ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

Für die Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Apotheke, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Wasserqualität, Chemikalien, Keramik, Textilprodukte, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Baumaterial, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Glas, Feuerfeste Materialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, füttern, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, nichtmetallische Mineralien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilfaser, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Umwelttests, Land-und Forstwirtschaft, Schuhwerk, Luftqualität.


KR-KS, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS M ISO 5934-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • SN 0663-1997 Methode zur Bestimmung von Heptachlor- und Heptachlorepoxidrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 0921-2000 Methode zur Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 1545-2005 Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Diisocyanat in Lösungsmittelbeschichtungen für den Import und Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 0548.1-2002 Prüfverfahren für 1,3-Dichlor-2-propanol und 2,3-Dichlor-1-propanol in Sojasauce für den Export
  • SN/T 0735.5-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung der Löslichkeit in Ethylalkohol
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2810-2011 Bestimmung von Diphenylsulfon und 4,4'-Dichlordiphenylsulfon in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3587-2013 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid und N,N-Dimethylacetamid in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN/T 2831-2011 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Diisopropylnaphthalin (DIPN) in Papier und Pappe für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 0735.12-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung von Linalool. Dimethylanilin/Acetylchlorid-Methode
  • SN 0144-1992 Methode zur Bestimmung von DDVP-, Diazinon- und Malathion-Rückständen in Gemüse und pflanzlichen Produkten für den Export
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2538-2010 Bestimmung von Sulfonamid-Wirkstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4065-2014 Bestimmung von Methylhydrogenfumarat und Dimethylfumarat in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Methode

RU-GOST R, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • GOST 32938-2014 Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 32937-2014 Parfümerie- und Kosmetikproduktion. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 32936-2014 Parfümerie- und Kosmetikproduktion. Anodisches Stripping-Voltammetrieverfahren zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 33824-2016 Lebensmittel und Lebensmittelzutaten. Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung toxischer Elemente (Cadmium, Blei, Kupfer und Zink)
  • GOST ISO 2322-2013 Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen aus Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bewertungsmethoden
  • GOST R 51301-1999 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methoden zur Bestimmung toxischer Spurenelemente (Cadmium, Blei, Kupfer und Zink)
  • GOST 31707-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des gesamten Arsens und Selens mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST 19920.7-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins mechanischer Einschlüsse und unlöslicher Polymerverunreinigungen
  • GOST R 53182-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des gesamten Arsens und Selens mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST EN 14083-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss

German Institute for Standardization, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • DIN 53249:2007-05 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Dipenten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 53249:2007 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Dipenten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 55689:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55688:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN ISO 15014:2015-12 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15014:2007)
  • DIN EN 14719:2005-10 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN 53249:1995 Lösungsmittel für Farben, Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe - Dipentene - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 55998:1998 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Lieferspezifikation, weitere Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN 55998:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Lieferspezifikation, weitere Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 55999:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfmethoden
  • DIN 54204:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Wolle mit anderen Fasern, Kalilauge-Methode
  • DIN EN 16206:2012 Futtermittel – Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16206:2012
  • DIN 38406-17:2009-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 17: Bestimmung von Uran - Verfahren mittels Adsorptiver Stripping Voltammetrie in Oberflächenwasser, Rohwasser und Trinkwasser (E 17)
  • DIN EN 13999-4:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007
  • DIN EN ISO 10058-1:2009-09 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid (ISO 10058-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 10058-1:2008
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN 38406-17:2009 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 17: Bestimmung von Uran - Verfahren mittels Adsorptiver Stripping Voltammetrie in Oberflächenwasser, Rohwasser und Trinkwasser (E 17)
  • DIN EN 16277:2012 Futtermittel – Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16277:2012

工业和信息化部, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • QB/T 4984-2016 Grenzwerte und Prüfmethoden für auslaugbare Stoffe für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • QB/T 4984-2016(A1) Grenzwerte und Prüfmethoden für auslaugbare Stoffe für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • JC/T 618-2019 Chemische Analysemethoden für ausgelaugte Chloride, Fluoride, Silikate und Natriumionen in Wärmedämmstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • ASTM D513-92(1996) Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D2352-85(2005) Standardtestmethode für Schwefeldioxid in Weißpigmenten, die aus lösungsmittelreduzierbaren Farben abgetrennt werden
  • ASTM D2352-85(2010) Standardtestmethode für Schwefeldioxid in Weißpigmenten, die aus lösungsmittelreduzierbaren Farben abgetrennt werden
  • ASTM D2352-85(2015) Standardtestmethode für Schwefeldioxid in Weißpigmenten, die aus lösungsmittelreduzierbaren Farben abgetrennt werden
  • ASTM D513-06 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D2352-85(1999) Standardtestmethode für Schwefeldioxid in Weißpigmenten, die aus lösungsmittelreduzierbaren Farben abgetrennt werden
  • ASTM F1926/F1926M-14 Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D2764-99(2009) Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D2764-99(2004)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D5907-18 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM D847-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-08 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM E2838-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglycol auf Tüchern durch Lösungsmittelextraktion, gefolgt von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D3432-89(1996)e1 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen durch Gaschromatographie
  • ASTM D6561-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aerosol-monomerem und -oligomerem Hexamethylendiisocyanat (HDl) in Luft mit (Methoxy-2-phenyl-1)-Piperazin (MOPIP) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6561-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aerosol-monomerem und -oligomerem Hexamethylendiisocyanat (HDl) in Luft mit (Methoxy-2-phenyl-1)-Piperazin (MOPIP) am Arbeitsplatz

Professional Standard - Agriculture, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • GB 8058-1987 Zulässige Grenzwerte und Nachweismethoden für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikherden
  • 水和废水监测分析方法 5.2.7-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 7 Bestimmung von Salmonellen im Wasser (B)
  • 水产品质量安全检验手册 7.8.1.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Nährstoffverstärkern in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) in Wasserprodukten – Gasphasenchromatographie (GBT 500

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • GB 8058-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte und Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus Keramikkochgeschirr
  • GB/T 8656-1998 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren
  • GB/T 3810.15-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • GB/T 3810.15-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • GB/T 3810.15-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • GB/T 41938-2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • GB/T 3884.17-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 17: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode Chromazurol S und Fällungstrennung – Gerät für Fluoridsalze – titrimetrische Methode NaEDTA

国家质量监督检验检疫总局, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4358-2015 Bestimmung von 1,1-Dichlorethan und 1,2-Dichlorethan in importierten und exportierten Textilien mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4809-2017 Bestimmung von Metronidazol und Dimetnidazol in importierten und exportierten Nahrungsmitteln, Tieren und Futtermitteln, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • T/KJFX 003-2021 Schnelle Bestimmung von Cadmium und Blei in Getreide und Milchpulver mittels anodischer Stripping-Voltammetrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

YU-JUS, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • NF T30-219:1984 Farben und Lacke. Bestimmung des „löslichen“ Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode und Silberdiethyldithiocarbamat-Methode.
  • NF Q03-108*NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF ISO 2303:2019 Isoprenkautschuk (IR) – lösungspolymerisierte und nicht ölverlängerte Typen – Bewertungsmethode
  • NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF T20-523:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrische Methode durch Unlöslichmachung. Titrimetische Methode.
  • NF V18-210*NF EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF ISO 5794-3:2018 Bestandteile von Kautschukmischungen – Gefällte hydratisierte Kieselsäuren – Teil 3: Methoden zur Bewertung in einer Mischung aus Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)-Lösung
  • NF V18-250*NF EN 16277:2012 Futtermittel - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF V03-065*NF EN 15764:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss.
  • NF EN ISO 10058-1:2009 Chemische Analyse von Magnesia- und Dolomitprodukten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts mittels Gravimetrie
  • NF EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Ausrüstung, Reagenzien, Auflösung und Siliciumdioxidgehalt mittels Gravimetrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol
  • GJB 533.32-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Undecan-, Dodecan-, Tridecan-, Tetradecan-, Pentadecan-, Hexadecan- und Heptadecan-Gehalts mittels Chromatographie/Massenspektrometrie.
  • GJB 533.32A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 32: Bestimmung von Undecan, Dodecan, Tridecan, Tetradecan, Pentadecan, Hexadecan und Heptadecan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • YS/T 244.5-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 5: Bestimmung des Kupfer-, Zink- und Bleigehalts durch anodische voltammetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • GB/T 8656-2018 Emulsions- und lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bewertungsverfahren

GOSTR, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • GOST ISO 2322-2018 Emulsions- und lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bewertungsverfahren

British Standards Institution (BSI), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • BS EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS EN 14719:2005(2010) Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • BS EN 16277:2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • BS DD ENV 13999-4:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS 5688-10:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • BS EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN ISO 16181-1:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phthalat mit Lösungsmittelextraktion

Professional Standard - Medicine, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • YY/T 0188.10-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 10: Methoden des Auflösungstests und der Arzneimittelfreisetzung für die Zubereitungen

Malaysia Standards, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • MS 1459-1999 Erweiterte Bestimmungsmethode für Verarbeitung und Verarbeitungshilfsmittel (SP/PA) für den Extrusionsquelltest von Gummi
  • MS 133 Pt.B9-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b9: Bestimmung des löslichen sechswertigen Chromgehalts der Farbe in Pulverform – spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren

海关总署, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • EN ISO 14719:2011 Chemische Analyse von feuerfestem Material Glas und Glasuren – Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ mit der spektralphotometrischen Methode mit 1,10-Phenanthrolin (ISO 14719:2011)
  • EN 15764:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss

Danish Standards Foundation, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • DS/EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • DS/EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure
  • DS/EN ISO 10058-1:2009 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • DS/EN 60068-2-45+A1:1998 Grundlegende Sicherheitspublikation – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Prüfmethoden – Test XA und Anleitung – Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • DS/EN ISO 20565-1:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischer Kieselsäure

Lithuanian Standards Office , Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • LST EN 14719-2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • LST EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure (ISO 21587-1:2007)

AENOR, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • UNE-EN 14719:2006 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • UNE 55539-13:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 13: LÖSUNG VON DINATRIUMETHYLEN-DINITRIL-TETRAACETAT (E
  • UNE 34903:2014 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Qualität von Triticum durum mithilfe einer Sedimentationstestmethode in einer Natriumdodecylsulfat-Lösung (SDS).
  • UNE-EN ISO 21587-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure (ISO 21587-1:2007)

NL-NEN, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • NEN 2039-1979 Luftqualität – Rauch und Abgase – Bestimmung von Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode

BELST, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • STB 1874-2008 Wasser natur, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Arsen durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА
  • STB 1314-2002 Milch und Produkte des täglichen Bedarfs. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA
  • STB 1290-2001 Wasser natürlich, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysen vom Typ ТА

VN-TCVN, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • TCVN 6415-15-2005 Keramische Boden- und Wandfliesen. Prüfverfahren. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • TCVN 7542-1-2005 Glas- und Porzellanemails. Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln. Teil 1: Prüfverfahren
  • TCVN 7146-1-2002 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 1: Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 5934:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS L ISO 21587-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 10058-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 20565-1-2012(2017) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung der Gravitation
  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892:2012 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

中国气象局, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • QX/T 429-2018 Spezifikation für Off-Axis Integrating Cavity Output Spectrometry zur Beobachtung der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan

International Organization for Standardization (ISO), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • ISO 2322:1981/Amd 1:1993 Gummi, Styrol-Butadien (SBR, YSBR); emulsions- und lösungspolymerisierte Typen; Testrezepte und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften; Änderung 1
  • ISO 6486-1:1999 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 10136-1:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen; Bestimmung des Fluorgehalts; Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 3856-5:1980 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigment- und Füllstoffanteil der Farbe – Diphenylcarbazid-Spektrophoto

TH-TISI, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • TIS 32-2003 Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glaswaren in Kontakt mit Lebensmitteln.[ISO-Titel:Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln.Freisetzung von Blei und Cadmium.Teil 1: Testmethode]

IN-BIS, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der Löslichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • JIS K 6239-1:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode

PL-PKN, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode

ES-UNE, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • UNE-EN ISO 10058-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid (ISO 10058-1:2008) (von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)

未注明发布机构, Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • BS EN ISO 20565-1:2008(2010) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischer Kieselsäure

Instrument Society of America (ISA), Siebte Methode und zwei Auflösungsmethoden

  • ISA 75.13-1996 Methode zur Bewertung der Leistung von Stellungsreglern mit analogen Eingangssignalen und pneumatischem Ausgang. Früher ISA S75.13 – 1996; Zweiter Druck




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten