ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

Für die Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid gibt es insgesamt 244 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid die folgenden Kategorien: Plastik, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, medizinische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Küchenausstattung, Textilfaser, Halbleitermaterial, Isoliermaterialien.


Association Francaise de Normalisation, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • NF D14-400*NF EN 15334:2008 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt.
  • NF EN 15334:2008 Sanitärgeräte – Methacryldispersionen mit hoher Beladungsrate
  • NF T53-038-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF EN ISO 19066-1:2014 Kunststoffe – Kunststoffmaterialien (Methylmethacrylat)-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage von Spezifikationen
  • NF T53-038-2*NF EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol-Materialien (MABS) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T53-038-1*NF EN ISO 19066-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF T53-038-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • NF EN ISO 24026-1:2020 Kunststoffe - Poly(methylmethacrylat) (PMMA)-basierte Materialien zum Formen und Extrudieren - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage von Spezifikationen
  • NF T53-031-1*NF EN ISO 24026-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF T54-401-1*NF EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • NF T54-401-2*NF EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: extrudierte Platten
  • NF T54-401-3*NF EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • NF EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • NF G06-006-12:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorfasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid).
  • NF ISO 1628-6:1993 Kunststoffe – Bestimmung des Viskositätsindex und Grenzviskositätsindex – Teil 6: Methylmethacrylat-Polymere.
  • NF T54-401-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten.
  • NF EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • NF T53-031-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T53-031-2*NF EN ISO 24026-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 1833-12:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen mit bestimmten anderen Fasern (Dimethylformamid-Methode)
  • NF EN ISO 24026-2:2020 Kunststoffe – Materialien auf Poly(methylmethacrylat) (PMMA)-Basis zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T53-031-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF T54-401-2:1997 Kunststoffe. Poly(methylmethacrylat)-Platten. Typen, Abmessungen und Eigenschaften. Teil 2: Schmelzkalandrierte extrudierte Platten.
  • NF T70-305:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin aus Einzel- und Doppelgrundstoffen ohne Dinitrotoluol, Ethylenglykoldimetracrylat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-307:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin aus Einzel- und Doppelgrundstoffen mit Dinitrotoluol oder Ethylenglykoldimethracrylat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF G06-006-12:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorfasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid).

European Committee for Standardization (CEN), Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • EN ISO 10366-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 10366-1:1993
  • EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 19066-2:2020)
  • EN ISO 19066-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 19069-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 10366-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 10366-2:1994
  • EN ISO 8257-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 8257-1:1998)
  • EN ISO 7823-1:1996 Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten (ISO 7823-1: 1991)
  • EN ISO 7823-1:2000 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten ISO 7823-1:1998
  • EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021)
  • EN ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • EN ISO 10366-2:2003 Kunststoffe Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) Form- und Extrusionsmaterialien Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 10366-2:2003
  • EN ISO 24026-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 24026-1:2020)
  • EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten ISO 7823-2:2003
  • EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten ISO 7823-1:2003
  • EN ISO 24026-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 24026-2:2020)
  • EN ISO 8257-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 7823-2 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Schmelzkalandrierte extrudierte Platten ISO 7823-2:1996
  • EN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • EN 1013-5:2000 Lichtdurchlässige profilierte Kunststofffolien für einschalige Dächer – Teil 5: Spezifische Anforderungen, Prüfmethoden und Leistung von Polymethylmethacrylat (PMMA)-Platten

German Institute for Standardization, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • DIN EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt Englische Fassung der DIN EN 15334:2007-05
  • DIN EN ISO 19066-1:2015-02 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19066-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 19066-1:2014
  • DIN EN 15334:2007-05 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt; Deutsche Fassung EN 15334:2007
  • DIN EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe – Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 10366-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10366-2:2003
  • DIN EN ISO 7823-1:2003-12 Kunststoffe - Poly(methylmethacrylat)-Platten - Typen, Abmessungen und Eigenschaften - Teil 1: Gussplatten (ISO 7823-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7823-1:2003
  • DIN EN ISO 19066-2:2020-07 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 19066-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19066-2:2020
  • DIN EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 19066-2:2020)
  • DIN EN ISO 7823-2:2003-12 Kunststoffe - Poly(methylmethacrylat)-Platten - Typen, Abmessungen und Eigenschaften - Teil 2: Extrudierte Platten (ISO 7823-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7823-2:2003
  • DIN EN ISO 8257-1:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen (ISO 8257-1:1998); Englische Fassung von DIN EN ISO 8257-1:2006-06
  • DIN EN ISO 24026-1:2020-09 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 24026-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24026-1:2020
  • DIN EN ISO 10366-1:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 10366-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10366-1:2002
  • DIN EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Maße und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten (ISO 7823-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7823-1:2003
  • DIN EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten (ISO 7823-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7823-2:2003
  • DIN 54217:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Acryl-, Modacryl- und bestimmter Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern, Dimethylformamid-Methode
  • DIN EN ISO 7823-3:2021-09 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7823-3:2021
  • DIN EN ISO 8257-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 8257-2:2001); Englische Fassung von DIN EN ISO 8257-2:2006-06
  • DIN EN ISO 8257-1 Berichtigung 1:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen (ISO 8257-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8257-1:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 8257- 1:2006-06
  • DIN EN ISO 24026-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 24026-1:2020)
  • DIN EN ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Maße und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 7823-3:2007-08
  • DIN EN ISO 24026-2:2020-09 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 24026-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24026-2:2020
  • DIN EN ISO 24026-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 24026-2:2020)
  • DIN CEN ISO/TR 22007-5:2014-11*DIN SPEC 53367:2014-11 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben (ISO/TR 22007-5:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 22007-5:2014
  • DIN EN ISO 19066-1:2015 Kunststoffe – Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19066-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 19066-1:2014
  • DIN EN ISO 1833-12:2021-03 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-12:2020
  • DIN EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7823-3:2021

工业和信息化部, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • SN/T 3183-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Methylmethacrylat in Polymethylmethacrylat.Gaschromatographie
  • SN/T 2738-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der UV-Absorption in Lebensmittelsimulanzien von PMMA
  • SN/T 2894-2011 Bestimmung von Methylmethacrylat in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • 409药典 四部-2015 Pharmazeutischer Hilfsstoff Produktname Wuhua Ethylacrylat-Methylmethacrylat-Copolymer wässrige Dispersion
  • 451药典 四部-2020 Pharmazeutischer Hilfsstoff Produktname Wuhua Ethylacrylat-Methylmethacrylat-Copolymer wässrige Dispersion
  • 549兽药典 一部-2015 Der zweite Teil des Haupttextes umfasst fünf wässrige Dispersionen aus Ethylacrylat-Methylmethacrylat-Copolymer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • JIS K 6938-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6938-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6938-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6938-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6718-1:2000 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • JIS K 6718-2:2015 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • JIS K 6718-1:2015 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • JIS K 6717-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polymethylmethacrylat (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6717-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6718-3:2015 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • JIS K 6718-2:2000 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Schmelzkalandrierte extrudierte Platten
  • JIS K 6717-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polymethylmethacrylat (PMMA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6717-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • EN ISO 10366-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 7823-2:1997 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen@ Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Schmelzkalandrierte extrudierte Platten
  • EN ISO 7823-3:2004 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • CEN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben

International Organization for Standardization (ISO), Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • ISO 10366-1:1993 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS); Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen
  • ISO 10366-1:2002 Kunststoffe – Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) Form- und ExtrusionsmaterialienTeil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 10366-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 10366-2:1994 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1628-6:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl; Teil 6: Methylmethacrylat-Polymere
  • ISO 7823-2:1989 Kunststoffe; Poly(methylmethacrylat)-Platten; Typen, Abmessungen und Eigenschaften; Teil 2: Schmelzkalandrierte extrudierte Platten
  • ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • ISO 8257-1:1998 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten; Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten; Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • ISO 7823-2:1996 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Schmelzkalandrierte extrudierte Platten
  • ISO 7823-1:1998 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • ISO 24026-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 1833-12:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • ISO 7823-3:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten; Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussbleche
  • ISO 8257-2:1990 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA); Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 24026-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 8257-2:2001 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO/TR 22007-5:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • KS M ISO 10366-1-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 19066-1-2017(2022) Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 19066-1:2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 10366-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat, Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 10366-2-2016(2021) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 10366-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 7823-1-2016(2021) Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • KS M ISO 8257-1-2002(2022) Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 8257-1-2002(2017) Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 7823-2:2019 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • KS M ISO 7823-3:2019 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • KS M ISO 7823-3:2014 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • KS M ISO 7823-2:2014 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • KS M ISO 10366-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat, Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 10366-1:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 7823-1:2011 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • KS M ISO 7823-1:2016 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • KS K ISO 1833-12:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorfasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • KS M ISO 8257-2:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 8257-2-2002(2017) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 8257-2-2002(2022) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS K ISO 1833-12:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • KS C IEC 60684-3-420-2017(2022) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blätter 420 bis 422: Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat mit Beschichtung auf Acrylbasis

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • CNS 13382-14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • CNS 13382.14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen

Danish Standards Foundation, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • DS/EN ISO 10366-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • DS/EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • DS/EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • DS/EN ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • DS/ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • DS/EN ISO 8257-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021)
  • DS/EN ISO 8257-2:2006 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN ISO 1833-12:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • DS/EN 60684-3-420 til 422:2003 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen - Blätter 420 bis 422: Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat mit Beschichtung auf Acrylbasis

Lithuanian Standards Office , Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • LST EN 15334-2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • LST EN ISO 10366-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 10366-1:2002)
  • LST EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 10366-2:2003)
  • LST EN ISO 8257-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 8257-1:1998)
  • LST EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten (ISO 7823-2:2003)
  • LST EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten (ISO 7823-1:2003)
  • LST EN ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2007)
  • LST EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021)
  • LST EN ISO 8257-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 8257-2:2001)
  • LST EN ISO 1833-12:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2006)
  • LST EN ISO 1833-12:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020)

AENOR, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • UNE-EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • UNE-EN ISO 19066-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19066-1:2014)
  • UNE-ISO 1628-6:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl – Teil 6: Methylmethacrylat-Polymere
  • UNE-EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 10366-2:2003)
  • UNE-EN ISO 8257-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 8257-1:1998)
  • UNE-EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten (ISO 7823-1:2003)
  • UNE-EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten (ISO 7823-2:2003)
  • UNE-EN ISO 7823-3:2008 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2007)
  • UNE-EN ISO 8257-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 8257-2:2001)
  • UNE-EN ISO 1833-12:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2006)

British Standards Institution (BSI), Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • BS EN 15334:2007 Sanitärgeräte - Methacryldispersionen mit hohem Füllstoffgehalt
  • 19/30389026 DC BS EN ISO 19066-2. Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadienstyrol (MABS). Teil 2. Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1833-12:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)
  • 19/30389047 DC BS EN ISO 24026-1. Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA). Teil 1. Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • 20/30412505 DC BS EN ISO 1833-12. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 12. Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

US-CFR-file, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • CFR 40-721.9492-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.9492: Polymere aus Styrol, Cyclohexylmethacrylat und substituiertem Methacrylat.
  • CFR 40-721.10665-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10665:2-Propensäure, (2-Ethyl-2-methyl-1,3-dioxolan-4-yl)methylester.
  • CFR 40-721.10271-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10271:3′HCyclopropa[1,9][5,6]fulleren-C60-Ih-3′-butansäure, 3′-phenyl-, methylester.
  • CFR 40-721.10272-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10272:3′HCyclopropa[8,25][5,6]fulleren-C70–D5h(6)-3′-butansäure, 3′-phenyl-,methylester.
  • CFR 40-721.10273-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10273:3′HCyclopropa[7,22][5,6]fulleren-C70–D5h(6)-3′-butansäure, 3′-phenyl-,methylester.
  • CFR 21-73.3100-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 73: Auflistung der von der Zertifizierung ausgenommenen Farbzusätze. Abschnitt 73.3100: 1,4-Bis[(2-hydroxyethyl)amino]-9,10-anthracendion-bis(2-methyl-2-propensäure)ester-Copolymere.

TH-TISI, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • TIS 655.2-2011 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 2: Poly(vinylchlorid), Polycarbonat, Polyamid und Poly(methylmethacrylat)
  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)

未注明发布机构, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • BS 2690-15:1974(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 15: Freies EDTA, Gesamtsalze von EDTA, Polyacrylat und Polymethacrylat
  • BS EN ISO 10366-2:2003(2004) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat – Acrylnitril – Butadien – Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DIN EN ISO 19066-1 E:2013-07 Plastic methyl methacrylate/butadiene/styrene copolymer (ABS) molding and extrusion materials Part 1: Nomenclature system and basis for specifications (draft)
  • BS EN ISO 8257-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 8257-2:2001/Cor 1:2003 Kunststoff-Poly(methy1methacrylat) (PMMA) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DIN CEN ISO/TR 22007-5:2014*DIN SPEC 53367:2014 Plastics - Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity - Part 5: Results of interlaboratory testing of poly(methyl methacrylate) samples
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2018-04 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2020-05 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)

KR-KS, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • KS M ISO 10366-2-2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 19066-1-2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 7823-1-2016 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • KS M ISO 7823-3-2019 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • KS M ISO 7823-2-2019 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • KS K ISO 1833-12-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • ASTM D788-04 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-14 Standardklassifizierungssystem für Poly40;Methylmethacrylat41; 40;PMMA41; Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D788-96 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-02 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-11 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-06 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-05 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-12 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).

IT-UNI, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • UNI EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • UNI EN ISO 1833-12:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

Professional Standard - Chemical Industry, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • HG/T 5589~5593-2019 Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Propylen-Polymerisationskatalysators und der Methacrolein-Oxidation zum Methacrylsäure-Katalysator, Verfahren zur Prüfung des thermischen Verschleißindex des Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysators und Verfahren zur Bestimmung der Säurestelle sowie Entschwefelung auf Aluminiumbasis

ES-UNE, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • UNE-EN ISO 19066-2:2021 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 19066-2:2020)
  • UNE-EN ISO 24026-1:2021 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 24026-1:2020)
  • UNE-EN ISO 7823-3:2022 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021)
  • UNE-EN ISO 24026-2:2021 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 24026-2:2020)
  • UNE-EN ISO 1833-12:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • GB/T 15597.1-2009 Kunststoffe. Poly(methylmetharylat) (PMMA) Form- und Extrusionsmaterialien. Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 15597.2-2010 Kunststoffe.Poly(methylmethacrylat)(PMMA)Form- und Extrusionswerkstoffe.Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • GBZ/T 300.128-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 128: Methacrylate

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • GB/T 40911.2-2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • GB/T 40911.3-2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten

ANSI - American National Standards Institute, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • Z80.4-1974 ACCESSORY SOLUTIONS USED WITH CONTACT LENSES MADE OF CONVENTIONAL HARD PLASTIC MATERIALS SUCH AS POLYMETHYL METHACRYLATE (VC)

CH-SNV, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • SN EN ISO 24026-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 24026-1:2020)
  • SN EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten (ISO 7823-3:2021)
  • SN EN ISO 24026-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 24026-2:2020)
  • SN EN ISO 1833-12:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020)

PL-PKN, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • PN-EN ISO 24026-1-2020-12 E Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 24026-1:2020)
  • PN-EN ISO 24026-2-2020-12 E Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 24026-2:2020)
  • PN-EN ISO 1833-12-2021-03 E Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020)

Group Standards of the People's Republic of China, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • T/ICMTIA 4.2-2020 ArF-Fotoresistmonomer für integrierte Schaltkreise Teil 2: Festes Methacrylat
  • T/ICMTIA 4.1-2020 ArF-Fotoresistmonomer für integrierte Schaltkreise Teil 1: Flüssiges Methacrylat

Indonesia Standards, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • SNI ISO 1833-12:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

RU-GOST R, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • GOST R ISO 1833-12-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 12. Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

AT-ON, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • OENORM EN ISO 1833-12:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020)
  • ONORM S 1817-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Acryl-, Modacryl- und bestimmte Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern – Dimethylformamid-Methode

YU-JUS, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • JUS F.S3.140/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acrylfasern, bestimmten Modocrylfasern oder bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern. Dimethylformamid-Methode. Änderungen
  • JUS F.S3.140-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacryl- oder bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern. Dimethylformamid-Methode

VN-TCVN, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • TCVN 5465-12-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zersetzung von Methacrylsäureanhydrid

  • FORD WSB-M4D724-A4-2005 Styrol/Maleinsäureanhydrid (SMA)-Copolymer, gummimodifizierte Formmasse, 20 % glasfaserverstärkte Mischung mit maximal 10 % PMMA-Mahlgut und maximal 20 % Rückgewinnung und/oder Mahlgut. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A** *




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten