der elektrischen Leistung von Solarzellen
  • SJ/T 11807-2022 Spezifikation für Lade- und Entladetestgeräte für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • SJ/T 31323-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Produktionsanlagen für wiederaufladbare Batterien
  • SJ/T 10459-1993 Messmethode für Temperaturkoeffizienten von Solarzellen

HU-MSZT, Halbzellentest

  • MI 12773-1972 Wasserkraftausrüstung. Methode zur Erkennung von Wasserstoffbatteriepaketen
  • MSZ 8247-1970 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie
  • MSZ 8243-1970 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie
  • MSZ 5383-1971 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Chemische Produktprüfung
  • MSZ 4812/1-1971 Batterien für den Transport. Allgemeine technische Produktprüfung
  • MSZ 2560/1-1989 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Blei-Säure-Batterien in Fahrzeugen
  • MNOSZ 19818-1954 Inspektion von Edelmetallhalbzeugen
  • MNOSZ 700-16.lap-1955 Nachweis des Nickelgehalts in Halbleitern
  • MNOSZ 700-18.lap-1956 Nachweis des Chlorgehalts in Halbleitern
  • MSZ 5380-1970 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Zum Testen der Grundausrüstung
  • MSZ 5704-1964 Technische Prüfung von Stahl und Metallen. Inspektion von Wanne und Säule in halber Tiefe
  • MSZ KGST 1603-1979 Industrielle Anforderungen und Prüfung von Blei-Akkupacks für Elektrofahrräder und -roller
  • MSZ 8233-1965 Prüfung des Extraktgehalts von Halbzeugen in der Papierindustrie
  • MSZ 5396-1969 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Aschegehalt
  • MSZ 8242-1965 Erfassung der Kappa-Menge (Korn) in Halbzeugen in der Papierindustrie
  • MSZ 95/1.lap-1963 Technische Anforderungen und Tests der Batterie
  • MSZ 10353/3.lap-1965 Filmerkennung. Erkennung der Filmbreite
  • MSZ 5394-1969 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Mint-Inhaltsdefinition
  • MSZ 8880/12-1971 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektronische Geräte. Leckageerkennung
  • MSZ 8880/7-1983 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Aktuelle Stabilitätserkennung
  • MSZ 7200/2-1984 Allgemeine Prozessanforderungen und Prüfung von Hochleistungshalbleitern
  • MSZ 5399-1969 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Zellulose in handelsüblichem Gewicht
  • MSZ 8880/9.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Geräte. Erkennungshaken
  • MSZ 5200/24.lap-1959 Generatorprüfung. Quarzgraderkennung
  • MSZ 11025/3-1986 Konstantwerterkennung. Widerstandserkennung
  • MSZ 4822/6-1973 Prüfung der elektrischen Stabilität von Hochspannungsgeräten. Erkennung von Funkwellen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB34/T 2649-2016 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Halbzellentest

  • KS F 2712-2002 Prüfverfahren für Halbzellenpotentiale von Bewehrungsstahl in Beton
  • KS C IEC TS 61430-2023 Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC 62060:2002 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC TR 62060:2020 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC TS 61430:2018 Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC 61959-2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C 1302-2014(2019) Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • KS C 1302-2019 Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • KS C IEC 62282-7-1-2023 BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIEN – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • KS C IEC TS 62282-7-2:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS R ISO 18300:2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • KS C 8546-2008(2013) Sicherheitsprüfungen für Lithium-Sekundärzellen und -Batterien für tragbare Anwendungen
  • KS C IEC 62282-3-201-2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • KS C IEC 60748-11-1-2020 Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 11 – 1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltkreise, ausgenommen Hybridschaltkreise
  • KS C IEC 62282-3-200-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 62282-6-200-2014(2019) Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC 60748-11-1:2004 Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 11 – 1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltkreise, ausgenommen Hybridschaltkreise
  • KS C IEC 60748-11-1-2004(2020) Halbleiterbauelemente – Integrierte Schaltkreise – Teil 11 – 1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltkreise, ausgenommen Hybridschaltkreise
  • KS C IEC 61427-2015 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • JJG(船舶) 01-1990 Prüfvorschriften für elektrische Leistungstester für Blei-Säure-Batterien
  • JJG 153-1996 Verifizierungsverordnung der Standardzelle
  • JJG(电子) 310003-2006 Spezifikation zur Verifizierung von Kondensatorparametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG 945-1999 Überprüfungsregelung des Gas-O-Analysators mit galvanischer Zelle
  • JJG(电子) 05009-1988 Vorschriften zur Testverifizierung für halbautomatische Sortiergeräte für Elektrolytkondensatoren vom Typ TS-109

ZA-SANS, Halbzellentest

  • SANS 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Halbzellentest

  • GB/T 34015-2017 Recycling der in Elektrofahrzeugen verwendeten Traktionsbatterie – Test der Restkapazität
  • GB/T 6494-2017 Messmethode für elektrische Eigenschaften von Solarzellen in der Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 33409-2016 Bestimmung der Aktivität von Beta-Galactosidase – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 33339-2016 Vanadium-Flow-Batteriesystem – Testmethode

TR-TSE, Halbzellentest

  • TS 2643-1977 Testverfahren für Bemiconductor-Detektoren für ionisierende Strahlung

German Institute for Standardization, Halbzellentest

  • DIN 43539-1:1985 Speicherzellen und Batterien; testen; Allgemeine Informationen und allgemeine Prüfmethoden
  • DIN 50447:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Berührungslose Bestimmung des elektrischen Schichtwiderstands von Halbleiterschichten mit der Wirbelstrommethode
  • DIN 41772 Beiblatt 1:1979-02 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Beispiele für Kennlinien für Batterieladegeräte
  • DIN EN 61959:2004-10 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004); Deutsche Fassung EN 61959:2004
  • DIN 41777:1986 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte zur Erhaltungsladung von Blei-Säure-Batterien
  • DIN 41772 Bb.1:1979 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Beispiele für Kennlinien für Batterieladegeräte
  • DIN 41776:1983-01 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit I-Charakteristik zum Laden von Batterien; Anforderungen
  • DIN 41776:1983 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit I-Charakteristik zum Laden von Batterien; Anforderungen
  • DIN IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfverfahren – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC/TS 62282-7-1:2017)
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DIN EN 13100-4:2013-01 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 4: Hochspannungsprüfung; Deutsche Fassung EN 13100-4:2012
  • DIN 14679:2007 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 14679:2008 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN 13100-3:2005-02 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen - Teil 3: Ultraschallprüfung; Deutsche Fassung EN 13100-3:2004
  • DIN 14679:2008-03 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 14679:2023-04 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023* Gedacht als Ersatz für DIN 14679 (2008-03).
  • DIN 14679:2024-02 Brandbekämpfungszwecke - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Hilfsbatterien für besondere Einsatzzwecke - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 50448:1998 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Berührungslose Bestimmung des elektrischen Widerstands von halbisolierenden Halbleiterscheiben mittels einer kapazitiven Sonde
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC 105/322/NP:2011)
  • DIN 19261:2016 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN 19261:2005 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN EN ISO 20380:2018-03 Öffentliche Schwimmbäder - Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 20380:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20380:2017
  • DIN VDE V 0682-417:2013 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Distanzspannungsdetektor
  • DIN ETS 300581-6:1996-07 Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem – Sprache mit halber Rate – Teil 6: Sprachaktivitätsdetektor (VAD) für Sprachverkehrskanäle mit halber Rate; Englische Version ETS 300581-6:1995

国家能源局, Halbzellentest

  • NB/T 33024-2016 Prüfspezifikationen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • NB/T 42081-2016 Methode zum Testen der Einzelzellenleistung von All-Vanadium-Redox-Flow-Batterien
  • NB/T 10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 42082-2016 Testmethode für All-Vanadium-Redox-Flow-Batterieelektroden
  • NB/T 10460-2020 Testmethode für Zink-Nickel-Flow-Batteriestapel
  • NB/T 42132-2017 Testmethode für einen reinen Vanadium-Redox-Flow-Batteriestapel

British Standards Institution (BSI), Halbzellentest

  • PD IEC/TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • PD IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • PD IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaik-Zellen. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • BS EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Batterien auf Natriumbasis. Leistungsanforderungen und Tests
  • BS EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • 19/30359901 DC BS EN 62984-3-1. Hochtemperatur-Sekundärbatterien. Teil 2. Sicherheitsanforderungen und Tests von Zellen und Batterien
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN 62282-3-201:2017+A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • 20/30412786 DC BS EN 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN IEC 63364-1:2022 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente für IoT-Systeme – Testmethode zur Erkennung von Klangschwankungen
  • BS EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • 23/30478781 DC BS EN IEC 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • BS EN 13100-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge. Sichtprüfung
  • PD IEC TS 63202-4:2022 Photovoltaikzellen – Messung der durch Licht und erhöhte Temperatur verursachten Verschlechterung von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • BS EN ISO 20380:2017(2018) Öffentliche Schwimmbäder - Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 13807:2003 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge – Design, Herstellung, Identifizierung und Prüfung
  • BS EN ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder. Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 61243-5:2001 Arbeiten unter Spannung - Spannungsprüfer - Spannungsprüfsysteme (VDS)
  • 23/30472390 DC BS EN 60747-16-11 Halbleiterbauelemente – Teil 16-11. Integrierte Mikrowellenschaltungen – Leistungsdetektoren

SCC, Halbzellentest

  • BS PD IEC/TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC 60146:1963 Monokristalline Halbleiter-Gleichrichterzellen, Stapel, Baugruppen und Ausrüstungen
  • CEI EN IEC 62282-7-2:2022 Brennstoffzellentechnologien Teil 7-2: Prüfverfahren - Leistungsprüfungen für Einzelzellen und Stapel von Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs)
  • DANSK DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Leistungsprüfungen für Einzelzellen und Stapel von Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs)
  • BS PD IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaikzellen - Messung der Strom-Spannungs-Kennlinie bifazialer Photovoltaikzellen
  • IEC 60146:1963/COR1:1965 Berichtigung 1 – Monokristalline Halbleiter-Gleichrichterzellen, Stapel, Baugruppen und Ausrüstungen
  • DANSK DS/IEC TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfmethoden – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • AENOR UNE 22504:1981 Akkumulatorenbatterien für Grubenlokomotiven mit Schlagwetter. Messung des Isolationswiderstandes der Batterie.
  • DANSK DS/IEC TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • CEI EN 61959:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • AENOR UNE-EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten - Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DIN EN 62984-3-1 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Abschnitt 1: Sicherheitsanforderungen und Tests von Zellen und Batterien (IEC 21/920/CD:2017)
  • DANSK DS/IEC TS 63202-3 ED1:2023 Photovoltaikzellen – Teil 3: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinie bifazialer Photovoltaikzellen
  • BS EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • DANSK DS/EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • CEI EN IEC 62984-3:2021 Hochtemperatur-Sekundärbatterien Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • AENOR UNE-EN 50342-1/A1:2006 Blei-Starterbatterien. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN IEC /TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfverfahren – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC/TS 62282-7-1:2017)
  • DANSK DS/EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • CEI EN IEC 63202-1:2020 Photovoltaikzellen Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • DIN IEC /TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DANSK DS/EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • DANSK DS/EN 62282-3-201/A1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • CEI EN 62282-3-201:2018 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • CEI EN 62282-3-201/A1:2018 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • DIN IEC /TS 62282-7-1 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC 105/187/CD:2008)
  • DANSK DS/ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • IEC 62282-3-201:2022 Brennstoffzellentechnologien - Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme - Leistungsprüfverfahren für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • UNE-EN 13100-1:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON SCHWEISSVERBINDUNGEN VON THERMOPLASTISCHEN HALBZEUG
  • CEI EN 61427:2006 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 61427:2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS PD IEC TS 63202-4:2022 Photovoltaikzellen - Messung der durch Licht und erhöhte Temperatur verursachten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • NS-EN 13100-3:2004 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen in thermoplastischen Halbzeugen – Teil 3: Ultraschallprüfung
  • DANSK DS/EN 13100-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 3: Ultraschallprüfung
  • 10/30198090 DC BS EN ISO 13588. Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschallprüfung. Einsatz (halb-)automatischer Phased-Array-Technologie
  • AENOR UNE-EN 13100-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen - Teil 3: Ultraschallprüfung
  • DANSK DS/EN IEC 63364-1:2023 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente für IoT-Systeme – Teil 1: Testverfahren zur Erkennung von Tonabweichungen
  • CEI EN IEC 63364-1:2023 Halbleiterbauelemente - Halbleiterbauelemente für IoT-Systeme Teil 1: Testverfahren zur Erkennung von Tonabweichungen
  • 12/30202498 DC BS EN 62282-3-201. Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-201. Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • AENOR UNE-EN 13100-1:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON SCHWEISSVERBINDUNGEN VON THERMOPLASTISCHEN HALBZEUG
  • DIN IEC /TS 62282-7-2 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC 105/322/NP:2011)
  • UNE 22503:1981 BATTERIEN FÜR BERGBAULOKOMOTIVEN FÜR SCHLAGWASSERGEFÄHRDETE BERGWERKE. ZELLENVIBRATIONSTESTS.
  • UNE 22504:1981 BATTERIEN FÜR BERGBAULOKOMOTIVEN FÜR SCHLAGWASSERANFÄLLIGE BERGWERKE. MESSUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDES DER BATTERIE.
  • CEI EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • DANSK DS/EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • CEI EN 62282-3-2:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-2: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • AENOR UNE-EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme. Leistungsprüfverfahren.
  • AWWA PATH56547 Nachweis von Helicobacter Pulori in Abwasser mittels Seminested-PCR
  • BS EN 62282-8-102:2019 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren zur Leistungsfähigkeit von Einzelzellen und Stacks mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Halbzellentest

  • GJB 5924-2007 Spezifikation für einen Trockenzustandstester für Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen
  • GJB 8803-2015 Standardverfahren zur Überprüfung von Solarzellen
  • GJB 9633-2019 Spezifikation für einsetzbare halbstarre Solaranlagen für bemannte Raumfahrzeuge
  • GJB 3992-2000 Prüf- und Abnahmeregeln für militärische Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Commodity Inspection, Halbzellentest

  • SN/T 1637-2005 Regeln für die Inspektion von Export-Primärbatterien
  • SN/T 0361-1995 Regeln für die Prüfung von Blei-Säure-Batterien für den Export
  • SN/T 1414.3-2015 Sicherheitsinspektionsverfahren für Sekundärzellen und Batterien für den Import und Export. Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1414.3-2004 Sicherheitsinspektion von Import- und Export-Sekundärzellen und -Batterien – Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1413-2004 Sicherheitsüberprüfung der Import- und Export-Primärbatterien
  • SN/T 2502-2010 Regeln für die Inspektion der Transportverpackung von gefährlichen Import- und Exportgütern – Sekundärzellen und Batterien
  • SN/T 3734-2013 Regeln für die Prüfung der Gefahreneigenschaften von auslaufsicheren Elektrospeichern für den Import und Export
  • SN/T 1399-2004 Grenzwerte und Kontrolle des Quecksilbergehalts von Knopfbatterien für den Import und Export
  • SN/T 0808-1999 Regeln für die Inspektion versiegelter zylindrischer wiederaufladbarer Nickel-Cadmium-Einzelzellen für den Export

RO-ASRO, Halbzellentest

  • STAS 12258/7-1987 OPTOELEKTRONISCHE SEMICONDIC-TOH-GERÄTE PHOTOVOLTAISCHE ZELLEN Terminologie und wesentliches Cliarac! eristik
  • STAS 11200/1-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR BATTERIEPRÜFUNG
  • STAS 808/2-1985 PRIMÄRBATTERIEN Regeln und Methoden zur Qualitätsprüfung
  • STAS 9131/10-1972 BLEILEGIERUNGEN FÜR AKKUSPEICHER Bestimmung von Nickel
  • STAS 9131/2-1972 BLEILEGIERUNGEN FÜR BATTERIESPEICHER Bestimmung von Antimon
  • STAS 9131/9-1972 BLEILEGIERUNGEN FÜR AKKUSPEICHER Bestimmung von Zink

IN-BIS, Halbzellentest

  • IS 3895-1966 Spezifikation für monokristalline Halbleiter-Gleichrichterzellen und -Stacks
  • IS 6303-1984 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Trockenzellen und Batterien

海关总署, Halbzellentest

  • SN/T 5316-2021 Methoden zur Überprüfung der elektrischen Leistungssicherheit von Spielzeugen, die Batterien und Batteriesätze enthalten
  • SN/T 5370-2022 Vorschriften zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Güter, Lithium-Batterie, mobile Stromversorgung

American National Standards Institute (ANSI), Halbzellentest

  • ANSI/IEEE 300:1988 Testverfahren für Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen
  • ANSI/ASTM E1161:1996 Prüfverfahren zur radiologischen Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen
  • ANSI/ASTM E1036/E 1036M:1996 Testmethoden für die elektrische Leistung von nicht-konzentratorischen terrestrischen Photovoltaikmodulen und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen (metrisch)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Halbzellentest

AR-IRAM, Halbzellentest

International Electrotechnical Commission (IEC), Halbzellentest

  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC TS 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC TR 62060:2001 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • IEC 105/241/DTS:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfmethoden – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC TR2 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC TR 61430:1997 Sekundärzellen und Batterien - Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr - Blei-Säure-Starterbatterien
  • IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaikzellen – Teil 3: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
  • IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • IEC 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC 60748-11-1:1992 Halbleiterbauelemente; integrierte Schaltkreise; Teil 11; Abschnitt 1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltungen, ausgenommen Hybridschaltungen
  • IEC 62282-3-200:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden

Professional Standard - Agriculture, Halbzellentest

  • SN/T 5080-2018 Methode zur Erkennung der Leistung von Alkali- und Nicht-Säure-Sekundärbatterien im Import und Export

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB4403/T 20-2019 Erkennungsmethode für das Lithium-Ionen-Bordbatteriesystem eines Elektrofahrzeugs

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • JJF 2063-2023 Kalibrierungsspezifikation für Geräte zur Erkennung von Elektrolumineszenzdefekten in Photovoltaikzellen und -modulen
  • JJF 2039-2023 Kalibrierungsspezifikation für Batterielade- und -entladetester
  • JJF 1620-2017 Kalibrierungsspezifikation für Batterie-Innenwiderstandstester

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Halbzellentest

  • NEMA PV 5-1976 Batterieladegeräte für Stromversorgungsunternehmen mit konstantem Potenzial (statischer Halbleiterwandler).

Professional Standard - Navy, Halbzellentest

  • HJB 449.4-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedo-Testgeräte von H/YZQ-006. Teil 4: Stromversorgung des Batterieladegeräts für Bohrtorpedos

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB43/T 2552-2023 Technische Spezifikation für die Polarisationswiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2551-2023 Technische Spezifikation für die polarisierte Kapazitätserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2550-2023 Technische Spezifikationen zur ohmschen Innenwiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Stromspeicherung
  • DB43/T 2553-2023 Technische Spezifikation für die Konstantstrom-Ladezeiterkennung von Lithium-Ionen-Batterieclustern zur Energiespeicherung

KR-KS, Halbzellentest

  • KS C IEC TR 62060-2020 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • KS C IEC TS 61430-2018(2023) Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS C IEC TS 61430-2018 Sekundärzellen und Batterien – Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung der Explosionsgefahr – Blei-Säure-Starterbatterien
  • KS R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren

Military Standards (MIL-STD), Halbzellentest

  • DOD GG-O-770 D-1986 OTOSKOP- UND OPHTHALMOSKOP-SET, BATTERIETYP [Verwendung anstelle von: DOD GG-O-00770 C]
  • DOD A-A-54996-1994 LICHT, ULTRAVIOLET, PROBENUNTERSUCHUNG (110 VOLT, 60 ZYKLUS, AC- ODER BATTERIEBETRIEBEN)

PL-PKN, Halbzellentest

  • PN T89200-00-1987 Trockenzellen und Batterien Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • PN BN 7308-01-1967 Halbzeuge für die Papierindustrie. Technische Prüfung. Mustermarke
  • PN-EN IEC 62984-3-2021-01 E Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen (IEC 62984-3:2020)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Halbzellentest

  • GB/T 28817-2012 Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • GB 28645.2-2012 Sicherheitscode für die Inspektion gefährlicher Güter. Verschüttungssichere elektrische Lagerung
  • GB/T 43695-2024 Anforderungen an die Energieumwandlungseffizienz und Messmethoden für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 18204.10-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Schwimmbadwasser – Bestimmung coliformer Bakterien
  • GB 19521.11-2005 Sicherheitscode für die Prüfung gefährlicher Eigenschaften gefährlicher Güter von Lithiumbatterien
  • GB/T 19403.1-2003 Integrierte Halbleiterschaltkreise Teil 11: Abschnitt 1: Interne Sichtprüfung für integrierte Halbleiterschaltkreise (ausgenommen Hybridschaltkreise)
  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien
  • GB/T 6494-2017(英文版) Messmethode für elektrische Eigenschaften von Solarzellen in der Luft- und Raumfahrt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Halbzellentest

  • GB/T 28817-2022 Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • GB/T 38200-2019 Messmethode zur Quanteneffizienz von Solarzellen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB61/T 512-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • DB61/T 511-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumstäbe für Solarzellen
  • DB61/T 513-2011 Prüfregeln für kristalline Silizium-Solarzellen zur Bodennutzung

Professional Standard - Energy, Halbzellentest

  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 20564-2019 Pool-Inspektion von bestrahlten Brennelementen in einem Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • NB/T 11227-2023 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • NB/T 11224-2023 Testmethode für Zink-Nickel-Durchflussbatterieelektroden
  • NB/T 11225-2023 Testmethode für den Elektrolyten von Zink-Nickel-Durchflussbatterien
  • NB/T 42006-2013 Elektrolyttestverfahren für Vanadium-Redox-Flow-Batterien
  • NB/T 11064-2023 Testmethode für zinkbasierte Durchflussbatteriesysteme
  • NB/T 11226-2023 Testmethode für Zink-Nickel-Durchflussbatterieseparatoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Halbzellentest

  • ASTM C876-09 Standardtestmethode für Halbzellenpotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-22a Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-22 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-91(1999) Standardtestmethode für Halbzellenpotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM E1161-09 Standardpraxis für die radiologische Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen

BE-NBN, Halbzellentest

  • NBN D 19-002-1981 Luftheiz- und Kühlbatterien, Leistungsprüfung beheizter Batterien
  • NBN D 19-001-1981 Atmosphärische Erwärmung und Kühlung von Batterien. Versuchsmethode zur Bestimmung der Leistung gekühlter Batterien

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB63/T 1781-2020 Technische Spezifikation zur Erkennung rezessiver Defekte von kristallinen Silizium-Solarzellenmodulen vor Ort in Kraftwerken

Professional Standard - Machinery, Halbzellentest

GB-REG, Halbzellentest

US-RTCA, Halbzellentest

  • RTCA DO-347-2013 Leitfaden für Zertifizierungstests für kleine und mittelgroße wiederaufladbare Lithiumbatterien und Batteriesysteme

Danish Standards Foundation, Halbzellentest

  • DS/EN 61959/Corr.:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DS/EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DS/IEC/TS 62282-7-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • DS/EN 13100-4:2012 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 4: Hochspannungsprüfung
  • DS/EN 13100-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 3: Ultraschallprüfung
  • DS/EN 61427:2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

AENOR, Halbzellentest

  • UNE-EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • UNE-EN 13100-4:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 4: Hochspannungsprüfung
  • UNE-EN 13100-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 3: Ultraschallprüfung

CZ-CSN, Halbzellentest

  • CSN 35 8781-1983 Misch- und Detektionshalbleiter-UHF-Dioden Elektrische Parameter Messmethoden
  • CSN 11 9056-1972 Hydrauliktechnik. Akkumulatoren. Spezifikationen und Testmethoden
  • CSN 36 4350-1979 Nickel-Cadmium-Akkus mit Taschenplatte, offen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Halbzellentest

  • DIN 41772 Beiblatt 1:1979 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Beispiele für Kennlinien für Batterieladegeräte
  • SAE J2464-202108 Batteriemissbrauchstests für Elektrofahrzeuge
  • DIN EN 61427:2002 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 19261 E:2015-06 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN 19261:1971 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen

Society of Automotive Engineers (SAE), Halbzellentest

  • SAE J2464-1999 Batteriemissbrauchstests für Elektrofahrzeuge
  • SAE J2615-2005 Testen der Leistung von Brennstoffzellensystemen für Automobilanwendungen
  • SAE J2380-2013 Vibrationsprüfung von Elektrofahrzeugbatterien
  • SAE J2380-2009 Vibrationsprüfung von Elektrofahrzeugbatterien
  • SAE J240-2002 Lebensdauertest für Kfz-Speicherbatterien
  • SAE J3220-2023 Leistungstests von Lithium-Ionen-Zellen
  • SAE AIR4150-1993 Inspektion von in Betrieb befindlichen Luftspeichern auf Korrosion und Beschädigung
  • SAE J1718-1997 Messung der Wasserstoffgasemission von batteriebetriebenen Pkw und leichten Lkw beim Batterieladen
  • SAE J2288-2020 Lebenszyklustests von Batteriemodulen für Elektrofahrzeuge
  • SAE J2288-2008 Lebenszyklustests von Batteriemodulen für Elektrofahrzeuge
  • SAE ARP4150-1996 Verfahren zur Inspektion von in Betrieb befindlichen Luftspeichern auf Korrosion und Beschädigung

SAE - SAE International, Halbzellentest

  • SAE J2464-2021 Batteriemissbrauchstests für Elektrofahrzeuge
  • SAE J3042-2021 Messung der Eigenschaften von Li-Batterieelektrolyten
  • SAE J2380-2021 Vibrationsprüfung von Elektrofahrzeugbatterien
  • SAE J3042-2015 Messung der Eigenschaften von Li-Batterieelektrolyten
  • SAE J240-1982 Lebensdauertest für Kfz-Speicherbatterien
  • SAE J240-1971 LEBENSDAUERTEST FÜR AUTOMOBIL-SPEICHERBATTERIEN
  • SAE J240-2007 Lebensdauertest für Kfz-Speicherbatterien
  • SAE J240-1993 Lebensdauertest für Kfz-Speicherbatterien (Juni 1993)
  • SAE J1718-1994 Messung der Wasserstoffgasemission von batteriebetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen während des Batterieladens @ Empfohlene Praxis (Dezember 1994)
  • SAE J1718-2008 Messung der Wasserstoffgasemission von batteriebetriebenen Pkw und leichten Lkw beim Batterieladen

ES-UNE, Halbzellentest

  • UNE-EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • UNE-EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Tests (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN IEC 63202-1:2020 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • UNE-EN 62282-3-201:2017/A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN ISO 20380:2018 Öffentliche Schwimmbäder – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 20380:2017)
  • UNE-EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)

YU-JUS, Halbzellentest

  • JUS N.J3.721-1997 Blei-Säure-Batterien – Starterbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • JUS N.K5.033-1985 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren. Offene prismatische Akkumulatoren. Technische Bedingungen und Testmethoden
  • JUS N.J3.721-1981 Blei-Säure-Akkus. Starterbatterien. Allgemeine Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden
  • JUS N.J5.031-1981 Nickelcadmium-Akkumulatoren. Versiegelte prismatische Akkumulatoren. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen

IEC - International Electrotechnical Commission, Halbzellentest

  • TS 62282-7-1-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (Ausgabe 1.0)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB32/T 4380-2022 Technische Anforderungen und Vor-Ort-Testmethoden für Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen im Betrieb

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Halbzellentest

  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen

Association Francaise de Normalisation, Halbzellentest

  • NF C56-282-7-2*NF EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • NF C58-484-3*NF EN IEC 62984-3:2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien – Teil 3: Natriumbasierte Batterien – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • NF EN 13100-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 3: Ultraschallprüfung
  • NF C57-331*NF EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • NF EN ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
  • NF EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Teil 1: Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • NF S92-396*NF EN ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder - Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN IEC 63364-1:2023 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente für das IDO-System – Teil 1: Prüfverfahren zur Erkennung akustischer Abweichungen
  • NF EN ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinken in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 13100-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 2: Röntgendurchstrahlungsprüfung
  • NF C56-282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden.
  • NF C56-282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • NF EN 62034:2012 Automatische Prüfsysteme für batteriebetriebene Notbeleuchtung
  • NF EN 13100-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 1: Sichtprüfung
  • NF EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden
  • NF EN 15502-2-1/IN1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellensysteme – Leistungstestmethoden
  • NF ETS 300581-6:1998 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2). Half-Rate Speech – Teil 6: Sprachaktivitätserkennung (VAD) für Half-Rate-Verkehrskanäle (GSM 06.42 Version 4.1.1).

GOST, Halbzellentest

  • GOST R IEC 60086-5-2023 Primärbatterien. Teil 5. Zellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt. Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 60086-3-2022 Primärbatterien. Teil 3. Uhrenbatterien. Allgemeine Spezifikationen und Tests
  • GOST R 70683-2023 Kraftfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen. Brennstoffzellensysteme. Testmethoden

Professional Standard - Aerospace, Halbzellentest

ES-AENOR, Halbzellentest

Lithuanian Standards Office , Halbzellentest

  • LST EN 61959-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN 61959-2004/AC-2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs) (IEC 62282-7-2:2021)
  • LST EN 13100-4-2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 4: Hochspannungsprüfung
  • LST EN 13100-3-2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 3: Ultraschallprüfung
  • LST ETS 300 973 Leid.1-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Sprache mit halber Rate; Sprachaktivitätsdetektor (VAD) für Sprachverkehrskanäle mit halber Rate (GSM 06.42 Version 5.0.1)

Canadian Standards Association (CSA), Halbzellentest

  • CAN/CSA-E61959-2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (Erste Ausgabe)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB15/T 1346-2018 Spezifikation für die Inspektion von kristallinen Silizium-Solarzellenmodulen für den Bodeneinsatz

Professional Standard - Electricity, Halbzellentest

  • DL/T 1397.1-2014 Allgemeine Spezifikation für Prüfgeräte für Gleichstrom-Stromversorgungssysteme. Teil 1: Prüfgeräte für die Batteriespannung
  • DL/T 5161.9-2002 Spezifikation für die Prüfung der Bauqualität und die Bewertung der Installation elektrischer Geräte, Teil 9: Batterie
  • DL/T 5161.9-2018 Spezifikation für die Prüfung der Bauqualität und die Bewertung der Installation elektrischer Geräte, Teil 9: Batterie

CN-QIYE, Halbzellentest

  • Q/GDW 1901.1-2013 Allgemeine technische Bedingungen für Prüfgeräte für elektrische Gleichstromsysteme – Teil 1: Batteriespannungsprüfgerät

工业和信息化部, Halbzellentest

  • JB/T 14257-2022 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

Defense Logistics Agency, Halbzellentest

Professional Standard - Medicine, Halbzellentest

  • YY/T 1258-2015 Homocystein-Nachweisreagenz (Kasten) (Enzymkreislaufmethode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbzellentest

  • DB37/T 2841-2016 Eine halbverschachtelte RT-PCR-Methode zum Nachweis des Enten-Tembusu-Virus

Indonesia Standards, Halbzellentest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Halbzellentest

  • JIS C 8920:2005 Messmethode der äquivalenten Zelltemperatur für kristalline Solarzellen anhand der Leerlaufspannung

GOSTR, Halbzellentest

  • GOST R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • GOST R IEC 62984-3-2020 Hochtemperatur-Sekundärbatterien. Teil 3. Batterien auf Natriumbasis. Leistungsanforderungen und Testmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Halbzellentest

  • AS ISO 20380:2022 Öffentliche Schwimmbäder – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • AS 2676.1:1992 Leitfaden zur Installation, Wartung, Prüfung und zum Austausch von Sekundärbatterien in Gebäuden – belüftete Zellen
  • AS 2676.2:1992 Leitfaden zur Installation, Wartung, Prüfung und zum Austausch von Sekundärbatterien in Gebäuden – Versiegelte Zellen
  • AS ISO 20087:2019 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Batterielebensdauer

Professional Standard - Traffic, Halbzellentest

  • JT/T 885-2014 Sicherheitserkennungsanforderungen und -methoden für gewerbliche Sattelanhänger

IT-UNI, Halbzellentest

  • UNI 4797-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Halbstarres Meterlineal und weiches Meterlineal

SA-SASO, Halbzellentest

Professional Standard - Civil Aviation, Halbzellentest

  • MH/T 1052-2013 Tests für per Flugzeug transportierte Lithiumbatterien

CEN - European Committee for Standardization, Halbzellentest

  • EN ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder - Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Halbzellentest

  • ISO 20380:2017 Öffentliche Schwimmbäder – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten