ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Prinzip der Schallemissionserkennung

Für die Das Prinzip der Schallemissionserkennung gibt es insgesamt 109 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Prinzip der Schallemissionserkennung die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Gebäudestruktur, Akustik und akustische Messungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gebäudeschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Wortschatz, Werkzeugmaschine, Rohrteile und Rohre, Flüssigkeitsspeichergerät, Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Hebezeuge, fotografische Fähigkeiten, Strahlungsmessung.


British Standards Institution (BSI), Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • BS EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • PD CEN/TR 14734:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13554:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • BS EN ISO 4871:2010 Akustik. Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • BS EN ISO 4871:2009 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • 19/30392940 DC BS EN 17391. Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Überwachung der Schallemissionen von metallischen Druckgeräten und -strukturen im laufenden Betrieb. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 15495:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Zonenortung von AE-Quellen
  • BS EN ISO 16148:2006 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen – Schallemissionsprüfung (AT) für die regelmäßige Inspektion

European Committee for Standardization (CEN), Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 15495:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Zonenortung von AE-Quellen
  • EN 1330-9:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • EN 1330-9:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • EN ISO/TR 13115:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik

CEN - European Committee for Standardization, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • EN 13554:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Akustische Emission – Allgemeine Grundsätze (Enthält Änderung A1: 2003)
  • EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • EN 14584:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Akustische Emission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Planare Ortung von AE-Quellen

Association Francaise de Normalisation, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • NF A09-390*NF EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der Schallemissionsprüfung zur Erkennung von Korrosion in einem mit Flüssigkeit gefüllten Metallgehäuse
  • NF EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-353:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Schallemission. Bestimmung der Eigenschaften eines Schallemissionskanals.
  • NF EN 17391:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Inspektion durch Schallemission – Betriebsüberwachung durch Schallemission von unter Druck stehenden Geräten und Metallstrukturen – Allgemeine Anforderungen
  • NF A09-356*NF EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • NF A09-392*NF EN 15495:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Zonenortung von AE-Quellen.
  • NF EN 14584:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Kontrolle von Metallgeräten unter Druck während der Prüfung – Planare Lokalisierung von AE-Quellen
  • NF EN 1330-9:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • NF S31-078-1*NF EN 27574-1:1989 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen.
  • NF A09-353-2*NF EN 13477-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • NF EN ISO 11205:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierte Geräusche - Gutachterverfahren zur intensimetrischen Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • NF E29-793:2006 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Schallemissionsprüfung (AT) für regelmäßige Inspektionen.
  • NF ISO 23876:2022 Gasflaschen – Verbundflaschen und -rohre – Schallemissionstest (EA) für regelmäßige Inspektionen und Tests
  • NF E29-793/A1*NF EN ISO 16148/A1:2020 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen und -rohre – Schallemissionsprüfung (AT) und anschließende Ultraschalluntersuchung (UT) für regelmäßige Inspektionen und Tests – Änderung 1
  • NF EN ISO 16148:2016 Gasflaschen – Nachfüllbare nahtlose Stahlgasflaschen und -rohre – Prüfung der Schallemission und ergänzende Ultraschalluntersuchung für regelmäßige Inspektionen und Tests
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF EN ISO 16148/A1:2020 Gasflaschen – Wiederbefüllbare Gasflaschen aus nahtlosem Stahl und Rohren – Schallemissionsprüfung und zusätzliche Ultraschallprüfung für die wiederkehrende Inspektion und Prüfung – Änderung 1
  • NF EN 15495:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Überprüfung von Metallgeräten unter Druck während der Prüfung – Standort der AE-Quellen nach Zone
  • NF E29-793*NF EN ISO 16148:2016 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen und -rohre – Schallemissionsprüfung (AT) und anschließende Ultraschalluntersuchung (UT) für regelmäßige Inspektionen und Tests

German Institute for Standardization, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • DIN EN 13554:2011-04 Zerstörungsfreie Prüfung - Schallemissionsprüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13554:2011
  • DIN EN 15856:2010-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN EN 17391:2022-08 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung der Schallemission – Überwachung der Schallemission von metallischen Druckgeräten und Bauwerken im Betrieb – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 17391:2022
  • DIN EN 15495:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Zonenortung von AE-Quellen; Englische Fassung der DIN EN 15495:2008-02
  • DIN EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zum Nachweis von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN EN 1330-9:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • DIN EN 1330-9:2017-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Schallemissionsprüfung verwendet werden; Deutsche Fassung EN 1330-9:2017
  • DIN EN 13477-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften; Deutsche und englische Fassung prEN 13477-2:2019
  • DIN EN ISO 11205:2009-12 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Technisches Verfahren zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität (ISO 11205:2003); Deutsche Version EN ISO...
  • DIN EN ISO 16148:2006 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Schallemissionsprüfung (AT) für die wiederkehrende Prüfung (ISO 16148:2006). Englische Fassung von DIN EN ISO 16148:2006-08
  • DIN EN 15495:2008-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Zonenortung von AE-Quellen; Deutsche Fassung EN 15495:2007
  • DIN EN 14584:2013-07 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Planare Ortung von AE-Quellen; Deutsche Fassung EN 14584:2013
  • DIN EN 13925-1:2003-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
  • DIN EN 13477-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften; Deutsche Fassung EN 13477-2:2021
  • DIN EN ISO 16148:2020-09 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen und -rohre – Schallemissionsprüfung (AT) und anschließende Ultraschalluntersuchung (UT) für regelmäßige Inspektionen und Tests (ISO 16148:2016 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16148:2016 + A1:2020

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • GB/T 19801-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Inspektion akustischer Emissionen – Sekundärkalibrierung von Sensoren für akustische Emissionen
  • GB/T 42871-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Akustikemissionsprüfungsmethode für konkrete Akustikemissionssignale
  • GB/T 19800-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung der Schallemission – Primärkalibrierung von Wandlern
  • GB/T 43144-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionsprüfung zur Schadensbewertung von Stahlbetonträgern
  • GB/T 43143-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionserkennungsmethode zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonstrukturen
  • GB/T 42870-2023 Verfahren zur Prüfung akustischer Emissionen und Bewertungskriterien für die zerstörungsfreie Prüfung faserverstärkter Polymere
  • GB/T 19267.4-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 4: Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 19267.4-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 4: Atomemissionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • ISO 16836:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Messverfahren für Schallemissionssignale in Beton
  • ISO 12714:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ISO 24543:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Überprüfung der Empfangsempfindlichkeitsspektren von piezoelektrischen Schallemissionssensoren
  • ISO 12713:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Primärkalibrierung von Wandlern
  • ISO 230-5:2000 Prüfnorm für Werkzeugmaschinen – Teil 5: Bestimmung der Geräuschemission
  • ISO 16838:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Prüfverfahren zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonkonstruktionen
  • ISO 16148:2006 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Schallemissionsprüfung (AT) für regelmäßige Inspektionen
  • ISO 19835:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Stahlkonstruktionen von Laufkranen und Portalbrückenkranen
  • ISO/TS 19016:2019 Gasflaschen – Flaschen und Rohre aus Verbundwerkstoff – Modale Schallemissionsprüfung (MAE) für regelmäßige Inspektionen und Tests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • KS B ISO 12714:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS B ISO 12713:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Primärkalibrierung von Wandlern
  • KS B ISO 12713:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung der Schallemission – Primärkalibrierung von Wandlern
  • KS B ISO 12714:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS A 4054-2013 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS A ISO 11929-2:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-2:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung

Danish Standards Foundation, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • DS/EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • DS/EN 1330-9:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • DS/CEN ISO/TR 13115:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik
  • DS/EN 13477-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • DS/EN ISO 16148:2006 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Schallemissionsprüfung (AT) für regelmäßige Inspektionen

Lithuanian Standards Office , Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • LST EN 15856-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • LST EN 1330-9-2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • LST EN 14584-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Planare Ortung von AE-Quellen
  • LST EN 13477-2-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften

AENOR, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • UNE-EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • UNE-EN 1330-9:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • UNE-EN 13477-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften

ES-UNE, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • UNE-EN 17391:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung der Schallemission – Überwachung der Schallemission von metallischen Druckgeräten und Bauwerken im Betrieb – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 1330-9:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 9: Begriffe, die bei der Prüfung akustischer Emissionen verwendet werden
  • UNE-EN 14584:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Planare Ortung von AE-Quellen
  • UNE-EN ISO 16148:2016 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen und -rohre – Schallemissionsprüfung (AT) und anschließende Ultraschallprüfung (UT) für regelmäßige Inspektionen und Tests (ISO 16148:2016)

KR-KS, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • KS B ISO 12713-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Primärkalibrierung von Wandlern
  • KS B ISO 12714-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • ASTM E1932-12(2017) Standardhandbuch für die Prüfung akustischer Emissionen von Kleinteilen
  • ASTM E3100-17 Standardhandbuch für die Prüfung akustischer Emissionen von Betonkonstruktionen
  • ASTM E1118/E1118M-16 Standardpraxis für die Prüfung der akustischen Emission von Rohren aus verstärktem duroplastischem Harz (RTRP)
  • ASTM E1118/E1118M-16(2020) Standardpraxis für die Prüfung der akustischen Emission von Rohren aus verstärktem duroplastischem Harz (RTRP)
  • ASTM E1930/E1930M-17 Standardpraxis für die Untersuchung von mit Flüssigkeiten gefüllten atmosphärischen und Niederdruck-Metalllagertanks unter Verwendung akustischer Emission
  • ASTM E2598/E2598M-13 Standardpraxis für die Prüfung der Schallemission von Yankee- und dampfbeheizten Papiertrocknern aus Gusseisen
  • ASTM E2863-17 Standardpraxis für die Prüfung der Schallemission von geschweißten Stahlkugeldruckbehältern unter Verwendung thermischer Druckbeaufschlagung
  • ASTM E2076/E2076M-10 Standardtestmethode zur Untersuchung von Lüfterflügeln aus glasfaserverstärktem Kunststoff mittels Schallemission
  • ASTM E1888/E1888M-02 Standardtestverfahren zur Prüfung der Schallemission von Druckbehältern aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Balsaholzkernen
  • ASTM E1888/E1888M-17 Standardpraxis für die Prüfung der Schallemission von Druckbehältern aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Balsaholzkernen

BR-ABNT, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • ABNT NBR 16926-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Erkennung und Ortung von Schallemissionen aus Teilentladungen und mechanischen Fehlern in gasisolierten Schaltanlagen (GIS)

U.S. Military Regulations and Norms, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

Indonesia Standards, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • SNI 18-6935-2002 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Grundsätze und Identifizierung

未注明发布机构, Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • BS PD CEN ISO/TR 13115:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur absoluten Kalibrierung von Schallemissionswandlern durch die Reziprozitätstechnik

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Das Prinzip der Schallemissionserkennung

  • IEEE C57.127-2000 IEEE-Testleitfaden zur Erkennung akustischer Emissionen aus Teilentladungen in ölgefüllten Leistungstransformatoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten