ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH-Meter-Tank

Für die pH-Meter-Tank gibt es insgesamt 330 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH-Meter-Tank die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wasserqualität, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Fahrzeuge, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Milch und Milchprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gefahrgutschutz, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Aerosoltank, Metrologie und Messsynthese, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Rohrteile und Rohre, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Nutzfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Essen umfassend, Mikrobiologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie.


Association Francaise de Normalisation, pH-Meter-Tank

  • NF ISO 11289:1993 Konserven – pH-Bestimmung
  • NF T01-012:1973 pH-Messstandardlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern.
  • NF M88-102:1992 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Regeln für die Tankherstellung – Gestaltung der geschweißten Tankbaugruppen
  • NF V04-316:1985 Butter. Bestimmung des pH-Wertes des Serums. Potentiometrische Methode.
  • NF M88-172*NF EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • NF EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe – Druckbehälter aus Metall – Konstruktion und Herstellung
  • M88-301:1982 Tankwagen aus verstärktem Kunststoff. Design und Berechnung.
  • NF T90-008:1953 WASSERTEST. ELEKTROMETRISCHE PH-MESSUNG MIT DER GLASELEKTRODE.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF M88-171/IN1*NF EN 13094/IN1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • NF M88-171*NF EN 13094+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • NF EN 13094/IN1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe - Metalltanks mit Schwerkraftentleerung - Design und Konstruktion
  • NF EN 13094+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe - Metalltanks mit Schwerkraftentleerung - Design und Konstruktion
  • NF M88-172:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion.
  • NF M88-172:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • NF EN 13352:2012 Leistungsspezifikation von automatischen Tankfüllstandsmessgeräten
  • NF T58-202-3*NF EN 12573-3:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks.
  • NF EN 12573-3:2000 Statische, drucklos aus thermoplastischen Materialien geschweißte Tanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung von einwandigen rechteckigen Parallelepiped-Tanks
  • NF E86-603*NF EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • NF M88-560:1986 Lagertanks. Kunststofftanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizöl. Design. Inspektion.
  • NF T58-202-2*NF EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose thermoplastische Tanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • NF E29-734:2012 Gasflaschen - Flaschenbündel - Konstruktion, Herstellung, Prüfung und Inspektion.
  • NF M88-302:1976 Tankwagen aus verstärktem Kunststoff. Für die Gestaltung verwendete Symbole.
  • NF EN 12573-2:2000 Statische, drucklos aus thermoplastischen Materialien geschweißte Tanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • NF M88-716:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahltanks für Flüssiggas (LPG) – Entwicklung und Herstellung von Straßentankwagen.
  • NF P22-342/A1*NF EN 1993-4-2/A1:2017 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks
  • NF EN 1993-4-2/A1:2017 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks
  • NF EN 13799:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Füllstandsmessgeräte für Flüssiggastanks (LPG).

Professional Standard - Machinery, pH-Meter-Tank

工业和信息化部/国家能源局, pH-Meter-Tank

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pH-Meter-Tank

  • GB/T 11165-2005 Labor-pH-Meter
  • GB/T 9984.7-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts – potentiometrische Methode
  • GB 50351-2014 Code für die Gestaltung eines Brandschutzdeichs in einem Lagertanklager
  • GB 50351-2005 Code für die Gestaltung von Feuerdeichen in Lagertanklagern
  • GB 9110-1988 Berechnungsmethode zur Messung der Ölmenge in einem vertikalen Metalltank mit Rohöl
  • GB 50507-2010 Code für die Gestaltung von Reinigungsanlagen für Eisenbahnkesselwagen
  • GB 50473-2008 Code für die Gestaltung von Stahltankfundamenten
  • GB/T 50507-2019 Konstruktionsnorm für Waschanlagen für Eisenbahnkesselwagen
  • GB 50351-2005(条文说明) Code für die Gestaltung von Brandschutzdeichen in Lagertanklagern (Erläuterung)
  • GB 50341-2003 Code für die Konstruktion vertikaler zylindrischer geschweißter Öltanks aus Stahl
  • GB 50341-2014 Code für die Konstruktion vertikaler zylindrischer geschweißter Öltanks aus Stahl

RO-ASRO, pH-Meter-Tank

  • STAS 8619/2-1990 pH-Messung. Standard-pH-Pufferlösungen
  • STAS R 9316-1973 Stahltanks KUGELDRUCKBEHÄLTER Konstruktionsregeln
  • STAS 11071/16-1979 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR pH-WÄSSERIGE LÖSUNGEN
  • STAS 1687/4-1982 Mctallic-Pakete GHEKING-MESSGERÄTE FÜR ZYLINDRISCHE DOSEN Abmessungen
  • STAS E 12264-1984 Abwasserentsorgungstanks in städtischen Wasseraufbereitungsanlagen. Allgemeine Spezifikationen für die Gestaltung

Indonesia Standards, pH-Meter-Tank

CU-NC, pH-Meter-Tank

  • NC 90-13-08-1984 Metrologische Sicherheit. pH-Meter. pH-regulierende Lösungen. Anforderungen an die Ausarbeitung
  • NC 90-13-13-1987 Metrologische Sicherheit. Messungen mit pH-Metern. Allgemeine Regeln.
  • NC 90-13-35-1985 pH-Messgeräte für messtechnische Sicherheit. Testmethoden
  • NC 90-13-14-1986 Metrologische Sicherheit. pH-Meter. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 33-98-1988 Öl Industrie. Einlässe für die Aufnahme durch Tankwagen – Designvorgaben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, pH-Meter-Tank

未注明发布机构, pH-Meter-Tank

  • BS 3145:1978(2012) Spezifikation für Labor-pH-Meter
  • BS EN 14025:2013+A1:2016 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Entwurf und Konstruktion
  • DVS 2205-2-S2:1998 Berechnung thermoplastischer Behälter und Apparate
  • DIN EN 14025 E:2011-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • DIN EN 13094 E:2019-07 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 13094 E:2013-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • BS 4994:1987(2000) Spezifikation für Design und Bau von Behältern und Tanks aus verstärktem Kunststoff
  • BS EN 1993-4-2:2007+A1:2017 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen Teil 4 – 2: Tanks

IN-BIS, pH-Meter-Tank

  • IS 2711-1979 Spezifikationen für direkt ablesbare pH-Meter
  • IS 4309-1979 Messmethode des direkt ablesbaren pH-Meters
  • IS 6804-1972 Spezifikation für Glaselektroden für direkt ablesbare pH-Meter
  • IS 7396 Pt.4-1983 Drucktank-Hydraulikkonstruktionsnormen Teil 4 Mehrfachdrucktanks
  • IS 7357-1974 Praktischer Code für die strukturelle Gestaltung von Drucktanks
  • IS 2008-1961 Berechnungsmethode der Kapazitätstabelle für vertikale Öllagertanks
  • IS 2808-1964 Berechnungsmethode der Druckspeichertank-Kapazitätstabelle
  • IS 6202-1971 Spezifikation für Flachglas-Ölstandsanzeiger für Öllagertanks
  • IS 2166-1963 Berechnungsmethode der Kapazitätstabelle von horizontalen und geneigten Öllagertanks

工业和信息化部, pH-Meter-Tank

AT-ON, pH-Meter-Tank

  • ONORM M 5885-1998 Messung des pH-Wertes – Anforderungen an elektrometrische Zusatzgeräte für pH-Meter
  • ONORM S 7012-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des pH-Wertes und der Differenzzahl eines wässrigen Lederextraktes

CZ-CSN, pH-Meter-Tank

PL-PKN, pH-Meter-Tank

  • PN T06515-06-1989 pH-Metrie Labor-pH-Meter Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN-EN 13094-2020-12 E Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Schwerkrafttanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, pH-Meter-Tank

  • JJF 1547-2015 Online-Kalibrierungsspezifikation für pH-Meter
  • JJF 1575-2016 Programm zur Musterbewertung von Labor-pH-Metern
  • JJF 1014-1989 Technische Norm zur Messung flüssiger Erdölprodukte in Tanks
  • JJF 1698-2018 Programm zur Musterbewertung automatischer Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in stationären Lagertanks

TR-TSE, pH-Meter-Tank

  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)
  • TS 3362-1979 GRUNDSÄTZE FÜR DIE BERECHNUNG DES DRUCKBEHÄLTERS

RU-GOST R, pH-Meter-Tank

  • GOST 26188-1984 Obst- und Gemüseprodukte, Fleisch und Fleisch-Gemüse-Dosen. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 28972-1991 Fischkonserven und andere Meeresprodukte. Methode zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts (pH)
  • GOST 26597-1989 Sonnenblume. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Öl mit einem pH-Meter
  • GOST 26188-2016 Obst- und Gemüseprodukte, Fleischkonserven und Fleisch-Gemüse-Mischungen. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST R 8.857-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Meter. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.400-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Metalllehren. Kalibrierungsmethoden
  • GOST 19881-1974 Potentiometrische Analysatoren zur pH-Kontrolle von Milch und Milchprodukten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 18132.1-2017 Erdgas verflüssigt. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte. Teil 1. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffen und schwimmenden Speichern

Professional Standard - Agriculture, pH-Meter-Tank

  • JJG 919-2023 Verifizierungsvorschriften für pH-Meter-Kalibrierungsinstrumente

Professional Standard - Chemical Industry, pH-Meter-Tank

  • HG/T 3125-1998 Die technischen Standards des explosionsgeschützten pH-Transmitters
  • HG/T 3125-2012 Technische Standards für explosionsgeschützte pH-Transmitter
  • HG/T 4276-2011 Magnetischer Füllstandsmesser für Flüssiggastanker

US-FCR, pH-Meter-Tank

Group Standards of the People's Republic of China, pH-Meter-Tank

API - American Petroleum Institute, pH-Meter-Tank

  • API STD 1201-1957 KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND MESSUNG@ PROBENAHME@ UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (KESSELWAGEN NICHT DRUCK)
  • API STD 1202-1960 MESSEN @ PROBENAHME @ UND BERECHNEN VON KESSELWAGENMENGEN UND KALIBRIEREN VON KESSELWAGENTANKS (DRUCKKESSELWAGEN) (Erste Ausgabe)
  • API CODE 1202-1951 CODE FÜR DRUCKKESSELWAGENMENGEN oder CODE FÜR DIE KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS und zum MESSEN, PROBENAHMEN UND BERECHNEN VON KESSELWAGENMENGEN (PRESSREIFENTYP)
  • API STD 2541-1968 STANDARDTABELLEN FÜR POSITIVE VERDRUCKMESSGERÄTE-PRÜFBEHÄLTER
  • API MPMS 3.3-1996 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 3 – Tankmessung Abschnitt 3 – Standardpraxis für die Füllstandsmessung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in stationären Drucklagertanks durch automatische Tankmessung (Erste Ausgabe)
  • API CODE 1201-1948 CODE FÜR KESSELWAGENMENGEN ODER CODE FÜR DIE KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND ZUR MESSUNG, PROBENAHME UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (NICHT DRUCKTYP)
  • API MPMS 3.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 3 – Tankmessung, Abschnitt 2 – Standardpraxis für die Messung von Erdöl und Erdölprodukten in Kesselwagen (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 2.8B-1995 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 2 – Tankkalibrierung, Abschnitt 8B – Empfohlene Praxis für die Festlegung der Position des Referenzmesspunkts und der Pegelhöhe von Tanks auf Seetankschiffen (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 3.1B-2001 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 3 - Tank Gauging Section 1B - Standard Practice for Level Measurement of Liquid Hydrocarbons in Stationary Tanks by Automatic Tank Gauging (Second Edition)
  • API MPMS 2.7-1991 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 2 – Tankkalibrierung, Abschnitt 7 – Kalibrierung von Binnenschifftanks (Erste Ausgabe)
  • API SEISMIC DESIGN-1978 GRUNDLAGEN DER SEISMISCHEN KONSTRUKTIONSBESTIMMUNGEN FÜR GESCHWEIßTE ÖLLAGERTANKS AUS STAHL
  • API MPMS 3.1B-1992 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 3 - Tank Gauging Section 1B - Standard Practice for Level Measurement of Liquid Hydrocarbons in Stationary Tanks by Automatic Tank Gauging (First Edition; Replaces STD 2545)
  • API STD 620 ADD 1-1997 Design und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (NEUNTE AUFLAGE)
  • API MPMS 2.2A-1995 Handbuch der Erdölmessnorm Kapitel 2 – Tankkalibrierung Abschnitt 2A – Messung und Kalibrierung von aufrechten zylindrischen Tanks mit der manuellen Tankumreifungsmethode (Erste Ausgabe)

British Standards Institution (BSI), pH-Meter-Tank

  • BS EN 12573-3:2000 Geschweißte, statische, drucklose Thermoplasttanks – Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • BS EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • BS EN 12573-2:2000(2012) Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • BS EN 14025:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2018(2020) Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • BS EN 13799:2002 Inhaltsanzeiger für Flüssiggastanks
  • BS EN 12573-4:2000 Geschweißte, statische, drucklose Thermoplasttanks – Entwurf und Berechnung von Flanschverbindungen
  • BS EN 1993-4-2:2007 Eurocode 3. Bemessung von Stahlkonstruktionen. Panzer
  • 22/30439620 DC BS EN 14025. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 13121-3:2008 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz – Teil 3: Design und Ausführung
  • 19/30365065 DC BS EN 13094. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Schwerkraftentladungstanks aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 13094:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 13094:2004 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • BS EN 13094:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Design und Konstruktion
  • BS EN 13094:2020+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Gestaltung und Konstruktion
  • 21/30441616 DC BS EN 13094 AMD1. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Schwerkraftentladungstanks aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN ISO 10961:2010 Gaszylinder. Zylinderbündel. Design, Herstellung, Prüfung und Inspektion
  • BS EN ISO 10961:2012 Gaszylinder. Zylinderbündel. Design, Herstellung, Prüfung und Inspektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pH-Meter-Tank

Professional Standard - Petroleum, pH-Meter-Tank

  • SY/T 0083-2008 Konstruktionsspezifikation des Ölentfernungstanks
  • SY/T 0083-1994 Designspezifikation für Ölentfernungstank
  • SY 0083-2008 Konstruktionsspezifikation des Ölentfernungstanks
  • SY/T 0075-2002 Designvorgabe für Brandschutzscheibe im Tanklager
  • SY/T 0608-2014 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 0608-2006 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY 0608-2014 Entwurf und Bau eines großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY 0007-1999 Entwurfsnorm für den Korrosionsschutz für Stahlrohrleitungen und Lagertanks

Association of German Mechanical Engineers, pH-Meter-Tank

  • DVS 2205-5-1987 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate - Rechteckige Tanks
  • DVS 2205-2-2000 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate – Vertikale zylindrische drucklose Tanks
  • DVS 2205-2-1997 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate – Vertikale zylindrische drucklose Tanks
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2013 Berechnung von Tanks und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen - Stehende runde drucklose Tanks - Flachbodentanks in Erdbebengebieten
  • DVS 2205-2-2011 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter“
  • DVS 2205-2-2008 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2000 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate - Vertikale zylindrische drucklose Tanks - Flachdächer
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-1998 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate - Vertikale zylindrische drucklose Tanks - Auffangvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2013 Berechnung von Tanks und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen - Vertikale runde drucklose Tanks - Vertikale Tanks in Erdbebengebieten
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2015 Berechnung von Tanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale, runde, atmosphärische Tanks. Flachbodentanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2014 Berechnung von Tanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale, runde, atmosphärische Tanks. Flachbodentanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2012 Berechnung von Tanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale, runde, atmosphärische Tanks. Flachbodentanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2010 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2003 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2002 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2003 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter – Flachdächer“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2011 Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen - Stehende runde drucklose Behälter - Auffangvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2008 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter – Auffangvorrichtungen“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2010 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter – Flachdächer“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2012 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale runde drucklose Lagertanks. Vertikale Rahmenlagertanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale runde drucklose Lagertanks. Vertikale Rahmenlagertanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale runde drucklose Lagertanks. Vertikale Rahmenlagertanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2010 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, atmosphärische Tanksammelvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2003 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, atmosphärische Tanksammelvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2014 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Stehende, drucklose Tanksammelgeräte
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2002 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Stehende, drucklose Tanksammelgeräte
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2015 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Stehende, drucklose Tanksammelgeräte
  • DVS 2205-4-1988 Berechnung thermoplastischer Behälter und Apparate – Flanschverbindungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2010 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2009 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, drucklose Lagertanks mit Flachdach
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, drucklose Lagertanks mit Flachdach
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2002 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, drucklose Lagertanks mit Flachdach
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2011 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende, runde, drucklose Behälter – Schalenbauweise“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2008 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende, runde, drucklose Behälter – Schalenbauweise“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2014 Berechnung vertikaler kreisförmiger druckloser Tankmantelstrukturen für Tanks und Geräte aus Thermoplasten
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2010 Berechnung vertikaler kreisförmiger druckloser Tankmantelstrukturen für Tanks und Geräte aus Thermoplasten
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2015 Berechnung vertikaler kreisförmiger druckloser Tankmantelstrukturen für Tanks und Geräte aus Thermoplasten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, pH-Meter-Tank

Lithuanian Standards Office , pH-Meter-Tank

  • LST EN 14025-2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • LST EN 12573-3-2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • LST EN 14025-2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • LST EN 13352-2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • LST EN 13094-2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 13094-2008/AC-2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 12573-2-2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • LST EN 12493-2008+A1-2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahltanks für Flüssiggas (LPG) – Entwicklung und Herstellung von Straßentankwagen
  • LST EN 13094-2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 1993-4-2-2007 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks
  • LST EN 1993-4-2-2007/AC-2009 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks

European Committee for Standardization (CEN), pH-Meter-Tank

  • prEN 14025 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • EN 14025:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metallische Drucktanks. Design und Konstruktion. Einbeziehung der Berichtigung vom März 2005
  • EN 14025:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 12573-3:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • EN 14025:2018/AC:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 13094:2004 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • EN 13094:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • EN ISO 10961:2019 Gasflaschen – Flaschenbündel – Entwurf, Herstellung, Prüfung und Inspektion (ISO 10961:2019)
  • EN ISO 10961:2012 Gasflaschen - Flaschenbündel - Konstruktion, Herstellung, Prüfung und Inspektion
  • DD ENV 1993-4-2-1999 Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Silos, Tanks und Rohrleitungen – Tanks Ratifizierter europäischer Text
  • prEN 1993-4-2 rev Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks
  • EN 1993-4-2:2007/A1:2017 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks
  • EN 1993-4-2:2007/AC:2009 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks

German Institute for Standardization, pH-Meter-Tank

  • DIN EN 14025:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Version prEN 14025:2022
  • DIN EN 14025:2022-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 14025:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14025 (2020-08).
  • DIN EN 14025:2020-08 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2018 + AC:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14025 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 13094:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 13094/A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung EN 13094:2020/prA1:2021
  • DIN EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Design und Konstruktion; Englische Fassung der DIN EN 14025:2008-08
  • DIN EN 13094:2022-09 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13094:2020+A1:2022
  • DIN EN 12573-3:2000-12 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-3:2000
  • DIN EN 12573-3:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-3:2000
  • DIN EN 14025:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metallische Drucktanks – Design und Konstruktion (einschließlich Berichtigung: 2020)
  • DIN EN 13094:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Schwerkraftentladungstanks aus Metall – Entwurf und Bau (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN EN 12573-2:2000-12 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks - Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-2:2000
  • DIN EN 13094:2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metallische Tanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Design und Konstruktion (enthält Corrigendum AC:2008); Englische Fassung von DIN EN 13094:2009-01
  • DIN EN 14025:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2013
  • DIN EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2018
  • DIN EN 13094:2008 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar - Entwurf und Bau; Englische Fassung der DIN EN 13094:2008-10
  • DIN EN 12573-2:2000 Geschweißte statische, drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-2:2000
  • DIN 4119-2:1980 Oberirdische zylindrische Flachbodentankkonstruktionen aus metallischen Werkstoffen; Berechnung
  • DIN EN 14025:2017 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 14025:2017
  • DIN EN 1993-4-2:2007 Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks; Deutsche Fassung EN 1993-4-2:2007
  • DIN EN 1993-4-2:2017-09 Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks; Deutsche Fassung EN 1993-4-2:2007 + AC:2009 + A1:2017

ES-UNE, pH-Meter-Tank

  • UNE-EN 14025:2019/AC:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • UNE-EN 14025:2019 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • UNE-EN 13094:2021+A1:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion

GB-REG, pH-Meter-Tank

Professional Standard - Aviation, pH-Meter-Tank

  • HB 5351.5-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Meter-Methode)
  • HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des Säuremessgeräts
  • HB 5351.5-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 5: Das pH-Meter-Verfahren zur Bestimmung des Säuregehalts

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), pH-Meter-Tank

  • EEMUA PUB NO 183-2011 Vermeidung von Tankbodenleckagen. Ein Leitfaden für die Gestaltung und Reparatur von Fundamenten und Böden vertikaler, zylindrischer Lagertanks aus Stahl (Ausgabe 2)

International Organization for Standardization (ISO), pH-Meter-Tank

  • ISO 11223-1:1995 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Inhalte vertikaler Lagertanks – Teil 1: Massenmessung durch hydrostatische Tankmessung
  • ISO 8309:1991 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • ISO 10961:2010 Gasflaschen - Flaschenbündel - Konstruktion, Herstellung, Prüfung und Inspektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pH-Meter-Tank

  • KS B 6035-1979 Niederdruck-Gasbehälter; Planungsgrundsätze
  • KS B 6283-2006 Konstruktionsanforderungen für Windlast und seismische Belastung von Öllagertanks
  • KS B 6283-2016 Konstruktionsanforderungen für Windlast und seismische Belastung von Öllagertanks
  • KS B 6283-2016(2021) Konstruktionsanforderungen für Windlast und seismische Belastung von Öllagertanks
  • KS M ISO 7507-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 1: Umreifungsmethode
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS M ISO 11223:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Messung des Inhalts vertikaler Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung
  • KS B OIMLR 85-2006(2021) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in ortsfesten Lagertanks

AENOR, pH-Meter-Tank

  • UNE 27368:1975 ROHRFÜLLSTANDSMESSGERÄTE FÜR TANKS.
  • UNE-EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • UNE-EN 12573-3:2001 GESCHWEIßTE, STATISCHE, DRUCKLOSE THERMOPLASTIKBEHÄLTER. TEIL 3: ENTWURF UND BERECHNUNG FÜR RECHTECKIGE EINHAUTBEHÄLTER.
  • UNE-EN 12573-2:2001 GESCHWEIßTE, STATISCHE, DRUCKLOSE THERMOPLASTIKBEHÄLTER. TEIL 2: BERECHNUNG VERTIKALER ZYLINDRISCHER BEHÄLTER.

Professional Standard - Railway, pH-Meter-Tank

  • TB/T 1950-1987 Konstruktionsparameter des Kesselwagenkastens der Eisenbahn

CH-SNV, pH-Meter-Tank

  • SN EN 13094-2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion

IT-UNI, pH-Meter-Tank

  • UNI EN 13094-2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • UNI 6958-1976 Kreuzschlitzschrauben vom Typ PH (Phillips). Tiefenmesser und Schwingmesser

Danish Standards Foundation, pH-Meter-Tank

  • DS/EN 12573-3:2001 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • DS/EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • DS/EN 13094/AC:2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DS/EN 13094:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DS/EN 12573-2:2001 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • DS/EN 12493+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahltanks für Flüssiggas (LPG) – Entwicklung und Herstellung von Straßentankwagen
  • DS/EN 1993-4-2/AC:2009 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks
  • DS/EN 1993-4-2:2007 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 4-2: Tanks

Standard Association of Australia (SAA), pH-Meter-Tank

  • HB 230-2006 Handbuch zur Planung und Installation von Regenwassertanks

BR-ABNT, pH-Meter-Tank

Professional Standard - Light Industry, pH-Meter-Tank

  • QB/T 6015-1996 Designcode für Kamera
  • QB/T 5753-2022 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für Wasserprodukte in Dosen
  • QB/T 5752-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Obst- und Gemüsekonserven

Underwriters Laboratories (UL), pH-Meter-Tank

  • UL 180-1991 Füllstandsanzeiger und Tankfüllsignale für Erdölprodukte

Professional Standard - Petrochemical Industry, pH-Meter-Tank

  • SH/T 3062-2007 Spezifikation für den Entwurf eines Kugeltankfundaments in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3062-2017 Code für die Gestaltung des petrochemischen Kugeltankfundaments
  • SH/T 3007-2014 Entwurfsspezifikation für Tanklager von Lager- und Transportsystemen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3007-2007 Spezifikation für die Gestaltung von Tanklagern für petrochemische Lager- und Transportsysteme
  • SH 3007-1999 Code für die Gestaltung von Tanklagern in petrochemischen Lager- und Transportsystemen
  • SH 3062-1994 Code für die Gestaltung von Kugeltankfundamenten in petrochemischen Unternehmen
  • SH 3136-2003 Konstruktionsspezifikation für die Sicherheit von kugelförmigen Tanks für verflüssigte Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 3068-2007 Spezifikation für die Konstruktion von Unterbauten und Fundamenten für Lagertanks aus Stahl in der petrochemischen Industrie

(U.S.) Plastic Pipe Association, pH-Meter-Tank

  • PPI TR-9-2002 Empfohlene Designfaktoren und Designkoeffizienten für thermoplastische Druckrohre

Society of Automotive Engineers (SAE), pH-Meter-Tank

  • SAE ARP5818-2011 Konstruktion und Betrieb von Flugzeugbetankungstankfahrzeugen
  • SAE AIR5774-2012 Verbundkraftstofftanks, Überlegungen zur Kraftstoffsystemkonstruktion
  • SAE AIR1664A-1996 FLEXIBLE TANKS FÜR FLUGZEUGE ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN FÜR DESIGN UND INSTALLATION

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, pH-Meter-Tank

  • PUB NO 147-1986 Empfehlungen für die Auslegung und den Bau von gekühlten Flüssiggas-Lagertanks

SAE - SAE International, pH-Meter-Tank

American Welding Society (AWS), pH-Meter-Tank

  • WRC 410:1996 Bewertung der Entwurfskriterien für Lagertanks mit zerbrechlichen Dachverbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), pH-Meter-Tank

  • ASTM D8294-21 Standardpraxis zur Schätzung des pH-Werts zur Überprüfung des Status wässriger Proben

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, pH-Meter-Tank

  • DB32/T 3381-2018 Technische Spezifikation für die Sicherheitskonstruktion der Lade- und Entladestelle für Flüssigchlor-Tankfahrzeuge und Tankcontainer (Fabrik)

YU-JUS, pH-Meter-Tank

  • JUS H.G0.002-1988 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Standard-Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern

Professional Standard - Urban Construction, pH-Meter-Tank

  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts

中华人民共和国工业和信息化部, pH-Meter-Tank

  • SH/T 3184-2017 Entwurfsspezifikation für ein Automatisierungssystem für Tanklager in der petrochemischen Industrie

United States Navy, pH-Meter-Tank

American Society of Mechanical Engineers (ASME), pH-Meter-Tank

  • ASME STP/PT-005-2006 STP-PT-005 Designfaktor-Richtlinien für Hochdruck-Wasserstofftanks aus Verbundwerkstoff
  • ASME STP-PT-005-2006 RICHTLINIEN ZUM DESIGNFAKTOR FÜR HOCHDRUCK-WASSERSTOFFTANKS AUS VERBUNDWERKSTOFF

Compressed Gas Association (U.S.), pH-Meter-Tank

  • CGA C-12-2007 QUALIFIKATIONSVERFAHREN FÜR DAS ACETYLEN-ZYLINDER-DESIGN, FÜNFTE AUFLAGE

Professional Standard - Aerospace, pH-Meter-Tank

  • QJ 2481-1993 Code für Design, Herstellung und Sicherheitsmanagement von Tieftemperatur-Eisenbahnkesselwagen
  • QJ 2481-1993修改单 Code für Design, Herstellung und Sicherheitsmanagement von Tieftemperatur-Eisenbahnkesselwagen
  • QJ 2481-1993修改单1-1996 Code für Design, Herstellung und Sicherheitsmanagement von Tieftemperatur-Eisenbahnkesselwagen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), pH-Meter-Tank





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten