ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie pathogene Bakterien

Für die So erkennen Sie pathogene Bakterien gibt es insgesamt 131 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie pathogene Bakterien die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Mikrobiologie, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde.


Professional Standard - Commodity Inspection, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • SN/T 3196-2012 Bestimmung pathogener Vibrios in Wasserprodukten. Automatisches Nachweissystem zum Screening pathogener Bakterien
  • SN/T 2641-2010 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2564-2010 Nachweis von pathogenem Vibrio in Meeresfrüchten.MPCR-DHPLC
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 2563-2010 Nachweis pathogener Bakterien in Fleisch und Fleischprodukten. MPCR-DHPLC
  • SN/T 3872-2014 Nachweis von vier Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. MALDI-TOF-MS-Methode
  • SN/T 2651-2010 Bestimmung pathogener Bakterien in Fleisch und Fleischprodukten. Genchip-Methode
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2754.12-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 12: Vibrio alginolyticus
  • SN/T 2754.13-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 13: Vibrio vulnificus
  • SN/T 2754.3-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 3: Shigella
  • SN/T 2754.15-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 15: Enterobacter sacazaii
  • SN/T 2754.2-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Escherichia coli O157
  • SN/T 2754.7-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 7: Campylobacter jejuni
  • SN/T 2754.10-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 10: Clostridium perfringens
  • SN/T 2754.5-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 5: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 2754.9-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 9: Streptococcus hemolyticus
  • SN/T 2754.8-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 8: Klebsiella pneumoniae
  • SN/T 2754.1-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export – Teil 1: Staphylococcus aureus
  • SN/T 2754.14-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export – Teil 14: Yersinia pseudotuberculosis
  • SN/T 4283.6-2015 Testmethode für Mikrotiterplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 6: Zwölf durch Lebensmittel übertragene pathogene Bakterien
  • SN/T 2754.11-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 11: Choleratoxin produzierendes Vibrio cholerae
  • SN/T 2754.4-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 4: Listeria monocytogenes
  • SN/T 2754.6-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export – Teil 6: Yersinia enterocolitica
  • SN/T 3064.4-2011 Nachweis wichtiger Krankheitserreger in Fliegen und Kakerlaken im Grenzhafen. Teil 4: Durchfallerregende Escherichia coli

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • T/MMAT 003-2020 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in Tilapia
  • T/ZACA 031-2020 Schneller Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln – Mikrofluidische Chip-Methode
  • T/ZZB Q031-2020 Schneller Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln – Mikrofluidische Chip-Methode
  • T/JPMA 003-2019 Multiplex-PCR-Assay zum Nachweis von 11 pathogenen Bakterien bei bakteriellen Durchfallerkrankungen
  • T/BTFDIA T15/BTFDIA002-2019 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in nicht vorverpackten verzehrfertigen Lebensmitteln
  • T/CVMA 126-2023 Nachweistechnologie für häufige pathogene Bakterien der Mastitis bei Milchkühen in Großbetrieben
  • T/JPMA 016-2022 Nachweis von pathogenen Vibrio und Plesiomonas shigelloides Multiplex PCR-Kapillarelektrophorese
  • T/CSPSTC 11-2018 Schnelle Bestimmung pathogener Bakterien in Lebensmitteln mit der Biochip-Methode

Jiangsu Provincial Food Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • DBS32/ 004-2014 Schneller Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln für die Olympischen Jugendspiele

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie pathogene Bakterien

民政部, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • MZ/T 140-2019 Technische Spezifikationen für den Nachweis pathogener Bakterien in Bestattungsstätten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • DB22/T 2688.1-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 1: Salmonellen
  • DB22/T 2688.3-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 3: Clostridium perfringens
  • DB22/T 2688.2-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 2: Listeria monocytogenes

CN-STDBOOK, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • 图书 A-4581 Qualitäts- und Sicherheitsnachweis von Früchten und Obstprodukten. Mykotoxine, pathogene Bakterien und Fruchtbestandteile

海关总署, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • SN/T 5364.3-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 3: Vibrio alginolyticus
  • SN/T 5364.4-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 4: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5364.2-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet-Digital-PCR-Methode Teil 2: Vibrio cholerae
  • SN/T 5364.1-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 1: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5364.5-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln Droplet Digital PCR-Methode Teil 5: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5439.1-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 5364.8-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Droplet Digital PCR-Methode Teil 8: Cronobacter-Gattung (Enterobacter sakazakii)
  • SN/T 5439.4-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 4: Cronobacter
  • SN/T 5439.6-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 6: Campylobacter jejuni
  • SN/T 5439.3-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 3: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5439.2-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 2: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5364.7-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Droplet Digital PCR-Methode Teil 7: Shiga-Toxin produzierende Escherichia coli
  • SN/T 5364.6-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Digitale Droplet-PCR-Methode Teil 6: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5439.7-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 7: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5439.5-2022 Schnellnachweismethode für lebensmittelbedingte pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln PCR-Teststreifenmethode Teil 5: Shiga-Toxin produzierende Escherichia coli und Escherichia coli O157

GOSTR, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • GOST R 57989-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger basierend auf der Polymerase-Kettenreaktion

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • DB42/T 1864.2-2022 Technische Vorschriften für die Diagnose epidemischer Geflügelkrankheiten Teil 2: Nachweis aviärer Escherichia coli-pathogener Gruppen durch die Dual-Probe-Methode

British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • BS DD ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • DD ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • BS DD ISO/TS 21872-2:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Nachweis anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • BS EN ISO 21872-1:2017+A1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Nachweis von potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • PD CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • 16/30295979 DC BS EN ISO 21872. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • DD ISO/TS 21872-2:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Erkennung anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • 21/30430462 DC BS EN ISO 21872-1 AMD1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp.. Teil 1. Nachweis von potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus

German Institute for Standardization, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • DIN CEN ISO/TS 18867:2016-01*DIN SPEC 10056:2016-01 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 18867:2015
  • DIN EN ISO 21872-1:2023-06 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von potenziell enteropathogenem Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017 + Amd 1:2023); Deutsche Version E...
  • DIN EN ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017)
  • DIN EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017)
  • DIN EN ISO 10273:2017-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10273:2017
  • DIN EN ISO 21872-1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von potenziell enteropathogenem Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017 + Amd 1:2023) (einschließlich Änderungsanträge)

未注明发布机构, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • DIN CEN ISO/TS 18867:2016*DIN SPEC 10056:2016 Microbiology of the food chain - Polymerase chain reaction (PCR) for the detection of food-borne pathogens - Detection of pathogenic Yersinia enterocolitica and Yersinia pseudotuberculosis
  • DIN EN ISO 10273 E:2015-09 Horizontal method for the microbiological detection of pathogenic Yersinia enterocolitica in the food chain (draft)
  • AS 5013.18.1:2023 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 18.1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. — Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017, MOD)

RU-GOST R, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • GOST ISO/TS 21872-1-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Teil 1. Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • GOST ISO/TS 21872-2-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Teil 2. Nachweis anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • NF V08-064-1*NF EN ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. – Teil 1: Nachweis von potenziell enteropathogenen Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • XP V08-813-2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP V08-813*XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • XP CEN ISO/TS 18867:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • NF V08-027*NF EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica
  • NF EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica
  • NF EN ISO 21872-1/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Suche nach Gefahren für Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus potenziellentéropathogènes - Änderungsantrag 1...
  • XP V08-790*XP CEN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Horizontale Methode zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O

ES-UNE, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • UNE-EN ISO 21872-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus (ISO 21872-1:2017)
  • UNE-CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/DTS 18867:2015)
  • UNE-EN ISO 21872-1:2018/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Änderung 1: Einbeziehung der Leistungsprüfung von...

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • EN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • EN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus@ Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus
  • CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015)
  • EN ISO 21872-1:2017/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Änderung 1: Aufnahme der Leistungsprüfung von c
  • EN ISO 21872-1:2017/prA1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Änderung 1: Leistungsprüfung für das Medien-ASP
  • EN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • EN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157@ O

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis
  • ISO/TS 21872-2:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. – Teil 2: Nachweis anderer Arten als Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • ISO 21872-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. — Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnific
  • ISO/TS 21872-1:2007/cor 1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21872-1:2017/Amd 1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. — Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus — Änderung 1: Einbeziehung der Leistungsprüfung von c
  • ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen

KR-KS, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • KS J ISO 10273-2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica

Professional Standard - Agriculture, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • SN/T 5516.16-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 16: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5516.2-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Shigella
  • SN/T 5516.15-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 15: Vibrio cholerae
  • SN/T 5516.1-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 5516.8-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 8: Campylobacter jejuni
  • SN/T 5516.14-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 14: Clostridium perfringens
  • SN/T 5516.13-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 13: Bacillus cereus
  • SN/T 5516.4-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5516.12-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 12: Pseudomonas aeruginosa
  • SN/T 5516.5-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Cronobacter
  • SN/T 5516.3-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5516.11-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 11: Klebsiella pneumoniae
  • SN/T 5516.6-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 6: Escherichia coli O157
  • SN/T 5516.10-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 10: Yersinia enterocolitica
  • SN/T 5516.9-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 9: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5516.7-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 7: Shiga-Toxin produzierendes Escherichia coli

AENOR, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • UNE-EN ISO 10273:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2017)

IN-BIS, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • IS 5887 Pt.4-1976 Methoden zum Nachweis von Lebensmittelvergiftungserregern Teil IV Isolierung und Identifizierung von Clostridium Weldenii, Clostridium Botulinum und Bacillus Cereus und Zählung von Clostridium Weldenii und Bacillus Cereus

AT-ON, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • OENORM EN ISO 21872-1/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Vibrio spp. - Teil 1: Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio parahaemolyticus, Vibrio cholerae und Vibrio vulnificus - Leistungsprüfung für die Medien ASPW, TCBS und S

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • KS J ISO 10273-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica
  • KS J ISO 10273-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica

Danish Standards Foundation, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • DS/EN ISO 10273:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis der mutmaßlich pathogenen Yersinia enterocolitica
  • DS/CEN ISO/TS 13136:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O

CEN - European Committee for Standardization, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • CEN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157@ O

Lithuanian Standards Office , So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • LST EN ISO 10273:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis von mutmaßlich pathogenem Yersinia enterocolitica (ISO 10273:2003)

国家质量监督检验检疫总局, So erkennen Sie pathogene Bakterien

  • SN/T 4603-2016 Multiplex-PCR und Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger pathogener Gene des toxigenen Vibrio parahaemolyticus in exportierten Lebensmitteln und Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten