ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochwertiges Industriemikroskop

Für die Hochwertiges Industriemikroskop gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochwertiges Industriemikroskop die folgenden Kategorien: Keramik, Biologie, Botanik, Zoologie, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial.


British Standards Institution (BSI), Hochwertiges Industriemikroskop

  • BS DD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Anleitung für fraktografische Untersuchungen

Association Francaise de Normalisation, Hochwertiges Industriemikroskop

  • NF X42-050:1988 BIOTECHNOLOGIE. LEITFADEN BEWÄHRTER PRAKTIKEN FÜR DIE INDUSTRIELLE HERSTELLUNG VON CHEMIKALIEN AUS EINEM MIKROORGANISMUS DER KLASSE A „GILSP“.
  • NF B41-206-6*NF EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Anleitung für fraktografische Untersuchungen
  • NF X43-269:2017 Luftqualität – Luft an Arbeitsplätzen – Membranfilter-Probenahme zur Bestimmung der Faseranzahlkonzentration unter Verwendung von Mikroskopietechniken: MOCP, MEBA und META – Zählung mittels MOCP

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochwertiges Industriemikroskop

  • KS D ISO 5949-2002(2012) Werkzeugstähle und Lagerstähle – Mikrografische Methode zur Beurteilung der Karbidverteilung anhand von Referenz-Mikrofotografien

ES-AENOR, Hochwertiges Industriemikroskop

  • UNE 81-551-1989 Luftqualität. Bestimmung von Asbestfasern in der Luft am Arbeitsplatz (mittels Membranfiltration/optische Mikroskopie)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochwertiges Industriemikroskop

  • ASTM D8253-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltenlösungseigenschaften von Bitumen, Rohöl, Kondensat und/oder verwandten Produkten zum Zwecke der Berechnung der Stabilität und Kompatibilität von Mischungen
  • ASTM D8253-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltenlösungseigenschaften von Bitumen, Rohöl, Kondensat und/oder verwandten Produkten zum Zwecke der Berechnung der Stabilität und Kompatibilität von Mischungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten