ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie den Goldgehalt

Für die So erkennen Sie den Goldgehalt gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie den Goldgehalt die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Schmuck, Gummi, Farben und Lacke, Unterhaltungsausrüstung, Nichteisenmetalle.


HU-MSZT, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • MSZ 3612/12-1979 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 3612/9-1982 Erkennung des Metallgehalts in Konserven. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 3612/11-1982 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 8676-1959 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Eisengehalts
  • MNOSZ 8677-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MNOSZ 8664-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Nickelgehalts
  • MNOSZ 8673-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Mangangehalts
  • MNOSZ 8663-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Prüfung des Magnesiumgehalts
  • MNOSZ 8662-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Kupfergehalts
  • MNOSZ 8665-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Thalliumgehalts
  • MNOSZ 8675-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Lead-Content-Tests
  • MNOSZ 8668-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Vanadiumgehalts
  • MNOSZ 8660-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MNOSZ 8670-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Chromgehalts
  • MNOSZ 8674-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 5376-1965 Papierprüfung. Gehalt an Metallabfällen
  • MNOSZ 8666-1951 Nachweis des Zinkgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • MSZ 16050/13.lap-1969 Umfassende Erkennung des Mangangehalts in Metallgeräten
  • MSZ 16050/17-1971 Umfassende Erkennung des Galliumgehalts in Metallgeräten
  • MNOSZ 8672-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Prüfung des Kupfer- und Bleigehalts
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 5200/17.lap-1964 Generatorwassererkennung. Definition des Metallgehalts
  • MSZ 3612/1.lap-1961 Vorbereitung zur Prüfung des Metallgehalts in Konserven
  • MSZ 15117-1982 Bestimmung des Zink(1)-Gehalts von Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ 16050/7.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Silber- und Goldgehalts
  • MSZ 16050/12.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Aluminiumgehalts
  • MSZ 16050/15.lap-1969 Bestimmung des Silbergehalts zur umfassenden Erkennung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/6.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Kaliumgehalts
  • MSZ 16050/9.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des Kaliumgehalts
  • MNOSZ 8671-1952 Chemische Prüfung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ 16050/11.lap-1969 Bestimmung des Roheisengehalts zur umfassenden Erkennung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/10.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des mineralischen Siliziumgehalts
  • MSZ 16050/16.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Antimongehalt in der Definition von
  • MSZ 9589/15-1981 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Probenvorbereitung und Metallgehaltsprüfung
  • MSZ 16050/14.lap-1969 Definition des Kalium- und Nickelgehalts zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/3.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von weniger als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/4.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von mehr als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 3966-1963 Qualitätsanforderungen und Prüfung von Metallhämmern mit Nagelteilen
  • MSZ 16050/5.lap-1969 Definition der chemischen Analyse zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten, Kupfergehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • CNS 3791-1999 Testmethode für Metall in Konserven – Bestimmung von Zinn

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • T/HBJYH 007-2022 Schneller Nachweis des Luteolingehalts im Geißblatt
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • YB/T 169-2014 Metallografische Prüfmethode für Sorbit in Walzdraht aus Kohlenstoffstahl
  • YB/T 169-2000 Metallografische Prüfmethode für den Sobit-Prozentsatz im Walzdraht aus Kohlenstoffstahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie den Goldgehalt

  • KS D ISO 11873:2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • KS D ISO 11873-2011(2016) Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsmethode
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

KR-KS, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • KS D ISO 11873-2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren

Professional Standard - Light Industry, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • QB/T 2855-2007 Schmuck – Zerstörungsfreie quantitative Bestimmung von Edelmetallen – Methode der Konsistenzsynthese

工业和信息化部, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • YS/T 1490-2021 Methode zur Bestimmung des Einschlussgehalts in Hochtemperaturlegierungspulvern auf Nickelbasis
  • YS/T 1525-2022 Chemische Analysemethoden für Nickel-Platin-Legierungen, Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts, Pulsinfrarot-Absorptionsmethode und Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • NF T30-200:1981 Farben. Farben für Kinder. Nachweis von in Salzsäure löslichen Metallen.

Professional Standard - Aviation, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HB 20094.4-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 4: Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Spektrometrie
  • HB 20094.1-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 1: Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • HB 20094.2-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 2: Automatische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 10561-2005 Stahl.Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen.Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • GB/T 10561-2023 Standardmäßige mikroskopische Untersuchungsmethode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahl

YU-JUS, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • JUS C.A3.013-1987 Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahl/. Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen

IN-BIS, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • IS 10138 Pt.3-1983 Makroskopische Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Schmiedestählen – Teil 3 Methode zur Untersuchung mit magnetischen Partikeln

IT-UNI, So erkennen Sie den Goldgehalt

  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie den Goldgehalt

  • ASTM E1447-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten