ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Datenpaket

Für die Datenpaket gibt es insgesamt 398 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Datenpaket die folgenden Kategorien: mobile Dienste, Telekommunikationssystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Technische Produktdokumentation, kleines Boot, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Sprache für die Informationstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Netzwerk, Drahtlose Kommunikation, Qualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Informationstechnologie (IT) umfassend, Film, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Offene Systemverbindung (OSI), Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Überspannungsschutz, technische Zeichnung, Industrielles Automatisierungssystem, Telekommunikation umfassend, Elektronische Geräte, Glasfaserkommunikation, Fernsehsendungen und Radiosendungen.


U.S. Military Regulations and Norms, Datenpaket

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Datenpaket

  • SMPTE RP 208-2002 Transport von VBI-Paketdaten in Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE RP 207-2002 Transport von Programmbeschreibungsdaten in Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE ST 291-2011 Zusätzliche Datenpaket- und Speicherplatzformatierung
  • SMPTE ST 291-1-2013 Zusätzliche Datenpaket- und Speicherplatzformatierung
  • SMPTE RP 207-2005 Transport von Programmbeschreibungsdaten in vertikalen Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE RP 214-2002 Packen von KLV-codierten Metadaten und Datenessenzen in SMPTE 291M-Zusatzdatenpakete
  • SMPTE 291M-1998 Fernsehen – Zusatzdatenpaket- und Raumformatierung
  • SMPTE 291M-2006 Fernsehen – Zusatzdatenpaket- und Raumformatierung
  • SMPTE 332M-2000 Fernsehen – Kapselung von Datenpaketströmen über SDTI (SDTI-PF)
  • SMPTE ST 332M-2000 Fernsehen – Kapselung von Datenpaketströmen über SDTI (SDTI-PF)
  • SMPTE ST 436-1-2013 MXF-Zuordnungen für VI-Leitungen und Zusatzdatenpakete
  • SMPTE 436M-2006 für TV-MXF-Zuordnungen für VBI-Leitungen und Zusatzdatenpakete
  • SMPTE 2038-2008 Transport von Zusatzdatenpaketen in einem MPEG-2-Transportstrom
  • SMPTE ST 2038-2008 Transport von Zusatzdatenpaketen in einem MPEG-2-Transportstrom
  • SMPTE ST 291-2010 Zusätzliche Datenpaket- und Speicherplatzformatierung [Ersetzt: SMPTE 291M]
  • SMPTE RP 217-2001 Nicht synchronisierte Zuordnung von KLV-Paketen in MPEG-2-System-Streams
  • SMPTE 353M-2000 Transport von MEPG-2-Aufzeichnungsinformationen als Zusatzdatenpakete
  • SMPTE ST 353M-2000 Transport von MEPG-2-Aufzeichnungsinformationen als Zusatzdatenpakete
  • SMPTE RP 223-2003 Packen von UMID- und Programmidentifikationsetikettendaten in SMPTE 291M-Zusatzdatenpakete
  • SMPTE 315M-2004 Fernsehen – Informationen zur Kamerapositionierung, die durch Zusatzdatenpakete übermittelt werden
  • SMPTE 315M-1999 Fernsehen – Informationen zur Kamerapositionierung, die durch Zusatzdatenpakete übermittelt werden
  • SMPTE ST 315M-2004 Fernsehen – Informationen zur Kamerapositionierung, die durch Zusatzdatenpakete übermittelt werden
  • SMPTE ST 396M-2003 Für das Fernsehen – Paketformat und Übertragungszeitpunkt von DV-basierten Datenströmen über IEEE 1394
  • SMPTE RP 196-1997 Übertragung von LTC- und VITC-Daten als HANC-Pakete in seriellen digitalen Fernsehschnittstellen
  • SMPTE 401M-2005 SMPTE 401M-2005 SMPTE-STANDARD für Television Extended Content Control Information (ExCCI)-Datenpaket
  • SMPTE ST 401M-2005 SMPTE 401M-2005 SMPTE-STANDARD für Television Extended Content Control Information (ExCCI)-Datenpaket
  • SMPTE 374M-2003 SMPTE-STANDARD für Fernsehen – Zuordnung vertikaler Zusatzdatenpakete und erweiterter Videoleitungsdaten in Video-DIF-Blöcke des DV-basierten 50-Mbit/s-DIF-Stream-Formats
  • SMPTE ST 374M-2003 SMPTE-STANDARD für Fernsehen – Zuordnung vertikaler Zusatzdatenpakete und erweiterter Videoleitungsdaten in Video-DIF-Blöcke des DV-basierten 50-Mbit/s-DIF-Stream-Formats
  • SMPTE 375M-2003 SMPTE-STANDARD für Fernsehen – Zuordnung vertikaler Zusatzdatenpakete (VANC) in VAUX-DIF-Blöcke des DV-basierten 100-Mbit/s-DIF-Stream-Formats

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Datenpaket

  • RP 208:2002 RP 208:2002 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Transport von VBI-Paketdaten in Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE RP 208:2002 RP 208:2002 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Transport von VBI-Paketdaten in Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE RP 223:2003 RP 223:2003 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Packen von UMID- und Programmidentifikationsetikettendaten in SMPTE 291M-Zusatzdatenpakete
  • RP 223:2003 RP 223:2003 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Packen von UMID- und Programmidentifikationsetikettendaten in SMPTE 291M-Zusatzdatenpakete
  • IEEE 1914.1-2019 IEEE-Standard für paketbasierte Fronthaul-Transportnetzwerke
  • SMPTE ST 2056:2011 ST 2056:2011 – SMPTE-Standard – MPEG TS-Pakete werden in VANC übertragen
  • SMPTE ST 291:2006 ST 291:2006 – SMPTE-Standard – Zusatzdatenpaket- und Raumformatierung
  • IEEE Std 1914.1-2019 IEEE-Standard für paketbasierte Fronthaul-Transportnetzwerke
  • ST 2056:2011 ST 2056:2011 – SMPTE-Standard – MPEG TS-Pakete werden in VANC übertragen
  • ST 291:2006 ST 291:2006 – SMPTE-Standard – Zusatzdatenpaket- und Raumformatierung
  • RP 214:2002 RP 214:2002 – Von SMPTE empfohlene Praxis – Packen von KLV-codierten Metadaten und Datenessenzen in SMPTE 291M-Zusatzdatenpakete
  • SMPTE ST 291-1:2011 ST 291-1:2011 – SMPTE-Standard – Zusatzdatenpaket- und Raumformatierung
  • ST 291-1:2011 ST 291-1:2011 – SMPTE-Standard – Zusatzdatenpaket- und Raumformatierung
  • ST 334-2:2007 ST 334-2:2007 – SMPTE-Standard – Definition des Caption Distribution Packet (CDP).
  • ST 334-2:2015 ST 334-2:2015 – SMPTE-Standard – Definition des Caption Distribution Packet (CDP).
  • ST 332:2000 ST 332:2000 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Kapselung von Datenpaketströmen über SDTI (SDTI-PF)
  • SMPTE RP 207:2005 RP 207:2005 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Transport von Programmbeschreibungsdaten in vertikalen Zusatzdatenpaketen
  • RP 207:2005 RP 207:2005 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Transport von Programmbeschreibungsdaten in vertikalen Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE ST 436-1:2013 ST 436-1:2013 – SMPTE-Standard – MXF-Zuordnungen für VI-Leitungen und Zusatzdatenpakete
  • ST 436-1:2013 ST 436-1:2013 – SMPTE-Standard – MXF-Zuordnungen für VI-Leitungen und Zusatzdatenpakete
  • SMPTE ST 2038:2008 ST 2038:2008 – SMPTE-Standard – Beförderung von Zusatzdatenpaketen in einem MPEG-2-Transportstrom
  • SMPTE ST 2038:2021 ST 2038:2021 – SMPTE-Standard – Beförderung von Zusatzdatenpaketen in einem MPEG-2-Transportstrom
  • ST 401:2005 ST 401:2005 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – Datenpaket mit erweiterten Inhaltskontrollinformationen (ExCCI).
  • ST 2038:2008 ST 2038:2008 – SMPTE-Standard – Beförderung von Zusatzdatenpaketen in einem MPEG-2-Transportstrom
  • ST 2038:2021 ST 2038:2021 – SMPTE-Standard – Beförderung von Zusatzdatenpaketen in einem MPEG-2-Transportstrom
  • SMPTE ST 332:2000 ST 332:2000 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Kapselung von Datenpaketströmen über SDTI (SDTI-PF)
  • SMPTE ST 396:2003 ST 396:2003 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Paketformat und Übertragungszeitpunkt von DV-basierten Datenströmen über IEEE 1394
  • ST 396:2003 ST 396:2003 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Paketformat und Übertragungszeitpunkt von DV-basierten Datenströmen über IEEE 1394
  • SMPTE ST 401:2005 ST 401:2005 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – Datenpaket mit erweiterten Inhaltskontrollinformationen (ExCCI).
  • SMPTE ST 436:2006 ST 436:2006 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – MXF-Zuordnungen für VBI-Leitungen und Zusatzdatenpakete
  • ST 436:2006 ST 436:2006 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – MXF-Zuordnungen für VBI-Leitungen und Zusatzdatenpakete
  • RP 217:2001 RP 217:2001 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Nichtsynchronisierte Zuordnung von KLV-Paketen in MPEG-2-System-Streams
  • IEEE 802.15.10-2017 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise für das Routing von Paketen in sich dynamisch ändernden drahtlosen Netzwerken nach IEEE 802.15.4
  • SMPTE RP 217:2001 RP 217:2001 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Nichtsynchronisierte Zuordnung von KLV-Paketen in MPEG-2-System-Streams
  • IEEE Std 802.15.10-2017 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise für das Routing von Paketen in sich dynamisch ändernden drahtlosen Netzwerken nach IEEE 802.15.4
  • IEEE P802.15.10/D06, May 2016 Empfohlene Vorgehensweise des IEEE-Entwurfs für das Routing von Paketen in 802.15.4-Drahtlosnetzwerken, die sich dynamisch ändern
  • IEEE P802.15.10/D10, October, 2016 Empfohlene Vorgehensweise des IEEE-Entwurfs für das Routing von Paketen in 802.15.4-Drahtlosnetzwerken, die sich dynamisch ändern
  • IEEE P802.15.10/D08 Empfohlene Vorgehensweise des IEEE-Entwurfs für das Routing von Paketen in 802.15.4-Drahtlosnetzwerken, die sich dynamisch ändern
  • IEEE P802.15.10/D09, October 2016 Empfohlene Vorgehensweise des IEEE-Entwurfs für das Routing von Paketen in 802.15.4-Drahtlosnetzwerken, die sich dynamisch ändern
  • SMPTE ST 315:2004 ST 315:2004 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Kamerapositionierungsinformationen, die durch Zusatzdatenpakete übermittelt werden
  • IEEE P802.15.10/D07, September 2016 Empfohlene Vorgehensweise des IEEE-Entwurfs für das Routing von Paketen in 802.15.4-Drahtlosnetzwerken, die sich dynamisch ändern
  • ST 353:2000 ST 353:2000 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Transport von MPEG-2-Rekodierungsinformationen als zusätzliche Datenpakete
  • ST 315:2004 ST 315:2004 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Kamerapositionierungsinformationen, die durch Zusatzdatenpakete übermittelt werden
  • IEEE Std 802.1AEbw-2013 IEEE-Standard für lokale und städtische Netzwerke – Media Access Control (MAC) Sicherheitszusatz 2: Erweiterte Paketnummerierung

US-Unspecified Preparing Activity, Datenpaket

American National Standards Institute (ANSI), Datenpaket

TIA - Telecommunications Industry Association, Datenpaket

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Datenpaket

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Datenpaket

  • ATIS 0100519-1999 Spezifikationen für den Transport generischer Pakete (einschließlich MPEG-2) Transportpakete über die DS-Hierarchie
  • ATIS 0900003-2010 Metriken, die die paketbasierte Netzwerksynchronisierung charakterisieren
  • ATIS 0100521-2005 Verschleierung von Paketverlusten zur Verwendung mit der ITU-T-Empfehlung G.711
  • ATIS 1000011-2006 ETS-Paketpriorität für IP-NNI-Schnittstellen – Nutzung vorhandener Diffserv-per-HOP-Verhaltensweisen

IETF - Internet Engineering Task Force, Datenpaket

  • RFC 6673-2012 Round-Trip-Paketverlustmetriken
  • RFC 4737-2006 Metriken zur Neuordnung von Paketen
  • RFC 8261-2017 Datagram Transport Layer Security (DTLS) Kapselung von SCTP-Paketen
  • RFC 5476-2009 Spezifikationen des Packet Sampling (PSAMP)-Protokolls
  • RFC 8229-2017 TCP-Kapselung von IKE- und IPsec-Paketen
  • RFC 5560-2009 One-Way Packet Duplication Metric
  • RFC 6727-2012 Definitions of Managed Objects for Packet Sampling
  • RFC 2464-1998 Übertragung von IPv6-Paketen über Ethernet-Netzwerke
  • RFC 2497-1999 Übertragung von IPv6-Paketen über ARCnet-Netzwerke
  • RFC 2467-1998 Übertragung von IPv6-Paketen über FDDI-Netzwerke
  • RFC 1382-1992 SNMP-MIB-Erweiterung für die X.25-Paketschicht
  • RFC 2680-1999 Eine einseitige Paketverlustmetrik für IPPM
  • RFC 6658-2012 Packet Pseudowire Encapsulation over an MPLS PSN
  • RFC 5477-2009 Informationsmodell für Paket-Sampling-Exporte
  • RFC 3146-2001 Übertragung von IPv6-Paketen über IEEE 1394-Netzwerke
  • RFC 4944-2007 Transmission of IPv6 Packets over IEEE 802.15.4 Networks
  • RFC 6935-2013 IPv6- und UDP-Prüfsummen für getunnelte Pakete
  • RFC 2473-1998 Generisches Pakettunneling in der IPv6-Spezifikation
  • RFC 2470-1998 Übertragung von IPv6-Paketen über Token-Ring-Netzwerke
  • RFC 6791-2012 Stateless Source Address Mapping for ICMPv6 Packets
  • RFC 5475-2009 Abtast- und Filtertechniken für die Auswahl von IP-Paketen
  • RFC 6085-2011 Adresszuordnung von IPv6-Multicast-Paketen im Ethernet
  • RFC 4553-2006 Strukturunabhängiges Zeitmultiplex (TDM) über Paket (SAToP)
  • RFC 2590-1999 Spezifikation für die Übertragung von IPv6-Paketen über Frame-Relay-Netzwerke
  • RFC 7428-2015 Übertragung von IPv6-Paketen über ITU-T G.9959-Netzwerke
  • RFC 5444-2009 Paket-/Nachrichtenformat des Generalized Mobile Ad Hoc Network (MANET).
  • RFC 5948-2010 Übertragung von IPv4-Paketen über den IP-Konvergenz-Sublayer von IEEE 802.16
  • RFC 6178-2011 Kennzeichnen Sie die Edge-Router-Weiterleitung von IPv4-Optionspaketen
  • RFC 3393-2002 IP-Paketverzögerungsvariationsmetrik für IP-Leistungsmetriken (IPPM)
  • RFC 7097-2014 RTP Control Protocol (RTCP) Extended Report (XR) für RLE verworfener Pakete
  • RFC 7876-2016 UDP-Rückweg zur Paketverlust- und Verzögerungsmessung für MPLS-Netzwerke
  • RFC 6728-2012 Konfigurationsdatenmodell für die Protokolle IP Flow Information Export (IPFIX) und Packet Sampling (PSAMP).
  • RFC 1132-1989 Ein Standard für die Übertragung von 802.2-Paketen über IPX-Netzwerke (Teil von Std 49;)
  • RFC 4338-2006 Übertragung von IPv6@ IPv4@- und Address Resolution Protocol (ARP)-Paketen über Fibre Channel
  • RFC 8105-2017 Übertragung von IPv6-Paketen über Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) Ultra Low Energy (ULE)
  • RFC 7631-2015 TLV-Benennung im verallgemeinerten Paket-/Nachrichtenformat des Mobile Ad Hoc Network (MANET).
  • RFC 8245-2017 Regeln für den Entwurf von Protokollen unter Verwendung des Generalized Packet/Message Format aus RFC 5444
  • RFC 6798-2012 RTP Control Protocol (RTCP) Extended Report (XR)-Block für die Berichterstattung über Paketverzögerungsvariationsmetriken
  • RFC 3545-2003 Erweitertes komprimiertes RTP (CRTP) für Verbindungen mit hoher Verzögerung bei Paketverlust und Neuordnung
  • RFC 4571-2006 Framing von Real-Time Transport Protocol (RTP)- und RTP Control Protocol (RTCP)-Paketen über verbindungsorientierten Transport
  • RFC 6951-2013 UDP-Kapselung von Stream Control Transmission Protocol (SCTP)-Paketen für die End-Host-zu-End-Host-Kommunikation
  • RFC 5997-2010 Verwendung von Status-Server-Paketen im RADIUS-Protokoll (Remote Authentication Dial In User Service) (Updates: 2866)

International Telecommunication Union (ITU), Datenpaket

  • ITU-T Y.2771-2014 Framework für Deep Packet Inspection
  • ITU-T G.8261.1/Y.1361.1 AMD 1-2014 Netzwerkgrenzen für Paketverzögerungsschwankungen, die für paketbasierte Methoden gelten (Frequenzsynchronisation) – Überarbeitung von Abschnitt 8 zur Paketverzögerungsschwankung
  • ITU-R BT.1685-2004 Struktur der durch Hilfsdatenpakete übermittelten Steuerdaten zwischen Stationen
  • ITU-R BT.1685 FRENCH-2004 Struktur der durch Hilfsdatenpakete übermittelten Steuerdaten zwischen Stationen
  • ITU-R BT.1685 SPANISH-2004 Struktur der durch Hilfsdatenpakete übermittelten Steuerdaten zwischen Stationen
  • ITU-T G.8265/Y.1365-2010 Architektur und Anforderungen für die paketbasierte Frequenzbereitstellung
  • ITU-R BT.1887-2011 Transport von IP-Paketen in MPEG-2-Transportströmen im Multimedia-Rundfunk
  • ITU-R BT.1887 FRENCH-2011 Transport von IP-Paketen in MPEG-2-Transportströmen im Multimedia-Rundfunk
  • ITU-R BT.1887 SPANISH-2011 Transport von IP-Paketen in MPEG-2-Transportströmen im Multimedia-Rundfunk
  • ITU-R BT.1869 FRENCH-2010 Multiplexschema für Pakete variabler Länge in digitalen Multimedia-Rundfunksystemen
  • ITU-T G.8275/Y.1369-2017 Architektur und Anforderungen für paketbasierte Zeit- und Phasenverteilung
  • ITU-T H.248.44-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.2770 ERRATUM 1-2013 Anforderungen an Deep Packet Inspection in Netzwerken der nächsten Generation; Erratum 1
  • ITU-T Y.2601-2006 Grundlegende Merkmale und Anforderungen zukünftiger paketbasierter Netzwerke Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.1540-2011 Internetprotokoll-Datenkommunikationsdienst – IP-Paketübertragungs- und Verfügbarkeitsleistungsparameter (Studiengruppe 12)
  • ITU-T H.248.44 FRENCH-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T H.248.44 SPANISH-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-R QUESTION 263-14-2006 Leistungsziele digitaler Verbindungen im festen Satellitendienst zur Übertragung von Internet- oder höherschichtigen Protokollpaketen
  • ITU-R 772-1992 (ZURÜCKGEZOGEN) Testsignale und Messtechniken für Übertragungsschaltungen, die MAC-/Paketsignale oder HD-MAC-Signale übertragen
  • ITU-R BR.1357-1998 Verwendung von Wrappern und Metadaten in der Fernsehproduktion
  • ITU-R QUESTION 263-1/4-2006 Leistungsziele digitaler Verbindungen im festen Satellitendienst zur Übertragung von Internet- oder höherschichtigen Protokollpaketen

British Standards Institution (BSI), Datenpaket

  • BS EN IEC 62656-8:2020 Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Datenpakete - - Teil 8: Webservice-Schnittstelle für Datenpakete
  • PD IEC/TR 62130:2012 Klimatische Felddaten inklusive Validierung
  • 18/30368366 DC BS EN 62656-8. Standardisierte Produktontologie-Registrierung und -Übertragung durch Datenpakete. Teil 8. Webservice-Schnittstelle für Datenpakete
  • BS EN 16603-70-41:2017 Raumfahrttechnik. Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen
  • BS ISO 22646:2005 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Weltraumpaketprotokoll
  • BS ISO 22646:2005+A1:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Space-Packet-Protokoll
  • BS ISO/IEC 13249-3:2000 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Spatial
  • BS ISO 21082:2016 Missionseinsätze. MAL-Space-Pakettransportbindung und Binärkodierung
  • BS EN 14776:2004 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen
  • BS ISO 20217:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Schnittstellendienste an Bord von Raumfahrzeugen. Datei- und Paketspeicherdienste
  • BS ISO 19593-1:2018 Grafische Technologie. Verwendung von PDF zur Zuordnung von Verarbeitungsschritten und Inhaltsdaten – Verarbeitungsschritte für Verpackungen und Etiketten
  • PD IEC TR 62351-90-2:2018 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Deep Packet Inspection verschlüsselter Kommunikation
  • BS EN 62656-1:2015 Standardisierte Produktontologie-Registrierung und -Übertragung durch Tabellenkalkulationen. Logische Struktur für Datenpakete
  • BS ISO 18446:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Space Link-Erweiterung. Anwendungsprogrammschnittstelle für den Forward Space Packet Service
  • BS ISO 18446:2016 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Space-Link-Erweiterung. Anwendungsprogrammschnittstelle für den Forward-Space-Packet-Dienst

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Datenpaket

  • 0800005-2006 Problembericht zu IPTV-Paketverlusten
  • 0100519-1999 Spezifikationen für den Transport generischer Pakete (einschließlich MPEG-2-Transportpakete über die DS-Hierarchie) (ehemals ATIS T1.519)
  • 0900003-2010 Metriken, die die paketbasierte Netzwerksynchronisierung charakterisieren
  • 0100521-2005 Verschleierung von Paketverlusten zur Verwendung mit der ITU-T-Empfehlung G.711
  • 0152100-2005 Packet Loss Concealment for use with ITU-T Recommendation G.711
  • T1.521-1999 Packet Loss Concealment for Use with ITU-T Recommendation G.711
  • 0800045-2011 IPTV-QoS-Metrik-Metadaten (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • 0800032-2009 Metadaten für IPTV-Fehlercodes (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • 0300075-2018 Nutzungsdatenverwaltungsarchitektur und Protokollanforderungen für paketbasierte Anwendungsdienste
  • T1.520-1999 Telekommunikation – Internet Protocol (IP)-Datenkommunikationsdienst – Leistungsparameter für IP-Paketübertragung und Verfügbarkeit
  • 0300075-2008 Nutzungsdatenverwaltung für paketbasierte Dienste, dienstneutrale Architektur und Protokollanforderungen (vorveröffentlicht)
  • 1000011-2006 ETS-Paketpriorität für IP-NNI-Schnittstellen – Nutzung vorhandener Diffserv-per-HOP-Verhaltensweisen
  • 0800022-2008 IPTV-Consumer-Domain-Gerätekonfigurationsmetadaten (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • T1.521A-2000 Ergänzung zu TI. 52 I – 1999@ Packet Loss Concealment zur Verwendung mit der ITU-T-Empfehlung G.711
  • 1000020-2007 ETS-Paketpriorität für IP-NNI-Schnittstellen – Anforderungen für einen separaten beschleunigten Weiterleitungsmechanismus

Association Francaise de Normalisation, Datenpaket

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Datenpaket

  • KS X 1220-2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitales Beweisdatenpaket
  • KS X 1220-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitales Beweisdatenpaket
  • KS X 6315-1-2007(2012) Bankwesen – Anerkannte Algorithmen zur Nachrichtenauthentifizierung – Teil 1: DEA
  • KS X ISO/IEC 13249-6:2008 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 6: Data Mining
  • KS X 3504-1995(2021) VERWENDUNG DES X.25-PACKET-LAYER-PROTOKOLLS IN VERBINDUNG MIT X.21/X.21 BIS ZUR BEREITSTELLUNG DES OSI-VERBINDUNGSMODUS-NETZWERKDIENSTES
  • KS X ISO/IEC 13249-2:2014 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 2: Volltext
  • KS X ISO/IEC 13249-3:2015 Informationstechnologie – Datenbanksprache – SQL-Multimedia- und Anwendungspaket – Teil 3: Räumlich
  • KS X ISO/IEC 13249-3:2004 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 3: Spatial
  • KS X ISO/IEC 13249-5:2007 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 5: Standbild
  • KS X 3511-2006(2017) Informationstechnologie – Verwendung des X.25-Paketschichtprotokolls zur Bereitstellung der OSI-Verbindung – ModusNetzwerkdienst über das Telefonnetz
  • KS X 3511-2006(2021) Informationstechnologie – Verwendung des X.25-Paketschichtprotokolls zur Bereitstellung der OSI-Verbindung – ModusNetzwerkdienst über das Telefonnetz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Datenpaket

  • EN IEC 62656-8:2020 Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Datenpakete – Teil 8: Webservice-Schnittstelle für Datenpakete

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Datenpaket

  • E-ST-50-53C-2010 SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll (Erste Ausgabe)
  • E-ST-70-41C-2016 Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen (zweite Ausgabe)

International Organization for Standardization (ISO), Datenpaket

  • ISO 4454:2022 Genominformatik – Phänopakete: Ein Format für den phänotypischen Datenaustausch
  • ISO 13419:2003 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Pakettelemetrie
  • ISO 13419:1997 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Pakettelemetrie
  • ISO 17433:2001 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Pakettelemetriedienste
  • ISO 17433:2003 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Pakettelemetriedienste
  • ISO 22646:2005 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Weltraumpaketprotokoll
  • ISO/IEC 8208:1990 Informationstechnologie; Datenkommunikation; X.25-Paketschichtprotokoll für Datenendgeräte
  • ISO 22646:2005/Amd 1:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme - Weltraumpaketprotokoll; Änderung 1
  • ISO 21082:2016 Missionsoperationen – MAL-Weltraumpakettransportbindung und Binärkodierung
  • ISO/IEC 8208:1990/Amd 3:1991 Informationstechnologie; Datenkommunikation; X.25-Paketschicht; Protokoll für Datenendgeräte; Änderung 3: Konformitätsanforderungen
  • ISO/IEC 13249-6:2002 Informationstechnologie - Datenbanksprachen; SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 6: Data Mining
  • ISO 22672:2006 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Space Link Extension (SLE) – Forward Space Packet Service
  • ISO 22672:2021 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Space Link Extension (SLE) – Spezifikation des Forward Space Packet Service
  • ISO 20217:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Bordschnittstellendienste für Raumfahrzeuge – Datei- und Paketspeicherdienste
  • ISO/TS 10303-1707:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1707: Anwendungsmodul: Paket
  • ISO/TS 10303-1707:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1707: Anwendungsmodul: Paket
  • ISO/TS 10303-1707:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1707: Anwendungsmodul: Paket
  • ISO/IEC 13249-1:2002 Informationstechnologie - Datenbanksprachen; SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 1: Framework
  • ISO/IEC 13249-1:2007 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 1: Framework
  • ISO/TS 10303-1601:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1601: Anwendungsmodul: Geändertes Paket
  • ISO/IEC 13249-1:2016 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 1: Framework
  • ISO/TS 10303-1601:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1601: Anwendungsmodul: Geändertes Paket (Zweite Ausgabe; enthält Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1601:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1601: Anwendungsmodul: Geändertes Paket
  • ISO 18446:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Space Link Extension – Anwendungsprogrammschnittstelle für den Forward Space Packet Service
  • ISO 18446:2016 Weltraum-Daten- und Informationsübertragungssysteme – Space-Link-Erweiterung – Anwendungsprogrammschnittstelle für den Forward-Space-Packet-Dienst
  • ISO/TS 10303-1708:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1708: Anwendungsmodul: Modell mit verpackten Steckverbindern

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Datenpaket

  • ITU-R BT.1551-2001 Transport des MPEG-2-Rekodierungsdatensatzes als Hilfsdatenpakete
  • ITU-R F.764-1992 Mindestanforderungen für HF-Funksysteme, die ein Paketübertragungsprotokoll verwenden – Abschnitt 3Cb – Datenübertragung
  • QUESTION 263-1/4-2006 Performance objectives of digital links in the fixed-satellite service for transmission of Internet or higher layer Protocol packets

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Datenpaket

  • GS NGP 013-2018 Next Generation Protocols (NGP); Flexilink: efficient deterministic packet forwarding in user plane for NGP; Packet formats and forwarding mechanisms (V1.1.1)
  • ETS 300 355-1994 FERNSEHSYSTEME; SPEZIFIKATION DES C-MAC/PACKET-SYSTEMS
  • GR NGP 003-2017 NGP Next Generation Protocol; Paket-Routing-Technologien (V1.1.1)
  • ETS 300 752-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Daten zum Paketmodus
  • PRETS 300 752-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Daten zum Paketmodus
  • PRETS 300 752-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flugtelefonsystem (TFTS); Daten zum Paketmodus
  • PRETS 300 099-1991 Integrated Services Digital Network (ISDN) Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI)
  • ETS 300 099-1992 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI)
  • TS 102 225-2002 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V6.0.0; Release 6)
  • TS 102 225-2008 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V8.0.0; Release 8)
  • TS 102 225-2006 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V6.7.0; Release 6)
  • TS 102 225-2010 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V9.0.0; Release 9)
  • TS 102 225-2014 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V12.0.0; Release 12)
  • TS 102 225-2004 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V6.4.0; Release 6)
  • TS 102 225-2003 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V6.1.1; Release 6)
  • TS 102 225-2009 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V8.2.0; Release 8)
  • TS 102 225-2005 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V7.0.0; Release 7)
  • TS 102 225-2011 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V9.1.0; Release 9)
  • TS 102 225-2012 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V10.0.0; Release 10)
  • TS 102 225-2018 Smartcards; Gesicherte Paketstruktur für UICC-basierte Anwendungen (V13.0.0; Release 13)
  • PRETS 300 393-2-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI)
  • ETS 300 099-1998 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI) (Zweite Ausgabe;)
  • PRETS 300 099-1996 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation der Packet Handler Access Point Interface (PHI), zweite Ausgabe
  • PRETS 300 099-1997 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI) (Zweite Ausgabe)
  • ETR 293-2-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Air Interface (AI) Layer 2 und 3 Protokollvalidierung; Teil 2: Validierung von SDL-Modellen für Packet Data Optimized (PDO)
  • PRETS 300 393-2-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI) (Zweite Ausgabe)
  • ETS 300 393-10-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • PRETS 300 393-10-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • PRETS 300 393-10-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • TS 129 551-2019 5G; 5G-System; Paketflussbeschreibungsverwaltungsdienst; Stufe 3 (V15.3.0; 3GPP TS 29.551 Version 15.3.0 Release 15)
  • TS 129 551-2018 5G; 5G-System; Paketflussbeschreibungsverwaltungsdienst; Stufe 3 (V15.0.0; 3GPP TS 29.551 Version 15.0.0 Release 15)
  • PRETS 300 393-7-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 7: Sicherheit
  • ETS 300 393-7-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 7: Sicherheit
  • PRETS 300 393-7-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 7: Sicherheit
  • TR 102 927-2010 Speech and multimedia Transmission Quality (STQ); Packet Loss Concealment (PLC) performance measurement setup for home networks (V1.1.1)

ES-UNE, Datenpaket

  • UNE-EN IEC 62656-8:2020 Standardisiertes Produktontologieregister und Übertragung durch Datenpakete – Teil 8: Webdienstschnittstelle für Datenpakete (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN 16603-50-53:2015 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll (Befürwortet von AENOR im März 2015.)
  • UNE-EN 50094:1992 ZUGANGSKONTROLLSYSTEM FÜR DIE MAC/PACKET-FAMILIE: EUROCRYPT. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 50094/A1:1994 ZUGANGSKONTROLLSYSTEM FÜR DIE MAC/PACKET-FAMILIE: EUROCRYPT. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 16603-70-41:2017 Raumfahrttechnik – Telemetrie und Telekommunikationspaketnutzung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-ETS 300099 Ed1:2022 Integrated Services Digital Network (ISDN); Spezifikation der Packet Handler Access Point Interface (PHI) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-ETS 300099 Ed2:2022 Integrated Services Digital Network (ISDN); Spezifikation der Packet Handler Access Point Interface (PHI) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN 62656-1:2015 Standardisiertes Produktontologieregister und Übertragung durch Tabellenkalkulationen – Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Datenpaket

  • DIN EN 16603-50-53:2015-05 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll; Englische Fassung EN 16603-50-53:2015
  • DIN EN 50094:1993-03 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie: EUROCRYPT; Deutsche Fassung EN 50094:1992
  • DIN EN 50094/A1:1995-08 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie: EUROCRYPT; Deutsche Fassung EN 50094:1992/A1:1995
  • DIN EN 16603-70-41:2017-12 Raumfahrttechnik – Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen; Englische Version EN 16603-70-41:2017, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN ETS 300393-2:2000-05 Terrestrial Trunked Radio (TETRA) – Packet Data Optimized (PDO) – Teil 2: Air Interface (AI) (Anerkennung der englischen Version ETS 300393-2:1999 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN IEC 62656-8:2021 Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Datenpakete – Teil 8: Webdienstschnittstelle für Datenpakete (IEC 62656-8:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62656-8:2020
  • DIN ETS 300393-10:2000-05 Terrestrial Trunked Radio (TETRA) – Packet Data Optimized (PDO) – Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (AI) (Anerkennung der englischen Version ETS 300393-10:1999 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN ETS 300393-7:1998-08 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Transeuropäischer Bündelfunk (TETRA) – Paketdatenoptimiert (PDO) – Teil 7: Sicherheit; Englische Version ETS 300393-7:1997
  • DIN ETS 300393-11:1999-12 Terrestrial Trunked Radio (TETRA) – Packet Data Optimized (PDO) – Teil 11: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (Anerkennung der englischen Version ETS 300393-11:1998 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN ETS 300099:2000-06 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI) (Anerkennung der englischen Version ETS 300099:1998 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 14776:2005 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen; Englische Fassung EN 14776:2004
  • DIN EN 16603-70-41:2017 Raumfahrttechnik – Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen; Englische Version EN 16603-70-41:2017, nur auf CD-ROM
  • DIN ISO/IEC 8881:1996-01 Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen und städtischen Netzwerken; Identisch mit ISO/IEC 8881:1989 (Stand 1991)

Lithuanian Standards Office , Datenpaket

  • LST EN IEC 62656-8:2020 Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Datenpakete – Teil 8: Webdienstschnittstelle für Datenpakete (IEC 62656-8:2020)
  • LST EN 50094+A1-2002 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie: EUROCRYPT
  • LST ISO/IEC 8208:2007 Informationstechnik – Datenkommunikation – X.25 Packet Layer Protocol für Datenendgeräte (ISO/IEC 8208:2000, identisch)
  • LST ETS 300 099 Leid.1-2005 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI)
  • LST ETS 300 099 Leid.2-2005 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Packet Handler Access Point Interface (PHI)
  • LST ETS 300 393-10-2001 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)

PL-PKN, Datenpaket

  • PN-EN IEC 62656-8-2021-03 E Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Datenpakete – Teil 8: Webdienstschnittstelle für Datenpakete (IEC 62656-8:2020)
  • PN T20503-01-1993 Packet Assembly Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetzwerk

European Committee for Standardization (CEN), Datenpaket

  • EN ISO 8666:2020/A11:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Hauptdaten (ISO 8666:2020)
  • EN 16603-70-41:2017 Raumfahrttechnik – Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen
  • EN ISO 4126-7:2013/A1:2016 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen übermäßigen Druck – Teil 7: Gemeinsame Daten – Änderung 1 (ISO 4126-7:2013/Amd 1:2016)
  • EN 14776:2004 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Nutzung von Telemetrie- und Telekommunikationspaketen

Professional Standard - Radio Television Film, Datenpaket

  • GY/T 111-1993 Die Spezifikation des D2-MAC/Paket-Farbfernsehsystems

Society of Automotive Engineers (SAE), Datenpaket

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Datenpaket

  • EN 50254:1998 Hocheffizientes Kommunikationssubsystem für kleine Datenpakete

未注明发布机构, Datenpaket

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Datenpaket

  • GB/T 37708-2019 Qualitätsmanagement – Richtlinien für eine erfolgreiche Datenumhüllungsanalyse des Produkts
  • GB/T 36249-2018 Modellbasierte Forschung und Entwicklung von Luftfahrtausrüstung – Technisches Datenpaket

AT-OVE/ON, Datenpaket

  • OVE EN IEC 62656-8:2021 Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Datenpakete - Teil 8: Webservice-Schnittstelle für Datenpakete ((IEC 62656-8:2020) EN IEC 62656-8:2020) (deutsche Fassung)

U.S. Air Force, Datenpaket

Danish Standards Foundation, Datenpaket

  • DS/ISO/IEC 8208:1991 Informationstechnologie. Datenkommunikation. X.25-Paketschichtprotokoll für Datenendgeräte
  • DS/ETS 300099:1998 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Spezifikation der Packet Handler Access Point Interface (PHI)
  • DS/ETS 300393-2 Ed.2:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI)
  • DS/ETS 300393-10 Ed.1:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)

NZ-SNZ, Datenpaket

  • AS/NZS 3621:2000 Informationstechnologie – Datenkommunikation – X.25 Packet Layer Protocol für Datenendgeräte

ANSI - American National Standards Institute, Datenpaket

  • INCITS 340-2000 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstelle – 5 (ATA/ATAPI-5)
  • INCITS 361 ERTA-2004 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstelle – 6 (ATA/ATAPI-6)
  • INCITS 317-1998 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstellenerweiterung – (ATA/ATAPI-4)
  • INCITS 361-2002 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstelle – 6 (ATA/ATAPI-6) (ITI)
  • INCITS 397 V3 AMD 1-2007 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstellenerweiterungen 7 – Änderung 1 (ATA/ATAPI-7/AM1)
  • INCITS 397 V2 AMD 1-2007 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstellenerweiterungen 7 – Änderung 1 (ATA/ATAPI-7/AM1)
  • INCITS 397 V1 AMD 1-2007 Informationstechnologie – AT-Anhang mit Paketschnittstellenerweiterungen 7 – Änderung 1 (ATA/ATAPI-7/AM1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Datenpaket

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Datenpaket

  • ASHRAE 169-2006-2006 Wetterdaten für Gebäudedesignstandards (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Datenpaket

  • CCSDS 873.0-M-1-2012 Bordschnittstellendienste für Raumfahrzeuge – Datei- und Paketspeicherdienste

国家新闻出版广电总局, Datenpaket

  • GY/T 309-2017 Technische Spezifikationen für Titelbenennung und Trägeridentifizierung des Digital Cinema Data Package (DCP).

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Datenpaket

  • ITU-T H.248.79-2012 Gateway-Steuerungsprotokoll: Richtlinien für paketbasierte Streams (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.2773-2017 Leistungsmodelle und Metriken für Deep Packet Inspection (Studiengruppe 13)
  • ITU-T H.248.61-2009 Gateway-Steuerungsprotokoll: Pakete für H.248-Statistiken auf Netzwerkebene (Studiengruppe 16)
  • ITU-T J.288-2016 Kapselung von Typ-Längen-Wert-Paketen (TLV) für Kabelübertragungssysteme (Studiengruppe 9)
  • ITU-T Y.1369 AMD 1-2018 Architecture and requirements for packet-based time and phase distribution Amendment 1 (Study Group 15)
  • ITU-T G.8275.1 AMD 1-2018 Architecture and requirements for packet-based time and phase distribution Amendment 1 (Study Group 15)

工业和信息化部, Datenpaket

  • YD/T 2835-2015 Technische Anforderungen für die Internet-DNSSEC-Datenpaketsicherheit der nächsten Generation basierend auf IPv6
  • YD/T 2836-2015 Anforderungen für die Internet-DNSSEC-Paketsicherheitserkennung der nächsten Generation basierend auf IPv6

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Datenpaket

  • JIS X 3006-6:2004 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 6: Data Mining
  • JIS C 62656-1:2017 Standardisierte Produktontologieregister und -übertragung durch Tabellenkalkulationen – Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete
  • JIS X 3006-1:2003 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 1: Framework
  • JIS X 3006-2:2003 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 2: Volltext
  • JIS X 3006-3:2003 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 3: Räumlich
  • JIS X 3006-1:2004 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 1: Framework
  • JIS X 3006-5:2003 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL-Multimedia- und Anwendungspakete – Teil 5: Standbild

International Committee for Information Technology Standards (INCITS), Datenpaket

  • INCITS 361 ERRATUM-2004 Informationstechnologie AT-Anhang mit Paketschnittstelle 6 (ATA/ATAPI) Erratum zu ANSI INCITS 361:2002,

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Datenpaket

  • NAS3500-2008 Technical Data Package: Composition@ Communication@ and Application (Incorporates Corrections: 09/08/2009; Includes Access to Additional Content)
  • NAS3500-2016 TECHNISCHES DATENPAKET: ZUSAMMENSETZUNG@ KOMMUNIKATION@ UND ANWENDUNG (Rev. 1; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Professional Standard - Public Safety Standards, Datenpaket

  • GA/T 2000.4-2014 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 4: Datenpaketnummer für den Austausch/die Archivierung von Informationen der öffentlichen Sicherheitsverwaltung
  • GA 214.11-2004 Spezifikation für Informationen zur Verwaltung der Wohnbevölkerung Teil 11: Anzahl der Datenpakete für den Austausch von Informationen zur Wohnbevölkerung

RU-GOST R, Datenpaket

  • GOST 2.512-2011 Einheitliches System für die Designdokumentation. Regeln für die Erstellung von Datenpaketen für die Übertragung elektronischer Dokumentation. Allgemeine Grundsätze

Canadian Standards Association (CSA), Datenpaket

  • CSA Z243.136.3-90-CAN/CSA-1990 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25 Packet Level Protocol in lokalen Netzwerken ISO/IEC 8881: 1989 R(1999)

Standard Association of Australia (SAA), Datenpaket

  • ISO/IEC 8881:1989/Cor.1:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Datenpaket

  • AIA/NAS NAS 3500-2008 Technisches Datenpaket: Zusammensetzung, Kommunikation und Anwendung Enthält Korrekturen: 09.08.2009; Beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte
  • AIA/NAS NAS3500-2008 Technisches Datenpaket: Zusammensetzung, Kommunikation und Anwendung (Enthält Korrekturen: 09.08.2009; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

International Electrotechnical Commission (IEC), Datenpaket

  • IEC 62656-8:2020 Standardisierte Produkt-Ontologie-Registrierung und -Übertragung durch Tabellenkalkulationen – Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete
  • IEC 62656-1:2014 Standardisierte Produkt-Ontologie-Registrierung und -Übertragung durch Tabellenkalkulationen – Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete

AT-ON, Datenpaket

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Datenpaket

  • STANAG 7136-2004 IDENTIFIZIERUNG VON LANDKARTEN, LUFTKARTEN, DIGITALEN GEOGRAPHISCHEN DATENSÄTZEN UND MEDIEN, DIE DATENSÄTZE ENTHALTEN (AUSGENOMMEN HYDROGRAPHISCHE PRODUKTE)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten