ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptkosten

Für die Hauptkosten gibt es insgesamt 478 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptkosten die folgenden Kategorien: Getränke, Kleidung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, nichtmetallische Mineralien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Aufschlag, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Unterhaltung, Tourismus, Präzisionsmaschinen, Land-und Forstwirtschaft, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemikalien, kleines Boot, Umwelttests, Verbrennungsmotor, Tee, Kaffee, Kakao, medizinische Ausrüstung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Glas, Abfall, Metrologie und Messsynthese, Wortschatz, Maschinensicherheit, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeuggerät, Straßenfahrzeug umfassend, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Erdbewegungsmaschinen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Krankenhausausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Naturplanung, Stadtplanung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Konstruktionstechnologie, analytische Chemie, Kohle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kernenergietechnik, Zahnheilkunde, Textilprodukte, Straßenarbeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Apotheke, Nichteisenmetallprodukte, Umweltschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Fahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Prüfung von Metallmaterialien, Drahtlose Kommunikation, Sportausrüstung und -anlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zerstörungsfreie Prüfung, Transport, Baumaterial, Innenausstattung, mobile Dienste, Telekommunikation umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptkosten

  • KS H 2019-2012 Getränkebasis
  • KS B 0110-2001 Glossar der Begriffe zu Kolben-Verbrennungsmotoren (Hauptteile)
  • KS B 0110-1985 Glossar der Begriffe zu Kolben-Verbrennungsmotoren (Hauptteile)
  • KS C IEC 60068-2-67:2002 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten gedacht ist
  • KS P ISO 21647:2010 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Atemgasmonitoren
  • KS V ISO 6043:2003 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Ösen- und Gabelbaugruppen unter Zugbelastung – Hauptabmessungen
  • KS V ISO 6043:2013 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Ösen- und Gabelbaugruppen unter Zugbelastung – Hauptabmessungen
  • KS P 1310-2-2020 Trachealkanülen – Teil 2: Grundanforderungen an Kanülen für Erwachsene
  • KS B ISO 7129:2012 Erdbewegungsmaschinen – Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber – Hauptformen und Grundabmessungen
  • KS B ISO 14889-2015(2020) Augenoptik – Brillengläser – Grundvoraussetzungen für ungeschnittene fertige Brillengläser
  • KS B ISO 7129-2012(2017) Erdbewegungsmaschinen – Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber – Hauptformen und Grundabmessungen
  • KS B ISO 11161:2004 Industrielle Automatisierungssysteme – Sicherheit integrierter Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • KS B ISO 11161-2004(2009) Industrielle Automatisierungssysteme – Sicherheit integrierter Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • KS B ISO 7129-2012(2022) Erdbewegungsmaschinen – Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber – Hauptformen und Grundabmessungen
  • KS X ISO 22745-1:2015 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Offene technische Wörterbücher und ihre Anwendung auf Stammdaten – Teil 1: Überblick und Grundprinzipien

US-DOT, Hauptkosten

BE-NBN, Hauptkosten

United States Navy, Hauptkosten

Professional Standard - Electron, Hauptkosten

  • SJ/T 10152-1991 Begriffe in Bezug auf Hauptausrüstung für integrierte Schaltkreistechnologien

Professional Standard - Business, Hauptkosten

  • SB/T 243-1985 Typ und Hauptparameter der Keksformmaschine
  • SB/T 243-2012 Typen und Hauptparameter der Keksformmaschine
  • SB/T 10404-2006 Bestimmung der Wirkstoffe in wasserbasierten Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln

IT-UNI, Hauptkosten

  • UNI 5006-1962 Drucklegierung, deren Hauptbestandteil Blei ist
  • EC 1-2020 UNI/TR 11749-2020 Enabling Technologies for Industry 4.0 – Integration und Vernetzung: Hauptthemen und Beispiele
  • ANCC M.13.A.1-1973 Vorschriften über die Verwendung von Kunststoffmaterialien, deren Hauptbestandteil polimetilmetacriliche Harz ist, für die Herstellung von Spezialdruckgeräten (Iperbariche-Kammern)

Professional Standard - Forestry, Hauptkosten

  • LY/T 3348-2023 Prüfmethoden für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Bambus

Indonesia Standards, Hauptkosten

  • SNI 13-3608-1994 Prüfverfahren für die chemische Zusammensetzung der Hauptsubstanz von Xeolithen

CZ-CSN, Hauptkosten

  • CSN 21 0605-1989 Umformmaschinen. Maschinenhämmer. Hauptparameterreihe
  • CSN 21 0607-1990 Umformmaschinen. Biegemaschinen. Hauptparameterreihe
  • CSN 21 0606-1989 Umformmaschinen. Schere. Hauptparameterreihe
  • CSN 21 0602-1990 Umformmaschinen. Automatische und halbautomatische Umformmaschinen. Hauptparameterreihe
  • CSN 80 0207-1988 Kunstfasern. Heften und schleppen. Methode zur Bestimmung der Schlaufenzugfestigkeit
  • CSN 30 7022-1987 Hauptantrieb für Nebenabtrieb und Leistungsaufnahme. Grund- und Anschlussmaße
  • CSN 22 6004-1982 Presswerkzeuge. Presswerkzeuge für die Blechumformung. Allgemeine technische Anforderungen
  • CSN 73 0039-1989 Entwerfen Sie errichtete Anlagen in Bergbau-Absenkungsgebieten. Grundlegende Anforderungen
  • CSN 30 0025-1967 Grundlegende Teile und Zubehör, Ausrüstung und Outfit. Definitionen grundlegender Begriffe
  • CSN 36 1135-1985 Elektrische Heizelemente aus Molybdän-Disilizid. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • CSN 33 3100-1977 Elektrotechnische Regeln. Kraftwerke und Heizkraftwerke nach Primärenergie und Arbeitsweise - Grundbegriffe
  • CSN 34 5153-1985 Primäres Netzwerk des miteinander verbundenen automatisierten komplexen Telekommunikationssystems der RGW-Mitgliedsländer zur Übertragung von Informationen aller Art. Begriffe und Definitionen

German Institute for Standardization, Hauptkosten

  • DIN 20550:1990-07 Minenwagen sind klein; Komponenten, Hauptabmessungen, Design
  • DIN EN ISO 8666:2016 Kleine Wasserfahrzeuge – Hauptdaten (ISO 8666:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8666:2016
  • DIN EN ISO 8666:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Hauptdaten (ISO 8666:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8666:2020
  • DIN ISO 6043:1986 Schiffbau; Ösen- und Gabelbaugruppen unter Zugbelastung; Hauptabmessungen; Identisch mit ISO 6043, Ausgabe 1985
  • DIN EN ISO 11161:2008 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen (ISO 11161:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11161:2007
  • DIN EN 13402-2:2002 Größenbezeichnung von Kleidung - Teil 2: Primär- und Sekundärmaße; Deutsche Fassung EN 13402-2:2002
  • DIN EN 60601-1:2007 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale (IEC 60601-1:2005); Deutsche Fassung EN 60601-1:2006
  • DIN EN 300296:2016-07 Landmobilfunkdienst – Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 296 V2....
  • DIN EN ISO 10365:1995 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptversagensbilder (ISO 10365:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10365:1995
  • DIN EN 62241:2015 Kernkraftwerke - Hauptkontrollraum - Alarmfunktionen und -darstellung (IEC 62241:2004); Deutsche Fassung EN 62241:2015
  • DIN EN 15382:2008 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur; Deutsche Fassung EN 15382:2008
  • DIN EN 15382:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur; Deutsche Fassung EN 15382:2013
  • DIN EN 13726-1:2002 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13726-1:2002
  • DIN CEN/TS 13388:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Kompendium von Zusammensetzungen und Produkten; Deutsche Fassung CEN/TS 13388:2013
  • DIN EN ISO 14889:2018-04 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14889:2013 + A1:2017
  • DIN EN ISO 11161:2010-10 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen (ISO 11161:2007 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11161:2007 + A1:2010
  • DIN EN 16286-1:2013 Bahnanwendungen – Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen – Teil 1: Hauptanwendungen; Deutsche Fassung EN 16286-1:2013
  • DIN EN ISO 11161:2023-05 Sicherheit von Maschinen – Integration von Maschinen in ein System – Grundlegende Anforderungen (ISO/DIS 11161:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11161:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 11161 (2010-10).
  • DIN EN 2240-002:2010 Luft- und Raumfahrt - Lampen, Glühlampen - Teil 002: Hauptmerkmale; Deutsche und Englische Fassung EN 2240-002:2009
  • DIN EN 60601-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen und Prüfungen (IEC 60601-1-2:2007, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60601-1-2:2007
  • DIN EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN 300296:2016 Landmobilfunkdienst – Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 296 V2.1.1).
  • DIN EN 60601-2-20:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-20: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Inkubatoren für den Transport von Säuglingen (IEC 60601-2-20:2009); Deutsche Fassung EN 60601-2-20:2009
  • DIN EN 60601-1-2:2016 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Elektromagnetische Störungen – Anforderungen und Prüfungen (IEC 60601-1-2:2014); Deutsche Fassung EN 60601-1-2:2015
  • DIN EN 15290:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti; Deutsche Fassung EN 15290:2011
  • DIN EN ISO 11161:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen (ISO 11161:2007 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11161:2007 + A1:2010
  • DIN EN 15165:2015 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Formmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 15165:2014
  • DIN EN 60601-1-9:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-9: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Anforderungen an umweltbewusstes Design (IEC 60601-1-9:2007 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 60601-1-9:2008 + A1:2013
  • DIN EN 60601-2-5:2016 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Ultraschall-Physiotherapiegeräten (IEC 60601-2-5:2009); Deutsche Fassung EN 60601-2-5:2015
  • DIN EN 60601-2-49:2016 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-49: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Multifunktionsgeräten zur Patientenüberwachung (IEC 60601-2-49:2011); Deutsche Fassung EN 60601-2-49:2015
  • DIN EN 60601-2-23:2016 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-23: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Geräten zur transkutanen Partialdrucküberwachung (IEC 60601-2-23:2011); Deutsche Fassung EN 60601-2-23:2015
  • DIN EN 14209:2006 Vorgeformte Gipskartongesimse – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14209:2006-02
  • DIN EN 12041:2015 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Formmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 12041:2014
  • DIN ETS 300483:1996 Endgeräte (TE) – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs); Englische Version ETS 300483:1996
  • DIN EN 60601-2-65:2016 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-65: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer intraoraler Röntgengeräte (IEC 60601-2-65:2012); Deutsche Fassung EN 60601-2-65:2013
  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

PL-PKN, Hauptkosten

  • PN D56103-1992 Holzbearbeitungsmaschinen. Tischfräse. Hauptparameter
  • PN M55690-1987 Maschinen zur plastischen Umformung von Metais Spindelpressen Hauptparameter
  • PN M55750-1986 Maschinen zur plastischen Umformung von Metallen Spindelpressen Hauptparameter
  • PN M68003-1989 Maschinen zur plastischen Umformung von Metallen. Offene hydraulische Frontpresse. Hauptparameter
  • PN M47850-1990 Bretter für monolithische Gebäudestrukturen, allgemeine Bretter, Terminologie, Klassifizierung und Hauptbestandteile

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

RO-ASRO, Hauptkosten

  • STAS 12347-1985 Endbearbeitungsmaschinen FÜHRUNGSROLLEN Hauptabmessungen
  • STAS 11863-1989 FORMEN REISENDE CRVNES-Typen und Hauptparameter
  • STAS 11797-1980 Form- und Kernherstellungsausrüstung FORMLINIEN Hauptparameter
  • STAS 12161-1984 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Messmethoden für die wichtigsten elektrischen Parameter
  • STAS 10384-1988 Erdölausrüstung BEWEGLICHE WORKOVERS UND FERTIGSTELLUNG VON BRUNNEN Hauptparameter
  • STAS 10350-1983 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Terminologie und klassifizierte Liste der Hauptparameter
  • STAS 11820/1-1989 Landmaschinen PFLÜGE FÜR BODENGRUNDARBEITEN Hauptparameter
  • STAS 11206-1980 Lineare integrierte Schaltkreise. OPERATIONSVERSTÄRKER. Methoden zur Messung der wichtigsten Parameter
  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS
  • STAS 12672/1-1989 LANDMOBILE DIENSTE. FUNKSTATIONEN MIT EINSEITIGEM BAND (SSB) Hauptparameter und messtechnische Grundanforderungen
  • STAS SR ISO 802:1994 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • SR CEI 728-1+A1-1996 Kabelgebundene Verteilungssysteme Teil 1: Systeme, die hauptsächlich für Ton- und Fernsehsignale im Frequenzbereich von 30 MHz bis 1 GHz bestimmt sind

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • T/XSMX 1-2021 Grundvoraussetzungen für ein Gasthaus mit Meeresfischerei-Thema
  • T/ZJLB 2001-2021 Grundvoraussetzungen und Bewertung charakteristischer kultureller Themenrestaurants
  • T/CASTEM 1011-2023 Qualität der Forschungsergebnisse von Think Tanks – Grundelemente
  • T/YNBX 108-2023 Schnelle Bestimmung der wichtigsten Qualitätskomponenten in reifem Pu-Erh-Tee – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/CSAE 75.2-2021 Die Vorschriften für Rostschutzverpackungen für Kraftfahrzeuge – Teil 2: Antriebsstrangbaugruppe und -komponenten
  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC
  • T/HZBX 062-2023 Bestimmungsmethode für Triamcinolon-Diphenhydramin-Salicylsäure-Tinktur – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • DB23/T 1541-2014 Grundvoraussetzungen für die Hochgeschwindigkeits-Luftschwebe-Elektrospindeltechnologie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hauptkosten

  • GJB 6540-2008 Anforderungen an das Kostenmanagement militärischer Produkte

Association Francaise de Normalisation, Hauptkosten

  • FD X30-220*FD ISO/TR 32220:2021 Nachhaltige Finanzierung – Grundkonzepte und Schlüsselinitiativen
  • FD ISO/TR 32220:2021 Langlebige Finanzen – Basiskonzepte und Initiativen
  • FD E29-307:2005 Industriearmaturen – Nomenklatur der Bestandteile der Hauptarmaturen
  • NF E61-140*NF EN ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • NF X34-116:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere.
  • FD X30-457:2014 Hausmüll und damit verbundene Abfälle – Charakterisierung von Gegenständen, hauptsächlich aus Aluminium, die bei der Sortierung von Hausmüll und damit verbundenen Abfällen anfallen
  • NF S95-190:2009 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Atemgasüberwachungsgeräten.
  • NF IEC EN 62464-1:2019 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 1: Bestimmung der wichtigsten Bildqualitätsparameter
  • NF C74-331*NF EN 60601-2-46:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-46: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Operationstischen.
  • NF S95-186-2-13*NF EN ISO 80601-2-13:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung eines Anästhesiearbeitsplatzes
  • NF C74-350/A11*NF EN 60601-2-50/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-50: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Phototherapiegeräten für Kleinkinder
  • NF E61-140/A1*NF EN ISO 11161/A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen – Änderung 1
  • NF EN 15330-4:2022 Sportböden – Kunstrasenoberflächen und Nadelvlies-Textiloberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 4: Spezifikationen für Weichheitsschichten, die bei Kunstrasen-Sportböden verwendet werden...
  • NF S95-190:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-55: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Atemgasmonitoren.
  • NF C74-213/A11*NF EN 60601-2-29/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-29: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Strahlentherapie-Simulatoren
  • NF C74-019/A1*NF EN 60601-1-9/A1:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-9: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Anforderungen an umweltbewusstes Design
  • NF C74-321*NF EN 60601-2-20:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-20: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für den Transport von Kleinkindern
  • NF EN ISO 14889:2014 Augenoptik - Brillengläser - Grundvoraussetzungen für fertige, ungeschliffene Brillengläser
  • NF L90-001-7:2002 Raumfahrtprojektmanagement – Allgemeine Anforderungen – Teil 7: Kosten- und Terminmanagement.
  • NF S95-160-6*NF EN ISO 10651-6:2009 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Teil 6: Geräte zur Beatmungsunterstützung für die häusliche Pflege.
  • NF C74-122/A11*NF EN 60601-2-33/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • NF C74-371*NF EN 60601-2-5:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • NF C74-020/A1*NF EN 60601-1-10/A1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-10: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Anforderungen an die Entwicklung physiologischer Regelkreise
  • NF ISO 7129:1998 Erdbewegungsmaschinen – Schneidkanten für Messertraktoren, Grader und Schaber – Hauptgrundformen und -abmessungen
  • NF S95-186-2-56:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • NF ETS 300483:2001 Telekommunikation – Endgeräte (TE) – Diensteintegrierendes digitales Netzwerk (ISDN) – Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste – Hauptfunktionen und Grundanforderungen für Konferenzbrücken
  • NF E58-090*NF ISO 7129:1998 Erdbaumaschinen. Schneidkanten für Traktor-Planierraupen, Grader und Schaber. Hauptformen und Grundabmessungen.
  • NF C74-335/A11*NF EN 60601-2-37/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • NF EN 15330-1:2013 Sportböden – Kunstrasenbeläge und Nadelvliesbeläge, die vorwiegend für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 1: Spezifikationen für Kunstrasenbeläge, die zum Fußballspielen, für den Heimgebrauch bestimmt sind.
  • NF S11-420/A1*NF EN ISO 14889/A1:2018 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser - Änderung 1
  • NF EN ISO 14889/A1:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundanforderungen an fertige, ungeschliffene Brillengläser – Änderung 1
  • NF C74-325/A11*NF EN 60601-2-41/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-41: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Operationsleuchten und Leuchten für die Diagnose

British Standards Institution (BSI), Hauptkosten

  • PD ISO/TR 32220:2021 Nachhaltige Finanzierung. Grundkonzepte und Schlüsselinitiativen
  • BS ISO 21130:2019 Schiffe und Meerestechnik. Hauptbestandteile von Notschleppvorrichtungen
  • BS EN ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • BS EN ISO 16993:2015 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 15296:2011 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 60601-2-19:2009 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für Kleinkinder
  • BS EN 60601-2-19:2009+A11:2011 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für Kleinkinder
  • BS EN ISO 11161:2007+A1:2010 Sicherheit von Maschinen. Integrierte Fertigungssysteme. Grundlegende Anforderungen
  • BS EN ISO 80601-2-55:2011 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Atemgasmessgeräten
  • BS EN ISO 80601-2-55:2018 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Atemgasmessgeräten
  • BS EN 60601-1-9:2008+A1:2013 Medizinische elektrische Geräte. Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung. Ergänzende Norm. Anforderungen an umweltbewusstes Design
  • BS EN 60601-2-49:2015 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Multifunktionsgeräten zur Patientenüberwachung
  • BS EN 60601-2-65:2013 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer intraoraler Röntgengeräte
  • BS EN 15382:2008 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur
  • BS EN 15382:2013 Geosynthetische Barrieren. Für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur erforderliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • BS EN 80601-2-30:2010 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • BS EN ISO 80601-2-56:2012 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • BS EN ISO 14889:2013+A1:2017 Augenoptik. Brillengläser. Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiglinsen
  • BS EN ISO 14889:2013 Augenoptik. Brillengläser. Grundvoraussetzungen für ungeschliffene fertige Brillengläser
  • 23/30433239 DC BS EN ISO 11161. Sicherheit von Maschinen. Integration von Maschinen in ein System. Grundlegende Anforderungen
  • BS ISO 22745-1:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Offene Fachwörterbücher und ihre Anwendung auf Stammdaten – Überblick und Grundprinzipien
  • BS EN ISO 14889:2009 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • BS EN 60601-2-54:2009 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie
  • BS EN 60601-2-54:2010 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie
  • BS EN 80601-2-59:2017+A1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Screening-Thermographen für das Screening der menschlichen Fiebertemperatur
  • BS EN 15330-4:2022 Oberflächen für Sportflächen. Kunstrasen- und Nadelvliesbeläge, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Spezifikation für Shockpads für Kunstrasen-, Nadelvlies- und Textilsportbeläge

国家林业和草原局, Hauptkosten

  • LY/T 3266-2021 Qualitätsstufen von Sämlingen der wichtigsten Ölbaumarten

US-CFR-file, Hauptkosten

  • CFR 2-200.65-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.65: Hauptprogramm.
  • CFR 2-200.518-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.518: Festlegung wichtiger Programme.
  • CFR 2-200.416-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.416: Kostenverteilungspläne und Vorschläge für indirekte Kosten.
  • CFR 2-200.518-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt F: Prüfungsanforderungen. Abschnitt 200.518: Festlegung wichtiger Programme.
  • CFR 2-200.427-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.427: Bindungskosten.
  • CFR 2-200.455-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.455: Organisationskosten.
  • CFR 2-200.463-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.463: Rekrutierungskosten.
  • CFR 2-200.28-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.28: Kostenziel.
  • CFR 2-200.473-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.473: Transportkosten.
  • CFR 2-200.413-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.413: Direkte Kosten.
  • CFR 2-200.414-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.414: Indirekte (F&A-)Kosten.
  • CFR 2-200.84-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.83: Projektkosten.
  • CFR 2-200.2-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.2: Anschaffungskosten.
  • CFR 2-200.453-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.453: Material- und Betriebskosten, einschließlich Kosten für Computergeräte.
  • CFR 2-200.27-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.27: Kostenverteilungsplan.
  • CFR 2-200.31-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.31: Unzulässige Kosten.
  • CFR 2-200.60-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.60:Zwischenkostenziel.
  • CFR 2-200.404-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.404: Angemessene Kosten.
  • CFR 2-200.463-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.463: Rekrutierungskosten.
  • CFR 2-200.413-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.413: Direkte Kosten.
  • CFR 2-200.44-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.44: Endgültiges Kostenziel.
  • CFR 2-200.452-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.452: Wartungs- und Reparaturkosten.
  • CFR 2-200.456-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.456: Kosten für die Teilnehmerunterstützung.
  • CFR 2-200.459-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.459: Kosten für professionelle Dienstleistungen.
  • CFR 2-200.461-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.461: Veröffentlichungs- und Druckkosten.
  • CFR 2-200.462-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.462: Umstellungs- und Umstellungskosten.
  • CFR 2-200.29-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.29: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-200.306-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.306: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-200.57-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.57: Vorschlag für indirekte Kostensätze.
  • CFR 2-200.444-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.444: Allgemeine Staatskosten.
  • CFR 2-200.457-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.457: Anlagen- und Sicherheitskosten.
  • CFR 2-200.464-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.464: Umzugskosten von Mitarbeitern.
  • CFR 2-200.414-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.414: Indirekte (F&A-)Kosten.
  • CFR 2-2900.19-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2900: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 2900.19: Kosten für studentische Aktivitäten.
  • CFR 2-200.408-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.408: Beschränkung der Kostenerstattung.
  • CFR 2-200.410-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.410: Erhebung unzulässiger Kosten.
  • CFR 2-200.429-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.429: Beginn und Einberufungskosten.
  • CFR 2-200.323-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.323: Vertragskosten und -preis.
  • CFR 2-200.465-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.465: Mietkosten für Immobilien und Ausrüstung.
  • CFR 2-200.466-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.466: Stipendien und Studienbeihilfekosten.
  • CFR 2-200.419-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.419: Kostenrechnungsstandards und Offenlegungserklärung.
  • CFR 2-200.9-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.9: Zentraler Servicekostenverteilungsplan.
  • CFR 2-200.415-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.415: Erforderliche Zertifizierungen.
  • CFR 2-200.419-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.419: Kostenrechnungsstandards und Offenlegungserklärung.
  • CFR 2-200.405-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.405: Umlagekosten.
  • CFR 2-2701.414-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2701: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 2701.414: Indirekte (F&A-)Kosten.
  • CFR 2-1000.306-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 1000: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 1000.306: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-200.402-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.402: Zusammensetzung der Kosten.
  • CFR 2-700.10-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 700: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt D: Anforderungen an Post-Bundesauszeichnungen. Abschnitt 700.10: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-910.506-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 910: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt F: Prüfungsanforderungen für gewinnorientierte Unternehmen. Abschnitt 910.506: Prüfungskosten.
  • CFR 2-200.306-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt D: Anforderungen an Post-Bundesauszeichnungen. Abschnitt 200.306: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-2900.8-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2900: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt D: Anforderungen an Post-Bundesauszeichnungen. Abschnitt 2900.8: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-1800.306-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 1800: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt C: Anforderungen an Post-Bundesauszeichnungen. Abschnitt 1800.306: Kostenbeteiligung oder -ausgleich.
  • CFR 2-200.12-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.12: Kapitalvermögen.
  • CFR 2-200.13-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.13: Investitionsausgaben.
  • CFR 2-200.439-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.439:Wechselkurse.
  • CFR 2-200.453-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.453: Material- und Betriebskosten, einschließlich Kosten für Computergeräte.
  • CFR 2-200.436-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.436:Abschreibung.
  • CFR 2-200.440-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.440: Ausrüstung und andere Investitionsausgaben.
  • CFR 2-1800.209-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 1800: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt B: Anforderungen und Inhalte von Bundesauszeichnungen vor der Bundesauszeichnung. Abschnitt 1800.209: Kosten vor der Vergabe.
  • CFR 2-200.14-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.14: Anspruch.
  • CFR 2-200.439-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.439: Ausrüstung und andere Investitionsausgaben.
  • CFR 2-200.400-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.400: Richtlinienleitfaden.
  • CFR 2-200.433-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.433: Notfallbestimmungen.
  • CFR 2-200.434-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.434: Beiträge und Spenden.
  • CFR 2-200.448-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.448: Geistiges Eigentum.
  • CFR 2-200.474-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.474: Reisekosten.
  • CFR 2-200.406-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.406: Anwendbare Credits.
  • CFR 2-910.130-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 910: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt B: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 910.130: Kostenbeteiligung (EPACT).
  • CFR 2-910.401-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 910: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt E: Kostengrundsätze. Abschnitt 910.401: Anwendung auf M&Os.
  • CFR 2-2900.18-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2900: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 2900.18: Notfallbestimmungen.
  • CFR 2-910.352-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 910: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt D: Bundesanforderungen nach der Vergabe für gewinnorientierte Unternehmen. Abschnitt 910.352: Kostengrundsätze.
  • CFR 25-556.8-2013 Indianer. Teil 556: Hintergrundermittlungen für primäre Führungskräfte und Schlüsselmitarbeiter. Abschnitt 556.8: Einhaltung dieses Teils.
  • CFR 2-200.501-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.501: Prüfungsanforderungen.
  • CFR 2-200.325-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.325: Klebeanforderungen.
  • CFR 2-200.411-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.411: Anpassung zuvor ausgehandelter indirekter Kostensätze (F&A), die nicht erstattungsfähige Kosten enthalten.
  • CFR 2-200.431-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsvorschriften, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 200.431: Vergütung – Nebenleistungen.
  • CFR 2-2600.101-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2300: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 2600.101: Ausnahme für indirekte Kosten von 2 CFR 200.414.
  • CFR 2-2900.3-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2900: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Unterabschnitt A: Akronyme und Definitionen. Abschnitt 2900.3: Fragliche Kosten.
  • CFR 2-2900.17-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 2900: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. UnterabschnittE: Kostengrundsätze. Abschnitt 2900.17: Anpassung der ausgehandelten IDC-Tarife.

Underwriters Laboratories (UL), Hauptkosten

  • UL 67 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsübersicht für Stromzähler, Thema 2735, bekannt gegeben.
  • UL 286C BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsübersicht für Multi-Detektor-Testgeräte, Thema 268C, bekannt gegeben
  • UL 2271 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsskizze für Leistungswandler/Wechselrichter für elektrische Landfahrzeuge, Thema 458A, bekannt gegeben.
  • UL 2202 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsskizze für Leistungswandler/Wechselrichter für elektrische Landfahrzeuge, Thema 458A, bekannt gegeben.
  • UL 2580 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsskizze für Leistungswandler/Wechselrichter für elektrische Landfahrzeuge, Thema 458A, bekannt gegeben.
  • UL 458A BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsskizze für Leistungswandler/Wechselrichter für elektrische Landfahrzeuge, Thema 458A, bekannt gegeben.
  • UL 1973 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit des Untersuchungsentwurfs für Batterien zur Verwendung in Light Electric Rail (LER)-Anwendungen und stationären Anwendungen, Thema 1973, bekannt gegeben
  • UL 2054 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit des Untersuchungsentwurfs für Batterien zur Verwendung in Light Electric Rail (LER)-Anwendungen und stationären Anwendungen, Thema 1973, bekannt gegeben
  • UL 1741 BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit des Untersuchungsentwurfs für geschlossene und Dead-Front-Schalter zur Verwendung in Photovoltaiksystemen, Thema 98B, bekannt gegeben.
  • UL 1309 BULLETIN-2010 ZUSAMMENFASSUNG DER THEMEN Die folgenden Themen für den Standard für Marine-Schiffskabel, UL 1309, werden erneut in Umlauf gebracht: 1. Vorgeschlagene Neuausgabe des Standards für Marine-Schiffskabel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptkosten

  • GB/T 22293-2008 Ingwer und seine Oleoresine.Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffbestandteile.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16655-2008 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • GB 16655-2008 Sicherheit von Maschinen. Integrierte Fertigungssysteme. Grundanforderungen
  • GB/T 21940-2008 Erdbewegungsmaschinen. Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber. Hauptformen und Grundabmessungen
  • GB 16655-1996 Industrielle Automatisierungssysteme – Sicherheit integrierter Fertigungssysteme – Grundanforderungen

Professional Standard - Textile, Hauptkosten

  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie

Professional Standard - Aviation, Hauptkosten

  • HB 5618.2-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (lebensrettende Spezialität). Vollständiger Satz von Produktzeichnungen und wichtigsten technischen Dokumenten

International Telecommunication Union (ITU), Hauptkosten

  • ITU-R BT.654-1986 Subjektive Qualität von Fernsehbildern im Verhältnis zu den wesentlichen Beeinträchtigungen des analogen FBAS-Fernsehsignals
  • ITU-R BT.654 FRENCH-1986 Subjektive Qualität von Fernsehbildern im Verhältnis zu den wesentlichen Beeinträchtigungen des analogen FBAS-Fernsehsignals
  • ITU-R BT.654 SPANISH-1986 Subjektive Qualität von Fernsehbildern im Verhältnis zu den wesentlichen Beeinträchtigungen des analogen FBAS-Fernsehsignals
  • ITU-R F.1241 SPANISH-1997 LEISTUNGSVERLUSTE AUFGRUND VON STÖRUNGEN DURCH ANDERE DIENSTLEISTUNGEN, DIE DIESELBEN FREQUENZBÄNDER AUF PRIMÄRBASIS MIT DIGITALEN FUNKRELAISSYSTEMEN HABEN, DIE MIT DER PRIMÄRRATE ODER ÜBER DER PRIMÄRRATE BETREIBEN, UND DIE TEIL DES INTERNATIONALEN TEILS EINES 27.500-K-Funknetzes sein können

HU-MSZT, Hauptkosten

国家旅游局, Hauptkosten

  • LB/T 064-2017 Grundvoraussetzungen und Bewertung von touristischen Kulturhotels

Military Standards (MIL-STD), Hauptkosten

Professional Standard - Railway, Hauptkosten

  • TB/T 1962-1987 Grundabmessungen und Hauptleistung elektrischer Steuersteckverbinder

Professional Standard - Commodity Inspection, Hauptkosten

  • SN/T 2074-2008 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in bekannten Speisepilzen
  • SN/T 1599-2005 Bestimmung der Hauptbestandteile in Kohleasche durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

US-FCR, Hauptkosten

GOSTR, Hauptkosten

  • GOST R 58302-2018 Lebenszykluskostenmanagement. Nomenklatur der Lebenszykluskostenindizes. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 11161-2010 Sicherheit von Maschinen. Integrierte Fertigungssysteme. Grundlegende Anforderungen
  • GOST R 113.16.01-2020 Staubunterdrückung und Verhinderung des Einfrierens durch den Einsatz von Produkten auf Basis von Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid

CU-NC, Hauptkosten

  • NC 16-78-1985 Grundlegende Standards der Austauschbarkeit. Hochprismatische Schlüssel. Hauptabmessungen und Designspezifikationen
  • NC 16-16-1986 Grundlegende Standards der Austauschbarkeit. Gewinde in Zoll. Profil und Hauptabmessungen
  • NC 16-79-1985 Grundlegende Standards der Austauschbarkeit. Prismatische Schlüssel zur Befestigung an Bäumen und Schächten. Hauptabmessungen und Designspezifikationen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

Professional Standard - Machinery, Hauptkosten

  • JB/T 5175-2006 Metallografische Untersuchung der Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpe und der Düsen- und Halterbaugruppen
  • JB/T 5175-1991 Metallografische Inspektion der Hauptteile der Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpe und der Einspritzdüsenbaugruppe
  • JB/T 7055-1993 Druckerhöhungsgefäße für mechanische Dichtungssysteme Typ, Hauptabmessungen und Grundparameter
  • JB/T 6630-1993 Druckzylinder zur Verwendung in mechanischen Dichtungssystemen. Typ, Hauptabmessungen und Grundparameter
  • JB/T 9716-1999 Typen und Hauptparameter der Hauptantriebs- und Differentialbaugruppe für die Antriebsachse in Radbaumaschinen
  • JB/T 2648.1-1995 Bulldozer, Scraper und Motorgrader Hauptform und Grundabmessungen der Schaufeln

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • DB34/T 2890-2017 Schnelle Bestimmung der Hauptqualitätskomponenten in der Tee-Nahinfrarot-Spektroskopie
  • DB34/T 3656-2020 Grundvoraussetzungen für eine saubere Verwertung von Strohbriketts
  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode
  • DB34/T 2552-2015 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Kfz-Unterdruckverstärker mit Hauptbremszylinderbaugruppe

机械电子工业部, Hauptkosten

  • JB 5175-1991 Vollständige Phaseninspektion der Hauptteile der Kraftstoffeinspritzpumpen-Injektorbaugruppe von Dieselmotoren

工业和信息化部, Hauptkosten

  • JB/T 5175-2020 Metallografische Inspektion der Hauptteile der Kraftstoffeinspritzpumpe und Einspritzdüsenbaugruppe von Dieselmotoren
  • YD/T 3794-2020 Technische Anforderungen an die Hauptsteuerschnittstelle (HCI) zwischen der Universal Integrated Circuit Card (UICC) des digitalen Mobilkommunikationsterminals und dem kontaktlosen Kommunikationsmodul (CLF)

Professional Standard - Petroleum, Hauptkosten

  • SY/T 5143-1998 Aufbau einer Schlauchpumpe mit kombinierten Linern und Grundabmessungen der Primärteile

Professional Standard - Medicine, Hauptkosten

  • YY/T 0482-2010 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung. Teil 1: Bestimmung wesentlicher Bildqualitätsparameter
  • YY/T 0482-2022 Bestimmung der wichtigsten Bildqualitätsparameter medizinischer Magnetresonanztomographiegeräte
  • YY 0601-2009 Medizinische elektrische Geräte Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Atemgasmonitoren
  • YY 0600.4-2013 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale. Teil 4: Bedienerbetriebene Beatmungsgeräte
  • YY 0784-2010 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetergeräten für medizinische Zwecke
  • YY 0600.5-2011 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale. Teil 5: Gasbetriebene Notfall-Beatmungsgeräte
  • YY 0600.1-2007 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Teil 1: Geräte zur Beatmungsunterstützung für die häusliche Pflege
  • YY 0600.3-2007 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale – Teil 3: Notfall- und Transportbeatmungsgeräte
  • YY 0600.2-2007 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Teil 2: Beatmungsgeräte für die häusliche Pflege für Patienten, die auf ein Beatmungsgerät angewiesen sind

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • DB4208/T 70-2021 „Standards zur Definition des Schadensausmaßes und der Katastrophenursachen schwerwiegender forstwirtschaftlicher Schädlinge und Krankheiten in Jingmen“

RU-GOST R, Hauptkosten

  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST R 57104-2016 Integrierte Logistikunterstützung. Wartungsprogramm. Grundlegende Anforderungen
  • GOST R 50617-1993 Samen auf der Grundlage waldbildender Nadelholzarten. Bundes- und Versicherungskassen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26664-1985 Konservierter und konservierter Fisch und Meeresfrüchte. Methode zur Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften der Nettomasse und der Anteile der Bestandteile an der Gesamtmasse
  • GOST R 55113-2012 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • GOST 25346-1989 Grundnormen der Austauschbarkeit. Einheitliches System von Toleranzen und Passungen. Allgemeines, Toleranzreihen und grundsätzliche Abweichungen
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung
  • GOST R ISO 9919-1999 Pulsoximeter für medizinische Zwecke. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 9919-2007 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Pulsoximetern
  • GOST R ISO/TS 22745-1-2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Offene Fachwörterbücher und deren Anwendung auf Stammdaten. Teil 1. Überblick und Grundprinzipien
  • GOST 21397-1981 Zerstörungsfreie Prüfung. Satz Standardproben für die Ultraschallprüfung von Halbzeugen und Produkten aus Aluminiumlegierungen. Spezifikationen
  • GOST R 55848-2013 Flugsicherheitsmanagementsystem für den Luftverkehr. Sicherheitsmanagementsystem für komplexe Luftfahrtdienstleister: Flugzeugkonstrukteure und -hersteller. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST ISO 22745-1-2016 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Offene Fachwörterbücher und deren Anwendung auf Stammdaten. Teil 1. Überblick und Grundprinzipien
  • GOST R ISO 22745-1-2013 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Offene Fachwörterbücher und deren Anwendung auf Stammdaten. Teil 1. Überblick und Grundprinzipien

GM Global, Hauptkosten

  • GMW 15049-2011 Prozessproblem 3 des Schlüsselmerkmalsbezeichnungssystems; Englisch

US-American Society of Safety Engineers, Hauptkosten

  • ASSE A10.38-2013 Grundelemente eines Arbeitgeberprogramms zur Bereitstellung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung

Professional Standard - Chemical Industry, Hauptkosten

  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

NL-NEN, Hauptkosten

  • NEN 6710-1991 TGB 1990 ALUMINIUMBAUWERKE Grundanforderungen und Grundregeln für die Berechnung überwiegend statisch beanspruchter Bauwerke
  • NEN 6770-1991 TGB 1990 STAHLBAU Grundanforderungen und Grundregeln für die Berechnung vorwiegend statisch beanspruchter Tragwerke

International Organization for Standardization (ISO), Hauptkosten

  • ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • ISO 16993:2016 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere
  • ISO 21647:2004 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Atemgasüberwachungsgeräten
  • ISO/DIS 11161 Sicherheit von Maschinen – Integration von Maschinen in ein System – Grundanforderungen
  • ISO 11161:2007/Amd 1:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen; Änderung 1
  • ISO 7129:1997 Erdbaumaschinen – Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber – Hauptformen und Grundabmessungen
  • ISO 11161:1994 Industrielle Automatisierungssysteme; Sicherheit integrierter Fertigungssysteme; Grundlegende Anforderungen
  • ISO 21647:2004/cor 1:2005 Medizinische elektrische Geräte - Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Atemgasmessgeräten; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 14889:2023 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • ISO/DIS 14889:2011 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • ISO 5366-2:1993 Trachealkanülen – Teil 2: Grundanforderungen an Kanülen für Erwachsene
  • ISO 14889:1997 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • ISO/TS 22745-1:2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Offene technische Wörterbücher und ihre Anwendung auf Stammdaten – Teil 1: Überblick und Grundprinzipien
  • ISO 22745-1:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Offene technische Wörterbücher und ihre Anwendung auf Stammdaten – Teil 1: Überblick und Grundprinzipien
  • ISO 80601-2-56:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • ISO 13685:1997 Ingwer und seine Oleoresine – Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 7129:1982 Erdbaumaschinen – Traktoren mit Planierraupe, Grader, Traktorschaber – Schneidkanten – Hauptformen und Grundabmessungen
  • ISO 7129:1989 Erdbaumaschinen; Traktoren mit Planierraupe, Grader, Traktorschaber, Schneidkanten; Hauptformen und Grundabmessungen

Danish Standards Foundation, Hauptkosten

  • DS/EN ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • DS/EN ISO 14889:2013 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • DS/EN 13290-7:2001 Raumfahrtprojektmanagement – Allgemeine Anforderungen – Teil 7: Kosten- und Terminmanagement
  • DS/EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • DS/EN 15330-2:2008 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen und Nadelvliesoberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 2: Spezifikation für Nadelvliesoberflächen
  • DS/EN ISO 11161/A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen – Änderung 1 (ISO 11161:2007/Amd 1:2010)
  • DS/EN 300296-2 V1.2.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • DS/EN 300296-2 V1.3.1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • DS/EN 300296-2 V1.1.1:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&T TE Dire abdeckt
  • DS/EN 300 296-2 V1.4.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • DS/ETS 300483:1997 Endgeräte (TE) – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste – Hauptfunktionen und Grundanforderungen für Multipoint Control Units (MCUs)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Hauptkosten

  • ETSI GS NFV 003-2013 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Terminologie für Hauptkonzepte in NFV V1.1.1
  • ETSI TR 102 154-2001 Digitale Videoübertragung (DVB); Implementierungsrichtlinien für die Verwendung von MPEG-2-Systemen, Video und Audio in Beitrags- und Primärverteilungsanwendungen (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 296-2016 Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 296-2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI ETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETSI PRETS 300 483-1995 Endgeräte (TE); Integrated Services Digital Network (ISDN) Mehrpunktkommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETSI PRETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETSI EN 300 296-1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.4.1)
  • ETSI TS 132 501-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstkonfiguration von Netzwerkelementen; Konzepte und Anforderungen (V12.1.0; 3GPP TS 32.501 Version 12.1.0 Release 12)

American National Standards Institute (ANSI), Hauptkosten

  • ANSI/HL7 V3 MFRI, R 1-2006 HL7 Version 3 Standard: Master File/Registry Infrastructure, Release 1
  • ANSI/ASSP A10.38-2021 Grundelemente eines Arbeitgeberprogramms zur Bereitstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds
  • ANSI A10.38-2000 Grundelemente eines Arbeitgeberprogramms zur Bereitstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds
  • ANSI/ASSE A10.38-2013 Grundelemente eines Arbeitgeberprogramms zur Bereitstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hauptkosten

  • GB/T 25027-2018 Struktur, Hauptgröße und Grundparameter von zweiteiligen emaillierten Stahlbehältern mit Rührwerk
  • GB/T 36600.11-2018 Nationale zentrale Produktklassifizierung – Kernmetadaten der Produktkategorie – Teil 11: Magnetstreifenkarte und Karte mit integriertem Schaltkreis
  • GB/T 37600.11-2018 Nationale zentrale Produktklassifizierung – Kernmetadaten der Produktkategorie – Teil 11: Magnetstreifenkarte und Karte mit integriertem Schaltkreis
  • GB/T 2423.7-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hauptkosten

  • GB/T 25026-2017 Struktur, Hauptgröße und Grundparameter von einteiligen emaillierten Stahlbehältern mit Rührwerk

IN-BIS, Hauptkosten

  • IS 10406-1983 Spezifikation für eigensichere Transformatoren, die hauptsächlich in Alarmsignalschaltkreisen verwendet werden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hauptkosten

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

CEN - European Committee for Standardization, Hauptkosten

  • EN ISO 9919:2005 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetergeräten für medizinische Zwecke

European Committee for Standardization (CEN), Hauptkosten

  • EN ISO 9919:2009 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetergeräten für medizinische Zwecke
  • EN ISO 11161:2007/A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen – Änderung 1 (ISO 11161:2007/Amd 1:2010)
  • prEN ISO 14889 rev Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • EN ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen (ISO 11161:2007)
  • prEN ISO 11161 Sicherheit von Maschinen – Integration von Maschinen in ein System – Grundlegende Anforderungen (ISO/DIS 11161:2023)

YU-JUS, Hauptkosten

  • JUS M.E2.295-1988 Druckbehälter. Unterscheidung zwischen Berechnung gegen überwiegend statische Beanspruchung durch Zwischendruck und Berechnung gegen schwankende Beanspruchung

Professional Standard - Coal, Hauptkosten

  • MT/T 290-1992 Hauptmethoden zur Leistungsprüfung eigensicherer allgemeiner Elektrizitäts- und automatischer Telefone in Kohlebergwerken

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Hauptkosten

  • ETSI EN 300 296:2016 Land Mobile Service; Radio equipment using integral antennas intended primarily for analogue speech; Harmonised Standard covering the essential requirements of article 3.2 of the Directive 2014/53/EU (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 296:2015 Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 296-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 300 296-2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 300 296-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 300 296-2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 300 296-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 300 296-2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 300 296-2:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • PRETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)
  • ETS 300 483-1996 Endgeräte (TE); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Multipoint-Kommunikation für audiovisuelle Dienste; Hauptfunktionen und Grundvoraussetzungen für Multipoint Control Units (MCUs)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptkosten

  • ASTM E2514-06 Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E2514-08 Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E2150-02 Standardklassifizierung für Lebenszyklus-Umweltarbeitselemente8212;Struktur der Umweltkostenelemente
  • ASTM D6946-03 Standardspezifikation für emulgierten raffinierten Kohlenteer (Einfahrtsversiegelung, gebrauchsfertig, hauptsächlich für Wohnzwecke geeignet)
  • ASTM E2150-17 Standardklassifizierung für Lebenszyklus-Umweltarbeitselemente – Struktur der Umweltkostenelemente
  • ASTM E2637-17 Standardleitfaden zur Nutzung der Umweltkostenelementstruktur, dargestellt durch die Klassifizierung
  • ASTM E2514-15(2020) Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E2514-15 Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E2150-13 Standardklassifizierung für Lebenszyklus-Umweltarbeitselemente – Struktur der Umweltkostenelemente

Lithuanian Standards Office , Hauptkosten

  • LST EN ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen (ISO 11161:2007)
  • LST EN 13290-7-2002 Raumfahrtprojektmanagement – Allgemeine Anforderungen – Teil 7: Kosten- und Terminmanagement
  • LST EN ISO 14889:2009 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2003)
  • LST EN 15330-2-2008 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen und Nadelvliesoberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 2: Spezifikation für Nadelvliesoberflächen
  • LST EN ISO 11161:2007/A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen – Änderung 1 (ISO 11161:2007/Amd 1:2010)
  • LST EN 300 296-2 V1.1.1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • LST EN 300 296-2 V1.2.1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • LST EN 300 296-2 V1.3.1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt

AENOR, Hauptkosten

  • UNE-EN ISO 11161:2009 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen (ISO 11161:2007)
  • UNE 21347-3:1977 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. Materialien, die im Wesentlichen aus agglomeriertem Glimmer oder Glimmerpapier bestehen. SPEZIFIKATIONEN FÜR FORMBARE MATERIALIEN.
  • UNE 21347-4:1978 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. Materialien, die im Wesentlichen aus agglomeriertem Glimmer oder Glimmerpapier bestehen. SPEZIFIKATIONEN FÜR FLEXIBLE MATERIALIEN.
  • UNE-ISO 13685:2011 Ingwer und seine Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 14889:2014 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013)
  • UNE-EN 15330-2:2009 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen und Nadelvliesoberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 2: Spezifikation für Nadelvliesoberflächen
  • UNE-EN ISO 11161:2009/A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen – Änderung 1 (ISO 11161:2007/Amd 1:2010)
  • UNE-EN 300296-2 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt
  • UNE 115451:2005 Erdbaumaschinen. Schneidkanten für Traktor-Planierraupen, Grader und Schaber. Hauptformen und Grundabmessungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • DB31/T 1346-2022 Technische Spezifikationen für die Hintergrunduntersuchung schwerwiegender Tierseuchen in großen Vieh- und Geflügelfarmen
  • DB31/T 478.27-2019 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte und ihre Berechnungsmethoden Teil 27: Pharmazeutische Herstellung (chinesische Patentarzneimittel, Injektionen)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hauptkosten

  • EN 60601-2-19:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-19: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für Säuglinge (Enthält Änderung A11: 2011)
  • EN 60601-2-21:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-21: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Strahlungswärmern für Kleinkinder (Enthält Änderung A11: 2011)
  • EN 60601-2-50:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-50: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Phototherapiegeräten für Kleinkinder (Enthält Änderung A11: 2011)
  • EN 60601-2-20:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-20: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Inkubatoren für den Transport von Kleinkindern (Enthält Änderung A11: 2011)
  • HD 323.2.56 S1-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Cb; Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • EN 60601-2-37:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 60601-2-28:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-28: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose
  • EN 60601-2-52:2010/A1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-52: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale medizinischer Betten
  • EN 60601-2-52:2010/AC:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-52: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Betten (IEC 60601-2-52:2009)
  • EN 60601-2-31:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-31: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale externer Herzschrittmacher mit interner Energiequelle (Enthält Änderung A1: 2011)
  • HD 323.2.31 S1-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test Ec: Drop and Topple, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • EN 80601-2-59:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-59: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Screening-Thermographen für die Messung der fieberhaften Temperatur beim Menschen
  • EN 60601-2-41:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-41: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Operationsleuchten und Leuchten für die Diagnose (Enthält Änderung A11: 2011)

Canadian Standards Association (CSA), Hauptkosten

  • CSA Z10651-6-06-CAN/CSA-2006 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Teil 6: Beatmungsgeräte für die häusliche Pflege, Erste Ausgabe
  • CSA Z10651-2-06-CAN/CSA-2006 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung Teil 2: Beatmungsgeräte für die häusliche Pflege für beatmungspflichtige Patienten Zweite Auflage; ISO 10651-2:2004

Standard Association of Australia (SAA), Hauptkosten

  • ISO 11784:1996/Amd.2:2010 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur ÄNDERUNG 2: Angabe eines fortschrittlichen Transponders
  • AS/NZS 14889:2015 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013, MOD)
  • ISO 14889:2013/Amd.1:2017 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS ISO 14889:2015 Grundanforderungen an ungeschliffene Fertiglinsen für die Augenoptik (ISO 14889:2013 MOD)
  • AS ISO 7129:2021 Erdbaumaschinen – Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber – Hauptformen und Grundabmessungen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Hauptkosten

AT-ON, Hauptkosten

  • ONORM B 3635-1988 Rolldächer und Abdichtungsbahnen aus Bitumen und Rohpappe; Anforderungen, Kennzeichnung der Gemeinsamkeit
  • ONORM DIN 267 Teil.13-1981 Mechanische Verbindungskomponenten. Technische Lieferbedingungen. Verschraubte Bauteile, überwiegend aus kälte- oder hitzebeständigen Materialien

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB53/T 497-2013 Richtlinien für die Erstellung und Überprüfung von Nahinfrarot-Kalibrierungsmodellen für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten

ES-UNE, Hauptkosten

  • UNE-EN ISO 14889:2014/A1:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hauptkosten

  • EN 60601-2-20:1996 Medizinische elektrische Geräte; Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Transportinkubatoren
  • EN 60601-2-28:1993 Medizinische elektrische Geräte Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Röntgenquellenbaugruppen und Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose
  • EN 60601-2-37:2001 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten (Enthält Änderungen A1: 2005 und A2: 2005)
  • EN 60601-2-31:1995 Medical Electrical Equipment Part 2-31: Particular Requirements for the Safety of External Cardiac Pacemakers with Internal Power Source (Incorporates Amendment A1: 1998)
  • EN 60601-2-41:2000 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-41: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Operationsleuchten und Diagnoseleuchten

International Electrotechnical Commission (IEC), Hauptkosten

  • IEC 60601-1-9:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-9: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Anforderungen an umweltbewusstes Design
  • IEC 60601-1-9:2007/AMD1:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-9: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Anforderungen an umweltbewusstes Design
  • IEC 60601-2-33/AMD3:2013 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-41:2009/AMD1:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-41: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Operationsleuchten und Leuchten für die Diagnose
  • IEC 60601-2-17:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-17: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von automatisch gesteuerten Brachytherapie-Afterloading-Geräten
  • IEC 60068-2-31:1969 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hauptkosten

  • JIS T 7331:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • JIS T 7227-2:1998 Trachealkanülen – Teil 2: Grundanforderungen an Kanülen für Erwachsene

Association of German Mechanical Engineers, Hauptkosten

  • VDI 3617-2010 Einweg-/Mehrwegverpackungen – Anforderungen und Entscheidungshilfen zum Kostenvergleich

KR-KS, Hauptkosten

  • KS B ISO 14889-2023 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser

未注明发布机构, Hauptkosten

  • DIN EN 15382 E:2012-12 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur
  • DIN EN 15382 E:2016-08 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur
  • DIN EN ISO 14889 E:2011-11 Basic requirements for uncut finished lenses for ophthalmic optical spectacle lenses (draft)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hauptkosten

  • GBZ/T(卫生) 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz – Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen
  • GBZ/T 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen

UY-UNIT, Hauptkosten

  • UNIT 98-1953 Leiter mit Thermoplast (die Kunststoffkomponente ist hauptsächlich Polyvinylchlorid oder Ethylenacetat-Polymer)

PH-BPS, Hauptkosten

  • PNS ISO 7129:2021 Erdbaumaschinen – Schneidkanten für Traktoren, Planierraupen, Grader und Schaber – Hauptformen und Grundabmessungen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Hauptkosten

  • ASD-STAN PREN 3783-1992 Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

GB-REG, Hauptkosten

  • REG NASA-LLIS-0829-2000 Gelernte Erkenntnisse: ACARA-Modell (Availability, Cost and Resource Allocation) zur Unterstützung von Wartungsanforderungen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Hauptkosten

  • I-ETS 300 296-1995 Technische Eigenschaften und Testbedingungen für Funkgeräte und -systeme (RES) für Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache vorgesehen sind

VN-TCVN, Hauptkosten

  • TCVN 7010-2-2007 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale. Teil 2: Beatmungsgeräte für die häusliche Pflege für Patienten, die auf ein Beatmungsgerät angewiesen sind

SE-SIS, Hauptkosten

  • SIS SS-ISO 7129:1985 Erdbaumaschinen – Traktoren mit Planierraupe, Grader, Traktorschaber – Schneidkanten – Hauptformen und Grundabmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten