ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Für die Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen gibt es insgesamt 432 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Apotheke, Rotierender Motor, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wärmebehandlung, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metallkorrosion, Schmuck, Herstellungsformverfahren, Keramik, Stahlprodukte, Hebezeuge, Schutzausrüstung, Kraftwerk umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bordausrüstung und Instrumente, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optik und optische Messungen, Verschluss, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kanal- und Hafengebäude, Metrologie und Messsynthese, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Zerstörungsfreie Prüfung, Bergbauausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Pulvermetallurgie, Elektronische Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanischer Test, Wasserqualität, Seilbahnausrüstung.


HU-MSZT, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • MNOSZ 2678-1952 Gussmetall mit niedrigem Schmelzpunkt
  • MSZ KGST 1124-1978 Zünder aus Metallrohr
  • MSZ 7874/2-1987 Ultraschallprüfung von Metallen. Funktionsüberwachung
  • MSZ MI 6684/4-1977 Schmelzschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen, handgeführtes Schweißen von Metallbändern in Formen und Größen
  • MNOSZ 13981-1954 Druckmessgeräte, Niederdruckmessgeräte, Niederdruck- und Druckmessgeräte aus Metallfolie
  • MI 4300/2-1981 Metallschweißkonzept zur Erkennung der Schweißmethode Schmelzschweißen
  • MSZ MI 4300/2-1981 Definition von Metallschweißbegriffen, Schweißverfahren, Schmelzschweißen
  • MSZ 10911/3-1970 Elektrodenrohrdrehung 8 Anschlusspunkte Metalldrahtanschluss

Professional Standard - Machinery, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • JB/T 6177-1992 Gerät zur Bestimmung des Schmelzpunkts
  • JB/T 4218-2007 Metallisierung im Boraxbad
  • JB/T 4218-1994 Borax-Infiltrationsmetall mit geschmolzenem Salz
  • JB/T 11117-2010 Metalldetektor für separates Material
  • JB/T 11605-2013 Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für Geräte mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 6820-1993 Prüfverfahren der thermischen elektromotorischen Kraft für Thermoelementdrähte aus hochschmelzendem Metall
  • JB/T 5535-2008 Technischer Zustand für Einschlüssel-Schaltgeräte mit Metallkontakt
  • JB/T 5535-1991 Technische Spezifikation für einen Ein-Knopf-Schalter mit Metallkontakt
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher

工业和信息化部, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

United States Navy, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

PL-PKN, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • JJG 701-1990 Verifizierungsregelung von Schmelzpunktmessgeräten mit der Kapillarmethode
  • JJG 701-2008 Eichvorschriften für Schmelzpunktmessgeräte
  • JJG 463-1996 Eichregelung von Schmelzpunktmessgeräten mit der Thermo-Mikro-Methode
  • JJG(交通) 027-2015 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor
  • JJG 988-2004 Vertikales Messgerät für die Durchmesserabweichung von Metalltanks
  • JJG(交通) 027-2004 Wassertransporttechnik – Nichtmetall-Ultraschalldetektor
  • JJG 027-2015 Nichtmetallischer Schallwellendetektor für die Wassertransporttechnik

BR-ABNT, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • CNS 3617-1973 Schöpfkelle, Schmelzen, Hand
  • CNS 3508-1996 Methode zur Härteprüfung für abgeschiedenes Metall
  • CNS 13717-1996 Methode der Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • CNS 13944-1997 Verfahren zur Vorbereitung einer abgeschiedenen Metallprobe für die chemische Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • T/QGCML 159-2021 Kalibrierungsmethode für den Helm-Spritzschutztester für geschmolzenes Metallspritzer
  • T/CIMA 0077-2022 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Titanlegierungen gegen die Zündung geschmolzener Tröpfchen
  • T/CAMMT 35-2021 Spezifikation des 3D-Direktschreibverfahrens zum Metallschmelzen
  • T/CPARK 6-2020 Elektrischer Einträgerkran zum Heben von geschmolzenem Metall
  • T/CSTM 00900-2023 Kalibrierungsspezifikation für Lebensmittel-Schwermetallanalysator
  • T/COSHA 009-2022 Die Sicherheitsschulungsspezifikation für Bediener von Hochtemperatur-Metallschmelzen

Association of German Mechanical Engineers, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DVS 1613-1996 Metall-Inertgas-Schmelzpunktschweißen von Stahl in Schienenfahrzeugstrukturen

American Welding Society (AWS), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • WRC 085:1963 Schweißen von reaktiven und feuerfesten Metallen
  • WRC 210:1975 Die Herstellung unterschiedlicher Metallverbindungen, die reaktive und feuerfeste Metalle enthalten
  • WRC 015:1953 Schlacke-Metall-Wechselwirkung beim Lichtbogenschweißen
  • WRC 416:1996 Kriechrisswachstumsverhalten in Schweißmetall-/Basis-/Metall-/Schmelzzonenbereichen in Chrom-Molybdän-Stählen
  • AWS BRH CH 28-1991 Refraktäre Metalle – Niob, Molybdän, Tantal und Wolfram, vierte Auflage (Handbuch zum Hartlöten)

British Standards Institution (BSI), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • BS EN 876:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN 4683:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl FE-WM 3504 (X4CrNiMo16-5-1). Die Luft schmolz. Zusatzwerkstoff zum Schweißen. Draht und Stab
  • BS EN 14361:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • BS EN ISO 11463:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Beurteilung von Lochfraß
  • BS EN 13479:2017 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO/ASTM 52904:2020 Additive Fertigung. Prozesseigenschaften und Leistung. Übung für den Metallpulverbettschmelzprozess zur Erfüllung kritischer Anwendungen
  • BS EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • 19/30357802 DC BS EN ISO 11463. Korrosion von Metallen und Legierungen. Bewertung der Lochfraßkorrosion
  • BS ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in Salzschmelzen
  • BS EN ISO 9693:1995 Spezifikation für mit Metall verschmolzene Dentalkeramik-Restaurationsmaterialien
  • BS EN ISO 9185:2007 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • BS EN ISO 3834-2:2021 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Umfassende Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-4:2021 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Elementare Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Längszugversuch am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN ISO/ASTM 52909:2022 Additive Fertigung von Metallen. Eigenschaften des fertigen Teils. Orientierungs- und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • BS EN ISO 14341:2011 Schweißzusätze. Drahtelektroden und Schweißgut zum Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen. Einstufung
  • BS EN ISO 14577-4:2007 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 3834-4:2006 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Elementare Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-3:2006 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Standard-Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-2:2006 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Umfassende Qualitätsanforderungen
  • PD CEN ISO/TR 3834-6:2007 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Richtlinien zur Umsetzung von ISO 3834
  • BS EN ISO 3834-3:2021 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Standardqualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 1797-1:2011 Zahnmedizin. Schäfte für rotierende Instrumente. Schäfte aus Metall
  • BS HC 100:1972 Inspektions- und Testverfahren für Gussteile aus Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Kobalt- und feuerfesten Metalllegierungen
  • BS ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methodik zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • BS EN 22401:1994 Bedeckte Elektroden – Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten
  • BS EN 729-4:1995 Qualitätsanforderungen an das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Elementare Qualitätsanforderungen
  • BS EN 729-2:1995 Qualitätsanforderungen an das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Umfassende Qualitätsanforderungen
  • BS EN 729-3:1995 Qualitätsanforderungen für das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Standard-Qualitätsanforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • JIS Z 3184:2003 Verfahren zur Vorbereitung abgeschiedener Metallpads und Proben für die chemische Analyse
  • JIS Z 3400:2013 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • JIS B 7755:2011 Charpy-Pendelschlagversuch für Metall – Instrumentierung
  • JIS Z 3400:1999 Qualitätsanforderungen beim Schweißen – Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • JIS T 6516:1995 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien
  • JIS T 6516:2005 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien
  • JIS B 7755:1993 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • JIS T 8026:2018 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • JIS E 9210:2001 Verfahren zum Vergießen von Drahtseilen an Seilbahnen – Vergießen mit geschmolzenem Metall

CEN - European Committee for Standardization, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • EN ISO 2401:2018 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden – Bestimmung der Effizienz der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • EN 14361:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN 876:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißmetall in schmelzgeschweißten Verbindungen

RO-ASRO, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • STAS 6479/3-1977 Feuerfester Werkstoff. Verhaltenskodex für Öfen der nichtbrennbaren metallurgischen Industrie
  • STAS 10221-1983 PRÜFUNG VON METALLEN Heißverfolgung von abgeschiedenem Metall durch Schweißen
  • STAS 10953-1985 Metallschweißen PROBENAHME ZUR BESTIMMUNG DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG DES ABGESCHLOSSENEN METALLS
  • STAS E 11594-1983 PRÜFUNG VON METALLEN Bestimmung des Einflusses der Lotlegierung auf die Eigenschaften des Grundmetalls
  • STAS 10952/1-1977 Metallschweißen METALLOGRAPHISCHER TEST VON SCHMELZSCHWEIßVERBINDUNGEN
  • STAS 7356/1-1980 MECHANISCHE TESTS VON METALL, DAS DURCH MANUELLES LICHTBOGENSCHWEISSEN MIT ABGEDECKTEN ELEKTRODEN ABGESCHLOSSEN WIRD
  • STAS 12054-1982 PRÜFUNG VON METALLEN. BIEGEPRÜFUNG AN SCHMELZGESCHWEIßTEN PLATTEN
  • STAS 145 Pt.8-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Schmelzpunkts mit einem Ubbelohde-Gerät
  • STAS SR EN 29202-1995 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • STAS SR EN 26520-1994 Klassifizierung von Unregelmäßigkeiten in Metallschmelzschweißnähten mit Erläuterungen
  • STAS 7356/2-1980 MECHANISCHE TESTS VON METALL, DAS DURCH UNTERPUTZLICHTBOGENSCHWEIßEN ABGESCHLOSSEN WIRD
  • STAS 7365-1974 METALLSCHWEISSEN Grundlegende Schweißpositionen
  • STAS SR EN 26847-1996 Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • STAS 10014-1981 Metallschweißen BESTIMMUNG DER ABSCHEIDUNGSEIGENSCHAFTEN VON UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
  • STAS 11958-1984 NIEDRIG SCHMELZENDE LEGIERUNGEN Sorten und technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11684/6-1985 THERMISCHE BESCHICHTUNGEN DURCH SPRÜHEN MIT METALLPULVER. Beschichtungen mit Metallschmelzauftrag. Ausführungsvorgaben
  • STAS 11801-1980 Schmelz- und Warmhalteöfen KIPPFLAMMENÖFEN ZUM SCHMELZEN VON NICHT-FERRONEN Hauptparameter
  • STAS 10123/1-1984 Metallschweißen Klassifikation und Symbolisierung von Flussmitteln zum Schweißen von Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen
  • STAS SR EN 22401-1996 Abgedeckte Elektroden. Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode
  • YB/T 163-1999 Einweg-Thermoelemente für die schnelle Messung der Temperatur geschmolzenen Metalls

GM North America, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • WJ 2293-1995 Verifizierungsregeln für den Schmelzpunkttester der Mikroskop-Temperaturplattform
  • WJ 2524-1998 Spezifikationen für Feingussteile aus Nichteisenmetallen zur Verordnung
  • WJ 461-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für oxidierende Eisenmetallbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 464-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für Eisenmetallphosphatbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 1855-1989 Goldgalvanisierung für Metallverkleidungen optischer Instrumente
  • WJ 2336-1995 Spezifikation für Gips-Feingussteile aus Aluminiumlegierung für optische Instrumente
  • WJ 651-1995 Spezifikation für Formgussteile aus Nichteisenlegierungsmetallen für optische Instrumente
  • WJ 467-1995 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Vorlackierende Oberflächenvorbereitung für optische Instrumente
  • WJ 2016-1991 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Passivierungsfilm aus Edelstahl für militärische optische Instrumente
  • WJ 2015-1991 Chemische Umwandlungsbeschichtungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Metall- und Nichtmetallbeschichtungen für militärische optische Instrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • ASTM B774-00(2005) Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00 Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00(2005)e1 Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00(2014) Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00(2010) Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM E1941-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E1941-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM B774/B774M-21 Standardspezifikation für Legierungen und Lote mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM F2401-16 Standardpraxis für die Metalldetektorkontrolle an Sicherheitskontrollpunkten von Personen mit medizinischen Geräten
  • ASTM B898-11 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM E1941-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen durch Verbrennungsanalyse
  • ASTM E3346-22 Standardhandbuch für Verbrennungs-, Inertgasfusions- und Heißextraktionsinstrumente zur Verwendung bei der Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien
  • ASTM B898-11(2016) Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM E785-81(2006) Standardspezifikation für Tiegel, Zündung, Labor, Metall
  • ASTM E785-81(2001) Standardspezifikation für Tiegel, Zündung, Labor, Metall
  • ASTM E785-81(2017) Standardspezifikation für Tiegel, Zündung, Labor, Metall
  • ASTM E2626-08 Standardhandbuch für die spektrometrische Analyse reaktiver und feuerfester Metalle
  • ASTM E2626-08e1 Standardhandbuch für die spektrometrische Analyse reaktiver und feuerfester Metalle

GOSTR, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • GOST R 59173-2020 Luft- und Raumfahrttechnik. Laserschweißen von hochschmelzenden Metallen und deren Basis. Legierungen. Typischer technologischer Prozess
  • GOST R 57896-2017 Ausrüstung zur Zonenveredelung von Refraktärmetall ohne Tiegel. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 11679.2-2019 Gummi-Metall-Stoßdämpfer für Instrumente. Beschläge. Spezifikationen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Professional Standard - Textile, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • GB/T 40320-2021 Messmethode für die mechanische Schmelztemperatur einer Aluminiumlegierung
  • GB/T 39137-2020 Bestimmung der Orientierung eines Einkristalls aus hochschmelzendem Metall
  • GB/T 39252-2020 Additive Fertigung – Spezifikation für den Pulverbettschmelzprozess von Metallwerkstoffen
  • GB/T 40403-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vier-Punkt-Biegemethode
  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • ISO 6847:1985 Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen; Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • ISO 11463:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß
  • ISO 9693:1991 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien
  • ISO 7595:1984 Verfahren zur Befestigung von Drahtseilen; Sockel aus geschmolzenem Metall
  • ISO 17558:2006 Stahldrahtseile – Verfahren zum Vergießen – Vergießen mit geschmolzenem Metall und Harz
  • ISO 9150:1988 Schutzkleidung; Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • ISO 6847:2000 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • ISO 6847:2013 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • ISO 9185:2007 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • ISO 9185:1990 Schutzkleidung; Beurteilung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen; Messung der Schichtdicke; Profilometrische Methode
  • ISO 5178:2001 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • ISO 3690:2000 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Lichtbogenschweißgut aus ferritischem Stahl
  • ISO 3690:2018 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts im Lichtbogenschweißgut
  • ISO 4503:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren
  • ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • ISO 17635:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • ISO 17635:2003 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für Schmelzschweißungen in metallischen Werkstoffen
  • ISO 2401:2018 Schweißzusätze - Umhüllte Elektroden - Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten
  • ISO 2401:1972 Umhüllte Elektroden; Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten
  • ISO/CD 9185:2023 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • NF EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung von geschmolzenem Metall schmelzgeschweißter Baugruppen
  • NF EN 24503:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren.
  • NF S91-249:1997 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurationslegierungen.
  • NF A06-591*NF EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • NF S91-233:1995 ZAHNKERAMIK VERSCHMELZT MIT METALL-RESTATURMATERIALIEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 9693).
  • NF EN 13394:2001 Verpackung – Eigenschaften nichtmetallischer Umreifungsbänder
  • NF EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur elektrochemischen Prüfung der Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • NF S74-508*NF EN ISO 9185:2007 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • NF S74-508:1993 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls.
  • NF A81-055:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe.
  • NF A89-201*NF EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • NF EN ISO/ASTM 52904:2020 Additive Fertigung – Eigenschaften und Leistungen des Prozesses – Praktische Nutzung des Metallpulverbettschmelzverfahrens zur Erfüllung kritischer Anwendungen
  • NF A89-201:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Längszugversuch am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen.
  • NF EN ISO/ASTM 52909:2022 Additive Metallfertigung – Eigenschaften des fertigen Teils – Abhängigkeit der Ausrichtung und Position von den mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • NF A95-491*NF EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode.
  • NF A95-490*NF EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode.
  • NF A05-521*NF ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • NF A89-201:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen.
  • NF A03-155-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen.

U.S. Air Force, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

U.S. Military Regulations and Norms, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • KS B 0826-2001 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung – Teil 1: Härteprüfung an Lichtbogenschweißverbindungen
  • KS B 0826-2016 Methode zur Härteprüfung von abgeschiedenem Metall
  • KS B 0826-2021 Methode zur Härteprüfung von abgeschiedenem Metall
  • KS B 0826-1985 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung – Teil 1: Härteprüfung an Lichtbogenschweißverbindungen
  • KS B 0821-2007 Methoden zur Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • KS B 0508-1994(1999) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • KS D ISO 7595-2003(2013) Verfahren zur Verankerung von Drahtseilen – Vergießen mit geschmolzenem Metall
  • KS B 0821-1982 Methoden zur Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • KS D ISO 11463:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß
  • KS D ISO 7595:2003 Verfahren zum Einbetten von Drahtseilen – Einbettung von geschmolzenem Metall
  • KS B ISO 6847-2002(2012) Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • KS D ISO 7595:2014 Verfahren zur Verankerung von Drahtseilen – Vergießen mit geschmolzenem Metall
  • KS B 0821-2007(2017) Methoden zur Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • KS B 5551-2004(2019) Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS D ISO 17558:2007 Stahldrahtseile – Vergussverfahren – Verguss mit geschmolzenem Metall und Harz
  • KS B 0832-2001 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • KS D ISO 17558:2013 Stahldrahtseile – Vergussverfahren – Verguss mit geschmolzenem Metall und Harz
  • KS B 0832-1985 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • KS B ISO 5178:2002 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • KS B 0531-2013 Klassifizierungs- und Prüfverfahren für abgeschiedenes Metall beim Unterpulverschweißen von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl
  • KS D ISO 4503-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • KS K ISO 9185:2011 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • KS D ISO 17558-2007(2012) Stahldrahtseile – Vergussverfahren – Verguss mit geschmolzenem Metall und Harz
  • KS K ISO 9185-2016(2021) Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • KS K ISO 9185:2016 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • KS B ISO 5178:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • KS D ISO 14577-4:2011 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 4503:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz-Fusion-Methode
  • KS B ISO 5178-2002(2017) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • KS B 5551-2004 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS D ISO 14577-4-2011(2021) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 14577-4-2011(2016) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

GB-REG, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

US-FCR, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

IN-BIS, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

WRC - Welding Research Council, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • BULLETIN 210-1975 DIE HERSTELLUNG UNÄHNLICHER METALLVERBINDUNGEN, DIE REAKTIVE UND REFRAKTÄRE METALLE ENTHALTEN
  • BULLETIN 85-1963 SCHWEISSEN VON REAKTIVEN UND FEUERFESTEN METALLEN
  • BULLETIN 416-1996 KRIECHRISS-WACHSTUMSVERHALTEN IN SCHWEISSMETALL-/BASIS-/METALL-/SCHMELZZONENBEREICHEN IN CHROM-MOLYBDÄN-STÄHLEN

CO-ICONTEC, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • ICONTEC 1536-1980 Nichteisenmetalle, nicht schmelzende Aluminiumbarren
  • ICONTEC 1791-1982 Metallurgische Industrie, Ascheschmelzen, verwandte Eigenschaften geschmolzener Komponenten

German Institute for Standardization, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DIN EN 14361:2005-02 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Probenahme aus Metallschmelzen; Deutsche Fassung EN 14361:2004
  • DIN EN ISO 11463:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion (ISO 11463:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11463:2008
  • DIN EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2001); Deutsche Fassung EN ISO 5178:2011
  • DIN EN ISO 9693:2000 Mit Metall verschmolzene Zahnkeramik-Restaurationsmaterialien (ISO 9693:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9693:2000
  • DIN EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen; Deutsche Fassung EN 14361:2004
  • DIN 29595:2007-04 Schweißen in der Luft- und Raumfahrt – Schmelzgeschweißte metallische Bauteile – Anforderungen
  • DIN 12893:1976 Laborartikel aus Metall; Ständerstangen
  • DIN EN 13479:2017-10 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2017
  • DIN 53284:1979 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und geklebten Metallverbindungen; Zeitstandversuch an einzelnen Überlappungsverbindungen
  • DIN EN ISO 11463:2020-12 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß (ISO 11463:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11463:2020
  • DIN EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN 29595:2007 Schweißen in der Luft- und Raumfahrt – Schmelzgeschweißte metallische Bauteile – Anforderungen
  • DIN EN ISO 9185:2007 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegen Spritzer geschmolzenen Metalls (ISO 9185:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 9185:2007-09
  • DIN 12894:1997 Laborartikel aus Metall - Klemmen
  • DIN EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2004
  • DIN EN ISO 5178:2019-05 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2019); Deutsche Fassung EN ISO 5178:2019
  • DIN EN ISO/ASTM 52904:2022-11 Additive Fertigung von Metallen – Prozesseigenschaften und Leistung – Metallpulverbettschmelzverfahren zur Erfüllung kritischer Anwendungen (ISO/ASTM DIS 52904:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52904:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*I...
  • DIN V 32538:2000 Schweißen – Umsetzung der EN 729 über Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe (CR 13576:1999)
  • DIN EN ISO 9185:2007-09 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls (ISO 9185:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9185:2007

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • GB/T 3965-1995 Methoden zur Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Metall
  • GB/T 3965-2012 Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Metall
  • GB/T 3323-2005 Durchstrahlungsuntersuchung von Schmelzschweißverbindungen in metallischen Werkstoffen
  • GB/T 2652-2008 Zugversuchsmethoden an geschweißtem und abgeschiedenem Metall
  • GB 8965.3-2022 Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz vor Spritzern geschmolzenen Metalls
  • GB/T 22935-2008 Metallhalogenidlampen für Projektionsgeräte
  • GB/T 18590-2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion
  • GB/T 6417.1-2005 Klassifizierung und Erklärung von Unregelmäßigkeiten bei Schmelzschweißverbindungen
  • GB/T 2652-2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • GB/T 26050-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz.Fusion-Methode
  • GB/T 42617-2023 Additive Fertigung, Design von Metallmaterialien, Laser-Pulverbettschmelzen
  • GB/T 42400-2023 Härteprüfverfahren für durch Laserauftragschweißen reparierte Metallteile
  • GB/T 43412-2023 Empfohlene Prozessspezifikationen für das Widerstandspunktschweißen von Blechen
  • GB/T 25777-2010 Methoden zur Vorbereitung abgeschiedener Metallproben für die chemische Analyse
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse

CH-SNV, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • SN ISO 105/E14:1984 Textilien – Tests auf Farbechtheit Abschnitt C03: Farbechtheit beim Waschen: Test 3
  • SNV 70720-1959 Schweißen und Schweißen von Metallen. Prozessbeurteilung
  • SNV 95861-1950 Schweißen und Schweißen von Metallen. Prozessbeurteilung
  • VSM 18670.7-1964 Schweißen und Schweißen von Metallen. Prozessbeurteilung
  • SN EN ISO 11463:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß (ISO 11463:2020)

Professional Standard-Safe Production, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • AQ 7011-2018 Sicherheitsvorschriften für das Heben von geschmolzenem Metall bei hohen Temperaturen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • GJB 5399-2005 Spezifikation für den militärischen elektrischen Kontakt von Edelmetallen

Society of Automotive Engineers (SAE), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

KR-KS, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • KS D ISO 11463-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion
  • KS D ISO 11463-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß
  • KS K ISO 9185-2016 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • KS B ISO 5178-2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen

CZ-CSN, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • CSN 42 0617 Cast.1-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut und Blei mittels titrimetrischer Methode
  • CSN 42 0617 Cast.3-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.2-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 25 0252-1964 Kalibrierung von Maschinen zur Zeitstandprüfung von Metallen.
  • CSN ISO 6520:1992 Klassifizierung von Unregelmäßigkeiten bei metallischen Schmelzschweißnähten mit Erläuterungen
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN 42 0617 Cast.4-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.5-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode.
  • CSN ISO 4518:1994 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • CSN 42 0617 Cast.6-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Antimon nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode

Danish Standards Foundation, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DS/EN 2103-2:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Umschmelzmaterial und Gussteile aus Stahl, Nickelbasis- und Kobaltbasislegierungen. Technische Spezifikation. Teil 2: Umschmelzen von Lagerbeständen
  • DS/EN ISO 9693:1995 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien
  • DS/EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • DS/EN ISO 11463:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion
  • DS/EN 26520:1994 Klassifizierung von Unregelmäßigkeiten bei metallischen Schmelzschweißnähten mit Erläuterungen
  • DS/EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • DS/EN 24503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/ISO 4503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/EN ISO 14341:2011 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • DS/EN 373:1994 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls

YU-JUS, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • JUS C.T3.020-1982 Schweißen. Klassifizierung von Fehlern in metallischen Schmelzschweißnähten
  • JUS C.E0.002/1-1993 Schmelzbare Schwermetalle und ihre Legierungen – Bezeichnung der Produkte – Änderungen
  • JUS C.E0.005-1993 Schmelzbare Schwermetalle und ihre Legierungen – Register der Zahlensymbole für die chemische Zusammensetzung
  • JUS ISO 4503:1991 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode

Professional Standard - Building Materials, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

AENOR, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • UNE 14619:2009 Schweißen. Bestimmung der Härte eines Schweißgutes.
  • UNE-EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen. chemische Analyse. Probenahme aus Metallschmelzen.
  • UNE-EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE-EN ISO 11463:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion (ISO 11463:1995)
  • UNE-EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2001)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DB41/T 1644-2018 Inspektionsregeln für Kräne zum Heben von geschmolzenem Metall
  • DB41/T 1378-2017 Elektrischer Einträgerkran zum Heben von geschmolzenem Metall

Professional Standard - Electricity, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DL/T 1273-2013 Photoelektrische (CCD) Bimetall-Benchmark-Station mit Fernablesung

Professional Standard - Aviation, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • HB 8110-2002 Glatte Buchse aus Nichtmetall
  • HB 8276-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8276)
  • HB 8277-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8277)
  • HB 8278-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8278)
  • HB 8279-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8279)
  • HB 8280-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8280)
  • HB 8281-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8281)
  • HB 8282-2002 Nichtmetallische Buchse mit Flansch für Instrument
  • HB/Z 352-2002 Stabilisierungsbehandlung für Metallteile von Präzisionsgeräten und -instrumenten für die Luftfahrt
  • HB 5170-1981 Prüfverfahren zum Flachschmieden von Drähten aus Edelmetallen und deren Legierungen für elektrische Kontakte

Lithuanian Standards Office , Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • LST EN 14361-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • LST EN 13479-2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • LST EN ISO 11463:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion (ISO 11463:1995)
  • LST EN ISO 11463:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß (ISO 11463:2020)
  • LST EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2001)

RU-GOST R, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • GOST R EN 13479-2010 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • GOST 30242-1997 Unvollkommenheiten in metallischen Schmelzschweißnähten. Einteilung, Bezeichnung und Definitionen
  • GOST 7122-1981 Schweißnähte und Vollschweißgut. Methoden der Probenauswahl zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 11679.2-1976 Gummi-Metall-Stoßdämpfer für Instrumente. Passend zu. Spezifikationen
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 23338-1991 Schweißen von Metallen. Methoden zur Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Schweißgut und geschmolzenem Metall

AT-ON, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • ONORM EN 26520-1992 Klassifizierung von Unregelmäßigkeiten bei Metallschmelzschweißungen mit Erläuterungen
  • ONORM M 7829-1983 Klassifizierung von Unvollkommenheiten in metallischen Schmelzschweißnähten; Bezeichnungen, Erläuterungen
  • ONORM EN 373-1993 Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • OENORM EN ISO 11463:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß (ISO 11463:2020)
  • ONORM M 7828 Teil.2-1984 Prüfung feiner Metalle anhand von Schweißproben; Lichtbogengeschweißte Feststücke zur Bestimmung der chemischen Analyse des abgeschiedenen Schweißgutes bei geringer Wärmeeinbringung

General Motors Corporation (GM), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • GM 9986076-1999 Klebstoff, Schmelzklebstoff, Urethan, Kunststoff oder Metall Revision B

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Defense Logistics Agency, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

BE-NBN, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • NBN-EN 24503-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NBN EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Verfahren (ISO 3868:1976)
  • NBN C 73-299-1979 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör. Entscheidungen über die Funktionsmerkmale von Heizdecken

ES-UNE, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • UNE-EN 13479:2018 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE-EN ISO 11463:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Bewertung von Lochfraß (ISO 11463:2020)
  • UNE-EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2019)

未注明发布机构, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DIN 53284:1968 Testing of adhesives for metals and adhesively bonded metal joints; creep test on single lap joints
  • BS 3146-1:1974(1999) Spezifikation für Feingussteile aus Metall – Teil 1: Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle
  • BS EN 876:1995(1999) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • DIN EN 373:1993 Schutzkleidung; Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • DIN EN ISO 11463 E:2019-07 Guidelines for the assessment of pitting corrosion of metals and alloys (draft)
  • DIN EN 13479 E:2014-12 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 13479 E:2016-08 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS 709:1983(1999) Methoden zur zerstörenden Prüfung von Schmelzschweißverbindungen zum Schweißen von Metall in Stahl
  • BS EN 373:1993(1999) Schutzkleidung – Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls

VN-TCVN, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • TCVN 6694-2010 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • TCVN 6693-2000 Schutzkleidung.Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls

NL-NEN, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • NEN-EN 373-1993 Schutzkleidung. Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber Spritzern geschmolzenen Metalls
  • NEN-ISO 6847:1994 Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen. Aufbringen eines Schweißmetallkissens für die chemische Analyse (ISO 6847:1985)

Professional Standard - Traffic, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • JT/T 576-2015 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor
  • JT/T 576-2004 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor

Professional Standard - Petroleum, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • SY/T 6368-1998 Detektor für Fehler in der Korrosionsschutzbeschichtung erdverlegter Metallrohrleitungen
  • SY 6368-1998 Leckdetektor für unterirdische Metallrohrleitungen mit Korrosionsschutzschicht

SE-SIS, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden
  • SIS SS 06 11 01-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte zum Metall-Schutzgasschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl, kohlenstoffmanganlegiertem Stahl, mikrolegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl – Schweißgutproben für die Prüfung aller Schweißmetalle

Professional Standard - Geology, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • DZ/T 0101.9-1994 Geologische Instrumente und Messgeräte Herstellungszeitkontingent Nichteisenmetallguss

Professional Standard-Ships, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • CB 1085.1-1989 Nichteisenmetall-Sandguss mit Arbeitsstundenquote für die Instrumentenherstellung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • NAS964-2012 MASCHINEN-GAS-METALLLICHTBOGENSCHWEISSGERÄTE (Rev. 5)
  • NAS964-1975 Maschinen-Gas-Metalllichtbogen-Fusionsschweißgeräte (Rev. 4)

Standard Association of Australia (SAA), Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Aerospace Industries Association, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

Professional Standard - Aerospace, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • QJ 3116-1999 Röntgenfotografischer Referenzfilm für interne Defekte beim Metallschmelzschweißen

CL-INN, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • INDITECNOR 20-53 Erdölprodukte: Messung des Verbrennungspunkts in geschlossenen Öfen (getestet mit einem geschlossenen Flammpunkttester)

Indonesia Standards, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • JJF 1090-2002 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte aus nichtmetallischen Baumaterialien und Kunststoffen
  • JJF 1565-2016 Kalibrierungsspezifikation für den Online-Analysator für die Wasserqualität von Schwermetallen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

European Association of Aerospace Industries, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • AECMA PREN 3876-1993 Testmethode der Luft- und Raumfahrtserie für den Fusionstest von Hartlotlegierungen

FI-SFS, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • SFS 2186-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Horizontale Schmelzzone. Proben für Zugtests
  • SFS 2187-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Enge Schmelzzone. Zur Zugprüfung von Proben

IT-UNI, Messgerät für den Schmelzpunkt von Metallen

  • UNI EN ISO 14341:2021 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten