ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aktivkohle+

Für die Aktivkohle+ gibt es insgesamt 487 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aktivkohle+ die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Luftqualität, Wasserqualität, Dünger, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung, Textilprodukte, Möbel, Leitermaterial, Wortschatz, Chemische Technologie, Metallurgische Ausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Fluidkraftsystem, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umweltschutz, Einrichtungen im Gebäude, Kraftwerk umfassend, Plastik, Physik Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, chemische Produktion, Batterien und Akkus, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Bergbau und Mineralien, Halbfertige Produkte, Strahlenschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Apotheke, Nichteisenmetalle, Desinfektion und Sterilisation, Netzwerk.


CZ-CSN, Aktivkohle+

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aktivkohle+

Professional Standard - Chemical Industry, Aktivkohle+

  • HGB 3513-1962 Aktivkohle
  • HG/T 3922-2006 Aktivkohlefaserfilz
  • HG/T 3491-1999 Chemisches Reagenz. Aktivkohle
  • HG/T 5031~5032-2016 Schwefelkapazitätstest eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels bei Raumtemperatur und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels (2016)
  • HG/T 4458-2012 Kunststoffe.Bestimmung des Weichmacherverlustes.Aktivkohlemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Aktivkohle+

  • GJB 1468A-2007 Allgemeine Spezifikation für Aktivkohle und imprägnierte Aktivkohle im militärischen Einsatz
  • GJB 1468-1992 Allgemeine Spezifikation für militärische Aktivkohle und imprägnierte Aktivkohle
  • GJB 4723-1996*GJBz 20319-1996 Testmethode zur Alterung von imprägnierter Aktivkohle
  • GJB 4723A-2020 Testmethode zur Alterung von imprägnierter Aktivkohle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aktivkohle+

  • GB/T 7701.3-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 7701.1-2008 Aktivkohlegranulat aus Kohle.Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Gasadsorption
  • GB/T 7701.2-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle zur Wasseraufbereitung
  • GB/T 13803.4-1999 Aktivkohle zur Verfeinerung der Einspritzung
  • GB 29215-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Aktivkohle für Lebensmittelzusatzstoffe (Holzaktivkohle)
  • GB/T 32560-2016 Klassifizierung und Nomenklatur von Aktivkohle
  • GB/T 13803.2-1999 Wonden Aktivkohle zur Wasserreinigung
  • GB/T 13803.3-1999 Aktivkohle zum Raffinieren von Zucker
  • GB/T 13805-1992 Aktivkohle zur Entfärbung von Zuckerlösungen
  • GB/T 7701.1-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Entschwefelung
  • GB/T 20450-2006 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Aktivkohle
  • GB/T 7701.6-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zum Schutz
  • GB/T 7701.4-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Wasseraufbereitung
  • GB/T 7701.5-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Luftreinigung
  • GB/T 7701.7-1997 Granulataktivkohle aus Kohle für hohe Adsorptionsleistung
  • GB/T 13803.1-1999 Aktivkohlegranulat aus Holz zur Raffinierung von Natriumglutamat
  • GB/T 20451-2006 Prüfverfahren für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • GB/T 30201-2013 Aktivkohle auf Kohlebasis zur Entschwefelung und Denitrierung
  • GB/T 7701.2-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Lösungsmittelrückgewinnung
  • GB/T 7701.3-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 13803.5-1999 Katalysatorträger-Aktivkohle für die Vinylacetat-Synthese
  • GB/T 20449-2006 Testmethode für die Butanarbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • GB/T 12496.6-1999 Prüfverfahren für Holzaktivkohle – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 12496.7-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 12496.13-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung nicht karbonisierter Stoffe
  • GB/T 12496.18-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der säurelöslichen Substanz
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 12496.14-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Cyanid
  • GB/T 12496.15-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfid
  • GB/T 12496.16-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 12496.17-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 7702.15-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB 29994-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit kohlebasierter Aktivkohle
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 12496.21-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • GB/T 12496.1-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 12496.8-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.8-2015 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 7702.16-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 7702.17-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Flotationsverhältnisses
  • GB/T 7702.9-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 12496.9-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Entfärbung von Karamell
  • GB/T 12496.12-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 12496.9-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung der Entfärbung von Karamell
  • GB/T 7702.9-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 7702.20-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Porenvolumens
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 32992-2016(英文版) Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.10-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 12496.10-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 12496.11-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Chininsulfat-Adsorption
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.18-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.18-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.6-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 17665-1999 Testverfahren zur Adsorption von Holzgranulat-Aktivkohle an CCI4-Dampf
  • GB/T 7702.6-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.11-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer gegen Henzendampf
  • GB/T 7702.19-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Tetrachlorkohlenstoff-Deanteils (CCI4).
  • GB/T 7702.19-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Desorption von Tetrachlorkohlenstoff (CCL(down4)).
  • GB/T 7702.13-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffadsorption
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.7-2023 Testmethoden für granulierte Aktivkohle aus Kohle, Teil 7: Bestimmung des Jod-Adsorptionswerts
  • GB/T 30202.2-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 2: Partikelgröße
  • GB/T 7702.12-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer gegen Chlorethandampf
  • GB/T 30202.4-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 4: Entschwefelungswert
  • GB/T 30202.5-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 5: Denitrierungswert
  • GB/T 30202.1-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 1: Schüttdichte

RO-ASRO, Aktivkohle+

Professional Standard - Tobacco, Aktivkohle+

  • YC/T 265-2008 Aktivkohle für Zigaretten
  • YC/T 223.2-2014 Spezialfilterstab.Teil 2:Verbundfilterstab.Aktivkohle-Acetat-Doppelfilterstab
  • YC/T 223.2-2007 Spezialfilterstab – Teil 2: Verbundfilterstab – Aktivkohle-Acetat-Doppelfilterstab

Group Standards of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • T/CSF 004-2022 Regenerierte Aktivkohle
  • T/CCOA 13-2020 Aktivkohle aus Reisschalen
  • T/NAIA 0251-2023 Regenerierte Aktivkohle
  • T/HBFWZL 09-2022 Biologischer Aktivkohledünger
  • T/ZAEPI 010-2023 Regenerierte Wabenaktivkohle
  • T/ZJOSH 00002-2021 Aktivkohle-Deodorant-Maske
  • T/QGCML 209-2021 Aktivkohle zur Behandlung fester Abfälle
  • T/NAIA 053-2021 Regenerierte Aktivkohle unterstützt Ce3+-TiO2
  • T/QGCML 207-2021 Aktivkohle zur Kokereiabwasserbehandlung
  • T/QGCML 206-2021 Aktivkohle zur Müllverbrennung
  • T/QGCML 205-2021 Aktivkohle für die fortschrittliche Abwasserbehandlung
  • T/NAIA 052-2021 Regenerierte Aktivkohle, beladen mit nullwertigem Eisen
  • T/JSQA 094-2021 Aktivkohle zur Entfärbung von Zuckerlösungen durch Phosphorsäureverfahren
  • T/QGCML 1042-2023 Spezifikationen für die Regeneration und Entsorgung von Aktivkohle
  • T/SDEPI 033-2023 Technische Spezifikation für die Mikrowellenregeneration von Abfallaktivkohle
  • T/NAIA 078-2021 Aktivkohlegranulat auf Kohlebasis zur Luftreinigung
  • T/QGCML 208-2021 Belüftungsfiltersystem mit Aktivkohlefiltration
  • T/CI 064-2023 Technische Spezifikation für eine Aktivkohle-Regenerationsanlage für gefährliche Abfälle
  • T/CNIA 0115-2021 Aktivkohle zur Abgasreinigung in der Polysiliciumproduktion
  • T/ZGZS 0308-2023 Technische Spezifikation für die Regeneration von Abfallaktivkohle durch Wärmebehandlung
  • T/CAQI 147-2020 Angewandte technische Regulierung von Aktivkohle in kommunalen Wasserversorgungsanlagen
  • T/NAIA 0171-2022 Kohlebasierte Aktivkohle zur Luftreinigung in Straßentunneln
  • T/NAIA 023-2021 Regenerierter Kobaltphthalocyanin-Katalysator auf Aktivkohleträger
  • T/CAEPI 52-2022 Wabenförmige Aktivkohle zur industriellen Reinigung organischer Abgase
  • T/HAEPCI 055-2020 Standard für pulverförmige Aktivkohle aus Kohle zur industriellen Wasseraufbereitung
  • T/ZAMEE 5-2021 Technische Spezifikation für ein fahrzeugmontiertes mobiles Aktivkohle-Desorptionsgerät
  • T/CESA 1055-2019 Aktivkohle auf Kokosnussschalenbasis für Superkondensatorelektroden mit organischem Elektrolyt
  • T/SHDSGY 038-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung durch Aktivkohleadsorption, Stickstoffdesorption und Kondensation
  • T/CSES 25-2021 Granulierte Aktivkohle auf Kohlebasis für extrem niedrige Rauchgasemissionen in der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CMCA 2002-2019 Standard für die Gestaltung der Rauchgasreinigungstechnik beim Sintern und Pelletieren unter Verwendung der Aktivkohlemethode
  • T/CPCIF 0132-2021 Technische Spezifikation für die granuläre Aktivkohle-Adsorptionsbehandlung von Abwässern mit organischen Farbstoffen
  • T/CAEPI 34-2021 Technische Anforderungen an Festbett-Waben-Aktivkohle-Adsorptions- und Konzentrationsgeräte
  • T/CAQI 13-2016 Geräte zur Trinkwasseraufbereitung für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Aktivkohlegranulat
  • T/NAIA 079-2021 Testmethode für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis zur Denitrifikationsbestimmung der Denitrifikationsrate
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CNPPA 2002-2017 HDPE-Vliesstoff-Aktivkohlebeutel zur oralen Feststoffzubereitung
  • T/CCSCIOT 0010-2022 Technische Anforderungen für das gesamte Prozessüberwachungssystem der zentralisierten Behandlung von VOCs mit Aktivkohle auf der Green Island des Internets der Dinge
  • T/NAIA 0217-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Abfall-Aktivkohle-Feststoffproben, Injektionsmethode mit kaltem Atomabsorptions-Quecksilbermessgerät
  • T/SDAQI 021-2021 Methode zur abgestuften Bewertung der Reinigungsleistung von Haushalts- und ähnlichen Aktivkohlefiltern

American Water Works Association (AWWA), Aktivkohle+

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aktivkohle+

American National Standards Institute (ANSI), Aktivkohle+

Professional Standard - Forestry, Aktivkohle+

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • DB13/T 2956-2019 Allgemeine technische Anforderungen an Aktivkohle und Aktivkohlepakete zur Luftreinigung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aktivkohle+

  • ASTM D3466-76(1998) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D3466-06(2018) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM UOP802-80 Abrieb von Kohlepartikeln
  • ASTM D2652-21 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-94(1999) Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-05 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-05a Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-11(2020) Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D2652-22 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2020) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2009) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D3838-80(1999) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D3838-05(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2009) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2020) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D2867-04 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(1998) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2022) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2014) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D2867-17 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D3466-06 Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(1998) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D5159-04(2020) Standardleitfaden für die Staubabnutzung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2866-94(1999) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D5159-21 Standardleitfaden für die Staubabnutzung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2019) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D2866-11(2018) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D2867-23 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D3802-79(1999) Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM D2854-09 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D3802-79(2005) Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM D4607-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D2854-09(2019) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D3802-16 Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2014) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D3802-23 Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM D3466-06(2011) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D5832-98 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D4607-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D2854-09(2014) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D2862-97(2009)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97(2009) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D6851-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D6851-02(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D5159-91(1997) Standardtestmethode für Staubabrieb von körniger Aktivkohle
  • ASTM D6851-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D2862-16(2022) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D3466-06(2023) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D515-88 Standardtestmethode für Staubabrieb von körniger Aktivkohle
  • ASTM D6851-02(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2014) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5228-92(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-92(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D1203-94(2003) Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-94(1999)e1 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-21 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-20 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-22 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-23 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D8176-18 Standardtestmethode für die mechanisch geklopfte Dichte von Aktivkohle (pulverförmig und feinmaschig)
  • ASTM D8176-18(2023) Standardtestmethode für die mechanisch geklopfte Dichte von Aktivkohle (pulverförmig und feinmaschig)
  • ASTM D1203-16 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM E1568-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D5158-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D6646-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle
  • ASTM D3860-98 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D6385-99(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D3860-98(2020) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2003) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2008) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D3860-98(2014) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM D4069-95(2003) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen
  • ASTM D4069-95(2008) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen
  • ASTM D4069-95(2020) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen
  • ASTM D4069-95(2014) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen

Indonesia Standards, Aktivkohle+

Professional Standard - Urban Construction, Aktivkohle+

  • CJ 3023-1993 Aktivkohle-Trinkwasserreiniger
  • CJ/T 345-2010 Aktivkohle aus Kohle zur Trinkwasseraufbereitung in kommunalen Wasserwerken
  • CJ/T 546-2023 Pulverförmige Aktivkohle zur Rauchgasreinigung der Hausmüllverbrennung

PL-PKN, Aktivkohle+

British Standards Institution (BSI), Aktivkohle+

  • BS EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Aktivkohle in Granulatform
  • BS EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • BS ISO 5946:2022 Aktivkohle auf Bambusbasis. Allgemeine Spezifikation
  • BS ISO 21340:2017 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • 22/30435832 DC BS ISO 5946. Aktivkohle auf Bambusbasis. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 12903:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • BS EN 15799:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • BS EN 15799:2022 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Aktivkohlepulver
  • 20/30414371 DC BS EN 15799. Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Aktivkohlepulver

AENOR, Aktivkohle+

  • UNE 30033:1954 TEST VON ABSORBIERENDEM AKTIVKOHLENSTOFF.
  • UNE-EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • UNE-EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • UNE-EN 15799:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • UNE-EN ISO 176:2005 Kunststoffe – Bestimmung des Weichmacherverlusts – Aktivkohleverfahren (ISO 176:2005)
  • UNE-EN 12903:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivkohle+

Malaysia Standards, Aktivkohle+

IN-BIS, Aktivkohle+

  • IS 8366-1989 Aktivkohlepulver – Spezifikationen
  • IS 2752-1978 Spezifikation für körnige Aktivkohle
  • IS 877-1977 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pulverförmiger und körniger Aktivkohle

Professional Standard - Nuclear Industry, Aktivkohle+

  • EJ/T 824-2014 Radondetektor mit Aktivkohle
  • EJ/T 824-1994 Aktivkohle-Adsorptions-Radon-Tochter-Gamma-Messgerät
  • EJ/T 20028-2012 Spezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem radioaktivem Jod
  • EJ/T 20056-2014 Testmethode für nukleare Aktivkohle zur Entfernung von Methyliodid

RU-GOST R, Aktivkohle+

  • GOST 8703-1974 Aktivkohle zur Erholung. Spezifikationen
  • GOST R 55874-2013 Aktivkohle. Begriffe und Definitionen
  • GOST 20464-1975 Aktivkohle AG-3. Spezifikationen
  • GOST 23998-1980 Aktivkohle AG-2. Spezifikationen
  • GOST 33618-2015 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Jodzahl
  • GOST 6217-1974 Holzzerkleinerte Aktivkohle. Spezifikationen
  • GOST 33585-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität
  • GOST 33614-2015 Aktivkohle. Produktqualitätsindexsystem
  • GOST 22989-1978 Bindemittel zur Herstellung von Aktivkohlen. Spezifikationen
  • GOST R 55873-2013 Aktivkohle. Standardtestmethode für Härte
  • GOST 18261-1972 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Ethylchlorid
  • GOST R 55958-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität
  • GOST 33578-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts
  • GOST 33586-2015 Aktivkohle. Standardmethode für Gasphasenadsorptionstests
  • GOST R 55961-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung
  • GOST R 55956-2014 Aktivkohle. Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt
  • GOST R 55957-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für die Zündtemperatur
  • GOST R 55959-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für die Schüttdichte
  • GOST 4453-1974 Aktiv absorbierende Pulverkohle. Spezifikationen
  • GOST R 55960-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt
  • GOST 33588-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität
  • GOST 33621-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts
  • GOST 17219-1971 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens durch den Feuchtigkeitskapazitätstest
  • GOST 33582-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit
  • GOST 33583-2015 Aktivkohlegranulat. Standardmethode zur Bestimmung des Staubabriebs
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 33622-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • GOST 33627-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen
  • GOST 33587-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität für Adsorbate in Spurenkonzentrationen
  • GOST 33580-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

国家林业和草原局, Aktivkohle+

  • LY/T 3014-2018 Aprikosenschalen-Aktivkohle zur Wasserreinigung
  • LY/T 3156-2019 Aktivkohle zur Luftreinigung im Auto
  • LY/T 3012-2018 Aktivkohle zur Raumluftreinigung
  • LY/T 3155-2019 Bestimmung der Benzoladsorptionsrate von Aktivkohle
  • LY/T 3154-2019 Aktivkohle für die photokatalytische Gasphasenreinigung
  • LY/T 3279-2021 Technische Indikatoren und Prüfmethoden von Aktivkohle für die industrielle Wasseraufbereitung
  • LY/T 3284-2021 Technische Indikatoren und Prüfmethoden von Aktivkohle für die industrielle Reinigung organischer Abgase
  • LY/T 3013-2018 Bestimmung von Chlorid und Sulfat in Holzaktivkohle mittels Ionenchromatographie

ES-AENOR, Aktivkohle+

VN-TCVN, Aktivkohle+

Association Standard-China Association for Standardization, Aktivkohle+

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aktivkohle+

  • GB/T 37386-2019 Aktivkohle für Superkondensator
  • GB/T 37355-2019 Testverfahren zur Quecksilberentfernungsrate für einen Aktivkohlekatalysator zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 37354-2019 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Quecksilberentfernung

US-FCR, Aktivkohle+

International Organization for Standardization (ISO), Aktivkohle+

Association Francaise de Normalisation, Aktivkohle+

  • NF T94-419-2*NF EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: reaktivierte Aktivkohle in Granulatform.
  • NF EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohlegranulat
  • NF EN 12915-1:2009 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • NF T94-408*NF EN 12903:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver.
  • NF T95-017*NF EN 15799:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • NF T51-167:1973 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES VERLUSTES FLÜCHTIGER STOFFE MIT DER AKTIVKOHLENMETHODE.
  • NF EN 15799:2022 Produkte zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Aktivkohlepulver
  • NF EN 12903:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • NF EN ISO 176:2005 Kunststoffmaterialien - Bestimmung von Weichmacherverlusten - Aktivkohlemethoden
  • NF T94-419-1*NF EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform.
  • NF X43-270:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Vinylchlorid. Methode der Kohleröhrchen-/Gaschromatographie.

Professional Standard - Machinery, Aktivkohle+

JP-JWWA, Aktivkohle+

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aktivkohle+

  • YS/T 3000-2010 Technische Spezifikation des Aktivkohle-Regenerators
  • YS/T 3001-2010 Technische Spezifikation der goldbeladenen Kohlenstoff-Desorptionselektrolyseanlage
  • YS/T 3008-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des durch Kraftstoff (Diesel) aktivierten Kohlenstoffregenerationsprozesses
  • YS/T 3007-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Einheit, Produkt aus elektrischer Heizung, Goldladung, Kohlenstoffdesorption und elektrolytischem Prozess

KR-KS, Aktivkohle+

工业和信息化部, Aktivkohle+

  • YS/T 3038-2020 Aktivkohlegranulat zur Goldgewinnung
  • HG/T 5031-2016 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität eines mit Aktivkohle beladenen alkalischen Entschwefelungsmittels bei Raumtemperatur
  • HG/T 5032-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines mit Aktivkohle und Alkali beladenen Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5201-2017 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5200-2017 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur

Danish Standards Foundation, Aktivkohle+

  • DS/EN 12915-2/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-1/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 15799:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • DS/EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • DS/EN 12903/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • DS/EN 12903:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver

Lithuanian Standards Office , Aktivkohle+

  • LST EN 12915-2-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • LST EN 12915-1-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • LST EN 15799-2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • LST EN ISO 176:2005 Kunststoffe – Bestimmung des Weichmacherverlusts – Aktivkohleverfahren (ISO 176:2005)
  • LST EN 12903-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver

Professional Standard - Coal, Aktivkohle+

  • MT/T 999-2006 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Aktivkohle
  • MT/T 1011-2006 Spezifikationen von Kohlen für Aktivkohle auf Kohlebasis
  • MT/T 996-2006 Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1155-2011 Bestimmung der Dechlorierungshalbwertslänge von körniger Aktivkohle
  • MT/T 1156-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von pulverförmiger Aktivkohle mittels Nassverfahren
  • MT/T 998-2006 Bestimmung der von Aktivkohle absorbierten gesättigten SO-Kapazität
  • MT/T 997-2006 Bestimmung der NH-Durchbruchskapazität und Durchbruchszeit von Aktivkohle
  • MT/T 1067-2008 Bestimmung der HS-Durchbruchkapazität und Durchbruchzeit von Aktivkohle

Professional Standard - Military and Civilian Products, Aktivkohle+

  • WJ 2249-1994 Allgemeine Spezifikationen für Aktivkohle-Referenzmaterialien
  • WJ 2253-1994 Allgemeine Spezifikation für imprägniertes Aktivkohle-Referenzmaterial
  • WJ 2276-1995 Verifizierungsregeln für Aktivkohle- und imprägnierte Kohlenstoffpartikelgrößenanalysatoren
  • WJ 2283-1995 Verifizierungsregeln für Festigkeitsprüfgeräte für Aktivkohle und imprägnierte Kohle
  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle
  • WJ 2284-1995 Prüfsieb-Prüfverfahren für Aktivkohle und imprägnierte Kohle
  • WJ 2285-1995 Eichregeln für Messrohre für Aktivkohle- und Imprägnierungskohletests
  • WJ 2252-1994 Verifizierungsregeln für Schutzleistungsprüfgeräte für Aktivkohle und imprägnierte Kohle

German Institute for Standardization, Aktivkohle+

  • DIN EN 12915-2:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-2:2009
  • DIN EN 12915-1:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-1:2009
  • DIN EN 15799:2022 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • DIN EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohlegranulat; Englische Fassung von DIN EN 12915-2:2009-07
  • DIN EN 15799:2020 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser - Aktivkohle in Pulverform; Deutsche und englische Version prEN 15799:2020
  • DIN EN 15799:2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser - Aktivkohle in Pulverform; Deutsche Fassung EN 15799:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 176:2005-05 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohleverfahren (ISO 176:2005); Deutsche Fassung EN ISO 176:2005
  • DIN EN 12903:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Pulverform; Deutsche Fassung EN 12903:2009
  • DIN EN 15799:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Pulverförmige Aktivkohle; Deutsche Fassung EN 15799:2010

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aktivkohle+

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Aktivkohle+

工业和信息化部/国家能源局, Aktivkohle+

  • JB/T 13172-2017 Ausrüstung für Aktivkohle-Adsorptions-, Entschwefelungs- und Denitrifikationstechnologie

SE-SIS, Aktivkohle+

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aktivkohle+

  • GB/T 32992-2016 Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 35815-2018 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Toluol-Adsorption
  • GB/T 35565-2017 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Formaldehydadsorption

Professional Standard - Electricity, Aktivkohle+

  • DL/T 582-2016 Leitfaden für den Betrieb von Aktivkohle zur Wasseraufbereitung in Kraftwerken
  • DL/T 582-2004 Leitfaden für den Betrieb von Aktivkohle zur Wasseraufbereitung in Wärmekraftwerken

国家安全生产监督管理总局, Aktivkohle+

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle
  • MT/T 1067-2007 Methode zur Bestimmung der Durchbruchkapazität und Durchbruchzeit von H2S, das von Aktivkohle adsorbiert wird

国家林业局, Aktivkohle+

  • LY/T 2864-2017 Aktivkohlegranulat für Kanister zur Kontrolle der Kraftstoffverdunstungsemissionen

API - American Petroleum Institute, Aktivkohle+

  • API PUBL 957-1998 Pilotstudien zur Aktivkohleverbesserung des Raffinerie-Belebtschlammprozesses – Phase II

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Aktivkohle+

European Committee for Standardization (CEN), Aktivkohle+

  • EN 15799:2010 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver
  • EN 12915:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat

Canadian General Standards Board (CGSB), Aktivkohle+

GOSTR, Aktivkohle+

  • GOST 17218-1971 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Benzol

Professional Standard - Agriculture, Aktivkohle+

National Health Commission of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • GB 1886.255-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Aktivkohle
  • GB 1886.363-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, Aktivkohle für Lebensmittelzusatzstoffe (Quelle aus Reisschalen)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • DB32/T 2770-2015 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden für Aktivkohlefasern
  • DB32/T 4245-2022 Kriterien zur Fehlererkennung und zum Ersatz biologischer Aktivkohle in städtischen Wasserversorgungsanlagen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • DB37/T 2346-2013 Bestimmung des Goldgehalts in Golderzen Adsorption an Aktivkohle – iodometrische Methode
  • DB37/T 2345-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Bestimmung des Goldgehalts. Volumetrische Methode mit Aktivkohleadsorption und Hydrochinon

ES-UNE, Aktivkohle+

  • UNE-EN 15799:2023 Produkte zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Aktivkohlepulver

United States Navy, Aktivkohle+

TH-TISI, Aktivkohle+

  • TIS 1419-1997 Wasserfilter: körniger Aktivkohle- und Kationenaustauscherharztyp

Defense Logistics Agency, Aktivkohle+

  • DLA MIL-C-29462-1992 STOFF, LAMINIERT, POLYESTER, TRIKOTSTRICK, AKTIVKOHLENSTOFFKUGEL, CHEMISCHER SCHUTZ

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Aktivkohle+

  • GB/T 16143-1995 Methode mit Holzkohlebehältern zur Messung der 222Rn-Ausatmungsrate von der Gebäudeoberfläche

Professional Standard-Ships, Aktivkohle+

  • CB 1202-1991 Aktivkohle-Adsorptionsverfahren zur Abwasserbehandlung mit Yutui-3

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Aktivkohle+

  • GJB 6239.1-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 1: Feuchtigkeitsgehalt
  • GJB 6239.2-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für den Militärbereich. Teil 2: Partikelgröße
  • GJB 6239.3-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 3: Härte
  • GJB 6239.4-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für den Militärbereich. Teil 4: Scheindichte
  • GJB 6239.5-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 5: Kupfergehalt. Elektrolyse
  • GJB 6239.6-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 6: Chromgehalt. Chemisches Analyseverfahren
  • GJB 6239.7-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 7: Ammoniakgehalt. Chemische Analysemethode

U.S. Air Force, Aktivkohle+

  • AIR FORCE MIL-C-87261-1992 TUCH, LAMINIERT, POLYBENZIMIDAZOL/ARARMID-SUBSTRAT, AKTIVKOHLENSTOFFKUGEL, FEUERBESTÄNDIG UND CHEMISCHER SCHUTZ

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • DB31/T 451-2021 Technische Spezifikationen für Auswahl, Verwendung und Ersatz von Aktivkohlegranulat auf Kohlebasis für Wasseraufbereitungsanlagen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivkohle+

  • DB4401/T 71-2020 Technische Vorschriften für die Gestaltung und das Betriebsmanagement von Ozon-Aktivkohle-Tiefwasserreinigungsprozessen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten