ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis organischer Sulfide

Für die Nachweis organischer Sulfide gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis organischer Sulfide die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft, Erdgas, Alarm- und Warnsysteme, Drahtlose Kommunikation, Anorganische Chemie, organische Chemie, Kraftstoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Mikrobiologie, Chemikalien, Holzwerkstoffplatten, analytische Chemie, Wasserqualität, Möbel, grob, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Baumaterial, Bauingenieurwesen umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gummi, Ledertechnologie, Metrologie und Messsynthese, Wortschatz, Farben und Lacke, Umweltschutz, füttern, Textiltechnik, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Drucktechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Papier und Pappe, Gefahrgutschutz, Zutaten für die Farbe, Ergonomie, Tinte, Tinte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Keramik.


CZ-CSN, Nachweis organischer Sulfide

  • CSN 65 0333-1964 Bestimmung von Schwefel und organischen Verbindungen
  • CSN 38 5565-2-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Bestimmung von Schwefelverbindungen durch gaschromatographische Methode mit einem elektrochemischen Detektor
  • CSN 83 4741-1984 Vermeidung von Luftverschmutzung. Emissionsmessung organischer Verbindungen. FID-Methode zur kontinuierlichen Messung der Summe der Kohlenwasserstoffe.
  • CSN 65 0334-1965 Semimikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen Verbindungen
  • CSN 83 0540 Cast.13-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von organischem und Gesamtstickstoff

HU-MSZT, Nachweis organischer Sulfide

  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung
  • MSZ 14314-1982 Nachweis des Gehalts an organischer Substanz in Textilien
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 11433/5.lap-1966 Nachweis von Fettstoffen in allen kosmetischen Cremes
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21976/10-1982 Inspektion von Siedlungsabfällen, Bestimmung chemisch oxidierbarer organischer Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis organischer Sulfide

  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 6326-2:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas; Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 4098:2006 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO/DIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/FDIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Nachweis organischer Sulfide

  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • XP U42-751*XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF T75-606:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen.
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF U42-192*NF EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • NF T20-584:1966 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung organischer Verbindungen.
  • NF G52-205:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen.
  • NF T90-251*NF EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF V18-127*NF EN ISO 14181:2002 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF X31-441:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Halogenen adsorbierbarer organischer Verbindungen (AOX)
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF G52-205*NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • XP T90-250:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Sedimenten – Gaschromatographische Methode
  • NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.
  • NF EN 16166:2021 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierter halogenierter organischer Verbindungen (AOX)
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Materialien, wasserlöslichen anorganischen Materialien und wasserlöslichen organischen Materialien
  • NF X31-441*NF EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF T20-583:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen organischen Substanzen.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T90-121*NF EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF T90-324*NF EN ISO 11734:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion.“
  • NF EN ISO 13734:2013 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Verbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

British Standards Institution (BSI), Nachweis organischer Sulfide

  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • DD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 13734:2013 Erdgas. Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden. Anforderungen und Prüfmethoden
  • PD CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Escherichia coli</i>
  • PD CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Salmonellen</i> spp.
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS DD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN 16195:2012 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN ISO 4098:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN ISO 4098:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS 7755-4.4.4:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2009 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2011 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2018 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nachweis organischer Sulfide

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • T/DGAS 037-2023 Bestimmung von organischem Fluorid in Cordyceps sinensis
  • T/WSJD 18.16-2023 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mit der Schwefelwasserstoff-Messröhrenmethode
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/ACEF 096-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen für tragbare Photoionisationsdetektoren (PID) für flüchtige organische Verbindungen
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/GDC 143-2022 Flüchtige Emissionen – Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen mit Metalloxiden
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie

YU-JUS, Nachweis organischer Sulfide

  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • JUS C.T7.237-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidbeschichtungen – Kupfersulfattest
  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind
  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin

PL-PKN, Nachweis organischer Sulfide

  • PN C96011-02-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • PN C04245-1965 Qualitative und qualitative Testmethoden für Izopren-Polymere aus Kautschuk
  • PN C04201-1986 Gummi, \ulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung im Kontakt mit organischem Material?
  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen
  • PN C88006-1988 Chemische organische Produkte Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke Anforderungen und Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis organischer Sulfide

  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 6326-4:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M ISO 4098:2007 Leder – chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS I ISO 14965:2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS I ISO 17353:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M ISO 21149:2018 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS I ISO 17353-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17353:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS M 1075-2008(2018) Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

KR-KS, Nachweis organischer Sulfide

  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 6326-4-2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo
  • KS I ISO 14965-2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS I ISO 14965-2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS M ISO 21149-2018 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS I ISO 17353-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10695-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS M 1075-2008(2023) Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

German Institute for Standardization, Nachweis organischer Sulfide

  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN 16195:2013-01 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung EN 16195:2012
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...
  • DIN EN 16195:2013 Düngemittel.Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung EN 16195:2012
  • DIN EN ISO 17353:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17353:2005
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN ISO 4098:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4098:2006-04
  • DIN EN ISO 17353:2005-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17353:2005
  • DIN 54600-1:1988 Prüfung von Papier und Karton; Prüfung auf antimikrobielle Zusätze; Bestimmung des Tetramethylthiuramdisulfidgehalts (TMTD)
  • DIN EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN 53196:1999 Prüfung von Pigmenten – Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb unter Verwendung organischer Lösungsmittel als Waschflüssigkeit
  • DIN 51769-9:1981 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung des Bleigehalts (Gesamtblei) flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe mit einem Massenanteil an Blei von 50 bis 1000 g/kg; Jodmonochlorid-Disenteration; Extraktion mit Dithizon und photometrische Bestimmung
  • DIN EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • DIN EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 10695:2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 23161:2019-04 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23161:2018
  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN CEN/TS 16195:2011 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 16195:2011
  • DIN EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005
  • DIN EN ISO 23702-1:2019-02 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23702-1:2018 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN EN ISO 14239:2021-02 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38414-18:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (S 18)

Professional Standard - Agriculture, Nachweis organischer Sulfide

  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • 水和废水监测分析方法 4.4.17-2003 Teil vier Organische Schadstoffe Kapitel vier Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen Siebzehn Organozinnverbindungen
  • 水和废水监测分析方法 4.4.3-2003 Teil vier: Organische Schadstoffe, Kapitel vier: Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen, Triphenolverbindungen
  • 水和废水监测分析方法 4.4.4-2003 Teil 4: Organische Schadstoffe, Kapitel 4: Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen, Tetrachlorbenzolverbindungen
  • 水和废水监测分析方法 4.4.5-2003 Teil vier: Organische Schadstoffe, Kapitel vier: Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen, Pentaphenylamin-Verbindungen
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水和废水监测分析方法 4.3.2-2003 Teil IV Organische Schadstoffe Kapitel III Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Schadstoffe II Halbflüchtige organische Verbindungen
  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • GB 6324.6-1986 Photometrische Methode zur Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten

RO-ASRO, Nachweis organischer Sulfide

  • STAS 10313-1975 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • STAS SR ISO 3865:1995 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • STAS 5821-1987 ORGANISCHE IES Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Karbonisieren mit Schwefelsäure
  • STAS 11359/18-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an organischen Substanzen
  • STAS 3002-1985 TRINKWASSER Bestimmung oxidierbarer organischer Stoffe
  • STAS 10311-1984 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • STAS 10312-1975 Mit organischem Farbstoff gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Sattdampf
  • STAS 10204-1975 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

ISA - International Society of Automation, Nachweis organischer Sulfide

AENOR, Nachweis organischer Sulfide

  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE-EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • UNE 84055:1987 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Arsenbestimmung in organischen Verbindungen
  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.
  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.
  • UNE-EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • UNE-EN ISO 6988:1996 METALLISCHE UND ANDERE NICHTORGANISCHE BESCHICHTUNGEN. SCHWEFELDIOXID-TEST MIT ALLGEMEINER KONDENSATION VON FEUCHTIGKEIT. (ISO 6988:1985).
  • UNE-EN ISO 17353:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis organischer Sulfide

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor
  • SN/T 2994-2011 Bestimmung von Fluorid, Chlorid und Sulfat in organischen chemischen Produkten für den industriellen Einsatz. Ionenchromatographie
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie
  • SN/T 2001.1-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.Mechanische Trennung.Teil 1:Allgemeine Anforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis organischer Sulfide

  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM E298-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E298-68 Standardmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP389-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5350-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5352-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5352-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5352-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6803-02(2007) Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D6803-02 Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM UOP990-11 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM UOP389-10 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E379-68(1981)e1 Spezifikation für Geräte zur direkten Mikrobestimmung von Sauerstoff in organischen Verbindungen
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5351-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM E357-98 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E357-98(2003)e1 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E1720-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM D7493-14(2018) Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM E1720-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM D5351-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D5317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6363-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid und kombinierten organischen Peroxiden in atmosphärischen Wasserproben durch die Peroxidase-Enzym-Fluoreszenzmethode

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis organischer Sulfide

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • UOP 407-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Trockenveraschung – ICP-OES
  • UOP 389-2015 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 990-2011 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis organischer Sulfide

  • GB/T 19206-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe für Erdgas verwendet werden
  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 11060.3-2018 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 3: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch die Dual-Photopfad-Methode der Bleiacetat-Reaktionsrate
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 38723-2020 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzmöbeln – Methode zur Konzentrationshistorie
  • GB/T 12967.1-2020 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Messung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 36985-2018 Papier, Karton und Papierprodukte – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 12967.5-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bewertung der Rissbeständigkeit
  • GB/T 12967.4-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung der UV-Licht- und Hitzebeständigkeit
  • GB/T 36803-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoff – Beutelmethode
  • GB/T 36799-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoffen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 12967.3-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Salzsprühtest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • GB/T 19206-2003 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 20385-2006 Textilien. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 11060.11-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 11:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methode des Längenprüfrohrs
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 19243-2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • GB/T 29493.3-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 3: Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 11060.3-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 3:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Bleiacetat-Reaktionsrate-Dual-Photo-Path-Methode
  • GB/T 22932-2008 Leder und Pelze. Chemische Untersuchungen. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 31107-2014 Umweltkammer zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 6324.3-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Prüfverfahren zur Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe
  • GB/T 29493.3-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.Teil 3:Bestimmung von zinnorganischen Stoffen.GC/MS-Methode
  • GB/T 27857-2011 Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Durch Messung der Gasproduktion
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/T 36159-2018 Leitfaden für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Beurteilung der Leistung von anodischen Oxidbeschichtungen und organischen Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen in architektonischen Anwendungen
  • GB/T 42898-2023 Prüfung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOC) aus Baustoffprodukten

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis organischer Sulfide

  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • FprCEN/TS 17780-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • EN 16195:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • EN ISO 13734:2000 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • EN ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe
  • EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)

ES-UNE, Nachweis organischer Sulfide

  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE-CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum neuesten Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)

VN-TCVN, Nachweis organischer Sulfide

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen

RU-GOST R, Nachweis organischer Sulfide

  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST EN 16195-2016 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit organischer Materialien
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 24024.12-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Sulfatbestimmung
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST ISO 4098-2015 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Energy, Nachweis organischer Sulfide

  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

Professional Standard - Forestry, Nachweis organischer Sulfide

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

GOSTR, Nachweis organischer Sulfide

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)
  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis organischer Sulfide

  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 6558-5:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS C 9913:2008 Messmethode für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen für elektronische Geräte – Kammermethode
  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis organischer Sulfide

  • PD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Nachweis organischer Sulfide

  • LST EN 16195-2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • LST EN ISO 13734:2000 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen als Geruchsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:1998)
  • LST ISO 10359-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid. Teil 2: Bestimmung des in organisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • LST EN ISO 6988:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit (ISO 6988:1985)
  • LST EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • LST EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)

Danish Standards Foundation, Nachweis organischer Sulfide

  • DS/EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • DS/EN ISO 13734:2000 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • DS/EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • DS/EN ISO 23161:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • DS/ISO 14239:1998 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Nachweis organischer Sulfide

  • GPA STD 2199-1999 Bestimmung spezifischer Schwefelverbindungen durch Kapillargaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion

未注明发布机构, Nachweis organischer Sulfide

  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organic fertilizers, organo-mineral fertilizers, inorganic fertilizers and liming materials - Determination of the chloride content
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • DIN EN ISO 23161 E:2016-11 Soil quality determination of selected organic compounds by gas chromatography (draft)

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis organischer Sulfide

  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser

BR-ABNT, Nachweis organischer Sulfide

  • ABNT P-MB-513-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Nachweis von Schwefelbestandteilen und Sulfiden sowie experimentelle Bedienung
  • ABNT MB-125-1958 Prüfverfahren für isolierte elektrische Leiter, die vulkanisierte Naturkautschukmischungen enthalten

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis organischer Sulfide

  • AS 4351.6:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit schwerlöslicher organischer Verbindungen
  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 4351.4:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • AS 4351.1:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Methode zur Bestimmung und Meldung der biologischen Abbaubarkeit

Professional Standard - Electricity, Nachweis organischer Sulfide

  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis organischer Sulfide

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer
  • VDI 3483 Blatt 1-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der gesamten organischen Verbindungen mithilfe eines Flammenionisationsdetektors (FID); Grundlagen
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 2460 Blatt 1-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Infrarotspektrometrische Bestimmung organischer Verbindungen – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2457 Blatt 1-1997 Messung gasförmiger Emissionen – Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Grundlagen
  • VDI 2100 Blatt 6-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Praktische Anleitung zur Bestimmung der Messunsicherheit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • DB13/T 5189.2-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 2: Bestimmung von Schwefeldioxid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis organischer Sulfide

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode
  • GB/T 35950-2018 Bestimmung anorganischer Sulfite und Bisulfite in Kosmetika
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachweis organischer Sulfide

  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

CU-NC, Nachweis organischer Sulfide

  • NC 24-69-3-1987 Anorganische chemische Produkte Technisches Aluminiumsulfat Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Nachweis organischer Sulfide

NL-NEN, Nachweis organischer Sulfide

  • NEN 5370-1966 Gewürze und Gewürze. Bestimmung anorganischer Stoffe als Sulfatasche
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NEN 6401-1991 Wasser - Bestimmung des Halogengehalts aus flüchtigen Organohalogenverbindungen (VOX)

工业和信息化部, Nachweis organischer Sulfide

  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen
  • SJ/T 11610-2016 Methode zur Bestimmung der Freisetzungsrate flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone aus elektronischen und elektrischen Produkten
  • QB/T 2721-2018 Lederchemischer Test Bestimmung wasserlöslicher Substanzen, wasserlöslicher anorganischer Substanzen und wasserlöslicher organischer Substanzen
  • QB/T 5249-2018 Lederchemischer Test zur Bestimmung der gesamten Verdunstung organischer Verbindungen
  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder
  • JC/T 2398-2017 Verfahren zur Prüfung der Alterungseigenschaften von Verbundoxid-Keramikpulver zur Abgasreinigung von Kraftfahrzeugen

ZA-SANS, Nachweis organischer Sulfide

  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • DB43/T 2264-2021 Bestimmung der Hauptelemente der organischen Substanz Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefeladsorptionstrennung – Wärmeleitfähigkeitsmethode

AT-ON, Nachweis organischer Sulfide

  • ONORM M 6275-1987 Wasseranalyse; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • ONORM C 9441 Teil.3-1984 Prüfung von Elastomeren; Verfärbung organischer Materialien durch vulkanisierte Elastomere; Eindringbeize: Methode C
  • ONORM B 5206-1973 Organische Bodenbeläge; Kurzzeittest; Chemische und physikalische (mechanische) Einflüsse von Prüfmedien

Professional Standard - Light Industry, Nachweis organischer Sulfide

  • QB/T 2721-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen

GM North America, Nachweis organischer Sulfide

  • GM GM9055P-1988 Methode zur Messung der Peroxidzahl organischer Peroxide in Kohlenwasserstoffen

IT-UNI, Nachweis organischer Sulfide

  • UNI 7534-1976 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Herstellung und Vulkanisation von Testmischungen
  • UNI 3652-1965 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Makrofotografische Methode zur Messung der Sulfidverteilung. Laut Baumann
  • UNI 4818-P22-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Intensität der Deckfarbe auf schwefelhaltigen Verbindungen

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis organischer Sulfide

  • HJ 1078-2019 Bestimmung von 8 Arten schwefelhaltiger organischer Verbindungen wie Methylmercaptan in Abgasen stationärer Schadstoffquellen durch Probenahme, Anreicherung/Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • HJ 733-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Lecks flüchtiger organischer Verbindungen und ungedeckter Flüssigkeitsoberflächenemissionen

海关总署, Nachweis organischer Sulfide

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

未注明发布机构, Nachweis organischer Sulfide

  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organic fertilizers, organo-mineral fertilizers, inorganic fertilizers and liming materials - Determination of the chloride content
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • DIN EN ISO 23161 E:2016-11 Soil quality determination of selected organic compounds by gas chromatography (draft)

Professional Standard - Press and Publication, Nachweis organischer Sulfide

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden
  • CY/T 230-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für Klimakammern zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in Drucksachen zum Nachlesen

IN-BIS, Nachweis organischer Sulfide

  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)
  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Nachweis organischer Sulfide

  • EEMUA PUB NO 231-2012 Die mechanische Integrität von Anlagen, die gefährliche Stoffe enthalten – Ein Leitfaden für regelmäßige Untersuchungen und Tests (Ausgabe 1)

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Nachweis organischer Sulfide

  • PUB NO 231-2012 Die mechanische Integrität von Anlagen, die gefährliche Stoffe enthalten – Ein Leitfaden für regelmäßige Untersuchungen und Tests (Ausgabe 1)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Nachweis organischer Sulfide

  • ASHRAE 4750-2005 Bestimmung von Baustoff- und Transporteigenschaften zur Modellierung von VOC-Emissionen

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis organischer Sulfide

  • ANSI/ASTM D4755:1995 Prüfverfahren für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

PT-IPQ, Nachweis organischer Sulfide

  • E 251-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Aktivitätstest nach Kontakt mit Sulfat bei Anwesenheit von Calciumhydroxid

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis organischer Sulfide

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten